1891 / 160 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

SlGara 9188 chriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½

Sudenb. Masch. 20

Südd Imm. 40 % 2 ½

Tapetnfb. Nordh. 7 ½

Tarnowiz 0

ddo. St.⸗Pr. 7 Union, Bauges. 61 9U

7

. (Bolle). Wilhelmi Wnb.. Wissen. Bergwrk.

Zeitzer Maschinen 20

E

E EESEESS

g Sö2 105,50 B

1942

94,25 B 139,25 G

46,00 G 129,00 B conv —,— 112,00 G 82,00 B 90,10 G

Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 %vu. 500 Slr 120 120 rl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 S. 176 158 rl. Hagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 ꝙ, 30 30

ööS 200 % v. 500 Thlr

Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Alr 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 40 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 96

Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 l.Fr 200 ²

1—

pro 1889/18900 11110 B

1699 B 2860 B 4300 B 301 G

1084 G

1215 G

0 12

3240B

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 1

Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000.

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Alr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Shlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 TRlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l.r 720 7 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Sülr ensv. 20 % v. 500 TAlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Tlr 45 breuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rblr rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 thein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 hlr 15 Rhein „Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 l.r. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thr 100 huringia, V.⸗G. 20 % d. 1000 Slr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Slr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlrx 159 0 v. 1000 7hlr 90

Magdeb. Leb

2090 20

3440 B 3216 G 6849 B 995 B

30 701 G

Shlr 300 Falr 255

25 32 350 G 120 bz G 975 G

1662 G 37 ½ 693 G 48 66 [1140 B 45 3 700 B 18 329 G [1872G 4500 G [1349 B 360 bz B

chs. Nähfaden⸗Fabrik 18,

richtigung. (Nichtamtl. Course.)

00 G.

Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 10. Juli. Die h icmlich fester Haltung und

eutige Börse eröffnete in

erten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die

von den fremden Börsenplätz

chäftliche Anregung in keine Hier entwickelte sich urückhaltung der Spekul hr ruhig; nur rereinzelte eichere Abschlüsse für sich. ehrs schwächte sich die Halt doch machte sich gegen Schlu geltend. Der Kapitalsmarkt wies

meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗

ation im

mit zumeist wenig ver⸗

en vorliegenden Tendenz r Beziehung dar. Geschäft bei großer Allgemeinen Papiere hatten belang⸗ Im Verlaufe des Ver⸗ ung zumeist etwas ab, ß wieder eine Befestigung

ziemlich feste Haltung

heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗

sätzen; fremde festen Zins

tragende Papiere waren

behauptet, aber wenig belebt; Russische Noten nach schwächerem Beginn fester schließend.

Auf internationalem Gebi

reditaktien und Franzosen behauptet; Elbethalbahn und Warschau⸗Wien zu etwas eschwächten Notirungen ziemlich belebt.

2 ühn, 8

Inländische Eisenbahnaktie

et waren Oesterreichische Gotthard⸗

n wenig verändert. Ost⸗

reußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka An⸗ schwach, schließlich fester, Lübeck⸗Büchen ab⸗

schwächt. Bankaktien ruhig, auch

die spekulativen Devisen

venig belebt; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile chwankend, Deutsche Bankaktien behauptet. Industriepapiere sehr ruhig aber behauptet; Mon⸗

werthe Anfangs ter und lebhafter,

Course 2 ½ Uhr.

um

schwach Decku namentlich Bochumer Gußstahl⸗

s† Fest.

dann auf Deckungen

Oesterreichische

Kreditaktien 161,00, Franzosen 125,75, Lombarden 4,75, Bochumer Guß 110,75 Donmunder St. De

12, Gelsenkirchen 156.12, Har rnia 161,00, Laurahütte 119

vener Hütte 184,75, 75, Berl. Handels⸗

gesellsch. 135,75. Darmstädter Bank 136,25, Deutsche Lank 151 10, Diskonto⸗Kommandit 176 00, Dresdner

