————
EE E GPorEEAIE
114,00 G 45,50 G 102,50 bz 94,25 B 130,25 G 45,00 bz G 129,00 B condb —,— 112,00 G 83,50 G 89,75 G
202,10b;z G
Schl. Gas⸗A⸗Ss., 6 ½ Schriftgieß. Huck 190–%° 9 Stobwasser 0 — Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowitz 0 do. St.⸗Pr.
nion, Bauges. 6 ⁴ Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmj Wub.. Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
8. 8
EIEIII
226SBS2g-22önnnn
88
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 l. 440 450 [11110 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hlr 120 120 1699 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 176 158 2860 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 v. 1000 30 30 /w— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 176 ½ — 4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 7.. 0 12 (290 bz G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 400 w— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 45 [1215 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 71ꝙ 96 84 [1509 B Dt. Llovyd Berlin 20 % v. 1000 h 200 200 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾8 % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 3440 B Düssld. rsp.⸗V. 10 % v. 1000 T17 255 — 3216 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 6849 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 2950 B Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 hr, 45 1120 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h., 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 6000 v. 1000 0 720 720 — Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 30 — 701 G Magdeb. Feuerv. 20 %0 v. 1000 7M 203 206 4299 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr, 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr 25 2 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 105% v. 500 Shlr 60 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Thr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hlr 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45. hein.⸗Westf. Lld. 100 %%vu. 1000 Shlr 15 902 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 18 329 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 lr 75 0G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 100 1872G Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 hlr 240 4500 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 22 321 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Slr 159 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Alr 90 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Coursen auf spekulativem Gebiet; übrigens entbehrte die Tendenz der Einheitlichkeit und neben einzelnen Gebieten, die fester und lebhafter erschienen, lagen andere schwach und ruhig.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bestimmenden Einfluß auf die Stimmung. Im Verlaufe des Verkehrs erschien die Haltung bis zum Schluß schwankend. 8
Der Kapitalsmarkt erschien bei mäßigen Umsätzen weniger fest für heimische solide Anlagen. 3 % Scrips abgeschwächt; fremde festen Zins tragende Papiere zumeist behauptet, Russische Anleihen und Noten schwächer. . —
Geld erschien weniger flüssig; der Privatdiskont erhöhte sich auf 3 ⅝ %. 1 1 1
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen abgeschwächt, Lombarden und Warschau⸗Wien matter. Schweizerische Bahnen und Galizier fester. 1
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach; Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn zu weichen⸗ der Notiz lebhafter.
Bankaktien ruhig und wenig verändert; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere ruhig und wenig verändert; Montanwerthe fester und lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahlverein, Dortmunder Union St.⸗Pr., Laurahütte ꝛc. .
Couarse um 2 ½ Uhr. Beruhigter. — Oesterreichische Kreditaktien 160,50, Franzosen 125,50 Lombarden 44,75, Bochumer Guß 107,12 Dortmunder St Pr. 65,20, Gelsenkirchen 155,12, Harpener Huütte 183,87, Hibernia 159,25, Laurahütte 118,25, Berl. Handels⸗
esellsch 135,50, Darmstädter Bank 135,62, Deutsche
ank 151 25 Diskonto⸗Kommandit 175 62, Dresdner Bank 138,87, Internationale 97,25, National⸗Bank 117,50, Dynamite Trust 140 87, Russ. Bk. 72,50, Lübeck⸗Büch 156,50, Mainzer 114,12, Marienburger 63,62, Ostpr. 80,25, Duxer 238,25, Elbethal 91 00. Galunier 92,25 Mittelmeer 100 25, Gotthardbahn 135,75, Warschau⸗Wiener 226 50, Italiener 92,00, Deft. 1860er Loose 124,00, Russen 1880 97,20, do. Consols 97,00, 4 % Ungar. Goldrente 91 25,
gypter 97 60, Türken 18,25, Russ. Noten 223,75, Kuss. Orient II. —,—, do. do. III. 71 10, 3 % N. Reich⸗Anl. 84 70, Nordd. Lloyd 111,50, Canada 80,00.
Breslan, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Nere 3 % Reichsanl. 85,40, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 96,85, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 72,00, 4 % unger. Goldr. 91,50, Brsl. Diskontobank 98,50, Brsl. Wechslr. 99,50, Kreditakt. 160,25, Schles. Bankverein 115,50, Donnersmarckh. 78,50, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 122,00, Oberschles. Eis. 60,20, Oberschles. Portland⸗Cement 24,00, Schles. Cement 111,00, Opp. Cement 86,00, Schls. Dmpf. C. 84,00, Kramsta 125,50, Schles.
