Gieboldehausen. Bekanntmachung. [22383] Auf Blatt 66 Band I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma C. A. Siebert Wwe in Lindau a./ H. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehauß 4, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
J. Roeckl bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 373) dem Heinrich Roeckl zu München Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8973 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. K. Die dem Paul Schäfer zu München für vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6136 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Berlin, den 7. Juli 1891. Königliches decte en⸗ I. Abtbheilung 56. ila. 9
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Sodann wurde unter Nr. 1225 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Johannes Bellingrodt seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura einge⸗ tragen.
Barmen, den 4. Juli 1891. Kgshnigliches Amtsgericht. I.
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rhei⸗ nische Bronze⸗ und Metallwaaren⸗Fabrik Joh. Heinr. Welke“ fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 3053 des Firmenregisters eingerragen. Düsseldorf, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., 85a.) Nr. 13. — Inbalt: Aus den Sektionen. Auszug aus dem Geschäfts⸗ bericht der Sektion III. (Clausthal a. H) für 1890. — Desgleichen der Sektion VI. (Tarnowitz O.⸗Schl.). — Verschiedenes: Vom Reichs⸗Versicherungsamt. — Der Schriftverkehr mit den Königl. preußischen Bergrevierbeamten hat beiderseitig postfrei zu er⸗ folgen. — Vergehen gegen das Dynamitgesetz. — Verpflegungskosten im Königlichen Klinikum zu Ber⸗ pumpen. lin. — Ausgabe des IV. Bandes der Rekursentschei⸗ dungen des Reichs⸗Versicherungsamts. — Reichs⸗ „ Nr. 53 168. Federnde Fahrrad⸗Trittkurbel gerichtsentscheidung vom 10. November 1890; Un⸗ zur Erleichterung des Befahrens von Steigungen. fall bei dem Betrieb einer Eisenbahn. — Die An⸗ „ Nr. 53 169. Durch Handhebel betriebenes, rechnung einer Unfallrente auf die nicht in Folge auch als Krankenwagen benutzbares Fahrrad. eines Unfalles zur Zahlung gelangende Invaliden⸗
Spalte 10: Die Vormünder der sämmtlich
minderjährigen Firmeninhaber, nämlich: a. Wittwe Ebeling, Elisabeth, geb. Meyer, Schulenburg,
b. Kaufmann Eduard Ebeling daselbst, sind jeder für sich allein befugt, die Firma zu zeichnen. “
Kalenberg, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Thölke.
nrich Gerritzen, Bremen: Die an Anton * Müller und Joachim Friedrich Wilhelm Richters ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist am 30. Juni 1891 erloschen. Am 1. Juli 1891 ist an Brinker und Friedrich Franzen keaeine Kollektiv-Prokura ertheilt. . Lohmann & Co., Bremen: An Kai Karl JZosef von Willemoes Suhm in Bremerhaven sist am 14. Juni 1891 Prokura ertheilt. 8 J. Jäger, Bremen: Inhaberin Johann Daniel Friedrich Jäger Wittwe, Johanne Caroline, geb. Stadtlander, welche die von ihrem ver⸗ storbenen Ehemann unter vorstehender Firma geführte Uhren⸗Handlung durch Erbgang er⸗ worben bat und dieselbe seit 20. Juni 1891 für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. 8 8 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
Klasse.
53. Nr. 56 460. Verfahren zur Gewinnung von Lab.
54. Nr. 48 408. Maschine zum Zurichten und Bedrucken der zur Herstellung von Schachteln dienenden Blätter aus Pappe u. dergl.
56. Nr. 49 199. Vorrichtung zum Bedecken der
Augen scheuer Pferde. 1 1
Nr. 52 155. Zwischen Pferdegebiß und Zügel einschaltbares Schloß. an Preß⸗
58. Nr. 48 344. Regulirvorrichtung 63. Nr. 53 167. Ausziehbarer Möbelwagen.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [22362]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1349 — Handelsgesellschaft Hermann Hertz hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Theilhaber Hermann Hertz ist am 20. Mai 1891 gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Katharina, geborene Deutzmann, als Gesellschafterin eingetreten.
Düsseldorf, den 3. Juli 1891.
Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
1“““ [22359] Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Blatt 81 ist heute zu der Firma J. Rost L. Sohn in Schüttorf eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des Fabrikanten Hermann Rost, Jan's Sohn, auf dessen Wittwe Anna, geb. te Gempt, in Schüttorf übergegangen. Bentheim, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [22382] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 , I “ die C. A. Siebert 8 mit dem Niederlassungsorte Lindau a./H. und als iß ahabes der ste an0⸗ 2 88 — „Handelsregister. 22366 Pechfabrikant Carl Anton in 24. Firma „George echirmel⸗ 8 Gieboldehausen, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [22356] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1898 eingetragenen Firma Albert Springer zu Godnllahütte (Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Springer zu Godullahütte heut ein⸗
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist vom 1. Juli d. J. ab auf den Kaufmann⸗ Hugo Engelhardt und den Kaufmann Ernst Hartwig da⸗
„ Nr. 55 823. Aus Segmenten gebildete rente ist nicht statthaft. — Zeitungsstimmen: Die Frage der Lohnstatistik und die Berufsgenossen⸗ schaften. Die Lohnstatistik der Berufsgenossenschaften. Die Berufsgenossenschaften und ihre Gegner. — Literarisches. — Personalnachrichten.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse.“ Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 224. — Inhalt: Abonnements⸗Einladung. — Rheinisch⸗Westfälischer Sparkassen⸗Verband. — Neuentdeckte Kassengelder⸗ Defraudationen. — Aus dem preußischen Herren⸗ hause. — Sparkassenwesen. Der Danziger Spar⸗ kassen⸗Aktien- Verein. Vom Braunschweigischen Städtetage. Aus Erfurt. Husum, Grabow, Nams⸗ lau, Jarotschin, Zduny, Halle, Weißenfels, Dannen⸗ berg Mohrungen, Quedlinburg, Altona, Kassel, Neustadt a. R. — Geld⸗ und Kreditwesen. Deutsche Reichsbank. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Magdeburger Privatbank. — Oeffent⸗ liche Anleiben. 4 % Württemberger Staatsanleihe. Anleihen der Städte Frankfurt a. M., Harburg, Magdeburg, Riesa, Düsseldorf und des Kreises Merseburg. — Versicherungswesen. Preußischer Beamten⸗Verein. Kollektiv⸗Versicherung. Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Rheinland. Preußisch Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. — Bücherschau. Zehn Arbeiter⸗Budgets, von Max May. — Vermischtes. Domherren⸗Anleihe. — Berliner Börsenlage im Monat Juni 1891.
Gummi⸗Radreifen für Fahrräder.. 64. Nr. 45 957. Zapf⸗Ventil für Fässer. 8 „ Nr. 50 985. Neuerung an Flaschenspül⸗
maschinen. 8 * .54 949. Neuerung an Flaschenbürsten. tr. 44 611. Thürdrücker⸗Befestigung. .48 650. Tintenlöscher. Schreibfeder.
54 203. 40 660. Schuhwerk mit wasserdichter Sohle, die zugleich gegen Ausgleiten schützt. 72. Nr. 45 639. Explosionsgeschoß und Geschütz, über dessen Rohr das Geschoß geschoben wird. Nr. 50 012. Neuerung an dem unter Nr. 45 580 patentirten Geschützschraubenverschluß. Nr. 52 334. Höhen⸗ und Seiten⸗Richt⸗ vorrichtung für Schnellfeuergeschütze. Nr. 56 872. Einrichtung zur Verhinderung des Vorschiebens einer Patrone aus dem Magazin von Cgylinderverschluß⸗Gewehren, wenn bereits eeine Patrone im Lauf sitzt. 76. Nr. 55 380. Selfaktor für rechts und links gedrehtes Gespinnst. 77. Nr. 54 332. waffen. 80. Nr. 25 649. Verfahren zur Herstellung von dunkelbraupem, sogenanntem Creussener Steinzeug. 83. Nr. 54 333. Aequatorial⸗Sonnenuhr. 84. Nr. 56 777. Drehschaufelbagger. 85. Nr. 50 465. Verfahren zum Aufthauen von Rohrleitungen.
6) Nichtigkeitserklärungen.
Zielscheibe für Handfeuer⸗
Das dem E. Mader in Berlin gehörige Patent
Nr. 50 800, betreffend einen Ausziehtisch, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtes vom 9. April 1891 für nichtig erklärt.
Das dem Fred. C. Jenkins in Hamburg gehörige Patent Nr. 53 880, betreffend eine Vorrichtung zur Bildung des Lichtbogens bei elektrischen Bogen⸗ lampen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtes vom 30. April 1891 für nichtig erklärt.
Berlin, den 9. Juli 1891.
