1891 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

121519]

8

trage:

Oeffentliche Zustellung.

Der Tapezierer E. Zoch zu Berlin, Kronenstraße Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Modler dafelbst, Kommandantenstraße Nr. 66, klagt gegen das Fräͤulein Elsbeth von Tempelhoff, früher in Berlin, Friedrichstraße 190, zuletzt hier, Froben⸗ straße Nr. 29 bei Grunwald wo nhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem am 3. April 1889 fälligen und am 5. April 1889 protestirten Wechsel vom 3. Januar 1889, über 550 15 ₰, mit dem

ntrage, die Beklagte zur Zahlung von 550 15 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. April 1889 sowie 6 Wechselunkosten an den Kläger zu verurtheilen,

nd ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 II, Zimmer Nr. 67, auf den 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Juni 1891.

Stuhr, -

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, 1. Kammer für Handelssachen.

[21529]

[21517] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Gr. Bürgermeister Max Krug zu L klagt gegen den Peter Fink von Lindenstruth, zur Zeit unbekannt wo, aus Seitens der Johannes Fatum Theleuten, Konrad Böcher I. Wittwe und Friedrich lös Eheleuten von Lindenstruth cedirten Güter⸗ aufschillingen, Verzugszinsen, sowie käuflicher Hafer⸗ beziehungsweise Anerkenntniß und . sversprechen vom 14. März 1888, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 293 63 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amts⸗ gericht Grünberg, Hessen, auf Donnerstag, den 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wießner, Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Heinrich Dieckmann zu Hohen⸗ warthe, vertreten durch den Justizrath Treuding zu Burg, klagt gegen den Müller Hermann Mülle⸗ ri Beddingen, Amtsgerichtsbezirk Wolfen⸗

üttel, früher zu Lostau, jetzt in unbekannter Ab⸗ esenheit, wegen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar

1888 bis 1. September 1889, zu 4 % von dem auf

dem Grundstück des Beklagten im Grundbuche von Lostau Band I. Nr. 47 Abtheilung III. Nr. 4 ein⸗ getragenen Restkaufgeld von 4500 mit dem An⸗

Gauf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten ur Zahlung von 300 an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das obenbezeichnete Grundstück, sowie mit dem An⸗

. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Vormittags 10 Uhr.

[21515]

ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht zu Burg auf den 23. Oktober 1891, g Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. Burg, den 30. Juni 1891. Kühnemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Terminbestimmung und Vorladung In der gerichtlichen Theilungssache Fuchs wider

Fuchs wird hiermit für sämmtliche Betheiligte zur

Vornahme der Theilungsverhandlungen in Gemäß⸗ bveit des §. 7 des Gesetzes vom 22. Mai 1887 Termin bestimmt auf Dienstag, den 1. Sep⸗ ember dieses Jahres, Vormittags 8 Uhr, n der Amtsstube des Unterzeichneten. Gleichzeitig werden die sämmtlichen Betheiligten unter abschriftlicher Zustellung des Antrages auf Terminbestimmung vom 10. Juni dieses Jahres und war:

1) *. ec.

4) Hermann Fuchs, ohne bekannten Wohn⸗ und

Aufenthaltsort,

in diesem

Termine zu erscheinen, widrigenfalls gegen die Aus⸗

hierselbst das 1 Pdechten Nachlasses für

*

bleibenden angenommen wird, sie seien mit Vor⸗

nahme der Theilung einverstanden.

Prüm, den 27. Juni 1891. Der Königliche Notar.

3 gez. Dheil. Folgt Abschrift des Antrages vom 10. Juni 1891. Prüm, den 10. Juni 1891.

An den Kgl. Notar Herrn Dheil, Wohlgeboren

rüm.

In der gerichtlichen Theilungssache betreffend die Thleilung des Nachlasses des zu Prüm verlebten

erbers Heinrich Fuchs hat das Kgl. Amtsgericht Verfahren betreffend die Theilung des eröffnet erklärt und die

etheiligten vor Ew. Wohlgeboren verwiesen.

