1891 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

703]

Wir verlängern biermit die Frist zur Aus⸗ führung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4. April d. J. betreffend Zusammen⸗ legung der Aktien unserer Gesellschaft bis zum 20. Juli d. J. und fordern die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien, soweit es nicht schon geschehen, bis werden. zu dem bezeichneten Termine bei dem Bankhause Berlin, den 6. Juli 1891.

Jacob Land fe 8⸗ sser⸗ in den üblichen Sesctonünden behufs Zo⸗ Lichterfelder Gas⸗ Wasfer⸗ u. sammenlegung von 3 Aktien in deren zwei, mit dep⸗ Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft.

ithmetisch g ten N zernverz i 8— peltem, arithmetisch geordneten Nummernve zeichniß Ed. Röhring.

Westfälischer Bankverein zu Münster i. W.

Die Generalversammlung vom 30. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer

Gesellschaft um nominal 1 Million Mark durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautender Aktien,

sen zu 1000 nominal, zu erhöhen; den bisherigen Aktionären das Recht einzuräumen, für je zwei Aktien eine

einzureichen und dabei die zur Rückzahlung ge⸗ langenden 3 ½ % des Aktienkapitals in Empfang zu nehmen.

Mit den irnerhalb der obigen Frist nicht ein⸗ gelieferten Aktien wird nach Maßgabe der von der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse verfahren

uss Lüheck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8

Die ordentliche Generalversammlung unserer Actionaire vom 28. Mai 1891 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nominal 2 316 000,— durch Ausgabe von 1930 auf den Inhaber lautenden Actien, jede zu nominal 1200, zu erhöhen. Die neuen Actien nehmen vom 1. Januar 1892 ab gleich den alten Actien an der Dividende Theil, während bis zum 31. Dezember 1891 auf die geleisteten Einzahlungen vom Tage der Einzahlung ab 4 % Stückzinsen vom Nennwerthe der Actien von der Gesellschaft vergütet werden.

Diese Actien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung und des Ausschusses von der Direction an ein Consortium fest begeben, und zwar mit der Maßgabe, daß dasselbe den Fage etet der alten Actien ein Bezugsrecht zum Course von 145 % unter näher vereinbarten Bedingungen einräumt.

1 Auf Grund dieser Vereinbarung bieten wir hiermit im Auftrage des Consortiums den Inhabern unserer alten Actien die vorbezeichneten 1930 Stück neue Actien zum Course von 145 % zum Bezuge unter den nachfolgenden Bedingungen an: 3

1) Auf je nominal 9600 alte Actien (16 Stück à 600) kann eine neue Actie von nominal

1200 erhoben werde

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 20. Juli 1891 inelusive

B“ Dritte Beilage ö“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Verlin, Mittwoch, den 15. Jui 14“

164. welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. „r 1048)

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Central⸗Handels⸗Register Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche

neue zum Course von 110 % zu bezichen und die übrigen Aktien zum Course von 115 % auszugeben.

Auf Grund dieses Beschlusses legen w Die bisherigen Akrionäre, welche von

zeichnen und uns einzureichen. Auf die neuen Aktien müssen

Vollzahlung ist zu jeder Zeit gestattet

Vom Tage der Einzahlung bis ultimo Dezember d. J.

die neuen Aktien vom 1. Januar 1892 ab am

als auch Abends 6 Uhr.

Im Falle der Ueberzeichnung findet eine ents

sichtsraths statt.

Die Formulare zu den Anmelde⸗ und Zeichnungsscheinen sind auf unserem Comptoir zu

haben, werden auch auf Wunsch zugesandt. Münster, den 8. Juli 1891.

Westfälischer Baukverein. Lammers.

H. Horstmann.

ir hiermit im Einverständnisse mit dem Aufsichtsrathe unter den folgenden Bedingungen 1000 neue Aktien zur Zeichnung Geschäftsstunden in unserem Comptoir oder durch die Post erfolgen. dem ihnen eingeräumten Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, haben die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bei uns zur Abstempelung einzureichen und einen hierauf bezüglichen, von ihnen unterzeichneten Anmeldeschein beizufügen.

Ueber sämmtliche neu zu zeichnenden Aktien, zum Course von 110 % angemeldeten, sind Zeichnungsscheine in zwei gleichlautenden Exemplaren zu unter⸗

. am 1. August d. J. 30 % nebst dem Agio, am 1. Oktober d. J. 30 % und bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich 40 % eingezahlt werden.