Zimkaktien 194,50, Laurahütte 118,00, Verein. Oelf.
103,25, Oest. Bankn. 173,40, Russ. Bankn. 227,45. Frankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.)
(Schlus Courst.) Londoner Wechsel 20,357, Paris.
do. 80,625, Wien. do. 173,10, 4 % Reichsanl. 1066,10, Oesterr. Silberrente 80 30, do. 4 6 % Papierrente 80,50, do. 4 % Goldr. 96,10, 1860 Loose 124,20, 4 %
ungar. Goldreme 91,40, Italiener 92,00, 1880r1
90
Russen 97,40, 3. Orientanl. 72,50, 4 % Spanier 72,00, Unif. Egypter 97,50, Konv. Türken 18,50, 4 % türk. Anleide 83,20 3 % port. Anleihe 42.40, 5 % serb. Rente 88 70, Serb. Tabackr. 88.20, 5 % amort. Rum. 99.10, 6 % kons. Mexik. 86,00, Böhm. Westbahn 304 ½, Böhm. Nordbahn 161 ¾, Framosen 251 ½, Galizier 184 ⅞, Gotthard⸗ bahn 136,40, Mainzer 114,50, Lombarden 93 ¼, Lübeck⸗Büchen 158,00, Nordwestbahn 177 ¼ Kredit⸗ aktien 256 ½, Darmstädter Bank 136,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,20 Reichsbank 144,70, Diskonto Komm 175,80, Dresdner Bank 138,80, Bochumer Gußstahl 100,00, Dortmunder Union 58,50, Harpener Bergwerk 180,60, Hibernia 161,00, Privatdisk. 3 ⅜½ %.
Frankfurt a. M., 8 Juli. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß.) Kreditaktien 257, Frarzosen 251 ⅜, Lombarden 93 ½, ungar. Goldrente 91,40, Gotthardbahn 136,10, Diskonto⸗Kommandit 176,20, Dresdner Bank 139,40, Bochumer Gußstahl 101,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. 58,50, Gelsen⸗ kirchen 155,60, Harpener 180,50, Hibernia 159,30, Laurahütte 114,40, Portugiesen 43,20. Fest.
Leipzig, 8. Juli. (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,85, 4 % do. Anleihe 99,10 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201,20, Buschth. Eis. Litt. B. 210,20, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 109,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,50, Leipziger Bank⸗Aktien 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 117,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 66,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 108,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 150,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 96,25. Oesterr. Banknoten 173,40, Mansfelder Kuxe —.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 166,10, Silberr. 80,30, Oest. Goldr. 96.00, 4 % ung. Goldr. 91,50, 1860 Loose 124,00, Italiener 92 10, Kreditaktien 257,00, Franzosen 629,00, Lombarden 225,00, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 102,40, 2. Orientanl. 70,00, 3. Orientanleihe 70,00, Deutsche Bank 151,60, Diskonto Kommandit 175,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 118,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 112,00, Norddeutsche Bank 144 90, Lübeck⸗ Büchen 157,20, Marienburg⸗Mlawka 65,00, Ostpreußische Südbahn 81,90, Laurahütte 113˙00 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 86 50, A.⸗C. Guano⸗W. 140,20, Hamburger Packetf. Akt. 97,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 134 60, Privatdiskont 3 ½ %.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 257,00, Franzosen 629,00, Lombarden 225,00, Ostpreußen 82,25, Lübeck⸗ Büchen 157,00, Diskonto Kommandit 175,90, Marienburger 65 ù¼, Laurahütte 113,00, Packet⸗ fahrt 97, Nobel Dynamit Trust —. Ruhig.
