1891 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien 11“ 1. 1 1 Ausfertigung. 1 1. Untersuchungs⸗Sachen. b 8 haften 8 1 g. 1 3 besen ot⸗. 2 . 3 Firberba, un desrch aucfeese 8. 1 Die nachstehend genannten Grundbesitzer haben hinsichtlich vessenen,n auf ihrem Grundbesitz hypotbekari 2.13a- heutiges Ausschlußurtheil sind auf Antra ’. 9. Bant.Auxwes e. 1 Ansprüche den Antrag auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zweck der Löschung im Hypothekenbuch gestellt, 8 Neesselfesre chene Forderungen und des Aloys Schaefers v. Neiten zu Eickhoff 8.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 8 1 d1. q“ 8 1. Berükier 1““ Söeaenas nich h rwesbect deg hssft desge⸗c.Beid) nnrdengedh der cm⸗ste vahenen⸗boptmcn-nee ”ee Zehe gerstsün gäg. ee dh eren cheendrnne Sehn fehls 8 1 fff cz des Ausf⸗Ges. zur R.⸗C. Pr. B. und ⸗C dis Ausgehot erlaßse 8 Aufdet , etzes vom 1. Jun 2 in der Fassung des Artikel 123 früher Band III. Blatt 59 1. 1 s der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 9080. Aufgebot. . Ziff. 3. ssen und Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 1. Juni 1 im dies⸗ Eickhoff ei tverz anngehich aleen Behcthere. 1) Untersuchungs⸗ Sachen. Frundbachklats. ekr ats⸗ Abschägungen und andere Sparkassenbücher der hiesigen Kreis⸗ Feüsnet dee eh e znf 1“ gerichtlichen EEö““ welche auf die bezeichneten Forderun 8 e .h 8. 8 892, früh 9 Uhr, im dies eingetragenen, angeblich getilgten Hypotheken⸗

. 1 wei n, sowie sparkasse: ol. e rund⸗ un ekenbuch 1.“ 1 8 gen, 1 2 gen ein Recht zu haben glauben, di 1 . Für di 1

22287] Steckbrief. Nachwe 18 1 1 1) Nr. 4997, ausgestellt für „Wittwe Minna Schlettau in Rubr. III. unter Nr. 1/1 eingetragenen . naten oder spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklär! und im ““ 6 Mo 8 8 Peöse. er ittwr Heinrich Bosghof 22 1 . 1 i indestheil von je 5 Thlr.,

8 nn L“ b88 4“ L“ Sandes 4 ö und I Mar See Faer Nr. Besitzer der Pfandobjekte. Hhe hhcgs. d w Bezeichnung der Forderung L. ed, 1.8b- 3 1g und für die beiden

R. I. 108. 91 die Untersuchungshaft wegen aufgefordert, die nicht von selbst auf den 1890: 434 41 ₰, Vier und Siebzig Thaler im 14⸗Thalerfuße er Einträge. Zge⸗ g der en. emerkungen. asten sowie freie Be⸗

holz vafte das 8 handensein oder etrag au em Grundd-d Her, n, als V. b m 8 .Zoseph und Katharina Schmölz, Bauernehe⸗ 1BI id⸗ 7 B zu Alt Moabit 122 abzuliefern. buche Zeit der Eintragung des Versteigerung.. Marie Albers daselbst“, mit einer ö 88 in vom 25. Oktober 1823 8. in Schneidbach, Hs⸗Nr. 191. ee. 18% EEE“ Rast hs, ng, tat v“ ee TE“ sie sic ihr ö1öö. 8 u srichter vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige von 838 6“ I Ende De⸗ 8 f. . / bots beschlossen worden . 8. Juli 1825 oöthal, nach Obligation vom 18. April 1807 und 8. Marr und 2n 1 1 und

de vee nhen dhngerschte 1. E1“ sind EE“ 2. Theresin Allgajer, Bauernwittwe in Wark, Hop⸗B. f. Schneid⸗ 18. Januar 50 Fl. zu 5 % verzinsliches Vatergut für Johann zufolge Verfügung vom 27. März 1822, c8en Beschreibung: Alter 24 oder 25 Jahre, geboren 1““ Abgabe von Auf Antrag.; ser e. Sander und des ꝛc. Müller zu 1) genannter Kupfer sowie, falls derselbe 8 bach IV. 627. 1826. Varptift. Kreszenz, Josepha, Joseph ungd Anna aieng Fbaler Abfiadung fuͤr Heintich Schaefer

am 10. März 1866 zu Chamnitz Sensb 1 Geboten anzumelden und, falls der betreibende werden damit die Inhaber der Sparkassenbücher verstorben sein fele 8 g. 11“ nach Kaufvertrag 88 vcaeneit n,zäbrlichen, 8 5. Heirath

