Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 ⅔ Stobwasser. 0 Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7½ Tarnowiz 0 do. St.⸗Pr. 7 1 6 ⅛ Dalcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). 3 9
Wilhelm Wnb. Zeitzer Maschinen 20
5,8*
2—,ö”Srne —,
11151121
EESo
—,J—OO8O8O9qhq
2—=
S
—62——
—
n
202,75 bz
deutsche Kreditbank 103,40 Reichs 82 mer ußst
u1““ stahl 89,40, Dortmunder rivatdisk. 3 ½ %. Frankfurt a. M.,
Effekten⸗Societä
Franzosen 252, Lombarden 93 ½,
6. Juli.
100,40, Dortmunder Union St.⸗ kircen 156,20, Harpener 182,20, bbe. Portugiesen Fest. Hamburg, 6. Juli. 1 Courfe.) Preuß. (E.
issen. Bergwrk.
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 .8 .20 % v. 1000 440 450 11110 B
rs.⸗G. 20 % v. 400 TSlr 120 120 / —
vs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 . A.⸗G. 20 % v. 1000 7 30 30 1 elvs.⸗G. 20 % v. 500 Slr 0 1. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thr 45 onia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hë 400
mcordia, Lebv. 20 % v. 1000 Sr. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 TSlr.
18 8 8 WEWEEII11“
4 8 1
11
— “
ASA ³Ehn OGCete
588 —
₰2
00 . U
9898
—— ScOS S-. E DUr a. 5 GC Gl
— 8O 8”
heutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. ettsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400,ℳ Cllg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr 8— O % v. 100 DIl 25 Hervr. 20 % v. 1000 Nlr. 27 Vrs. 20 % v. 1000 Thlr:
bnsv. 200% v. 500 Nlr.
p. 1 D. 1
188
— „ SOSSUS
0 02,81böFgr &SS0S
1 — ½U
H 0bE
— [ bee.
0 —₰½ SIU 22 5£—88 o US 2
Se —₰
701 G 4299 B 450 G 415 B
976 G
1705 G 1662 G 1140 B
29
1 Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr;: Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr Nicderrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shcr. Vordstern, Lebvs. 200 % p. 1 000 Thly. Oldenb Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 TShlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 Thlr. 4 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % p. 400 Thlr. Providentia, 10 % von 1000 fl. vein.⸗Westf. Lld. 100 0 v. 1000 Rer. Chein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tcr
schs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thhr
2 —
G;SS
05 —
. o 2 SCr X. —
α 2
2₰
700 B 329 G 770 G 1350 G 360 B
—
—892— K 00
—
)
66⁶
chls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 105
gia, V.⸗G. 20 % v. 1000 7hr 240
tlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120
n. dagelvers. 20 % v. 500 Rlr 22 Berlin 20 % v. 1000 lr 159 Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr. 90
Wttg u ö tamtl. “ Gester . pxc - . — 44 9. z.⸗Akti 120 G0,. “ 8 Vorz. Aktten
₰
huri Tran
:
—
. Die heutige Börse eröffnete in ltu und mit zumeist etwas höheren Cvursen a spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meidungen durchschnittlich günstiger lauteten. . sich das Geschäft im Allgemeinen twas lebhafter zu Anfangs besseren ungen. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung in Folge von Realisationen etwas ab c blieb uß ltnißmäßig fest. Der Kapitalemarkt bewahrte feste Haltung für eimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen fremde, festen Zins tragende Papiere stellten ich theilweise fester und lebbafter, wie namentlich ussische Anleihen, Russische Noten und Italiener Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt. „Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festem Beginn etwas bgeschwächt 5 “ lebhafr; Franzosen fest, Lombarden Twach; Schweizerische Bahnen un „Wi bEEE1.“ Fe Bahnen und Warschau⸗Wien Inländische Eisenbahn Warienburg⸗Mlawka und lebhafter. Bankaktien erscheinen fester; die spekulativen De⸗
Hier entwickelte
aktien fester aber
* ruhig; Ostpreußische
Südbahn
der Grundton der Stimmung zum Schlußs
80,20 Oest. Goldr. 1360 Loose 124,00, 255,25 Franzosen 629 Russen 94 85, 1883 do. 101,80, 2. 3. Orientanleihe
96,40, 4 % ung. Goldr. Italiener 91.70.
