Südenb.
Union, Bauges.
NAach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 440 450
A⸗Gs. 6 ¾ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½
enb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz.. —
do. St.⸗Pr.
45,75 G
102,50 B
94,25 B 130,25 G 46,00 G 129,00 B
conv —,— 112,00 G 0 82,00 B 90,10 G
Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmi Wub.. Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
—2*
00;2̃nU 2́S H= 1E= Hv v - O. erSSnu
————8OO'qninAöqqgöhnögöe 2262SS2S2S2gggnn —,—
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1889 1890
11110 B
1699B 2860 B 4300 B 301 G
1084 G
1215 G
Aach. Rückvrs.⸗G. 20 / v. 400 Nr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 202 0v. 500 Trë. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 2ℳꝙ 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200% v. 1000 l.r 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 176 ½ — Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 r 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 r 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl¹r 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 1., 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 84 — Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhl 200 3240 B Heutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 w— Hescscaer hbas 95800v. 2200,0 133 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Alx 300 3440B Dussld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr 255 3216 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 6849 B öaue; A. Vrs. 200 % v. 1000 S9 200 ö“ ermania, Lebnsv. 20 % v.500 Slr 45 1120 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Flr 30 995 B Leipzig. Feuerprs. 60 G0 v. 1000 10 720 720 — Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr 30 701 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Zlr 203 206 m— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 hlr, 25 32 350 G Nagdeb. Lebensv. 20 % v.500 NAMr., 25 26 120 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 70¶ 45 45 975 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Nlr 60 — Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Shlr. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 Nr 45 1662 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr 37 ½ 693 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — thein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 hlr 15 700 in.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 18 V 329 G zuringia, V.⸗G. 20 % v-. 1000 Tlr 240 1500 G rransaklant. Guͤt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1349 B ion, Hagelvers. 20 % v. 500 Tℳr., 22 360 bz B 20 % v. 1000 Nalr. 159 — 20 % v. 1000 l.r. 90
richtigung. (Nichtamtl. Course.) bs. Nähfaden⸗Fabrik 18,00 G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 10. Juli. Die heutige Börse eröffnete in iecmlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗
₰
28
B G
S tNL
6
n
22 2
,2
“
8₰
Bictoria, Berlin Istdtsch. Vs.⸗B.
90
L
8
S. —,0ο
2 Gestern:
8.6
meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation im Allgemeinen sehr ruhig; nur vereinzelte Papiere hatten belang⸗ reichere Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Ver⸗ kehrs schwächte sich die Haltung zumeist etwas ab, doch machte sich gegen Schluß wieder eine Befestigung geltend. “ 11““
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; fremde festen Zins tragende Papiere waren behauptet, aber wenig belebt; Russische Noten nach schwächerem Beginn fester schließend. 3 1
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische
itaktien und Franzosen behauptet; Gotthard⸗ Elbethalbahn und Warschau⸗Wien zu etwas bächten Notirungen ziemlich belebt. ndische Eisenbahnaktien wenig verändert. Ost⸗ e Südbahn und Marienburg⸗Mlawka An⸗ 8 schwach, schließlich fester, Lübeck⸗Büchen ab⸗
Bankaktien ruhig, auch die spekulativen Devisen wenig belebt; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile schwankend, Deutsche Bankaktien behauptet.