Bank 139,00, Internationalt 97,25,

National⸗Bank

117,20, Pynamite Trust 141,25, Russ. Bk. —,—,

63,87, Ostpr. 80 87, Duxer Haltzier 92,40 Mittelmeer 135,70, Warschau⸗Wiener st. 1860er Consols 97,40, 4 %

Loose 124 00, Ungar. Goldrente 91,40,

Labeck⸗Büch 155,25, Mainzer 114,00, Marienburger

239,00, Elbethal 91 10 100 40, Gotthardbahn

226 50, Italiener 92,00,

Russen 1880 97,20,

pter 97 60, Türken —,—, Russ. Noten 224.00,

Russ. Orient II. —,—, do. do 8. Reich⸗Anl. 84,80, Nordd. Lloyd 112,00, Canada

79 25. (Schlus⸗Cours e.) Londoner

do. 80 60, Wien. do. 173,20,

Oesterr. Silberrente 80 40. 80,40, do. 4 % Goldr. 96 02 ungar. Goldrente

91,40, Italtener 91,90,

II. 71 10, 3 %

Iuli. I1I Wechsel 20,35, Paris. 4 % Reichsanl. 166.00, do. 4 „% Papierrente 1860 Loose 124 50, 4 % 18801

mnen 97,90 3. Orientanl. 71,50, 4 % Spanier

72 90 Untf. Esypter 97,60,

4 % türk. Anlerhe 83 30. 3 5 % serb. Rente 88.40, 5 % amort. Rum. 2 Westbahn Franzosen 750 ¼, bahn 136,20, Mainzer beck⸗Büchen 157,20.

Konv. Türken 18.47 ½. % port. Anleihe 43 90, Serb. Tabackr. 88.20,

99,30, 6 % kons. Mexik. 85,50, 304 ¼, Böhm. Nordbahn Galizier

114,20, Nordwestbahn 177 ½

162 ½, Gotthard⸗

184,70, Lombarden 91 ⅞,

Kredit⸗

256 ⅜„, Darmstädter Bank 136,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,20 Reichsbank 144,70, Diskonto⸗Komm. 176,10, Dresdner Bank 139,40, Bochumer Gußstahl 103,10, Dortmunder Union 59,00, Harpener Bergwerk 180,50, Hibernia 160,40, Privatdisk. 3 ½ „1.

Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societär. (Schluß.) Kreditaktien 256 ⅛, Franzosen 249 ¼, Lombarden 92, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 136,20, Diskonto⸗Kommandit 175,90, Dresdner Bank 139,10, Bochumer Gußstahl 103,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,40, Gelsen⸗ kirchen 155,70, Harpener 180,20, Hibernia 160,00, Laurahütte 114,70, Portugiesen 43,50. Still.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 175 70, Silberr. 80,00 Oest. Goldr. 96,00. 4 % ung. Goldr. 91,60, 1860 Loose 124,00. Italiener 92.00, Kreditaktien 256,25 Franzosen 625,00, Lombarden 221 00, 1880 Russen 95 75, 1883 do. 102.75, 2. Orientanl. 69,00, 3. Drientanleihe 69,10, Deutsche Bank 151,20, Diskonto Kommandit 175,60, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 117,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 112 00, Norddeutsche Bank 145 00, Lübeck⸗ Büchen 156,50, Marienburg⸗Mlawka 64.00, Ostpreußische Südbahn 80,00, Laurahütte 113 00 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 87,50, A.⸗C. Guano⸗W. 140 00, Hamburger Packetf Akt. 97,10. Dpn.⸗Trust⸗A. 134 50, Privatdiskont 3 ¾ %

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 256,00, Franzosen 623,50, Lombarden 221,00, Ostpreußen 80,25, Lübeck⸗ Büchen 156,50, Diskonto Kommandit 175,75, Marienburger —, Laurahütte 113,25, Packet⸗ fahrt 96,75, Nobel Dynamit Trust —. Ruhig.