2 cr Statur L e Ac⸗ 88 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu gefordert, spätestens in dem Sv en jengen, wac⸗ 8 68 2n .(Georg und Mathilde Schmid, Söldners⸗ Hyp.⸗B. f. Lechbruck, 18. März Das Wohnungerecht im Stübch ür Martin schwistern nach der Reihenfolge des Alterge weczsela. iedrig, Bart kleiner dunkler Schrufrbart. engfch⸗ machen, widrigenfalls dieselben bei Fesistellung des 25. November 1891, 12 Uhr Mi 11825 g eheleute in Lechbruck, Hs.⸗Nr. 167. II. 1283. 1826. .·e·“] den Terminen von 10 Thlr. laut Urkunde oen Prauen schwarz, Augen dunkel, Nafe gewöhnlich, geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und gesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte aus diesen Ur⸗ selben zu haben glauben, 1 1 Franz Xaver und Elisabeth Marquard, Hyp.⸗B. f. küßen 13. Februar Der land sübli K 4* 5. Juli 1841 einget folg ö Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ kunden anzumelden und letztere vorzulegen, widrigen⸗ zu 2) alle diejenigen, welche aus irgend einem Drechslermeisterseheleute in Füßen, Hs.⸗ 1843 heitsfälk übliche Winkel im Hause und in Krank⸗ 6. April 1842 eingetragen zufolge Verfügung vom Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. sichtigten Ansprüche im L“ fale di.ee. grens der Sparkassenbücher er⸗ Bebiahen Hypothek Ansprüche Nrr. 21. uuu. 1 4 3 süt viernncfentliche freie Beroflagung Hiejeni ig id olgen wird. aben, 1 üͤche jese öfte e

22286] SeecI. vor Schluß des Eulingen, den 29. April 1891. 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 8 8 Füten, nach Verlassenschaftsabhandlung vom I ausgeschlossen 18 ist ferner 1Egeenn eg;-m p erten v im E114“ e.sn äggedee Secgse e1.“ 1cnt, vöheiache 19 lhreichbe ö I Bäckermeister in Füßen, Hyp.⸗B. f. Füßen 12. August Das Wohnungercht im Hause für die ledige vo 5. Juli 1841 11“

8 : 6 a n eeeBaschaar Wa t LsgVefekrrraergrlecc 89 8f K k 28 b .,22 . 8 9 7 7 8 * 1 4 m —— p 3 3 2 Juni d J. aus der Untersuchungshaft zu Pforzheim 11““ auf den Anspruch an die (19089 Aufgebotstermin persönlich oder durch einen gehörig 6— Maria Anna Wippior von Füßen, laut Vertrags 111““ r“

ntlassen, früher in Berlin wohnhaft, welcher ver⸗ Ste K tücks tritt. Das Urtheil über die legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen und ihre Fonrad z n 1 1 vom 19. April 1811.

dächtig ist, zu Berlin im Januar 1891 einen Dieb⸗ 8 Sehn 6 26. Oktober Luf den Antrag desscer anden den ehahs Ansprüche anzumelden, widrigenfalls. 8e; „Bauer in Holz, Hs.⸗ Hyp 1““ 30. Seh 8 Wohnungs⸗ und Krankenverpflegsrecht für den Margaretha, Bernhardine, Anna Maria und stahl begangen zu haben, ist die Untersuchungshaft 1891, Nachmittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle Siedlikow 8 en fonbuches de. Sparkaff⸗ zu 1) auf weiteren Antrag Christian Friedrich 1“ Georg Heiland von Holz, laut Franniskea Schäfers zu Eickhoff laut Urkunde vom beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben zu wie oben angegeben verkündet werden. Kreisch Fe dn Kempen Nr. 310, ausgestellt füͤr Kupfer für todt erklärt und dessen Vermögen Martin Eberle, Söldner in Dederles, Hyp.⸗B. f. Enzen⸗ 13. Dezember Das Wahbe in Juli 1841 zufolge Verfügung vom 6. April 1842 kehesten and an dos Nächste Ugterfuchnng,9.,397,, Zerxlin, den B. Juli 1991. FRie Schulgemeinde Siedlikow (Kreis Schüͤdberg) an seine bekannt gewordenen Erben ausgeant. 18.Nr. 305. seetten IV. 70. 18 86 8. Wahr gngarecht im Hause für Mickael Schrei. Legc enesee tad. dn Pcc de0 Fien. 1ef bzuliefern, uns aber zu den Akten 92 D. 180. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 51. 18. n Ks n acfaefwrdert. spettten i wortet werden wird, bezüglich nichterschienener [Johann Georg, Regina und Cäzilie Hop⸗Hrf. Schwangau 8. Juli 1836. 70 Fl. so veranschlagte Ausfertigung für den feit 12 Thlrn., 1 L 1“ I

Nachricht zu geben. 1 Erben beziehentlich deren Rechtsnachfolger s * ; 3 achricht zu geben E“ gebotstermine am 16. Januar 1892, Vorm. aber auf deren Ausschluß von der Erbschaft E11““] in Walten dem russischen Feldzug vermißten Benedikt Zobel. ferner aus 1 Koffer zum Werthe von

