1891 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

9 [23480] ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen mit einer]/ 66 à 300 und 1441 à 2000 noch nicht zur

950] d ü e fa i iefte 8 3 8 b 8 11“ 8 Central⸗Aktien⸗Gesellschaft Vannoversche Baugesellschaft ea 11“ des darin verbrieften Zahlung gelangt und von diesem Tage aub D r i 1 t e B e i 1 a g e

88 bes 8 b enege. In Gemäßheit der Amortisations⸗Bedingungen Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen annover, den 12. Juli 18 für Tauerei & Schleppschifffahrt und in Folge von Verkäufen von Grundstücken sind hört mit dem 1. November d. J. auf. 8 8 8eaa, .etesenchaft S

zu Nuhrort. a. Nan Bne nn ,dien ud dacge nhas gr. .ear-n0n Ssnanenen s.d'je güünner. . 95seneann. 8’SeRiasert. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S nzeiger.

Pebdes nach 88 2 und 8 der An⸗ 15 Ben. Fv. eihe⸗Bedingungen in der Generalversammlung vom Partial⸗Obligationen der Hannoverschen 3 1 8 4 Suls; vM 6 ö No. 163. Berlin, Dienstag, den 14. Juli b 1891.

vye

1[22

25; 1 a. c. vorgenommenen be⸗ Baugesellschaft [23488] ufs Tilgung unserer 5prozentigen Anleihe vom folgende Nummern durch das Loos gezogen: 2 1.“ Hoffman s8 Stärk brik Jahre 1885 sind von den bis dahin ausgegebenen Obligationen à 300 Mark. 1 in 8 ar efa riten 8 . schafts⸗, Zeichen⸗ . ü 9 . ge deutse * 1202 000 folgende 61 Nummern gezogen worden: Nr. 15 25 65 67 96, 107 111 112 113 117 124 zu Stärkefabrik bei Salzuflen (Fürstenthum Lippe⸗Detmold). 5 Etsenbahnen eicbagfen läcser saenagezuch ndale, Genofenschafte⸗, Zesche. und MasterReasseen, Uber Pateaut, Koaatacfe, Tar 21 24 58 139 145 151 175 181 187 210 233 148 158 170 176 177 184 189 190 201 203 205 Bei der am 10. Juli 1891 in Köln in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der 239 276 287 297 354 441 459 498 530 533 572 213 214 218 220 246 255 271 298. am 1. Oktober a c. gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplan zur Rückzahlung gelangenden 8 A. 4 1““ 8 587 599 611 624 648 683 696 699 703 746 747 Obligationen à 500 Mark. viereinhalbprocentigen Partial⸗Obligationen der hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1 en 121 2 an 2 2 22 1 er 82 cd eut 2 et Nr 163 4 780 161 800 804 880 362 898 71 935 944 945 Nr. 314 323 332 333 334 351 354 355 358 361 E. Heh ö“ 88 facgfrb⸗ LE“ gezogen worden: 4† (r. 1 A.) 54 957 958 976 987 993 994 1001 1046 365 368 383 396 418 420 425 437 448 452 455 Eöö1“ 66 194 223 237 267 359 360 363 372, 381 390 396 428 446 470 497 2 ister Deuts s . egister für das Deuts nt in der Regel täglich 1081 N165 1193 1149 1185 1187 1183 046 198 172 503 517 521 528 585 539 544 553 554 227,546, 564 565 592 660 688 744 746 751 801 804 846 858 863 901 915 919 933 969 970 990 1000 bandels⸗Rensten. für das b e; vart 88 L11“ frr Hendels Meüster Heutice⸗ Reich gscheint 9 der Reger Das Indem wir die obigen Stücke hiermit zur Rück- 591 643 665 666 673 676 681 689 695 702. 23 16; Fe. 125 1155 1172 1217 1218 1219 1238 1304 1485 1490 1496 1572 1574 1598 1602 Anzei 3 SW st h 892 15 8. tschen 1 nigli is Inferit 8 rs ge 5 r 88. 6 8 r. inzelne ern kosten ₰. zahlung pr. 31. Dezember d. J. aufrufen, be⸗ Obligationen à 1000 Mark. 1 8 3 bö. Z“ Feeeebbbb merken wir dabei, daß eine weitere Verzinsung mit Nr. 730 743 748 751 760 767 773 786 792 996 2179 2183 2190 2219 2249 2259 2266 2282 2317 2320 2326 2392. 8. ³+‿¶e, ESeatral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nra. 163A. und 163 B. ansgegeb aufhört. Die Einlösung der An⸗ 895 15 832 864 871 886 909 939 944 950 955 Eb E“ zuzüglich des Amortisationszuschlags von om „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nei erden heut die Nru. 163 A. und 1 ausgegeben. eihescheine erfolgt: 8 957 981 990 998 1003 1009 1010 1038 1056 1059 es Jahres ab mit . 8 ts s tkos es à 1000 t 2179 im Jahre 1 uf 2734 i 8 inenbändl bEEEEEu E; g bei der Duisburg⸗Ruhrorter 8 Obligationen à 2000 Mark. ꝑ“ Wekbanse Sal. Oppenheim jr. & C M 8 Nachdem die abnormen Zustände, die von Mitte ein, um den Wettbewerb der außer dem Verband 1890 gestiegen sind. maschinen und Theilen von solchen in den Monaten ; Mül ; 11“ Nr. 1122 1128 1138 1148 1154 1159 1162 116 in Bremen bei der D t N ; Feim Ir. B 8 des Jahres 1889 bis zur Mitte des Jahres 1890 stehenden Werke bestehen zu können. Dagegen haben die Ausfuhrmengen, die sich 1887 Januar bis März 1891. Fachnotizen. Ver⸗ w d. Nuhr bei dem Herrn 1169 1174 1207 1215 1246 1259 1267 1270 1285 89 E“ Herrn E. C. Weyhausen, auf dem Kohlen⸗ und Eisenmarkte berrschten, im Der Walswerksverband erhöhte den Grundpreis auf 100 t) 12 603 beliefen, abgenommen 1888 auf schiedenes. Patent⸗Auszüge der Kl. 52. P in Düsseldorf bei 6 1302 13³04 13³¹4 1319 1330 1332 1335 1357 1370 gegen Auslieferung der Oblig ti ge ö 2g va⸗ kachf. 1 Wesentlichen überwunden waren, läßt sich über die von Walzeisen in Aussicht auf ein lebhafteres Ge⸗ 10 509, 1889 auf 9454 und 1890 auf 9411. Die bericht. 8 in IV orf bei den Herren D. Fleck & 1 1— 1n. 85 192 1435 1436 1438 1459 Legse 8eb 1g Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem zweite kürzer berichten. Der ö“ schäft in den ersten Tagen des Dezember um 5 8 . 88 1885 dauernd abfallend, in Köln bei den Herren Deichmann & Cie., Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. kn ges eng wurde Bessemerroheisen aus dem hot, nc⸗ nach vüde lnd, feit 11“] Kaufmänni 1 er. Leipzig, G. A. S. Oppenheim Ir. & Cie., sowie bei dem Obligationen erfolgt vom 1. November d. J. an 2u erzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf Fatten, suchte die günstige Lage, in welche er durch Bezirke der Ruhr im Juli noch mit 76 notirt, ging hat sich in Folge des wesentlich gestiegenen Rubel⸗ Gloeckner. Nr. „Jahrgang, incl. 5 Beilagen. A. Schaaffhausen’schen Bankverein gegen Einlieferung derselben nebst den fälligen Rückständig sind: ie moöͤchti issteig zalichst u im schnittlich auf 75 ses i ꝛen Rubel. Inhalt: Die Regelung der kaufmänn. Kün⸗ in Berlin bei den § Gebrüder S 17 g nlieferung 1 2 Nr. 831 841 1721 ““ 1 die mächtige Preissteigerung gekommen, möglichst zu im August und September durchschnittlich auf 75. kurses im Jahre 1890 erheblich vermehrt; die Aus⸗ digungsfristen. Brasiliens Nutzhölzer. Waaren⸗ E 8 Herre. ebrüder Schickler. unserm eschäftalotalg, äcfern Nr. 533 566 906 1153 1869 us der Verloosung vom 3. 1g befestigen, zumal er vor neuen Lohnforderungen der und schloß in den letzten drei Monaten mit 70 pro fuhr nach Italien ist gegen 1889 abwärts gegangen, ““ Rechtefälle 5 vee eer Bücher 1 1 . . . owie b den B 2— SShH 8 ; 228 825 5. . 9 eite . 9 e . 8 estfäli is san s 8 Fisen⸗ 1“ IF I1““ 88 8 Zie Direktion. vr E“ Pumaun Bartels und Stärkefabrik bei Salzuflen, 11. Juli 1891. Arbeiter nicht sicher war; es wurden Kohlenverkaufs 1000 kg. Westfälisches Puddelroheisen I. sank ebenso nach den Vereinigten Staaten, wo die Eisen⸗ anzeigen. Winke für die Ein⸗ und Ausfuhr.