135,00, Dresdener Bank 138,60 für Deutschland 116,25, nbu bank 112 00, Norddeutsche Büͤchen 4 156,50, Marienburg⸗Mlawka ipreußische Südbahn 81,50, Laurahütte Mordbeuzsche Zure⸗Spinnerei 86 50 Guano W. 140,00, Hamburger Packetf Dyn.⸗Trust.⸗A. 133 75, 8 G Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) verkehr. Oesterr. Kreditaktien 255,25, Franzos⸗ 627,50, Lombarden 224,590, Ostpreußen 82,00, Lüb Züchen 157,00, Digkonto⸗Kommandit 171 Marienburger 65,10, Laurahütte 112,40, Pach
fahrt 96,25. Nuhig. 8 Wien, 6. Fuli. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour ene Hapterr. 92,45, dg. 5 % do. 102,65, do. Silbe Gol rente 111,30, 4 % Ung. Goldre -55 % Papierrente 101,55, 1860 er Lo 39,25, Anglo⸗Austr. 158,60, Länderbank 211, Kreditaktien 295,12 ⅛, Unionbank 236,75, Un. Krestt 343,00, Wiener Bankv. 112 25, Bs. Westbahn 350,00, Böhmische Nordhahn 186 Buschth. Eisend. 483,00, Elbethalbabe 206 Galiz. 211,75, Nordb. 2750,00, Franz. 991 25, 1,g, Czern. 242,00, Lombarden 104,75., Norbrecften 804,25, Pardubitzer 184,50, Alp. Mont. Akk. 881 Tabackaktien 164,50, Amfterdam 97 40 Deuts Pläße 57,70. Londoner Wechsel 117,50, Parij Wechsel 46 52 ¼, Napoleons 9,31, Marknoten 57,7 uis. Bankn. 1,28 ¼, Silbercoupons 100,00. Ungarische Kreditaktien 343,25, Kreditattien „295,50, Franzosen 291,00, Lon Barden 108,75, Galtzter 211,75, Nordwwestee 11“ 211,75, Oef Papierren 86 . Goldrente . Papierrem 27 5,52, 40 ungar. Goldrente 105, Marknote 572,672, Napoleons 9,32 ¼, Bankverein 112,25 Telan⸗ akrten 164.25, Länderbank 211,500 *20, Tabac “ 6 Jult. (W. T. B.) (Schluß⸗Course Englische 2¾ 7% Consols 967/⁄16 Preußische 4 Con-cls 103 Italienische 5 % Rente 90,10 L9n. barden 9 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (I1. Seri 96 ¾, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 79, d. Goldrente 95 , 4 % ung. Goldrente 89 ½ 41 11. 3½ % Egypt. 917, 4 % nalf. Eavp Har. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 99 — Merikaner 87 ¾, Oriomank 12 8, Sues Canada Pac. 83 ¾½ De Beerz 46 ¼, 4 ½ T Argent. 5 % Goldan „Arg. % äußere Anleihe 3 Neue 3 % Reichs⸗Anleihe ber “ SIn die Bant flossen 107 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen 1 000 000 Pfd. Sterl. na
Rußland.
6. IC( B.) (Schluß 3 %0 amort. Rente 95,40, 3 % b 105,70, Ital. 5 % Rent
Goldr. 96, 4 % ung. Goldr. 91,06e.
4 % Russen 1880 b 4 % Russen 716 89 97,10ex. -278 unc. Egypt. 488,12 ½ sch außere Anleihe 71 93ex, Konvertirte Tü 18,678¼ außere ² 71,93ex, e Türken 18,67 Lürtische Loose 70.60, 4 % privil. Türke E1 Franzosen 637,50 ex, Lombarden 235,00 Fomb. Priorität. 328,75, Banque ottomane 568,12e; Hanqut de Paris —, Banque d'Escompt⸗ 467,50 ez 5f dit foncier 1245,00ex, do. mobilier 365,00 ex Neridional⸗Aktien 652,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,25 Snama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 571 87; 00ex, Gaz. Parlfien
Hamburger
64,70 112 00
Akt. 95,90 Privatdiskont 3 ½ %
Aun
Oesterreichisch
C.
