Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch.² Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz .. ..
do.
es..
. (Bolle). Wilhelmj Wub.ü Wissen. Bergwrk. —
600
500 600
600 300 300 300 600 500
EzEæ
500
600
1000
114,00 B
1000 —,—
44,50 G 102,50 B 94,25 B 139,25 G 53,25 b;z 128,90 G
conv —,— 112,00 bz G
300/1200 82,25 G 1000 90,20 bz G
4 % türk. Anleihe 83,50. 3 % port. Anleihe 43.80, 5 % serb. Rente 88 50, Serb. Tabackr. 88,50, 5 % amort. Rum. 99 40, 6 % kons. Mexik. 84,00, Böhm. Westbahn 303 ½, Böhm. Nordbahn 161 ¾, Franzosen 250 ¾, Galizier 184,40, Gotthard⸗ bahn 133,80, Mainzer 114,40, Lombarden 92 ⅝, Lübeck⸗Büchen 155,00, Nordwestbahn 177 ½, Kredit⸗ aktien 256 ¾, Darmstädter Bank 136,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,00. Reichsbank 145,30, Diskonto Komm. 176,60, Dresdner Bank 139,50, Bochumer Gußstahl 107,60, Dortmunder Union 60,70, Harpener Bergwerk 181,60, Hibernia 162,00, Privatdisk. 3 8 %.
Fraukfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 256 ⅛,
33 ⅛, Union⸗Pacisic do. 44 ½, Wabash. St. Louis Pac. Pref. do. 23 ¼, Silber Bullion 100 ⅞. Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½3 für andere Sicherheiten 1 ½ %.
Rio de Janeiro, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London nominell.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 49,00, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 47,50, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 45,00. Petroleum loco 10,80. vesen. 2. Scc 2 15 8 Spiritus oco ohne Fa er 70, do. loco ohne (7Oer) 46,70. Höher. kaß Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 17,75, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,20 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,50. Unveränd. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,42 ½ bez., 13,45 Br., pr. August
II8 EEEEEoEEEESE
300 —,— Franzosen 250 ¾, Lombarden 92 ½, ungar. Goldrente 8 91,40, Gotthardbahn 134,50, Diskonto⸗Kommandit Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ 178,00, Dresdner Bank 140,30, Bochumer Gußstahl Richtstivob . .5 49 5 108,55, Dortmunder Union St.⸗Pr. 61,60, Gelsene Peu . „ 6 50 4— kirchen 157,00, Harpener 183,15“*, Hibernia 162,10, Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 — 24 Laurahütte 116,90, Portugiesen 43,80. Etwas Speisebohnen, weiße. — schwächer. ““ — * Eröffnungscours 183,10. Kartoffen. . . 8 50 Leipzig, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Rindfleisch 3 % sächs. Rente 85,90, 4 % do. Anleihe 98,90, von der Keule 1 kg 4 60 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 203,00, Buschth. Bauchfleisch 1 kg. . 40 Eis. Litt. B. 210,20, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,50, Schweinefleisch 1 kg 60 Kreditanstalt⸗Aktien 189,00, Leipziger Kalbfleisch 1 kg. . . .“ 60 Bank⸗Aktien 124,20, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Hammelfleisch 1 kg. . 50 128,50, Altenburger Aktien⸗Bra 9 0 eeeeseuuZueeeböe—.— Sächsische Bank⸗Aktien 116,20, Le Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette’ 0M. 66,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. G 149,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. 8 Oesterr. Banknoten 173,40, M Hamburg, 11. Juli. (W Course.) Preuß. 4 % Consce 80,50 Oest. Goldr. 96,00, 4 % 1860 Loose 124,50, Italiener 257,50, Franzosen 626,00, Lon Russen 95,70, 1883 do. 101,40
13,45 bez. und Br., pr. September 13,12 d. 13,15 Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,25 Gd., 8222 P. öln, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23.50, do. fremder loco 23,50, pr. Juli 22,65, pr. November 21,65. Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loco 21,00, pr. Juli 20,75, pr. November 19,95. Hafer hiesiger loco 16,50, fremder 17.25, Rüböl loco 63.50, pr. Okt. 63,10, pr. Mai 1892 63,60. 1 Mannheim, 11. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 22,60, pr. No- vember 22,00, pr. März 21,90. Roggen pr. Juli 20,85, pr. November 19,65, pr. März 19,25. Hafer pr. Juli 16,50, pr. November 14,20, pr. März
itzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende =ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 /% v. 1000 7 440 450 Aach. Rückorf⸗G. 20 0 v. 400 % 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %v. 500 N 120 120 1699B NFanbene g 20 % v. 1000 176 158 [2860 B
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
EIIIIl