Wien, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oesl. Papierr. 92,45, do. 5 % do. 102,70, do. Silberr. 92,45, Goldrente 111,20, 4 % Ung. Goldrente 105,30, 5 % Pavpierrente 101,50, 1860 er Loofe 139,50, Anglo⸗Austr. 159,00, Landerbank 211,25, Kreditaktien 296,50, Unionbank 236,50, Ungar. Kredit 342 50 Wiener Bankv. 112 50, Böhm. Westbahn 350,00, Böhmische Nordbahn 187,00, Buschth. Eisenb. 483,00. Elbethalbahn 210,25, Galiz. 212,50, Nordb. 2740,00, Franz. 291,25, Lemb.⸗ Czern. 241,25, Lombarden 104,25, Nordwestbahn 204,50, Pardubitzer 184 00, Alp. Mont. Akt. 88 25, Tabackaktien 164,25, Amsterdam 97,45, Deutsche Plätze 57,70, Londoner Wechsel 117,50, Parifer Wechsel 46,55, Napoltons 9,33, Marknoten 57,70, Russ. Bankn. 1,31 ¾, Silbercoupons 100,00.
Wien, 9. Juli. (W. T. H.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 342,75, Oesterreichische Kreditaktien 295,75, Franzosen 290,75, Lom⸗ barden 103 90, Galizier 212,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 211,50, Oester. Papierrente 92,45, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,55, 4 % ungar. Goldrente 105,30, Marknoten 57,65, Napoleons 9,32, Bankverein 112,25, Taback⸗ aktien 164,25 Länderbank 211,30.
London, 8 Juli (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 96 ¼, Preußische 4 % Consols 103. Italienische 5 % Rente 90 , Lom⸗ barden 9 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Konv. Türken 18 ¾, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 72 ¾ 3 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % untf. Egypt. 96 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ⅛, 6 % kons. Mexikaner 86 ¼ Ottomand 13, Suez⸗ aktien 109 ½, Canada Pac. 83 ¼. De Beers Aktien neue 13 v½ Rio Tinto 22 ⅛, Platzdisk. 1 ⅞, Silber 46, 4 ½ % Rupees 78 , Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ¼.
In die Bank flossen 230 000 Pfd. Sterl.
arto, 8. SII. 2G))
Course.) — 3 % amort. Rente 95 „ 3 % Rente 95,32 ½, 4 ½8 % Anl. 105,82 ½, Ital. 5 % Rente 91,77 ⅛, Oest. Goldr. 96 ½, 4 % ung. Goldr. 91,18, 4 99 Russen 1880 —.—, 4 % Russen 1589 97,55, 4 % untf. Egypt. 488,75, 4 % spanische aͤußere Anleihe 72 ¾ Konvertirte Türken 18,85, Türkische Loose 71,60 4 % vpvrivil. Türken Obl. 422,50, Franzosen 638,75 Lombarden 235,00, Lomb. Priorität. 322 50, Banque ottomane 577,50 Banque de Paris 785, Banque d' Escompte 473,75, Credit foncier 1252,50, do. mobilier —,—, Meridional⸗Aktien 652 00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5 % Obl. 24 00 Rio Tinto Akt. 576 20, Suezkanal⸗Aktien 2780,00, Gaz. Parißten 1402, Credit Lyonnais 805 00, Gaz. pour le Fr. ei l'Etrang. —,—, Transatlaͤntiqaue 532,00, B. de France 4555, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottom. 356, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞e, Wechsel auf London 25,23 Cheques auf London 25,24 ½, Wechsel Wien k. 212 75, do. Amsterdam k. 207,12, do. Madrid k. 469,50, III. Orient⸗Anleibe 72,62, Neue 3 % Rente 94,07 ½, C. d'Escompt. —, Portu⸗ giesen 42,31.
