“ 1 “ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1. Untersuchungs⸗Sachen. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. EEeeeö 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten. 31) Peter Makielok, geboren in Busow den (16559] esaf ge.
s Sac ö i 18 ft in Busow, Der Fabrikbesitzer Paul Gotthardt bierselbst hat 2 Untersuchungs⸗Saͤchen. Eree veenehe de180r. 1.ZZ“ in Dorf Landsberg als Vormund der minderjährigen Anna Brett⸗ [22799] Steckbrief. 2 5
Wi Der Königliche Erste Staatsanwalt. sden 18. März 1866, zuletzt wohnhaft in Dorf schneider, früher hier, jetzt in S. Antonio (Texas), V 1 vmn6 ⸗quelurg Gegen den unten beschriebenen Webergesellen Wil⸗
3 f † 8 füßj e Landsberg, das Aufgebot des angeblich verlorenen, für sein
EEEEE ““ 3 85 ß⸗Lassowitz Pflegebefohlene Anna Brettschneider zu Friede⸗ elm Döring aus Zinna, welcher flüchtig ist, ist 16778] Oeffentliche Ladung. 33) Johann Duda, geboren 8. 2ehn9 berc. M. ausgestellten Sparkassenquittungsbuches uaquzuee, ees ie Untersuchungshaft wegen dringenden Verdachts des 1“ Ersatzrefervist Peter Bienek, geboren am den, 1. Juli 1866, zuletzt wohnhaft in der Sparkasse des Kreises Friedeberg N./M. Nr. 4911, Bunz⸗-19.29122199
Verbrechens wider die Sittlichkeit nach §. 176 14. DOktober 1859 zu Laskowitz, Kreis Rosenberg O./S., Lassowitz, 2 b in Ober Pauls⸗ zur Zeit des angeblichen Verlustes über 1030 ℳ — gun ⸗uauoa2ch an? Strafgesetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, den⸗ 1“ is Rofenberg O./S, wohn⸗ 34) Jacob Landsmann, geboren in Ober Pauls⸗ zur Zeig d und dreißig Mark — lautend zum Zwecke Geea und in das Gerichts⸗Gefängniß hüct Ag 888 beurlaubter dorf den 20. Juli 1866, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ 8I1 „gecs E“
f „ 11, 9. 8. 5 e neuen Sparkassendne 14 8 zu Potsdam abzuliefern. Han ö Erlaubniß der Militärbehörde Ende Paulsdork, boren in tragt Der Inhaber des oben bezeichneten Sparkassen⸗ Potsdam, den 4. Juli 1891. u.“ gewandert zu sein — Uebertretung 35) Tagearbeiter Franz Jurczyk, geboren 1 quittungsbuches wird deshalb aufgefordert, spätestens 1 Königliches Landgericht, Untersuchungsrichter. eni 18330 he2e g eichestra gesepbuche —, wird en den 25. März 1866, zuletzt wohnhaft in LE. den 19. Februar 1892, Vormittags . 82 .“ 1 R 3 x 22 S. 8 38₰ wn 7 8 8 3 C 4 * e . „ . . . 13 1“ ““ E““ auf ÄAnordnung des Königlichen “ Fer. Reglau helm Hertel, geboren in Borkowitz den 10 Uhr, vor dem E“ 1 1 Teucx V ü Srvokheken U at 1 sg 8 1d, S „ [7Icr. 3 8 * Se . 8 inz g ein SbEZAI e e 8. . h“*“ blond, Augen blaugrau, 2 ang nen. ö Schöffengericht 19. Dezember 1867, zuletzt wohnhaft in Brinitze, 1““ “ maassa SÜSc — SFÖ=Y 5 S S JbEEö ns 8 8 bezüglich 1
Nase Leasbs. Nenns “ 5e zu Rosenberg O/S., Zimmer aür I Kr erusbun dern⸗ II., geboren in Lomnitz buch vorzulegen, die Kraftloserklärung unvaachedang, 83. . 1nq“ .— Belüer dir Sche drer kegzurren d25 die betrefende
Kinn rund, Gesi II1““ verbandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ 3. Februar 1867, zuletzt wohnhaft in Lomnitz, desselben erfolgen wird. 88 forderlichen Quittungen, oder die Originaloblig 4 2448 ; . büs 1 1 b 3 7. e 1 867, z 5 5⸗ Ulelb ; — — 8 — — 8 S ford lschen Lut ngen 8 Orlt ga“* laß, Sprache deutsch. Kleidung: eöe bleiben wird derselbe auf Grund der nach . b 8 1“ Stephan Haladin, geboren in Friedeberg N. M., den 3. Juni 1891 “ . 8 8E1 1 tionen beschafft werden können: 8
