der Umgegend von Alpen gelesenen Beeren benutzt
werden sollen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter⸗ schrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich. Der Vorstand besteht aus: 1) Friedrich Wardemann, Schmied, 2) Moritz Hertz, Kaufmann, 11“.“ 3) Heinrich Bösken, ohne Stand Alle zu Alpen wohnend. ““ Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Kreisblatt des Kreises Mörs. “ Rheinberg, den 7. Juli 1891. “ Königliches Amtsgericht.
Wilsdrufr. Auf Folium 3 des für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der landwirth⸗ schaftliche Consumverein zu Grumbach b. Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Statut vom 16. Juni 1891 ecingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist in Grumbach b. Wilsdruff.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme eines Einhundert Mark.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes werden mit für die Genossenschaft verbind⸗ licher Kraft durch zwei seiner Mitglieder bewirkt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ebenso wie die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in dem Wilsdruffer Wochenblatte.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Emil Ludewig in Grumbach, Franz Wätzig und Her⸗ mann Herzog daselbst, Max Kunze in Wilsdruff und Otto Lommatzsch in Herzogswalde.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Koönigliches Amtsgericht Wilsdruff.
den 4. Juli 1891.
Dr. Gangloff.
jeden Genossen beträgt
Wilsdruff. Auf Folium 4 des für die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten biesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassenverein zu Kaufbach b. Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Statut vom 15. Juni 1891 eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Kaufbach b. Wils⸗
ruff.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbindlicher Haftpflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehnen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wilsdruffer Wochen⸗ blatte in der Form, daß dieselben mit der Vereins⸗ firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, beziehentlich, dafern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: Arno Reinhardt Schmidt und Ernst Friedrich Faust in Kaufbach, Reinhold Uhlmann und Karl Hermann Klingner in Unkersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
nigliches Amtsgericht Wilsdruff den 4. Juli 8 Dr. Gangloff. [22685] Wilsdruff. Auf Folium 6 des für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Sachsdorf bei Wils⸗ druff, mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Statute vom 26. Mai 1891 eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Sachsdorf bei Wilsdruff.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbind⸗ licher Haftpflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehnen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Wilsdruffer Wochenblatte“ in der Form, daß dieselben mit der Vereinsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, beziehentlich, dafern die Bekanntmachung
om Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren
einrich Oswald Gerlach und August Hermann tehmann in Sachsdorf, Hermann Julius Risse in Klipphausen und Eduard Pietzsch in Hühndorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 6. Juli 1891. 8 Dr. Gangloff. [22683] Wilsdruff. Auf Folium 5 des für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der landwirth⸗ schaftliche Consumverein zu Kaufbach b. Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Statut vom 27. Mai 1891 eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist in Kaufbach b. Wilsdruff.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Ein⸗ hundert Mark.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes werden mit für die Genossenschaft verbind⸗ licher Kraft durch zwei seiner Mitglieder bewirkt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die ebenso wie die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Wilsdruffer Wochenblatte.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Gotthelf Ludwig Nedeß, Paul Oswald Beuchel und Carl Heinrich Schindler, allerseits in Kaufbach, Anton Rudolf Klotzsche in Unkersdorf und Robert Hermann Lommatzsch in Steinbach b. Kesselsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 6. Juli 1891. 3 Dr. Gangloff. 8
[22684] Wilsdruff. Auf Folium 7 des für die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der land⸗ wirthschaftliche Consumverein zu Sachsdorf bei Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Statute vom 26. Mai 1891 eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist in Sachsdorf bei Wilsdruff.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) ge⸗ nahe Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Einhundert Mark.
Die Wilenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands werden mit für die Genossenschaft verbindlicher Kraft durch zwei seiner Mitglieder bewirkt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ebenso wie die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Wilsdruffer Wochenblatte.
Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Otto Beger und Bruno Crasselt in Sachsdorf, Julius Risse in Klipphausen, Moritz Seyffarth in Weistropp und Edmund Pietzsch in Hühndorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 6. Juli 1891
Dr. Gangloff. 1
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[20439]
Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Aktiengesell⸗ schaft Zwirnerei und Nähfadenfabrik SI Augs⸗ burg, nach Anmeldung vom 22. Juni 1891, Nachmittags 2 ¾ Uhr, unter Nr. 137 das Zeichen: 8
für Nähfaden, Häkel⸗, Stopf⸗ und Stickgarn. Solches wird angebracht auf den Knäueln und Spulen und deren Verpackung. Augsburg, den 25. Juni 1891. “ Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Berlin. Königl. Amtsgericht I., [21416] Abtheilung 561II. Berlin, den 1. Juli 1891.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1213 zu der Firma J. Glaeser in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 23 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ “ für Parfümerien und Puder eingetragene
eichen.
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: C. Schreiber in Berlin, nach Anmeldung vom 22. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten, G Nr. 1488 für Hühneraugenpflaster das eichen:
[19935]
D. Schreiber’s
-
Hühneraugen-Pflaster
b. unter Nr. 1489 füuür Schreibers Wund⸗Siccativr das Zeichen:
c. unter Nr. 1490 für Schreibers Fleckseife das
Zeichen:
[19933]
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1487 zu der
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. u1A“ I
meldung vom 20. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Lederlacke, Lederkonservirungs⸗Prä⸗
parate und Wichsen das Zeichen:
—
pröparat srellt das a 2 „ neue Aussehen und — den Glanꝛz aller
01 lanz -blags · —₰ Chagrin-Leder. 6
.““ vbII1 Bochum. In unser Zeichenregister sind gelöscht (ex officio): .
1) das unter Nr. 7 zu der Firma Joh. Chr. Leye in Bochum laut Bekanntmachung in Nr. 84 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Theer, Harz und Asphaltprodukte eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 8 zu der Firma Carl Deppe in Bochum laut Bekanntmachung in Nr. 166 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Spirituosen, E““ Tabake und Cigarren eingetragene
eichen,
3) das unter Nr. 9 zu der Firma R. Rose in Bochum laut Bekanntmachung in Nr. 84 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Magen⸗ bittern, gent. Löwentropfen, eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht zu Bochum.
[22204] Braunschweig. Als Marke ist heute unter Nr. 106 zu der Firma Wittekop & Co, nach Anmeldung vom 30. Juni cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, eingetragen für schnelllöslichen garantirt reinen Cacao „Löwen⸗Marke“, dessen Verpackung und Etiquettirung das Zeichen:
Braunschweig, den 2. Juli 1891
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Dresden.
ist eingetragen unter Nr. 283 zu der Firma:
E. Weber’s TheeFabrik
in Radebeul,
nach Anmeldung vom 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, zur Verpackung von Dr. E. Weber’s Alpenkräuter⸗Thee das Zeichen:
Dresden, am 4. Juli 1891. Königliches Amts v Abtheilung Ib. ogel.
Frankfurt a./M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 221 zu der hiesigen Firma „P. Wohl“ nach Veröffentlichung in der 4. Beilage des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 12. Juli 1889 Nr. 163 für
Schmalzwaaren eingetragene Zeichen. Frankfurt a./ M., 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1685 zur Firma: Schwab, Walter & Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 4. Juli 1891., Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, für Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Stahl⸗ wasserfabrikate, Biere, Limo⸗ naden und deutschen Sekt und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 279 zu der Firma: H. Pontoppidan
des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
Biere eingetragene Zeichen. ““ den 29. Juni 1891. as Landgericht Hamburg.
Heilbronn. [21414] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Unter Nummer 1 zu der
24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, angemeldete & Kraß geführten, in Nummer 130 des „Deutschen
ein „Elefant“ eingetragen worden.
Heilbronn, den 2. Juli 1891. KEKbvöhnigliches Amtsgericht. Landrichter Autenrieth.
[22734
in Oesterreich, It. Bekanntmachung in Nr. 157 de Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 fü 3. Set. sseh
Leipzig, den 3. Ju 3
.““ Königlich:g Amtsgericht, Abth. I b.