Reingewinn Theil nehmen.

Ueber die Einzahlungen werden lediglich Cassa⸗Quittungen ertheilt. Aktien erfolgt nach Ablauf des Termins für die Vollzahlung. Interimsscheine gelangen nicht zur Ausgabe. Die Frist sowohl zur Geltendmachung des Bezugsrechts überhaupt zur Zeichnung der neuen

auf, und kann dieselbe in den üblichen

also auch über die von den bisherigen Aktionären

werden 4 % Zinsen vergütet, während Die Ausgabe der neuen

der bisherigen Aktionäre, endigt am 20. Juli d. J.,

prechende Reduktion nach dem Ermessen des Auf⸗

Aktien

B. Lohkampff.

[23706]

Bilance der Wriezen⸗Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft ultimo

4₰ 626 10 7317 34

6,—

1) Bestand aus 18898 .

2) Pächte der Hebestellen Abonrements⸗Chausseegelder Unbestimmte Chausseegelder 1 Insgemein 8 1 157 Rest- Einnahme aus 1889. . 1

Ferner: ““ Bestand des Reserve⸗Fonds. 1 Amortisations⸗Fonds.

Summa

1

2

Dividenden⸗Conto.

Das Comité.

1) Besoldungen . . .. 2) Miethe für Hebestellen.

127888,333Z Bau⸗ und Reparaturkosten Reserke Verzinsung des Aktienkapitals Z. Amortisation Für Brücken und Straßen. Bestand baar.

8186 98

[23705] Activa.

Bilanz pro 1890 91.

Passiva.

1“ 1 242 002 02 267 230 21

70 948 23 103 676 04 680 301 98

2 364 188 48

ͤ11“”“ 1ö11A“ Cautions⸗Effecten und Cassa Diverse Debitoren. Verlust⸗Vortrag

Actien⸗Capital Prioritäts⸗Obligationen 1b1ö6 Diverse Creditoren.

700 000 450 000

1 214 188 48

8

wovon 300 00 durch Cau⸗ tionshypothek bevorzugt sind.

2 364 188 48 Credit.

Debet. Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto.

An Rüben Rübensteuer

Betriebskosten. 330 350

56 948 13

Fs Abschreibungen

Zuckerfabrik Pakosch.

Per Zucker⸗ und Syrup Conto.

Schnitzel Conto . ... Verlust der Campagne 1890/91.

[23708]

Zuckerfabrik Nauen.

Activa.

2₰ An Grundstücken, Gebäuden, Maschi⸗ 8 nen und Eisenbahn⸗Anlage 1 698 501,94 Abschreibungen 193 302,24 „Kasse, Bonifikationsscheinen und EE8“ Conto Current Conto

1 505 199/70

158 804 01 13 728 25

1 677 73] 96

Debet. Gewinn⸗ und

Bilanz am 31. Mai 1891.

Pe

Verlust- Conto.

Passiva.

r Aktien⸗Kapital Prioritäten Reserbeicaid Spezial⸗Reserre. Beamten⸗Pensionsfond. . . Diwidende, welche noch nicht er⸗ hobeeen Prioritäten⸗Zinsen.... Conto⸗Current-Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

.8 623 33 71 229 87 89 109 24 1677 731 96

Credit.

An Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten. 1 753 635 20 89 109 24 1 842 745 44

Nauen, am 31. Mai 1891.

Der Vorstand.

Per Zucker⸗Conto.

R. Grundmann.

SDdie Uebereinstimmung vorstebender mir revidirten Büchern der Zuckerfabrik Nauen Nauen, den 5. Juni 1891.

gerichtlich vereideter Sachverständiger hende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und richtig befunden.

Die vorste

Nauen, den 16. Juni 1891.

Die Revisions⸗Kommission. Prien. der Generalversammlung vom 8. d. Mts.

Th. Troll. Laut Beschluß eine Dividende von 6 Prozent zur Vertheilung, den Aktien unserer Gesellschaft vom 15. d. Mts.

den 9. Juni 1891. R. Grundman

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung mit den von bescheinige ich hiermit.

