1891 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

111“

Havelberg. Handelsregister [23147]

Hermsdorfu. K. Bekanntmachung.

Srevenbroiciln. Bekanntmachung. [23463] In dem Ha delsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 8 des Prokurenregisters die von der. Firma L. Goldstein zu Grevenbroich dem La; nrus Goldstein daselbst ertheilte Prokura gelöscht, worden. Gr.evenbroich, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Grünbherg. Bekauntmachung. [23446] In Anserm Prokurenregister ist beute für die unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Friedenthal“ unter Nr. 96 die Prokura Kaufmanns Ernst Sommerfeld eingetragen

Grünberg, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Sumbinnen. Bekanntmachung. [23445]

In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1891 unter Nr. 207 die Firma F. Block und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Ferdinand Block in Gumbinnen, mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen worden.

Gumbinnen, den 10.

Königliches Amtsgerich

Hamm. Handelsregister [23451] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Buchdruckereibesitzer August Thiemann zu

Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter

Nr. 276 des Firmenregisters mit der Firma Breer

& Thiemann eingetragene Handelsniederlassung die

Ehefrau Buckdruockereibest August Thiemann,

Theresia, geb. Severin, Hamm als Prokuristin

bestellt, was am 10. i 189 nter Nr. 61 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

eingetragen

Hannover. Bekanntmachung. [23141] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3484 zu der Firma Carl Roskamp & Dehmann ein⸗ getragen! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [23142] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3461 zu der Firma Wilhelm Gerkke eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Andreas Gans erloschen ist. Hannover, den 7. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 1899 Im hiesigen Handelsregister ist e Blatt 379 zu der Firma Späth & Feld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisberigen Mitgesellschafter, Uhr⸗ macher Johannes Feld zu Hannover, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [234 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 34 u der Firma Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actiengesellschaft eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Osterwald zu Hannover ist in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Aktiengesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hannover, 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.

Bei Nr. 10 des Firmenregisters Firma Her⸗ mann Güssefeldt zu Havelberg ist Nach⸗ stehendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bleiß zu Havelberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Bleiß“ fortsetzt.

Unter Nr. 77 daselbst die Eintrag Paul Bleiß zu Havelberg Inh Paul Bleiß erfolgt.

Havelberg, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

g der Firma er Kaufmann

Heidelberg. Bekanntmachung. [23144]

Nr. 34195. Zu O.⸗Z. 348 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Heidelberg⸗Speyerer Eiseu⸗ bahngesellschaft“, Niederlassungsort Heidelberg wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Juni d. J. wurden die Herren Otto Müller, Finanzrath a. D., und G. J. Rosenberg, Privatmann in Karlsruhe, an Stelle der Herren Bankdirektor Gg. Hofpauer und Rechtsanwalt A. Fürst hier zu Mitgliedern des Aufsichtsraths ernannt.

Heidelberg, 7. Juli 1891.

Großb. Amtsgericht. Schott.

Heidelberg. Bekanntmachung. 23143]

Nr. 34 377. Zu O. Z. 329 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Actiengesellschaft Schloß Hotel & Hotel Bellevue Heidelberg“ in Heidelberg wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. d. Mts. wurde an Stelle des ausgetretenen Herrn Justiz⸗ Raths Dr. Ed. Siebert in Wiesbaden Herr Privat⸗ mann Gustav Kramer in Mannheim als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt.

Heidelberg, 8. Juli 1891.

Gr. Amtsgericht.

Schott.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Otto Helke zu Petersdorf n Colonne 6 Nachstehendes eingetragen worden:

In Schreiberhau ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Otto Helke errichtet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 am 7. Juli 1891.

Hermsdorf u. K, den 7. Juli 1891

Knhnigliches Amtsgericht.

Hirschberg (Saale). Bekanutmachung. Auf dem die Kommanditgesellschaft Heinrich Knoch & Co in Hirschberg (Saale) betreffen⸗ den Fol. 22 unseres Handelsregisters ist heute in der Rubrik „Inhaber“ folgender Eintrag: 9. Juli 1891. Heinrich Philipp Max Knoch hat auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, verzichtet. Dessen Söhne Max und Heinrich Knoch in Hirschberg (Saale) sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft mit der Beschrän⸗ kung eingetreten, daß ein jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen berechtigt ist, laut Be⸗ schlusses vom 9. Juli 1891, in der Rubrik „Vertreter“ folgender Eintrag: 9. Juli 1891. Von den drei Kollektiv⸗Pro⸗ kuristen sind je zwei derselben die Firma zu zeichnen berechtigt, laut Beschlusses vom 9. Juli 1891, bewirkt worden. 8 Hirschberg (Saale), den 9. Juli 1891. 8 Fürstlich be Amtsgericht. Jahn.

