1891 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——,— ————

———— . —— ——

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

[20123]

Kün

Zekanntmachung.

8— 8 Gotthardbahn 2 Gesellschaft.

igung

8

der 5 % Obligationen IV. Serie vom 1. Juli 1879 im Betrage von 26 Millionen Franken. Auf Grund der Rückzahlungsbedingungen für unser 5 % Prioritäts⸗Anleiben kündigen wir hiemit die 5 % Prioritäts Obligationen IV. Serie vom 1. Juli 1879

zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1892, von welchem Tage an die Verzinsung dieser Obligationen aufbört.

88

Die Rückzahlung ersolgt spesenfrei bei den auf den Titeln bezeichneten Stellen.

Luzern, den 27. Juni 1891.

Die Direktion der Gotthardbahn.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Die von der heutigen Generalversammlung

der Aktionäre für das Jahr 1890 auf 6 1 % fest⸗

gesetzte Dividende wird von heute an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern, bei unsern übrigen Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 31.— per Aktie (in

Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizer

Nr. 16. sp-senfrei ausbezahlt

franken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupons

Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei

den Zahlstellen bezogen werden können. Zahlstellen in Deutschland sind:

Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, Sal. Oppen heim jun. & Cie. und A. Schaaffhausenscher Bankverein in Köln, Filiale der Bank für Handel u. Industrie und M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. NN.

Luzer uni 1891

Die Direktion der Gotthardbahn.

2 51 290 4 2 2 2 j 9⁹ 42 12*,I Bank für Orientalische Eisenbahnen in Zürich. 4 ½ % Anleihen vom 2. Januar 1891. Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten ersten planmäßigen Ziehung sind nachfolgende Obligationen zur Rückzahlung auf 2. Januar 1892 ausgeloost worden: Nr. 181 bis und mit Nr. 190 Nr. 12001 bis und mit Nr. 12010 Nr. 34721 bis und mit Nr. 34730

. 381 . En115 6 591 1 13381 8 731 N11“ 16561 1981 190 17461 2531 2540 18021 -6 „8I 19451 C1 3800 20811 11 4220 23791 C1 5220 24321 7881 7890 24511

8241 8250 25231 8531 8540 25991 9501 9510 26541 9741 9750 27291 11531 11540 27711 11651 11660 32071 11951

„be 1114“ 11114121n“

öö11“

1113“;

11960 33271

40730 40790 42710 48210 50130 51330 53980 54330 55360 55760 56510 57010 58030 61300 62390 62880

““ 13390 40781 16570 42701 17470 48201 18030 50121 19460 51321 20820 53971 23800 54321 24330 55351 24520 55751 25240 56501 26000 57001 26550 58021 27300 61291 27720 62381 32080 62871 . 33280

113“”; 2 2 a8cE-—n u N u 2a a92 2u 2 2 2 88“““ 2 11-“”“n . 2 u2u Gb8ͤ89 „Cx „e

ᷓ“

Die Rückzahlung dieser Titel findet vom 2. Januar 1892 hinweg, mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört, an folgenden Kassen statt: Schweiz. Kreditanstalt in Zürich mit Fr. 1000 per Stück.

Deutsche Bauk in Berlin

Dresdner Bank in Berlin und Dresden

Internationale Bank in Berlin

Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. N‚N. Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in F f Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M. Württembergische Vereinsbank in Stuttgart

Bayerische Vereinsbank in München

mit 809 per Stück.

Diie zur Rückzahlung gelangenden Obligationen müssen mit sämmtlichen, am Rückzahlungstermine noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt wird. Die Obligationen sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen, wozu Formulare bei den

Zahlstellen bezogen werden können.

Sämmtliche obstehenden Zahlstellen sind auch mit der Einlösung der am 2. Jannar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Coupons beauftragt. 8 8 8

ich, den 1. Juli 1891.

Bank für Orientalische Eisenbahnen

2113

0 Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt⸗ veg-Näag sind angekauft und zur Amortisation ver⸗ wandt.

1. Anleihe vom 1. Januar 1873.

Litt. A. Nr. 556 u. 928 = 2 Stck. à. 11“

Iitt. B. Nr. 95 144 567 u. 774 = öbeöX1.“

Litt. C. Nr. 15 16 42 45 ͤ111XX““

Litt. D. Nr. 36 101 124 23 451 452 453 454 455 u. 485 à 1500

2. Anleihe vom 1. Juli 1881. Brchstabe A. Nr. 242, lautend auf 500 Ferner sind folgende zur Abstempelung auf 3 ½ % Jahreszinsen nicht eingereichte und daher zurückzu⸗ zahlende Obligatiouen der Anleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1873 bisher nicht zur Rückzahlung prä⸗ seutirt worden. Litt. A. Nr. 189. Litt. B. Nr. 201 202 555 556 u. 557. Litt. C. Nr. 39 304 305 306 u. 375. Aus früheren Ausloosungen der Anleihe vom 1. Januar 1873 sind noch rückständig Litt. A. Nr. 34 552 561 655 u. 765. Litt. C. Nr. 129 133 u. 341 Litt. D. Nr. 118. Kiel, den 30. Juni 1891. 8 Der Magistrat.