Steinberger.
Nürnberg. Als Marken wurden eingetragen zur Firma J. von Schwarz in Nürnberg, laut An⸗
1891, Vormittags 11 Uhr, zum Aufkleben auf die Verpackung von Gas⸗ brennern unter Nr. 1003 das Zeichen:
meldung vom 18. Juni 5 ge.,s =E
PATENT STEA
vareRNTED TULUT 20, 89
waARzg-
Anti Corresive 4& Uachangenble IE= 1T E eera
AS TIPS.
vcolo EDAL IWAhRo nATwINOS.
und unter Nr. 1004 das Zeichen:
“ “
“
Anti Corrosive & Unchangeable⸗
PRTENTED TVLV 20,189. G60LD NEDAIL AWAnDEp.
9 A vanAng⸗
TENT STEATITE I
&AS TIPS.
FISH-TAIL A
gleichen Zeichen. Nürnberg, 19. Juni 1891.
(L. S.)
Kgl. Lenherhs Kammer II. für Handelssache 8 olb, Kgl. Landgerichtsratmh.
[22464] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 199 zu der 1 H. Vollmar in Solingen laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1886 für Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 6. Juli 1891. Koönigliches Amtsgericht.
1“ 121986] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 358 zu der Firma: Fr. von der Kohlen in
Firma: Hartwig Lewin in Berlin, nach An⸗
Gräfrath laut Bekanntmachung in Nr. 130 des
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Solinger Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
[21653] Stuttgart. Folgende Marken wurden gelöscht: Das unter Nr. 65 zu der Firma: Mech. Tricot⸗ weberei Ludwig Maier & Cie in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881, für Tricotwaaren ein⸗ getragene Zeichen, das unter Nr. 66 zu der Firma: Carl Feuerlein in Stuttgart, laut Bekanntmachung im Reichs⸗
[22491]
[21415]
Co in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 151 von 1881 für
Firma Conftantin Fischer in Heilbronn ist die von dieser Firma am
Beibehaltung des von der früheren Firma Fischer Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 veröffentlichten Zeichens,
Leipzig. Es sind gelöscht worden Marken unter Nr. 2795 und 2796 des Zeichenregisters, angemelde 8 von der Firma: N. Schneider J. zu Neunkirchen
Dagegen wurden als Marken gelöscht die unter Nr. 689 und 690 zur nämlichen Firma laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 122 des Reichs⸗Anzeigers von 1881 für die Verpackung von Gasbrennern eingetragenen
6
8 88
Verpackung da 8
Anzeiger Nr. 117 von 1881, für Farbenfabrikate ein⸗ getragene Zeichen.
Als Marke wurde eingetra- gen: unter Nr. 197 zu der Firma: Esenwein &
Frank in Stuttgart, nach Anmeldung vom 12. Juni 1891, Nachm. 5 Uhr, für Cor⸗- C settfabrikate, zur Verwendung an den Waaren selbst u.
— S 2DUM WAILFISCX
eichen:
Den 27. Juni 189)—1. 1“ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrath Pfizer.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dortmund. [22733]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 122. Lünerhütte Ferd. Schultze & Co zu Lünen, 1 Muster für Heerdfüße, offen, Fabrik⸗ nummer 317, Nr. 31, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Dortmund, 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
2
Norden. [21611]
In das Musterregister ist für die Firma F. K. Stilkenboom zu Norden Nr. 91 eingetragen:
1 Packet mit 2 Mustern zu einem Kutschwagen, offen, Fabrik⸗Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 20. Juni 1891, Mittags
r.
Norden, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgerichht.
Schopfheim. [22727]
Nr. 16 321. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:
O.⸗Z. 24. Firma Singeisen und Horn in Fahrnau, Flächenmuster aus Baumwollstoff, Cou⸗ verte II., enthaltend 1) bunte Zephirs Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14; 2) rohe Damaste Nrn. 56, 58, 63, 66, 67, 68, 69, 74, 86, 87, 89 u. 90, zusammen 26 Muster in einem versiegelten Packete, angemeldet den 22. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Schopfheim, 23. Juni 1891.