Kennzeichen: —. der Strafprozeßordnung von dem Königlichen ] Nieder⸗Paulsdorf den 4. Dezember 1867, zuletzt Königliches Amtsgericht. uo uo aa ch 88 . — 2 8 11““ Bbbb 85
“ ö““ wehrbezirks⸗Kommando zu Kreuzburg 28/11. wohnhaft in Nieder⸗Paulsdorf, 1 — a. Darlehnrest zu 1700 Rthlr. = 5100 ℳ, ein⸗
122804] ; b “ hmachers Philipp “ 39) Laurentius Bensch, geboren in Wichrau den 165571 1 Aufgebot. getragen am 10. Juni 1845 für Fürstliche Militair⸗
Gegen die Wittwe des Schuhm 8 ilij 1. 6. August 1867, zuletzt wohnhaft in Wichrau. [165572 . Schmidt's Wi kasse m. Kolon Wegener Nr. 20 zu Barkhausen als
b on Ob 3 3. Aug „ August Wilhelm Schmidt’s Wittwe 1 dt, Luise, geborene Lahr, von Oberstein, S 6. Juni 1891 Wichrau den Die Hermine, August b t . rscheinlich in der Gecgend von Frank⸗ Nosenberg O., 2; nen 6, Juni . 40) Petrus gehorin, i. ecna zu Neustadt a⸗Rennsteig⸗ als gesetzliche Vertreterin Cessionar; jetzt wahr d 3 ikosch, 13. April 1867, zuletzt wohnhaft in . 3 w
r22 222 —— — — —
* 2
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
„uauo 2 c
Anzahl.
Verspätungen wurden Anschlüsse versäumt bei
. 8
verlängerten
thalt auf den
Stationen bei
fen
Tzugp
Au
e T'
rmünder der Nieder⸗ lche diese gegen weitere rautsch und Forde⸗ r
us-ue uee üüeecd Bunz-J9, Janh) gun ⸗uzucglaach ung
Minuten.
be II 1 1b 11“ 3 b. Vormerkung der Vo furt a/M., ist gerichtliche Haft wegen Betruges be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41) Knecht Johann Moj, geboren in Schemro⸗ ihres 1“ “ inter'schen Kinder, darch we “ 1 3 11““ witz den 27. Juli 1865, letzter Wohnort in Prus⸗ Emil nten Emil Schmidt als Eläubiger Ingrossationen wegen der B Es wird ersucht, auf dieselbe zu fahnden und sie [22801] Oeffentliche Ladung. kau, Kreis Rosenberg O./S., b Aanen Z Heubach als rungen ihrer fünf Pupillen protestireg. Eingetragen mittels Schubs ins hiesige Landgerichtsgefängniß zu⸗ Der Ersatzreservist Franz Krawczyk, geboren den sind durch Erkenntniß der Strafkammer bei dem von dem “ esesder 1890 ausgestellten mit r ühren zu lassen. ; 16. September 1864 zu Liebsdorf bei Lissau, zuletzt Königlichen Amtsgerichte zu Kreuzburg O./S. vom Schuldner Sn äb üich u verzinsenden Gesammt⸗ Hanan, den 7. Juli 1891. Ehfon wohnhaft, wird beschuldigt, im Monat 9 Juni 1891 wegen Verletzung der Wehrpflicht, dem zu 4 % 1b. 8 abscheir den Sparbuchs Der Untersuchungsrichter, 5 März oder April 1890 als Ersatzreservist ohne Er⸗ und zwar ein Jeder von ihnen mit einer Geldstrafe 1“ D “ 11 ..“ ¹“ laubniß ausgewandert zu sein. — Uebertretung gegen von 160 ℳ, im Unvermögensfalle für je 5 ℳ mit 2r aufgefordert spatestens in dem auf den E vee 880 Nr. 3 des ReichsStraf. Gesegbuths. mir, einem Tage Gefäͤngni beftrast worden. mim Be. 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, [22800] Steckbriefs⸗Erledigung. —. , selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Es wird ersucht, von den Genannten 88 2 e11e1ee.“ Der gegen den Stadtreisenden Kaufmann Ferdi⸗ gerichts bierselbst auf den 22. September 1891, tretungsfalle die Geldstrafe einzuziehen event. die vebotstermine seine Rechte anzumelden und die nand Emil Robert Meyer, geboren am 23. Juni Vormittags 8B Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ selben an die nächste Gerichtsbehörde, 1 x85 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1854 in Berlin, wegen Theilnahme an wiederholtem gericht zu Lublinitz, Terminszimmer Nr. 17, zur Strafvollstreckung und Benachrichtigung zu en EEET111“ Betruge in den Akten U. R. II. 167/84 unter dem Hauptverhandlung geladen. 