Berlin, den 26. Juni 1891. 8 9 ilu 2. 22297 9 ½ Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ 5 wi kannt, G hof⸗ 1 8 Telrfe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9. In Saͤchen des Gastwirths Heinrich Pahl zu kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe auf 8 vreens anten Feggeits wistfs annte. ö“ IvLööö Söldner in Dederles, Füaee Chcn- 19. September Das lebenslängliche Wohnungsrecht im Hause für Zu amortisiren ist behufs Löschung dieser Post für kraftlos erklärt. [22280 Steckbriefs⸗Erledigun Wolfsbagen, vertreten durch dem Rechtsanwalt Ruffell Antrag für kraftlos vn dem bezeichneten Grund⸗ und Hypothekenbuche 1uö] etten . 163. 1837. Joseph Günther von Dederles und dessen Fa⸗ beantragt das Woh⸗ Büren, den 2. Juli 1891. 1 25 p 1 F 8 8 dledagst Gustav zu Goslar, Klägers, wider die Wittwe des Wald⸗ Kempen (Vegerh en 8 Pen g; . wird gelöscht werden. milie, laut V tro 19. Septer 37. nungsrecht des Jo⸗ Kbönigliches Amtsgericht. 5 gar 8”1” U. R II. 507. 83. e 89 XAX E“ Königliches Amtsgericht. Scheibenberg, am 1. Ful 1891. kuns ees e zc⸗ tsg 1 unter dem 21. Juni 1883 erlassene Steckbrief wird zuchd FE“ Frägees die Beschlecgnabae v Das Könbeg, Amtsgericht. 3 ͤ“ .“ 5 Sohnes des (219952) Bekanntmachung. 8 M vg 8 it. [9081] Aufgebot. r. Kühlmorgen. Joseph Erd, Oekonom in Hinterbaier⸗ Hyp⸗B. f. Nessel⸗ 18. November 332 116““ oseph Günther. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche

urückgenommen. 3 Beklagten gehörigen ideellen Drittheils von ; . f 1 Vermögen des vermißt ; des der Beklagten gehörig 1) Die Erben und Rechtsnachfolger des am ““ stetten, Hs.⸗Nr. 141. wang V. 2505. 1845. Georg Vogler von Fee s bestcr eten Fäbann 1 T“ .. hea ö

