1891 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00 G

7

Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6

Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh.

Tarnowitz

888

600 102,50 B 1000 —,— 600 94,25 B 300 [129,60 G 300 —,— 300 [49,00 bz 600 128,90 B 500 sconv —,— 500 [112,00 G 300/⁄1200 83,50 B 1000 89,50 bz G 300 [224,90 bz B

Ne,.

——OhS

22-6-88222Sö2gn

0 072̃CU=2S=oe

issen. Bergwrk. itzer Maschmen 20

9

11515656“

——

Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Tourz und Dividende = pr. Stch. Dividende pro 1889 1890 Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 440 450 ors.⸗G. 20 % v. 400 T7hlr 120 120

agel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 lr 30 30 Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7.hlr. 176 ½ n. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 S7r 0 12 n. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 45 onia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 400 noordia, Lebv. 20 % v. 1000 .m 45 45 Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7or 96 84 „Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 200 eutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 sch. Trnsp.⸗V. 263 %% v. 2400 135 .10 % v. 1000 AAlr 300 Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255

8 5

20 29. ₰*

2 —.— ——— Z

C C C C

50 015,,3

S.

8 qœ☛*

4

45 30

720

400 bz B 430 bz G 975 G

Lagdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 25 gdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Ahlr 25 ag ckvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 Thtlr 37 Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 Thlr. 48 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 .⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 S7lr 15 in.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hlr 18 ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 chls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 zuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 ansatlant. Güt. 20 % v. 1500 120

1662 G 693 G 1140 B

590 B 315 B 770 G 1875 G 4500 G

2

18₰

1349 B nion, Hagelvers. 20 % v. 500 Slr 22 400 B Pictoria, Berlin 20 % v. 1000 . 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thohr 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 15. Juli. Die heutige Börse eröffnete in chwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ nderten oder theilweise etwas schwächeren Coursen zuf spekulativem Gebiet. Die von den fremden

örsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche An⸗ regung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation das Geschäft im Allgemeinen ruhig und die Course unter⸗ agen nur unwesentlichen Schwankungen; vorüber⸗ gehend trat im Verlaufe des Verkehrs eine mäßige Befestigung hervor, doch blieben die Umsätze dauernd in engen Grenzen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei etwas regerem Geschäft; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand behaupten, blieben aber sehr ruhig.

Der Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter, schließlich be⸗ festigter Notiz ruhig um; Franzosen waren schwankend, Lombarden Anfangs schwach dann fester, Schweizerische Bahnen abgeschwächt; andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien blieben wenig ver⸗ ändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn schwächer.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen theil⸗ weise abgeschwöcht. Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen, Darmstädter und Dresdner Bank etwas lebhafter.

Industriepapiere wenig verändert und still; Mon⸗ tanwerthe nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Conarse um 2 ¼ Uhr. Fester. HOesterreichische Kreditaktien 160,50 Franzosen 124,62 Lombarden 45,37, Bochumer Guß 108,75 Dortmunder St Pr 63 75, SEelsenkirchen 154,75, Harpener Hütte 182,75, dide nia 158,00, Laurahütte 116,25, Berl. Handels⸗

gesellsch. 135,50 Darmstädter Bank 136,25 Deutsche Bank 151 00 Diskonto⸗Kommandit 176 00, Dresdner Bank 138,80, Internationale 97,75, National⸗Bank 117,50, Dynamite Truft 140,50, Russ. Bk. —,—, Läbeck⸗Büch. 153,75, Mainzer 114,00, Marienburger 62, 50, Ostpr 81,00 Durer 238.00, Elbethal 91 50, Galizier 91,90 Mittelmeer 100 60, Gotthardbahn 133,75, Warschau⸗Wiener 226 50, Italiener 91,80, Oest. 1860er Loose 124,25, Russen 1880 —,—,