Großherzoglich bad. Amtsgericht. Weisser.
Koponkurse.
[22047] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Taube hier ist am 4. Juli 1891, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. August 1891. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 3. August 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. August 1891, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 17. September 1891, Vorm. 11 Uhr.
am 4. Juli 1891.
ssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
[22508] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Ernst Heinicke in Buchholz wird heute, am 4. Juli 1891, Nachmittags ¾6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1891. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12 August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin den 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr. “
Annaberg, am 4. Juli 1891.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
[22525] 1 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Schuppa & A. Altermann hierselbst, Georgenkirchstraße Nr. 64, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juli 1891, b“ 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1891. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. August 1891. Prüfungs⸗ termin am 25. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32 Berlin, den 8. Juli 1891. b During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[22526] Veräußerungsverbot. 8
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des hierselbst Spenerstraße 43 am 2. Juli 1891 verstorbenen Kaufmanns Philipp Michaelis beantragt ist, wird den Erben desselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt.
Berlin, den 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49.
[22506] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Wäsche⸗ und Kon⸗ fektionsgeschäfts⸗Inhaberin Helene Marie, verehel. Baden — in Firma H. M. Baden — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis ses 12. August 1891. Vorläufige Gläubigerver⸗ ammlung am 31. Juli 1891, Vormittags
9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr. es Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli
Chemnitz, den 7. Juli 1891. “
Der Gerichtsschreiber “
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Psöbsch.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Johaun Jacob Willm von hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Hermann Forkel hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Forderungen sind bis zum 7. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 1. August 1891 ist erlassen, Prüfungstermin steht am Sonnabend, den 15. August cr., Vormittags 9 Uhr.
Coburg, den 8. Juli 1891.
Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Moritz. .“
(L. S.) Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.
[22549] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grünberg zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Grünberg daselbst, Schwanen⸗ straße 31, ist heute, am 7. Juli 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt König III hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst bis zum 15. September 1891 anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 8. August cur., Vormittags 9 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. September cur., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. August cur. 8
Elberfeld, den 7. Juli 1891.
Zimmer, “ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.
[22511] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1891 hierselbst verstorbenen Handelsmanns Louis Brummer ist heute, am 7. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conrad Funck zu Friedeberg N.⸗M. Anmeldefrist bis zum 20. August 1891. Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Juli 1891. Prüfungstermin den 3. September 1891, Vormittags 11 Uhr.
Friedeberg N.⸗M., den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
[22519] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des früheren Krämers Adolf Wilhelm Pröhl zu Hamburg, St. Pauli, Marktstraße 27, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl von Duhn, Graskeller 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Juli d. J., Vorm. 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Angust d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[22517] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaaren⸗ und Delikatessen⸗Händlers John Dunklau zu Hamburg, Wandsbecker⸗Chaussee 160, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 6. Aug. d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. August d. J., Vorm. 10 Uhr. 1
Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
22641] . Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Ci⸗ arrenhändlers S. Zimmermann in Linden, ö 29, ist am 8. Juli 1891, Mittags 18⁰0o Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Berger in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Auzust 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 6. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst 20. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 8. Juli 1891. Gerichtsschreiberei Fee glsgen Amtsgerichts. IV.
iele.
[22536] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Scholz in Lähn wird heute, am 7. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Tolles wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
22552]
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1891 Anzeige zu machen. Lähn, den 7. Juli 1891.
Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Charnierfabrikauten Carl Hasenkaemper zu Velbert ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8— Konkursverwalter ist Rechtsanwalt und Notar
eidenfaden in Velbert ernannt. Erster Konkurs⸗ termin am 22. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der bis zum 20. August 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Langen⸗ berg anzumeldenden Forderungen am 9. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des bezeichneten Gerichts. Offener Arrest, An⸗ zeigepflicht bis 20. August 1891. 8
Laugenberg, den 8. Juni 1891.