Als Bevollmächtigter der mitbetheiligten Ehefrau F Hißmann, Gertrud, geborene Fuchs, Zabern in Elsaß wohnhaft, stelle ich hierdurch den

Ew. Wohlgeboren wolle behufs Aufstellung der

Masse, deren Auseinandersetzung und Bildung der

Theile gefl. Termin vorbestimmen. Hochachtungsvoll Der Bevollmächtigte gez. J. Masson. Beglaubigt:

Prüm, den 27. Juni 1891. Der Königliche Notar. (L. S.)

gez. Dheil. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Hermann Fuchs,

1 8

ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt gemacht.

Prüm, den 27. Juni 1891. Just, Aktuar,

iber Königlichen Amtsgerichts 8 g.

[2151638 Oeffentliche Zußtellans. SG Der Eigenthümer Friedrich Wilhelm Rudolf zcker zu Niederlengerich klagt gegen die Ehefrau riedrich Wilbelm Schowengerd, Friederike lisabeth, geb. Determann, in Assistenz ihres Ehe⸗

mannes, früher zu Niederlengerich, jetzt unbekannten

Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗

fällig zu verurtheilen, dem Kläger ihren 116 Antheil

an dem Grundstück Flur 40 Nr. 76 der Gem.

Lengerich aufzulassen, und ladet die Beklagte zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den

21. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

zug der Klage bekannt gemacht.

Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21528] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Ziegeleibesitzer August Rinze zu Kl. Teuplitz bei Teuplitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Marcus in Guben, klagt gegen den Zimmermeister Paul Britze, früher in Noßdorf bei Forst i./L., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 20. Oktober 1890 für gelieferte Mauersteine auf einen Restbetrag von noch 2172 50 und auf 77 80 Anwaltsgebühren, sowie 5 % Zinsen von 2172 50 seit dem 1. April 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 2250 30 nebst 5 % Zinsen von 2172 50 seit dem 1. April 1891 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 19. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 27. Juni 1891.

1-I- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21532] Bekauntmachung.

Die Victoria Rugraff, Ehefrau des Schreiners Xaver Marschal, Näherin, Beide in Kestenholz, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i/ E. ist Termin auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

[21672] Gütertrennungsklage.

Theresia Stuelsatz, Ehefrau des Wagners Josef Albisser, zu Dornach wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land⸗ gerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Oktober

[21626]

sämmtliche 4 % O

gekündigt worden. Die Inhaber der noch

1886 gegen Einlieferung der Pfandbriefe Talons in kursfähigem Zustande

baar in Empfang zu nehmen.

1891, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungs⸗

saale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i./ E., den 2 Juli 1891.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

[21530]

des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 8. Mai 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten David Schwarz, Handelsmann, früher zu Esch bei Elsdorf, jetzt zu Katernberg wohnhaft, und seiner Ehefrau Augusta, geb. Baehr, daselbst aufgelöst worden.

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Mundt zu Bergheim beauftragt. 8

Köln, den 1. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber Schulz.

1531]

Durch rechtskräfties Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. Mai 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Tapezierer Peter Carl Niedick und Emilie, geb. Schulz, beide zu Köln, Humboldstraße Nr. 24 wohnend, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ einandersetzung ist der Notar Schäfer zu Köln beauftragt.

Köln, den 30. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. VPVPersicherung Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

8 ½ Pfd. feine Süßrahmbutter liefert postfrei zu 9 [20288] M. Bilger in Ulm.

[21369] Bekanntmachung.

Sonnabend, den 25. Juli d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau, große Scharmachergasse 5, die Lieferung von

1950 Transportkörben für 21 cm Granaten c/69 und ⁄80 und 21 ecm Hartgußgranaten /69 in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Die Bedingungen nebst Skizze liegen im genannten Burean zur Einsicht aus, können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 1,25 abschriftlich von hier bezogen werden. v1“

Danzig, den 1. Juli 1891.

bei der General⸗Landschafts⸗Kasse in Königsberg i.

Artillerie⸗Depot.