Kaiserliches Patentamt. [22503]
Bojanowski.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervpereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlaufitzer Brauer⸗ und Maäͤlzer⸗
Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, 3 sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und
der Sektion VI — Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 37. — In⸗ halt: Deutscher Braumeister⸗Berein. — Aus der Praxis. — Bericht über die Versammlung der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft in Nürnberg am 25. Juni 1891. — Hopfenberichte. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 26. — Inhalt: Dänemark. Zolltarifänderungen. — Nieder⸗ lande. Gesetz zur Beschränkung des durch die Zucker⸗ ausfuhrprämien erwachsenden Steuerausfalls. — Patentangelegenheiten. — Die Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗ Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Mai bezw. in der Zeit vom 1. August 1890 bis 31. Mai 1891. — Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1891 innerhalb des deut⸗ chen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuerver⸗ ütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Er⸗ stattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind. — Autoren⸗ und Sach⸗ register. — Titel und Inhaltsverzeichniß.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 54. — Inhalt: Strangquetch⸗ maschine mit Metallcylindern. (1 Zeichn.) — Neue Farbstoffe. — Deutsche Patente. — Strickmaschine mit mech. Minderapparat. (1 Zeichn.) — Lamb'sche Ssttrickmaschine für untergelegte und Preßmuster⸗ Waare. (1 Zeichn.) — Spitzen⸗Klöppelmaschine. (1 Zeichn.) — Zollwünsche. — Ein⸗ und Ausfuhr m deutschen Zollgebiet pro Mai. — Der Wollver⸗ brauch der Industriestaaten. — Eigenartiger Unfall am Dampfkessel. — Frage Nr. 38. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs“, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. Nr. 44’4. — Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspektion zu Göttingen für das Jahr 1890. — Ueber die Frage der Beschickung der Chicagoer Ausstellung. — Bericht über die Thätig⸗ eit der Königlichen Webeschule zu Sorau N.⸗L. im Schuljahre 1890/91. — Industrielle Notizen. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗ felder. — Marktberichte. — Kohlenmarkt. — Che⸗ mikalien.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift füͤr ie Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. B15 halt: Die Prüfung und die Festigkeitseigenschaften der Ziegelsteine. — Die Thone von Briesen, Johns⸗ dorf, Korbel⸗Lhotta, Groß⸗Oppatowitz und Pamietitz. — Protokoll der XIV. Generalversammlung des Vereins Deutscher Portland⸗Cement⸗Fabrikanten. — Keramische Ausstellung in Dresden. — Das neue Patentgesetz und das Gesetz betreffend den Schutz on Gebrauchsmustern. — Aus der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. — Bücherschan. — Allerlei.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[22344] Aachen. Unter Nr. 1525 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „P. J. Kürten zu Aachen“ dem Fabrikdirektor Wilhelm Schmitz zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[22345] Aachen. Unter Nr. 2059 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Herz & Cie.“ mit dem Sitze zu Burt⸗ scheid eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Isaac Herz, Kaufmann in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
Aachen, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 b [22348] Ahaus. In das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist bei der laufenden Nr. 26 — woselbst die Gronauer Warps⸗ Stärkerei mit dem Sitze in Kirchspiel Epe bei Gronau in Westfalen eingetragen ist — Folgen⸗ des eingetragen: 8 1 Colonne Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
„Der Fabrikant Hendrik Hermann Blyden⸗ stein zu Gronau ist laut Auszugs aus dem Sitzungsprotokolle des Aufsichtsraths vom 25. März 1891 zum zweiten Direktor der Gronauer Warps⸗Stärkerei im Kirchspiele Epe bei Gronau in Westfalen ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 am 30. Juni 1891.
(Akten über das Gesellschaftsregister VI. 2 Bd. 4 Bl. 231.)
Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär-
Ahaus, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [22346] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CLXXXVI, Seite 544 woselbst die Firma F. A. Keil in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter:
1) den 6. Juli 1891. Der Kaufmann Hermann Henkel zu Arnstadt ist Prokurist.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 1. und 6. Juli 1891 und der gerichtl. Verfügung vom Juli 1891, Bl. 2 und 3 der Spezial⸗Firmen⸗ akten.
Arnstadt, den 6. Juli 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung I.
