1891 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00 G

7

102,50 B 129,75 G Eeüra 51,00 bz conv —.—

89,25 G

* . . 11“ 8 1- 8 -— 1—28öA 2 —ö

E A A 6— 4O - d,A- . . 2ISOnAAA

Versichernngs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. dividende pro 1889 ,1890 8. Feuerv. 20 % v. 1000 r 440 450 /wy— ckvrs.⸗G. 20 % v. 400 Ttlr 120 120 / B 20 % v. 500 Stlr 120 120 1698 B 17862

193

- 1

5* Gebeo

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr

2 00 %.

88993888

zig. Feuervr gdeburg. Allg. V.⸗G. 100 TShlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 203 208 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7l.r, 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7,tr 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 lr 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hr, 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 A.lr 15 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 100 ant. Güt. 20 % v. 1500 120 Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Salr. 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hlr. 90

eeun —.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. Juli. Die heutige Börfe eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, und auch andere auswärtige Nachrichten betinflußten die Spekulation hier in demselben Sinn

An der hiesigen Börse ergab sich ohne daß das Angebot dringender hervortra allgemein eine weitere Abschwächung bei se Eeschäft; nur vorübergehend machte sich i der Börse eine Befestigung der Haltung größere Regsamkeit bemerkbar.

Der Kapitalsmarkt war im Allgemeinen ziemlich behauptet für beimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere, namentlich Russische Anleihen, schwach und stin lagen. Russische Noten matter.

Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt. Aufinternationalem Gebiet erschienen Oesterreichische editaktien, Franzosen und Lombarden schwächer d waren nur mäßig belebt; Gotthardbahn behauptet chweizerische Nordostbahn schwächer. Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich zwächer; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka zu etwas niedrigerer Notiz lebhafter.

Bankaktien schwach; die spekulativen Devisen zu weichenden Notirungen wenig belebt.

Industriepapiere still; Montanwerthe matter, schließlich befestigt; die spekulativen Devisen theilweise etwas lebhafter.

Courze uvm Uhr Ruhiger Oesterre Kreditaktien 160 50, Franzosen 124,75

5,25, Bochumer Guß 108,62 Doumunder St P⸗ 64 75, Gelsenkirchen 155 12 Harpener Huütte 183,37 Dibernia 157,75, Laurabütte 117,87, Berl Handels⸗ gesellsch. 135,50, Darmstädter Bant 136,25 Deutsche Bank 151,00, Diskonto⸗Kommandit 176 00, Dresdner Bank 139,00, Internaztionale 97,62, National⸗Bank 117,75, Dynamite Trust 140,37, Russ. Bk. 72,50 Labeck⸗Büch. 153,75, Matnzer 114,00, Marienburger 62 75, Ostpr. 81,00, Duxer 238 ,00, Elbethal 90 40 EFalizier 92,00 Mittelmeer 100 90, Gotthardbahn 154,00, Warschau⸗Wiener 226 00, Italiener 91,8 Oest. 1860er Loose 124,25, Russen 1889 97,00, do Consols 97,10, 4 % Ungar. Goldrente 91,30, Egypter 96 40, Türken 18,50, Russ. Noren 224 00 Russ. Orient II. 71,00, do. do. III. 71 00, 3 % 8 84 87, Nordd. Llopd 113,00, Canada

2

Kr S

Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Lonboner Wechsel 20,352, Paris. do. 80 56, Wien. do. 173,17, 4 % Reichsanl. 106,05 Oesterr. Silverrente 80 50, do. 4 ½6 % Papierrente 80,60, do. 4 % Goldr. 96 20, 1880 Loose 124,20, 4 % ungar. Goldrent L1,40, Italiener 91,90, 18861 Russen 97,30, 3. Orientanl. 72,20, 4 % Spanier 73 00, Unis. Egypter 97,50, Konr. Türken 18,35 4 % türk. Anleihe 83,50, 3 % port. Anleihe 43,70 % serb. Rente 88 50, Serb. Tabackr. 88 60, 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 84,00, Böhm. Westbahn 303 ½, Böhm. Nordbahn 161 ¼, Framosen 249 ½, Galizier 184 ½, Gotthard⸗ bahn 134,00, Mainzer 114,50, Lombarden 92 ¾ Lübeck⸗Büchen 155,00, Nordwesthahn 177 ¾. Kredit⸗ aktien 256 ⅜, Darmstädter Bank 137,50 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,20 Reichsbank 145,00 Diskonto Komm. 177,30, Dresdner Bank 134,80, Bochumer Gußstahl 106,50, Dortmunder Union