Hagel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 hhlr. 30 30 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 176 ½ — 4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 . 0 12 [315 ebz B Leipziger Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hr 45 45 —
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳr 400 400 % wy— Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 & 45 45 1215 G Dt. Feuerv⸗Berl. 20 % v. 1000 lr 96 84 — Dt. Lloyd Berlin 200 ⁄% v. 1000 hlr 200 200 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½¾ %0 v. 2400 ℳ 135 — Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 3440 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 3216 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 6849 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr. 200 2950 B Germania, Lebnsv. 200⁄% v. 500 hr 45 — [1120 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .,— ,30 — 995 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. er 3 701 G öZ3. Orientanl 69,00, Magdeh Feuerv. 20 % v. 1000 Tr. 203 4285 G E111““ 177 Magdeb. Lebensv. 200 %0 v. 500 Tur⸗ 25 430 bz B für Deutschland 119,00, H Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 975 G bank 111,70, Norddeutsche W2 1AA“X“ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr 60 — Büchen 154,70, Marienbur Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891. Nordstern, Lebvs. 200%0 v. 1000 hl.r, 84 — Ostpreußische Südbahn 82,00, Oldenb. Vers.⸗Ges. 200% v. 500 Alr, 45 1662 G Norddeutsche Jute⸗ Spinne Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 48 5 [1140 B Dyn.⸗Trust.⸗A. 134 50, Privatt Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 — — Hamburg, 11. Juli. (W Rhein.⸗Westf. Lld. 100% v. 1000 ℳ.. 15 690 B verkehr. Besterr. Kreditakti, Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 T7h. 18 315 B 626,00, Lombarden 223,00, Ost Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7hn 75 770 G Büchen 155,00, Diskonto. Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Tlr 240 4500 G ffahrt 100,90, Nobel Dynamit Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1349 B Wien, 11. Juli. (W. T. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rer. 22 40 w— Oest. Papierr. 92,70, do. 5 % d Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nℳ. 159 (2,65, Goldrente 111,10, 4 1310h “ 158,50 Kredi ien 296,25 Unionbe Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. Kredit 110%, Wiennhn an9 Berlin, 13. Juli. Die heutige Börse eröffnete in Westbahn 349,50, Böhmisch mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Buschth. Eisenb. 484,00, C änderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die Galiz. 212,75, Nordb. 2740,0 — 1x )9 Emiiß von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ Czern. 242,75, Lombarden ] III. Serie Lit. Eb-ö Emission meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ 204,00, Parduhitzer 185,50, A sondere geschäftliche Anregung nicht dar. Tabackaktien 163,75, Amftet zu 100 Rthlr. oder 300 Mark. “ “ 8
Hier zeigte die Spekulation sich fortgesetzt sehr Plätze 57,67 ½, Londoner We Aus der Kündigung zum 2. Januar 1810 zurückhaltend und auch im Allgemeinen bewegten Wechsel 46,50, Napolcons 9, Aus der Kündigung zum 2. Januar 1886 “ 9 sich Geschäft und Umsätze in engen Grenzen. Im Russ. Bankn. 1,29 ½, Silbe 1 8 Nirg 6 G Verlaufe des Verkehrs trat allmählich eine Ab⸗ Wien, 13. Juli. (W. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 11 bis 20 und schwächung der Haltung hervor, die nur vorüber⸗ Ungarische Kreditaktien 34 Anweisung zur Abhebung der Reihe II. gehend durch Deckungskäufe unterbrochen wurde. Kreditaktien 296,75, Fra N9o 3100
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ barden 103,00, Galizier 2 tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ —,—, Elbethalbahn 210,25, f Pan8. 1“ Papiere blieben ders do. 1“ 5 ehr ruhig und in den Coursen wenig verändert. 101,85, 4 % ungar. oldrent “ . Russische Noten fester und wie Italiener lebhafter. 57,65, Napoleong 9,32, Bank Königliche Hauptverwaltung der Staatsschul
Der Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt. aktien 163,50, Länderbank 21; ““ —
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische London, 11. Juli. (W. 8 Kreditaktien schwach und ruhig, Franzosen nach Privatdiskont 1. fester Eröffnung abgeschwächt, Lombarden matter, In die Bank flossen 19 00 Gotthardbahn fester; andere ausländische Bahnen Paris, 11. Juli. (W. “ be Eisenbahnakt b 8 5 S. 2 5 % TI
Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Ostpreußische Rente 95,32 ½, 4 ½ % Anl. 10 8 E ; 3 „ 8 II S 91,5 est. “ 96 ½, 40 8 Königreich Preußen. 8 .