J 8 barden
7 4. 1 00 Uᷓ9,
91,40 ex West
„
visen, namentlich Disconto⸗Kommandit⸗, Berliner
Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen
Montan⸗
Bask mehr beachtet. Industriepapiere fest, theilweis werthe ziemlich belebt Kohlenaktien ruhiger Fourst utm 2 ½ Uhr. Still. Oesterreichische Keeditaktien 160,25 Franzofen 126,37, dee bö 45,25, Bochumer Guß 104 ,00 Dortmunder St. Hr. 64 25, Gelsenktrchen 155 75, Harpener dte 184,37 vee eS Füan “ Darpener Hütte 184,37, ernic 161,25, Laurahütte 118,00, Berl. Handels⸗ 2 dllsch. 135,75, Darmstädter Bank 136,00 Deutsch: 351 00, Diskonto⸗Kommandit 175 37, Dresdner 138,50, JIatergatisnale 97,75, National⸗Bank mit: Traßt 141,00, Ruff. Bk. 74,50 „Purer 238,75, Elbethal 91 00 ktelmeec 100,80, Eolthardbahn 229 75, Jialien ;90 1860 er Loose 123,90, Rufsen 1880 827 99. 2. Consols 97,70, 4 % Ungar. Gold ente 91,30, 97 50, Türken 18,30, Russ. Noten 229 25 ient II. —2,—,, do. d I 50 38 7% . 85 25, Nordd. Llopd 109,50, Canada
ise lebhafter eilweise etwas besser,
2
2 Sase IcecSe2 “ ˙,. .
Ser Od bzs oùeneSn,
12714 N
ss928
,
gep
8
8 &8 e
Frankfurt a. M., (Schluß Course.) Londoner do. 80 616, Wien. do. 173,17, Oesterr. Silberrente 80 30, 80,00, do. 4 % Goldr. 96,15, 1360 Loose 124 10, 4 % ungar. Goldrente 91,30, Italtener 91,80 18801 Roseen 96 20 3. Orientanl. 71,00, 4 % Spanler 72,110, Untj. Egypter 97,25, Konvo. Türken 18,15
1 türt. Anteide 82,40 3 % port. Anleihe 41 70
2 serb. Rente 88 40. Serb. Tabackr. 88 40,
355, Amort. Rum. 99 10, 6 % kons. Mextk. 86,50 Böhm. Westbahn 305 t, Böhm. Nordbahn 164 ¼, Franzosen 262, izi 184 ¼ Gotthard⸗ bahn 136 00 Mairv⸗.izier EI1“
r Nain 114,10, Lombarden 93 ½, Labeck⸗Büchen 157,50, Nordwestbahn 177 ¼, Kredir. altten 255 ½, Darmstädre: Bank 135,80, Mittel⸗
1
6. Juli WM. Wechsel 20,355, Paris. 4 % Reichsanl. 105,80, do. 4 5 % Papierrente
)] Eisenb.⸗Oblig. 100 %,
97, N.⸗Z. Cent.
9 vonꝛ 5 6. 25, Gaz. pour le Fr. e . 8. 975,00, Transatlantique 530,00, B. d —,, Bille de Paris To 03 ¼ 57 I 7 e Ottorn. 357, 2¼ % engl. Cons. Wechsecl auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel au rn, 925,23, Cbeques auf London 25,94 Wechsel Wien f. 213,00, do. Amsterdam k. 207,18, 89. Madrrd ?. 471,00, UI. Drient⸗Anleihe 72 ⅛, C. d'Escompt. 580, Portu⸗
Neue 3 % Rente 93,92 ½, 18 ö
Petersburg, 6. Juli. 8 B Wechsel auf London 90 85 “ znlethe 101 ⅞ do. III. Orientanleihe 102 ¼, do. Dank für auswaͤrtigen Handel 2674, Peters⸗ harger Diskonto⸗Bant 582, Warschauer Disconto⸗ “ Petersburger internationale Bank 2827 Rus. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 Große Russische Eisenbahnen 241 ½, Ruff. Suͤd⸗
westsehn. Aeten 117 ½. CAmsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Seurse.) Oest. Papierrente Mai⸗htorenad.) versl. 794 Oest, Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ½, Oest. Goldr. —, 2. % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 11s Orientanleihe — 52 II. Orientanl. 77 ½ Konvert. Türken 18 ⅔ 2 ½ ½ bolländische Anleibe 102 ½ 5 % garant. Transv.⸗ isenb.⸗O Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktl 13³08, Marknoten 59,20 Russ. eTöö Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,00 New⸗Pork, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.] Wechfel auf London (60 Tage) 4,85 Cable Transfers 4,57 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage; 5,21 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½ 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Pacisie Akaien 81 ¼, Centr. Pac. do. 30 ¼, Chieago u Zorch⸗Western do. 105, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 64 ¾ Illinois Central do. 92, Lake Short Michig. South do. 107 ¾, Louisville u. Nashville do. 73 ⅛, N Y. Lake Erie xu. West. do 19 ¼. N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds u. Hudson River⸗Aktien 99 ¾, Pref. do. 65 ⅞, Norfolk u.