Consols 4 % Ungar. Goldrente 91 37, zypter —, Türken 18,50, Russ. Noten 224,75 . Drient II. —,—, do. do. III. 71 10, 3 % eich⸗Anl. 84 87, Nordd. Lloyd 114 50, Canada

glan, 14 Juli. (W. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 85,20, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 86,50, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 72,00, 4 % ungar. Goldr. 91,50, Brsl. Diskontobank 98,25, Brsl. Weckslr. 99,75, Kreditakt. 160,35, Schles. Bankverein 115,25, Donneremarckh. 77,75, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 121,50, Oberschles. Eis. 62,0—, Oberschles. Portland⸗Cement 95,00, Schles. Cement 122,00, Opp. Cement 86,00, Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 125,50, Schles. Zinkaktien 198,50, Laurahütte 118,00, Verein. Oelf. 102,95, Oest. Bankn. 173 40, Russ. Bankn. 224 00. Frankfurt a. M., 14. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,355, Paris. do. 80,55, Wien. do. 173,30, 4 % Reichsanl. 166,10,

Oesterr Silberrente 80 70, do. 4 ½ % Papierrente 80,60, do. 4 % Goldr. 96 20, 1860 Loose 124,70, 4 % ungar. Goldrente 91,40, Italiener 91,80, 18801 Fyssen 97,20 3. Orientanl. 71,70, 4 % Spanier 73 00 Unn. Egypter 97,80, Konv. Türken 18,40, 4 % türk. Anleihe 83,60, 3 % port. Anleihe 43,60, 5 % serb. Rente 88 40, Serb. Tabackr. 88,40, 5 % amort. Num. 99 20, 6 % kons. Mexik. 84,40, Böhm. Westbahn 303, Böhm. Nordbahn 161 ¾, . 248 ¾, Galizier 184,20, Gotthard⸗ bahn 134,10 Mainzer 114,40, Lombarden 91 ⅛, Lübeck⸗Büchen 154,00 Nordwestbahn 177 ¾ Kredit⸗ mtien 256, Darmstädter Bank 136,40. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,00. Reichsbank 145,20, Liskonto Komm 175,90, Dresdner Bank 138,70, Bochumer Gußstahl 105,00, Dortmunder Union 59,20, Harpener Bergwerk 179,50, Hibernia 158,20, Privatdisk. %. Frankfurt a. M., 14 Juli. (W. T. B.) ffekten Societäat (Schluß.) Kreditaktien 255 ½, Franzosen 48 .6 Lombarden 92 ½, ungar. Goldrente Gotthardbahn 134,10, Diskonto⸗Kommandit

„Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,00, Gelsen⸗ 155,50, Harpener 179,70, Hibernia 158,20, Laurahütte 113 90, Portugiesen 43,70. Schwach.

Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,75, 4 % do. Anleihe 98,85, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201,00, Buschth. Eis. Litt. B 210,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,00, Leipziger Bank⸗Aktien 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 129,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 116,70, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 66,10, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 106,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00. Oesterr. Banknoten 173,50, Mansfelder Kuxe —. Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70, Silberr. 4 % ung. Goldr. 91,40, Loose 124,50, Italiener 92 00, Kreditaktien Franzosen 623,00, Lombarden 223 00, 1880 50 1883 do. 102 40, 2. Orientanl. 70,00, ntanleihe 69 90, Deutsche Bank o Kommandit 175,70, Berliner Handelsges „Dresdener Bank —,—, Nationalbank Deutschland 117,75,. Hamburger Kommerz⸗ nk 112 50, Norddeutsche Bank 145 00, Lübeck⸗ Büchen 153,70, Marienburg⸗Mlawka 62,90, Ostpreußische Südbahn 81,00, Laurahütte 112 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,20, A.⸗C. Guaäno W. 140,00, Hamburger Packetf Akt. 98,65, Dyn.⸗Trust⸗A. 134 20, Privatdiskont 3 ½¾ % Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br, 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 135,35 Br., 134,25 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,27 ½ Br., 20,22 ½ Gd., London k. 20,34 ½ Br., 20,29 ½ Gd, London Sicht 20,36 ½ Br., 20,33 ½ Gd., Amsterdam lang 167,75 Br., 167,45 G., Wien lang 172,50 Br., 170,50 Gd., Paris lang 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg lang 222,00 Br., 220,00 Gd., New⸗Pork kurz 4,20 ½ Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Ed. Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 255,75, Franzosen 621,00, Lombarden 222 50, Ostpreußen 80,00, Lübeck⸗ Büchen 153,50, Diskonto Kommandit 175,90, Marienburger —, Laurahütte 112,50, Packet⸗ fahrt 98,00, Nobel Dynamit Trust 134,10. Geschäftsl. Wien, 14 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Coarse.) 8

