[22741 „A 9 —+ 9 9 Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.
„Die diesjährige 43. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen findet am 30. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Maschinenfabrik Eß⸗ lingen in Eßlingen statt.
Zu derselben werden. in Gemäßheit des §. 34 der Statuten, die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen.
Tagesordnung: 1 1) Mittbeilung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das mit dem 31. März a. c. endigende Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über erzielten Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 5) Berathung und Beschlußfassung über die eventvelle Erhöhung des Obligationenanlehens.
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur Derjenige, welcher sich im Besitz von mindestens 1 Prioritats⸗Aktie oder von 4 Stamm⸗Aktien be⸗ findet. Eine Prioritäts⸗Aktie oder 4 Stamm⸗Aktien geben eine Stimme.
Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht.
Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien minde⸗ stenus 4 Tage vorher in Eßliugen bei dem Vorstand der Gesellschaft, oder in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, oder Württembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum & Co., auszuweisen.
Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Bilanz sind vom 16. dieses Monats ab im Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen zur Verfügung der Ak⸗ tionäre.
Stuttgart, den 9. Juli 1891.
Fhür den Aufsichtsrath:
Der Vorsitzende: 85bo11ööö“
die Verwendung des
“
Bilanz per 1. April 1891.
Activa. ℳ ₰
An Bahnbau-Conto 84150,—
1 % Abschreibung. . 841 50 Grund⸗ u. Gebäude⸗Conto Wagen Contoo.—
5 % Abschreibung. 29
Pferde Conto... —. 8449 09
5 % Abschreibung. 1 422 45
Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Cto. 922 88
5 % Abschreibung. 46 —
Geschirre⸗Conto... 1 424/71
10 % Abschreibung 42 50
Bekleidungs⸗Conto. 964 73
5 % Abschreibung.. 48- — 916
Pferde⸗Versicherungs⸗Cto. 620
Materialien⸗ u. Vorräthe⸗
1A11666““ 543
Cautions⸗Conto.. 6000
Effecten⸗Conto.. 900—- Bank⸗Deponat⸗Conto. 5722 7.
Cassa⸗Conto. 1 33/84
vvE
[22710]
17383 29 869 29
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Darlehn⸗Conten.. 73000 Darlehn⸗Zinsen⸗Conto .. — nicht eingelöste Zinsscheine.. 8 292˙5 Disposittons⸗Fond⸗Conto .. . . 369 6; Reserve⸗Fond⸗Conto.. 229 Conto pro Diverse: eponirte Gelder für Pferde bei
Unglücksfällen. E1“
80000
620,10 Sa. sio7 25
Schönebeck, den 15. Mai 1891. Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Blüthgen. Theuerkauf. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 1. April 1891.
Debet. Rh ₰ An Zinsen⸗ und Discont⸗Conto 2729/01 Lohn⸗ und Gehalt⸗Conto. 8359 03 Foutage Conto) 6807 ,68 Feuerversicherungs⸗Conto. . .. 88 25 Unfallversicherungs Conto... 654 95 Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto.. 205 38 Hufbeschlag⸗ u. Pferdecur⸗Conto. 367,[95 Wagen⸗Unterhaltungs⸗Conto.. 647/19 „ Beleuchtungs⸗ u. Schmieröl⸗ q1“*“] 292 93 Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto.. 66 25 Gebäude⸗ 8 t. 42 04 a Gant⸗ “ 935 80 Effecten⸗Conto 3eeIuß 272 Ehae sen ent0⸗ Coursverlust.. 273 Gleis⸗Unterhaltungs⸗Conto.. . 491]2 Conto pro Diverse: für Pferde in
deponirte Gelder Unglücksfällen.... Abschreibungen:
Bahnbau⸗Conto 1 %
Wagen⸗Conto 5 % ferde ⸗Conto 5 % . Mobil.⸗ u. Utens.⸗Cto. 5 % Geschirr⸗Conto 10 % . 42,50 Bekleidungs⸗Conto 5 % 48,— 2269 Dispositions⸗Fond⸗Conto . 172 Sa. 25023
620
. ℳ 841,50 „ 869,29 „ 422,45
46,—
Credit. Betriebs⸗Conto ͤiͤ. . 224694 40 eeeeeeeeee*“ 80— Placate⸗Conto 120,— Pacht⸗ u. Miethen⸗Conto . .. 129—
40
Sa. 25023
Schönebeck, den 15. Mai 1891.
Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.
8 Der Vorstand. Blüthgen. Theuerkauf
[22744] .
Deutsche Schuhwaaren Fabrik Aet.⸗Ges.
Hamburg.
Nachtrag zur Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 21. Juli 1891.
1 a) Antrag von Meyer und Cons., betr. Ausgabe von Vorzugs⸗Actien und Aenderung der Statuten. 1 b) Antrag von Mohr und Cons., betr. Reducirung des Actien⸗Capitals auf 158 000 ℳ durch Zusammen⸗ legung der Actien. Der Vorstand.
[22707] Weißthaler Aetien⸗Spinnerei.
Bei der am 29. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von 20 Stück Schuldscheinen unserer 4 ½ procentigen hypothekarischen An⸗ leihe vom 22. Februar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
42 111 148 180 305 314 379 418 486 504 530 589 667 742 878 879 906 907 932 979.
Die Nückzahlung vorstehend ausgelcoster Schuld⸗ scheine erfolgt mit je ℳ 500.— gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Coupons von Nr. 11 bis Nr. 20 vom 31. Dezember 1891 ab:
bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden,
bei Herren Günther & Rudolph in Dresden,
bei Herren Robert Thode & Co. in Dresden,
und in unserem Comptoir in Mittweida.
Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1891 auf und wird der Betrag etwa fehlender Coupons von dem aus⸗ zuzahlenden Kapitale gekürzt.
Von der Ausloosung des Jahres 1890 sind folgende zwei Nummern: 8
150 890 1 noch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Weißthal bei Mittweida, den 7. Juli 1891.
Weißthaler Actien⸗Spinnerei. C. Kopf. 18
[20242]
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königl. Amtsgericht Peine die Ausloosung nachstehender Nummern der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der solidarischen Anleihe der Actien⸗ Gesellschaften 8 8
Ilseder Hütte und Peiner Walzwerk vom Jahre 1881 im Betrage von ℳ 20 000 stattgefunden hat. 18 ℳ 5000 lautend die Obligationen Nr. 1624
Auf ℳ 1000 lautend die Obligationen Nr. 1108 1220 1357 1358 1470.
Auf ℳ 500 lautend die Obligationen Nr. 38 157 162 180 267 668 672 729 769 845.
Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Januar 1892 gekündigt und mit laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unseren Kassen baar ausbezahlt.
Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und Naesemann & Schultz in Celle erfolgen.
Noch nicht eingelöst sind die Obligationen Nr. 46 und 59 über je ℳ 500 per 2. Januar 1891.
Gr. Ilsede und Peine, den 27. Juni 1891.
Die Directionen
der Ilseder Hütte und des Peiner Walzwerks.
[20243]
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus⸗ loosung nachstehender Nummern der Prioritäts⸗ Obligationen der solidarischen Anleihe der Actien⸗Gesellschaften
Ilseder Hütte und Peiner
Walzwerk vom Jahre 1886 im Betrage von ℳ 23 000 statt⸗ gefunden hat. w8 ℳ 5000 lautend die Obligationen: Nr. 1570
51.
Auf ℳ 1000 lautend die Obligationen: Nr. 1075 1144 1316 1341 1359 1462 1474.
Auf ℳ 500 lautend die Obligationen: Nr. 89 313 376 381 616 667 745 777 810 814 961 992.
Diese Obligationen werden biermit auf den 2. Januar 1892 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unseren Kassen baar ausgezahlt.
Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, Ephraim Meyer &/ Sohn in Hannover, Naesemann & Schultz in Celle erfolgen.
Gr. Ilsede und Peine, den 27. Juni 1891.
Die Directionen
der J ls eder Hütte und vns eesn er
Walzwerks 18.