Industriepapiere sehr ruhig aber behauptet; Mon⸗ tanwerthe Anfangs schwach dann auf Deckungen fester und lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahl⸗ verein. 1 1
EFourse um 2 ¼ Uhr. Fest. — Oesterreichische Kreditaktien 161,00, Franzosen 125,75, Lombarden 44,75, Bochumer Guß 110,75 Dortmunder St. Dr. 66,12, Gelsenkirchen 156,12, Harxener Hütte 184,75, Zroernia 161,00, Laurahütte 119 75, Berl. Handels⸗ gesellsch. 135,75, Darmstädter Hank 136,25, Deutsche Vank 151 10, Diskonto⸗Kommandit 176 00, Dresdner Bank 139,00, Internatignale 97,25, National⸗Bank 117,20, Pynamite Trust 141,25, Russ. Bk. —,—, Labeck⸗Büch 155,25, Mainzer 114,00, Marienburger 63,87, Ostpr. 80 87, Duxer 239,00, Elbethal 91 10 Halnier 92,40 Mittelmeer 100 40, Gotthardbahn 135,70, Warschau⸗Wiener 226 50, Italiener 92,00, Oest. 1860er Loose 124 00, Kussen 1880 97,20, do Consols 97,40, 4 % Ungar. Goldrente 91,40, Egdpter 97 60, Türken —,—, Russ. Noten 224 00, Rusfs. Orient II. —,—, do. do III. 71 10, 3 % N. Reich⸗Anl. 84,80, Nordd. Lloyd 112,00, Canada 79,25.
Frankfurt a. M., 9. Juli (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) Londoner Wechsel 20,35, Pariz. do. 80 60, Wien. do. 173,20, 4 % Reichsanl. 10 6.00, Oesterr. Silberrente 80 40, do. 4 ½6 % Papierrente 80,40, do. 4 % Goldr. 96 0 5. 1860 Loose 124 50, 4 % ungar. Goldrente 91,40, Ztaliener 91,90, 18809 Runen 97,90 3. Ortentanl. 71,50, 4 % Spanter 72 90 Untf. Egppter 97,60, Konv. Türken 18.47 ½.
% 1ürk. Anlerhe 83 30. 3 % vport. Anleihe 43 90,
% serb. Rente 88.40, Serb. Tabackr. 88.20, 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 85,50,
Westbahn 304 ¼, Böhm. Nordbahn 162 ½, 750 ½, Galizier 184,70, Gotthard⸗
20, Mainz 20, Lombarden 91 ⅞, 7,20, N estbahn 177 ½
1 Northern Pacific Pref.
56 ¾, Darmst ank 136,30, Mittel⸗ Kreditbank 103,20 Reichsbank 144,70, Diskonto⸗Komm. 176,10. Dresdner Bank 139,40, Bochumer Gußstahl 103,10, Dortmunder Union 59,00, Hrrae; Bergwerk 180,50, Hibernia 160,40, Privatdisk. 3 ½ %l. Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societä. (Schluß.) Kreditaktien 256 ⅛⅜, Franzosen 249 ½¼. Lombarden 92, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 136,20, Diskonto⸗Kommandit 175,90, Dresdner Bank 139,10, Bochumer Gukßstahl 103,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,40, Gelsen⸗ irchen 155,70, Harpener 180,20, Hibernia 160,00, Laurahütte 114,70, Portugiesen 43,50. Still. Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 175 70, Silberr. 80,00 Oest. Goldr. 96,00, 4 % ung. Goldr. 91,60, 1860 Loose 124,00. Italiener 92.00, Kreditaktien 256,25 Franzosen 625,00, Lombarden 221 00, 1880 Russen 95 75, 1883 do. 102.75, 2. Orientanl. 69,00, 3. Drientanleihe, 69,10, Deutsche Bank 1351,20, Diskonto Kommandit 175,60, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 117,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 112 00, Norddeutsche Bank 145 00, Lübeck⸗ Büchen 156,50, Marienburg⸗Mlawka 64.00, Ostpreußische Südbahn 80,00, Laurahütte 113 00 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 87,50, A.⸗C. Guano⸗W. 140 00, Hamburger Packetf Akt. 97,10. Dyn.⸗Trust⸗A. 134 50, Privatdiskont 3 ¾ % Hamburg, 9. Fuli (W . B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. “ b
nkiien deutsche
Kredite”“ 623,50, Lombarden 221,00, Büchen 156,50, Diskor Marienburger —, Laura fahrt 96,75, Nobel Dynam Wien, 9 Juli. (W. T Oest. Pavpierr. 92,50, do. 50 92,50, Goldrente 111,10,
Western Pref. do. 50 ½, Philadelphia u. Reading do. 28 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 32 ½, Union⸗Paeifie do. 43 ½, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅞, Silber Bullion 100 †ko
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
London, 9. Juli. Bank
Totalreserrve 16 990 Notenumlauf. 26 521 Baarvorrath. 27 060 00 Portefeuille 30 768 000 Guth. der Priv. 37 802 000 do. des Staats 4 196 000 “ . 15 829 000 Regierungssicher⸗
eteneficher⸗ 12 423 000 — 2 481 000
Prozentverhältniß der Reserve zu den 40 ¼ gegen 43 ¼ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 134 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 6 Mill.