St. Petersburg, 8. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 88,60, Russ. II. Drient⸗ anleihe 102. do. III. Orientanleihe 102 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 267 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 582, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142, Große Russische Eisenbahnen 238 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 117 ¾
Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ⅞, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. —,
S 8 Suß⸗ “ 2 59 1 1d
4 % Ungarische Goldrente 90 ¾, Rufsische große Eisenbahnen 128 ⅞˙ do. I. Orientanleihe 76 ½, do. II. Orientanl. 77 ¼. Konvert. Türken 18 ⅛, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 ⅜⅞ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 131 ⅞, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192. New⸗York, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.84 ¼, Cable Transfers 4,87 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Paeific Aktien 81. Centr. Pac. do. 30 ½, Chicago u. North⸗Western do. 105, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 65, Illinois Central do. 93, Lake Sbhore Michig. South do. 108 ½, Louisville u. Nashville do 75 ½ N. P Lake Erie u. West. do. 19 ¼, N.⸗B. Lake Erie West., and Mort Bonds 97, N.⸗D. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ¼, Northern Pacific Pref. do. 66 ½. Norfolk u. Western Pref. do. 50 ½, Philadelphia u. Reading do. 29 Atchison Topeka u. Santa F do. 2 ¼, Union⸗Pacisic do. 44 ½ Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 23 ¼. Silber Bullion 101 ½
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: ℳ ₰ 1I1I11“] 1I1A1X.4“”“ rbsen, gelbe zum Kochen. 40 — Speisebohnen, weiße 46 — 14A4“ 1II1¹4*“*“” Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 60
Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg 1 60 Hammelfleisch I kg.. 50 Butter 1 kg 2 80 Eier 60 Stück — Karpfen 1 kg. 40 Aale 8 Zander 50 Hechte — Barsche 60 Schleie — Bleie 1 20 Krebse 60 Stück u
Berlin, 9. Juli. (Amtlich stellung von Getreide, Mehyl, leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) pr. 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — *ℳ Loco 227 — 237 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat 233,25 — 233,5 bez., per Juli⸗Aug. 216— 217 — 216,5 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 210,75 — 211,5 bez., per Oktbr.⸗ Novybr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 210 — 218 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 214 ⸗ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 211 — 210,25 — 211 bez., per Juli⸗Aug. 201,5 — 202,5 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 196,25 — 198 —- 197,75 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 194 —, 75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —.
Gerste per 1000 kg. kleine 163 — 190 ℳ nach 176 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 450 t. Kündigungspr. 168 ℳ voco 162 — 192 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Quclität 172 %ℳ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 163— 178, feiner 186 — 188 ab Bahn und frei Wagen bez., vper diesen Monat 167,75 — 168,5 — 168 bez, per Juli⸗August 152,5 — 153 bez., per August⸗Sept —, per Sept.⸗ Oktober 145,75 — 146,25 bez, per Oktober⸗November 143 ℳ, per November⸗Dezbr. 140,5 — 142 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still Termine still. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — ℳ% Loco 153 — 158 ℳ nach Qualität, per diesen Monat und per Juli⸗August 141,5 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 141,5 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 167 — 173 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 28,1— 28,25 bez., per Juli⸗August 27,75 —,9 bez., ver Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktober 27 —,2 —, 15 bez., per November⸗Dezember —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr Kündigungspreis — ℳ Loco mii Fas —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,3 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Okt. 59,3 —, 2 bez., per Oktober⸗November 59,3 ℳ, per November⸗ Dezember 59,4 ℳ, per April⸗Mai 59,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctre. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg Kündigungspr. — ₰
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — % Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Ferner gestiegen. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 47,7 ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 47,9 —,6 —, 9 —,7 bez., per August⸗ September 47,9 — 48 — 47,6 — 48 — 47,8 bez, per September⸗Oktober 45,2 — 44,7—,9 bez., per Oktober⸗ November 43,8 —, 4—,6 bez., per November⸗Dezember 42,4 — 42—,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Febr.⸗März —, per April⸗ Mai 42,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30,25, Nr. 0 30— 28,5 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
8
V
5
,9CSrSo do SOG⸗ wEGo
Z 1“
60 ’1 50 e Preisfest⸗ Oel, Petro⸗
bo bto bto to cooto h eoo9hNhSe 14“*“
—
Fest. Große und ual. Futtergerste 164—
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,5 — 27,75,
Marken Nr. 0 u. 1 29,5 — 28,5 bez., Nr. 0 1¼¾ ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,35 — 2,60 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare se nach Qualität 1,95 — 2,05 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz Behauptet.
Stettin, 8. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester loco 226 —230, do. pr. Jult 227,00, do. pr. September⸗Oktober 206,00. Roggen fester, loco 205 — 215, do. pr. Juli 208,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 191,00. Pomm. Hafer
lloco 160—168. Rüböl unveränd., pr. Juli 59,00,
pr. Sept.⸗Okt. 59,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 47,50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 46,00, pr. Sept⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 44,00. Petroleum loco 10,65.
Posen, 8. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 64,00, do. loco ohne Faß (70er) 44,00. Matter.
Magdeburg, 8 Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,70 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,15 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,40. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,40 bez., 13,42 ½ Br. pr. August 13,40 bez, 13,45 Br., pr. September 13,12 ½ Gd., 13,20 Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,25 bez. u. Br. Fest.