Wien, 9 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Coarse.) Dest. Papierr. 92 50, do. 5 % do. 102,70, do. Silberr. 92,50, Goldrente 111,10, 4 % Ung. Goldrente 105,35, 5 % Pavierrente 101,65, 1860 er Loose 139,50, Anglo⸗Austr. 158,75, Länderbank 211,50, Kreditaktien 296,37 ½, Unionbank 236,75, Ungar. Kredit 342,25, Wiener Bankv. 112,50, Böhm. Westbahn 350,00, Böhmische Nordbahn 187,0), Buschth. Eisenb. 484,50, Elbethalbahn 210,75, Galiz. 212,75, Nordb. 2740,00, Franz. 290,50, Lemb.⸗ Czern. 241,50, Lombarden 103,00, Nordwestbahn 204,50, Parduhitzer 184,50, Alp. Mont. Akt. 88,30, Tabackaktien 164,00, Amsterdam 97,40, Deutsche Plätze 57,67 ½, Londoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46,52 ½, Napoleons 9,32 ⅛, Marknoten 57,67 ½, Russ. Bankn. 1,29 ¾, Silbercoupons 100,00.

Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 341,75, Oesterreichische Kreditaktien 296,25, Franzosen 289,25, Lom⸗ barden 102,75, Galizier 212,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 210,25, Oester. Papierrente 92,72 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,65, 4 % ungar. Goldrente 105,35, Marknoten 57,65, Napoleons 9,31 ½, Bankverein 112,50, Taback⸗ aktien 163,50. Länderbank 211,10.

London, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2¾¼ % Consols 96 ⅛, Preußische 4 % Consols 103, Italienische 5 % Rente 90 ⅛, Lom⸗ barden 9 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ½, Konv. Türken 18 5⅝, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95. 4 % uang. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 72 ¾ 3 % Egypt. 91 ¾, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 101 ⅛, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¼, 6 % kons. Merikaner 85 ½. Ottomanb. 1215⁄16, Suez⸗ aktien 110, Canada Pac. 83,. De Beers Aktien neue 14 Rio Tinto 22 ¾¼, Platzdisk. 1 ⅛, Silber 46 ½, 4 ½ % Rupees 78 ⅛, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 65, Arg. 4 ½ % Außere Anleihe 34.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83.

Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen Deutsche Plätze 20,57, Wien 11,89, Paris 25,43 ¾, St. Petersburg 26 ⅛.

Course.) 3 % amort. Rente 95,80, 3 % Rente 95,30, 4 ½ % Anl. 105,80, Ital. 5 % Rente 1 Goldr. 96 8, 4 % ung. Goldr. 91,12 ½⅛,

1880 97,75, 4 % Russen 1889

f. Egypt. 489,06, 4 % spanische

nleihe 72 ⅛, Konvertirte Türken 18,82 ½,

Loose 71,25 4 % privil. Türken

2,50, Franzosen 631,25, Lombarden 232,50, iorität. 319 00, Banque ottomane 575,00,

Credit foncier 1252,50, do. mobilier 370,00, Meribional⸗Aktien 652,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5 % Obl. 24 00, Rio Tinto Akt. 576 25, Suezkanal⸗Aktien 2787,50, Gaz. Parisien 1405, Credit Lyonnais 806,00, Gaz. pour le Fr. et l'Etrang. —,—, Transatlantique 535,00, B. de France 4560, Vine de Paris de 1871 407,009, Tabacs Otiom. 355, 2 ¾ % engl. Cons. 96 ½ Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf London 25,22 ½, Cheques auf London 25,24 ½, Wechsel Wien k. 212 75, do. Amsterdam k. 207 ½⅛, do. Madrid k. 472,25, III. Orient⸗Anleibe 71,87 ⅛, Neue 3 % Rente 94,10, C. d'Escompt. —, Portu⸗ giesen 42,68.