L. Hartmann, i. V
[22347] Aschersleben. Unter Nr. 452 unseres Firmen⸗ registers ist die Firma Otto Remmicke mit dem Sitz in Westdorf bei Aschersleben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Remmicke daselbst heute eingetragen worden. 8 8
Aschersleben, den 30. Juni 1891. 8 E Königliches Amtsgericht. “
8 1“ —
8 0 8en. Barmen. Unter Nr. 1609 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Blank & Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute
[22358] Bentheim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 228 eingetragen die Firma Heinrich Maschmeyer mit dem Niederlassungsort Schüttorf und als deren Inhaber Heinrich Maschmeyer.
Bentheim, den 4. Juli 1891. 11““
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [22502]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3424,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Direktor Gustav Dittmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 227, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aectien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen Patent Seel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 29. April 1891 ist durch Urkunde vom 20. Juni 1891 an die Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 691 zum Gesellschaftsregister, Vol. IV. Seite 543 und folgende befindet.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Waarenhaus für Deutsche Beamte
Aktiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 11 543) hat dem Carl Heinrich Strumpf zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor oder einem stellver⸗ tretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8974 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 305, woselbst die Aktiengefellschaft in Firma: Immobilien⸗Verkehrsbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Rentier Otto Achenwall ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Julius Behnsen zu Hannover ist als Direktor in den Vorstand eingetreten. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem
Otto Achenwall zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗
prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist: in dem Falle, wo nur Ein Direktor ernannt ist,
in mit einem Stellvertreter des⸗ selben,
in dem Falle aber, wo mehrere Direktoren er⸗
nannt sind, in Gemeinschaft mit einem wirk⸗
lichen oder einem stellvertretenden Direktions⸗
mitgliede b
die Gesellschaft zu vertreten und diese Befugniß auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Gesellschaft auszuüben.
Dies ist unter Nr. 8975 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. “
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12360, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8
Deutsche Control⸗Wagen⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen:
Der Buchhalter Isidor Landsberger zu Berlin
ist Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ge⸗
worden. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3380, wo⸗
selbst die Handlung in Firma:
H. W. Fischer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 1 Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Fischer zu
Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Carl Wilhelm Fischer zu Berlin als Handels⸗
gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗
durch entstandene, die bisherige Firma beibehal⸗ tende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 944 des
Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12 944 die Handelsgesellschaft in Firma:
H. W. Fischer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1891 begonnen.
Die dem Heinrich Wilhelm Fischer zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7172 des Prokurenregisters erfolgt. b
Der Verlagsbuchhändler Hugo Bernstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 162) dem Gustav Hermann Oscar Künne zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8972 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1
Die dem Julius Großmann und dem Gustav Hermann Oscar Künne, beide zu Berlin, für vor⸗ genannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8184 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Ehefrau des Kunstmalers Conrad Reinherz, früher Wittwe Roeckl, geborene Seidl, zu München, hat für ihr zu München mit Zweigniederlassung zu
Emil Blank in Barmen und Rudolf Blank in
Patent⸗Ertheilungen. — Submissionen. —
Düsseldorf.
Berlin unter der Firma:
Bochum. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
8 “ 6.
getragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [22357]
In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 48 am Juli 1891 Folgendes vermerkt:
Die dem Direktor Stöck zu Herne für die Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. An die Stelle desselben ist der Direktor G Meyer zu Herne getreten.
[22361]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. Juni 1891:
Engelhardt &. Co., Bremen: An Paul Renftel und Armin Jacobi ist am 27. Juni 1891 eine Kollektivprokura ertheilt.
Wiener Schuh- & Stierel-Bazar Rud. Grisech, Bremen: Am 19. Febr. 1888 ist die Firma erloschen.
A. & L. Koch, Bremen: Mit dem am 29. Mai 1891 erfolgten Ableben von Justine Dorothee Schröder hat deren Betheiligung an der Han⸗ delsgesellschaft aufgehört und ist diese damit aufgelöst worden. Die Theilhaberin Elise Caroline Wilhelmine Vocke hat die Activa und Hallübe der Handelsgesellschaft übernommen und ührt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
den 30. Juni 1891:
Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen: Die an Jo⸗ hannes „Harjes ertheilte Prokura ist am 27. Juni 1891 erloschen.
den 2. Juli 1891:
H. R. Reinken, Bremen: An Wilhelm Adal⸗ bert Berg ist am 1. Juli 1891 Prokura ertheilt.
Lüppo Schröder, Bremen: Am 25. April 1890 im die Firma erloschen
Bremer Cigarren-Fabrik Oscar Tiemann, Bremen: Inhaber Oscar Georg Tiemann.