5 18 Akten M ² 2/91 ersucht wird, 8 1 den 9. Juni 1891. 1. März 1884 vom Untersuchungsrichter des König⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklaagten Kreuzburg O., S., den 390. Juni 5 . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. lichen Landgerichts I. Berlin erlassene Steckbrief wird zur Hauptverhandlung geschritten und derselbe Der Königliche Staatsanwalt. “ 3 gez. Lotz. wird hiermit als erledigt zurückgenommen. auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Agsgefertigt: Berlin, den 4. Juli 1891. von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Kreuz⸗
S. r ; : 1a r 2 S berg, den 10. Juni 1891. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. burg O.⸗S. ausgestellten Erklärung verurtheilt b 97 A. Danz, A.⸗G.⸗S.,
22567] v“ wernbiinitz, den 4. Juli 1891. 2) Aufgebote, Zustellungen als Gerichtsschreiber des Herz. Amtsgerichts
2 ½ ½ ½ Maron, Gexgen den Kellner und Händler C Geseh 1 Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der l. 1“ 25 Aufgebot. reisenden) Robert Scholz, 55 Jahre alt, wohnhaft Gerichtsschrei “ ind g b 1179251g e. Emil Markus zu Haan hat das Auf⸗
b So 1890 zu Stettin, Langebrückenstraße — “ 8 z866 v “ 29As . ; 5 im 1114““* 8oZob1““ [22842] Zwangsversteigerung. G 8 1““ 6. Schöff Die Wehrpflichtigen: 8 ““ 12 8 soll das im Merscheid, v “ rechtskräftiz vom hiesigen Schöffengericht am 1) Arbeiter Johann Gopon, geboren in Bodland Im Wege der Eö“ im Kreise Selingen unter Nr. 23 875 ausgestellten Sparkassen⸗ April d. J. wegen Gewerbesteuercontravention ) Arbeiter Joh 63, zuletzt wohnhaft in Bod- Grundbuche von den Umgebungen Berlins Solingen gis Stialaaen unterm 7. Bul. 890 ausgesprochene Geldstrafe von 100 ℳ (Einhundert den 11. Dezember 1863, zuletzt wo b Niederbarnim Band 85 Nr. 3517 auf den Namen buches, in welchem als Einlag 88
100 ℳ (Einhunder t 98 ö“ b Aus:⸗ insgesammt 600 ℳ Mark,) vollstreckt werden, aushülflich eine Haftstrafe land, des Bauunternehmers Julius Dowe hier eingetragene, 980 ℳ und an Auszahlungen insgesam
entfallen auf
* *
„unuc 2 c 2 8 8⸗ 111 b : 1 auf Grund des Protokolls vom 16. Juni 1845; 2 1- N 2 9* 5 5 ꝙ c. Darlehn der Braker Amts⸗Armenkasse zu 100 Rthlr. = 300 ℳ, eingetragen für dieselbe am 31. Oktober 1855 d. Darlehn zu 350 Rthlr. einge⸗ tragen am 12. Dezember 1855 f 8 Anton Fuhlhage Nr. 10 zu Hase e Darlehn zu 200 Rthlr. = am 17. März 1869 für den mann in Kleinenmarpe. 2) Auf dem Kolonate Nr. 9: Darlehn zu 600 Rthlr. = 1800 ℳ, eingetragen am 7. Juni 1854 für den Schmied August Büngener Nr. 99 in Brake. 3) Auf dem Kolonate Nr. 13: Darlehn zu 100 Rthli. = 300 ℳ, eingetragen am 3. Dezember 1845 für den Kolon Fuhlhage. dem Kolonate Nr. 18: u 100 Rthlr. = 300 ℳ, eingetragen 54 für den Einlieger S. Böhmer ibzüchter Friedrich Meierjohann
bei
verlängerte Fahrzeit
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
19. nach welchem eihen⸗
ist.
der ngaben die
in den
Spalten
Geo⸗ metrisches Mittel
l R folge der Bahnen
17 und 18, festgestellt
— 2 9 8
4
11,37 10,10
9 .