F

und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. om ab mit sechszig Mark

bei unserer Gesellschaftskasse hier,

bei Herrn Th. Kerkow hier,

beiz Herren Mumme & Prien, Berlin,

n

Der Vorstand. H

1 842 745 44

1 842 745 44

H. Weule F. L. G. Kühne,

für Buchführung zu Magdeburg.

kommt auf das Geschäftsjahr 1890/91 2 von

Rückzahlung am 2. Januar 1892 und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.

an den Wochentagen in Berlin bei der Berliner

in Frankfurt a. M. bei der in den üblichen Geschäftsstunden auszu Actien ohne Dividendenscheine und T

Agio von 45 %, mithin 840 für

3) Der Rest von 75 %, mithin 900 bei welcher die erste Einzahlung statt zu zahlen. zinsen zur Verrechnung.

4) Ueber die Einzahlungen werden ledigli

Aetien erfolgt baldthunlichst nach der Grund einer besonders zu erlassenden meldung entgegengenommen hat.

Lübeck, den 4. Juli 1891.

Brecht.

in Lübeck an unserer Gesellschaftskasse,

Bei der Zahlung des Restes gelangen die

Interimsscheine gelangen nicht zur Ausgabe.

Handels⸗Gesellschaft, 88

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗Bank 8 üben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten alons mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen

Anmeldescheinen, welche bei obigen Stellen in Empfang genommen werden können, zur Ab⸗ stempelung einzureichen und gleichzeitig 25 % des

Nominalbetrages nebst dem festeesetzten jede Actie von 1200, baar zu zahlen. Die ein

gereichten alten Actien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

für jede Actie von 1200 ℳ, ist bei derjenigen Stelle gefunden hat, spätestens om 30. September 1891 baar den Actionairen zu vergütenden Stück⸗

ch Kassenquittunzen ertheilt. Die Ausgabe der neuen Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung auf Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, welche die An

Direetion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Brehmer, Dr.

[23709] Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31. Mai 1891.

Credit.

953271 20

704361 56 65746 27 2611844

1749497 47

Rübensteuer und Verarbeitungskosten dce“ Amortisations⸗Conto. . Bilanz⸗Conto (Gewinn)

Activa.

Bilanz pr. 31. Mai 1891.

1 1749497 47 8

Zucker⸗ und Rückstände⸗Conto.

1749497 4 Passiva.

1831501 32 1137 40

Fabrik. Conto. e1“ Depositen⸗Conto... 3000 Diverse Debitoren... 144782 60

4 5 % II. Vorräthe laut Inventur ꝛc. 12 68

Special⸗

Diverse

Gewinn⸗ 2109503 90

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vor⸗ stehender Bilanz mit den Conten des Hauptbuches

bescheinigt. W. Schwartz.

Actien⸗Capital Conto. .. 4 % I. Hypothek⸗Anleihe

davon

zurückgezahlt Litt. A. Reservefonds.

Tilgungs⸗Conto Anleih

Rückständige Zins⸗Coupons ““ Nicht erhobene Dividende 1887/88 .

Conto über ausgelooste u. rückständige 4 % Partial⸗Obligationen .. Amortisations⸗Conto. 1

700000 70000

1ön 482400 zurückgezahlt 630000 Hypothek⸗Anleihe.... nicht begeben Litt. B.

69700.—

327500 202800

13225 12726

70000

397200

Reservefonds 11“ der I. Hypothek⸗ Creditoren.. 1

8 1888/89.

2500 —- 392527 80 26118,4

2109503˙9

u. Verlust Conto (Gewinn)

Ricklingen, den 5. Juni 1891. Aetien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Hannover. Dr. Preißler. G. Bode. F. Garvens.

[23710] Aetien⸗Zuckerfabrik 8 Linden⸗Hannover. Bei den am 25 Juni 1891 stattgehabten vor⸗ schriftsmäßigen Ausloosungen unserer Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden: I. 4 ½ % (jetzt 4 %) Hypothek⸗Anleihe vom 24. September 1884. Litt, A. Nr. 9 50 62 76 78 84 103 148 149 161 169 176 208 229 260 266 271 286 346 377 über je 500 . 10 000.— Litt. B. Nr. 405 415 429 439 471 498 507 568 603 605 613 618 632 657 663 über je 1000 15 000.— Litt. O Nr. 713 716 727 773 796 Y“ 35 000.— Litt. ½Nr. 51 de 800. TLitr C Nr. 721 do 2000 II. 5 % Hypothek⸗Anleihe Litt. B. vom 9. Juni 1885. Litt. B. Nr. 456 461 464 488 489 503 526 540 549 550 560 570 587 599 611 648 650 663 674 694 708 712 714 737 741 750 756 757

Rückständig:

[23732] Generalversammlung

der 28 2 ““ Bergedorf⸗Neuengammer Brückenbau⸗Gesellschaft im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Bergedorf an Dienstag, den 4. August 1891, Nachmittag 5 Uhr. Verhandlungsgegenstände: Auflösun der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren. Die Direktion. SVW Nordenberg, Präses.