1 ättich, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[[22499]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers eines Schuhwaarengeschäfts Franz Selinger hier, Südplatz 10, ist heute, am 8. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 12. August 1891. Prüfungs⸗ termin am 22. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis zum 8. August 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 8. Juli 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.
[22500] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pulvermacher zu Magdeburg (Alte⸗Neustadt), Hohepfortstraße 22, ist heute, am 6. Juli 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Jund der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗
mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[22547] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Allgemeinen Konsum⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz zu Metz, ver⸗ treten durch den Vorstand, Kaufmann Theodor Großwendt und den Lokomotivführer Heinrich Hölscher, Beide zu Metz, wird heute, am 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Als Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses werden nach §. 96 des Genossen⸗
schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Herren:
1) Bierbrauereibesitzer Gustav Amos,
2) Kaufmann Michalsky,
3) Gerichtsvollzieher Reuter, alle bestellt,
Anmelde⸗ und Anzeigetermin bis zum 20. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 29. August 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Schöffengerichts — Saal 16 — des unterzeichneten Amtsgerichts. “
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[22498]
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Johann und Katha⸗ rina Pesch in München, Balanstraße 13, auf Antrag des Konstmühlbesitzers Josef Fickler in Schwabmünchen am 6. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München, Zweibrücken⸗ straße 39/II. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis einschlüssig 29. Juli 1891 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 — 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 5. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II. in der Vorstadt Au, an⸗ beraumt. 8 “
München, den 6. Juli 1891. 8
Der Kgl. Gerichtsschreiber
(L. 8.) Maggauer, Sekr.
[22509])
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ellard Schwarz zu Nenstadt W./Pr. ist am 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter., Gerichts⸗Sekretär Jaster hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1891 und Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. . “
Neustadt W./Pr., den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Klebba, Gerichtsschreiber.
[22553] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 47 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Stock in Pirmasens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Geschäftsmann Gottfried ink in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Fertat zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Donnerstag, den 6. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest wurde erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 20. lfd. Mts. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 13. August 1891. Der allgemeine Prüfungstermin
in Metz,
findet am Dienstag, den 1. September 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier statt. Pirmasens, 7. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Weisbrod, Kgl. Sekretär.
[22516] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich in Roßlan wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 7. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den 2 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. August 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1891 Anzeige zu machen. v“
Roßlau, den 7. Juli 1891.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Richter. [22539] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Baptist Wack in Behlenheim i./Els. ist am 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: August Schorong ehemaliger Gerichtsvollzieher in Straßburg. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung: 4. Angust 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: 8. September 1891, Vormittags SI. Offener Arrest mtt Anzeigefrist: 4. August 891.
Truchtersheim i./Els., den 6. Juli 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Fischer, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[22546] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Braumeisters Robert Ernst Modes in Wildenfels ist am 7. Juli 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Hagemann in Wildenfels. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 3. August 1891 und Prüfungstermin den 17. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Wildenfels, am 8. Juli 1891. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Mertig, A.⸗R. Bekannt gemacht durch: Claus, G.⸗S
[22735]
Die Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Wormditt vom 27. Juni 1891, abge⸗ druckt in der 7. Beilage der Nr. 151 und in der 5. Beilage der Nr. 152 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuldners „Zagermann“ anstatt „Jagermann“ heißen muß.
[22530] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Glatzel zu Ziegenhals, Ring Nr. 21, wird heut am 7. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Keyl z Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernann Konkursforderungen sind bis zum 15. August 189 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf de 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kaufmann Rinke'schen Hause — Schöffenzimmer — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
8
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. August 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhal
[22494] 1 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lüdecke zu Aschersleben wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 4. August 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Selußs⸗ 4 rechnung mit Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt. Aschersleben, den 27. Juni 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Tacke. 8
[22537] Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Paver Schlegel in Angsburg.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. Juli 1891 nunmehr das Konkursverfahren auf Grund rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.
Augsburg, den 7. Juli 1891. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Der Kgl. Sekretär: Ley. 1 [22534] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Heinrich Ferester, Reinicken⸗ dorferstr. 2 g, ist in Folge eines von dem Gemein⸗