St.
Northern Pacific
144,70, 17799. — nion Bergwerk 180,20, Hibernia 160,60,
6. (W. T. B.) 1. (Schluß.) “ 256 ¾, 25. ungar. Goldrent 91,40, Gotthardbahn 136,30, Hiskonto Kommandit 175,90, Dresdner Bank 138,60, Bochumer Gußstahl Pr. 58,30, Gelsen⸗ Hibernia 162,00 42,00, La Veloce
(Schluß⸗ 4 % Confols 105,80, Silberr. vldr. 91,30, Kreditaktien 50, Seee 223 50, 1880
rientanl. 68,70, Diston! 69 00, Deutsche Bank 150,90, Diskonto Kommandit 175,50, Berliner Handelsges⸗ Nationalbank ) Kommerz⸗ Bank 145 00, Lübeck⸗
4 % spanisch.
Western Pref. do. 51 ½. do. 28 ¾ Atchison Tope zet, ’ö ref. do. 23 ¼, Silber Bullion —Geld leicht, sür Regierunysle⸗
3 Sanda
St. Petersburg, 6. Juli. (W. T Ausweis der Reichsbank b 6. 8,5) S Kassenbestand. . 156 831 000 + 1433 000 u“ -S 17 279 000 — 29 000 Vorsch. au aaren 6 000 unverän 1 Vorschüsse auf öffentl.
6 864 000 —
onds . Vorschüst euf Aktien un gationen 10 94 — d. Finanz⸗ “ 8 ini teriums 69 825 000 — 4 560 Kontokurr. 65 883 000 + 7159 0⁰% Verz nsliche “ . 23 029 000 — 73 000 b⸗ un una 23 Juni. bme gegen
Pbiladelphia u. Reading 208,00, do. a u. Fsé do. do. 44 ½, Wabasb. St. Lonis Pac.
Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 9
G t.*) Rbl.
* La. „ den Stand vom
Prodnkten⸗ Berlin, 6. Juli.
und Waaren⸗Börse.
6. Marktpreise nach C . „lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. “
Preise
Höchste Niedrigste
Per 100 kg
Qt rüach r
für:
e
ℳ 3-[ℳ ₰
de 1871 405,00
8 727
.„ Sne ut Un Verbrauchsabgabe per 100 à 11 00 % = 10 000 % nach Tralles. Gekän bür —21
Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46,2 — 46 bez. Spirttrus mit 50 ℳ Verbrauchsavgabe per 100 ] 4 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig: — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. e Gekündigt 120 000 1. Kündigungspreis 49,1 mit Fas —, per diesen Monat und per Juli⸗August 45,1 —,2 — 44,5 bez., per August⸗September 45,3 —,4 — 44,6 bez, per September⸗Oktober 43,3 —,5 — 43 bez. per Oktober⸗November 42 bez., per November⸗ Dezember 41,3 —,4—,2 bez., per Dezember⸗Januar Fr Januar⸗Februar —, per Febr.⸗März —, per April⸗
—
kat —.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30,25, Nr. 0 30—
28,5 bez. Feine Marken über Notigz Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28 — 27,25,
Marken Nr. 0 u. 1 29,00 — 28,00 bez.,)
höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.
Stettin, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ wmartt Weizen unveränd., loco 226 — 230, do. pr. 89 226,00, do. pr. September⸗Oktober 205,50.
og en unveränd., loco 205 — 215, do. pr. Juli⸗
—
105 ¾. Ketkeidefracht 2 Rother Weizen pr. 2.