[21932)=) Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Jannar 1892 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:

1) Litt. A. Nr. 95 und 98 über je 1000

2) Litt. B. Nr. 8 46 81 83 152 189 und 198 über je 500

3) Litt. C Nr. 58 125 126 127 273 und 354 über je 200

Die Inhaber dieser Stadtanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ schemen vom 2. Jauuar 1892 ab, gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Käm⸗ mereikasse einzuliefern. 8

Ostrowo, den 30. Juni 1891.

b Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[21961] Pfälzische Eisenbahnen. Verloosung der Prioritätsanlehen der Kgl. Bayerisch Pfälzischen Eisenbahnen pro 1891.

In der am 30. Juni und 1. Juli cr. zu Ludwigs⸗ hafen am Rhein stattgehabten Verloosung der Prioritätsanlehen der Pfälzischen Eisenbahnen sind nachstehende Partial⸗Obligationen zur Rück⸗ zahlung pro 1. Oktober d. J. gezogen worden:

A. Ludwigsbahn. 1) Von dem anf 4 p„Ct. convertirten Prioritätsanlehen von Fl. 2 000 000 vom Jahre 1848. (38. Ziehung.)

Litt A. Nr. 72 94 111 131 150 185 198] 213 328 442 459 467 493 500 535 578 596 631 653 656 710 729 741.

Litt. D. Nr. 56 59 70 103 114 196 283 292 308 314 372 422 426 463 498

Litt. B. Nr. 31 124 155 162 172 199 200 224 279 312 363 369 370 434 454 481 501 520 523 529 553 604 691 722 784.

Litt. E. Nr. 146 180 195 213 317 319 333 380 381 415 433 436 471 473 481 Litt C. Nr. 29 64 99 130 132 147 154 170 207 220 259 282 361 373 392. ; Litt. F. Nr. 7 89 114 157 239 258 8 308 350 365 384 385 450 462 475 b⸗ 2) Von dem auf 4 pCt. convertirten Prioritätsanlehen von Fl. 500 000 vom Jahre 1852.

(38. Ziehung.)

Litt. G. Nr. 19 41 51 53 87 179 258 284 285, 9 Stück à Fl. 1000.

Litt. H. Nr. 12 48 55 79 119 125 130 173 264 308, 10 Stück à Fl. 500.

Litt. J. Nr. 42 47 64 72 106 122 175 212 256 261 269 294, 12 Stück à Fl. 100.

3) Von dem auf 4 pCt. convertirten Prioritätsanlehen von Fl. 700 000 vom Jahre 1856.

(33. Ziehung.)

Litt. K. Nr. 70 106 144 166 244 254 259 289 291 346 360 376 381, 13 Stück à Fl. 1000.

Litt. L. Nr. 99 119 139 237 241 249 260 269 293 313 338 362 393, 13 Stück à Fl. 500.

Litt. M. Nr. 11 33 55 107 109 159 168 193 251 310 371 432 451 499 521 526 544 557 593 634 663 694 722 774 899 971, 26 Stück à Fl. 100.

38 Stück Fl. 500. à Fl. 1000.

Stück 40 Stück 100. à

F

4) Vom 4 rocentigen Prioritätsanlehen von Fl. 900 000 vom Jahre 1861. (23. Ziehung.)

Litt. A. Nr. 24 25 70 101 170 202 221 385 467, 9 Stück à Fl. 1000.

Litt. B. Nr. 4 73 79 84 89 223 260 297 343 489 501, 11 Stück à Fl. 500.

Litt. C. Nr. 94 119 175 194 214 337 390 394 582 583 599 722 765 782 905 918 983, 17 Stück à Fl. 100.

5) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von Fl. 3 420 000 vom Jahre 1862. (23. Ziehung.)

Litt D. Nr. 19 40 93 170 457 494 515 535 543 551 565 718 731 745 797 1019 1100 1129 1216 1349 1386 1557 1677 1710 1887 1959, 26 Stück à Fl. 1000.