90

,— 5 *2* 28—

——

Ceu. Pavpierr. 92 87 ½, do. 5 % do. 103 00, do. Silberr. 92 85, Goldrente 111,15, 4 % Ung. Goldrente (5,45, 5 % Papierrente 101,82 ½⅛, 1860 er Loose 139,00, Anglo⸗Austr. 157,00 Länderbank 212,00, Kreditaktien 295,62 ½, Unionbank 236,50, Ungar. Kredit 342,25, Wiener Bankv. 112,25, Böhm. Westbahn 349,00, Böhmische Nordbahn 186,00, Buschth. Eisenb. 483,00, Elbethalbahn 210,50, Galiz. 212,50, Nordb. 2745,00, Franz. 287,50, Lemb.⸗ Czern. 244,50, Lombarden 163,10, Nordwestbahn 204,75, Pardubitzer 18600, Alp. Mont. Akt. 88 80, Tabackakien 164 25, Amsterdam 97.60, Deutsche Pläatze 57,70, Londoner Wechsel 117,50, Pariser Wechsel 46,52 ½. Napoleons 9,33, Marknoten 57,70, Russ. Bankn. 1,28 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Ungarische Kreditaktien 341,75, Oesterreichische Kreditaktien 295,75, Franzosen 287,10, Lom⸗ barden 103,75, Galizier 212,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 210,25, Oester. Papierrente 92,90, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,87 ½, 4 % ungar. Goldrente 105,40, Marknoten 57,67 ½, Napoleons 9,33, Bankverein 112,25, Taback⸗ aktien 164,25 Länderbank 211,75.

London, 14 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 951 116 Preußische 4 % Consols 103 Italienische 5 % Rente 90 8, Lom⸗ barden 9 , 4 %, konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ¼, Konv. Türken 18%, Oest. Silberr. 79, do. Goldre te 95, 4 % ung. Goldrente 90 ⅜, 4 % van. 73 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % unif. Egypt. 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 96 ½, kons. Mexikaner 86, Ottomanb. 12 ½ Suez⸗ ien 110 ¼, Canada Pac. 83 ⅛,, De Beers Aktien ue 13 ⅛, Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 1 ½, Silber 4 ½ % Rupees 78 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64, Arg. 4 ½ % äußere Anlethe 35.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83.

Aus der Bank flossen 141 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57. Wien 11,89, Paris 25,43 ¾, St. Petersburg 26 16

St. Petersburg, 14. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 90,50, Wechsel Berlin 44,30, Wechsel Amsterdam 75,00, Wechsel Paris 35,75, t⸗Impérials 722, Russische Prämien⸗Anleihe von 1564 (gestplt.) 248 ⅛, do. von 1866 (gestplt.) 225 ½ Russ. II. Orientanl. 102, do. III. Orientanl. 102 ½, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefe 412 ½, Große Russ. Eisenb. 237 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 118 ¼, St. Petersb. Diskb. 590, do. intern. Handelsbank 490, do. Privat⸗Handelsbk. 285, Russ. Bank für auswärtigen Handel 269, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 138. Privatdiskont 3 ¾

Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90 ½, Russische große Eisenbahnen 128 do. I. Orientanleihe 75 ¼, do. II. Orientanl. 77 ½. Konvert. Türken 18 ¾, 3 ½ % bolländische Anleibe 102 ⁄¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 130, Marknoten 58,20 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. Londoner Wechsel kurz 12,04. 1