Ed. Ichon, Bremen: An Nicolaus Beck ist am 1. Juli 1891 Prokura ertheilt.
Wm. Georgi, Bremen: Am 1. Juli 1891 ist die an Friedrich Wilhelm Christoph Strieck ertheilte Prokura erloschen. An Carl Ludwig Kanstein und an Albert Bollmann ist am näm⸗ lichen Tage eine Kollektivprokura ertheilt.
J. H. Hauptmann, Bremen: Johann Hinrich Schütte hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis am 1. Juli 1891 durch Vertrag er⸗ worben und führt solches unter der Firma J. H. Hauptmann Nachf. für seine Rechnung fort. Die Firma J. H. Hauptmann ist am 1. Juli 1891 erloschen. 3
J. H. Hauptmann Nachf., Bremen: Inhabe Johann Hinrich Schütte.
Ed. Kellner, Bremen: Inhaber Heinrich Eduar Louis Kellner.
Rautmann & Hilgerloh, Bremen: Offen Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1891 Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleut Johannes Louis Ferdinand Rautmann und Ludwig Emil Hilgerlobh.
Anna Peter, Bremen: Am 1. Juli 1891 ist
Maria Ida Peter als Theilhaberin eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
S 1 Die Firma ist unverändert geblieben.
H. Drechsler, Bremen: Am 1. Juli 1891 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Louis
Getifried Hermann Drechsler als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1891. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben.
Franz Herm. Abbes & Co., Bremen: Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist am 1. Juli 1891 ermäßigt worden.
Ed. Barckhausen & Co., Bremen: August Gerhard Hubert Bonse hat das Geschäft mit Activis und Passivis durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. Juli 1891 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die demselben ertheilt gewesene Prokura ist am 30. Juni 1891 erloschen. Die an Johann Friedrich Ludwig Schröder ertheilte Prokura bleibt besteben.
G. Buddenberg, Bremen: Am 8. April, 1891 ist die Firma erloschen.
Herm. Oehlschläger, Bremen: Inhaber Her⸗ mann Diedrich Heinrich Oehlschläger.
Den 4. Juli 1891:
Otto Meents, Bremen: Die an Carl Ludwig Hermann Beneke ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1891 erloschen.
Ludwig Beneke, Bremen: Inhaber Carl Lud⸗ wig Hermann Beneke.
Reichs- Versicherungs- Bank in Bremen, Versicherungs-Gesell- schaft a. G., Bremen: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1891 hat an Stelle des am 13. August 1890 durch Cooptation er⸗ nannten Hermann Wack zum Mitglied des Auf⸗ sichtsraths Johann Hermann Freudenberg ge⸗ wählt und Ernst Heinrich Dohrmann als Mit⸗ glied des Aufsichtsraths wiedergewählt.
Aug. A. Clausen, Bremen: August Alert (richtiger Ahlert August) Clausen ist am 22. Juni 1891 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe Marie Mathilde Amalie, geb. Linck, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben. Die an Carl Christian Koppelmeyer ertheilte Prokura bleibt in Kraft. Am 1. Juli 1891 ist an August Christlieb Linck Prokura ertheilt.
8
Cöthen.
sachen, den “ 1891. Egem. u. 8
H. Thulesius Dr.
Breslaun. Bekanntmachung. [22351] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7755 das
Erlöschen der Firma C. Becher Verlag hier
heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Juli 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [22350] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5270 das Erlöschen der Firma Paul Queisser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [22352] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2311 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Schönfeld zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaeft Wieluner & Schönfeld hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und unter Nr. 2604 die von den Kaufleuten Siegismund Wieluner und Leopold Stein, beide zu Breslau, am 1. Juli 1891 hier unter der Firma Wieluner & Co errichtete offene Handelsgesellschaft einge⸗ agen worden. 8 reslau, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht
*
Breslau. Bekanntmachung. 22355] In unser Firmenregister ist Nr. 8334 die Firma S. Schönfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Schönfeld hier heute eingetragen worden. Breslan, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. [22353] In unser Firmenregister ist Nr. 8335 die Firma Moritz Neustadt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Neustadt hier heute eingetragen worden. b Breslau, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekauntmachung. [22354] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5292 das Erlöschen der Firma A. Rothstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1891.