Litt. E. Nr. 244 386 522 550 593 739 753 779 825 879 1063 1216 1251 1283 1416 1458 1487 1498 1560 1661 1770 1803 1805 1846 1942 1954 2004 2006 2115 2311 2338, 31 Stück à Fl. 500.

Litt. F. Nr. 123 188 245 257 283 348 381 409 462 590 597 689 763 810 946 993 1105 1276 1380 1492 1685 1686 1744 1772 1778 1792 1880 1883 1884 2102, 30 Stück à Fl. 100.

6) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von Fl. 700 000 vom Jahre 1865. (23. Ziehung.)

Litt. G. Nr. 30 156 192 223 300 377, 6 Stück à Fl. 1000.

Litt. H. Nr. 47 96 112 133 266, 5 Stück à Fl. 500.

Litt. J. Nr. 87 89 98 232 359 458 468 472 505 542 574 697 912 942 962, 15 Stück à Fl. 100 7) Vom A procentigen Prioritätsanlehen von

2 715 000 vom Jahre 1879. (11. Ziehung.)

Litt. A. Nr. 29 83 110 245 366 759 954, 7 Stück à 2000.

Litt. B. Nr. 238 272 400 461, 4 Stück à 1000.

Litt. C. Nr. 92 172 298 365 387, 5 Stück à 500. 8) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von

275 000 vom Jahre 1880. (9. Ziehung.)

Litt, E. Nr. 22, 1 Stück à 1000.

Litt. F. Nr. 6 55, 2 Stück à 500.

9) Vom 4 rocentigen Prioritätsanlehen von 39 201 700 vom Jahre 1881. (9. Ziehung.)

Litt. A. Nr. 36 141 285 313 660 922 928 995 1175 1268 1279 1532 1565 1624 1630 1744 1768 2426 2463 2550 2625 2732 2761 2847 2904 2929 2940 2960 3005 3108 3109 3160 3189 3201 3561 3575 3598 3647 3735 3887 4030 4668 4831 4964 5001 5206 5260 5317 5531 5535 5676 5810 5889 5984 6013 6060 6118 6139 6187 6331 6355 6364 6380 6425 6522 6611 6850 6890 6974 6992 7079 7290 7332 7334 7424 7430 7618 7768 8089 8453 8503 8556 8579 8692 8775 8862 8881 8893 8960 8982 9060 9224 9257 9303 9343 9432 9541 9584 9732 10093 10276 10342 10459 10493 10549 10821 10831 10893 11133 11229 11260 11293 11330 11335 11394 11402 11404 11440 11609 11690 11776 12015 12080 12091 12214 12307 12346 12355 12397 12451 12623 12725 12782 12874 12975, 135 Stück à 1800.

Litt. B. Nr. 135 212 694 871 965 1083 1232 1256 1286 1385 1510 1570 1595 1600 1626 1658 1686 1753 1790 1917 2090 2191 2286 2318 2377 2380 2426 2477 2479 2539 2707 2838 2874 3169 3219 3236, 36 Stück à 1200.

Litt. C. Nr. 252 336 425 502 515 531 549 563 613 748 852 1091 1231 1262 1265 1372 1575 1735 1739 1934 2009 2088 2105 2141 2331 2360 2467 2521 2545 2547 2806 2881 2982 2999 3132 3268 3380 3433 3463 3789 3961 4143 4186 4367 4397 4566 4623 4663 4697 4827 4851 4910 5057 5090 5185 5337, 56 Stück à 900.

Litt. D. Nr. 117 182 275 282 298 392 502 508 560 986 1086 1195 1205 1314 1315 1388 1412 1458 1478 1493 1589 1686 1740 1816 2078 2097 2114 2222 2289 2370 2485 2540 2556 2562 2632 2722 2800 2866 2891 2903 3004 3015 3062 3167 3312 3415 3972 4055 4122 4273 4730 5122 5138 5201 5488 5498 5528 5688 5770 5837 5876 5910 5930 5954 5962 6017 6300 6544 6593 6618 6928 6930 7198 7329 7333 7405 7427 7642 7809 7855 7917 7926 7930 8103 8168, 85 Stück à 600.

Litt. E. Nr. 305 352 438 448 474 500 516 664 691 751 1028 1168 1219 1279 1489 1558 1704 1739 1743 1802 1834 2030 2032 2057 2101 2182 2268 2290 2380 2829 2832 2878 2908 3081 3171 3353 3751 3872 3962 4123 4333 4531 4603 4928 4936 4951 4955 5021 5079 5369 5424 5453 5461 5586 5600 5799 5860 5879 5911 5955 6072 6146 6158 6250 6371 6573 6677 6694 6816 6823 6842 6904 6935 7074 7481 7650 7670 7675 7799 7938 8043 8189 8211 8218 8242 8247 8250 8252 8301 8318 8467 8492 8514 8672 8747 8784 8795 8812. 9043 9074 9109 9133, 102 Stück à 200.

10) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von 2 300 000 vom Jahre 1883. (2. Ziehung.) 8

Litt. F. Nr. 51 103 416 615 944, 5 Stück à 1800.

Litt. G. Nr. 308 328, 2 Stück à 900.

Litt. H. Nr. 43 96 101 180 190 217, 6 Stück à

200. B. Maximiliansbahn. Vom 4 procentigen Prioritätsaulehen von 13 875 000 vom Jahre 1881. (9. Ziehung.)

Litt. A. Nr. 223 243 353 361 414 476 610 666 705 725 730 733 826 866 909 1173 1251 1316 1557 1604 1647 1670 1712 1806 2006 2081 2215 2488 2558 2774 3012 3034, 32 Stück à 1800.

Litt. B. Nr. 135 348 446 609 715 756 789 846 856 919 1172 1395 1440 1463 1641 1821 1836 1847 1867 2007 2011 2072 2199 2246 2255 2326 2349 2557, 28 Stück à 1200.

Litt. C. Nr. 280 285 339 391 541 552 555 821 834 839 1069 1160, 12 Stück à 900.

Litt D. Nr. 192 243 409 647 673 890 912 928 1051 1094 1215 1256 1493 1520 1535 1696 1735 1739 1933 1940 1953 2031 2137 2171 2308 2348 2496 2545 2553 2625 2626 2736 2911 3024 3087 3096 3165 3448 3504 3596 3635 3642 3666 3895 3904 3972 4078 4088 4183 4193 4439 4717 4859 4871 4978 5194, 56 Stück à 600.

Litt. E. Nr. 132 147 219 373 381 391 618 631 819 890 943 959 984 1113 1251 1537 1599 1653 1797 1809 1854 1890 1992 2021 2077 2298 2354 2407 2470 2482 2614 2662 2748 2758 2790 2794

3026 3241 3382 3450 3501 3662 3664 3766 3800 3811, 47 Stü

C. Nordbahnen. 8 1) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von 4 300 000 vom Jahre 1880. (9. Ziehung.)

Litt. A. Nr. 42 519 524 614 753 818, 6 Stück à 2000.

Litt. B. Nr. 439 693 714 1208 1359 1427 1566 1622 1638 1757 1816 1943, 12 Stück à 1000.

Litt. C. Nr. 7 62 143 171 232 272 353 403 432 471 535, 11 Stück à 500. 2) Vom 4procentigen Prioritätsanlehen von

21 530 700 vom Jahre 1881. (9. Ziehnng.)

Litt A. Nr. 137 3353 443 667 703 706 732 768 955 988, 10 Stück à 2000.

Litt. B. Nr. 63 153 242 439 476 514 561 746 773 838 893 897 908 987 1011 1057 1098 1213 1229 1339 1378 1435 1460 1491 1600 1648 1907 2213 2539 2593 2725 2796 2808 2830 3156 3289 3298 3444 3487 3499 3641 3857 3904 4007, 44 Stück à 1800.

Litt. C. Nr. 32 204 308 455 552 573 579 694 760 893 927 1040 1079 1083 1209 1385 1395 1414 1493 1512 1562, 21 Stück à 1000.

Litt D. Nr. 92 124 218 573 650 752 794 965 1025 1034 1143 1151 1172 1230 1237 1254 1631 1914 2077 2248 2266 2349 2485 2534 2706 2729 2782 2811 2846 2860 2968 3067 3182 3318 3394 3423 3493 3583 3712 3767 3988 4359 4399 4408 4418 4718 4746 4747 1 4903 4947 4962 5173 5191 5355 5427 5635 5710 5812 5930 6336 6490 6519 6632 6712 6721, 70 Stück à 900. 8

Litt. E Nr. 417 491 960 984 1222 1252 1682 1723 1901 1974 2009 2044 2078 2088 2183 2287 2393 2434 2459 2462 2473 2547 2549 2570 2752 2966 3041 3083 3113 3167 3189 3269 3353 3439 3466 3546 3841 3874 4087 4471 4495 4615 4705 4831 4856 4886 5025 5034 5063 5148 5215 5291 5460 5587 5689 5703 5715 5722 5729 5761, 60 Stück à 500.