ankaktien ruhig; die spekulativen Devisen schließ⸗ 49 ssen 1880 97,655), Seine jestät de öni ädi lich abgeschwächt. —, 4 % unis. Egypt. 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Industriepapiere vereinzelt etwas lebhafter; Mon⸗ äußere Anleihe 73 ⅜, Kon den bisherigen Regierungs⸗Rath Scheffer zu Aurich tanwerthe ziemlich belebt und theilweise etwas besser, Türkische Loose 71,40, zum Direktor des Konsistoriums daselbst, und namentlich Bochumer Gußstahlverein. Obl. 423,50, Franzosen 633 den Landrath Leist zu Landeshut zum Regierungs⸗Rath
Fourse um 2½ Uhr. Schwach — HOesterreichische Lomb. Priorität. 321,25, Ba zu ernennen; sowie Deutsches Reich.
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 8
Krebitaktien 160 87, Franzosen 125,25, Lombarden Banque de Paris 785,00 Banc Bonn getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeord⸗ Prenußen. Berlin, 14. Juli. neten Wilhelm Spiritus in Köln als Bürgermeister der Ueber die Reise Ihrer Majestäten des Kaiser und
14,87, Bochumer Guß 110,75 Dortmunder Gt. Pr. Credit foncier 1253,75, 66 75, Gelsenkirchen 156,37, Harpener Hütte 185,12, Meridional⸗Aktien 652,00,. Pan Stadt Bonn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren der Kaiserin liegen heute folgende weiteren Meldungen des zu bestätigen. W. T. B.“ vor: „W. T. B. 8
Dibernia 160,00, Laurahütte 119,37, Berl. Handels⸗ Panama 5 % Obl. 24 00, 9 Seine Majestät der Kaiser suchte während des gestrigen
esellsch. 136,50, Darmstädter Bant 136,50 Deutsche Suezkaval⸗Bktien 2773,00, Bank 151 60, Diskonto⸗Kommandit 177 00, Dresdner Credit Lvonnais 805 00, C 3ZZL1“ National⸗Bank LEtrang. 575,00, Transatlan
85 pnam! Truüst 2385 g “ ZBrape 52 Nist⸗ M 8 4 „ h” „ 8 .
8,29 Sc9, 151 62 “ Kabacs e “ ** Spazierritts im Parke von Hatfield die prächtige, von der
7. Dser: 82 62 Durer 298 80. Elbethal 91.50, Wechsel auf peutsche Plaͤtz⸗ Königin Elisabeth gepflanzte Eiche auf. Nach der Rückkehr von
Faluzier 92,25 Mittelmeer 100 87, Gotthardbabn Londen. 25,23, Chequetz dem Spazierritt fand bei dem Marquis von Salisbury ein
134,37, Warschau⸗Wiener 227,00, Italiener 91,87, Wechsel Wien k. 212 ö Gabelfrühstück statt. Seine Majestät der Kaiser nahm an der
Oest. 1860er Loose 123 90, Russen 1880 97,10, do. Madrib k. 475,00, U Bei der heute öffentlich in Gegenwart zweier Notare Tafel neben Lady Salisbury Platz; an der anderen Seite
do, Consols ““ 68 Ungar. Poldrente 91,49, Neue 3 % Rente 94,17, C. bezw. eines Notars bewirkten von Lady Salisbury saß der französische Botschafter
Fgypter 97 60 Türken 18,25, Russ. Noten 226,00, giesen 42,93. 28. Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen E“ Ihre F die Sner g foß⸗ höhan
Litt. E. und or alisbury, an der anderen Seite Ihrer Majestä 3. v es q 1
9. Verloosung der Niederschlesischen Zweig⸗ der Prinz von Wales. Der deutsche Botschafter Graf auf der Mecklenburgischen Südbahn die meisten Unfälle vor⸗ 3
bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen von Hatzfeldt hatte die Gemahlin des französischen gekommen. G 6
der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft Botschafters Madame Waddington zur Tischnachbarin.