8 8 88
[20244] Ilseder Hütte.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königl. Amtsgericht Peine die Ausloosung nachstehender Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1883 im ursprünglichen Betrage von ℳ 600 000 stattgefunden bat.
Auf Mk. 400 lautend: Nr. 93 106 306 436 512 = 5 Stück à 400,— ℳ 2000,— Auf Mk. 2000 lautend: Nr. 805 874 = 2 Stück à 2000,.— ℳ 4000,—
1 Zusammen ℳ 6000,—
Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. De⸗ Fntber 1891 gekündigt und nebst laufenden
insen bis dahin von diesem Tage an bei unserer Casse hier baar ausgezahlt.
Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, Ephr. Meyer & Sohn in Hannover und Naesemann & Schultz in Celle erfolgen.
Groß⸗Ilsede, Juni 1891.
Die Direction der Ilseder Hütte.
H. Spamner. Rud. Elvers.
[22748] 8 Zuckerfabrik Groß Düngen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 1bee ordentlichen Generalversammlung au Donnerstag, den 30. Inli er., 8 Nachmittags 2 ¼ Uhr, 1 in der Willke'schen Gastwirthschaft hierselbst eingeladen. Tasegörb ““ agesordnung: “ 1) Uebertragung von Aktien. öu“ 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Ge⸗ schäftsabschlusses für das Jahr 1890/91. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 4) Fnf tähs des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ratbes. Gr. Düngen, den 9. Juli 1891. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. O. Lauenstein. C. Prange.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[22576] Bekanntmachung.
In Gemäßheit §. 20 der Rechtsanwalts⸗Ordnung vom 1. Juli 1878 wird hiermit veröffentlicht, daß Gerichts⸗Assessor Hans Keller aus Bensheim, wohnhaft in Friedberg, beute in die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
Friedberg, 8. Juli 1891.
Großh. hess. Amtsgericht. Sellheim.
[22575] 8 1 Der durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 22. Juni 1891 zur Rechtsanwaltschaft zu⸗ gelassene Notar Peter Joseph Hermann Hauth mit dem Wohnsitze in Langenberg ist heute in unsere Liste der Rechtsanwälte eingetragen wordben. Langenberg, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. [22571] 8 t Nr. 11947. Rechtsanwalt Elias Spiegel dahier, welcher beim diesseitigen Amtsgericht, sowie dem Großh. Landgericht Mosbach zugelassen ist, wurde heute in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen Tauberbischofsheim, den 6. Juli 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 8 König. 8
9) Bank⸗Ausweise.
.
er Reichs⸗VBank
8 vom 7. Juli 1891.
. Activa.
1) Metallbestand
[22848]
(der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen. . „ Noten anderer Banken ““ „ Lombardforderungen. I“ „ sonstigen Activen. 46,238,000 Passiva. 8) Das Grundkapital. 120,000,000 9 Der Reservefondds.. 29,003,000 10) Der zetrag der umlaufenden l 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. 509,9 00 12) Die sonstigen Passiva. 1,161,000 Berlin, den 10. Juli 1891. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Mueller.
886,178,000 20,732,000 8,296,000 577,813,000 149,055,000 3,589,000
2OUo od ——y— —
[22569] Stand der Frankfurter Bank
am 7. Juli 1891. Activa. “
ℳ 3,790,700.—. 54,600.—. 72 900.—.
12 Cassa⸗Bestand: n“ Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 5 Noten anderer Banken .. 4
Guthaben bei der Reichsbank... Wechsel⸗Bestand .. . . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. .. Effecten des Reserve⸗Fonds. Genste Actibrvra1 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). ET11öö““ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital -. ℳ 17,142,900 Reserve⸗Fonndsss „ 4,285,700 Bankscheine im Umlauf „ 11,205,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 3,728,000 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiten. „ 11,537,900 Sonstice Pasfivrva 287,500 Noch nicht zur ulssumg Guldennoten (Schuldscheine 132,100
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1,107,900. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
3
537,000 27,573,200 9,466,500 719,700 4,285,700
ℳ 3,918,200 „ 867,600
„ 1,714,300
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Juli 1891. Activa. 8 ℳ
4,666,562 14,080
Kasse: ) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken 214,700 Gesammter Kassenbestand 4,895,342 Bestand an Wechseln 1.117,719,591 . [Lombardforderungen 2,097,090 . (Eigene Effecten. 4,377,103 Immobilien. 433,159 Sonstige Activa 1,763,688
31,285,976
Passiva. . Aetiencapital . . (Reservefonds .1,775,586 . Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 . (Mark⸗Noten in Umlauf. . 13,132,400 . Micht präsentirte Noten in alter ö1ö114““ 92,284 30 . Täglich fällige Guthaben 11,314 17 VII. Diverse Passiva .. 504,395 05 31,285,976/73
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 61 653,376,50.