Litt. F. Nr. 8 178 402 427 552 590 690 804 826 897 931 951 1049 1336 1623 1863 1936 1997 2010 2021 2132 2433 2556 2663 2744 2828 2835 2897 3374 3392 3501 3558 3597 3684 3714 3716 3760 3782 3809 3831 4135 4153 4188 4203 4263 4280 4292 4305 4406 4559 4644 4756 4847 4858, 54 Stück à 200. 8

Die Besitzer vorstehender Obligationen werde hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. an 8

in Frankfurt a. M. bei M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne, in Frankfurt a. M. bei Ph. Nic. Schmidt, in eseee bei W. H. Ladenburg & Söhne, in Se-Ie g bei der Rheinischen Credit⸗ ank, 8 Berlin bei S. Bleichröder, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 Neustadt a. d. H. bei L. Dacqué, . in F bei der Bayerischen Vereins⸗ ank, in Nürnberg bei der kgl. Hauptbank und bei sämmtlichen kgl. Filialbanken, in Ludwigshafen a. Rh. bei der Directions⸗ Hauptcasse M erfolgt, daß die Verzinsung derselben vom 1. Oktober d. J. ab aufhört und daß die per 1. April 1892 und später fälligen Coupons, welche an diesen Obligation fehler, bei deren Auszahlung in Abzug gebracht werden.

88

Aus früheren Verloosungen sind noch

rückständig: a. Ludwigsbahn. 1) Von den ausgeloosten 4 procentigen con⸗ vertirten Prioritätsobligationen von den Jahren 1848, 1852 und 1856. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1888. Litt. M. Nr. 388. Rückahlungstermin 1. Oktober 1889. Litt. E Nr. 10; Litt. J. Nr. 211. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1890. Litt. C. Nr. 43 201; Litt. E. Nr. 41; Litt F. Nr. 318; Litt. H. Nr. 114; ILitt. J. Nr. 264; Litt. M. Nr. 171 296 308 391 548 868. 2) Von den ausgelvoosten 4 procentigen Prioritätsobligationen von den Jahren 1861, 1862 und 1865. 1“ Rückzahlungstermin 1. Oktober 1889. Litt. F. Nr. 1486. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1890. 3 Litt. A. Nr. 79 228; Litt. B. Nr. 76; Litt. C. Nr. 542 648; Litt. D. Nr. 1698; Litt. E. Nr. 2358; Litt. F. Nr. 1301 1509 1608 1968 1986. 1 3) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1879. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1890. Litt. C. Nr. 380. 4) Von den ansgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. Litt. D. Nr. 4788. 8 Rückzahlungstermin 1. Oktober 1885. Litt. A. Nr. 7767. Räückahlungstermin 1. Oktober 1889. Litt C. Nr. 126 4704; Litt. D. Nr. 4737; Litt. E. Nr. 1774 2535 3858 9235. 1 Rückzahlungstermin 1. Oktober 1890. Litt. A. Nr. 8533 9329 11420 12861; Litt. B. Nr. 475 1196 2517 2696 2733; Litt. C. Nr. 2900 3856; Litt. D. Nr. 4049 4185 4979 5792 6519; Litt. E. Nr. 2126 2298 2462 2520 3145 3714 3930 4637 6239 7412 8533 9212.

5) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1883. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1890.

Litt. H. Nr. 250. b. Maximiliansbahn.

6) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1889.

Litt. A. Nr. 770; Litt. E. Nr. 3548. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1890. Litt. A. Nr. 270 1343; Litt. B. Nr. 1769; Litt. C. Nr. 131 829; Litt. D. Nr. 838 1084 1980 2132 2259 3682 4283; Litt. E. Nr. 209

3223. c. Nordbahnen. . 7) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. Litt. E. Nr. 352

1

[21957

vl22007]

anstalt zur Einsicht aus.

KRKückzahlunastermin 1. Oktober 1890.

Litt. 2 8 738; Litt. B. Nr. 358 1239 1438; Litt. C. Nr. 1238 1770; Litt. D. Nr. 4587 5451 5916; Litt. E. Nr. 589 1681 2705 3431 5282; Litt. F. Nr. 461 1364 1924 2570 2745 4560 4816. Ludwigshafen am Rhein, den 1. Juli 1891.

Die Direction. v. Lavale.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

a. I. Emission Nr. 56 140 153 251 271 324 371 501 505 536 624 695 785 992 1063 1259 1318 1350 1615 1719 1767 1963 2141 2305 2410.

b. II. Emission Nr. 2840 2873 3183 3268 3335 3351 3435 3441 3543 3551 3556 3561 3585 3730 3830 4041 4052 4167 4172 4272 4380 4428 4877 4975 4996. 8 1

Wir kündigen diese 50 Stück Obligationen zur Rückzahlung à 110 % hierdurch zum 2. Januar 1892. 1

Berlin, den 4. Juli 1891.