Paris, 9. Juli. (W. T. B.) v“
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold . . 1 349 830 000 + 12 633 000 Fr. Baarvorrath in 5
Silber 1 267 767 000 — 6 274 000 „ Portefeuille der
Haupth. u. der. „Filialen
1I.
2 2 Passiven
592 709 000 — 66 521 000 „ 1 12 9291 AnR
dD naandgoae dn
Roggen
loco
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 4 100 % — 10 000 % nach Tralles. GEekäündigt
— 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faßs —
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gekündigt 160 000 1. Kündigungspreis 47,8 %ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 48,1 — 47,6 —,8 bez., per August⸗ September 48,2 —, 3 — 47,7 —,8 bez, per Sep⸗ tember⸗Oktober 44,9 — 45 — 44,7 bez., per Oktober⸗ November 43,5 —,7—,3 bez., per November⸗Dezember 42,3 —,5 —,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Febr.⸗März —, per April⸗ Mai —.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30,25, . 28,5 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,25 — 27,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,25 — 28,25 bez., Nr. 0 1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 9. Juli. (W. T. B.) Getreioe⸗ marrt. Weizen höher, loco 226 — 235, do. pr. Juli 229,00, do. pr. September⸗Oktober 208,50. höher, loco 210 — 217, do. pr. Juli 213 00, do. pr. Sept.⸗Okt. 194,00, Pomm. Hafer 160—168. Rüböl ruhig, pr. Juli 59,00, pr. Sept.⸗Okt. 59,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ
onsumsteuer 48,50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumstener 47,00, pr. Sept⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 46,30. Petroleum loco 10,80.
Posen, 9. Jult. (W. T. B.) Spiritus
KEAX 24 22 —
105,35, 5 % Pavierrente 139,50, Anglo⸗Austr. 158. Kreditaktien 296,37 ½, Uni Kredit 342,25, Wiener 2 Westbahn 350,00, Böhmi Buschth. Eisenb. 484,50, Galiz. 212,75, Nordb. 2740, Czern. 241,50, Lombarden 204,50, Pardubitzer 184,50, Tabackaktien 164,00, Amf Aus Plätze 57,67 ½, Londoner 2 Wechsel 46,52 ½, Napoleons 9 Russ. Bankn. 1,29 ¾, Silb Wien, 10. Juli. (A Ungarische Kreditaktien Kreditaktien 296,25, Fr⸗ barden 102,75, Galizier —,—. Elbethalbahn 210,7 92,72 ½, do. Goldrente —, 101,65, 4 % ungar. Goldre 8 57,65, Napoleons 9,31 ½, BRB Länderbank? London, 9. Jult (W. 1 Englische 2 ¼ % Consols Consotd 103, Italienische barden 9 ½ 4 % konsol. R 97 ½, Konv. Türken 18 ⅝⅜, 4 Goldrente 95, 4 % ang. 96 ½, 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ %¼ 6 % kons. Merikaner 85 ½, L aktien 110, Canada Pac. neue 14 Rio Tinto 22 ½, 46 ½S, 4 ½ % Rupees 78 , von 1886 65, Arg. 4 ½ % än Neue 3 % Reichs⸗Anleihe Aus der Bank flossen 2 Wechselnotirungen Deuts⸗ 11,89, Paris 25,43 ¾H, St. P
Paris, 9. Juli. (W. A
Zu 100 Rthlr. ℳ 130558. 757.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 18 bis 20 und
Zu 1000 Rthlr. o 122559. Zu 500 Rthlr. ℳ9 125392. Zu 200 Rthlr. ℳo 126301. 127798. 130463. Zu 100 Rthlr. 19 130623. 131828. 133883.