.[15,672,300
[22
Status ultimo Juni 1891.
Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. ℳ 2 106 113,61 57 090,83
sechsel . 5 288 228,46
Passiva. Actien⸗Capital.. Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. 38“ Dividenden⸗Reservefonds. Diverse Creditoren.
Darlehen gegen Unterpfand und
Conto⸗Corrent⸗Debitoren . „
Eigene Effecten und Consortial⸗
JLetheiligaungen 294 750,24 Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
Capitals “ Bart bndee.ʒ eI 1114A4X4*“ 44 270,22
Nℳ0 955 687,05
. ℳ 5 000 000,—
„ 5 567 479,61
8 49 777,22
CEEEE“
8 298 431,12
ℳ 10 935 687,95
A EEÜEaEaaEEn
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[21765] Bekanntmachung
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist in Folg Wahl des bisherigen Inhabers in ein anderes Am LE.“ und soll baldthunlichst wieder besetz werden.
Bewerber werden gebeten, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 10. August dss. Is. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Rechtsauwalt Schönfeldt einzureichen.
Das pensionsfähige Einkommen der Stelle beträgt, vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde, 3000 ℳ pro Jahr.
Von dem jetzigen Inhaber werden Nebenämter mit einem besonderen Einkommen von ca. 1200 ℳ m verwaltet. ö 8
Schivelbein, den 4. Juli 1891.
Der Magistrat.
[190877 Offene Bürgermeisterstelle. Die durch Pensionirung erledigte Bürgermeister⸗ stelle der Stadt Suhl ist sofort zu besetzen. Das Gehalt ist von den städtischen Behörden auf
3600 ℳ jährlich steigend bis 4800 ℳ mit Pensions⸗
berechtigung vorbehaltlich der Genehmigung des Be⸗
zirksausschusses festgesetzt. Zu dem Gehalt tritt für
Wahrnehmung der Standesamtsgeschäfte eine Ver⸗ gütung von 450 ℳ jährlich.
Meldungen unter Angabe der bisherigen Thätig. keit und Beifügung der nöthigen Ausweise sind bis
zum 20. Juli d. Js. an den Stadtverordneten⸗ ne Rechtsanwalt Emmrich zu Suhl zu richten. 1 ““
[22566] Bekanntmachung. ..“
Die mit einem jährlichen Einkommen von 900 ℳ dotirte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Pill⸗ kallen mit dem Wohnsitze zu Lasdehnen ist er⸗
ledigt. 8 Qualifizirte Bewerber wollen ihre Bewerbungs⸗
gesuche unter Beifügung der Zeugnisse vier Wochen an mich einreichen. Gumbinnen, den 6. Juli 1891. 8 Der Regierungs⸗Präsident.
[22572 Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Eckarts⸗ berga mit dem Wohnsitze in der Stadt Coelleda und mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ soll ander⸗ weit besetzt werden. “
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufes binnen 4 Wochen bei mir melden.
Merseburg, den 30. Juni 1891. 8
Der Königliche Regiernungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Bötticher. 8
ee 1 roße Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1891: 8 —. . 1 211 527,96 ℳ
Funi “ bis Ende Mai. 5 822 405,46 „ 7 033 933,42 „
zusammen . Hategen 1800 . 6 901 692,30 38 861,51
Tagesdurchschnitt . [18823: 38 180,89
Berlin auch durch die Anzeigers SW., 9
Herrn Dr. Reismann⸗Grone
Vereine Irngenieure. wesen.