1“
[22370] Burgdorf. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 147 zu
der Firma: „H. Marten“ in Aligse Folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Geflügelhändler August Marten in Aligse übergegangen. Burgdorf, den 6. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [22369] In unser Firmenregister ist heute eingetragen wor⸗ den bei Nr. 354, woselbst die Firma Judlin'’sche chemische Waschanstalt von H. Werner mit dem Sitze Charlottenburg und als deren In⸗ haber der Apotheker Heinrich Leopold Werner zu Charlottenburg vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Gotthilf Zander zu Charlotten⸗ Purg übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Judlin’'sche chemische Waschanstalt G. Zander fortsetzt. Vergleiche Nr. 403 des Firmenregisters, und demnächst unter Nr. 403 die Firma Indlin'sche chemische Waschanstalt G. Zander mit dem Sitze Charlottenburg und als deren Inhaber der Avpotheker Gotthilf Zander zu Charlottenburg. Charlottenburg, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Cöthen. [22368] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 120 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ esellschaft „Zuckerfabrik Schortewitz“ ver⸗ eichnet ist, ist Folgendes eingetragen: —Der Gutsbesitzer G. Winzer in Gr. Weissandt ist für die Zeit vom 1. Juni 1891 bis 31. Mai 1893 als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden. .““ Cöthen, den 4. Juli 1891. 8 SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke. “]
[22364 Handelsrichterliche Bekanntmachung. — Fol. 790 des Handelsregisters ist die Firma 2F. W. Strohbach“ in Eöthen und als deren Inhaber der Civilingenieur Friedrich Wilhelm Stroh⸗ bach daselbst eingetragen. Cöthen, den 6. Juli 1891. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. “ Schwencke. 88
Düsseldorf. Bekanntmachung. 22363 In das Firmenregister ist vnter Nr. 1392 9 und Metallwaaren⸗
rtin e ier — in⸗ getragen worden: ““
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3, wofelbst die offene Handelsgesellschaft Niemann & Weßling in Bleckendorf verzeichnet ist, folgender Vermerk eingetragen: Der Oekonom Wilhelm Weßling in Blecken⸗ dorf ist am 1. Juli 1891 aus der Handels⸗ gesellschaft Niemann & Weßling daselbst ausgeschieden Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1891. Egeln, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Erxleben. Haudelsregister [22372] des Fereltehg Amtsgerichts Erxleben. „Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Sunder & Comp., Inhaber Kaufmann Rofef Homeyer zu Ummendorf ist gelöscht am 2. Juli
1
Essen. Handelsregister [22376] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Gesellschaft
Benkert & Schwanke
Gesellschafter: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schwanke, 2) der Kaufmann Emanuel Marx, beide zu Essen, ist aufgelöst; eingetragen am 2. Juli 1891.
Essen. Handelsregister [22378] des Königlichen Amt⸗gerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1167 die
Firma
C. F. W. Schwanke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schwanke zu Essen am 2. Juli 1891 eingetragen 8 8 1
Essen. Handelsregister [22374] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Aktiengesellschoft Essener Kohlen⸗Verkaufs⸗
verein zu Essen hat für ibre zu Essen bestehende,
unter der Nr. 401 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma Essener Kohlen⸗Verkaufsverein ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Bureauchef Carl
Schnitzler zu Essen als Prokuristen bestellt, welcher
die Gesellschaft rechtsgültig vertritt, falls die Unter⸗
schrift eines Mitgliedes des Vorstandes hinzutritt, was am 2. Juli 1891 unter Nr. 266 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Essen. Handelsregister 1722375] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters ist die
am 26. Juni 1891 unter der Firma:
Dörrenhaus & Keienburg
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am
3. Juli 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt:
1) der Kaufmann Robert Dörrenhaus zu Essen,
2) der Kaufmann Wilhelm Keienburg zu Essen.
Essen. Handelsregister [22379] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 411 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1891 unter der Firma Gebr. Hof⸗ acker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 3. Juli 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilbhelm Hofacker zu Essen, 2) der Kaufmann Heinrich Hofacker zu Essen.