[23456] Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Paul Münzer von hier ist für die Firma „Dr. Münzer & Flöck Farben⸗ fabrik Homburg v. d. Höhe“ Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 74 unseres Prokurenregisters eingetragen worden ist. Homburg v. d. Höhe, den 8. Juli 1891 Ksönigliches Amtsgericht. I.

8

Iserlohn. Handelsregister [23148] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 513 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Iserlohner Volksbank Actien⸗Gesell⸗ schaft“ zu Iserlohn am 3. Juli 1891 vermerkt: Nachdem das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Fischer zu Iserlohn sein Amt niedergelegt hat, besteht der Vorstand nur noch aus den Herren Otto Vogel als Direktor und Ludwig Sülberg als Con⸗ troleur, Beide zu Iserlohn. Der Buchhalter Heinrich Glingener ist zum Pro⸗ kuristen bestellt mit der Ermächtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede rechts⸗ verbindlich per procura zu zeichnen und unter gleicher Form Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Kahla. Bekanntmachung.

Im Handelsregister der unterzeich

ist heute auf Fol. 61 die Firma Carl Völ

Naschhausen gelöscht worden. Kahla, den 9. Juli 1891.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

tötzner.

Kaiserslautern.

Handelsregistereintrag. Im Folium über die Aktiengesellschaft unter der Firma

[23151]

1 Eisenwerk Kaiserslautern

mit dem Sitze zu Kaiserslautern wurde am 7. Juli 1891 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1891 wurde an mehreren Paragraphen der Statuten eine Aenderung vorgenommen und ins⸗

Königsberg. Handelsregister. (23470] Die am hiesigen Orte unter der Firma S. Wahl bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Moses (Moritz) Grodsenski aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter Saul Wahl unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 2 Juli 1891 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1002 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3360 eingetragen. Königsberg, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [23468] Nachdem der Kaufmann Hermann Julius Wasser⸗ berg aus der Handelsgesellschaft „Otto Zarniko Nachfolger“ ausgeschieden ist, ist dieselbe auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter Carl Otto Richter für eigene Rechnung fortgeführt, deshalb ist die gedachte Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 702 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3362 eingetragen worden am 3. Juli 1891. Königsberg, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [23154] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 1041 am 7. Juli 1891 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Dassel von hier für seine Firma Dassel & Co dem Herrn Max Driedger Prokura ertheilt hat. Königsberg, den 7. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Berichtigung 23518] zu Nr. 160 des Reichs⸗Anzeigers. Nicht dem „Arthur Jacoby“, sondern dem „Albert Jacoby“ ist Prokura für die Firma Königsberger Dampfwollwäscherei M. Jacoby ertheilt. Königsberg, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XII. (Unterschrift.)

[23155] Königslutter. In das Handelsregister für den biesigen Gerichtsbezirk ist Band I. Blatt 8 bei der hiesigen Firma „Wilh. Heine“ heute eingetragen, daß der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Her⸗ mann Heine von bier das Handelsgeschäft an den Kaufmann August Schliephake hier abgetreten hat und der Letztere das Geschäft unter der Firma „Wilh. Heine Nachf.“ fortführt, 8 Königslutter, den 8. Juli

Herzogliches Amtsge Rosenthal. Konitz. Bekanntmachung. [23457] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli d. J. bei Nr. 27 das Er⸗ löschen der Firma „Seelig Jacoby“ eingetragen worden. ““ Konitz, den 7. Juli Königliches

1891. Amtsgericht. IV.

Kottbus. Bekanntmachung. [23149] In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 128 Firma der Gesellschaft: Schweizer Bazar, Messow und Waldschmidt. Sitz der Gesellschaft:

besondere dem §. 23 folgender Zusatz beigefügt:

Sweigniederlassung: Kottbus.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so hat die Firmenzeichnung durch mindestens zwei Mit⸗ glieder zu geschehen; im Verhinderungsfalle hat einer der in §. 24 vorgesehenen Prokuraträger pr. pa. für das abwesende Mitglied zu unterzeichnen. Kaiserslautern, 8. Juli 1891.