—— —QQͥ̃ᷓ́———

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Baar⸗Einlösung sämmtlicher vierprozent. Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft. Durch unsere wiederholt publizirte Bekanntmachung vom 21. Mai 1886 sind tpreußische Pfandbriefe zur Baar⸗Einlösung zum 38 1., Pezember“

86

nicht eingelösten Stücke werden hierdurch wieder⸗ holt aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben nebst den Zinsen bis zum 1. Dezember

mit Coupons für Weihnachten 1886 und

Pr.

Der Betrag für fehlende Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Die gekündigten Pfandbriefe können auch, frankirt auf Gefahr des Absenders,

mit der Post an unsere Kasse eingesandt werden, worauf möglichst umgehend unter Deklaration des vollen Werthes unfrankirt erfolgen soll.

Königsberg, den 30. Juni 1891.

Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Dirertion. Bon. 8

die Gegensendung der Valuta

[21669) Bei der bheute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der daeecter Stadt⸗ anleihe de 1884 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1892 bei der Stadtkasse zu Rostock, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild und Söhne zu Frankfurt a./M. einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen ausgeloost worden: Litt, F. Nr. 5169, 5435, 5933, 5999, 6070 à 200 ℳ, Litt. G. Nr. 6565, 6680, 6747, 6915, 6940, 7155, 7598, 7657, 7704 à 300 Litt. Nr. 8378, 8481, 8723, 8733, 8750, 9081, 9143 à 500 Litt. J. Nr. 9700, 10072, 10251, 10361, 10643, 10646, 11015, 11203 à 1000 ℳ, Litt. K. Nr. 11419, 11776 à 3000 Aus früheren Verloosungen restiren: Litt. P. Nr. 4698 à 200 ℳ, Litt. G. Nr. 6212 à 300 ℳ, Litt. H. Nr. 8300 à 500 ℳ, Litt. J. Nr. 9749, 10836 à 1000 Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 20. Juni

1891. H. O ertz en, Gew.⸗Sekr.

Bekanutmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48, vom 30. Mai d. J. sind die 4 % Berliuer Stadt⸗Obligationen Litt. E. Nr. 14227, 17201, 17714 und 18482, je über 100 Thaler, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 30. Juni 1891.

Magistrat

[21627]

hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker. u“ 8

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[21657] * Zuckerfabrik Camburg.

Die Herren Aktionäre werden zu der Montag, den 20. Juli c., Vormittags 9 Uhr, im Rath⸗ haussaale zu Camburg stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch erg. ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Campagne 1890/91 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses p. 30. Juni 1890 und Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz, p. Ertbeilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. c. Festsetzung der Dividende. 2) Neuwahl von 3 Vorstands⸗ und 3 Aufsichts⸗ raths⸗Mitgliedern. 8 ö

Camburg, den 3. Juli 1891.

Der Vorstand. Bock. Brandes. Tellemann. Kaak. Zeitschel.

[21117]

Baltische Mühlen Gesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 13 Juni wurde folgender Beschluß gefaßt:

„Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, Aktien

der Gesellschaft bis zu 1000 Stück, repräsen⸗

tirend ein Kapital von 500 000 ℳ, unter

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer

Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften per

Submission oder freihändig und nicht theurer als 80 Prozent zum Zwecke der

Vernichtung und entsprechender Herabsetzung des Aktienkapitals anzukaufen. der Differenz zwischen dem Ankaufspreise und

dem Paricourse ergebende Gewinn ist zur Ver⸗

stärkung des Reservefonds zu verwenden.“ und fordern wir hiermit gemäß

Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Neumühlen bei Kiel, 1. Juli 1891. ““ Der Aufsichtsrath. Johs. Lange, Vorsitzender.

[21703] 8 Wir beehren uns, die Aktionäre der

Wittener Hütte, Akt. Ges.

zu einer außerordentlichen Generalversamm lung auf Samstag, den 25. Iuli cr., Nach mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern. 88 Witten, 4. Juli 1891. 8 Die Direktion.

[21635]

Neue

Betriebs⸗Rechnung des Zoologischen Garten vom Jahre 1890. Einnahmen.