Perbe 998 pr. Juli 101 ¼, pr. 15,77, pr. Oktober 14,05.
pr. Sept.⸗Okt. 190,50. Pomm. H loco 160 — 168. Rüböl unveränd, 8 Juli aee pr. Sept.⸗Okt. 59,00. Spiritus behaupre k. loco voͤne aß mit 50 ℳ Konsumsteuer —.— „. Konsumsteuer pr. Aug.⸗Sept. mit Konum steuer ,50, pr. Sept⸗O mit 7 Konfumsteuer 43.90. Petrolevn 1.0.,10,8 4 *9* 10 ser. x (W. T. B.) Spiritns ne Fa 5 - 5 2 bs Frcoher) 65,00, do. ioco ohne Faß Magdeburg, 6. Juli. bericht. Kornzucker exkl., v exkl., 88 % Rendement 17,15 . % 14,40. Still. 20. Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinat mit Fas 28,25, gem. Melis I. mit 3e5 nahe Rolzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamnbus pr. Juli 13,30 bez. und Br., pr August 1„ 13,35 Br., pr. September 13,02 ¼ Gd. 13,071 Br., pr. Okt.⸗Dez.12,15 Gd., 12,20 Br. Ruht“ Köln, 6. Juli. (W. T. 2 9) Getreine⸗ markt. Weizen obiesiger loco 23 50, do. fremder loco 23,59, Pr. Juli 22,50, pr. No bvember 21,45 Roggen biesiger loco 20,50, fremder loco 21,00, November 19,45. Hafer hiesiger
pr. Juli 20,65, pr. ioco 16,50, fremder 17,25, Rüböl loco 63 50, pr B.) Petro⸗
Okt. 63,00, pr. Mai 1852 63,50., 3 I 6. Juli. (W. X.
Leum (Schlußberz Standard wSh; 752 9 Rüsha üͤßbericht.) Standard white loco 6,25
Hambura. 6 Spuli
9. .
,65 Kornzucker, Nachprodukte, erh. Brodraffinade z.
M2M £
77.
“ 11““
8
8 lichen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären
e vuug. 007., NDCrhc⸗ Winlerweizen Kaffee (Fair Rio) 18 ¾. G Kupfer pr.
loco Mehl 4 T. 45 C. 3 August 13,85. Aug. 98 ½ pr.
Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. Aug.
Schlachtviehmarkt Auftrieb und Ausnahme gehandelt
für 100 kg. 110 — 116 8
preis für 100 Landschweine:
für 1 kg.) I. Qualität 1,10 — 1,16 ℳ, 11 Snn⸗ 0,96 — 1,58 ., III. Qualizät 0,84 -,92 ℳ. l fät
für 1 kg.) 1,00 — 1,06
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner
mo vom 6. Juli 1891. be arfcpreise nach Schlachtgewicht mit
r Schweine, welche 8 ich nce veene 8 nach Lebendgewich! Rinder. Auftrieb 2541 Stück. (Dur chnittsp
I. Qualität 118 — 124 2 “
III. Qualität 96 — 106 ℳ, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 8468 Stück. (Durchschnitts⸗ N.len ger 104 — 106 ℳ, a. gute 98— ℳ. b. 4— 96 ℳ bei 20 % Tara, Bakonv 8=99 Kälber. Auftrieb 4860 Stück. (Durchschnittspr.
Scha fe. Auftrieb 31 277 Stück (Durchschnittsprei I. Qualitat 1,08 — 1, 16 eehe
ℳ, III. Qualität — ℳ
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem
reußische
1
88
r Staats
2
Anzeiger.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern hkosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers⸗
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Juli, Abends.