131099. 134500. 136266. 142794.
144455. 150646. 151755. 156900.
133652. 143007. 154213. 499.
der Kündigung zum 2. Januar 1891.
b Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
135653. 976. 13 6470. 137027. 360.459. 883. 138036. 328. 139895. 143009. 686. 145124. 146328.828. 147787. 886. 148687. 149461. 150118. 463. 604. 922. 152563. 155733. 157527.
134174.
III. Prioritaͤts⸗Obligationen III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission zu 100 Rthlr. oder 300 Mark.
r Kündigung zum 2. Januar 1886.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 11 bis 20 und
Anweisung zur Abhebung der Reihe III. 3100.
Course.) — 3 % amort. Rente 95,30, 4 ½ % Anl. 1 91,75 Oest. Goldr. 96 ⅝, 4 4 % Russen 1880 97.75 97,25, 4 % untf. Egypt. aͤußere Anleihe 72 ⅛, Konv Türkische Loose 71,25 Obl. 422,50, Franzosen 631 Lomb. Priorität. 319 00, Ba Banque de Paris 787 50 Ban Credit foncier 1252,50, Meridional⸗Aktien 652,00, Pga anama 5 % Obl. 24 00. d 2787,50, 806,00, % „ Transatlar Vine de P 355, 2 ¼9 Plät
x
4
Suezkanal⸗Aktien ᷓTe
G
—
26
[
k. 472,25, III. % Rente 94,10, C. giesen 42,68.
St. Petersburg, 9. Wechsel auf London 89,40 anleihe 102 ⅛, do. III. Or Bank für auswärtigen Hand burger Diskonto⸗Bank 582, Bank —, St. Petersburger 482, Russ. 4 ½ % Bodenkr Große Russische Eisenbahne westbahn⸗Aktien 118.
Amsterdam, 9. Juli 06 Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Nyeciaver Lerzz. 10¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅜, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 128 ⅞ do. I. Orientanleihe —, vbo. II. Orientanl. 77 ½, Konvert. Türken 188⅜, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅞. 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 130 ¾, Marknoten 59,20 Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,00
New⸗York, 9 Juli. (W. T. B.) (Schlut⸗ Coursfe.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 %¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 116, Canadian Pactfic Aknen 80, Centr. Pac. do. 30, Chicago u. gtorch⸗Western do. 104 ½, Chicago Mtilwaukee u. St. Paul do. 64 ½, Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 108 ¾, Louisville u. Nasbville do 74 ½ N. P. Lake Erie u. West. do. 19 N.⸗B. Lake Erie West., and Mort Bonds 77, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ⅛, Norfolk u.
Königliche Hauptverwaltung der Staatssch
Syd
20,10 vej., per Iun⸗august 28— 27,80 bez., ver Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktober 27,3 —, 15 bez., per November⸗Dezember —. Oelsaaten pr. 1000 kg. Winter⸗Raps 243 bis 248 ℳ Winter⸗Rübsen 240 — 245 ℳ “ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,6 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Okt. 59,5 —,7 bez., per Oktober⸗November 59,5 —,7 bez., per November⸗ Dezember 59,8 ℳ, per April⸗Mai 59,9 ℳ Petroleum. (Raffinirtes Standaro white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg Kündigungspr. — ℳ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Lündigungspreis — ℳ* Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,8 — 49—
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1887.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 13 bis 20 und
No.³ 20896.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 bis 20 und
No 3295.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 17 bis 20 und 9o 1390. 24012.
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 19 und 20 nebst
1. 1627.
2.—
Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe III. 8
26969. 5410b0b.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.
30541. 44446. 55706.
Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.
24461. 62367.410.
Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe III.
9481. 486. 10679. 21128. 36229. 4184 46854.
15306. 50179.