Königl. Landgerichtsschreiberei:

Mayer, Königl. Obersekretär.

Kassel. Handels⸗Register. [23465] Nr. 5. Firma Jute Spinnerei und Weberei Cassel zu Rotheuditmold.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Juni d. J. ist der Ingenieur Wilhelm Neubauer dahier in den Vorstand gewählt, so daß derselbe seit dieser Zeit aus dem ꝛc. Neubauer und dem Direktor Friedrich Ehrhardt dahier besteht.

29. Juni

Eingetragen laut Anmeldung vom 7. Juli am 8. Juli 1891. Kassel, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. [23467] Nr. 1514. Firma Oswald Nier Aux Caves 8 France in Kassel, Inhaber Georg Conrad Knebel:

Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 4. Juli d. J. mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Hermann Teicher zahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Oswald Nier, Aux Caves de France, Inhaber Hermann Teicher, fortführen wird. Eingetragen laut Anmeldung vom 6. Juli 1891

Kassel, den 8. Juli 1891.

89 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kehl. Bekanntmachung. [23465] Die Führung der Handelsregister betr. Zu Ord. Zahl 38 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Johann Roß Söhne in Dorf Kehl. Der Gesellschafter Karl August Roß ist verehelicht mit Luise, geb. Konrad, laut Ehevertrag, d. d. Kehl, den 25. Mai 1891, wonach die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaftsgemeinschaft beschränkt wurde. Kehl, den 10. Juli 1891. Gr. Amtsgericht.

Rizi.

Bekanntmachung. [23153] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 251 als Prokurist der Firma F. Maßmann in Kiel eingetragen: der Kaufmann Johannes Anton Hoencke in Kiel. Kiel, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL.

e

3 Erlöschen dieser Firma zufolge

m 7. Juli 1891 heut eingetragen word

Kottbus, den 7. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

da vo

Kottbus. Bekanntmachung. 23150] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 733 die Firma W. Waldschmidt (Schweizer⸗Bazar), Ort der Niederlassung: Kottbus, und als deren Inbaber der Kaufmann Wolrad Waldschmidt daselbst zufolge Verfügung vom 8. Juli 1891 heut einge⸗ tragen worden. Kottbus, den 8. Juli 1891.

FKFKFgöhnigliches Amtsgericht.

[23118] Krefeld. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 3650. des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden: Der zu Krefeld wohnende Kauf⸗ mann Gustav Mühlenthal als alleiniger Inhaber der Firma Gustav Mühlenthal dahier. Krefeld, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

11

[23120] Krefeld. Der Kaufmann Jakob Kraemer in Krefeld hat das von ihm hierselbst sub Firma Gebr. Kraemer geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm 1. Juli c. auf seinen Sohn Hugo Kraemer dahier mit dem Rechte, die Firma mit dem Zusatz „Nachfl.“ beizubehalten, übertragen. Dieser hat zur Fortsetzung dieses Ge⸗ schaäͤftes mit dem hierselbst wohnenden Kaufmann Joseph Lander unterm nämlichen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Gebr. Kraemer Nachfl. er⸗ richtet. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 2156 des Handels⸗Firmenregisters und sub Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. 8 Krefeld, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

123119] Krefeld. Bei Nr. 1850 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma J. B. Klein'sche Buch⸗ druckerei M. Buscher mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Martin Buscher dahier am 30. No⸗ vember 1889 gestorben ist, daß die Gesellschaft zwischen dem überlebenden Theilhaber Heinrich Otto, Redacteur hierselbst, und den Erben des ꝛc. Buscher, dessen Wittwe Henriette, geb. Klein, und deren Kin⸗ dern Johann, Franz und Heinrich Buscher, bis zum 20. August 1890 fortgesetzt worden, an diesem Tage aber der Miterbe Johann Buscher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, während die Gesellschaft zwischen den Genannten: Heinrich Otto, der Wittwe

Buscher unverändert fortbesteht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Eheleute Otto berech⸗ tigt, welche die Firma mittelst Kollektivunterschrift zu zeichnen haben. Krefeld, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Bekanntmachung. [23459]

In das Register des unterzeichneten Gerichts für Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 38 zufolge, Verfügung vom 7. am 7. Juli 1891 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Arthur Bilio in Labiau für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Korth, durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 19. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Dem Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwerben sollte, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Solches wird hiermit bekannt gemacht, nachdem die Bilio'schen Eheleute ihren Wohnsitz hierher ver⸗ legt baben.