1 000 000 Achs⸗
kilometer
den
er in Anzahl.
Von den d Spalten 5, 6 und 7
erspätungen
Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen. (Spalten 9, 12 u. 15)
entfallen auf
bezeichneten Züge. 7,75
2à V
gen mit
234,47 248,02
227
1 000 000 Zug⸗ kilometer
18 ⸗ 9
1 ¹ hn
(2. 221br-S) 1222 Q.bng 000 000 Llnb
24
*) ,2
eingetragen Leibzüchterin Leibzüchter
„
- „ 8 7 8 für die Wittwe Nr. 10 zu Voßheide m. zu Vogelhorst infolge
89,41
97,51 54,50 177
— S 50 ℳ Dar i
1
es le tt de
ers —
2) Carl Chutsch, geboren in Botzanowitz den S Nr. 66a. belegene Grundstück am eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ von 11 Tagen. 8 8 S Oktober 1864, zuletzt wohnhaft in Botzanowitz, in der Straße Nr. . mi 0 ¼ Uhr de wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 “ 1““ 1“ Zlan Nbezinski, 1 in “ 8 EE der 28. Dezember we1111“ EE“ Iltägi straf den 9. Januar 1864, zuletzt wohnhaft in Borkowitz, v e Friedrichf 13, Hof, Flügel C., vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße 60, zur Verbüßung! der 11tägigen Haftstrafe an den 9. * 1 . E in stelle — Neue Friedrichstraße 13, „Flüg 8 3 8 Ehlt, mr. Nerbügengt einzuliefern und davon hierher 4) Häuslersohn 5 Leopold F “ Parterre, Saal 40, versteigert werden. Das anberaumten “ 888e. äb Mittheilung zu machen L * 88 November 1864, 1 Grundstück ist mit 13 330 ℳ 1u i “ der Urklaͤbe 8 7. Juli 18 a Karlsgrund, ; zudesteue s der raftlos d folge . Hagenow, den 7. Juli 1891. ⸗ 8 SFosef Wilezek, geboren in Grunowitz den zur Gebäudesteuer veranlagt. I“ 6ö Erun des Fielak. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. 302 Juni 1864 1 wohnhaft in Grunowitz, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 5 S er Königliches Amtsgericht. IV. 6) Peter Kostrzewski, geboren in Alt⸗Karmunkau 1“ „ 11“ 86 f „ 2 1 e 2 7 5 „L; 8 2 ; 3 Bekanntmachung. den 9. April 1864, zuletzt wohnhaft in Alt⸗Kar F88. WW“ könmen in des Gerigte⸗ Zur Beglaubigung: Grosche, Gerichts 1 geer eepflichtigen; jsii ö e in Lowoschau den schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. —— “ Go tian ohann Dragon, geboren in Lowoschau de 8 8849 ite ert, dire 1 “ 1“ “ 13. Serenker 1369, üleßt wohn afpin Lowascab⸗ nn⸗ ö ween, gea e [9085] Ant b “ Frau Sanitäts⸗ gecttbtn, zulebt be “ wothndah in Ober⸗ Cs hanE. II“ Rald den Martba en geb. Kolberg, hieselbst 2) der Karl J 1“ 1 1“ 8 aus dem Grundbuche zur 8 17Sn. ins⸗ minderjährigen Kinder Alfred, Marie un zu Carxacas in Venezuelz, Natae L1“ Adolf Zirnik, geboren in Sternalitz den des Versteigerungsvermerts nicht eeesei b⸗ Vertnunbis nindenlahree Kunze, vertreten durch ihre ralisation des Vaters, zuletzt in Potsdam aufhältli E1 1864, zuleetzt wohnhaft in Matzdorf, Kreis besondere derartige Forderungen von Kapita „Zinsen, — E11113131“ gewesen, 8 88 8 g 8 wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, ö n 8s Feeee e Besitzets Michae 3) 8. Pe e Aüles ehn Peassbehn Kräc; “ Wieczorek, geboren in Wichrau den Verste erhs edn en e. . . 