1891.
dem Regierungs⸗Präsidenten a. D. Freiherrn von Massenbach zu Konin, früher zu Marienwerder, den Stern
mtsgerichts⸗Rath a. D. Wendel zu Westend bei Charlotten⸗ burg, früher zu Grünberg, dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Gottwald zu Frankenstein in Schlesien, dem Gerichts⸗ schreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Schaper zu Hagen i. Westf., dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten a. D. Kieß⸗ ling zu Halle a. S., dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Dießner zu Bromberg und dem Eisenbahn⸗Güter⸗ Expeditions⸗Vorsteher a. D. Dittmer zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Ver⸗ waltungsgerichts⸗Rath Albrecht zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Ober⸗Zoll⸗ Inspektor, Steuer⸗Rath Braesecke zu Harburg und dem Kataster⸗Inspektor a. D., Steuer⸗Rath Brunner zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Steuer⸗ Einnehmer a. D. Kemmerich zu Sandau E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Steuer⸗Aufsehern a. D. Arendt zu Berlin, Schwitzki zu Kreuznach und Schütte zu Sarstedt im Kreise Hildesheim, dem Regierungsboten a. D. Albrecht zu Koblenz und dem Bahnwärter Lubeck zu Tapiau im Kreise Wehlau, früher zu Löwenhagen im Kreise Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem bisherigen Ge⸗ Ee“ Kopf zu Löbersdorf im Kreise Bitterfeld, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Wolff zu Senftenberg im Kreise Kalau, dem Holzhauermeister Schütte zu Hörsingen im Kreise Neuhaldensleben und dem Holzhauer Bethge zu Weferlingen im Kreise Gardelegen das Allgemeine Ehren⸗
zeichen zu verleihen. 8
q.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. von Schelling
die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem
Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes des Herzog⸗ zu ertheilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu
ungeraden Tagen mit Ausnahme des 27. Juli, im August an den geraden Tagen und am 31. August von Husum nach Wyk abgehenden Dampfschiffes „Wyk⸗Föhr“. Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm. von Hamburg (Klosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Min. Nachts) ist Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg zu erreichen. 3 Das Schiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr 3 ½ Stunden. 8
2) Ueber Dagebüll nach Föhr.
I. Von Niebüll nach Dagebüll
für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden
Privat⸗Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach
Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.
II. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) 8
täglich zweimal mittels des Dampfschiffes „Stephan“ für Post⸗
sendungen jeder Art. Der Abgang ist vom Eintritt der Fluth
abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden.
Am 6., 21 Juli, 4, 20. August fällt die erste Fahrt von
Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus.
Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.
38 I. Von Tondern nach Hoyer:
Beförderung von Postsendungen jeder Art mittels Güterpost, welche
täglich zweimal zum unmittelbaren Anschluß an die von Hoyer nach
Sylt fahrenden Schiffe verkehrt.
II. Von Hoyer nach Sylt
mittels der Dampfschiffe „Sylt“ und „Westerland“ vom
ab täglich zweimal für Postsendungen jeder Art. -
Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig.
Dauer der Ueberfahrt etwa 1 ¾ Stunden.
Bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 45 Min. Vorm. aus Hamburg (Klosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 30 Min. Nachts) ist Sylt noch an demselben Tage bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen.
C. Dampfschiffverbindungen zwischen Föhr und Sylt
nur für Briefsendungen: 1 6 Zwischen Wyk (Föhr) und dem Anlegeplatz Munkmarsch auf
Sylt findet ein unmittelbarer Verkehr mittels der Dampfschiffe
Juni
zur Anwendung anbei zurück.
„Hamburg“ und „Germania“ statt.
Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen:
a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt:
am 1, 3. bis 7., 9. bis 27., 29. bis 31. Juli, 1. bis 15., 17. bis 22., 24. bis 29., 31. August
Am 3., 12. Juli, 31. August finden zwei Fahrten statt;
v. in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr):
am 2. bis 8., 10. bis 14., 16., 18. bis 28., 30., 31. Juli, 1. bis 9., 11. bis 16, 18. bis 23., 25. bis 27., 29. bis 31. August.
Am 12., 14, 16. Juli, 1., 9., 27. August finden zwei Fahrten
ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Schwartzkoppen im 3. Garde⸗Regi⸗ ment z. F.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Knigge I. vom Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant von Kalckstein, etatsmäßigen .“ des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1““ dem Hauptmann von Beeren im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Han⸗
noversches) Nr. 73, und dem Premier⸗Lieutenant Schmidt von Knobe sdorf,
Regiments Adjutanten desselben Regiments;
ferner:
des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich
österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von der Marwitz, Chef des Generalstabes des VI. Armee⸗Corps; sowie
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Hauptmann Rietzsch im 3. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 71.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
ostverbindungen nach den Badeorten auf den
öhr (Wpk) und Sylt (Keitum, Westerland)
während der Monate Juli und August wie folgt: A. Nach Föhr (Wvyk).