1) Abonnements: 1143 Aktionär⸗Familien zu durch⸗ schnittlich 18. 85 ₰. 197 Einzel⸗Aktionäre zu 8.— 1178 Familien⸗Abonnements zu durchschnittl. 28. 21 568 C Abonnements zu

160 Pensionär⸗ und Monats⸗ Abonnements

2) Billete: 78417 Personen zu vollem Ein⸗ trittspreis, 89829 Personen zu ermäßigtem Eintrittspreis, 1652 Schüler,

169898 Personen 101880.55 ab: Kosten be⸗ sonderer Ver⸗ anstaltungen 10853. 68 3) Wein⸗ und Bier⸗Nutzen Iee“ 3 5) Vermiethungen 6) Verschiedenes. 7) Zinsen . 8) Aquariumm... 9) T. iere und Geschenke

91026. 8251. 5080. 5960. 3810. 2611. 6202.

16274.

Ausgaben.

33082. 40075. 35370.

7758. 8783. 5533. 17175. 2809. 2197. 1004 1179. 9078. 8423.7 21427. 9477. 203375. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom Jahre 1890. Soll.

1) Gehalte... 2) Fütterung. 1u“ 1“ 4) Heizung und Beleuchtung. 5) Wasserversorgung .

6) Garten⸗Unterhaltung

7) Bau⸗Unterhaltung

8) Druckkosten 9) Insertionen 10) Libtes . 1u“ 11) Versicherung . 12) Allgemeine Unkosten 13) Aquarium.

14) Thieee 8 Ueberschuß

7000.

49008.

9477. 46531. 56008. Bilanz vom 31. Dezember 1890.

Activa.

Planmäßige Prioritäten⸗Amortisation 3 ½ % Zinsen der Prioritäts⸗Schuld von h0 ““

Haben. Betriebs⸗Ueberschuß.. 6 Abschreibung am Aktien⸗Kapital.

—. 79480. . 2165000. 145000. 2000.

8000. 272000. 1000. 3000.

500. 2270. 60800. 3091. 3019. v15532.

Thiere.

Gebäude.

Park. .

Aquarium (Thiere, Seewasser, Scheiben)

Pflanzenn.

Mobilien

Kösige..

Musikalien. 8

Bibliotheettlt

Vorräthe (Futter und Kohlen).

Effekteen“

Frankfurter Bank

Kassenbestand

2 Debitoren

Passiva.

Aktien⸗Kapital (nominal 1260000) am 1. Januar 1890 1009825. 79 Abschreibung 46531.10 963294.

Prioritäts⸗Aklien —. 188250.

Prioritäts⸗Obligationen 8 .1400250.

ZünsenVene der Stadt. 168432. insen⸗Vortrag . .

Aquarium⸗Scheiben⸗Reserve.

Abonnenten für 1890 8

1 Creditor.

2746432. 52 Frankfurt a. M., 25. Juni 1891. Der Verwaltungsrath der Neuen Zoologischen Gesellschaft. Dr. Fritz Stiebel, L. H. Reiß, 1. Vorsitzender. 2

den Bestimmungen . des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches unsere

Zoologische Gesellschaft.

575 95

d

Der sich aus

20384]

sammlung am 16.

wird aufgelöst und Herr Wilhelm German zu Mü. hausen i./E., welcher heute im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist.

21661]

Cassa⸗ und Wechselbestand .

zum Deutscher

1

chen Staats⸗Anzeiger.

1891.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Berlin, Montag, den 6. Juli

Oeffentliche

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen. 8

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Pfalzburger Straßenbahn Gesellschaft.

Die Aktionäre der Pfalzburger Straßenbahn Gesellschaft haben in ihrer außerordentlichen Ver⸗ Juni I. J. beschlossen:

Die „Pfalzburger Straßenbahn Gesellschaft!“ zum Liquidator wird gewählt Zink, wohnhaft zu Mül⸗

Gleichzeilig fordere ich alle diejenigen, welch⸗ noch eine berechtigte Forderung an die Gesellschaft zu stellen haben, auf, dieselbe unverzüglich dem Liqui⸗ dator zu melden.