8 Kröger, Zielinsky & Co.
n Rei
“
Vierte Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
2
“ Berlin, Freitag, den 10. Julli
Staats⸗Anzeiger.
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 100.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Abonnement
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
nann
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 160 A. und 160 B. ausgegeben. 88
„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, zu Essen, redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“
(Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Ueber Abbau und Bergeversatz mit besonderer Be⸗ 8 L des finanziellen Ergebnisses — Tech⸗ nisches. betrieb. — Marktberichte.
Maschineller Querschlag⸗ Der rheinisch⸗westfälische Eisenmarkt im Juni 1891. Börse zu Düsseldorf. — und Versammlungen. Verein deutscher Generalversammlungen. — Verkehrs⸗ Tarifveränderungen. — Statistisches. West⸗ fälische Steinkohlen, Koks und Briketts in Hamburg,
Taucherarbeiten.
Altona, Harburg ꝛc. Magnetische Beobachtungen. —
Vermischtes. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Erthei⸗
lungen. Submissionen. — Literatur. Zur Geschichte
der Zinngewinnung im Fichtelgebirge.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Peistereigt . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Eerlin. Handelsregister [22742] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 sind am 8. Juli 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9014, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carstens & Hoppe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Fritz Carstens zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 833 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
r. 21 833 die Handlung in Firma:
Carstens & Hoppe
it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Fritz Carstens zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1891 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 085, oselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
8 Real⸗Credit⸗Bank
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8 8
Der Direktor Angust Scheiding ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Her⸗ mann Bach zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Letztere zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 8976 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8339, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: 13 C. A. R. Schmidt & Co.
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 044, woselbst die Handelsgesellschaft in Firmaͤao: 1 Dentsche Transport Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann David Zielinsky ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden. In naser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 460 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gotthilf Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . Der Kaufmann Friedrich Johannes Eißner zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 835 des Firmenregisters. 3 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 835 die Handlung in Firma: Gotthilf Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber r Kaufmann Friedrich Johannes Eißner zu Berlin üeiragen ngeeilsch 4 „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7740, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ETZhiesen & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: 8 Die G - 2 einkaeft 29 ist durch gegenseitige Ueber er Kaufmann Emil Seliger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
unter
fort. Vergleiche Nr. 21 836 des registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 836 die Handlung in Firma:
Thiesen & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Seliger zu Berlin eingetragen worden. 8
Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
3 Gebr. Goldmann
(Geschäftslokal: Landsbergerstraße 92) sind:
der Kaufmann Julius Goldmann und
der Kaufmann Louis Goldmann, 8 „Beeide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 946 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2122, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Duisberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Martin Duisberg in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Con⸗ rad Duisberg in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 945 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 945 die Handelsgesellschaft in Firma: Duisberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die deiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 8742, woselbst die Prokura des Friedrich Wilhelm Robert Hänschke zu Berlin und unter Nr. 8743, woselbst die Prokura des Heinrich Adolf Otto Speiermann zu Berlin für die Einzelfirma Duisberg & Co. ein⸗ getragen steht, vermerkt worden, daß jetzt die Handels⸗ gesellschaft Duisberg & Co. Prinzipalin ist, die Firma nach Nr. 12 943 des Gesellschaftsregisters übertragen ist, und die Prokura nach Eintritt des Kaufmanns Martin Duisberg zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter für die nunmehrige Handelsgesell⸗ schaft Duisberg & Co. bestehen bleibt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 376, woselbst die Handlung in Firma: Leo Liepmannssohn’s Sortiments⸗ buchhandlung. G. Schefer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alvin Prausnitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Leo Liepmannssohn's Sortiments⸗
buchhandlung (A. Prausnitz) fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 832 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 832 die Handlung in Firma: Leo Liepmannssohn’s Sortimentsbuchhandlung (A. Prausnitz) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alvin Prausnitz zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 834 die Handlung in Firma: Jacqnes Wortmannu (Geschäftslokal: Gr. Hamburgerstr. 22/23) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Wortmann
zu Berlin eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: R. G. Dun & Co. mit dem Sitze zu New⸗York und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7038) It 8 Waldemar Strauß zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8977 des Prokurenregisters eingetragen worden. “ 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6452 die Firma: 71 ter Nen 17988 hr gkma . rmenregister Nr. 14 585 die Firma: Hngo Keßner. Berlin, den 8. Jult 1891. “ Königliches Amtpgesich I. Abtheilung d5. ila.