Köln, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23.50, do. fremder loco 23,50, pr. Juli 22,40, pr. November 21,40. Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21 00, pr. Juli 20,65, pr. November 19,40. Hafer hiesiger loco 16,50, fremder 17.25, Rübzl lorco 63,50, pr. Okt. 62,65, pr. Mai 1892 63,50.
Mannheim, 8. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 22,55, pr. No⸗ vember 21,80, pr. März 21,80. Roggen pr. Juli 20,75, pr. November 19,35, pr. Mäͤrz 18,90. Hafer pr. Juli 16,50, pr. Nopember 14,25, pr. März 14,40. Mais pr. Juli 15,00, pr. November 13,90, pr. März 13,50.
Bremen, 8. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,25 Br. Geschäftslos.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 236 — 238, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 219 — 220, russischer loco fest, 158 - 160. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) still, loco 61. Spiritus besser, pr. Juli⸗Aug. 32 ½ Br., pr. Aug.⸗Sept. 33 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 34 ½¼ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 33 ⅓ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,60 Br.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 81 ¼, pr. September 79 ½, pr. Dezember 69 ¼, pr. März 68 ¼. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,40, pr. August 13,45, pr. Oktober 12.42 ½, pr. Dezbr. 12,27 ½. Stetiz.
Wien, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,34 Gd., 9,37 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Roggen pr. Herbst 8,04 Gd., 8,07 Br., pr. Frühjahr — ö11“ Br., pr. Sept.⸗Okt. — Gd., — Br. Hafer pr. Herbst 5,89 Br., 5,92 Gd., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
London, 8 Juli. (W. T. B.) 986 % Java⸗ zucker loco 15 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 15 ⅜ ruhig. — Chili⸗Kupfer 54 ⅜, pr. 3 Monat 55 ½.
London, 8 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weiten 56250, Gerste 3980, Hafer 49 710 Orts.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig Weizen stetig, Mehl gefragter, Mais träge, Gerste fest, Hafer stetig, russischer Hafer nominell.
Liverpool, 8 Juli (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8900 B., davon ür Spekulation und Exvort 500 B Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen Juli⸗August 47/18s Käufer⸗ preis, August⸗September 431634 do, September⸗ Oktober 447 ⁄2 do., Oktober⸗November 487/64 do., November⸗Dezember 4 ³% do., Dezember⸗Januar 44 ⁄14— Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 44 ¼4 d. do.
Glasgow, 8. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. Ruhig.
Paris, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen matt, pr. Juli 27,40, pr. August 27,10, pr. Sept.⸗Dez. 27,20, pr. November⸗Februar 27,40. Roggen behauptet, pr. Juli 17,80, pr. November⸗Februar 18,30. Mehl weichend, pr. Juli 60,40, pr. August 61,00, pr. Sept.⸗Dez. 61,50, pr. November⸗Februar 61,50. Rübs! matt, pr. Juli 73,25, pr. August 73,50, pr. Sept.⸗Dez. 75,25, pr. Januar⸗April 76,50. Spiritus fest, pr. Juli 42,75, pr. August 42,00, E“ 38,75, pr. Januar⸗April 8,50.
Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 249. Roggen loco unveränd, auf Termine höher, pr. Oktober 190, pr. März 190. Raps per Herbst — Rüböl loco 32 ¾, pr. Herbst 32 ½.
Amsterdam, 8 Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 60 ¼. — Bancazinn 55 ⅜.
Antwerpen, 8 Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß locc 16 ⅛ bes. und Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. August 16 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 16 ¾ Br. Fest.
New⸗York, 8. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗Pork 8 ⅞ do. in New⸗Orleans 715/13. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6.90 — 7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,00 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 6 30. do. Pipe line Certificates pr. August 67 . Schmalz loco 6,42. do. Rohe und Brotbers 6,80 Zucker (fair refining Muscovados) 2 ⅞. Mais (New) pr. Aug. 62 ½ Rother Winterweizen loco 105 ⅝. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾ Mehl 4 D. 40 C. Getreidefracht 2 Kuypfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 101 ⅜, pr. Aug. 98 ½¼, pr. Dezbr. 99 ½ Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 15,77, pr. Oktober 14,12.
1
Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RUummern kosten 25 ₰.