St. Petersburg, 9. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 89,40, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ½, do. III. Orientanleihe 102 ¼, deo. Bank für auswärtigen Handel 268 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 582, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142 ½, Große Russische Eisenbahnen 239 ½, Rufs. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 118 8

Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Hapierrente Mai⸗November verzl. 78 ¾, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅜, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 128 ½ do. I. Drientanleihe —, bo. II. Orientanl. 77 ½, Konvert. Türken 18 8½, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅛,. 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 130 ¾, Marknoten 59,20 Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,00

New⸗York, 9 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Wechsel auf London (60 Jage) 4,85, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.21 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Aknen 80, Centr. Pac. do. 30, Chitcago u. gtorrh⸗Western do. 104 ½, Chicago Milwaukere u. St. Paul do. 64 ½,. Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 108 ⅝, Louisville u. Nasbville do 74 ½ N. Y. Lake Erie u. West. do. 19 N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 77, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ⅞⅛, Northern Pacific Pref. do. 65 ¾, Norfolk u.

Western Pref. do. 50 ½, u. Reading do. 28 ¾., Atchison Topeka u. Santa do. 32 ½, Union⸗Pacifie do. 43 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅞, Silber Bullion 100t.

Geld leicht. für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

London, 9. Juli. Bank

Totalreserve. Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille. 4 Guth. der Priv. 37 802 000 do. des Staats 4 196 4 Notenreserve . 15 829 000 1 448 000 Regierungssicher⸗

heiten. . 12 423 000 + 2 481 000

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 40 ¼ gegen 43 ¼ in der Vorwoche. 1

Clearinghouse⸗Umsatz 134 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 6 Mill.

Paris, 9. Juli. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in 1

Gold 1 349 830 000 + 12 633 000 Fr. Baarvorrath in

Silber. . 1 267 767 000 6 274 000 Portefeuille der

Haupth. u. der.

Filialen —. 592 709 000 Notenumlauf 3 090 962 000 +

Lauf. Rechnung 465 245 000

&E bo G⸗.

9 28988 2 G

Staatsschatzes Erträgnisse. 1 384 000 522 000

der Privaten. Guthaben des 178 207 000 Ges.⸗Vorschüsse 307 211 000 + Zins⸗ u. Diskont⸗ 4 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84,68.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Verlin, 9. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für:

8 Erbsen, gelbe zum Kochen.. 24 Speisebohnen, weiße. . 25 e“ 30 Kartoffeln (neue). 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg... Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 1“ Zander Hechte

Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück Berlin, 10. Juli. (Amtli stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) br. 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. 250 t. Kündigungspreis 233,5 Loco 227 237 nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat 233,75 233 bez., per Juli⸗Aug. 216,75— 216,5 bez., per Aug⸗Septbr. —, per Sevptbr.⸗ Oktbr. 212 —,25 211,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —,

per Novbr.⸗Dezbr. —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen matt. Gek. t. Kündigungspreis Loco 210 218 nach Qual. Lieferungsqualität 215 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 212 210,5 bez, per Juli⸗Aug. 203,25 —,5 202,25 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 198,5 198,75 197,25 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 195,5 195 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 193 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und 5 163 190 nach Qual. Futtergerste 164— 176

Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine behauptet. Gekündigt 50 t. Kündigungspr. 168 Loco 163 192 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 172 Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 164—178, feiner 185—188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 168—,25 bez, per Juli⸗August 153 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 146,5 —,25 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezbr. —.

Mais per 1000 kg. Loco still Termine still. Gekündigt t. Kundigungspreis Loco 153 158 nach Qualität, per diesen Monat —, per Juli⸗August 141,5 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 142 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 Futter⸗ waare 167 173 nach Qualität. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen matt. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 28,25— 28,15 bez., per Juli⸗August 28 27,85 bez., ver Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktober 27,3 —, 15 bez., per November⸗Dezember —. 1

Oelsaaten pr. 1000 kg. Winter⸗Raps 243 bis 248 Winter⸗Rübsen 240 245 8

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest.