Essen. Handelsregister [22377] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1166 die Firma E. Marx und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emanuel Marx zu Essen am 2. Juli 1891 eingetragen. 8 Flensburg. Bekanntmachung. [22387] In das Firmenregister ist hbeute unter Nr. 1641 die Firma: „Joseph Jsrael“ in Fleusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Israel daselbst eingetragen worden. “ Fleusburg, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Frankfurt a./0. Handelsregister [22371] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 302, wo⸗ selbst der Waaren⸗Einkaufsverein zu Görlitz, als Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. in Firma: Verkaufsstelle des Görlitzer Waaren⸗ Einkanfs⸗Vereins eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 2. am 3. Juli 1891 Folgendes ver⸗ merkt worden: Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 17. Juni 1891 ist an Stelle des ersten Vor⸗ standsmitgliedes Herrmann Schreiber zu Görlitz, während dessen Suspendirung vom 20. Juni 1891 ab der Dr. Gustav Schulz zu Görlitz zum stell⸗ vertretenden ersten Vorstandsmitgliede gewählt. Frankfurt a. O., den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [22381] Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bode und Vocke, offene Handelsgesellschaft in Gieboldehausen, eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Gieboldehansen, den 27. Juni 1891
Kaufmann Johann Heinrich Welke hierselbst über⸗
hier übergegangen, welche eine offene Handelsgesell⸗ 8 Le 8 8 weiterführen. 3
ingetragen laut Anmeldung vom 1. Juli 1891 am 2. Jul: 1891.
“ 8 [22385] Snesen. In unserm Firmenregister ist das Er⸗ 1179 Nr. 8e hiesigen Firma ichaeli ohn — Inhaber Michaelis — . ettasizs hce⸗ Kassel, den 2. Juli 1891. Gnesen, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht,-Abtheilung 4. Königliches Amtsgericht. [22481] 9 e gee 2248 Solnp. Bekauntmachung. [22396] Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗(Firmen.) Zufolge Verfügung vom 25. Juni d. J. ist heute e ist der unter Nr. 1 grüber Nr. 11) die hier bestebende Handelsniederlassung des Kauf⸗ eingetragenen Firma „Jos. Peters“ in Koblenz manns Jacoh Dymak von hier unter der ferner eingetragen worden, das das Geschäft durch Jacvb Dymak in das Firmenreuster dee Biefigen gg auf den Kaufmann Heinrich Pauli, in Amtsgerichts unter Nr. 39 eingetragen Koblen; wohnend, übergegangen eebe. Gollub, den 26. Juni 1891. unter der Firma „Jos. Peters Nachfolger“ for Königliches Amtsgericht. führt. ist die . Sodann ist die Firma „Jos. Peters“ gelöscht “ und unter Nr. 497 desselben Registers die Firma “ w in Koblenz und als eren J er der Kaufmann Heinrich Pauli, in 8 wohnend, worden. oblenz, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.
8 [22384] Srebenstein. Bei der unter Nr. 37 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma M. Rosenbaum zu Immenhansen ist am 25. Juni cr. folgender Eintrag erfolgt:
Die unter dieser Firma bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 28. April 1891 erfolgten Tod des Mitinhabers Aron Rosenbaum erloschen. Das Geschäft ist mit der seitherigen Firma und mit den Aktiven und Passiven auf eine neue offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche besteht:
1) aus dem seitherigen Mitinhaber Kaufmann
Isaak Rosenbaum, 2) den minderjährigen Kindern und Erben des Kaufmanns Aron Rosenbaum: a. Max, b. Henny, Beide vertreten durch ihre Vormünderin, die Wittwe des Kaufmanns Aron Rosenbaum, Bertha, geb. Cohn, Alle zu Immenhausen, laut Anmeldung vom 24. Juni 1891. 1u““ Grebenstein, am 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Gesing.
Köpenick. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2
getragene Firma: 8 Max Selchow zu Grünau ist heute gelöscht worden.