61,30, Harpener Bergwerk 181,30, Hibernia 161,00 Privatdisk. 3 ¾ %¾. 8 Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societat (Schluß.) Kreditaktien 256 ½, Framose⸗ 249 ⅛, Lombarden 91 ⅞⅛, ungar. Goldrente 40, Gotthardbahn 134,20, Diskonto⸗Kommandit 76,50, Dresdner Bank 139,70, Bochumer Gußstahl 6,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 60,00, Gelsen⸗ irchen 155,30, Harpener 180,00, Hibernia 158,30, eaurabütte 115,10, Portugiesen 43,70. Lustlos. Leipzig, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 2 sächs. Rente 85,90, 4 % do. Anleihe 99,00, hierader Eisenbahn Litt. A. 203,00, Buschtb. tt. B. 210,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,50, Kreditanstalt⸗Aktien 188,25, Leipziger en, 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Altenburger Aktien⸗Brauerei 251 00, Sachsisch⸗ Bank⸗Aktien 116,70, Leipziger Kammg.⸗ Zpinnerei⸗Akt. „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 66,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 106,75, Zuckerraff. Halle⸗Afl. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,50. Oesterr. Banknoten 143,00, Mansfelder Kuxe —. Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70, Silberr. 80,40 Oest. Goldr. 95,90, 4 % ung. Goldr. 91,50, 1360 Loose aan an a1 Sa Dvanna.— Russen 95,70, 3. Drientanl Distonto Kor

A

D

North⸗Western do. 105 Chicago Milwaukee u St. Paul do. 65 Illinois Central do. 95 ½, Lake Shore Michig. South do. 109 ½, Louigville u. Nasbville do. 74 ¾¼. N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19, N.⸗V. Lake Erie West.,, and Nort Bonds 77, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 8. Norfolk u. Western Pref. do. 50 ½, Philadelphia u. Reading 83 29, Atchison v- u. Santa Féêe do. 33 ⅜, Union⸗Pacisnie do. 44 ⅜, Wabast, St. Louis Pac Prg. do 2—. Eülde. Hrnren 106z. —ocis Par „Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½˖ %.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: % V 1“

Werhs.e en -.—

vr. Sept.⸗Okt. 59,00. Spiritus matt, loe Faß mit 50 Konsumsteuer vb Konsumsteuer 48 00, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 47,00, pr. Sept.⸗Okt. mit 70

Konsumsteuer 44,00. Petroleum loco 10,80. 88-ne. 1g (W. T. B.) Spiritus co ohne Faß er . Faß b. . I 66,20, do. loco ohne Faß Kagdeburg, 13. Juli. (W. T. B. cker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 8759 282281 exkl., 88 % Rendement 17,20, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,50. Unveränd. Brodraffinade 1. 28,50, Brodraffinade I. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Fas 26,50 Stetig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg dr Juli 13,50 bez., 13,52 Br. pr. August 13,50 bez, 13,52 ½ Br., pr. September 13,20 bez. 13,22 ½ Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,30 Gd., 12,35 Br.

Fest.