Kuß⸗. Orient II. 712,99, do. do. UI. 71 83, 3 % 8 Amsterdam, 11. Juli. 1 8 b 2 8 8 ees. n —,,, oöv,re, Suaumopat in Faerw“ ds do. in
N. Reich⸗Anl. 84 87, Nordd. Lloyd 114,25, Canada Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, September 47,3 — 46,7—,8 bez, per September⸗ New⸗Orleans 71/16 Raff. Petroleum Standard white sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Vor dem Verlassen von Hatfield drückte Seine Majestät Den Besitzern werden der Kaiser dem Marquis von Salisbury Seine außerordentliche
ö Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 79 †, Oest. Goldr. 95 ½, Oktober 44,1 — 43,7—,8 bez., per Oktober⸗November in New⸗Pork 6,90— 7,05 Gd., do. in Pbilade Bresl 1. Juli. (W. T. B.) (Schluf 4 % Ungarische Goldrente 90 ½, Russische große 42,6— 42 bez. ver November. Dezember 41,5 — 41 bez, 6,85 — 7,00 Gd. Rohes Petroleum in n. Pgglas 5 6 11. 8 (W. S 2 „(Schlu . Tisenbahnen 128 ¼ do. I. Orientanleihe —, do. per Januar⸗Februar —, per Febr.⸗März —, per do. Pipe line Certificates pr. August 68. Ruhig. 192 2690 888 1 S..e 1 1. E 77 ⅝ Konvert. Türker 18 ½ 2 ½ % April⸗Mai 42 — 41,7 bez. G stetig. Schmalz loco 6,50 do. Rohe und Brothers 11““ Göals 91 60. Brel. Disko: Volt 8 ndische Anleihe 102 ¾ 5 % garant. Trancv.⸗ Weizenmehl Nr. 00 32 — 30,25, Nr. 0 30 —- 6,80 Zucker (fair resfining Muscovados) 2 ⅞½. s werd 1“ Lais J 1 t gg 1 9 3,00⸗ 1na1 8 bekr. 2 50, 8 . 1 1; 1 ;. —, „Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 28,5 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Mais (New) pr. Aug. 61 ¾ Rother Winterweizen loco die Obligationen Litt. E. zum 1. Oktober 1891, Befriedigung über den Ihm in ngland gewor W Schles Söee 115 650 % s Ch. 77,50, dew Po hteh. 9.20 Ruß⸗. Zoll Coupons 192. Roggenmehl Nr. Gu. 1 28,25 — 27,5, do. fein. 103 ¼. Kaffee (Fair Mio) 18¼ Mcehl 4 D. 40 C. die Zweigbahn⸗Obligationen zum 1. Januar 1892 enthusiastischen Empfang aus, welcher alle Erwartungen über⸗ Fiöther Maschinenbau b Daenfis ehen 123,50,& . ger. Juli. (W. 8. B.) (Schlut. Marken Nr. 0 u. 1 29,25 — 27,5 bez., Nr. 0 1 ¾ ℳ Getreidefracht 2 Kupfer pr. August nom. mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern troffen habe. 1 8 Sech eg n Sbemcr Katto n Ev 2 chsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼½, höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad Rother Weizen pr. Juli 100 ¾ pr. Aug. 97 ⅝, pr. verschriebenen Kapitalbeträge der Obligationen Litt. E. Nachmittags 2 ½ Uhr verließen Ihre Majestäten der 84,50 Shles. Cement nehes 3. Portland⸗ 8ne Cable ransferz 4,87 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) Bericht der ständigen Deputation für den Eier. Dezbr. 98 ½ Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. vom 1. Oktober 1891 ab, der Zweigbahn⸗Obliga⸗ Kaiser und die Kaiserin Hatfield, um Sich zur Verabschiedung Schlf Dmpn. “ 290 EAöö 3,00, 5,22½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität] 16 07, pr. Oktober 14,20. bre 9. Januar 21892 ab gegen Duittung und von der Königin nach Windsor zu begeden, Allerhöchst Finkattien ramsta 125,25, Schles. 