Kündigungspreis loco ohne Faß —, per diesen

Getündigt Ctr. Loco mit Faß —, Monat 59,6 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Okt. 59,5—,7 bez., per Oktober⸗November 59,5—,7 bez., per November⸗ Dezember 59,8 ℳ, per April⸗Mai 59,9 Petroleum. (Raffinirtes Standary white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekund. kg Kündigungspr. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Tündigungspreis ℳ* Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,8 49— 48,8 bez.

bo bo hwwdcehdhoneehnnöe P“

„*à

iche Preisfest“ „Oel, Petro⸗

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

4 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekäündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Fas per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe Be⸗ hauptet. Gekündigt 160 000 1.

Juli⸗August 48,1 47,6 —,8 bez., per Sevtember 48,2—,3 47,7—,8 bez, per Sep⸗ tember⸗Oktober 44,9 45 44,7 bez., per Oktober⸗ November 43,5 —,7 —,3 bez., per November⸗Dezember 42,3 —,5 —,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Eöee —, per Febr.⸗März —, per April⸗

ai —.

Weizenmehl Nr. 00 32 30,25, Nr. 0 30 28,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,25 27,25, do. feine

Marken Nr. 0 u. 1 29,25 28,25 bez., Nr. 0 1 ¾

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sagck. Stettin, 9. Juli. (W. T. B.) Getreioe⸗ marrt. Weizen höher, loco 226 235, do. pr.

Juli 229,00, do. pr. September⸗Oktober 208,50.

Roggen höher, loco 210 217, do. pr. Juli

213 00, do. pr. Sept.⸗Okt. 194,00. Pomm. 5 8

loco 160—168. Rüböl ruhig, pr. Juli pr. Sept.⸗Okt. 59,00. Spiritus fest, loco ohne

Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70

48,50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ₰£„ 47,00, pr. Sept⸗Okt. mit Konsumsteuer 46,30. Petroleum loco 10,80. Posen, 9. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 64,00, do. loco ohne Faß

(70er) 45,90. Höher. 1 8

Magdeburg, 9 Juli. (TW. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,70. Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,20, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,50. Stetig. Brodraffinade . 28,50, Brodraffinade I. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Stetig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,40 bez., 13,42 ½ Br. pr August 13,45 bez. und Br., pr. September 13,17 ½6 bez., 13,20 Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,27 ½ Ruhiger.

Bremen, 9. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlusbericht.) Standard white loco 6,25 Br. Geschäftslos.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loc neuer 225 242, Roggen loco fest, loco neuer 215 225, russischer 160 164. Hafer ruhig. Gerste ruhig. (unverzollt) matt, loco 61. Spiritus pr. Juli⸗Aug 33 ½ Br., pr. Aug.⸗Sept. 34 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 33 ½¼ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 34 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,60 Br.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 80 ½, pr. September 78 ¾, pr. Dezember 68 ¾, pr. März 68. Ruhig.

Zuckermarkt. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,37 ½, pr. August 13,42 ½, pr. Oktober 12,.45, pr. Dezbr. 12,25. Stetig.

Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,50 Gd., 9,53 Br., pr. Frübjahr 9,955 Ed., 10,00 Br. Roggen pr. Herbst 8,20 Gd., 8,23 Br., pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,53 Br. Mais pr. Juli 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Sept.⸗Okt. 6,17 Gd., 6,22 Br.

Konsumsteuer Konsumstener

8 0

Gd., Br.

Loundon, 9 Juli. (W. T. B.) zucker loco 15 9⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½⅞ Chili⸗Kupfer 54 ⅜, pr. 3 Monat 55 ¼.

Liverpool, 9. Juli (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8.00 B., davon für Spekulation und Export 7000 B. Unveränd. Middl. amerik. Lieferungen: Juli⸗August 422⁄4 Werth, August⸗September 421⁄6 4 Käuferpreis, September⸗ Oktober 435»64 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4¹922 do., November⸗Dezember 4 do., Dezember⸗ Januar 44114 do., Januar⸗Februar 44 14 do., Fe⸗ bruar⸗März 44 ¾4 d. do.