——

nrreeæ

Activa.

Vereinigungen von zunehmendem Umfang geschlossen. von einem Durchschnittspreis im Juli von 65 auf Industrie immer mächtiger sich entwickelt, nach Zöll und Steuern. Allerlei Handelsnachrichten. 22” —:42 ; 4 . 4 n 4 2 3 ; 2 —ÿ—ä;;ꝛp·ͤ—————— —p p pᷓ---’— Mitte Mai bis 4. September 1890 Preise nicht November und Dezember auf 53 Die Dort⸗ Finanzlage. Kaufleute Beutschlands. Vakanzen⸗Anzeiger. G 88 sch F6 aternelle. Vb Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Paris. 2 kohle 5,50 7, Gießereikoks 15—19. Diese Preise vember und 49 im Dezember. jahre auf 27 212 im Jahre 1890 gestiegen; die Aus⸗ Fegnkfurter Gewerbe und Handels⸗ enossens haften. 8 [22959] Wochen⸗Uebersicht 1 5 latt. Organ für die Interessen des Handels und steuergesetz. ber die wirrhschaftliche Lage 1“ Firmen⸗Anzeiger. Konkurse. Kapitalmarkt. 32 The 000 Hypotheken.. 1 08 mit festen Prämien nach Frankreich (4 279 343 D.⸗Ctr. gegen 2 768 866 An reger Beschäftigung hat es, kürzere Perioden 678 525 auf 730 808 D.⸗Ctr. 2 27 Bestand an Reichs assenscheinen 65,000 IIAS1u““ 1““ H hp. S F 1 8 8 8 Pavpier⸗ und Rechtsanwälten. Frich Feere 3,403,000 Verschiedene Schuldner ... 350 265 64 der Werthpapiere. Jahre, vermuthlich zu niedrigeren Preisen als im nischen Werkstätten, Waggonbau⸗Anstalten u. s. w. 1. ier⸗ un 23362 256 347 /16 verschiedene 2772 D weit . B“ 8 1“X“

1 2 rschiedene Fälle. 18 2 betirk Dortmund belief sich im Jahre 1890 auf Jahres nicht gefehlt, und die zum Theil glänzenden 935 000 bezogen wurden (gegen 58 Stück zu Halleschestraße 17.) Nr. 28. Inhalt: Vereins⸗

2. 2 2 22 22 7 ½ 1 8 8 3 5 en 8 1 Ur 48 rie 89 . 8en 1 4 Ephraim Meyer Sohn hierselbst und wird Hoffmann's Stärkefabriken. 8 Die Düsseldorfer Börsenkommission, welche von 58 im August und September, im Oktober auf 55, Argentinien und Brasilien in Folße ihrer prekären Benischtes. Unterhaltendes. Verband reisender