Köln, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22 50, do. fremder loco 23,50, pr. Juli 22,55, pr. November 21,45. Roggen hiesiger loco 20,00 fremder 19:0 21,50 pr. Juli 20,65, pr. November 19,95. Hafer biesiger loco 16.50, fremder 17.25, Rübzl loco 63 50,

Okt. 62,9D, pr. Mai 1892 63.20

fahrt 100,25, Wien, 13

Kre⸗ 1ee Westhahn

Czern. 24 204,50, Pardo Wechsel 46,47 Russ. Bankn. Beien, 12 zarische reditaktien barden 102, Elbet! 92,25, do. 6 TTZI“

85 7 L 2 [28 NI,9I2 Napo

1“

18591.

aktien 164 50 London, 1 Englische 2 barden 9 ⁄16

870.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5 bis 20 und

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1886. gung 3 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. oA 998. Zu 100 Rthlr. No 1289.

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1887

1 insscheinen Reihe IV Nr. 9 bis 20 und 2 Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. NℳRo 1771. Zu 500 Rthlr. ℳo 5859. Zu 100 Rthlr. 2620.

Abzuliefern mit Z

Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1884. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 3 bis 20 und Abzuliefern mi Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

Zu 1000 Rthlr. Zu 100 Rthlr. 3 17087.

19278.789. 881.

4873. 19391.

7858. 1774

Zu 1000 Rthlr. 12 1973. Zu 500 Rthlr. o 3985. Zu 100 Rthlr. o 801.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe v. Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1889. Zu 500 Rthlr. o 2345. Zu 100 Rthlr. 9 4926.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr 13 bis 20 und

Zu 500 Rtölr. 3671. Zu 100 Rthlr.

Aus der Kündigung zum 1. L.

1000 Rthlr. 4A 952. 500 Rthlr. o 1263.987.

100 Rthlr. 1288. 572. 911.

t Zinsscheinen Reihe IV Nr. 11 bis 20 und gen zur Abhebung der Reihe V.

5279. 1319.

13257.

Auweisungen zur Abhebung der Reihe V. 4668. 5396. 1507. 2592. 610. 910. 9628. 10579. 11769. 16176. 17767. 18980.

No 997. 5154.886. 14724.

3147. 12390.

Ok

tober

8 1.

15

Zinsscheinen Reihe IV Nr. 15 b eisungen zur Abhebung der Reihe V. 2822. 2083. 795. 5114.357.

2733. 3445. 9746. 10659.

14342.595. 15509.

18269.

4083. 865. 742. 11570. 667. 13644. 16303.346. 17088. 440. 877.

Aus der 2

Paris, 13 Aus der

Kündigung zum 2. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 3 bis 10 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe V. Zu 500 Rthlr. o 737. Zu 100 Rthlr. ℳo 3469

74 2 0ᷣ᷑ 2 IV Verzeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 7 bis 10 und

500 Rthlr. 596. 100 Rthlr. 9 3446.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe V.

2

4095.177. 10490.

LEnnden 25,2: 1

do. Madcid k. Neue 3 % Re giesen 43,06.

Et. Peter Wechsel auf anleihe 102 ½, Bank für burger

gen ehf 883 1 iskonto⸗Ban 3, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger eeicaes gh Ban⸗ Fac2 e en ⸗Pfandbriefe 140 ¾, ( Lu s is en 2271 „8 86 1“ 237 ½, Russ. Süd⸗ „Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) (chlut⸗ Course.) Oest. Papierrente Mereh .n., nen1.79 Oest. Silberr. Jan ⸗Juli verzl. 79 ¼, Oest. Eoldr. 95. 4 % Ungarische Goldrente 90 ¼, Russische große senbahnen 128 ⁄er do. I. Orientanleihe do II. Orientanl. 78 ¼ Konvert. Tuürken 18 ⅛, 3 ½ % bolländische Anleiht 103, 5 % garant. Transd.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenb Akt 130 ⅜, Marknoten 59,20 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59 ,00, Wiener Wechsel 100,00 New⸗York, 13 Jult. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 Cable Transfers 4,57 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage] ;21 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 4 % fundirte Anleihe 116 ½¼, Canadian Pacific

., 22 9n

Aktien

81 ¾⅜, Centr. Pac. do.