Labiau, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. [23460] Die unter Nr. 11 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. J. Goldstein in Labischin ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1891 am 8. Juli 1891 gelöscht worden. Labischin, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. [23158] Die unter Nr. 15 beziehungsweise 1387 des F „M. Werny“ mit dem Sitze zu Nalbach ist zufolge Erklä des Inhabers erloschen. öu“

Lebach, den 6. Juli 1891.

(L. S.) Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lebach. Bekanntmachung. [23159] Die unter Nr. 11 bezichungsweise 610 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Lorenz Schütte“ mit dem Sitze zu Hüttersdorf ist durch den Tod des Inbabers erloschen. Lebach, den 9. Juli 1891. ( Oberst, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lingen. Bekanntmachung. [23156] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 263 eingetragen die Firma Gebrüder Lindenberg mit dem Niederlassungsorte Lingen (Zweigniederlassung der in Osnabrück belegenen und im dortigen Handelsregister eingetragenen Hauptniederlassung) und als Inhaber der Kaufmann Alexander Linden⸗ berg zu Osnabrück. Dem Fräulein Mathilde Rosen⸗ garten zu Lingen ist Prokura ertheilt. Lingen, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Linz a./Rhein. Bekanntmachung. [23157] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 228, woselbst die Gesellschaft A. Dillmann zu Linz a. Rhein vermerkt steht, folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschafterin Maria Dillmann ist ausge⸗ schieden, so daß die Gesellschaft jetzt gebildet wird durch Anton Josef und Maria Josefine Dillmann. Ersterer vertritt die Gesellschaft. Linz a./Rhein, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

*

[23160] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ind eingetragen am 9. d. M. unter Nr. 139 die andelsfirma F. Offen, als Ort der Niederlassung ummer und als Inhaber der Kaufmann Friedrich ffen daselbst, unter Nr. 140 die Handelsfirma Otto Steffen, s Oet der Niederlassung Ludwigslusft und als

8 9

Inhaber der Kaufmann Otto Steffen daselbst. Ludwigslust, den 10. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Lübeck. [23464 Eintragung in das Handelsregister.

Am 11. Juli 1891 ist eingetragen:

auf dem Folium 347 bei der Firma: Expedi⸗ der Eisenbahnzeitung und Lübecker Nach⸗ richten:

Der Gesellschafter Caesar Ed ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Otto Paul Dieck, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1891. Das Geschäft mit der Firma ist an die von dem bisberigen Gesellschafter C. E. Ed und O. P. Dieck errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Lübeck, den 11. Juli 1891.

Das Amtsgericht. Abth. II.

8 Funk Dr. S

8 [23458] Lüneburg., In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Lüneburg ist Blatt 114 zur Firma Julins Kallmeyer in Lüneburg eingetragen: Spalte 3. Das Geschäft ist nach dem am 22. September 1890 erfolgten Tode des Karl Julius Wilhelm Fressel auf Karl Friedrich Wilhelm Fressel übergegangen. Spalte 5. Die dem Karl Friedrich Wilhelm Fressel ertheilte Prokura ist erloschen. Lüneburg, 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[23471] Waldkirch. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 6648. Die Firma Anton Kleinheinz, Papierfabrik in Elzach O.⸗Z. 66 des Firmen⸗ registers ist erloschen.

Waldkirch, den 7. Juli 1891. Großh. bad. Amtsgericht. Krimmer.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Buscher, jetzt in Gütern getrennten Ehefrau Otto

und den beiden Minderjährigen Franz und Heinrich

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 163.

Berlin auch 8 die Anzeigers SW.,

5. Juli 1891.

Blaubeuren. Bekanntmachung.