2. 5 1 21,2 1“ 23380 verzeichnet, notirte am 4. September 1890 Gas⸗ munder Notirungen von Thomaseisen waren 53 im Die Einfuhr von Lokomotiven und Lokomobilen

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft 8 9) Bank⸗Ausweise Gaisse P kohle 12— 14, fette Förderkohle 8,50 9, Koks⸗ Juli, 50 im August bis Oktober, 49,50 im No⸗ nach Deutschland ist von 15 367 D.⸗Ctr. im Vor⸗ 92 8 8 Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1890. hielten sich im Wesentlichen fest. Denn auch am Die Breslauer Notirungen von deutschem Roh⸗ fuhr hat sich von 51 240 auf 49. 304 D.⸗Ctr. ver⸗ W1““ -e. der 8 ö s 5. Februar 1891 wurden 9 Gaskohle 12 14, xhen waren E1“ EIö im mindert;, die Einfuhr stieg 89 er Industrie. Inhalt: Einkommen⸗ Keine. & 22. Naato Activa. Passiva. fette Förderkohle 9—10, okskohle 8,50 9,50, Juli 66,50, im ugust 58,75, im September 56, im 3555 auf 5067, aber auch ie Ausfuhr von 15 944 v14“*“ chostlsche Bayerischen Notenbank Aktionäre.. . .s12 000 000 Gesellschafts⸗Kapital... 18 68 hih 8 Gießereikoks 16—18. Bemerkenswerth ist, daß Oktober 55, im November 49, im Dezember 47. auf 20 917 D.⸗Ctr.; die Einfuhr von anderen Egvyptens. Die Reichsdruckerei. Deutscher Reichs⸗ vom 7. Juli 1891. Angelegte Gelder. . 747 54 Statutenmäßige Reserbve.. . im Jahre 1890 viel größere Mengen Koks Gießereiroheisen ging abwärts von 77,50 im Juli Maschinen und Maschinentheilen von 413 399 auf Gerichtszeit RCI“ I11““ . Immobilien . . . . . . . . . 12 339 829 der Versicherungen nach Belgien (559 449 D.⸗Ctr. gegen 150 815) und bis auf 58,50 im Dezember. 506 588 D.⸗Ctr., aber auch die Ausfuhr von E1..“ Sammelmappe. 8 e ichte. 5 beK9 2 2 18 5 8 2 8 8 .0 8 8 8) Niederlassung . von Metahlbestand Erbzinsliches Eigenthum.. . . . 358 274 40 für Schwankungen in 1889) abgestoßen wurden, als im vorangegangenen ausgenommen, den Hüttenwerken, Walzwerken, mecha⸗ In Eisenbahn⸗Fahrzeugen erhöhte sich trotz der ““ 8 außerordentlich starken und yE ““ EEEö1ö6“ den Fa. I1 8 23,000 Nutznießung und zinsloses Eigenthum 1 350 543 23 für J jlie Inlande zu erreichen gewesen wäre. in den westlichen und östlichen, sowie in den mittleren der inländischen Fabriken während 1890 der Bedarf Schreibwaarenhandel u d die Papier ver⸗ 1 ee- Forderungen 8oö Baar in der Kasse. 6 L1ö1¹ Die Steinkohlenproduktion im Ober⸗Bergamts⸗ Bezirken Deutschlands auch in der zweiten Hälfte des ausländischer, sodaß 392 Stück zum Werthe von arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW. Bekanntmachung. Der Vorst 3 8 v““ 1450,000 Effekten im Portefeuille, Bankiers und Im Voraus bezahlte Miethen. z delief 1r glänzen 5 wurden g Stuüͤck zu Hallesch N; Falt: 2

chung er rstand der An Effecten 3 8 340,000 Kredit⸗Gesellschaften 976 877 92 Restbeträge, miel. ben hen virter 35 469 290 t und überstieg die des Vorjahres um Abschlüsse und Berichte der größeren Aktien⸗Gesell⸗ 108 000 im Vorjahre); die Ausfuhr deutschen Fa⸗ Nachrichten. Neuheiten. Neue Geschäfte, Ge⸗ 2 schaften und ihre Mittheilungen über die noch weiter brikats verminderte sich von 1682 Stück im Werthe von schäftsveränderungen und Geschäftsberichte.

waltskammer im Bezirke des gemeinschaftlichen onsti Activen 7 9 5 8 1 7 f ch onstigen Activen . . 8 1,900,000 Darlehen an die Versicherten, feste Gesellschaftern der „Caisse Pater- 1 614 180 . 8 en Dtit Pn 8 . 8 1 4 8 . 1 3 88 1 gs. 1 Oberschlesische Gasstückkohle nach Breslauer auszuführenden Aufträge lassen deutlich erkennen, daß 5 484 000 im Vorjahr auf 622 im Werthe von Deutsche Patente.

Thüringischen Oberlandesgerichts in Jena besteht 1 V 2 GE16 P“ 8 Passiva. 98 8 2 . auf das Geschäftsjahr vom 1. dieses Monats ab as ““ 7,500,000 v 18 38 89 elche -V ktg 88 Sighncs Nokirung hielt sich durch das ganze Jahr 1890 auf der große Aufschwung der Montan⸗Industrie und 2 436 000