—
Insertionzpreis für den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
in, Freitaa.,. den 10. Juli Ahends
der in der 4Aftn Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeic Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli 1891 zur baaren Einl 15. Dezember 1891 geküͤndigten 2195 Stück Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 9 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tansende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
* 3531 bis 549. 551 bis 566. 568. 569. 571 bis 88 11006 bis 13. 15 bis 28. 30 bis 44. 130 bis 132. 274 bis 310. 396 bis 398. 711. 713. 714. 717 bis 722. 724 bis 750. 752 bis 755. 936 bis 941. 943 bis 973. 12018 bis 20. 431. 433 bis 435. 437 bis 443. 445 bis 465. 467 bis 474. 867 bis 878. 880 bis 890. 892. 895. 896. 898 bis 908. 953. 954. 957. 13303 bis 312. 314 bis 317. 319 bis 340. 342 bis 349. 351 bis 354. 356 bis 373. 376. 377. 379 bis 387. 389 bis 391. 16924 bis 928. 930 bis 949. 951 bis 962. 17005 bis 7. 489 bis 498. 500 bis 517. 519 bis 522. 524 bis 527. 529. 617 bis 619. 18 435 bis 441. 443. 444. 446 bis 450. 452 bis 466. 468. 469. 471 bis 477.479. 480. 19271 bis 279. 281 bis 300. 302. 304 bis 310. 353 bis 355. 20097 bis 110. 113 bis 127. 129 bis 133. 135. 138 bis 142. 21694 bis 707. 7 711. 713. 714. 716 bis 736. ₰
376. 23200 bis 223. 225. 226. 22
238. 414 bis 416. 25280 bis 285. 8 304. 306 bis 317. 358. 360 bis 362. 26614 bis 621. 623 bis 628. 630 bis 645. 647 bis 652. 828 bis 831. 27171 bis 176. 178. 179. 181 bis 201. 203 bis 213. 28978 bis 999. 29000 bis 11. 13 bis 18. 32593 bis 627. 716 bis 720. 34110 bis 133. 135 bis 137. 139 bis 145. 147. 192 bis 196. 35978 bis 991. 993 bis 999. 36000 bis 6. S8 bis 12. 14 bis 20. 22 bis 34. 36. 37. 39 bis 52. 54 bis 64. 37572 bis 606. 690 bis 693. 695. 994 bis 998. 38000 bis 18. 20 bis 30. 74 bis 78. 39344 bis 350. 352 bis 354. 356 bis 370. 372. 373. 375 bis 381. 383 bis 388. 401482 bis 487. 489 bis 496. 498 bis 523. 42: 36. 338 5is
1 88
0 Co 60
e
8
—. 2
No 3490. 44465 bis 480. 482 bis 487.
501. 589 bis 593. 47613 bis 625. 627 bis 634. 636 bis 647.693 bis 699. 48086 bis 116. 118 bis 126. 483 bis 489. 492 bis 500. 502 bis 507. 509. 510. 512 bis 524. 526. 527. 529. 52245. 246. 248 bis 255. 258 bis 267. 269 bis 278. 280 bis 282. 325 bis 327. 329. 331 bi 333. 57526 bis 544. 547 bis 561. 563 bi 568. 58050 bis 62. 64 bis 90. 60718 bis 726. 728 bis 741. 743 bis 759. 62798 bis 809. 811 bis 830. 63349 bis 352. 354 bis 357. 64678 bis 680. 682 bis 688. 690 bis 698. 700 bis 705. 707 bis 712. 714 bis 719. 721 bis 723. 66860 bis 862. 864. 866 bis 872. 874 bis 888. 890 bis 894. 896 bis 899. 901 bis 905. 67083 bis 112. 323 bis 328. 330 bis 333. 892 bis 894. 896 bis 906. 908 bis 933. 68365. 366. 409 bis 429. 431 bis 447. 70239 bis 244. 246 bis 250. 252 bis 257. 259. 260. 262 bis 267. 269 bis 281. 284. 285. 71195 bis 201. 203 bis 217. 219 bis 225. 227 bis 237. 74406. 450 bis 461. 464 bis 475. is 491. 75095. 182 bis 184. 186 bis s. 191 bis 204. 206 bis 224. 78338 bis 341. 343. 345 bis 347. 349 bis 355. 357 bis 381. 83434 bis 448. 450 bis 474. 835 bis 846. 849 bis 869. 871 bis 876. 878. 880. 882 bis 899. 901. 903 bis 922. 84444 bis 460. 462 bis 475. 477 bis 481. 522 bis 525. 912 bis 918. 920 bis 929. 932 bis 936. 938 bis 945. 947. 949 bis 952. 959 bis 963. S85311 bis 316. 318 bis 332. 334 bis 336. 338 bis 340. 452 bis 459.