8 18 EEEETö“ bes ise 16. Februar 1867 zu Potsdam, zule 2i 1864, zuletzt wohnhaft in Wichrau gabe von Geboten anzumerden und, 8 felf 2300 ℳ lautenden Wechsel⸗ aufhältli s 31. Mai 1864, zulett wohnhaft in Wichrau, big gbiderspricht, dem Gerichte Wechselsumme von 2300 ℳ Vechse T“ iü Josef Ofs 9 in Wienskowiß den reibend“ Gläubiger widerspriccvn, den ckets hiedurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen 4) der Friedrich Ludwig Zülch, geboren am 1 8““ in Wiensko⸗ glaubhaft ziu machen, widrigenfalls dieselben bei Hangft⸗ Nge ga Aufgebotstermine den 28. Juni 1866 zu Wehlheiden, zuletzt in Potsdam 18. November 1864, zuletz beststellung des geringsten Gebots ö 15. De 1re. 1891, Vormittags 11 Uhr, wohnbaft gewesen, f d durch ü Franz Chutz, geboren in Botzanowitz den werden und bei Ber helng N Fr 98 128 Se Gerichte (Zimmer Nr. 1) an 111111“ t wohnhaft in Botzanowitz die berücksichtigten Ansprüche im Rang EI“ den Wechsel vorzulegen, widrigenfall 1b zgua g1e beiegedness Urtheil der Strafkammer des Königlichen Land⸗ 27. März 1865, zuletzt wohnhaf 1 das Eigenthum des zumelden und den Wech zuteg 9 b 8 unge e üeoneje
1 8 ejeni welche e 2 2 1 . 118 8 3) Valentin O geboren in Botzanowitz treten. Diejenigen, 8 e v ftloserklärung desselben erfolgen wird. 50 gerichts zu Potsdam vom 22. Mai 1891 wegen 13) Valentin Ossyra, ge t Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, die Kraftloserklärung g V dan e38199,
* *
8 17 2 16
r. = 450 ℳ Darlehn, einge 3 1859 für den Kolon Rostert Nr.
eigenen Bahn zur Last und zwar:
über⸗ haupt
davon fallen der
tragen 3 zsun
6 1 6
dienende Züge über 30 Minuten:
2 10 9 70 2 26 23 12
zur Personen Güter⸗ beförderung gleichzeitig
senbahnamt.
. 100 Rth 300 ℳ Darlehn, eingetragen am 6. Januar 1860 für zu Kleine⸗ Vogelhorst;
e. 100 Rthlr. 300 ℳ Darlehn, eingetragen am 6. Februar 1863 für den Meier Hagemeister Nr. 2 zu Wiembeck.
8911 dem Kolonate Nr. 19: 300 ℳ Darlehn, eingetragen am 20. Dezember
188n
1
4 41 0 „ 2
1
E
7 94 76
„8 7
2 5.
(9 2lraS) 22½2 .1᷑6bs /8; 000 000 I dnb
davon fallen der 25 365,0
5,0
3
80,98
„ : 82,8 8
267
9 314,24 65,9
7
chs
1
V
93 222,33 63 23
10 350,86
2
110 266,00
136 206,22 11 110 11 175,10 74 131,17 5 202,98
zwar 281 489,39 2 94 124
107 21
(
111 208,5:
39
eigenen Bahn zur Last und
m Re
3 3
j über⸗ Ee Anzahl
Personenzüge ber 20 Minuten
6 13
8 11 23 98
6
1882 für die Sparkasse der Stadt Lemgo.
6) Auf d olonate Nr. 20 steht zweiten 8 1800 ℳ für d Obligation soll au en dem verstorbenen Kolon Hagemeister Nr. 2 zu Wiembeck cedirt sein, ohne daß der Cessionsvermerk gerichtlich oder nota⸗ riell beglaubigt ist.
Auf Grund des § 17 des Einführungsgesetzes zum Gesetze über den Eigenthumkerwerb an Grr stücken u. s. w. und zur Grundbuchordnun 27. Juli 1882, sowie auf Antrag der Schuldner bezw. jetzigen Gläubiger werden hiermit Alle, welch aus obigen Ingrossaten Rechte herleiten wollen, auf⸗ zefordert, solche spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine anzu⸗ melden und zu begründen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die Urkunden für kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht bezw. cedirt werden sollen.