aus den Rechtsanwälten izra se in Alten⸗ Seas. 0,9 1 . z 1 ; 1 burg als v 1. Jastiatt, Hasf, ne Alten⸗ Der Reservefonds . 1,503,000 Anwesenheits⸗Marken. .. 55 20 Kautionen der Subdirektoren . . . 148 798 9,50 ℳ, nachdem sie von 7 (in den ersten fünf aller damit zusammenbängenden Gewerbe, von wel- Die produktive Thätigkeit der Montan⸗Industrie Das Deutsche Wollen⸗Bewerbe. (Grün⸗ e““ in Der Betrag der vmsaufenden Noten 61,445,000 Werthpapiere im Depot (Kautionen Renten des Dictionnaire de la Con- . Monaten des Jahres 1889) seit Juni 1889 auf chem wir für 1889 zu berichten hatten, auch im ver⸗ und aller damit zusammenhängenden Erwerbszweige zerg i. Schl.) Nr. 56. Inhalt: Verbesserte Greiz als Schrift⸗ und Kasseführer, Dr. Zeiß in 3 sonstigen täglich fälligen Ver⸗ der Subdirektoren) . . . . . 91 11316 7,40 und in den folgenden Monaten von 1889 all⸗ flossenen Jahre sich fortgesetzt, hat. 1 blieb durchschnittlich hinter der des vorhergegangenen angwaschmaschine. Verfahren zum Animalisiren Jena als dessen Stellvertreter, sowie dem Justiz⸗ bindlichkeiten v“ 7,361,000 Renten des Dictionnaire de la Con- Zinsen und Dividenden, die den wäͤbhlich auf 8,40 hinaufgegangen war. Auch an der Ausfuhr hat sich in den letzten Mo⸗ Jahres nicht zurück; die Schwierigkeiten häuften sich aumwolle ꝛc. Hydraulische Walzenmangel. rath O. Reichardt in Eisenach, Justizrath Bleich⸗ die an eine Kundigunssfrist gebun⸗ ü““ Herren Aktionären schuldig ge⸗ Während somit die Kohlenpreise im Ganzen fest naten des Jahres die Montan⸗Industrie wieder für die Eisen⸗Industrie seit der Zeit der herab⸗ utsche Patente. Berlins vorjähriger Ge⸗

E11“ denen Verbindlichkeiten 1,000] Subdirektionen und Paris, Saldo. 3 284: 1 blieben, erwuchsen der Eisen⸗Industrie aus der un⸗ lebhafter betheiligt, seitdem die Materialpreise wieder gehenden Eisenpreise, aber sie bekämpfte mit Muth ang. Die französische Baummwollindustrie

rodt in Rudolstadt, Justizrath Dr. Ortloff in Mei⸗ Die fonsti bez G 1 5 blieben sind. 8 28 988— 1 88 8 f ae [eirber - EEI111“1“ . gang 8 ei⸗ Die fonstigen Passiva.. 2,128,000 Brüche der fällig werdenden Prämien 4 535 25] Verschiedene Gläubiger .. 1 181 382775 gewohnten Höhe dieses Materials auch in der zweiten einen mäßigeren Stand eingenommen hatten. und Energie diese kritische Periode unter Ueber⸗ in fahr. Metallwalzen für Tuchwaschmaschinen.