Liverpool, 9. Juli. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4 ½, Amerikaner low middling 4 81⁄16, Amerikaner middling 4 91⁄16, Amerikaner middling fair 5, Pernam fair 5t, Pernam good fair 5 ¾, Ceara fair 5 ¼, Ceara good fair 5 ½, Maceio fair 5 ¼, Maranham fair 5 ¼, Egypt. brown fair 5 ⅞, Egypt. brown good fair 6 ⅛, Egyptian brown Egypt. white fair 5 ¾, do. white good fair 6 %⅜, M. G. Broach good 4, do. fine 4 /⁄c, Dhollerah fair 31 16, Dhollerah good fair 3 16, Dholl. good 3 ⅜, Dhollerah sine 4 6, Domra fair 3 ⁄16, Domra good fair 37⁄16, Oomra good 3 ¾,E Oomra fine 4 16 Scinde good 3 v⅛, Bengal good fair 215/⁄16, do. good 3 ¼, do. fine 3 ¾, Madras Tinnevelly fair 3 2-⁄16, do. good fair 3 ⅞, do. good 4 ⁄6, do. Madras Western fair 3, do. Western good fair 3 ⁄16, do. Western good 3 ⅛, Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 ⅛, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6 ½. Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 415⁄16, Peru smooth good fair 5 2/16. 1

Glasgow, 9. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. bis 47 sh. 1 d.

Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 250. Roggen pr. Okt. 196, pr. März 196.

Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.)

Kaffee good ordinary 60 ¾. Bancazinn 56

Antwerpen, 9 Juli. (W. T. B.) Petꝛo leummark: (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß loco 16 ½ bez. und Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. August 16 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 16 ¾

Br. Fest. New⸗York, 9. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗

Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 do. m

Java⸗

New⸗Orleans 71¹5/13. Raff. Petroleum Standard white 8

in New⸗York 6,90 7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,85 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 30. do. Pipe line Certificates pr. August 67 ¾ eröffn 67 ½. Ruhig. Schmalz loco 6,40 do. Rohe und Brothers 6,80 Zucker (fair refining Muscovados) 2 ⅞. Mais (New) pr. Aug. 62 ½ Rother Winterweizen loco 104 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾ Mehl 4 D. 40 C. Getreidefrach 2 Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 101 Q⅜, pr. Aug. 97 ⅞˖ pr. Dezbr. 99 ½ Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 15,97, pr. Oktober 14,27.

. Kündigungspreis 47,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗

. 12,30 Br

Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

Hafer pr. Herbst 5,90 Br., 5,93 Gd., pr. Frühjahr

good es,

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern hosten 25 ₰.

2 1

Berlin,

Sonnabend, den I1.

==—

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition und Königlich Preuhischen Staatz⸗-Anzeigeraz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32¼.

Juli, Abends.

baaren Einloͤsung am 2. gekuͤndigteen Prioritaͤtsobligationen III. Serie, III. Serie Lit. B und

III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission

Januar 1892

2₰

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tansende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

I. III. Serie zu 100 Rthlr.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 11 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

9 14504 bis 506. 508 bis 514. 516 bis 518. · 520 bis 523. 526 bis 531. 533 bis 540. 542 bis 550. 552 bis 561.563. 564. 566. 568. bis 581. 583 bis 602. 604 bis 616. 20139.

141. 142. 144 bis 170. 172. 174 bis 192.

194 bis 200. 202 bis 208. 210. 211. 213 bis 221. 224 bis 242. 244. 245. 247 bis 250. 21626 bis 634. 636 bis 644. 647 bis 649. 651 bis 653. 655. 657 bis 659. 661 bis 670.

582 bis 619 bis 623 bis 632. 634 bis 645. 648 bis 666. 1 669. 672. 674 bis 677. 679. 681 bis 690. SS297. 299 bis 325. 327 bis 331. 333. 335 bis 352. 354 bis 364. 366. 367. 369 404. 406. 407. 98261 bis 270. 280. 282. 285 bis 288. 291 bis 297.299 bis 371. 100104 bis 109. Zusammen 1106 Stück über 110 600 Rthlr.) = 331 800 Mark.