Summe 2195 Stück über 219 500 Rthlr. “ 658500 Mark.
5 8 S
8
wen Gerichrs⸗aesor Ule in Frankfurt a. O. zum Staats⸗ anwalt in Saarbrücken, sowie 8 G
den Gerichts⸗Assessor ul S . s 51 Amtsrichter vcednfeff Paul Schnitzler in Köln zum
den Gerichts⸗Assessor S ; . richter daselbst ssessor Seuwen in Krefeld zum Amts
„„ den Gerichts⸗Assessor Engels in S 1 richter in Mülheim dR9. gels in Sobernheim zum Amts
den Gerichts⸗Assessor öp 8b 8 Amtsrichter vaseibin sesf r Karl Schmitz in Düren zum
, den Gerichts⸗Assessor Dr. Du b 8 9 richter in Gerresheim, busc in Mörs zum Amts⸗
den Gerichts⸗Assesso Amtsrichter veße us ssor Karl Heyer in Kreuznach zum
1 den Geri ts⸗2 in? f 2 richter dafelefi⸗ s⸗-Assessor Bertram in Düsseldorf zum Amts⸗
den Geri Ass . 8 richter daselbst⸗ ts⸗Assessor Dr. Becker in Köln zum Amts⸗
1““
vom 2. Januar 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine: Reihe IV. Rr. 11 bis 20 von den Obligationen III. Serie, Reihe III Nr. 20 von den Obligationen III. Serie Litt. B., Reihe III Nr. 3 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu er⸗ heben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zins⸗ scheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1
“
1891.
—
ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ ungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter tellung die Auszahlung vom 2. Januar 1892 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom tal zurückbehalten. Mit dem 31. Dezember dieses Jahres hört die zunsung der verloosten Obligationen auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der ige verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder⸗ und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung lben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung ehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, i sie zehn Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufge⸗ z und dessenunggachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt werden. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen iftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die ungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von sämmtliche gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 3. Juli 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer mmtsitzung am 4. Juni d. J. den Professor an der Universität nhagen Dr. Ludwig 2 Limmer, den Professor an der ersität Bonn, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Hermann ner, den Adlatus des Kurators des Unterrichtsbezirks n Basil Latyschew, den Professor an der Universität ßburg i. E. Georg Kaibel, den Professor an der ersität Leipzig Curt Wachsmuth und den Professor er Universität Göttingen Ulrich von Wilamowitz⸗ lendorff zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philo⸗ schehistorischen Klasse gewählt. 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8
In Anerkennung der im Prüfungsjahre vom 1. April 91 bei Ablegung der zweiten Haupt⸗(Baumeister⸗) Prüfung en Staatsdienst im Baufach dargelegten tüchtigen Kennt⸗ und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffent⸗ Arbeiten auf unseren Vorschlag den fünf Königlichen rungs⸗Baumeistern: Bernhard Hertel aus Kevelaer, Georg Zeidler aus Braunschweig,
Gustav Haesler aus Berlin, August Denicke aus Buxtehude und Marximilian Gärtner aus Dissen nien von je 1800 ℳ zur Ausführung größerer Studien⸗ Behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren bewilligt worden. Ferner wurden den fünf Königlichen Regierungs⸗Bau⸗ rn:
August Wittholt aus Osternburg, Ismar Herrmann aus Krotoschin, Johannes Bousset aus Rehorst Theodor Reh aus Darmstadt und Johannes Zopke aus v 1 sich bei der ersten Haupt⸗(Bauführer⸗) Prüfung für den sdienst im Baufach im Prüfungsjahre vom 1. April 91 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet „Prämien von je 900 ℳ Zwecks Ausfüh ienreise zuerkannt. Berlin, den 2. Juli 1891. 18 Königliches technisches Ober⸗Prüfu ig
Die Nummer 20 der Gesetz Sammlung, velche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9464 das Gewerbesteuergesetz. Vom 24. Juni 1891 Berlin, den 10. Juli 1891. 8 2 KHKäünigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. * “ In Vertretung: 1b Bath.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ wird das Gewerbesteuer⸗ gesetz vom 24. Juni 1891 veröffentlicht.