ningen, Sartorius in Coburg, R. Müller in Gera Verbirndlichkeit 1“ 0 ich in d mahig 4 ¹ 32 19 1S daggehge es I Gle⸗ g, R. Müller in Ger Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Z Unfälle, die zu bezahlen bleiben 180 872 80 Hälfte des Jahres sehr große Schwierigkeiten, denn Die Einfuhr von Braunkohlen ist in den letzten windung der großen Lasten, welche die soziale Ge- Marktberichte. Jena, am 1. Juli 1891. zahlbaren Wechseln 1“ 18 895,789. 40 Sado b 217,838,02 die Preise der Erze, des Roheisens, des Stabeisens drei Jahren stetig gewachsen, von 52 Millionen auf setzgebung ihr auferlegte, und obne die erheblich ge⸗ Der Oberlandesgerichts⸗Präsident München, den 9. uli 1891. v 187 074 93 11X1“ I““ und aller Walzfabrikate blieben in fortwährender 56,5 Millionen auf 65 Millionen D.⸗Ctr. Die steigerten Arbeitslöhne herabzusetzen. 8 8 DIr. üSSriger.... Bayerische Notenbank. 8 8 8 41 184 044 93 Bewegung nach abwärts. Seit den starken Rück⸗ Einfuhr von Steinkohlen, die sich (unter Mitwir⸗ I“ W Eb1“ ECB“ Die Direction. Caisse Paterhnelle.“ Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Paris gängen in den letzten Monaten nahmen Käufer eine kung des Anschlusses der Hansastädte u. s. w. in das Die Industrie zugleich Deutsche Konsu⸗ rift 8 * Flachs 1 und Iune. [23346] Bekanntmachung. 22 1“ S sellschaft in Paris. zuwartende Stellung ein, zumal in den Sommer⸗ deutsche Zollgebiet) von 1888 auf 1889 von 32,5 lats⸗Zeitung Zeitschrift für die Interessen der dustrie. (Bielefeld. 445. Inh resbericht ZZZZI 11AXAX“ 1“] 1 ewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1899. monaten neue Aufträge spärlicher zuflossen. So gingz. B. auf 45,7 Millionen D.⸗Ctr. hob, ist 1890 auf 41,6 E 1ö6“ Per der Königlichen Legge⸗Insr L113“ e ns zugelassenen Rechts. Immn . —I W1“ V ndung ——— nach den Notirungen der Bör sosn Pasfelborf vom Millionen zurückgegangen Die Ausfuhr, welche deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Ver das Jahr 1890. Zur anwälte ist heute der eh w r. e 8 i erwen 4 FAr 4b 8 vAr- 8 vEIööäöSb5 usfuhr, welche lag von A. Stei . in Berlin W.) ☛̈sr. ZB 8E dhra. mit dem Wüeh uffgr e“ 2 8 2 Saldose G“ 21. Röblcchc bö1 1888 88,9 enence 1889 Fe N. 14, 8 111.““ Die Indusae afac die Weich bb ain, eingetragen worden. 1832 Saldo aus dem vorangehenden Jahre.. .. 1 461 14 Dividende 90. is 10, Spiegeleisen Ia von 76—80 auf 66, Stab⸗ ist im verflossenen Jahre wieder auf 91,48 Millionen Steinkohlenförder oEE1’“ atent⸗Uebersicht. Bere 1 den Stand de 1 kfurt a Piai tden 8. Juli 187 10) Verschiedene Bekannt⸗ 1A1X“X“ 3171 222 54] Steu füs ne Aeidende 1 8 eisen (Grendpreis) von 160 165 auf 157,50 155 hinaufgegangen. 8. S. 1 in Nerrsesische p Sotziale Flachs. und Henffelder. 8 erichte. Wie rankfurt a. Main, den 8. Juli 1891. Steuer auf die Dividende 6 666 ,67 8 b 6 b ewegung: Das neue sozialdemokratische Programm. vie 8 Königliches Landgerich. Einzahlungen für Leibrenten .. . . . . . 7746 563 31 Statutenmäßige Reserve 41 666 66 abwärts, der weftdeutsche Grobblech⸗Verband sah sich. Die Zufuhr von Eisenerzen nach Deutschland hob Genossenschaften beim österreichischen Bergbau. viel Holz. machungen. 16111414A4*“ Abschreibung zweifelhafter 8 gedrungen, vom 1. September ab schweißeiserne sich gegen das Vorjahr von 12 347 Tausend D.⸗Ctr. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): West⸗ [23343] Bekanntmachung 3 b Polizen⸗Gewinn auf diesem Conto. .. 3 560 80 Forderungen b 4 800 8 1n 89, Hes e1“ Die Ausfuhr stieg von fälisches Kokssyndikat. Spiegeleisen⸗Syndikat. Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für 5 d E11 17. 112 28 s 6 f nc Reservern 3 eb nah G 3 52 3 721 odaß eißeiserne esse eche nu r 22 2 1 2 ).⸗ r. & natig 98 z0 S ;E2 28 Maoaschinenb S sorei 8 Qweig Rachdem das Fürstlig Reug⸗Plabsche Ministerium, 12320 Herr Ober⸗Präfident der Provinz Heff 1“ Beamten⸗Unterstützungs⸗ V seöh sctnecgeisen Recsroiehkcche 180 refp. 165 ℳ), Roheisen belog Deutschland 3849 b42 vom Nus. Internationales Spiegelzlas⸗Svnditat. Das Fracht. Maschinznhau, Schloserzi, and serchete Fnban: btheilung für die Justi), in Gera im Einverständniß N. Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Hessen⸗ ersicherungsbestandes. . 1 5 039 04 kasse v“ 1 600 III11“ 88 W“ eee .. 18⸗ kartell der Stettiner Schiffer. Ein Kartell der Julius Bloem, Dresden⸗Altstadt.) Nr. 20. Inhalt: Abtheilung für die Justiz, in Gera im Einverständniß Nassau hat durch Erlaß vom 5. Juli d. J. die 1““ F78SS 1 1 pro 1000 kg kosteten. land im letzten Jahre gegen 3 377 313 D⸗Ctr. im] Wiener Spedit Oesterreichisch⸗ungarische Jute⸗ Ueber den Kreditverkehr mit mittleren und kleineren mit dem Großherzogl. Staatsministerium in Weimar 2 ; 8 11¹“ v 2077 953 61 ö1“ 3 104 8 Mitte September galten i inisch ; zlischen. Vorjahr. Dagegen sank die Ausfuhr Deutschlands5. iener Spediteure. Oesterreichisch⸗ungariche Sule⸗, Gewerbetrei pesemm“” 5 b1“ Anlage einer neuen Apotheke zu Frankfurt 8 Mitte September galten im rheinisch westfälischen Vorjabr. Dahegen 1 Industrie. Verband der St. Gallisch⸗Appenzeller Gewerbetreibenden. Praktische Prüfung des Guß⸗ beschlossen hat, den Gerichtsessessor Paul Fasold a. M. an der Kreuzungestelle der Bornheimer⸗ Ausgaben. Bezirk folgende Preise: von 1 564 345 D.⸗Ctr. auf 1 168 76. Senger Bleicher de ennte. bbiö eisens. Patent. Germanta⸗Schneidklupre Der aus Gera, jetzt in Schleiz, bei dem gemeinschaftliceen Friedberger⸗Landstraß genchmigt..* . 8 ““ Roheisen: Spiegeleisen mit 10 12 %, Mangan Die Roheisenerzeugung Deutschlands inkl. Luxem⸗ Ban eiserner 8 Se ITIITI118¹ 719 Friedberger⸗Lan⸗ straße genchmigt. Prämien⸗Ristorni it Einschluß II1““ 1 4 28 7 8 8 b ö“ kalifornischer Konservenfabriken. Handels⸗ und Bau eiserner Häuser. Mittheilungen aslgemeinerer Landgericht Gera mit Wohnsitz in Lobenstein, als Gecignete Bewerber werden zur Meldung inner⸗ Prämien⸗Ristorni (mit Einschluß der auf die V 66 ℳ, Siegerländer Qualitätspuddelrobeisen 53 bis burg betrug 1890 4 563 025 t gegen 4 387 504 im Gewerbekammern. Vereine: V. deutscher Berufs: Art. Technisches. Marktverhältnisse. Neue Rechtsanwalt zuzulassen, ist derselbe am heutigen 8 Ausschlußfris vaszacs ee 2 Kategorien verwandten Kosten) . . . . 714 840/78 1 . 56 ℳ, Gießereiroheisen Nr. 1 75 ℳ, Nr. 3 63 ℳ, Vorjahr. Zunahme 175 521 t = 4 % Gewerbekammern. Vereine: V. deutscher Berufs⸗ Krt. Technisches. Marktyverhältnisse. Neu Tage nach Maßgabe von §. 17 der Rechtsanwalts⸗ harb öö“ Wochen mit Bezahlte Unfälle . . .. 1 112 105 83 Tho gaseisen 50 ℳ, D tsches Bessemereisen 75 b Von den wichtigeren Artikeln der Eisenbranche genossenschaststag. Centralverband deutscher Industri⸗ Erfindungen. Fragen und Antworten. Vom L n S. d echtse dem Bemerken aufgefordert, daß versönliche Vor⸗ Ge⸗ . 1111“ 2 3 8 b Tüo s Vengreaste 56 8 sa. essemereisen 75 ℳ, 1e E11“ Ausland 1890 eller. Tabackfabrikanten und Händ⸗ Büchertisch. Empfehlenswerthe Fachschriften. 8 bSeißes Stah See; 8 Ier andelskammer zu Stuttgart. Deutsche