4. % fundirte Anleihe 116 ½¼, Ganadijen Pacific 2,ͤ35 —2,60 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare hücsaben d Böli n 6 8EEEE113“ hee eras2 um 4 Zinkaktien 195,50, Laurahütte 119,30, Verein. Oelf. Aktien 81 ½⅔ Centr. Pac. do. 30, Chicago u. je nach Qualität 2,00 — 2,10 ℳ per Scheck, Kalkeier 85 E er na iesen diesdeen von der Prinzessin Beatrice, dem Herzog von Con⸗ / Reihe IV Nr. 17 88 20 von den Obligationen naught und dem Prinzen Heinrich von Battenberg empfangen. Aet. M., Abtheilungen der Coldstream⸗Garde waren als Ehrenwachen Reihe IV Nr. 9 und 10 von den Zweigbahn⸗ auf dem Bahnhof und vor dem Schlosse aufgestellt. Unter Obligationen einer Eskorte der Leibwache begaben Sich Ihre Majestäten zu nebst Anweisungen für die nächste Reihe Wagen nach dem Königlichen Schlosse. Beim Abschiede von
103,00, Oest. Bankn. 173,50, Russ. Bankn. 225,00. North⸗Western do. 105 Chicago Milwaukee u. je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Ihrer Majestät der Königin Victoria küßte die
111S8
1891.
——
g, den 14. Juli, Abends.
—
œꝘ☛ —έ½
Um 5 ½ Uhr kehrten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin aus Windsor nach London zurück und begaben Sich, von einer Abtheilung Kavallerie eskortirt, zu Wagen nach dem Bahnhofe in der Liverpool⸗Street.
Seine Majestät der Kaiser verabschiedete Sich hier von Ihrer Majestät der Kaiserin, welche mittelst Spezialzuges nach Felixstowe fuhr. Der Kaiser kehrte alsdann nach dem
mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Eö“ der leceen brcch GE. jeden Monats. mann zu Charlottenburg und dem bisherigen Geheimen Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ Registratbr, Cerlante Kanzlei⸗Rath Dürre zu Berlin den kassen und in Frankfurt g. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zweck können die Obligationen Litt. E. nebst Zubehör schon Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. halybaeus zu vom 1. September 1891 ab, die Zweigbahn⸗Obligationen nebst Meldorf, dem Baurath Bollmann zu Nürnberg, Zubehör schon vom 1. Dezember 1891 ab einer dieser Kassen früher zu Dessau, und dem besoldeten Stadtrath eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Buckingham⸗Palast zurück und nahm später bei Lady Dudley Rump zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ das Diner ein. Auf dem Wege vom Buckingham⸗Palast den Hegemeistern a. D. Fürstenow zu Neustadt a. D., früher stellung die Auszahlung vom 1. Oktober 1891 beziehungsweise nach Dudley House hatte sich
zahlreiches “ an⸗ dr fürsterei h2. 8 1892 ab bewirkt. gesammelt, welches Seine Majestät aufs Wärmste begrüßte.
zu Küͤmmernitz, Oberförsterei Havelberg, und König zu Spiegel⸗ 2. Januar 1 11 b .
berg bei Neustadt a. D., früher zu Schäferberg, Oberförsterei Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
Nach dem Diner begab Sich Seine Majestät der S
O Stei f 8 ital zurü⸗ f de zen We iner überaus großen Menschen⸗
Havelberg, und dem Ober⸗Bootsmann Steindorff von der Kapital zurückbehalten. 1 auf dem ganzen Wege von einer üb g schen
Honenberge Diviston das Allgemeine 111“ Gold; Mit dem 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung menge mit begeisterten Zurufen begleitet, von Dudley House sowie dem Dragoner Popp vom Dragoner⸗Regiment Freiherr der verloosten Obligationen Pitt. E. und mit dem von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5 die Restungs⸗Medaille 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung der ver⸗
nach dem Bahnhof Kings⸗Croß zur Abreise nach Leith. Der Prinz von Wales und die Herzöge von Connaught und Cam⸗ am Bande zu verleihen. loosten Niederschlesischen Zweigbahn⸗ Obliga⸗ tionen auf.