Zugleich werden alle nicht vorgeladenen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Grundstücke in der Bauerschaft Hasebeck das Eigenthum, ein das Eigenthum beschränkendes oder ein anderes dingliches Recht zustehe, hiermit aufgefordert, diese Rechte behufs Eintragung in das Grundbuch unter genauer Bezeichnung derselben, unter Angabe eines bestimmten Geldbetrages und der beanspruchten Rangordnung sowie unter Beifügung der Beweismittel spätestens in dem oben angesetzten Termine hier anzumelden.
Von der Anmeldungspflicht sind diejenigen frei, denen eine besondere Benachrichtigung über die ge⸗ schehene Anerkennung ihres Rechts bereits gangen, oder deren Recht nach dem 1. August eingetragen ist.
Die Unterlassung der Anmeldung hat den Rechts⸗ nachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht aus der Ingrossation verloren geht und Eigenthums⸗ rechte oder sonstige dingliche Rechte Dritten gegen⸗ über, welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte angemeldet haben, oder welche im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück oder Rechte an demselben erworben haben, nicht geltend gemacht werden können.
Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen den Ablauf der gesetzlichen Frist findet nicht statt.
Mit dem Ablauf derselben am 27. Oktober 1891 treten das Eigenthumserwerbsgesetz und die Grund⸗ buchordnung vom 27. Juli 1882 in der schaft Hasebeck im vollen Umfange in Kraft. Die bis⸗ herigen Hypothekenbücher werden alsdann geschlossen. Lemgo, den 10. April 1891.
8 Fürstliches Amtsgericht. II
Brandes.
426 2 222 112 385 131 322 127 207 144 28
ü
uruvg mn
1
2 499,61
2
843,88
0 U
(& 221 vaS) a1222 leüee
;36
n 99 56,74
9 82
lufgestellt
196
25 33.14
128,3
Nachweisung en) im Monat Mai 1891 bei den Zü
E ũ d
2
A
V
V
81 217 96
s verspäteten fahrplanmäßige
en Bahn zur Last und 9 960,10 2 187,00 209,4 4 194
9 223,5
3 51
Ninute
39 2 2 7 U
1 7*
davon fallen der 20 160,21
47 181,14
zwar:
—
2 58
eigen
Schnellzüge
3
9” 38 83 84 4 5
3 2 8
) 34
sKüber⸗ 8
41
2
1
S E
ber 10
25 115
82 146
116 109 163
1 329
ũ
er bayeri
92 8
„ ) 1
d 2 399 654
942
5 96
3435
( 28 g 2
1
6
34 131 26 650 82 046 311 925 11 284 7
6
42 816 31 436 94 260 17 761 33 082 11 036 155 664
0 531 124 305 36 448
124 167
187 090 8
101 556
207 855
345 742
128 109
612 58
unerlaubten Zuswanderns zu einer Geldstrafe von je den 14. Februar 1865, zuletzt wohnhaft in Botzano⸗ vor Schluß des vEhI““ 1“ Ütcte Vei,1ühht. 111 1115 1. Simon Czolkos, geboren in Groß⸗Borek stellung “ “ -1 8 Geldstrafen bezw. den 26. Oktober 1865, zuletzt wohnhaft in Groß⸗ 198 EC“ . e Grundstüde 8 stre ste fängnißstrafen, sowi 8 1 heil über die Ertheilung des Zu⸗ 122 a9 d Vollstreckung der unterstallten Gelnn,. shne 8. Slers mb, geboren in tritt. Das Urt 8 3 3 Der Kaufmann J. H. Wagner, vertreten dur um Nachricht zu den Akten gegen Schindler und 8 15) Häuslersohn Hernhar s62,0 ulett wohnhaft schlags wird am 23. Oktober 1891, Nachmittags Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jacques Gen. Mi 46/91 ersucht. 8 E“ 2. Februar „ 3 3 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet Fiöreng, vnd dae bee .e Kaantea⸗⸗ den 8. gntg atse 1116) Josef Kubict 5 1 selwi werhen. ftloserklärung des am 30. November “ 8819% 8 Faeienfett Chccs eenn E ge. Berlin, den 3. Juli 1891. Abtheilung 52 19 Z Kaufmann J. H. Wagner 18e Peter Landsmann, geboren in Kostellitz Ksnigliches Amtsgericht I. 1 eilung 52. ausgestellten, am 15. Mai 1891 fällig gewesenen,