ordnung als Rechtsanwalt verpflichtet und in die stell icht erf ; ;s S. deeAsiu“*“ 2 424 4191 F. 111 2 stellung t erforderlich ist, sondern lediglich 11 29 295 88 . 5. üs 8 Liste der bei dem gemeinschaftlichen Landgericht Gera yTEEI1 trl⸗ ; Abgelaufene Polilen 182 792 88 Walzeisenfabrikat d Eisenbahn⸗Mat tärktem Maße bezog, nenne Eck⸗ und Winkel⸗ T.Sp; S 25 zi„9 e gemeinschaf andge riftlichen Bewerbung 1 8 elaufene Poltzer 182 792 88 8 1 alzeisenfabrikate und Eisenbahn aterialien. stärktem Maße bezog, nennen wir Eck⸗ und Winkel⸗ Techniker und SEE1““ 1 . zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. e. bha sind i hirb. Zurückgekaufte Polizen. ö14“ 314 617,35 b 8 Grundpreis pro Tonne frei ab Werk: Stabeisen (gute eisen 10 700 D.⸗Ctr. gegen 3454, Eisenbahnschiener 11“ EEö Deutsche Färber⸗Zeitung. Verlag der Gera, am 10. Juli 1891. 1) die Approbation und die physikatsärztlich Sn. Verwaltungskosten bA“ 228 652 39 1 Handelsqualität) für den engeren Bezirk 155 bis 62 570 gegen 25 258 D.⸗Ctr. im Vorjahre; schmied⸗ Der Handelsvertrag zöischen den Verriniten Staaten Deutschen Färber⸗Zeitung, G. Callwey in München. Der Präsident des gemeinschaftlichen Landgerichts. glaubigten Führungszeugnisse, L1111e6A4e“ 216 921/44 165 (Stabeisen im süddeutschen Verband 140 ab bares Eisen in Stäben, mit Einschluß des fagon⸗ vön RS Brasilien ö Nr. 20. Inhalt: Das Färben der persischen Teppiche. Dr. Nagen, i. W. 2) ein Lebenslauf 8- 1K114“ 1 12 783/15 8 Neunkirchen), Winkeleisen 175 ℳ, Träger (Doppel⸗ nirten 289 410 gegen 222 372, Platten aus schmied⸗ russischer Zolltarif Handels⸗ u d Gewerbestatistik: Ueber das K. Oebler'sche Toluylenbraun TBR. ö“ 3) ein von einer zffentlichen Behörd Kosten des Ueberwachungsraths . . . . . . 2 000 . 8 T. Eisen) 150 ℳ, Bandeisen 155 160 Fluß⸗ barem Eisen 48 430 gegen 36 497, Weißblech 42 738 Englische Kohl aft 8 restaltstit: Das Färben der Wolle mit Alizarin⸗Farbstoffen. J¹J r öffentlichen Behörde be⸗ Betheiligung der Versichert 32 000— 8 11ö11“ ““ II 8 52 ; 89 96 29 855 Englische Kohlenförderung. Salzgewinnung Englands. Neue Er zen. Erfahrungen und Verbesse⸗ 2 8 4 alaubie 8 sit e Betheiligung der Versicherrten . 32 000 eisen in Stäbeu 165 und höher Bessemerstahl gegen 29 236 Eisendraht 57 303 gegen 49. 781, Fiment b b teue Erfindungen, Erfahrungen und Verbesse [2334431⁴ Bekanntmachung. glaubigter Nachweis über den Besitz der zur Abschreibung auf Möbel, Immobilien und 8 in Stäben 170 oher, Bessemerstabl und Fluß⸗ Fede Achsen, Räd s. w. zu Eisenbahnwagen Einfuhr von Eisen⸗ und Messerschmiedwaaren in rungen. Neue Maschtnen. Wollen⸗Färberei. Der Gerichts⸗Assessor Dr. Mannheimer ist zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke Werthpapiere . in Stäben 170 und höber, Bessemerstabl und Fluß⸗ Federn, Achsen, 8i97ir nrge Eis⸗ gen Indien. Ausstellungswesen: Weltausstellung in Bauͤmwollen⸗Färberei. Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ erforderlichen Mittel. Vermehrung der Versicherungs⸗Reserve T1111I1“ S Konkurs⸗Nachrichten Auf⸗ liste heute eingetragen. Vesftcnse h dahin 9 er ihr lII11111“ . 85 I11“ v11“ 1.“ rg, den 9. 8 noch ni besessen hat, ode e Genehmi - 8 86 5 8. 88652 oh 1 8 SWö1 allge 8 5 fen⸗Zei⸗ Leönigliches Landgericht Miristerg der gecstkrchern dl Saldo —277 5 Draht in Eisen und Stahl 160 ℳ, Drahrstifte 170 ℳℳ, von 4006 auf 2916 D.⸗Cir., in groben Eisenguß⸗ ö ö“ 1 Hen B 866 Medizinal⸗Angelegenheiten . g 8 8 1 8 8 Bessemer Stahlschienen 145 150 ℳ, Laschen 122 waaren von 130 293 auf 115 186, in Ankern und l ung. Offizielles Organ des Deutschen; ater⸗ —— gelegenheiten zur Bewerbung um Neu⸗ Paris, den 15. Juni 1891. 8 bi . geis welter 18b oiten von 18 762 auf 16 172, in eis Brücken bundes. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 80. 8 8 F konzefsionen beizudringen 1A1““ 1 bis 160 ℳ, flußriserne Schwellen 135 115 ℳ, Ketten von 1 762 auf 16 172, in eisernen Brücken 1““ öu6.“ andels⸗Register 1111121A1“ Bewerber, welche nach dem Jahre 1880 di D Für die Richtigkeit: vollständige Radsätze 320 340 ℳ, lose Achsen 240 und Brückenbestandtheilen von 1747 auf 514, in Inha : Deutscher Brauerbund. Bierbrauerei 3 . 