“““ 5

30 ¼, Chieago u.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. öhe bezahlt, schließt Wiie2 Sekündigt 30 c86 ber undigungspreis 47 Loco abgel. Kündigungs⸗ ch. v. 13. cr. à 46,8 bez., per diesen Monai und I Juli⸗August 47,2 46,7—,8 bez., per August⸗ epꝛ 47,4—,5 47 bez., per September⸗ Oktober 44,5 —,6 43,9 bez., per Oktober⸗November 42,6—,4 bez., per November⸗Dezember 41,4—,7 —, 4 bez., per Januar⸗Februaxr —, per Febr.⸗März per April⸗Mai 42,4 41,8 42 bez. 1 Weizenmehl Nr. 00 32 30,25, Nr. 0 30— 28,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. HRtoggenmehl Nr. 0 u. 1 28,25 27,5, do. fein Marken Nr. 0 u. 1 29,25 28,25 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkt. Sack. Stettin, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markr. Weizen flau, loco 226 237, do. pr. Juli 231,00, do. pr. September⸗Oktober 205,50. Roggen matt, loco 210 217, do. pr. Juli 211,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 192,00. Pomm. Hafer loco 160—166. Rüböl weichend, pr. Juli 59,00,

—UU;“

Ausweis über den Verkehr auf dem Schlachtviehmarkt vom 13. Zan Sergs. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht 8 8 Füe.

Rinder. Auftrieb 2858 Stück. (Durchschni für 100 kg.) I. Qualität 118 124 8 Arittepe 110 116 ℳ, III. Qualität 96 106 ℳ, IV. Qualita

Schweinec. Auftrieb 9164 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 106 108 ℳ, Landschweine: a. gute 100 104 ℳ, b. geringere 94 98 bei 20 % Tara, Bakonn

8 Kälber. Auftrieb 1967 Stück. (Durchschnittzpr. für 1 kg.) I. Qualität 0,98 1,08 ℳ, II. Qualität 0,90 0,96 ℳ, III. Qualität 0,80 0,88

„Schafe Auftrieb 29 361 Stüc. (Dorchschnittspreit für 1 kg.) I. Qualitäat ℳ, II. Qualitaͤt 1,08 1,16 ℳ, III. Qualität 1,00 1,06

““ 11“

8.80846

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8

8

taats⸗Anzeig

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

R⸗

164.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—M Berlin, Mittwoch, den 15. Juli, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Pohle im Reichs Postamt

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister a. D., Justiz⸗Rath Gericke zu Gronau, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Klein zu Charlotten⸗ burg, früher in Sprottau, und dem Hospitals⸗Vorsteher Quentin zu Haina den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Universitäts⸗Quästor, Rechnungs⸗Rath Schmidt zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Fürstlich Pleß'schen verwalter Pathe zu Pleß den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Gerichtsdiener a. D. Schaus zu Ems, früher zu Wiesbaden, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; em Förster a. D. Preußer zu Eutebach, jetzt zu Kirchen im Kreise Altenkirchen, und dem Gerichtsdiener und Gefangen⸗ aufseher Vansbotter zu Kyritz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grubensteiger Ufer zu Marten im Landkreise Dortmund und dem Hauer Dietzel zu Kirchlinde in dem⸗ selben Kreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung er ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu rtheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General der Infanterie von Lewinski, komman⸗ direnden General des XV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich bodischen Q8rdens vom Zähringer Löwen: 8 dem Premier⸗Lieutenant Großmann vom Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, kommandirt zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe;

hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp 6h des Großmüthigen: dem Hauptmann z. D. Joachimi, Bezirksoffizier im Landwehr⸗Bezirk Meiningen; des neben dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen gestifteten Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Stabstrompeter Pfannenschmidt im Husaren⸗ Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14; des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes dritter Klasse: den Hauptleuten Niemeyer und Freiherr von Eynatten, im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Matuschka Frei⸗ herrn von Topolczan und Spaetgen, Commandeur des Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg 8 (Westpreußisches) Nr. 5; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister von Rouppert von demselben Regiment; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 8 dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Kettler von demselben Regiment; 8 des Malteser Ordens: dem Second⸗Lieutenant Grafen Strachwitz von Groß⸗ Zauche und Camminetz, à la suite des Regiments der Gardes du Corps. . 8

Deutsches Reich.