1)) Von Husum nach Föhr
mittels des in der Zeit vom 9. bis 17. Juli, am 25. und 26. Juli,
. Die Inseln gestalten si
statt.
Die Abgangszeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig; die Ueberfahrt dauert etwa 2½ Stunden. “ Kiel, den 4. Juli 1891. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor
Tasche.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Räthe Erich Müller und Hermann von Chappuis zu Geheimen Regierungs⸗Räthen und vor⸗ tragenden Räthen im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen; dem Kreis⸗Physikus Dr. Kohlmann zu Remagen und dem praktischen Arzt Dr. Aschmann zu Sinzig den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie die Wahl des etatsmäßigen Professors Dr. Doergens zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli 1891 bis dahin 1892 zu “ 1A1“
Auf Ihren Bericht vom 17. Juni d. J. will Ich ge⸗ eöme ge daß auf folgende im Kreise Nimptsch, Regie⸗ rungsbezirks Breslau, belegenen Chausseen: 1) von der Karzen⸗Manzer Kreis⸗Chaussee in Pudigau nach Klein⸗ZJeseritz, 2) von der Breslau⸗Glatzer Provinzialstraße bei Jordansmühl über Kanigen bis zur Gemarkungsgrenze von Ober⸗Johnsdorf, 3) von der Breslau⸗Glatzer Prorinzialftraße (Station 36) nach Pristram, 4) von der Breslau⸗Glatzer Provinzialstraße über Kose⸗ mitz bis zur Grenze mit dem Kreise Frankenstein, 5) von der ö“ Provinzialstraße (Station 44,8) nach Neudorf 6) von der Breslau⸗Glatzer Provinzialstraße (Station 50) na Zülzendorf, 7) von der Ober⸗Panthenau⸗Gleinitzer Kreis⸗Chaussee über Langenöls bis zur Grenze mit dem Kreise Reichenhach, 8) von der Rothschloß⸗Strehlener Kreis⸗Chaussee über Naß⸗ Brockuth und Grögersdorf bis zur Manze⸗Grünhartauer Kreis⸗Chaussee, 9) von Reichau nach Jacobsdorf und 10) von der Silbitz⸗Siegrother Kreis⸗Chaussee über Wonnwitz bis zur Rothneudorf⸗Reichau⸗Jacobsdorfer Kreis⸗Chaussee, zu deren Unterhaltung sich der Kreis verpflichtet hat, die dem
kommen. Die vorgelegte Karte erfolgt
Neues Palais, den 20. Juni 1891. — Wilhelm R von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 13. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. 8 Dieselben werden den Besitzern zum 1. November 1891 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. N. 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe verschreibungen und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗Reihe XIV bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ furt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Oktober 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ fese zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 2. November 1891 ab bewirkt. Mit dem 1. November 1891 hört die Ver⸗ zinsung der verloosten Kurmärkischen Schuldver⸗ schreibungen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schuldverschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungs⸗ terminen aufgehört hat.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ Feg mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1891. “
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Hermann Rehm zu
München ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen
Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Leo Hoene in Köln a. Rhein, zur Zeit bei dem Wiederher⸗ stellungsbau der dortigen Pantaleonskirche beschäftigt, ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt.
Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des Evan⸗ elischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Bark⸗ ausen, nach dem Nordseebad Langeoog.
Breußen. Berlin, 8. Juli.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird Sich in Felixstowe unter dem Namen einer Gräfin Ravensberg incognito aufhalten. 1
Ueber den Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin am Königlich großbritannischen Hofe wir den Meldungen des „W. T. B.“ folgendes
eitere:
Seine Majestät der Kaiser sprach gestern nach Beendigung der von der Königlichen Leibgarde im Park von Windsor ausgeführten Reiter⸗Quadrille dem Rittmeister Burt gegen⸗ über Seine hohe Befriedigung über die Leistungen, aus und machte dann mit dem Prinzen von Wales sowie mit dem
Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 (G.S. S. 94 ff.)
vom 28. his 31. Juli, vom 8. bis 16., 26. bis 29. August täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag, und zwar im Juli an den
angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen 8 “
1X““ .
Herzog von Connaught und Gefolge einen Spazierritt durch den Park.