bridge verabschiedeten sich von dem Kaiser im Eisenbahnwaggon; Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der
der deutsche Botschafter Graf von Hatzfeldt hatte mit dem ganzen Botschaftspersonal Allerhöchstdemselben bis zum Bahn⸗ Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung
hofsperron das Geleit gegeben. Das Abschiedswort der derselben aufgehört hat.
englischen Prinzen „Good bye“ beantwortete Seine Majestät mit dem Zuruf: „Auf Wiedersehen!“ Um 10 Uhr 40 Mi⸗ Diejenigen Obligationen Litt. E., welche, der Bekannt⸗ nuten Abends verließ der Zug unter den sympathische machung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht binnen Zurufen der Versammelten die Halle. 8 vier Jahren nach dem Zahlungstermine zur Einlösung präsentirt sind, werden im Wege des ger ichtlichen Verfahrens mortifizirt. Aus Zweigbahn⸗Obligationen, welche, der Bekanntmachung X““ durch die bffentlichen Blätter ungeachtet, nicht rechtzeitig zur Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in Realisirung eingehen, erlischt jeder Anspruch, wenn sie zehn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen und trotz- Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichten Nachweisung der auf Regiment, und vehr tlach Füdeffenm⸗ bennene Jahreshiüst. Wö letzten deutschen Fssenbahnen auss thlleßlich Vayernsn dem Li Stations⸗Chef früher im öffentlichen Aufruf zur Eimösung vorf nat Mai d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mi dem Lieutenant 18 Stentzler, früher im Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen nns hn der wet direnh vorgekommenen lbs kie Iefantesie Regiment Bm. 195; sowie Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die waren im Ganzen zu verzeichnen: 11 Entgleisungen und die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗Orden Zahlungsleistung nicht einlassen. 3 Zusammenstöße auf freier Bahn, 11 Entgleisungen und vierter Klasse: Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen 4 Zusammenstöße in Stationen und 178 sonstige Unfälle
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Pelk⸗
Zu 100 Rthlr. ℳ 130558. 757. 131099. Aus der Kündigung zum 2. Januar 1887. b 133652. 134500. 136266. 142794. . 8 143007. 144455. 150646. 151755. 154213. 499. 156900.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 13 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.
919 20896. 27943. 29867.
8 5 „ Sꝙ ; 2 n. 2 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 18 bis 20 und Aus der. Kündigung zum 8 Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe III. Zu 1000 Rthlr. 9o 122559. b “ 1.““ Zu 500 Rthlr. 192 125392. N 3295. 26969. 54109. Zu 200 Rthlr. 16 126301. 127798. 130463. Zu 100 Rthlr.. 19 1320623. 131828. 133883. 134174. 135653. 976. 136470. 137027. 360. 459. 883. 138036. 328. 139895. 43009. 686. 145124.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der Kämpfe in Ost⸗Afrika den nachbenannten
Offizieren der ostafrikanischen Schutztruppe folgende Auszeich⸗ nungen zu verleihen, und zwar:
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 17 bis 20 und
Anweisungen zur Abhebung der Reihe III. 146328.828. 147787.886. 148687. 12 130 20 149461. 150118. 463. 604. 922. “ mit Schwertern: 152563. 155733. 157527. ddem Compagnieführer Freiherrn von Bülow, früher Second⸗Lieutenant im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment, G dem Compagnieführer, Königlich bayerischen Premier⸗ Lieutenant a. D. End, früher im Bayerischen 9. Infanterie⸗
Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 19 und 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.
892. 15985. 24461. 62367. 410.