Straßburg i./ E., den 26. Juni 1891.

Der Vorstand. Ch. Griesinger.

Actien-Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Vildgießerei. Bilanz pro 1890.

Activa. Grundstücke u. Gebäude 338557.51 Neubauten 26366 55 364924.06 7298.47

2 % Abschreibung Fertige und halbfertige Waaren.. 557104.62 Abschlagszahl. a. Denk⸗ maäler .. 1159105.— öII““ Bestand an anderen Vorräthen Metallformen und Mo⸗ delle 178795 89 Neuanschaffungen 175619.87 NSS87575 5 % Abschreibung 9718.76 Gipsformen u. Modelle 8834.26 Neuanschaffungen. 1629 33 3 N% 10785,59 10 % Abschreibung 1046.36 Vervielfältigungsrechte 42067.17 Neuanschaffungen 25630.14 67697.31 10 % Abschreibung 6769.77 Maschinnen 7162.629 10 % Abschreibung . . 716 26 Utensilien 32843.21 Neuanschaffungen 7428 09 40271.30 10 % Abschreibung 4027.13 ferde und Wagen. 2784.75 euanschaffungen 2535.— 5319.75 25 % Abschreibung 1329.94 Debitoren.

397999 62 8878 75 8150 64

184657

81 106308 26 18195 29

98875 25

Passiva. 3 Actien⸗Capital .

.“ 1000000 490 8777 50 102129 88 87442 91

1198840 29 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet. Handlungs⸗Unkosten: Miethe, Gehälter, Steuern, Reisespesen, e6“ Zinsen⸗Verlust ... Abschreibungen: Grundstück u. Gebäude 2 % Metallmodelle u. Formen 5 % Gipsmodelle u. Formen 10 % Vervielfältigungsrechte 1974 . 0

Maschinen .10 % 4027,13

Utensilien 1 Pferde und Wagen... 25 % 1329 94

Netto⸗Gewinn

Unerhobene Dividende Reservefond. 6 Creditoren . Gewinn pro 1890.

7298 47 9718.76 1046.36 6769.77

716 26

Credit.

Gewinn⸗Vortrag . . . eF“ Ueberschuß auf Fabrikations⸗Conto und aus erzielten Verkäufen

Der Vorstand. 8

H. Gladenbeck. Oskar Gladenbeck.

Alfred Gladenbeck.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden.

Berlin, den 26. Juni 1891. 8

August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor.

Die Dividende unserer Gesellschaft pro 1890 ist von der Generalversammlung auf 6 % festgesetzt und erfolgt die Auszahlung derselben vom hentigen Tage ab bei dem hiestgen Bankhause Jacob Landan.

Berlin, den 4. Juli 1891. Der Vorstand.

[21660] Maschinenbau-Actien-Gesellschaft „Tnion“, Essen a./ d. Kuhr. Die Ausgabe der III. Serie unserer Divi⸗ dendenscheine pro 1891/92 bis incl. 1900/1901 u. Talons findet vom 6. Juli d. J. ab bei dem A. Schaafhausen’schen Bank⸗Verein in Köln gegen Füetgabe ders Talans der II. statt. Formulare zur Einreichung der Talons sind da⸗ selbst ebenfalls zu haben. f Essen, den 1. Juli 1891. Der Aufsichtsrath.

1““ [21659] Reue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen neunten Verloosung unserer fünf⸗ procentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. A., B., C., Emission vom 15. März 1882, sind folgende Nummern gezogen:

60 Stück Litt. A. zu 500

Nr. 16 55 93 94 111 188 290 299 305 392 482 488 489 491 547 550 648 655 718 748 780 800 864 879 882 897 1044 1079 1172 1324 1331 1335 1347 1370 1446 1471 1521 1574 1578 1594 1621 1665 1706 1732 1772 1872 1899 1934 1970 1984 2047 2048 2054 2118 2231 2243 2290 2291 2306