8 “ “
Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 60 ¾. — Bancazinn 56
Antwerpen, 9 Juli. (W. T. B.) Petro⸗ t. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß loco 16 ½ bez. und Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. August 16 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 16 ¾ Br. Fest. ö
New⸗York, 9 Juli. (W. T. B. garen⸗ Baumwolle in New⸗York 8 ¾⅞ do. in New⸗Orleans 715⁄13. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90 — 7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,00 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 6 30. do. Pipe line Certificates pr. August 67 ¾l eröffn 67 ½. Ruhig. Schmalz loco 6,40 do. Rohe und Brothers 6,80 Zucker (fair refining Muscovados) 2 ½. Mais (New) pr. Aug. 62 ½ „Rother Winterweizen loco 104 %. Kaffee (Fair Rio) 18 ¼ Mehl 4 D. 40 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 101 ⅜, pr. Aug. 97 ⅞ pr.
Java⸗
Dezbr. 99 ½ Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 15,97, pr. Oktober 14,27.
Nr. 0 30—
dem Major Schmit vom Grenadier⸗Regiment und
Regiment;
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
—
für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RNummern hosten 25 ₰.
No. 161.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ g u6“
und Aöniglich Hrrußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
den 11. Juli, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster a. D. Conradi zu Runkel im Ober⸗ lahnkreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor a. D. Elsner zu Glatz, dem Zoll⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Reuter zu Viersen, früher zu Välserquartier im Landkreise Aachen, und dem Vorsitzenden der Direktion des städtischen Krankenhauses, Fabrikanten Barthels zu Barmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Meinecke, bisher Erster Offizier des Train⸗Depots des VIII. Armee⸗Corps, und dem Kaufmann und Stadtrath Tillich zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Verwalter, jetzigen Inspektor des städtischen Krankenhauses zu Barmen Wilhelm Faust den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗ aufseher a. D. Hellmund zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold; sowie den Geheimen Kanzleidienern Scharf beim Ober⸗Kommando der Marine und Hartmann beim Reichs⸗Marineamt, dem pensionirten Fußgendarmen Prillwitz, bisher von der 3. Gendarmerie⸗Brigade, dem Steueraufseher a. D. Berger zu Aschersleben, dem Freischulzengutsbesitzer Brach zu Grabowo im Kreise Wongrowitz und dem Schaf⸗ meister Rausch zu St. Ulrich im Kreise Querfurt das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich belgischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
dem Major van Nuffel d'Heynsbroeck vom 2. Guiden⸗
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Vanhulst vom Grenadier⸗ Regiment und
den Premier⸗Lieutenants 2. Guiden⸗Regiment;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
den Hauptleuten Coucke und van den Bogaerde vom Grenadier⸗Regiment und
den Rittmeistern Fivé und Baron de Crombrugghe vom 2. Guiden⸗Regiment; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Second⸗Lieutenant Wincqz vom Grenaͤdier⸗
Ablay und Jaminé vom
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs Allergnädigst geruht: die Reichsgerichts⸗Räthe Dr. von Hahn, Dr. Wiener und Dähnhardt in Leipzig zu Senats⸗Präsidenten bei dem
Reichsgericht, sowie
die Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Suppes in Frankfurt a. M., Achilles in Celle und Winchenbach in Stettin zu Reichsgerichts⸗Räthen zu er⸗ 8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Baumeister Sarre eine Stelle als ständiger Hülfsarbeiter bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs Eisenbahnen zu verleihen. EE11 8
b 8
Bekanntmachung, “ betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben (Reichs⸗