763 766 776 778 über je 500 16 000.— Litt. B. Nr. 884 887 906 933 940 944 946 954 962 970 977 983 988 989 1002 1009 1013 1030 1035 1056 1068 1075 1088 1090 1091 1092 1093 1095 1104 1106 1112 1125 1127 1131 11388 1152 1154 1189 1196 1207 1211 1214 1242 1244 1267 1297 1305 1331 .“ 1336 1351 über je 100. 5 000.— 21 000.— Wir kündigen hiermit obige Obligationen zur

Es sind rückzahlbar sub 1 genannte Obligationen bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, . II. genannte Obligationen bei dem Bank⸗ ause Adolph Meyer, Hannover. Ricklingen, 11. Juli 1891.

Der Vorstand. Dr. Preißler. G. Bode. 1

F. Garvens. 8

18

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [73686]

C. BRANDAUER & 00.

RUNDSPITZFEDERN oder

REPUERR PfFNS CpomrtD sowie anle anderen feinsten Qualitäten für jeden Zweck n und jede Hand. Mustersortimente zu 50 Pfennigen. Zu beziehen durch jede Papierhandlung. Naoderlage bei: S. LOEWENHAIN, 17177 Friedrichstrasse. Berlin M

Gunsten s

Anzeigers SW., Wilzhelmstraße 32, bezogen werden.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeil

————

³d.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. e 30 ₰.

m=Atngnan.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 164 A. und 164 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Wenn ein Ehemann, welcher sein Leben zu seiner ersten Ehefrau und, bei ihrem Vor⸗ absterben, an seine vorhandenen und künftigen Kinder oder an seine Ordre versichert hatte, nach Ableben er ersten Ehefrau die Versicherungssumme seiner zweiten Ehefrau auf dem Versicherungsscheine zu⸗ geschrieben bat, so ist diese nur bis zum Betrage der gezahlten Prämie als beschenkt zu betrachten. U. O.⸗ L.⸗G. Colmar v. 21. Mai 1889 und des R.⸗G. v. 18. Okt. 1889.

2) Auf die Verpfändung von Inhaberpapieren findet im rheinischen Rechtsgebiete die Vorschrift des Art. 2074, nicht die des Art. 2075 des Code Civil Anwendung. Das Vorzugsrecht des Faustpfandes erfordert also Ausstellung einer öffentlichen oder ge⸗ hörig einregistrirten Urkunde unter Privatunterschrift, wenn der Betrag 120 übersteigt. Liegt jedoch eine Handelssache vor, so ist die Einregistrirung der Pfandbestellungsurkunde nicht nöthig, wohl aber in den Fällen der Art. 309 ff. und 374 H.⸗G.⸗B. die Schriftlichkeit. U. O.L.⸗G. Colmar v. 21. No⸗ Beng. 1890. Jur. Zischr. f. Els.⸗Lothr. Bd. 16

158

3) Bei der Verpfändung von Inhaberpapieren müssen in der Pfandbestellungsurkunde die Nummern der Inhaberpapiere angegeben sein. Vgl. das vor⸗ aufgeführte Urtheil.

4) Die Stellung des in das Handelsgewerbe eines Kaufmanns eingegliederten Handlungsbevollmächtigten bringt es von selbst mit sich, daß derselbe dem Ge⸗ schäftsherrn an dem Sitze der Handelsniederlassung, als dem Mittelpunkte des ganzen Geschäftsbetriebes, Rechnung zu legen hat. U. dess. G.⸗H. v. 2. Mai 1890 a. a. O. S. 160.

5) Die Postannahmebücher der Postagenten sind als öffentliche Register anzusehen. Diese selbst sind Beamte. U. I. Strafs. R.⸗G. v. 26. März 1891. Jur. Ztsch. f. Els.⸗Lothr. Bd. 16 S. 218.