S

8

7

38280 Sqagxn

2₰

1 Xτ10 0l, 0

O0

8

New⸗York, 14 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Paeisie Aktien 81 ¾ Centr. Pac. do. 30 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 105 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 64 ½ Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 109 ½, Louisville u. Nasbville do 13 v⅛ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19, N.⸗B. Lake Erie West., and Mort Bonds 77¼, N.⸗A. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 65 ¼, Norfolk u Western Pref. do. 50 Philadelphia u. Reading do. 28 ¾, Atchison Topeka u. Santa do. 33 ½, Union⸗Pacisie do. 43 ¾, Wabasb. St. Lonis Pac. Pref. do. 22 ½, Silber Bullion 101 ½¼

Geld leicht für Regierungsbonds 2, Sicherheiten 2 %.

für andere

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

14X“*“ 70 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 2 Speisebohnen, weise 46 EeI I 6 E““ II Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander 3

Hechte

80

0 —έ½

75

00

60 60 50

Preisfest⸗ Oel, Petro⸗

leie .55 Krebse 60 Stück. 1““

Berlin, 15. Juli. (Amtliche stellung von Getreide, Meyl, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco matter. Termine spätere Sichten iedri Gek. 2850 t. Kündigungspreis 232 237 nach Qual. Lieferungsqualität per diesen Monat 232,25 231,5 232,25

per Juli⸗Aug. 213,5 212,5 213 bez.,

öibr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 207,75 per Oktbr.⸗Novbr. 205 204,75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —.

Roggen per 1000 kg. Locco still. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Loco 210 218 nach Qual. Lieferungsqualität 213 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 211 210,75 211,5 209,75 210 bez., per Juli⸗ Aug. 201,75 202,25 201 —,5 bez., per August⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 196,75 197 195,75 196 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 194,5 194,75 194 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 192 —,5 191—,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und 5 163 190 nach Qual. Futtergerste 165— 76

Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine schließen wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 163 192 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 172 %ℳ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 165 178, feiner 185 188 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 166,75 167 bez, per Juli⸗August 151,5 —, 75 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktober 144,25 145 144,75 bez, per 1““ 142,25 bez., per November⸗De⸗ zember —.

Mais per 1000 kg. Loco still Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 1 Qualität, per Monat

dne’nwddchdooohddeeeöennnön

Bek

44 158 nach diesen —, per Juli⸗August 144,25 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 Futter⸗

aare 168 173 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen flau. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August 27,75 —,6 bez., ver August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktober 26,85 —, 65 bez., per November⸗ Dezember —.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Winter⸗Raps 243 bis 248 Winter⸗Rübsen 240 245

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwächer. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mir Fas —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 60,1 —, 3 59,8 bez., per Okt.⸗ November 60 ℳ, per November⸗Dezember 60,1 ℳ, per April⸗Maiz60,7—,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ver⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungopr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1.001 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Köndigungspreis —- Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 47,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündig: 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt, Gekündigt 170 000 1. ündigungspreis 43,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Juli⸗ Angust 46,9 —,1 —,2 bez., per August⸗September 47,1 46,4 bez, per Sevptember 47,3 46,8 bez. (gestern September 47,4—,2 bez.), per September⸗ Oktober 44,1 43,4—,5 bez., per Oktober⸗November 42,3 42 bez., per November⸗Dezember 41,5 —, 6—,1 bez., per Januar⸗Februar 41,5 41 bez, per April⸗ Mai 42,1 41,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32 30,25, Nr. 0 30 28,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,25 27,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,25 28,25 bez., Nr. 0 1 ¼¾ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack,

V

Königsberg, 14. Juli. treidemarkt. Weinen ruhig. Rozgen ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 210. Gerste unveränd. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 160,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 l 100 % loco 68,00. pr. Juli 68,00, pr. August 68,00.

Danzig, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt —,—, do. hochbunt und glasig —, pr. Juli⸗August Transit 173,00, pr. September⸗Oktober Transit 162,50, Roggen loco höher, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit 162,00, do. pr. Sept.⸗Okt. pr. 120 Pfd. Transit Gerste große loco —. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco —,—. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco kontin⸗ gentirt 68,50, nicht kontingentirt 49.