Berlin, den 22. Juni 1891. 145 [J Ruthen = 9,38 a Land in der 5. Wiese „in 8 b6 8 IIG „mn 16. Dezember 1879 verstorbenen Schuhmachers und 6 1 on versteigerung durch Beschluß vom 1. Junt 1891 Rauxel, nämlich n9 aeecsg b v““ . 9 I11““ 1 1 c,2 %,, nannt) zu Rauxel, nämlich: 8 ändlerswittwe in Füßen, Hs.⸗Nr. 169. uf 1 19 vom 13. November 1830 eingetragenes [22279] Steckbriefs⸗Erledigung. verfügt, auch die EPegraen . L“ 1 Bergmann Friedrich Köhler zu Raurxel, Feee. ei Hes e e⸗ von. T“ Füßen, H EEö“ von Fügen. laut Verlassen⸗ Darlehn von 40 Thalern ist durch Ausschlußurtheil Der gegen den Handlungscommis Kurt⸗Kalma Grundbuche am. Juni 8 834 ist, * ermin h. die Wittwe Fabrikarbeiters Theodor Wortmann, birnbach, auf welchem seit 27. Februar 1857 eine . Joseph und Josepha Huber, Oekonomen⸗ Hyp⸗B. f. Füßen 18. August 50 Fl. als Kauti 9 ür . .Juli 1841. 8 vom 9. Juni dieses Jahres für kraftlos erklärt. I nür 8 Sns Z ““ Wa.. Maria ese stthee . zu achum, Wilhel Kaution von 122 Fl. 06 Kr. für die seit dem eheleute in Füßen, Hs⸗Nr. 214. 9 1837 reich vermißten Maͤrtin Gelger vor Sansrane⸗ S b EEEEE1“ Betbchhs. Juni erlassene, am 5. Juni 188 0 . . Uhr, H 8 c. der Weichensteller a. D. Friedri ilhelm II gg 1812 vermißten Brüder Johann Ju“ . 8I1 1 ersonen an folgenden Hypothekenposten, beziehungs⸗ 6. Juni 1883 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗ gerichte in der Giesecke'schen Gastwirthschaft zu Wolfs⸗ Köhler zu Herne russischen Feldzug Riear. tberahe 8 erhaltene Erbsportion, laut Hypotheken⸗ weise an den über dieselben gebildeten Spezial⸗ enommen. hagen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger 3† der Kaufmann Theodor Heinrich Köhler zu und Philipp Nußbauer von Nubling hypothekarisch 1 8 8 protokolls vom 15. Dezember 1826. massen: Berlin, den 23 Juni 1891. die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. DOortmund, Füßen, den 22. Juni 1891. v“ a. die Hypothekenvost für den Kaufmann Justus Königliche Staatsanwaltschaft I. Lutter 1 ss C alt 84. b e. die Eheleute EE Löhr und 88 Seehre meh als 30 Jahre verstrichen sind, an önig 1u ö 8 Foßels zu .“ über 200 Thaler nebst 8 . Elisabeth, geb. Faßbänder, zu Bochum, 8 S 1 L; 1 1 t. 8 Ün rozen insen aus der gerichtlichen Schuld⸗ 1. ((gez.) Lutterloh. b 1 der Bergmann Heinrich Wilhelm Faßbänder zu 11“ 1“ Ger Beglaubigung: . urkunde vom 6. November 1824, eingetragen im 8 s 8 T““ 58 (L. S) Beglaubigt: Gerhard, Gerichtsschreiber. Bochum, 8 n aheans Uhrertald 6 Moncteh Ih 8 Derr Kgl. Gerichtsschreiber: Mook, Sekr. Geundbuch des Kolonat 8 Friede cgetzagen en In der Strafsache gegen den Bauern Gottlo .der Bergmann Heinrich Faßbänder zu Bochum, 8 3 e 8 Ostermeyer, genannt Klute, Nr. 3 Mennighüffen pingen, wegen Verletzung der Wehr ist die ebot. 1 istine, geb. Faßbänder, zu Bochum, .Nol 1b 8888 8 9 8 9 1 (8, . 31, en, u ntrag de isenbahnarbeiters ristian ennighüffen, 19. Mai 1885 angeordnete Vermögensbeschlagnahme 3 Nr. 19s. Aekr. Zs ““ h hss 8I ee Wilhelm Küpper, Ca⸗ E1“ ö1“ gis 11““ ee der Verschollene für todt erklärt Rublack zu Gr. Ströbitz als Benefizialerbe des am b. die in dem Zwangsversteigerungsverfahren i der””49 Padisch 8190 Thaler Prämienobli ation tharina Elisabeth, geb. Köhler, zu Hamme; und F⸗ kfür loschen erklärt und im Hyp.⸗Buche ge⸗ Amerika ausgewandert fein soll und seitdem ver⸗ Hall 72 den 2 Fabnnn e 189c herstorbenen Häuclets Christian Scheer, zur Hebung gekommene Hopothekenpost des 8 1“ bes G gi 1868 0578 Nr. 028851, deren Besi und 2) der frühere Gutsverwalter, Mebige löscht 8 1 schollen ist, wird auf Antrag seiner Schwester Ehe⸗ Kergliche⸗ 1 allz,ilung VII a a2 Werben, Se 8 I Uen 11 G 25 8b114““ vluß 98 Alfred Kirchfeldt zu Posen, St. Martin Nr. 36, Würde. ““ - 18 1 und Vermächtnißnehmer des Häuslers ristian eilung r. 6 über 280 Thaler Kaution, Den 6. Juli 1891. ees Se den s hake das Aufgebot angeblich verloren gegangener, b 8 Aaril e91. ., 1eeeee FRublack aus Werben aufgefordert, bei dem unter⸗ welche der Besitzer Johann Ernst Scheer zu v“ söudem auf Mittwoch, den 10. Februar 1892, ibnen gehöriger Sparkassenbücher der städtischen (L. s.) TTX“ h“ 15. September 1892, Morgens 10 Uhr, bier (223231] Ausfertigung. .“ E“ 8 “” 8 f ’g CG ; 8 derich! S s ochum beantragt. . 8 11 12s SA. * Aufgebot. . ormittag r, an Gerichts⸗ beziehungsweise dessen Wittwe zu Volmerdingsen Wu wokenenesgür vhr, Nr. nen⸗ Sre mg gertch 1“ Köhler⸗ angeblich im Jahre D 8. 8e ö 1 E141“ Vean Der am 5. gesie 1858 geborene Kellner stelle, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots. Nr. 126 in der gerichtlichen Verhandlung vom der abene. i G 9, Simmer 1879 verloren gegangenen Sparkassenbücher tragen d. 8D Der s. W . bekannten Erben überwiesen werbes fon Andreas Schlosser von Grünhaid ist ausweislich termine ihre Ansprüche und Rechte auf dessen Nachlaß 2. August 1834 bestellt hat, ; - 8 688 s die Nr. 312 vom Jahre 1856 und Nr. 248 vom Z1“ Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen der diesgerichtlichen auf ihn bezüglichen Pflegschafts⸗ unter Angabe des Gegenstandes und Grundes an⸗ c. die in dem Zwangsversteigerungsverfahren