20E ;3 1 99 bis

95* 28 6 4 6 3282 bis 284.

II. II. Serie Lit. B.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe YVIVW.

Zu 1000 Rthlr. § 122901. 903 bis 920. 922.

Summe 20 Stück über 20 000 Rthlr. = 60 000 Mark

2 2

384 bis 397.

223. .238 bis

268. 270 bis 272. 274 bis 279. 281. 282.

8 58941 bis 947. 950 bis 953. 956 bis 970. 973 bis 981. 983 bis 998. 59000 bis 24. 26 bis 30. 32 bis 38. 41 bis 44. 46 bis 49. 51 bis 54. 75338 bis 346. 348 bis 354. 356 bis 369. 371 bis 385. 388 bis 393. 395 bis 400. 402 bis 404. 406 bis 410. 412. 414 bis 417. 419 bis 434. 437. 438. 440. 441. 443. 445 bis 448. 451 bis 455

Kthlr.

b lichirr und vder Huvrnu .

etreffend die Ausführung setzes wegen 8 9* ff führung des Gesetzes wegen vertretenden Handelsrichter daselbst ernannt.

Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben (Reichs⸗ 8 Gesetzblatt für 1885 S. 179). G 88

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. M. folgenden Beschluß gefaßt: bs Die von den Verwaltungen der Totalisatoren auf den Rennplätzen ausgegebenen Bescheinigungen (Totalisator⸗Tickets) über die gezahlten Einsätze auf die am Rennen betheiligten 8 Rliceunterliegen als Ausweise über Spieleinlagen der etrefend vielabgabe nach der Tarifnummer 5 des Gesetzes, ven 86 Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben. (Ziffer 192 Ab Vorlegung eines bestimmten Lotterieplanes Bialt 8 8 atz 2 der Ausführungsvorschriften, „Central⸗ esoshn 8 98 Deutsche Reich“ für 1885 S. 417) wird ab⸗ 38 Maßs estatteg daß die Versteuerung der Spielausweise Aus⸗ ga e des Bedarfs bewirkt werde. Die Veranstalter pielungen dürfen nur versteuerte Ausweise über Ein⸗

ätze zur Aus h 1 vAe8eeasezee ba bringen und nur solche auf den Rennplätzen

in Heydekrug. In die Liste der Rechtsanwälte sind

bei dem Landgericht in Kottbus,

dem Amtsgericht in Roßla,

1“ 1

Dem Notar, Justiz⸗Rath Fischer in L gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Geheimer Justiz⸗Rath Dr. von Wilmowski bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schlepps bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Memel, der Rechtsanwalt Schnaas bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Strupp bei dem Landgericht in Meiningen, der Rechtsanwalt Boroschek bei dem Amtsgericht in Hultschin und der Rechtsanwalt Max Herrmann bei dem Amtsgericht

Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Frommer aus Charlottenburg der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Schlepps aus Memel bei dem Amtsgericht in Heyde⸗ krug, der Rechtsanwalt Bornkamm aus Sangerhausen bei der Rechtsanwalt Dr. Balke aus Bünde bei dem Amtsgericht in Wilhelmshaven,

eceessen die gestundet er Spiel⸗ dem am Ertrage e Totali⸗ z folgen⸗ üug ihrer den sich rfordern telle zur

tors im erung zu

bank zu behaltung itirt sind

für die aumeister

Fichenholz Basuto“ hat durch deutschen zur Füh⸗ r welches ählt hat, üter dem

in Folge fath aus

cholz als mtsrichter gericht in Heydekrug

die nach⸗ CTharakter

bei dem ung zum glied des

eden. Handels⸗ Puanun zum stell⸗

andeck ist die nach⸗

eingetragen: der

Gerichts⸗Assessor Pradel bei dem und der Gerichts⸗Assessor Collatz Eberswalde.