Eisenbahn Hötel Gesellschaft in Berlin (Central⸗Hotel).

1 Zuckerfabrik Doebeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 23. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zur „Stadt Dresden“ in Doebeln (am Bahnhof) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung 1) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichtes, sowie des geprüften Rechnungs⸗ abschlusses für das 8. Geschäftsjahr. Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, sowie auf Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes. . Beschlußfassung über die Verwendung des Rieingewinnes. 2) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitglieder. 3) a. Antrag der Herren Oelrich u. Andrae. b. Antrag des Herrn Steiger, Leutewitz.

Zuckerfabrik Doebeln, den 6. Juli 1891.

A. Jordan. O. v. Schönberg. M. Schröber.

Aetien⸗Zuckerfabrik Peine.

Die 25. ordentliche Generalversammlung unserer Actionaire findet Donnerstag, den 23. Juli, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthause Belvedere in Peine statt.

Tagesordnung 8

1) Vorlage des Jahresabschlusses und Verlesung des Geschäftsberichis des Jahres 1890/91, sowie der beiden Gutachten der Herren Stade und Scheller.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Genehmigung von Actien⸗Verkäufen resp. Uebertragungen.

4) Genehmigung der revidirten Statuten.

5) Genehmigung der Rübenlieferungsvorschriften für die Campagne 1891 92.

6) Verschiedene Mittheilungen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie das Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto liegen in unserem Comptoir zur Einsicht der Herren Actionaire aus.

Peine, den 6. Juli 1891.

Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Peine.

21231]

Die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik

Liessan werden hiermit zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den 21. Juli

1891, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des

Hotels „Zum Kronprinzen von Preußen“ in Dirschau ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrech⸗

nung und der Bilanz. 1

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

und eines Mitgliedes der Direktion.

3) Bericht der Kommission zur Prüfung der

Bilanz und der Rechnung des Geschäftsjahres

1890/91. 3

4) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern

zur Prüfung der Bilanz und der Rechnung

für das folgende Geschäftsjahr.

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende für

das abgelaufene Rechnungsjahr nach dem Vor⸗

schlage des Aufsichtsraths.

6) Berathung und Beschlußfassung über etwaige

Anträge des Aufsichtsraths, der Direktion

oder einzelner Aktionäre.

Liessau, den 30. Juni 1891.

Die Direktion

der Actien⸗Zuckerfabrik Liessau. A. Johst. Th. Goehrtz. O. Moeller.

Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der

Aetien⸗Gesellschaft „Pinneberger Gas⸗Anstalt“

findet am Dienstag, 28. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel hierselbst statt. 3 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Bericht der Revisoren

4) Dechargeertheilung.

5) eees der Dividende und des Reserve⸗

onds.

6) Neuwahl zum Aufsichtsratb. 7) Neuwahl der Revisoren.

Die Bilanze, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen auf der hiesigen Gas⸗

Pinneberg, 4. Juli 1891. Für den Aufsichtsrath:

Zörbiger Creditverein von Lederer, Kötzsch & Ce.

Nachdem die heutige Generalversammlung beschluß⸗ unfähig gewesen ist, laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 23. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, zu einer zweiten außerordentlichen Geueralversammlung in das Schloßgartenlokal zu Zörbig hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 160 000 2) Dementsprechende Abänderung der Statuten. 3) Abänderung des §. 36 derselben. Wir bemerken bierbei, daß in Gemäßbeit des §. 32 der Statuten diese Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist. Zörbig, den 6. Juli 1891.

Der Aufsichtsrath.

Dörries, Vorsitzender.

[21956]

Am 30. Juni d J. sind durch den Notar Herrn

Dr. H. Stockfleth in Hamburg die folgenden

Nummern unserer vierprozentigen Schuld⸗

Obligationen vom 1. Januar 1887 zur Heim⸗

zahlung am 31. Dezember d. J. ausgeloost:

Litt A à 1000.— Nr. 35 41 208 219 302

376 382 400.

Litt. B à 500.— Nr. 71 152 192 296 384

435 449 481 568 648 700 781.

Litt. C. à 200.— Nr. 16 26 214 227 370 410.

Die Rückzablung erfolgt vom 31. Dezember d. J.

an bei der Anglo Deutschen Bank in Hamburg

und bei Herrn Bernhard Caspar in Haunnover⸗

Von den früher ausgeloosten Obligationen

sind rückständig:

per 31. Dezbr. 1888 Litt. C. à 200.— Nr. 19 53 92,

31. 1889 C. à 200. Nr. 161,

31. 1890 B. à 500.— Nr. 142 und C à 200. Nr. 95 249.