Firmen⸗
Bigge. Handelsregister [22622] des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Firma Geb. Bürger zu Olsberg ist ge⸗
löscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli
1891 an demselben Tage.
Breslau. Bekanntmachung. [22623] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1386 das
Erlöschen der Firma C. A. Wolff hier heute
eingetragen worden. S.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 122628]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute sub Nr. 527 eingetragen, daß der Kaufmann Max Adalbert Paul Adolph zu Danzig für seine Ehe mit Margarethe Elisa⸗ beth Ferdinande Franz zu Danzig durch Vertrag vom 20. April 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen
hat, daß Alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringt und während derselben, auch durch Glücks⸗ fälle, Schenkungen oder Erbschaften erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 30. Juni 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. XN.
[22631
Delmenhorst. In unser Handelsregister 1 heute Seite 102 Nr. 219 eingetragen:
Firma: Gebr. Stolle.
Sitz: Delmenhorst.
Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1891, Mai 1.
Gesellschafter: Friedrich Conrad Stolle und Friedrich Louis Stolle in Delmenhorst.
Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Inhaber.
Dem Daniel Friedrich Stolle zu Delmenhorst ist Prokura ertheilt.
Delmenhorst, 1891, Juni 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Niebour.
Demmin. Bekanntmachung. [21876]
In unser Firmen“ resp. Gesellschafts⸗Register sind
zufolge Verfuügung vom 4. Juli 1891 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. 8 Firmenregister.
Nr. 371 Spalte 6. Der Ingenieur Otto Lorenz zu Demmin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe des Maschinenfabrikanten August Klinkmann, Emma, geborenen Buchholtz, als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma
Demmin'er Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Klinkmann & Lorenz tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 34 des Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen. B. Gesellschaftsregister.
Nr. 34. Die Firma:
Demmin'er Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Klinkmann & Lorenz, mit dem Sitze in Demmin.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe des Maschinenfabrikanten August Klinkmann, Emma, geborene Buchholtz,
2) der Ingenieur Otto Lorenz,
beide in Demmin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht, auch in Wechselsachen, nur dem Ingenieur Otto Lorenz allein zu.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
Demmin, 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö Haudelsrichterliche Bekanuntmachung. Auf Fol. 942 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:
Der Kaufmann Oskar Sorber in Leipzig ist am 1. Juli als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Burkhardt & Bullert in Dessau eingetreten, v
eingetragen worden. Dessau, den 3. Juli 1891. Gast. 1
Dt. Eylaun. Bekanntmachung. [22630] In unserem Handelsregister ist zu Nr. 170 be⸗ züglich der Firma A. M. Wunderlich zufolge Verfügung vom 29. Juni 1891 an demselben Tage eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 16. März 1891 auf den Kaufmann Albert Schaefer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. M. Wunderlich Nachf Albert Schaefer fortführt. 8 Dt. Eylau, den 29. Juni 1891. 8 Königliches Amtsgericht. I. Egeln. Bekauntmachung. [22632] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 118 die Firma A. Koch mit dem Sitze in Blecken⸗ dorf und als deren Inhaber der Dampfdresch⸗ maschinenbesitzer Andreas Koch daselbst eingetragen worden. Egeln, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung. [2263⁴]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1699 die der Ehefrau Josef Walseck, Catharina, geb. Gossi, zu Elberfeld für die Firma Jos. Walseck daselbst (F. R. 4061) ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 4. Jult 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [22633]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3805, woselbst die Firma Rudolph Haase mit dem Sitze zn Elberfeld und Zweigniederlassung zu Wies⸗ baden vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Die dem Robert Seute, Kaufmann und Frau Rudolph Haase, Maria, geb. Dahl, beide zu Elberfeld, für die vorgedachte Firma ertheilten Prokuren sind er⸗
loschen und ist dies unter den Nrn. 1616 bezw. 1617
des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[22635 Emden. Fol. 456 hiesigen Handelsregisters 5 zur hiesigen Firma Erste Assecuranz⸗Compagnie eingetragen: Sp. 4: Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen. Sp. 9: Die Firma ist als solche erloschen und
Dwird nur noch als Liquidations⸗Firma gezeichnet.