8 8 u““

zum

Deutschen Reiche

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 14. Julii

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗ 1688.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann x önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

durch alle Post⸗Anstalten, für

Abonnement beträgt 1 50 für das Vi

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—s

erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

8 ,ꝗꝙ . . 1 9 Genossenschafts⸗Register. Altenkirchen. Bekanntmachung. (23503] In unser Genossenschaftsregister ist laut Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1891 am 10. Juli 1831 Fol⸗

gendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 17. 3

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Eichelhardt. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Satzungen der Genossenschaft lauten vom Gegenstand des Uaternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, . 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 3 Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath aus⸗ gehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, durch das Altenkirchener Kreisbvlatt. Vorstandsmitglieder sind:

Steiger Idelberger zu Isert, Vorsitzende

Lehrer Asbach zu Eichelhardt,

Franz Schmidt daselbst,

Steiger Heinrich Kaesgen z2 Nassen, IJakob Gerresser zu Helmeroth. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

zu Eichelhardt.

Einsicht der Liste der Genossen ist während istunden des Gerichts Jedem gestattet.

nkirchen, den 9. Juli 1891.

1 Königliches Amtsgericht.

[23495] Aschersleben. Unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Creditverein zu Aschersleben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Schuhmachermeister Karl Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Julius Reusche, früher in Gr. Ottersleben, jetzt hier, neu gewählt. Aschersleben, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

[23505] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 23 folgender Eintrag bewirkt worden: 8 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Berghülen, einge⸗ ragene EW mit unbeschränkter aftpflicht in Berghülen. vgftpfticht zn ade der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Juni 1891. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ d Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkaße ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet urch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Bezirks „Blau⸗ mann.“ Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Jacob Kücherer, Gemeindepfleger, Vorsteher, 2) Johannes Dick, Schwedenbauer, Stellvertreter, 3) Johannes Duckek, Schmied, Christian Hinz, Bauer, Beisitzer, Jacob Ott, Lammwirth, sämmtlich in Berghülen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.. 8 Bemerkung: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Den 10. Juli 1891. v K. Württ. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Mezger. [23506] Bremen. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zu der Firma Gewerbehalle, Ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Harftpflicht, in Bremen, den 9. März 1891 —: Die Generalversammlungen vom 30. Aug. 1890, 29. Nov. 1890 und 7. Febr. 1891 haben ein verändertes Statut beschlossen. Mit den sich auf eine Anzahl von Paragraphen des Statuts vom 14. Juli 1869 erstreckenden Aenderungen ist hauptsächlich bezweckt worden, dasselbe mit dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗

8 8 1. Mai 2 schafts⸗Genossenschaften vom 1“ 1889 mehr in

Uebereinstimmung zu bringen. MNach §. 1 ist Gegenstand des Unternehmens der Verkauf der von den Genossen selbstgefertigten guten

und dauerhaften Möbel in einem gemeinschaftlichen Verkaufslokal, sowie der Handel mit auf gemein⸗ schaftliche Rechnung beschafften Möbeln. Nach §. 27 gehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft, durch welche die Generalversammlungen berufen werden, in der Regel vom Vorstande aus, vorbehältlich des nach §. 36 und 43 des Genossenschaftsgesetzes dem Aufsichtsrathe und dem zehnten Theil der Genossen zustehenden Rechts der Berufung der Generalver⸗ sammlung. Die Einladung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Bremer Nachrichten Sollte dieses Blatt cingehen, so tritt dasjenige Blatt an dessen Stelle, welches zu öffentlichen Bekannt⸗ machungen Seitens bremischer Behörden bestimmt wird. Nach §. 6 geschieht die Zeichnung des Vor⸗ stands so, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist

den 4. Juli 1891 —: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1891 hat beschlossen, dem Statut einen neuen Paragraphen, nämlich §. 55, hinzuzu⸗ fügen. Nach demselben erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft und wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden mit dem Namen des Vorsitzenden desselben mittelst einmaliger Ver⸗ öffentlichung. Im Fall einer Bekanntmachung durch Genossen muß dieselbe wenigstens von so vielen unterschrieben sein, als das Gesetz bezw. das Statut für das Recht dazu erfordert.

Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 9. Juli 1891.