6) Wenn zwischen zwei Parteien ein Contocorrent⸗ verhältniß besteht, so wird das für den einen Theil zu Gunsten einzelner Forderungsposten an sich be⸗ gründete Pfand⸗ oder Vorzugsrecht jedenfalls mit dem nächsten Rechnungsabschluß beseitigt und geht weder ganz noch theilweise auf das Saldoguthaben aus dem Contocorrentverhältnisse über. U. O.⸗-L.⸗G. Colmar v. 10. Okt. 1890, a. a. O. S.

7) Beim Kauf von Wein geht das Käufers, die gelieferte Waare wegen vertragswidriger Beschaffenheit zu beanstanden, nicht dadurch verloren, daß derselbe den Wein eine garantirte

nicht auf s Naturreinheit chemisch hat untersuchen lassen. U. O⸗„L. G. Köln v. 6. Dezember 1890. Rh. Archiv Bd. 82 S. 108.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin). Nr. 28.— Inhalt: Die Entwickelung der Berliner Textil⸗Industrie im Jahre 1890. Breitwaschmaschine. Elektrische Sengvorrichtung für Textilstoffe. Maschine zum Bedrucken von Kettengarnen. Schützenschlag⸗Ein⸗ richtung für mechanische Webstühle. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Be⸗ zug und Absatz. Berliner Konfektions⸗Bericht. Marktberichte. Bücherschau. Telegramme.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 82. Inhalt: Die Bierbrauerei in Berlin. Bier⸗ ausfuhr aus dem Hafen von New⸗York. Handels⸗ register⸗Einträge. Ueber die Biereinfuhr in Tripolis. Bierbrauerei und Malzindustrie im Handelskammerbezirk Münster i. W. Brauerei⸗ Nachrichten aus den Vereinigten Staaten. Bier⸗ brauerei und Mälzerei in Hanau. Aktienbrauerei⸗ Gründungen in Deutschland. Bierbrauerei in Wiesbaden. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deuts chen Braumeister⸗Vereins, es Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 39. In⸗ halt: Aus der und für die Praxis. Verband

Deutscher Berufsgenossenschaften. Neue Flaschen⸗

Reinigungsmaschine. (Mit Abbildungen.) Bericht über den Handel und die Industrie von Berlin im Jahre 1890. Hopfenbericht. Hopfen⸗Ausstellung zu Spalt vom 11. bis 14. Oktober 1891. Fankuraeiafinangen Vermischtes. Geschäfts⸗

und Arbeitsmarkt. ittheilungen für Haus und Wirthschaft. EEEETö

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 1. Inhalt: Lage des Zuckermarktes in Kalifornien während des Jahres 1890. Neuerungen an Taschenfiltern mit

Einlagen. Von Ambros Swoboda in Brünn. Hierzu Tafel I. Apparat zur Darstellung reiner schwef⸗ liger Säure und zur Einführung derselben in Flüssia⸗ keiten, insbesondere Zuckersäfte. Von C. Bartels Söhne in Oschersleben. Hierzu Tafel II. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Invertzucker durch Schmelzen von Raffinaden und hochprozentigen Roh⸗ zucker mit sehr geringen Mengen von Mineralsäuren. Von Dr. Alfred Wohl und Dr. Alexander Kollrepp in Berlin. Ueber die Configuration des Trauben⸗ zuckers und seiner Isomeren. Von Emil Fischer. Condensations⸗Anlage. Patent⸗Angelegenheiten.

Nordwestdeutscher Baugewerks⸗Anzeiger. Organ für die Interessen sämmtlicher Baugewerke im Bezirke der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, Hamburg 13. Nr. 7. Inhalt: Siebente ordent⸗ liche Versammlung der Sektion VI (Bremen) der Norddeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft. Der 5. Deutsche Berufsgenossenschaftstag in München. Berufsgenossenschaften als Sparkassen für Verbrecher. Zeitverlust beim Bau durch die zu lange dauernde Revision der Bauprojekte. Technische Notizen: Ueber die Stabilität freitragender Treppen. Doppelt gespitzte Nägel. Verblend⸗ und Formsteine aus Gla:. Ueber neue Baumaterialien. Trockenlegung feuchter Wände. Kleine Mittheilungen: Bau⸗ bericht aus Hamburg. Zusammenstellung der bei der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1891 zur Anzeige gelangten Unfälle.é Ueber die Lohnverhält⸗ nisse. Fürst Bismarck als Ziegelstreicher und Kalk⸗ brenner. Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken in Hamburg. Eine Luftreise auf dem Mühlenflügel. Ateratur. Amtliche Anzeigen. Submissionen und Ausschreibungen.