2354. 88 Stück Liet. B. zu 200

Nr. 2406 2438 2443 2451 2525 2546 2562 2650 2652 2655 2658 2697 2743 2752 2771 2788 2848 2915 2960 3000 3002 3003 3068 3114 3170 3215 3255 3290 3396 3414 3418 3425 3485 3498 3505 3555 3597 3707 3728 3755 3775 3794 3825 3850 3901 3921 3946 3993 4039 4074 4075 4097 4114 4120 4226 4284 4294 4312 4319 4352 4359 4369 4373 4378 4396 4423 4471 4515 4526 4541 4635 4639 4672 4683 4725 4736 4739 4759 4760 4771

5411 5802 6343 6598 6788 7168 7432 7689 7874.

zu nehmen.

Litt. 200

4801 4803 4807 4826 4835 4858 4878 4892.

81 Stück Litt. C. Nr. 4908 4916 4976 5008 5174 5208 5350 5358 5425 5503 5611 5650 5674 5717 5749 5885 5892 5961 6012 6050 6107 6383 6395 6436 6530 6537 6540 6607 6631 6653 6660 6663 6718 6860 6924 6982 7030 7045 7107 7177 7192 7262 7311 7322 7337 7447 7529 7544 7590 7615 7631 7711 7723 7750 7753 7808 7837

zu 100

5770 6334 6583 6754 71²²

6315 6582 6731 7114 7341 7348 7672 7687 7844 7845

Die Inbaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Valuta für dieselben zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen, der Talons und der dazu gehörigen, voch nicht fälligen Coupons

vom 2. Jannar 1892 ab an unserer Gesellschaftskasse hierselbst, Kleine Frankfurterstr. Nr. 1, und bei dem Bankhause Feig & Pinkuß hierselbst, Unter den Linden Nr. 78, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang

Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zins⸗Coupons wird der entsprechende Be⸗ trag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Rückständig sind:

Aus der Verloosung vom 5. Juli 1886: Litt A. Nr. 659 à 500

Aus der Verloosung vom 2. Juli 1888: Litt. A. Nr. 924 à 500 Litt. B. Nr. 2416 4655 à 200

Aus der Verloosung vom 3. Juli 1889: Litt. A. Nr. 662 928 à 500 Litt. B. Nr. 2606 3526 3541 3571 à 200 Litt. C. Nr. 4915 à 100

Aus der Verloosung vom 4. Juli 1890: Litt. A. Nr. 680 1552 à 500 B. Nr.

2560 2627 2798 3295

Litt. C. Nr. 5086 7737 à 100 Berlin, den 3. Juli 1891.

Die Direction.

3297

[21648]

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige zweite Ausloosung der zur Zahlung gelangenden 4 % Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Notars stattfinden wird am Sonnabend, den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Lavesstraße Nr. 60.

Zu diesem Termine ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation der Zutritt gestattet.

Hannover, den 3. Juli 1891.

Hannoversche Baugesellschaft. Die Direktion. G. Hägemann. J. H. Riggert.

[20838]

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. März 1891 ist be⸗ schlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft außer um die von früheren Generalversammlungen fest⸗ gesetzten zusammen 50 %, von welchen bis jetzt 40 % zur Rückzahlung gelangt sind, noch um weitere 45 % durch gleich antbeilige Rück⸗ zahlung auf die Aktien herabzusetzen. Der Zeitpunkt und die Raten, in denen diese Rück zahlung zu erfolgen hat, sind der Bestimmun des Aufsichtsraths vorbehalten.

Hierdurch fordern wir die Gläubiger unsere Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns an zumelden.

Berlin, den 1. Juli 1891.

Baugesellschaft

am kleinen Thiergarten. Der Vorstand. J. Rohde.

B. Wieck.

[21651] Activa.

Passiva.

Areal⸗ und Gebäude⸗Conto: Areal 1 Zuwachs..

Abgang Gebäude.. Zuwachs. Meliorationen Maschinen⸗Conto: Darre und Fabrik Zuwachs Landwirthschaft

Abschreibung ca. 25 % von 16793,090

Inventar⸗Conto: Fabrik Zuwachs

Landwirthschaft, lebendes do. todtes Zuwachs ..