8 Der Landgerichts⸗Präsident Goellner in Düsseldorf, der Landgerichts⸗Raͤth Baevenroth bei dem Landgericht I in Berlin und der Landgerichts⸗Rath Schüler in Stargard i. Pomm. sind gestorben.

Landgericht in Hirschberg bei dem Amtsgericht in

Die Nummer 21 der Gesetz Sammlung, welche vo 2 zur Ausgabe gelangt, enchelt umer 8

Nr. 9465 das Gesetz zur Ausführung des §. 9 des Ge⸗ setzes, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staats⸗ mitteln für die römisch⸗katholischen Bisthümer und Geistlichen, vom 22. April 1875. Vom 24. Juni 1891. .

Berlin, den 11. Juli 1891.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 1t In Vertretung: Bath.

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Croix, von Wiesbaden. 8

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Aurich.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das Gesetz zur Ausführung des §. 9 des Gesetzes, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln für die römisch⸗ katholischen Bisthümer und Geistlichen, vom 22. April 1875, vom 24. Juni 1891 veröffentlicht.

Nicchtamtliches Deutsches RHeich.

Preußen. Berlin, 11. Juli.

Ueber die Festlichkeiten zu Ehren Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in London entnehmen wir den Berichten des „W. T. B.“ folgendes Weitere: Gestern Morgen hielt Seine Majestät der Kaiser eine Revue über die Freiwilligen von Westminster ab und besuchte hierauf die Marine⸗Ausstellung, welche während dieses Besuchs für das Publikum geschlossen war. Nach der Ankunft vor dem Portal der Ausstellung schritt Seine Majestät die Front der daselbst aufgestellten Chelsea⸗Invaliden ab, besichtigte die Medaillen mehrerer Veteranen und erkundigte Sich nach den Feldzügen, welche sie mitgemacht. Seine Majestät der Kaiser richtete alsbann an die Zöglinge der Duke of York⸗Schule, welche von Söhnen von Soldaten be⸗ sucht wird, Ansprachen, äußerte Sich lobend über das gesunde und kräftige Aussehen der Knaben und rieth denselben, ihre Pflicht als gute Soldaten zu thun. Die Knaben brachten ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, Allerhöchstwelcher mit militärischem Gruße dankte. Kurze Zeit darauf fuhr Ihre Majestät die Kaiserin in offenem Wagen vor. Nachdem die Kaiser⸗ lichen Majestäten die Ausstellung in Augenschein genommen hatten, besichtigte Ihre Majestät die Kaiserin das große Maple'sche Möbel⸗ und Ausstattungs⸗Etablissement in Tottenhamcourt road.

Hierauf hielten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, gefolgt von sämmtlichen Königlichen Prinzen, unter dem Geläute der Glocken ihren Einzug in die City von London. Eine ungeheure Menschenmenge harrte der Ankunft des Zuges der Königlichen Gala⸗Equipagen, deren Kutscher und Lakaien prachtvolle Livreen in Roth und Gold trugen. Auf dem ganzen Wege, den der Zug nahm, sowie in den benachbarten Straßen waren die Läden geschlossen. Als der Zug den Justiz⸗ palast passirte, erschallten stürmische Hurrahrufe; don den Fenstern warfen die Zuschauer Bouquets und kleine Blumensträuße auf den Weg. Ueberall wurden die Majestäten mit größtem Jubel begrüßt. Seine Majestät der Kaiser trug weiße Kürassier⸗Unisorm mit den Insignien des Hosenband⸗Oedens. Am Portal der Guildhall wurde Seine Majestät der Kaiser von dem Lordmayor und den Aldermen feierlichst begrüßt und in der Bibliothek der Guildhall Seitens des Lordmayors Seiner Majestät dem Kaiser eine Adresse in einem prachtvollen gole denen, mit Emailverzierungen geschmückten Behälter überreicht.

der

In der Adresse heißt

es: der Besuch Seiner Majestät des