Hamburg, den 4 Juli 1891.

bahn⸗Gesellschaft in Hamburg

Große Hamburg⸗Altonaer Straßen⸗

1199311 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 27. Mai dieses Jahres ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen.

Den gesetzlichen Bestimmungen gemäß wird Vor⸗ stehendes hiermit bekannt gegeben, und werden zu⸗ gleich unsere Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zumelden.

Emden, den 23. Juni 1891. Der Privat⸗Versicherungs⸗Verein i. L. A. F. Brons.

(2038812 Pfalzburger Straßenbahn Gesellschaft.

Die Aktionäre der Pfalzburger Straßenbahn Gesellschaft haben in ihrer außerordentlichen Ver⸗ sammlung am 16. Juni l. J. beschlossen:

Die „Pfalzburger Straßenbahn Gesellschaft“ wird aufgelöst und zum Liquidator wird gewäblt Herr Wilhelm German Zink, wohnhaft zu Mül⸗ hausen i./ E., welcher heute im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist.

Gleichzeitig fordere ich alle diejenigen, welche noch eine berechtigte Forderung an die Gesellschaft zu stellen haben, auf, dieselbe unverzüglich dem Liqui⸗ dator zu melden.

Straßburg i./ E., den 26. Juni 1891.

Der Vorstand.

Ch. Griesinger.

t

[22002] e. 8 3 Vorschuß Verein Neustadt a. Aisch, Actiengesellschaft. 1 Wir berufen hiermit unsere verehrlichen Herre Actionaire zu der am 31. Juli 1891, Nach mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge sellschaft hier, Marktplatz Nr. 47, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres. 8 Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung . Jahresrechnung und Bilanz, sowie Vor über die Vertheilung des Rein

8 Decharge. 8 4) Beschlußfassung üher die Vertheilung des Reingewinnes. 5) Wahl des Gesammtaufsichtsrathes. 8 Gemäß §. 39 üunserer Statuten hat jeder Actionair, der an der Generalversammlung theilnehmen will spätestens einen Tag vor derselben bei der Vorstand schaft seine Actien zu hinterlegen oder am Tage der Generalversammlung vor Beginn derselben seine Actien dem Vorsitzenden vorzuzeigen. 8 . Neustadt a./Aisch, den 7. Juli 1891. Der Aufsichtsrath. 8 M. Beyer, Vorsitzender.

[18944]

8 Die diesjährige statutenmäßige Generalvers

Erlanger Gasgesellschaftt.

ammlung findet am

Miittwoch, den 15. Juli a. c., Nachmittags 3 Uhr,

im Fabriklokale statt und werden die Herren Actionaire hiezu ergebenst eingeladen.

1) Geschäftsbericht pro 1890/91.

Aufsichtsrathes.

in Liquidation. C. W. Schröder. Johs. Röhl.

[21259]) Hanseatischer Lloyd, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

in Hamburg. Bilanz.

Activa. 1) Obligo der Actionaire 3 750000, 2) Effecten⸗Conto . 115489 75 3) Cassabestand und Guthaben bei vc1112121626 11481 96 Eö111““] 22723 69 5) Saldo der Debitores und Cre⸗ 11“ 146103/18 1300—

vdioeee e6* 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldv aus 1889. 96753,64 abzüglich Ge⸗ winn pro 1890

7622,22 89131 42 1136230,—

Passiva.

1) Actien⸗Cepitca .6

2) Reserve für schwebende Schäden

und laufende Risiken..

3) Nicht erhobene Dividende pro 1887/88 116

1000000— 136000 —-

230—

Hamburg, den 14. Mai 1891.

Hanseatischer Lloyd, 1 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Aufsichtsrath: Der Director:

J. H. Vogemann. W. Witt. Mir den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. 1 Otto Jalaß, beeidigter Bücher⸗Revisor.

Hanseatischer Lloyd, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

in Hamburg. Rechnungs⸗Abschluß.

A. Einnahmen. 1) Vortrag der Reserve für schwebende

Schäden und laufende Risiken. . [126000— 2) Prämien, abzüglich Courtagen und

hbbbrbbhbbb“ 3) Zinsen Conto.. . 1464 (66 4) Capital⸗Reserve. 11.“ 2722 05 Total 730103 55.