119Jh, SOeffentliche Ladunc. RFden 28. April 1865, zultßt wohnhast in vber. öʒ1X“ EEöö“ Paal5deec, , aulla, geboren in Kudoba den (16328] Aufgebot. 1
S q 3 ; 1 Tipi ia t ; 5 ¶ 1) Hans Schulze, geboren am 8. Januar 1867 21 Ayri 5 ft i doba, Der Ingenieur V. Limbor in Civitavecchia hat Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Damm zu . Frats ööö zuletzt daselbst 11, 2,1 den das Aufsesot 85 —1 8 echte ge 10, Zimmer 88 ööBI ih dn fhältlich, jetzt in Amerika, 21 8 3 ft in Dor eorgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ tenv 8.„n auf Mittwo den 23. März 1892, Na 2ngh “ Adolf Kettner, geboren am 1e9, z est woheähest det Se Georgs. Marien⸗Hütke, nämlich der x ” 2 Uhr. anberaumten Aufgebotstermine, zuletzt dase u . 5
ft j 2 t beantragt. Der In⸗ 8d. drigenfalls die Kraftlos⸗ 21. Sep er 1865, zuletzt wohnhaft in Dorf (einhundert Thaler) Courant evzfestens in die Urkunde vorzulegen, widrigenfa enthalts, Michalk, geboren am haber der Urkunden wird etseee, ec erklärung der Urkunde erfolgen wird. LE11“ Zoleen „Kreis Hoyerswerde 21) Knecht Ludwig Piskalla, geboren in Dorf dem auf ve vor den unterzeichneten Hamburg, den 3. Juli 1891. b 883 nedehe 186saiil ch. soß in Amerika, Landsberg den 23. August 1865, zuletzt wohnhaft Borg e eeg 1 F. immer Nr. 8, anberaumten 12ssne hü er ehansacben zuletzt daselbst aufbe 1 — ; f sberg, Gerichte he 22 88 ; eilung fur Pors 8 4) Friedrich Wilhelm EEbeEö1öö““ in Horpszhaae Whftup, geboren in Landsberg den Aufgebotstermine seine Nte fazumeigen n 86 TTbb“ r. ibergehülf 9 “ — Aue Finich, egt in Australien, 24. Juni 1865, zuletzt wohnhaft in SS . 1d 85 1eg “ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. e he, z 2els am 17. März 1869 23) Andreas Kubiciel, geboren in Schoenwald erklärung der Mal v1““ 8 5) Gottlieb Schulze, geboren am 17. März 1861 b- 5 ft in Schoen. Osnabrück, den 22. Mai 1891. ““ 1 8 11 Kreis Hoverswerda, zuletzt dort auf⸗ . November 1865, zuletzt wohnhaft in Schoen Szhigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. (228331 Aufgebot. öö boren am 30. Dezember 24) Johann Mruczek, geboren in Schoenwald 8 2 e 1 ’ e. der Inhaber 185 u1“ zuletzt in Spree⸗ den 9. Dezember 1865, zuletzt wohnhaft in Schoen⸗ [16324] Aufgebot. Berlha Fssa I“ gegangenen, von dem Antrag⸗ 7 2 84 K &,„ . ; 4 2 8 1 8 . s. doheremerde. vufgeit.Festge ht dar 8— Albert Bieganski, geboren in Seichwitz Der B.-ar Ie Fena, semüher Se. Sngegdeger F 85 - 1ni. Pelt 18 werden beschuldigt, — a vilt 26. März 1865, zuletzt wohnhaft in Seichwitz, hat das Aufgebot des L b b k89e fälligen von 1 ꝙ† erl Absicht, sich Füert 1 t a. neen e eer hnn des,Z6 enichans Eduard⸗ Darmochwal, — Sdasfe c C SnIsg. ds 6,, be e 1“ eeres oder der Flotte zu ben, 8-2 xC itz 23. September 1865, zuletzt wohn⸗ ausgeste ür den 50 dOlen 28 Fe 82 . * Bundesgebiet verlassen oder nach 1 99 Z de Langendreer beantragt. Der 1 d dem auf den 15. Februar 1cg 6 vüserplchtiger. 5 e113“* r27) Lacarus Maciol, geboren in Tellsruh den arfgeerdet, * Uhr 8e 11 9 gn ZZ seine bietes aufgehalten zu 87 üeeve 6 28 p ember 1 . straße 8, Zim . 8. 140 Abs. 1 Nr. 1. Strafgesetzbuchs. Dieselben T1“ ehaheft . 86 ö“ Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen,
werden auf den Z“ 18. Februar 1865, zuletzt wohnhaft in Walspeck, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ 9 Uhr, vor die Strafkam . „.