86076,13 2267 24 8838357 .. 158=

.72505 72 361 61

4335 31 666 52

1854 77

88165 37

62866 83 19790

16343,05 365 53

16708 58 450 17158 58

4198 58

V

5001 83 1402 50

1919 32

64 55

Abschreibung ca. 25 % von 7592,58

Fabrikations⸗Conto: Fabrik o.

8523 55 1898 65

0 77]89461 37

Fabrikate und Halbfabrikate 1

Drucksachen, vorausbezahlte Versicherungen ꝛc. Conto⸗Corrent⸗Conto:

Debitoren.. Conto Landwirthschaft: 8

Feldinventar, Neubestellung, Vorräthe ꝛc.... Baumaterial⸗Conto:

Vorräthe am 31. März 1890

Zuwachs..

Abgang Cassa⸗Conto: Baarbestan

32565 90 471 10

466 450

v5 481

Bilanz am 31. März 1891.

Actien⸗Kapital⸗Conto: Actien Litt. A do. B Hypotheken⸗Conto: Hypotheken. Conto⸗Corrent⸗Conto: Kapitaldarlehne

Creditoren sonstige Delcredere⸗Conto:

abgeschriebene licher Eingänge Reservefond⸗Conto:

Zuschreibung 5 % von

Betriebsgewinn Areal⸗Gewinn.

Abschreibungen:

31. März 1890 Inventar⸗Conto ca. 2 122498 31. März 1890.

89114 25 Rückstellungen:

2044 5: 1 8 Ueberweisung des

434 20 5 % dem Vorstand

3391 07 5 % Dividende an A

398097 51

Acceptverbindlichkeite...

zurückgestellt bis 31. März 18050 Verluste, abzüglich nachträg⸗

zurückgestellt bis 31. März 1890

Special⸗Reservefond⸗Conto: zurückgestellt bis 31. Ie.,9 Zuschreibung des Gewinnes an Arealverkauf.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag von alter Rechnung

Maschinen⸗Conto ca. 25 % vom Saldo per

Reservefond⸗Conto 500 Special⸗Reservefond⸗Conto,

Vertheilung des Gewinnes: 10 % dem Aufsichtsrath

Gratifikationen an Direction und Beamte.

Vortrag auf neue Rechnung....

60000

75000 135000

157000

79480

8119,15

450 88 137655

. . 12943,50 b“ 14216

4198 5 % vom Saldo per

o von 8119,15 ..

Arealgewinnes.. Reingewinn...

ctien Litt. A.

398097,51 redit.

An General⸗Unkosten⸗Conto:

Gehälter, Steuern, Krankenkassen⸗, Unfall⸗, Invaliditäts und Alters⸗ ersicherungs⸗ Beiträge, Bureauaufwand, Porti, Ver⸗ sicherungen ꝛc

Interessen⸗Conto:

verausgabte Zinsen..

ab vereinnahmte Zinsen..

Uebertrag auf Darr⸗Conto

do TConto Landwirthschaft...

Reparaturen Conto:

Reparaturen an Mobilien und Immobilien Conto⸗Corrent⸗Conto:

Verluste im laufenden Jahre.

Saldo als Gewinn..

Mügeln und Dresden, 31. März

Victor

ahn.

Dresdnyer Aetien⸗Cichorien⸗ E 1 Der Aufsichtsrath: 18

EEEE1“ Bruttogewinn ..

Conto Landwirthscha Bruttoertrag Unkosten

Zinsen.

Lohn Röst⸗Conto: Gewinn Areal⸗Conto:

1891. und

Per Vortrag vom 31. März 1890

Löhne, Feuerung, Beleuchtung ꝛc.

Gewinn an Arealverkauf. ..

11“

450 74972 67 8 39453 47 ft: 23800 85 17588 05 4195 ee 21783

35519

05

brik vorm. Teichel & Clauß.

Der Vorstand: H. Teichel