8 Gesetzblatt für 1885 S. 179).
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. M. olgenden Beschluß gefaßt: Die von den Verwaltungen der Totalisatoren auf den Rennplätzen ausgegebenen Bescheinigungen (Totalisator⸗Tickets) über die gezahlten Einsätze auf die am Rennen betheiligten ferde unterliegen als Ausweise über Spieleinlagen der eichs⸗Stempelabgabe nach der Tarifnummer 5 des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichs⸗Stempelabgaben. Von der Vorlegung eines bestimmten Lotterieplanes Giffer 19 a Absatz 2 der Ausführungsvorschriften, „Central⸗ latt für das Deutsche Reich“ für 1885 S. 417) wird ab⸗ gesehen und gestattet, daß die Versteuerung der Spielausweise nagh Maßgabe des Bedarfs bewirkt werde. Die Veranstalter er Ausspielungen dürfen nur versteuerte Ausweise über Ein⸗
—2
Auf Antrag der Totalisatorverwaltung kann indessen die Abgabe bis zum Schluß des jeweiligen Rennens gestundet werden. In diesem Falle ist von der Abstempelung der Spiel⸗ ausweise Umgang zu nehmen und die Abgabe von dem am Schluß des Rennens sich ergebenden Gesammt⸗Brutto⸗Ertrage der Einsätze zu entrichten. Zu letzterem Zweck hat die Totali⸗ satorverwaltung an dem auf den Schluß des Rennens folgen⸗ den Tage einen den Spielumsatz ergebenden Auszug ihrer Bücher der zuständigen Steuerstelle mitzutheilen und den sich danach ergebenden Stempelbetrag einzuzahlen, auf Erfordern auch die bezüglichen Bücher und Listen der Steuerstelle zur Einsicht vorzulegen.
Von Zeit zu Zeit ist der Betrieb des Totalisators im Stempel⸗Interesse durch einen von der Landesregierung zu bestimmenden Beamten einer Prüfung zu unterziehen.
Berlin, den 7. Juli 1891.
6 Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.
Bekanntmachung.
In nächster Zeit werden Noten der Reichsbank zu 1000 ℳ zur Ausgabe gelangen, welche unter Beibehaltung der bisherigen Ausstattung vom 1. Januar 1891 datirt sind und nachfolgende Unterschriften tragen: 11““
Reichsbank⸗Direktorium. 8 Dr. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller Berlin, den 9. Juli 1891 1 Reichsbank⸗ Direktorium. ch. von Koenen.
Der ständige Hülfsarbeiter bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen, Regierungs⸗Baumeister Sarre ist zum Eisenbahn⸗Bauinspektor ernannt
““
Die im Jahre 1872 in Shoreham, Sussex, aus Eichenholz erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Basuto“ von 348,34 britischen Registertons Nelto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsanzehörigen August Piehl in Amoy das Recht zur Füh⸗ rung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Lübeck zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Amoy unter dem 23. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kammergerichts⸗Rath Schultzenstein ist in Folge seiner Ernennung zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath aus dem geschieden.
Versetzt sind: der Amtsrichter Echte in Osterholz als Landrichter an das Landgericht in Verden, der Amtsrichter Dr. Meißner in Werden a. d. R. an das Amtsgericht in Düsseldorf und der Amtsrichter Michelsohn in Heydekrug an das Amtsgericht in Bartenstein.
Dem Landgerichts⸗Rath Steineck in Kassel ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt und der Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath verliehen.
Der Landrichter Dr. Freiherr von Giseke bei dem Landgericht I in Berlin ist in Folge seiner Ernennung zum
Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts aus dem Justizdienst geschieden. Der Fabrikant Karl Lucan in Hanau ist zum Handels⸗ richter und der Fabrikant Karl Hosse in Hanau zum stell⸗ vertretenden Handelsrichter daselbst ernannt.
Dem Notar, Justiz⸗Rath Fischer in Landeck ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Geheimer Justiz⸗Rath Dr. von Wilmowski bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schlepps bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Memel, der Rechtsanwalt Schnaas bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Strupp bei dem Landgericht in Meiningen, der Rechtsanwalt Boroschek bei dem Amtsgericht in Hultschin und der Rechtsanwalt Max Herrmann bei dem Amtsgericht in Heydekrug.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Raͤth Frommer aus Charlottenburg bei dem Landgericht in Kottbus, der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Schlepps aus Memel bei dem Amtsgericht in Heyde⸗ krug, der Rechtsanwalt Bornkamm aus Sangerhausen bei dem Amtsgericht in Roßla, der Rechtsanwalt Dr. Balke
sätze zur Ausgabe bri 1 in Gewahrsam . nur solche auf den Rennplätzen
Gerichts⸗Assessor Pradel bei dem Landgericht in Hirschberg und der Gerichts⸗Assessor Collatz bei dem Amtsgericht in Eberswalde.