rift für Maschinenbau und 5 erei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 13. Inhalt: Zur Entwickelungsgeschichte der Gitterwerke und Geländer. Schmiedeeisernes Grabgeländer. Ein neuer Schleifstein⸗Abricht⸗ apparat. Feuilleton. (Wie sie meine Frau wurde.) Prak'ische Winke. (Ueber Eisschränke.) Patentirte Neuheiten. (Federlose Schloßfalle. Alarmapprarat am Schlüsselloch.) Technische An⸗ fragen und Beantwortungen. (Dowsongasmaschine gegen Dampfmaschine. Stahl zum Abdrehen von Hartgußwalzen. Poliren von Zinkplatten. Silber⸗ farbe für Messingtheile. Hetzversuch. Elektrische Einheiten ꝛc.) Technisches. (Elektrische Signal⸗ und Kontrolvorrichtung an eisernen Kassetten. Spiralbohrer⸗Schleifvorrichtung.) Allgemeines. (Alte Eisenarbeiten in Halle a. S) Rechts⸗ urtheile. Unfallversicherung. Bezugsguellen⸗ Vermittelung. Submissions⸗Kalender. Markt⸗ berichte. Patente.

„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen, redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Generalversammlung des Aachener berg⸗ und hütten⸗ wännischen Vereins zu Aachen am 9. Mai 1891. Vereine und Versammlungen. Deutscher Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Verein. Generalversammlungen. Verkehrswesen. Die Landtagsverhandlungen über das Verkehrswesen. Statistisches. Förderung der Saargruben im Juni. Wagengestellung der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbabn. Vermischtes. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Sub⸗ missionen. Literatur.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse.“ Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 225. Inhalt: Wie manche Leute sparen. Revision der Taxen von Grundstücken. Die Sparkassen in Belgien. Sparkassenwesen. Hannoverscher Sparkassen⸗Ver⸗ band. Unbefugte Abhebung von Sparkassengeldern. Anlagen in Werthpapieren. Aus Gottesberg, Zörbig, Schmiegel, Sörup, Ulm, Köln, Duisburg. Geld⸗ und Kreditwesen. Staatsschuldbuch. Oeffentliche Anleihen. Rückblick auf die Berliner Börse im ersten Halbjahr 1891 Interimsscheine der neuen 3 % Anleihen. Städtische Anleihen von Köln, Dresden. Aufgaben der Buchführung, Registratur, Effektenberechnung u. s. w. Lösung der Aufgabe Nr. 5 Bücher über Hypothekenforde⸗ rungen. Die Form der Sparkassen⸗Abschlüsse. Vermischtes. Eine überseeische Sparbank.

Süddeutsches Bank⸗ und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Bank.⸗, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München.) Nr 785. In⸗ halt: Der arme Mann. Ein Zeichen der Zeit Die niederbaverischen Gold⸗ und Silberberg⸗ werke. Die Herabsetzung des Zinsfußes in ihrem Einflusse auf den Nationalwohlstand. Faule aus⸗ ländische Effektn. Die Domherrn Anleihe. Der böhmische Kohlen⸗ und Eisenmarkt im Monat Juni. Internationale Börfenrundschau. Finanzielle Handels⸗ und Versicherungs Nachrichten. Rath⸗ und Auskunftsertheilung. Personalien. Büchertisch. Firmenregister. Courstabellen.

V

—.—

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellfchaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Grohßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanuntmachung. [23633]

Aaf dem die Firma Moritz Liebeschütz in Altenburg betreffenden Fol. 116 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die dem Ferdinand Emil Pfab⸗Wittig ertheilte Prokura zurückgenommen und der Kaufmann Herr Gottlob Kramer in Altenburg zum Prokuristen bestellt ist.