Sein e Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ddie Regierungs⸗Räthe und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Inneecn Hauß und von Jonquiéres zu Geheimen Regierungs⸗Räthen und vortragenden Räthen im

Reichsamt des Innern, sowie

den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath von Sydow zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern zu ernennen. 8

““

verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.⸗G.⸗Bl. 1888 S. 75) und des §. 1 des Gesetzes, die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 ist innerhalb des Bezirks der Station Herbertshöh dem Gerichts⸗Assessor Alfred Geißler für seine Person und für die Dauer seiner Thätigkeit in der Station die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Personen, gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten und

Ol .(Güj 2 Ober⸗Güter⸗ 8 Sterbefälle zu beurkunden.

Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg der an Börssum— Kreiensen zwischen den Stationen Gielde und Salz⸗ gitter errichtete Haltepunkt Kl. Mahner für den Personen⸗ verkehr eröffnet werden.

gehalt hat durch den Uebergang eßlie thum des deutschen Reichsangehörigen Johann Diedrich Ahlers zu Elsfleth das Recht zur Fübrung langt. 1 zum Heimathshafen Konsulat zu Flaggenattest ertheilt worden.

Auf Grund des §. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗

betreffend die Eheschließung und

welche nicht Eingeborene sind, bürgerlich

1u“

Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen der Bahnstrecke

Berlin, den 15. Juli 1891. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretungt: Rraeft.

8

Die in Sunderland aus Stahl neu erbaute Bark Loreley“ von 1040,04 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ in das ausschließliche Eigen⸗

Bez. Merseburg,

der deutschen Flagge er⸗

Eigenthümer Elsfleth gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Sunderland unter dem 29. Juni d. J. ein

Dem Schiffe, für welches der

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürsten Leopold von Hohenzollern das Prä⸗ dikat „Königliche Hoheit“ zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 19. Juni d. J. will Ich ge⸗ nehmigen, daß bei der von der Staatsbauverwaltung aus⸗ uführenden Regulirung der unteren Netze von der Einmün⸗ ung des Bromberger Kanals abwärts bis zur Mündung in die Warthe sowie bei der im Anschluß hieran vorzunehmenden Vergrößerung der Schleusen auf dem kanalisirten Theil der Netze, auf der unteren Brahe und dem Bromberger Kanal zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für dies Arbeiten in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums das Enteignungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221 ff.) in Anwendung ge⸗ bracht werde. Neues Palais, den 20. Juni 1891. Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Ferdinand Dette zu Rathenow ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Bremervörde, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bremervörde übertragen worden.

Dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Kiehn zu Schubinsdorf, Kreis Schubin, ist die in Silber ausgeprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Hermann Meyer am 1. Real⸗ gymnasium in Hannover, Heinrich Groon am Dom⸗ gymnasium in Verden, Franz Mellin am Gymnasium und Realgymnasium zu Leer, Dr. Franz Jacobi am Gymnasium in Emden und Dr. Karl Middendorf am Gymnasium Carolinum in Osnabrück ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

.

Bekanntmachung.

Im zweiten Vierteljahr 1891 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter Prüfung das Fähigkeits⸗Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelte erhalten:

Dr. Otto Petschull zu Weißenburg im Elsaß,

Dr. Franz Banik zu Lablinitz, Reg.⸗Bez. Oppeln, Dr. Emil Bremer zu Groß⸗Zünder, Reg⸗Bez. Danzig, Dr. Ludwig Israel zu Gnesen, Reg⸗Bez. Bromberg,

Dr. Georg Laehr zu Schweizerhof b. Zehlendorf, Reg⸗

Bez. Potsdam, Dr. Kassel,

Heinrich Kuhn zu Steinbach⸗Hallenberg, Reg.⸗Bez. 9 9 g

Pr. Otto Möbius zu Strausberg, Reg.⸗Bez. Potsdam, Dr. Franz Thiery zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier,

Dr. Theodor Bruhn zu Segeberg, Reg.⸗Bez. Schleswig Dr. Ernst Gustine zu Schmalleningken, Reg.⸗Bez

Gumbinnen,

Dr. Otto Körner zu Neustrelitz i. Mecklenburg,

Dr. Eugen Wolff zu Köben, Reg.⸗Bez. Breslau, Dr. Julius Lautz zu Montabaur, Reg⸗Bez. Wiesbaden Dr. August Oebbecke zu Karlsfeld b. Brehna, Reg.