2 Auf ebote üstellun en anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ b 1 8 be gensta 1. 8 dn 5 3 1 8 8 . 8 3. kt J 880 n 3 zumelden, widrigenfalls sie dieselben d „Rottmann zur Hebung gekommene vothek ) 2 fg . 8 g falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Jahre 1862 und lauten auf den Namen des Fabrik. [22294] Aufgebot. 1 Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, akten im Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert, zialerben nur noch insoweit ä Zenefi⸗ des Grundbuchs 8 Lghne Band irLgpo betzranst

und dergl. Karlsruhe, den 4. Juli 1891. Eeaeiters, Wälfelme 1) Der Kolon 8. mhetemnepfr. gent. und den Fall der Todeserklärung 1 hbesatr 1g sen SI. als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode theilung III Nr. 15 über 30 Thaler Judikat nebst Wirth, b 8 uster 1 i ED Koch, zu Halen, Gen, ser en, 8 8 etwaige 1 I e zur Anmeldung ihrer An⸗ bätte. des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ fünf Prozent Zinsen seit dem 28. Januar 1863 und 22290] Zwangsversteigerung. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. IEI 1879 einen solchen von 8 11““ serüche Uederweiseng ber A. ETTE1131 Gegen den genannten landesabwesenden Andreas friedigung der angemeldeten Gläubiger nicht er⸗ 2 Thaler 1 Silbergroschen Kosten für die mino⸗ Im Wege der Zwangvsvollstreckung soll das öX“ 160 99 ₰. Ende 1889 einen solchen von 233 hab Aufgebor 11“ Rücksicht ermögens auf sie keine Schloffer ist von dessen Kurator, dem Oekonomen schöpft wird. rennen Kinder des Kaufmanns August Meyer zu m Grundbuche von den Umgebungen Berlins im 22341 Aufgebot 1 99öö“ letzteres Buch zu Anfang 1879 einen Be⸗ a eef titelberichti ung Beamttehgt und zwar 8 Liebenburg, den 26. Juni 1891 Johann Sommerer von Grünhaid die Einleitung Kottbus, den 30. Juni 1891. Herford aus dem Mandate vom 20. Februar 1867 Kesas hagscgeh r. h. deübb b ufgebot. DW11“ EE11““ hufs Besitztite . i r 1“ 1 2 ni 1891. und Durchführung des Aufgebotsverfahrens bebuss 9 Königliches Amtsgericht. 1 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Nur dem en Namen des Zimmermeisters Carl Metz hier Aer. Maade⸗ 8 Iaae. dee 4* 1889 einen solchen von Wirs 5 Hen harnge nn, 19 32 2 1,68 Thlr. önigliches Amtsgericht. sgerichtlicher Todeserklärung beantragt und von dem cs Laufmann C. F. Dreyer zu Hannover werden die ingetragene, in der Adolfstraße, angeblich Nr. 12 a med. I bäng 9 eleute 8 httges 11““ Rein 8 1ö1ö“ A“ Ausferti unterfertigten Königlichen Ober⸗Amtsrichter diesem von ihm in der Kaufgelderbelegungsverhandlung elegene Grundstück am 23. Oktober 1891, Vor⸗ Rebbanan Poenbadifchen Eisenbahn⸗Obliga-. Das auf den Namen des Verwalters Alfred Grundbuchs Werfen für 11III Antrage stattgegeben worden. 1en 1““ icnn 10 demn rbeiig chnetsc 1879 Litt D Nr. 8659 bis 8663 Kirchfeld zu Posen ausgestellte, 88 Wättwe Friedrich Wilbelm Miete zu t, Der am 23. Daember1857 geborene Porzellan⸗ di Im 2 8 66“ gerdänch, ascchueh tben resg ggtbe 5 soBehnhansen deg la e iqgürse .“ mt Gerichtsstelle, 88 riedrichstr. of, tioner 3 „D. * 8 9 9 S Sae 3 / 3 6 ie Aufforderung: 1 .Juli ist der am . . Juni 1891. 1 à 300 und Litt E. Nr. 8685 über 200 ℳ, deren tragsteller zu 2) verloren gegangene Sparkassenbu 2) Friedrich Wilhelm Miete zu , dreherssohn und Metzger Mauritz Hanika von 8 . 2 h Füngl C I“ 82n Besitz und Verlust glaubhaft gemacht sind, bean. Nr. 803 vom Jahre 1888 hatte zur Zeit des an⸗ 3) Gerhard Adolf Miete zu t, Selb ist ausweislich der diesgerichtl gen auf ihn 1) n den spätestens im Aufgebots⸗ E11312 Ferdinand Höntaliches Aeate⸗. e 11114“*“ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, geblichen Verlustes, Anfangs Juli 1890, einen Ka⸗ zu 2) des Parzells Flur 15. Nr. 124, Gem. bezüglichen Pflegschaftsakten im Juni 1879 von eSe . onnerstag, den 14. April Warburg, den 1. Jali 1891 8 b 22089] Bek 8 111“ Cuntirhr g 9 ganet Hebzure⸗ spätestens in dem auf den 24. März 1892, Vor⸗ pitalbestand von 636 75 ₰, zu Ende 1890 einen Lienen „Veene Zuschlag' Weide, 1,7,55 88 . Selb fortgegangen und hat seit dem Monat Februar schrifttich na ag⸗ Uennhre; ö „Königlichen hehgicgt . 170880 Ausschlsbsefse enhmhen. t sagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karls⸗ solchen von 659 45 ₰. 1 0,28 Thlr. Reinertrag, eingetragen im Grundbuch 1880 nichts mehr von sich hören lassen, und weiß en, widrigenfalls er faͤr im gerichte svom 22. Juni 1891 sind alle eiwalgen Be 988 fuer, ver e heg Grunde chölatts, erwaige rube (Akademiestr. Nr. 2, Zimmer Nr. 1, 1. Stock) Die Inhaber der Sparkassenbücher werden aufge, von Lienen Band 1. Blatt 190 für Kolon Heinrich Niemand, wohin er sich von seinem letzten Wohnort anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt ͤaöö“ woschrift des Grundbuchclatts, etwaige anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ fordert, spätestens in dem auf den 26. Januar Otte, gent. Rogge, und Neubauer Ernst Otte zu . Hamburg begeben hat. 2