Der Landgerichts⸗Präsident Goellner in Düsseldorf, der Landgerichts⸗Rath Baevenroth bei dem Landgericht I in Berlin und der Landgerichts⸗Rath Schüler in Stargard i. Pomm. sind gestorben.
1“ 1 —“ “
1“ “ “
Die Nummer 21 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9465 das Gesetz zur Ausführung des §. 9 des Ge⸗ setzes, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staats⸗ mitteln für die römisch⸗katholischen Bistbümer und Geistlichen, vom 22. April 1875. Vom 24. Juni 1891.
Berlin, den 11. Juli 1891.
Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Croix, von Wiesbaden.
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Aurich
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗Anzeigers“ wird das Gesetz zur Ausführung des §. 9 des Gesetzes, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln für dierömisch⸗ katholischen Bisthümer und Geistlichen, vom 22. April 1875, vom 24. Juni 1891 veröffentlicht.
MNichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juli.
Ueber die Festlichkeiten zu Ehren Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in London entnehmen wir den Berichten des „W. T. B.“ folgendes Weitere:
Gestern Morgen hielt Seine Majestät der Kaiser eine Revue über die Freiwilligen von Westminster ab und besuchte hierauf die Marine⸗Ausstellung, welche während dieses Besuchs für das Publikum geschlossen war. Nach der Ankunft vor dem Portal der Ausstellung schritt Seine Majestät die Front der daselbst aufgestellten Chelsea⸗Invaliden ab, besichtigte die Medaillen mehrerer Veteranen und erkundigte Sich nach den Feldzügen, welche sie mitgemacht. Seine Majestät der Kaiser richtete alsdann an die Zöglinge der Duke of York⸗Schule, welche von Söhnen von Soldaten be⸗ sucht wird, Ansprachen, äußerte Sich lobend über das gesunde und kräftige Aussehen der Knaben und rieth denselben, ihre Pflicht als gute Soldaten zu thun. Die Knaben brachten ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, Allerhöchstwelcher mit militärischem Gruße dankte. Kurze Zeit darauf fuhr Ihre Majestät die Kaiserin in offenem Wagen vor. Nachdem die Kaiser⸗ lichen Majestäten die Ausstellung in Augenschein genommen hatten, besichtigte Ihre Majestät die Kaiserin das große Maple'sche Köbel⸗ und Ausstattungs⸗Etablissement in Tottenhamcourt road.
Hierauf hielten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, gesolgt von sammtlichen Königlichen Prinzen, unter dem Geläute der Glocken ihren Einzug in die City von London. Eine ungeheure Menschenmenge harrte der Ankunft des Zuges der Königlichen Gala⸗Equipagen, deren Kutscher und Lakaien prachtvolle Livreen in Roth und Gold trugen. Auf dem ganzen Wege, den der Zug nahm, sowie in den benachbarten Straßen waren die Läden geschlossen. Als der Zug den Justi palast passirte, erschallten stürmische Hurrahrufe; von den Fenstern warfen die Zuschauer Bouquets und kleine Blumensträuß auf den Weg. Ueberall wurden die Majestäten mit größtem Frseh begrüßt. Seine Majestät der Kaiser trug weiße ürassier⸗Unisorm mit den Insignien des Hosenband⸗Ordens. Am Portal der Guildhall wurde Seine Majestät der Kaiser von dem Lordmayor und den Aldermen feierlichst begrüßt und in der Bibliothek der Guildhall Seitens des Lordmayors Seiner Majestät dem Kaiser eine Adresse in einem prachtvollen gol denen, mit Emailverzierungen geschmückten Behälter überreicht.
aus Bünde bei dem Amtsgericht in Wilhelmshaven, der
“
“ —
In der Adresse heißt es: der Besuch Seiner Majestät des 1 8 86 8*
““ 8 “