Altenburg, am 10. Juli 1891.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

[23634] altona. I. Bei Nr. 2336 des Firmenregisters, Firma Chemische Fabrik von H. Menthen zu Altona⸗Ottensen, Inhaber Kaufmann Hermann Johannes Menthen zu Hamburg, ist notirt:

Am 10. Juli 1891 ist das Geschäft auf den Kaufmann Th. Lettinger übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Chemische Fabrik von Th. Lettinger fortsetzt.

II. Bei Nr. 2397 ebendaselbst:

Firma Chemische Fabrik von Th. Let⸗ tinger in Altona⸗Ottensen, Inhaber Kauf⸗ mann Theodor Edmund Joseph Lettinger da⸗ selbst.

vI den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[23635] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2396 eingetragen: der Kaufmann Hermann Ludwig Emil Berg in Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona. Firma: Hermann Berg.

Altona, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. [23632]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 890 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters Hermann Julius Horn in Jena als Mitinhaber der Firma Hermann Spittel Nachfolger, Kaufhold & Horn in Apolda, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Jena gelöscht worden.

Apolda, den 3. Juli 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Clas.

v“

Bentheim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 206 bei der Firma Heinr. Edel & Co in Schüttorf eingetragen: 8

Die Firma ist mit Aktivis und Passivis seit 1. Juli 1891 auf den Kaufmann Carl Dreyer aus Hannover übergegangen.

Bentheim, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[23645]

Berlin. Handelsregister [23728]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1891 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6739,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Speicher Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Hermann Otto Marcks ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind: 1 1) der Kaufmann Georg Hilbrandt zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis Fraenkel zu Berlin Diektoren der Gesellschaft geworden..

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8162, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Wilhelm Zahn zu Berlin und unter Nr. 8163, woselbst die Kollektiv Prokura des Gustav Dorn zu Berlin für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Maschinenfabrik für Mühlenbau

vormals C. G. W. Kapler (Gesellschaftsregister Nr. 11 274) vermerkt stehen, eingetragen: B“

Die Befugniß des Prokuristen ist, soweit sie die Ermächtigung enthält, in Gemeinschaft mir dem Direktor Hirschberg die Firma zu zeichnen, mit dem Ausscheiden des Letzteren aus dem Vorstande er⸗

en. ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7342, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Reinhold F. Wolff & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt etragen: 1“ 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff zu Berlin setzt das Handensgeschäft unter unver⸗

ein⸗

steht, ein⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 848 die Handlung in Firma: Reinhold F. Wolff & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7906, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

b Sachs & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ v

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Jacob Schwarz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 851 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 851 die Handlung in Firma:

Sachs & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schwarz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:

M. Fabiau zu Berlin vermerkt steht,

unter

M Nr.

11 518,

mit dem

getragen: „Der Kaufmann Hugo Taussig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Fabian zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 949 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 949 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Fabian 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1891 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gefellschafter nur in Gemeinschaft mit einander oder einer der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einen Prokuristen befugt.

Dem Max Mothes zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8986 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 478, woselbst die Handlung in Firma:

Franz Krause & Moedebeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gottfried Moedebeck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 847 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 847 die Handlung in Firma:

Franz Krause & Moedebeck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gottfried Moedebeck zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Paul Gottfried Moedebeck zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8822 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 491, woselbst die Handlung in Firma:

A. Serdaropoulos mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenregister durch Vertrag auf:

1) Fräulein Albertine Zenkner,

2) Fräulein Natalie Zenkner, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 951 des

Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister uneer⸗ Nr. 12 951 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Serdaropoulos mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gefell⸗ schafterinnen die beiden Vorgenannten eingetrzagen worden.

Die Gesellschaft hat m 9. Juli 1891 begonnen.

Dem Paul Hermann Carl Haupt und dem Albert Zenkner, beide zu Berlin, ist für die letztbenannte Gesellschaft Einzelprokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8992 beziehentlich 8993 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 644, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

J. Zadek Salomon mit dem Sitze zu Streluno und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;

Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, indem die bisher hier befindliche Zweignieder⸗ lassung zur Hauptniederlassung erhoben, das Geschäft in Strelno dagegen aufgegeben worden ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 820, woselbst die Handlung in Firma:

Heinrich Bock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Fabrikant Siegfried Bock zu Berlin ist in

Sitze ein⸗

unter

änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 848] des Firmenregisters,

das Handelsgeschäft des Fabrikanten Heinrich Bock u Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und