bschätungen und andere das Grundstück be⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

önigliche Staatsanwaltschaft I. ““ . 5 3 1 der ich ch den Aeckern“ von Nr. 26 zum Zwecke der Zwangs Fabrikarbeiters Wilhelm Köhler (auch Köller ge⸗ 89 Antrag der Bauteeehe ite Georg und Marla Therese Nattermann, Strumpfwaaren⸗ Ovp.B. Füben 12. Juli 1841. Das Wobnungsrecht im Hause für Maris X

1 vbrh dee [22326] Bekanntmachung ö“ Hspothegmvposten: 8

8 . da ohne. Gegen den genannten landesabwesenden Mauri 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im f laßgläubi 1“ iet Sers ehß, eingetragen für das P

treffende 1“ Celondere euf⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. neten Gerichte, Zimmer Nr. 34, anberaumten Auf⸗ H Saͤmmtliche Eigenthumsprätendenten werden auf⸗ Hanika ist von dessen Kurator, dem e 8 wahrzunehmen, 1 vbö wGbvhwHüeöttg bes Füneheh ö auf Blatt 4 Buchwald Abthe

1Dg” 8 gsechen werden Karlsruhe, den 4. Juli 1891. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Novem⸗ 1 Adam Christof Künzel dahier, und der Mutter des ) an alle Diejenigen, welche über das Leben messergehülfen Ottomar Hirschmann ist das Ver⸗ ung. vs 2 3 bei Zuschreibung des Pfand enda, Flüge 1 1, 889 ehen as d Wirth, kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Hanika, der Porzellandreherswittwe Katharina Hanika des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ fahren beendigt. 8 8 stů 8 zum ittergut Buchwald auf desse

I b v Anspruͤche deren Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amt gerichts. erklärung derselben erfolgen wird. zeichneten Gerichte an der Gerichtsstelle anberaumten von da, die Einleitung und Durchführung des Auf⸗ theilung hierüber beim hiesigen Gerichte zu Ratibor, den 3. Juli 1891. 1x . 1 8 übertragen,

1 1“ neg Bochum, den 4. Mai 1891. Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf ie gebotsverfahrens behufs gerichtlicher Todeserklärung S b Das Königliche Amtsgericht. 8 ür d Mullen deif ees 8 eingetrage orhandensein den, 9 . 8— Verst 1 6. L22308] Beschluß. Königliches Amtsgericht. Grundstücke anzumelden, widrigenfalls sie damit aus⸗ b beantragt und von dem unterfertigten Königlichen „Selb, den siebzehnten Juni eintausend achthundert 8 ffür den ermeister Ernst Scholz zu Wartha uche 22 Zeit 88 deenags; 5 heeca . Auf Antrag des Präsidenten des Königlichen Land⸗ geschlossen werden und die Berichtigung des Besitz. Ober⸗Amtsrichter diesem Antrage stattgegeben worden. ein und neunzig. 1 8 8 8 Fr 8 Blatt 81 Alt⸗Warthau in Ab

Rapstal- Zinsen xövxöö gerichts II. Berlin ist das Aufgebotsverfahren, be⸗ [69413] Aufgebot. titels der Grundstücke für die Antragsteller erfolgen Im Wege des Aufgebotsverfahrens ergeht daher [22084] Bekanntmachung. 9 Thaler Darlehn, eingetrage für di

oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ treffend die Amtskaution des hierselbst beschäftigt ge-à9 Der Rentner C. Grüttemeyer in Detmold hat wird. 8 1 1891 die Aufforderung: 8 Den Gleichlaut vorsteh nd 2 58 1“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ jüngsten Kinder des Müllermeisters Ernst Wilbel