Dr. Franz Schrakamp zu Giebold hausen, Reg⸗Bez

Hildesheim,

Dr. Hermann Aye zu Berlin, Dr. Johannes Brirx zu Berlin, Dr. Theodor Holling zu Sögel, Reg.⸗Bez. Osnabrück, Dr. Obtto Poschmann zu Flatow, Reg.⸗Bez. Marien⸗ werder, Dr. Otto Nickel zu Danzig, Dr. Petrus Tergast zu Emden, Reg.⸗Bez. Aurich, Dr. Ernst Geßner zu Memel, Reg⸗Bez. Königsberg, Dr. Julius Parthey zu Hanno Berlin, den 14. Juli 189—1. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch.

8 8

Abgereist: Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Homeyer, nach Homburg vor der Höhe.

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Fenche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, von Auri

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen⸗ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere⸗ Windsor⸗Castle, 8. Juli. Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Rittm. und Escadr. Chef vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, unter weiterer Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Militärkabinet, dem genannten Regt. aggregirt. v. Koenig, Rittm. aggreg. dem Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. van Baerle, Sec. Lt. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Gesandtschaft in Brüssel bis 1. März k. J. verlängert. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere Windsor⸗ Castle, 8. Juli. Wackermann, Oberst und Eisenbahnlinien⸗ Kommissar in Köln, mit Pension und der Uniform des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Ne. 8, der Abschied bewilligt. v. Hoff, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger Corps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. äger 1. Aufgebots, Zoch, Pr. Lt. und Feldjiger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps ausgeschieden

Offiziere,

und zu den Offizieren der Garde⸗ Landw. Schützen 1. Aufgebots, Pawlowski, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots, übergetreten. 8 8 Im Beurlaubtenstande. Windsor⸗Castle, 8. Juli. Berka, Hauptm. a. D, zuletzt Comp. Chef im damaligen 4. Posen. Inf. Regt. Nr. 59, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Königlich Bayerische Armee.

fiziere, Portepee⸗Fähnriche ec. Ernennungen, derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. i. Frhr. v. Feilitzsch, Major z. D., bisher dem General⸗ o I. Armee⸗Corps zur Dienstleistung zugetheilt, zum Re⸗ renten im Kriegs⸗Ministerium, Steppes, Oberst⸗Lt. a. D., unter Versetzung zu den mit Pension zur Disp. stehenden Offizieren, zum Commandeur des Landw. Bezirks Bamberg, Frhr v. Oefele, Hauptm. und Comp. Chef des Inf. Leib⸗Regts., unter Versetzung zu den mit Pension zur Disp. stehenden Offizieren, zum Hülfs⸗ offizier beim Bezirks⸗Kommarndo I. München, ernannt. v. Prielmayer Freiherr v. Priel, Major z. D., bisher Hülfsoffizier beim Bezirks⸗Kommando 1. München, dem General⸗ Kommando I. Armee⸗Corps zur Dienstleistung zugetheilt. Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Jock, Zeug⸗Pr. Lt. von den Art. Werkstätten, Stolz, Zeug⸗Pr. Tt. vom Art. Depot Ingolstadt, gegenseitig versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. Juli. Haas, Oberst⸗Lt. z D., Referent im Kriegs⸗Ministerium, v. Schleich, Oberst Lt. 3. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Bamberg, diesem mit der Uniform des 11. Inf. Regts. von der Tann,

—₰— 2

S Friedeburg, Reg.⸗Bez.

Dr. Hermann Sonntag zu Aurich, 8 .

mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. v