Sp. 8: Liquidator ist der bisherige Vorstand,
Kaufmann A. F. Brons hieselbst
Sp 10: Der Gesellschafts⸗Beschl 25. Juni 1891 ist hinterlegt. Emden, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.
8 1 [22638] Gandersheim. Bei der im hiesigen Handels⸗ register — Band für Aktiengesellschaften, Bl. 6 ff. — eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Oestrum“ ist unterm 6. d. Mts. vermerkt, daß in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. v. Mts. der §. 19 des Statuts abgeändert ist, und daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Evers in Evensen der Acker⸗ mann August Bleckmann daselbst zum Vorstands mitgliede gewählt ist.
Gandersheim, den 8. Juli 1831. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Gelsenkirchen. Handelsregister [22640] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die Firma S. Winter, Hamburger Engroslager zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegmund Winter zu Gelsenkirchen am 8. Juli 1891 eingetragen.
2) Der Kaufmann Siegmund Winter zu Gelsen⸗ kirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende unter Nr. 254 des Firmenregisters mit der Firma S. Winter, Hamburger Engroslager einge⸗ tragene Handelsniederlassung die Ehefrau Siegmund Winter, geb. Bonn, zu Gelsenkirchen als Prokuristin bestellt, was am 8. Juli 1891 unter Nr. 29 des Prokurenregisters vermerkt ist.
3) Die unter Nr. 200 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Winter zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Winter zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 8. Juli 1891.
4) Die der Ehefrau Siegmund Winter, geb. Bonn, zu Gelsenkirchen für die Firma S. Winter zu Gelsenkirchen ertheilte unter Nr. 26 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 8. Juli 1891 gelöscht.
“ 8 “
Gelsenkirchen. Handelsregister [22639]
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die
Firma J. Rohmann zu Gelsenkirchen und als
deren Inhaber der Kaufmann Josef Rohmann zu Gelsenkirchen am 6. Juli 1891 eingetragen.
Sleiwitz. Bekanntmachung. [22722] In unserem Firmenregister ist heute die daselbst unter Nr. 543 eingetragene Firma Carl Siebe zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 22637]
Der Kaufmann Friedrich Kenke in Goldap bat für seine Ehe mit Caroline Weber, geb. Aschby, durch Vertrag vom 16. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. “
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Juni cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Goldap, den 26. Juni 1891.. 8 Königliches Amtsgericht. 1XAXX“
Bekanntmachunug. 22636]
Die unter Nr. 327 unseres Firmenregisters seit 12. Mai 1876 eingetragen gewesene Firma „Carl Lehmann“, deren 87 in Groß⸗Gastrose und Inhaber der Tuchfabrikant Carl August Lehmann zu Guben gewesen ist, ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. heute im Register vermerkt worden. 1
Guben, den 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gudensberg. Bekauntmachung. [22643]
In das diesseitige Firmenregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Constantin Manger in Zeche Richardsberg in Spalte 3 eingetragen:
„Die Firma: „Constantin Manger in Zeche Richardsberg“ ist von Amtswegen im Ein⸗ verständniß mit dem Firmeninhaber gelöscht worden, weil der Geschäftsbetrieb des Letzteren sich nicht auf Nrde Egeschäfte erstreckt. — Firmenakten Nr. 58 9 —
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 26. Juni 1891 am 27. Juni 1891.“ v Gudensberg, den 27. Juni 1891. Köͤnigliches Amtsgericht