.— 11 Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ wesenen Gerichtsvollziehers Kitzerow, eingeleitet. das Aufgebot des Scheines der hiesigen Landes⸗ Tecklenburg, den 30. Funi 91. 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Urschrift bestarkan orstehender Ausfertigung mit der richts vom 20. d. Mts. sind für kraftlos erklaͤrt Baght b111“ ilhelm FSeee und, falls der betreibende Glaͤubiger fülis veceg. Eg hh staa e gese 1e.. Sparkasse Nr. 10 8 8 Ig. Königliches Amtsgericht. 8 5A“ 8* aa h; Selb, 18 fünf und zwanzigsten Juni eintausend worder Hypotheken⸗Urkund 9. D Johann Carl August widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 8 e 88 Anf rüͤche und Riehte spatestens imn 360 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir ““ beim hiefigen Amtsgerichte I’e b is achthundert ein und neunzig. 111““ tzember 1833 Henriette Aüguste und Heinrich Eduard

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Aufr e“ - aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. De⸗ [22310 E1111“ für todt erklä 15 widrigenfalls Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Selb un .Februar 1835 über 401 Thlr. 10 Sgr. Geschwister Scholz, auf der Häuslerstelle 2

g . 4 i Ver⸗ Aufgebotstermin am 30. September 1891, ember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem ntrag der verehelichten Arbeiter Johanna er für todt erklärt werden würde, 14 ge elb. Gold und 86 Thlr. 18 Gr. ⅛6 Pfg. Courant 3 8 Gebots nicht berucksichtigt werden und bei Ver. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht E Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Snf den Peehnse wereher 8* eg 8eBeanha 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ (L. S. Schauer, k. Sekretär. Muttergut in Band III. Blatt 91 des Grundbuchs Segetsens 1.. Ne. 9 terminlicher

heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten . widrigenfalls sie mit denselben von der d 1 1 gebotsverfahren wahrzuneh ˖¶·—r 1 frü sprüche im Ran 1 .Diejenigen, welche anzumelden, widrigen n von der Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die wird deren Ehemann Arbeiter Franz Solipifko wahrz men, von Oschersleben über Haus Nr. 137, früher 82 Kaufgelder, ei f . B 8 Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Befriedigung aus der Amtskaution werden aus⸗ Urkende vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wisg, derinn bis vor etwa 17 Jabren in 99: 9 un g. Diejenigen, welche über das Leben des [22315] Aufgebot. Abtheilung III. Nr. 10 und in Band 27 Blatt 257. 11112.*“ ö“ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Die unbekannten Erben des für todt erklärten, desselben Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 13, e. 200 Thaler Darlehn, eingetragen für den

das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden schlossen werden f sei for ß des Versteigerungstermins geschlosten ; ferklärung der Urkunde erfolgen wird. Dombrowka aufgehalten hat und seitdem verschollen 257 g 8. 1 1 8 ufgefordert, vor Schluß des Versteigerung Oranienburg, den 26. Juni 1891. g den 4, März 1891. 1 EE ““ hierüber beim hiesigen Gerichte zu machen. hier wohnhaft gewesenen Maschinenbauers Franz 2) der Hypothekenbrief vom 25. Januar 1878 Brauermeister Christian Gottlieb Rosemann auf dem

1 in ens herbeizuführen, 7 1. ; 1 8 2 1 2 b

de dehft ngns ere et Lüführesg Königliches Amtsgericht Fürstliches Amtsgericht. I. den 19. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, bei den siebzehnten Juni eintausend achthundert Max Stöhr, geboren am 11. Juni 1849 zu über 12 000 Rest von 30 000 rückständige Bauergut Blatt 32 Ober⸗Groß⸗Hartmannsdorf in

n Beg auf den Anspruch an die Stelle des vb“ 8 6 gez. Sieg. dem unterzeichneten Gerichte, S Z“ 8 11 x Chemnitz, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers Kaufgelder und Zinsen, eingetragen in Band II. Abtheilung III. Nr. 11,

Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung [22342] o““ Begl.: Drüke, Sekretär. Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls seine Todes- 2 R önigliches Amtsgericht. Rechtsanwalts Grabower hier, Heiligegeiststr. 21, Blatt 71 des Grundbuchs von Ottleben Abthei⸗ 1. 1200 Thaler rückstäͤndige Kaufgelder, eingetragen es Zuschlags wird am 23. Oktober 1891, Nr 23283. Die Chefrau des Kaiserl. Bankvor⸗ erklärung erfolgen wird. Pen Ekcr had anfgefordert, spätestens in dem auf den lung III. Nr. 10 über das Haus Nr. 3I. laut Kauf vom Vorwerk ex protocollo vom 28. Juni kachmittags 1 ½¼ Uhr, an Gerichtsstelle wie standes Munkel in Bielefeld, Lina, geb. Westheimer, [22501] Arufgebot. then O./S., den 3. Juli 1891 3 Urschrift bestätigt orstehender Ausfertigung mit der 6. Mai 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, Os ersleben, den 30. Juni 1891. auf dem Vorwerk Blatt 394 Bunzlau in Abthei⸗ ben bezeichnet, verkündet werden. hat das Aufgebot des von der Privatspargesellschaft. Von dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ FKFKFänigliches Amtsgericht. Eerle, den Füͤnfund 1“““ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 1 Königliches Amtsgericht. lung III. Nr. 1 und von dort auf das Folium der Berlin, den 30 Juni 1891. Karlsruhe 79 Kisseteen 98 gt sst der Frau Ernestine Wilhelmi heeemms ae anzigsten Juni eintausend he 14. See Fncelh a. port. .“ —..— ö 11“ Bangscte attcglang III. Nr. 1.