C. H. Thulesius, Dr.

der Kammer für

[23493] Fallersleben. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

auf Blatt 2: Vorschußverein zu Fallers⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Nachschußpflicht; auf Blatt 6: Durch Beschluß vom 3. Februar 1890 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Nachschußpflicht umgewandelt. Nach dem in Folge dessen abgeänderten Statut vom 4. Juli 1891 ergehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma und Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und ist zur Veröffeytlichung solcher die Allerzeitung bestimmt.

Fallersleben, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Gera. Auf Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, die Gewerbebank zu Gera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, be⸗ treffend, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

„Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1891 abgeändert und der §. 46 des neuen Statuts in Folge Beschlusses vom 9. Juli 1891 mit einem Zusatz versehen. Abschrift der Beschlüsse Bl. 33 und 36 der Spezialakten.

Das jetzige Statut bestimmt:

Die Genossenschaft bezweckt bei nicht geschlossener

Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Geraer Zeitung und des Geraischen Tageblatts. Sollte eines derselben zu erscheinen aufhören, so tritt an dessen Stelle das Amts⸗ und Verordnungsblatt für Reuß j. L.

Abgeändert sind außerdem die bisherigen Bestim⸗ mungen über Aufnahme, Pflichten, Ausschluß und Aufküͤndigung der Mitglieder, über Zusammensetzung und Besugnisse der Organe der Genossenschaft, über Wahl, Amtsdauer und Gehalt bezw. Entschädigung des Vorstandes und Aufsichtsraths, über Berufung der Generalversammlung, über Geschäftsantheile der Mitglieder, sowie über Geschäftskreis und Liquida⸗ tion der Genossenschaft.

Verfügung vom 11. Juli 1891.

Spezialakten zu Fol. 1 Bl. 37.“

Gera, am 11. Juli 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. chopper.

Giessen. 8 [23500]

In unserem Genossenschaftsregister wurde das Statut der am 25. April 1891 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Staufenberg er⸗ richteten Genossenschaft eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. b Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung derselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Gießener Anzeiger aufzunehmen. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben solll..

[23501] der Generalversammlung der „Zwiazek dzie-

V

Mitgliederzahl die Förderung des Erwerbes und der

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus 1) Heinrich Stephan von Staufe⸗

Direktor, 2) Philipp Meyer von da, Rendant, Ludwig Vogel 6. von da, 8 3 Stellvertreter des Direktors,

49) Wilhelm Heibertshausen von da,

Lagerhalter. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gießen, 8. Juli 1891. Großh. Amtsgericht. Land mann.

Giessen Bekanntmachung [22964] In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds des landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins Benern einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wilhelm Bellof V. von Beuern Ludwig Kloos von Beuern gewählt worden ist. 8 Gießen, 9. Juli 1891. Großh. Amtsgericht. Landmann.

8 8 Zuf Verfügung vom heutiger

bei Nr. 49 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗

selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Sintherner Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Sinthern vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls der Generalversammlung - der Genossenschafter vom 21. Juni 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Breuer zu Sinthern der Landwirth Benedikt Mödder zu Sinthern zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Köln, den 9. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Bekanntmachung. [23498] Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ daß durch Beschluß

Kulm. Zufolge rf nossenschaftsregister eingetragen,

rzawny i kredytowy we Waldowie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 30. Oktober 1889 und 12. April 1891 dieselbe unter Abänderung der Firma und der Statuten in die unter Nr. 8 eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist, sowie unter Nr. S des Genossenschaftsregisters ver⸗ merkt, daß zu Adl. Waldau bei Gottersfeld die aus der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft durch Umwandlung unter der neuen Firma „Wal- dowska Spölka Gospodarcza, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ entstandene Genossenschaft besteht, daß zufolge Statuts vom 12. April 1891 Gegenstand des Unternehmens derselben ist: Pachtung oder Er⸗ werb von Grund und Boden und Weiterverpachtung oder Verkauf desselben in Parzellen an Mitglieder, sowie Förderung der landwirthschaftlichen und Kredit⸗ Interessen der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) Besitzer Marcell Schroeder 2) Besitzer Johann Reiß, Beide aus Adl. Waldau.