2 88 8 die 8 der bei dem hiesigen Staatsprüfung abgelegt haben, sowie solche 1 1 58 EEI 250 ℳ, lose Radreifen aus Stahl 230 250 Röhren aus schmiedbarem Eisen von 10 933 auf 1“ ö“ E“ Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften andgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ längere Zeit das Apothekergeiverbe nicht betrieben h Für di 28 Grubenschienen aus Bessemerstahl 125 —140 10, 138 D.⸗Ctc. . 8 bb „verhältnisse und Geschäftsergebnisf der Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach anwalt Dr. Friedrich Moekel mit Woh G 11“ Für die Uebersetzung: Ind 1 V es 2 1 8 1 blieb 189 t w n rgebnisse 1— 88 8 ni ohnsitz in haben, können voraussichtlich be⸗ 8 ; ; setzung Indessen noch im Verlauf des Monats unterboten Die Ausfuhr Deutschlands blie 0 fast die II 22. 3 8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Magnbetm eingetragen warqen⸗ 9 . keine Berücfichtigung Fhesi. K6 8 Berlin, den 19. Juni 1891. Prof. Dr. G. Ros 8 die nicht im Kartell gebundenen Werke den Ver⸗ gleiche wie 1889 in Eck⸗ und Winkeleisen (1890: E“ G EE1“ Rubrik des Sites dieser EE“ 8 5 annheim, den 8. Jult 1891. Wies 66 . raf. D. bandspreis für Stabeisen, und da ferner auch bei 511 602 D. ⸗Ctr.), hob sich gegen das Vorjahr u. A. 1585790. Drauerer. und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ htit des Sitzes Bieer edch he Ge Gr. bad. Landgericht. EEE“ 6 8 Königl. Kammergerichts⸗Translator. der gedrückten Lage des Drahtgeschäfts verschiedene in eisernen Elsenbahnlaschen, Unterlagsplatten und schaft. 8 Der französische Heeor. Brannt 1113“ Großherzog⸗ Der Vorstand: Bassermann. In Vertretung: Caisse Paternell 6 292 8 Drahtwerke auf Erzeugung von Stabeisen über⸗ Schwellen von 260 424 auf 360 236 D.⸗Ctr., in weinbrennerei im drutschen Zollgebiet. Reinigen sbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp 1 In Vertretung: Heinsius. 2992 8 Oe. Lebensversicherungs⸗Actien gingen, so sah sich der deutsche Walzwerks⸗Verband Eisenbahnschienen von 1109488 auf 1290 155, in von Röhren an Bierpumpen. (Mit Abbild.) A 8* Paast * vereffnmliet esp. —— Spezial⸗Bilanz für das Königreich Preußen. Septe vungen, den Stabeisen⸗ Weißb 2967 auf 3382, in Lupveneisen, Rob⸗ Vierter österreichischer Gastwirtheiag. Selbst- Stutveieren wöchentlich, Mi 8-e 8*. g 1 Ende September gezwungen, den Stabeisen⸗Grund Weißblech von au 8 sen, Roh 82 [122. Sa bse! . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ [23345] Bekanntmachung. [23266] Geschäftsjahr 1890. preis um weitere 25 ℳ, d. h. von 165 auf 140 schienen u. s. w. von 208 077 auf 237 270, in Am⸗ thätiges Flüssigkeits⸗Einspritzventil für Kompressions⸗ beiden erstevhendg, die letzteren monatlich. In Folge Verzichtserklärung des Rechtsanwalts, Hülfskasse für deutsche Rechts wält 111 berobensegen d. h. bossen Bolzen u-s. w. von 26 342 auf 28088 H.⸗Ctr. Kühlmaschinen. (Mit Abbild.) Ueber den Bier⸗ V etzte aatlich. K. Hofraths und Advokaten Braun in Augsburg Die siebente ordentli anwalte. Einnahmen. Ausgaben. HB1I“ Der Oktober brachte weitere Ermäßigungen. in eisernen Brücken und Brücken⸗Bestandtheilen von verkehr auf Manila. Tages⸗Chronik. Hopfen⸗ [23421] vom 8. ds. Mts. wurde der Eintrag von dessen Zu⸗ Die siebente ordentliche Generalversammlung . 85 D ; in z8zaten Blochpreis 2777 auf 64 100, i ern, Achsen, Rädern von markt. Gerstenmarkt. Aachen. In unser Gesellschaftsregister ist unter 8 j 8 wird auf den 27. Se 9 . Reserven für die am 31. Dezember Provisione 9 ½ Die Dillinger Hüttenwerke ermäßigten Blechpreise 58 777 auf 64 100, in Federn, sen, Rädern von 8 V ift lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗ 12 Uhr, nach Lei September 1891, Mittags 1889 laufenden Verträge 15 983 68 He halt für v“ 3 44352 auf 135 resp. 155 Die Nachfrage nach Trägern und 260 296 auf 288 472, in groben Eisenwaaren von Nr. 2060 eingetragen worden die Aktiengesellschaft landesgerichte Augsburg in der oberlandesgerichtlichen sun soll 2 Reinasg berufen. Die Versamm. Eingezogene Prämien . 8779 79 8 8 vlo dte g E111111“ 4 97³ 45 sonstigem Baueisen hatte zu dieser Jahreszeit stark 716 202 auf 791 161, in feinen von 115 722 auf Baugewerks⸗Zeitung. (B. Felisch, Berlin). mit der Firma „Dampfziegelei Krummerueck eichsgerichtsgebände Saal 11 ö1“ Burcaukosten, Etenetit Perthn. s. w. ö nachgelassen, und bildeten sich große Läger; so 131.844 D. ⸗Ctr. Nr. 55. Inhalt: Die preußischen Baugewerk⸗ Actiengesellschaft“ und dem Sitze in Forft,