önigli 5 Sparbuches Nr. „lautend auf ihren Namen auf Antrag der Frau ilhelmine, „1 e“ Se 88 - ne n 12. am 7. Juni und auf Blatt 4 . v“ S a Gutbaßen auh Enien1 0 Phf n, 2 3₰ vera ae Lohberger, geborenen Kupfer, in Krotten⸗ 1828038 * ( des K. Amtsgerichts Selb. widrigenfallg der Nachlaß dem sich, legitimirenden (22086. Bekanntmachung. 1880 kbeilung III. Nr. 11 am 20. April 1sS1enevnng.

v““ beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird auf⸗ dorf das Aufgebot behufs Aushändigung eines bei en hecceh he tücerwit Sohn, 1b Schauer, K. Sekretär. Erben zur freien Disposition verabfolgt werden wird, Der Zweig⸗Hypothekenbrief Uerse eeeImerragen,

22289] Zwangsversteigerung. gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den dem hiesigen Amtsgerichtsdepositum Nr. 557 ver⸗ geb. wicgus, von gag Münchenwalde eborene [22332] Aufgebot und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst. 8 19. Jan. 1884 und g. 280 Thaler Darlehn, eingetragen für die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 10. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, wahrten, auf Christian Friedrich Kupfer lautenden der am 9. Oktober Ab 12 it, welch 18 Jahre Auf Antrag der Gefzecct. A ,r, meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle 1912 über 2400 umgeschriebenen Antheil der Ludowika 4 Kinder des Negocianten Carl Councler zu Gnaden. rundbuche von den Umgebungen Band 89 Nr. vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ LE1 Nr. 8 mit Hütelunge soecr geatanden föurs Ferfh dan Karoline 2 Ida Louise eögeeda. kee enen 8 Fhnner Reuen Peefehegaeras grete M Föantfurt a/ Ffng. SI Issseeb⸗ Carl, Paul und Cölestine 485 auf den Namen des Büreauvorstehers Otto straße Nr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten 207 3 Einlage, sammt Zinsen vom 1. Dezem. ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine 8 Halle a/S. wird deren Bruder, der Fansipartnee nudaeleabn ocs 6 urdig, 86 Nr er Rech⸗ Bl. Nr. 3 Ostrowitte vrymaffowolte sst durch Aus. Touncler au att Looswitz Abtheilung III. errmann hierselbst eingetragene, in der Forster⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ber 1886 ab und zwecks Todeserklärung pp. Kupfer’s Utea ancg 8 1892⁄, Vormittags 9 Uhr, bei ranz Louis Ferdinand Gramm b gslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu saluger; 1 seghe d8 Wil Nr. 5 und von dort auf Blatt 103 Looswitz Ab⸗

. d 5 egen, widri die Kraftlos⸗ sowie Ausmittelung seiner etwaigen Erben unter den 10. Ju 2 8. 1 imn, geboren am fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, schlußurtheil vom 1. Juli 1891 zwecks dung theilung III. Nr. 1 übertragen,

15 1892 8.3Jhan cs uühr, 28 dr. 8” e. borndl gen, bis 8 Lene nebar darauf e der am 28. Februar 1835 dem vntee ss in p den widrigenfalls 1 e. dhe .. he sulebt in was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein eines neuen Zweig⸗Hypothekenbriefes für kraftlos mit e Ansprüchen auf vorbezeichnetr Hyvotheken⸗

unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Karlsruhe, den 9 zu ee geborene Chetstich ersere Pöler seine, dahe zeekrarnte, eig Zuni 1891. 1 Frlhle ist, oder seine 8ae..n 8s 1— . soll. T 1. Juli 1891 vohn ausgeschlossen und diese Posten fuͤr erloschen

Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, Parterre, Saal 36, rth, 3 iin die Fremde gegangen und nur einmal im Jahre üaetates zieliches .“ rbnehmer aufgefordert, sich spätestens im 2 1 jalij 1e jan isgeri II111““ 1 b 1u““ ““ Das Grundstück ist mit 9760 Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 1857 von Wien aus, seitdem aber keine Nachricht Königliches Amtsgerich termine am 7. Mai Ta8 wrestens im Ansgebats 4 h ficzes Amtsgericht 1. Abtbeilung 88 be“ Bunzlau, den ich 1n1. t

Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug mehr von sich gegeben,