B. Ausgaben. 1) Rückversicherungs Prä⸗ mien 86597 2) Bezahlte Schäden, ab züglich Sauvetagen und Antheile der Rückver⸗ II8“ 3) Provisionen. 4) Verwaltungskosten: Salaire, Miethe, Steuern, Stempel, Bureau⸗ und Agentur⸗ 8 kosten. Porti ꝛc . 64631,76 5) Reisekosten, Drucksachen 3095,28 6) Auf Mobiliar abge⸗ F1 404,10 7) Coursverlust auf unsere Effecten, nach den Coursen vom 31. De- zember 1890 berechnet 691,10 Total 586481 33 Verbleibt ein Ueberschuß von . 143622 22 C. Reserve für schwebende Schäden und laufende 136000,—

Risiken. rab.d gu⸗ 7622 292

2222

300594,31 21267,81

Gewinn pro 1890 Hamburg, den 14. Mai 1891. 1 Hanseatischer Lloyd,

Der Aufsichtsrath: Der Director: J. H. Vogemann W. Witt. Mir den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Kosack, Vorsitzender.

Otto Jalaß, beeidigter Bücher⸗Revisor.

1136230

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

gemäß §. 27 Abs. 5 der Statuten. Erlangen, den 22. Juni 1891.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes un

Tagesordnung: 1

4) Verloosung von 10 Stück Actien und eventuell Beschluß über Anträge von Actionaire

.

Erlanger Gasgesellschaft.

Joh. Tröts

ch, Vorstand.

Aetiva.

[21953] sserlohner Gas⸗Aetien Gesellschaft.

Bilanz am 30. April 1891.

Passiva.

1) Grundstück⸗Conteo . 12000 2) Gaswerks⸗Conto 382914. 90 V Zugang in 1890/91 6504. 06 V

389418. 96

Abschreibung 66 % 257016. 51 [132402 45

3) Debitoren⸗Conto 30432 49 4) Betriebs⸗Conto. 3840/70 5) Cassa Conto. 2340 03 181015 67 Gewinn⸗ und

71400— 77666,46

7140— 24809 21

1) Actien⸗Capital 210000. Abschreibung 66 % 138600.

2) Creditoren⸗-Conto.

3) Reservefondds .

4) Ueberschuß (Reingewinn).

181015 67

Verlust Conto. Haben.

4292 68 2211 38 24809 21

1) Bau⸗Conto Abschreibung 8 2) Bau⸗Conto Extra⸗Abschreibung

3) Ueberschuß 21 ““ 31313 27 Iserlohn, den 30. Juni 1891.

1) Saldo aus 1889/09 . .814 02 2) Mehrertrag der Kasseneinnahme gegen

Ausgahe 30469 25

3131327

Der Vorstand.

Brutto⸗Gewinn. .1 .ℳ 4701.28 Aus 1889 übergegangen 906.22

Sa. 5607.50

Gebäude u. Maschinen u. Rohrnetz 77773 81 1211614142*“ Vorräthe und Ausstände 797.80 CCCC

Sa. 87157.21

Diez a./L., den 3. Juli 1891.

iezer Gasbeleuchtungsgesellschaft z. Diez

A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890.

Verwendet: in den Reservefond . 500. Gratification an Beamte 50.— Den Aktionären 6 % Dividende 4832.42 Unvertheilt in 1891 zu übertragen 223.08 Sa. 5607.50

Netto⸗Bilanz pro 31. Dezember 1890.

Actien⸗Capital... . . 80571.43 eeöPP1P1ö1ö151 Unvertheilt geblieben 223.08

Sa. 87157.21

Diezer Gasbeleuchtungsgesellschaft. J. Schaefer. 1

Bilanz⸗Conto pro 31. Dezember 1890.

Haben.

I. Weinvorräthe

Vorräthe...

. (20461 67 III. Mobilien und Uten⸗ silien.

. 229200,

VI. Bestand an Effecten, Wechsel und Baar 10257 ,47 V. Außenstände. 153848 52

688774/77

Dilthey Sahl & Ce,

.475007,11 1. Aciien⸗Capital .. . ... II. Waaren⸗ und Faß⸗ II. Einlagen d. persönl. haftenden Gesellschafter .Obligations⸗Reservefond Reserve⸗Vond . . . .. RelerverVond I.. „Darlehen d. persönl. haft. Gesellsch.⸗ ekööö. .Creditoren außerh. der Gesellsch. „Obligations⸗Zinsen⸗Conto. . . „Obligations⸗Amortisations⸗Conto .Aecceptations-Conto . 1 . Gewinn: Reserve⸗Fond I..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1890.

Obligat.⸗Reserve⸗Fond. 6887.03

68

Rheinischer Actien⸗Verein für Weinbau und Weinhandel

Rüdesheim a. Rhein.

9922 . An Abschreibungen . . . . 15772 84 II. Handlungs⸗ u. Kellerunkosten 77477 9] III.. insen und Incasso⸗Spesen . 29252 15 IV. ehi . . . . .. .....

I130155713

I. Bruttogewi