Rechtsanwaltsliste unterm Heutigem gelöscht 1 S 8 s

Auas Ius 1 1 Saldo... 19 088 58]* ür di 1 des 8 5 Ctr. 8 2 Inhe reußischen Baugen ¹ Eh nebseig Jen 10. Juli 1891. . ss: 8 Reserech eee 22 951 14 wurden die Verbandsätze wenig beachtet. Der Ver⸗ Dagegen ist eine Verminderung der deutschen Aus⸗ schulen. Einwölbung und Ventilation 252 Fseez S escasee 3e sc ist In Stell gl. Oberlandesgericht Augsburg. 1) Der von dem Vorstande stattende G v Bezahlte Unfälle ö band der deutschen Formeisenwerke ermäßigte am fuhr gegen das Vorjahr in solgenden wichtigeren lungen. Vereinsangelegenheiten. Nordöstliche ö . 18es 85 8 in Burtscheid am n Stellvertretung: v. Herold, K. Senatspräsident. schäftsbericht für das mit 88 z0Fen *1891 Zurückgekaufte Poli en b 246 20. Oktober den Grundpreis für I⸗, U und Belag⸗ Artikeln hervorgetreten; schmiedbares Eisen in Stäben Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Berufsgenossen⸗ 186 ezember und am 6. Juni und 3. Juli ge G v 20—2 eisen auf 125 für 1000 kg Frachtbasis Burbach. von 1,658 819 D.⸗Ctr. auf 1 116 192, Platten aus schaften. Buͤrgerbeim, Alktiengesellschaft. 1. 1.

abgelaufene Geschäftsjahr S05 5 b ven 9 b I1. 7 k erheim, cnische Notizen. Gegenstand des Unt E1I11“ Faf . e 3 db d Eisenblech von 521 419 auf Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. egenstand des Unternehmens ist Ziegeleibetrieb, v Auch in Feinblechen sanden nterhictanacng statf E 18 von 15 755 auf 13 188 Soziales. Wettbewerb. Marktbericht über Handel mit Materialien und Erzeugnissen der Thon⸗

[23347] Bekanntmachung. 2) Die Justifikation der Jahresrechnung Die im Königrei 8 3 FFe 8 3 1 * 8 . 2 ie im Königrei 31. e z9e: d veutsche d .591 665, polirtes, gefirni 1 . 2t. Marllber 1 21 1 1— 1 8 1 8 öniglichen aßhel 8 S. Satzungen. 121 310 470.— ¼ 8 . war s d anhaltende Stille, daß d Preise Eisen ußwaaren von 190 174 auf 187 786, Draht⸗ ann si ie Gesellschaft an andern ähnlichen Unter⸗ Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte 4) Die Wahl der Rechnungsrevisoren 18. 88 8 8 779,79. so große und anhaltende Stille, daß die Preik sengnbwoare f 3 1 ehmungen in jeder rechtli im betheilige . 1741 1 . aris, den 15. J 9 8 8 8 um 10 e 8 le von 17 433 auf 14 696, gewalzte und gezogene 8 8 1— nehmungen in jeder rechtlichen Form betheiligen. heute gelöscht worden. 5) Die Wahl des nächsten Versammlungsortes. Seibi n Der General⸗Direktor: G 1“ Die ö“ in Folge der 1“ 211 086 auf 195924 L. Crr, ITrabt⸗ Lind's Nähmaschinen⸗Techniker. Organ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Berlin, den 9. Juli 1891. Leipzig, den 3. Juli 1891. 16“ Eürhe : Auflösung des betreffenden Verbandes Mitte No⸗ stifte von 464 100 auf 410 396 D.⸗Ctr. für die GG“ 888 mechamischen Bnee e 9, 90927 in 8 je 1000 ℳ, vemb f 8 Tor vare Statisti Vergleichungen über den Eisenverkehr Verlag von H. W. Lind, Ingenieur, Berlin N. 20, welche sämmtlich auf den Inhaber lau en. .

ember auf 130 pro Tonne, waren also jeit, Statistische Vergleichung Buttmannstraße G 7. S. Phönixk- Der Gesellschaft besteht 888 eeg Spezial⸗Direkto 8 aächti iegener Fabrikanten wiesen auf ihrer Monats⸗ mengen, die seit 1886 stark zurückgegangen waren, F-Familiennähmaf ine. Maschinen für Korset⸗ oder zwei ? itgliedern, welche vom Aufsichtsra

98 ektor und General⸗Bevollmäͤchtigter für Preußen. nach, daß dief. Jreife unker den seit 1888 wieder ganz rheblich gesteigert haben und] fabrikation. Aus der Sitzung des Vereins deutscher ernannt werden.

0 σ”S 8

2 A”

eisen⸗Knüppel 115 ℳ, Kesselbleche aus Schweißeisen 44 218 gegen 13 271, grobe Eisenwaaren 113 268 Fhicagb. Auslaͤndische Wirthschaftsgebiete: Eisen⸗ und Flupeisen wie oben angegeben; Siegener Fein⸗ gegen 99 524, feine 14 649 gegen 12 628 D.⸗Ctr. ““ Eisen bleche 175 180 ℳ, Walzdraht in Eisen (Stiftdraht⸗ Dagegen verminderte sich die Einfuhr u. A. 8 Qualitét) 145 ℳ, Walzdraht in Stahl 135 ℳ, gezogener eisernen Laschen, Unterlagsplatten und Schwellen

”2 G

b 9

rO de —210D

[90

22

0˙— SSle

—2

Königliches Landgericht. I. Bussenius, Geheimer Justizrath, öl 29. Juni Der Präsident: Angern. Vorsitzender. . S I L. v. Krakewitz, einigen Wochen um 30 billiger geworden. Die der letzten Jahre ergeben, daß sich die Einfuhr⸗

1.