III. Prioritaͤts⸗Obligationen
dem Compagnieführer, Lieutenant a. D. Johannes, oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen Zinsscheinreihe III. früher im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48. Zeuptverwaltung der Staatsschulden 8 und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren . der Staatsse den.
den 4. Juli 1891. 8 8 Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen 19 1627. 9481.486. 10679. 15306. “ 8 . Spydow. Eö“ 9 äeed⸗ — 21128. 36229. 41847. 46854. 50179. Deutsches Reich.
sind im Ganzen, und zwar groͤßtentheils durch eigenes Verschulden, In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des
213 Personen verunglückt, sowie 48 Eisenbahnfahrzeuge er⸗ den “ „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der versteuerten
Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten
Der praktische Arzt Dr. Oebbecke in Berlin ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bitterfeld ernannt worden.
heblich und 57 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Rübenmengen sowie der Einfuhr und Ausfuhr von
Reisenden wurden 2 getödtet und 21 verletzt, und zwar ent⸗ fallen: je eine Tödtung auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Han⸗ 89 . Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juni 1891 ver⸗ nover, fünfzehn Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der b öffentlicht. 8 “ Abgereist: Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Dr. Nebe⸗
Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, zwei Verletzungen Pflugstaedt, nach dem Rhein.
auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld und je eine Verletzung auf die Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn, auf die Main⸗Neckar Eisenbahn, auf die Königlich württembergischen Staatseisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 35 getödtet und 132 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 2 ver⸗ letzt, von fremden Personen (einschlteßlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 13 ge⸗ tödtet und 8 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 47 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Un⸗ fällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staats⸗ bahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 33 544,33 km Betriebslänge und 945 765 734 geförderten Achskilometern) 189 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, auf der Main- Neckar Eisenbahn und in den Verwaltungs⸗ bezirken der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (rechtsrh.) die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2529,33 km Betriebs⸗ länge und 30 872 726 geförderten Achskilometern) 18 Fälle, davon sind verhältnißmäßig auf der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn, auf der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn und
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. “
Die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Bielitz⸗ Biala und Steinbruch in Oesterreich⸗Ungarn in das öffentliche, polizeilich überwachte Schlachthaus zu Frankfurt a. O. ist widerruflich genehmigt worden.
Die Regierungs⸗Referendare Plehn aus Danzig, Sterne⸗ borg und Dr. jur. Kirsch stein aus Gumbinnen, von Lattorff aus Düsseldorf und von Bornstedt aus Köslin haben am 11. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
*
do. 80,60, Wien. do. 173,20, 4 % Reichsanl. 106,05, Nasbville do 75. N YP Lake Erie u. West. do. mark! Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Oesterr She 80 45, do. 4 ⅛ % Papierrente 19, N.⸗J. Lake Erie West., and Mort Bonds Juli 231,00, do. pr. September⸗Oktober 208,50. Inni 1891 8. 58 19 xv. 19 s . 80,40, do. 409 Boldr. 96 10, 1860 Loose 124,20, 4 % 77, N.⸗Y. Cent. u. e River⸗Aktien 99 ½, Roggen ruhig, loco 210 - 218, do. pr. Juli im Juni 1890 mithin + 14 907 ℳ Gesammt⸗ unggr. Goldrem⸗ 91,40, Italiener 92,00, 1880r Northern Pacific Pref. do. 66, Norfolk u. 214,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 195,50. Pomm. Hafer einnahmen vom 1. Januar bis ult. Juni 1891 efen 98,20, 3. 71,40, 4 % Spanter Western Pref. bo. 21. Philadelphia u. Reading loco 160 — 166. Rüböl fest, pr. Juli 59,00, provisor. 2 236 392 ℳ gegen 2 225 979 ℳ im gleichen 3,10, Unif. Ezypter 57,60, Konv. Türken 18,30, do. 29, Atchison Topek Ganta 58 do Okt. 59,50. Spiritus behauptet, loco ohne! Zeitraum des Vorjahres mithin — 10 413 ℳ 8
Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) St. Panl do. 65 ¼ Illinois Central do. 94 ½, Lake t. (Schluß Course) Londoner Wechsel 20,35, Paris. Sbore Aichig. Soutb do. 109 ½, 2o. 88le oh, Fes, nin, 11. Jull, (W. T. B.) Getreide⸗ “ Weizen ruhig loco 226 — 237, do. pr. Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vor⸗ önigin Seine Majestät auf b ide Wangen.
a