. in Jezi i legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der folgen wird. 2Hee Laden. 29) Franz Constantin Jeziorowski, geboren in vorzu 1 1 “ b 1891. Sanöcgerichte sa eslthen h diglhen werlen leselhen “ in Eenfsalce. e 16. Februar 5 1891. 1“ dee h. Abtheilung VII. 8 ‚ Straf 2 5 wohn 332476 Fesniglichen Eh 8. Hoyerswerda, über die der] 6. Januar 1866, zuletzt wohnhaft in Boroschau,
2
eßlich
0 2 )
9 1 99⸗ 22
267 3
schli 26 319 94 1 088 429 782 7
9299
( 32
8 9 Zugkilometer.
68 486
28 501
1 117 937 559 485
24 135 62 820
19 542
2
696 922 8 999 99 316
574 182 418 30 735 996
( 8
564 16 657 854 383 484
400 267 413 537 5 7 F
9 445 01
( 8
Zügen wurden zurückgelegt 42 838 72 893 84 066 06 24 837 59 470 3 7 790 4 500 2 418 501
9 197 98 276 939 2 728 20 580 54 560 147 419 128 342 124 684
174 484 148 3 10 695
141 776 153 134 9 37 142 226
1 2
enbahnen (au
V
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sein
2
27 7,2
1
36,65
4 0.
36,28
62,40 741,8
52 i 5
809,48 3,00 772,77
381,06 67,8 6
149,03
20,36 560,39
285,57 2
782
958,19 99,58
9:
4
636,11
1 130,81 1 100,17 7
1 06
7
3 008,62
90
2,74 108,47
7
„*
Kilometer.
7 78,78 34,78 717,04 2 300,05 207,01 2 700,31 158,84 582,7 413,51 720 95,49 220,23 68,30 1 649,08 4 218,11 79,25 116,50 735,81 36 151,52 11
1 1 461,67 261,50
19
3 094,55 1 426,01 1 916,67 2 343,51
r auf deutschen Eis 12
e
Eifenbahn
ktion tungen
ire ã
2
b Eisenbahn⸗Direktion
Eis enbahnen 8
chener Eisenbahn
.
z⸗Eisenbahn „Direktion
ersp
2 8
enbahnen.
nbahn⸗D bahnen nen
dbahn
scheder nen
Geraer Eisenbahn
embergische Staats⸗Ei
ich Fran
. drich önigl. Eisenbahn
gene
Eisenbahn⸗Direktion ünder Eisenbahn
sche Staatsbahn
18] Mecklenburgische Fr
19] Bezirk der K
Eisenbahn⸗Direktion Eisenbahn⸗Direktion
Eise bah
che Eisen
Eisenbahn⸗Direktion
ie Fisen dbahn.
gl. Eisenbaln⸗Dir. Köln
Sü
gl. gl
gl. Eisenbahn „Direktion Bezirk der König gl.
senbahn nigl.
i
isenbah ü
i
5.). E
s- er Königl.
ü
he Ludwigs⸗Eisenbahn
Neckar
Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn Breslau
Bezirk der Kön Bromberg
Flsaß⸗Lothringi
Hannover. Mecklenburgische
Magdeburg 17]Oldenburgi
15] Neustrelitz⸗Warnem
furt a. M. 16] Bezirk der Köni
(rechtsrh.)
ra⸗Eisenbahn.
10 Sächsische Staats⸗ Altona.
Bezirk der Köni Erfurt.
Elberfeld. Berlin. “ Zezirk der Königl. Eisenb.⸗Direktion Frank⸗
sch
(linksr
2 Main⸗ Kiel· 2
20 Dortmund⸗Gronau⸗En
Bezirk der Köni
Eisenbahnen Bezirk der Königl. Eisenb.⸗Direktion Köln mit im Ganzen
Summen und Durchschnittszahlen .
Bezirk der Königl. Badische Staats⸗ 8 Eisenbahnen ohne ei
Bezirk der Kön 28 Ostpreußische S
Oberhessische E
Lübeck⸗B Weimar⸗
Bezirk d
2 Württ
5 Hef si 7]Wer
1 3 4 6 8 9 1 2 14
1 21 22 23 24 25 26 27