Ferner ist heute in unserem Gesellschaftsregist unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft „Gebr. Selchow“ mit dem Sitze zu Grünau und als deren Gesellschafter die Kaufleute:
Marx Selchow und “
aul Selchow 8 zu Grünau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1891 begonnen. Köpenick, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Srevenbroich. Bekanntmachung. [22380] In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 47 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma „Fritz Brandt & Co“ zu Jüchen errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Brandt und Robert Vogel, beide zu Jüchen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1891 begonnen. Grevenbroich, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Auf Fol. 7943 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗Bank in Leipzig eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der „Leipziger Cen- tral⸗-Viehmarkts⸗Bank“ in Leipzig Inhaber der Firma find und die Einlage derselben 150 000 ℳ, zerlegt 1 500 Aktien zu 300 ℳ, beträgt, owie, daß die Herren Kaufmann Carl Piek hier und Fleischermeister Ernst Streubel hier Mitglieder des Borstandes sind und der Fleischermeister Carl Fried⸗ rich Neimann hier Stellvertreter des Vorstandes ist. Hierüber wird noch Folgendes, bezw. im Auszuge aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10 Juni 1891. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Leipzig und bezweckt die Uebernahme und Fortführung des bisher von der „Leipziger Central⸗Viehmarkts Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Leipzig betriebenen Creditgeschäftes. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft, welche im Allgemeinen sebenso wie die bisherige Genossenschaft die Förderung des Fleischereigewerbes und des Viehhandels bezweckt, richtet sich namentlich auf folgende Gegenstände: 1) Die Vermittelung derjenigen Zahlungen, welche die Abkäufer von Schlachtvieh an die Händler zu leisten hehn. durch B verlagsweise Berichtigung derselben für die Abkäufer, “ b. Gewährung baarer Vorschüsse an die Ver⸗ käufer oder c. Gewährung von Credit in laufender Rechnung an beide Theile, 2) die Gewährung von Darlehnen gegen Pfänder oder anderer Sicherheiten, 3) die Diskontirung von Wechseln, 8 4) die Verzinsung von Spareinlagen, 5) den kommissionsweisen Ein⸗ und Verkauf von Vieh und endlich 6) den Betrieb aller mit vorstehenden Gegen⸗ ständen verwandten Geschäfte. „Die Aktien lauten auf Namen, ihre Uebertragung ist an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden Der Vorstand besteht aus zwei amtirenden Mit⸗ gliedern und einem Stellvertreter. Sämmtliche drei Mitglieder werden vom Aufsichtsrath auf die Dauer von regelmäßig zehn Jahren bestellt; mit neu ein⸗ tretenden orstandsmitgliedern kann jedoch eine kürzere Dauer nach dem Ermessen des Aufsichtsraths vereinbart werden. Der Stellvertreter tritt nur bei zeitweiliger Be⸗ hinderung oder Abwesenheit eines amtirenden Mit⸗ gliedes an Stelle desselben ein. Alle rechtsverbindlichen Erklärungen der Gesell⸗ schaft müssen mit der vollständigen Firma oder der Unterschrift „Der Vorstand der Leipeigcn Central⸗Viehmarkts⸗ ank“
Guhranu. Bekanntmachung. [22386] „Bei der unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Zuckerfabrik Guhran zu Guhrau ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 27. Juni 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes, des technischen Fabrik⸗Direk⸗ tors der Gesellschaft Albert Otto zu Guhrau, als neues Vorstandsmitglied der Fabrikdirektor Otto Reinecken zu Guhrau gewäbslt worden und hat die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1891 am 4. Juli 1891. 1 Guhrau, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht
Halle a./S. Handelsregister [22395] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter a. Nr. 524 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hoffmann & Bauermeister vermwerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1978 die
Firma:
F. Otto Hoffmann mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Hoffmann zu Halle a./S. und in dasselbe Register unter Nr. 1977 die Firma: G. Bauermeister mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Wilbelm Bauermeister zu Halle a/S. eingetragen worden. Halle a./S., den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Iserlohn. Handelsregister [22393] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 144 des Geselfchagtsreisters ein⸗ getragene Firma „Fr. W. Maes“ (Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Maes senior zu Iser⸗ lohn und Kaufmann Friedrich Wilhelm Maes junior daselbst) ist gelöscht am 2. Juli 1891.
Iserlohn. Handelsregister [22394] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 905 die Firma „Fr. W. Maes“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maes junior zu Iserlohn am 2. Juli 1891 eingetragen.
und in beiden Fällen mit der Namensreichnung min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder versehen sein. Für die der Postanstalt gegenüber zu leistenden Quittungen genügt die Zeichnung der Firma und des Namens nur eines Vorstandsmitgliedes.
Die Berufung der Generalversammlungen bewirkt der Vorstand oder Aufsichtsrath mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachnng in den Gesellschafts⸗ blättern. Diese Bekanntmachung, welche jedesmal die vollständige Tagesordnung enthalten muß, hat dergestalt zu erfolgen, daß zwischen dem Tage ihres Erscheinens und demjenigen der Generalversamm⸗
Kalenberg. Bekanntmachung. [22367] Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Ebeling in Schulenburg eingetragen:
Spalte 1: Lfde. Nr. 2.
Spalte 3: Die Firma ist mit dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers August Ebeling vermöge gesetzlichen Erbrechts auf dessen drei Kinder: Frieda, Eduard
Königliches Amtsgericht
7 8
und Klara Ebeling übergegangen. lung mindestens zwei Wochen inneliegen. 3
8