Die Haftsumme beträgt je 400 ℳ, der Geschäfts⸗ antheil des Genossen 40

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden resp. dessen Stellvertre⸗ ters unter Zufügung der Worte Rada Nadzorcza zur gedachten Firma und werden veröffentlicht durch „Przyjaciel“ in Thorn und „Kulmer Zeitung und Kreisblatt“ in Kulm a./W. resp. im Falle des Ein⸗ gehens dieser Blätter in das vom Aufsichtsrath und Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung be⸗ stimmte Blatt. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 10 während der Dienststunden ist Jedem gestattet. 8

Kulm, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[23194] Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Folgendes eingetragen: Consumverein Groß⸗Flöthe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß⸗Flöthe bezweckt gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Der Geschaͤftsantheil jedes Genossen beträgt 15 ℳ, mehrere Antheile kann ein Genosse nicht erwerben. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt, das Geschäftsjahr entspricht, abgesehen von dem ersten, dem Kalenderjahr. 4 Nach dem Statut vom 18. Mai 1891, welches

Blatt 5 zur Akte geheftet ist, erfolgen die Bekannt⸗ machungen des Vereins durch Einrückung in das

„Salzgittersche Kreisblatt“, durch Cirkular und An⸗ schlag im Vereinslokal und werden in der Weise er⸗ lassen, daß zu der Firma des Vereins der Direktor des Vorstandes und sein Stellvertreter oder einer dieser beiden und der Beisitzer des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem rektor, dem Kassirer zugleich Stellvertreter des rektors, und einem Beisitzer, und sind für drei hre gewählt:

Mollenhauer Christian Sander zu Groß⸗Flöthe,

Direktor,

Landwirth Heinrich Sander daselbst, Kassirer

und Stellvertreter des Direktors,

Wegewärter Wilhelm Lose daselbst, Beisitzer. Die Liste der Genossen kann währead der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Liebenburg, den 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Di Ja

““

[23499] Meseritz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, „Spar⸗ und Leih⸗Bank für Tirsch⸗ tiegel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse“ Folgendes vermerkt worden: Aus dem Vorstande sind der Kantor Beil und Lehrer Lange aus Tirschtiegel ausgeschieden und in ihn der Hotelbesitzer Adolf Lemke zu Tirschtiegel und der Eigenthümer Gustav Kriesel aus Hüttenhauland als Vorstands⸗ mitglieder eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1891 an demselben Tage (siehe Akten Abschnitt IV Nr. 21 Bd. I Bl. 27 v). Meseritz, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

n

ten rer elen

YNeidenburg. Bekanntmachung. [23504] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen: Molkereigenossenschaft Neidenburg, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neidenburg. Nach dem Statut vom 13. Juni 1891 führt die in Neidenburg domizilirende Genossenschaft die Firma: b „Molkereigenossenschaft Neidenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.“

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft wird durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma verpflichtet.

Die Bekanntmachunge erfolgen durch das Neidenburger Kreisblatt und Falls dasselbe eingeht, durch ein anderes Seitens des Vorstandes mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung zu bestimmendes Blatt.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 4000 ℳ, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile 12.

Den Vorstand bilden:

a der Rittergutsbesitzer Emil Hannemann aus Wolka,

b. der Gutsbesitzer Adolf Besser aus Grünfließ,

c. der Gutsbesitzer Albert Doerksen aus Piontken,

d. der Gutsbesitzer Karl Zywietz aus Carlshöde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts im Zimmer Nr. 3 Jedem gestattet.

Neidenburg, den 6. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Waldsee. Bekanntmachungen 3502] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Waldsee.

2) Datum des Eintrags: 9. Juli 1891.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Waldsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldsee.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 1. März 1891 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein abgeändertes mit den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 übereinstimmendes Statut angenommen worden. Dasselbe bestimmt Folgendes:

Die Genossenschaft führt die Firma: Gewerbe⸗ bank Waldsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sie hat ihren Sitz in Waldsee. Ihr Zweck ist, ihren Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäfts⸗ betriebes erforderlichen Geldmittel zu beschaffen. Ihre Organe sind der aus 2 Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden und dem Kassier bestehend? Vor⸗ stand, der aus 9 Mitgliedern bestehende Aufsichtsratb und die Generalversammlung.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma des Vereins und müssen von den beiden Vorstandsmitgliedern unfkerzeichnet sein.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Amtsblatts von Waldsee.

Die Berufung der Generalersammlung, welche

8