Stettin, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen unveränd., loco 226 237, do. pr. Juli 231,00, do. pr. September⸗Oktober 206,50. Roggen fest, loco 210 217, do. pr. Juli 211 50, do. pr. Sept.⸗Okt. 193,50. Pomm. Hafer loco 160 166 Rüböl fest, pr. Juli 59,20, pr. Sept.⸗Okt. 59,50. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 48.50, pr. Aug⸗Sept. mit 70 Kon'umsteuer 47,20, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 Konsumsteuer 44,20 Petroleum loco 10,80.

Posen, 14. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 66,00, do. loco ohne Faß (70er) 46 00. Still.

Magdeburg, 14. Juli. (W. T B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,85, Kornzucker, exkl, 88 % Rendement 17,25 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,80. Fest. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Fas 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Fest Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Juli 13,62 ½ bez. und Br., pr. August 13,60 bez, 13,62 ½ Br., pr. September 13,25 bez. und Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,30 bez. und Br. Stetig.

Köln, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22 50, do. fremder loco 23,50, pr. Juli 22,55, pr. November 21,45. Roggen hiesiger loco 20,00, fremder loco 21 50, pr. Juli 20,75, pr. November 19,75. Hafer hiesiger loco 16 50, fremder 17.25, Rüböl loco 63,50, pr. Okt. 63,10, pr. Mai 1892 63,20.

Mannheim, 14 Juli. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 22,50, pr. No⸗ vember 21,80, pr. März 21,60. Roggen pr. Juli 20,60, pr. November 19,70, pr. März 19,20. Hafer pr. Juli 16,50, pr. November 14,20, pr. März 14,40. Mais pr. Juli 15,00, pr. November 13,90, pr. März 13,50.

Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) Petr leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,25 bez. Sehr fest.

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fes., bolsteinischer loco neuer 225 242, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 215 228, russischer loco fest, 162 163. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) still, loco 61. Spiritus still pr. Juli⸗Aug. 33 ½ Br., pr. Aug.⸗Sept. 34 ½ Br., pr. September⸗Oktober 35 ½ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 34 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,55 Br. 8

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee Good average Santos pr. Juli 81 ¼, pr. September 80, pr. Dezember 69 ½, pr. März 68 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,62 ½, pr. August 13,60, pr. Oktober 12.50, pr. Dezbr. 12,30. Stetig. 8

Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,53 Gd., 9,56 Br., pr. Frübjahr 10,00 Gd, 10,05 Br. Roggen Herbst 8,33 Gd., 8,36 Br., pr. Frühjahr Gd., 8,75 Br. Mais pr. Juli 6,18 Gd., 6,22 ““ S 6,35 Br. Hafer pr. Herbst 5,80 Br., 5,83 Gd., pr. Frühjahr 6,10 Ed. 615 Bt.

Pest, 14. Juli (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 9,26 Gd., 9,28 Br. Hafer pr. Herbst 5,39 Gd., 5,41 Br.

(W. T. B.) Ge⸗

³ 8 8 1

8,70

Mais pr. Juli⸗August 5,80 Gd. 5,82 Br. Kohlraps

pr. August⸗September 14,90 Gd., 15,00 Br. London, 14 Juli. (W. T. B.) 96 % Java zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 55, pr. 3 Monat 55 ½. 8 Liverpool, 14. Juli (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Tinnebellies 1⁄6 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Juli⸗August 427/14, August⸗September 64, September⸗Oktober 43564, Oktober⸗November 4³7⁄18, November⸗Dezember 4 19,64. Dezember⸗Januar 441⁄13, Januar⸗Februar 44 ⁄24, Februar⸗März 445⁄14 d. Alles Käuferpreise. Glasgow, 14 Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 1 ½ d. 8 St. Petersburg, 14 Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loce 46,00, pr. August 45,50. Weizen loco 11,50à 11,75 Roggen loco 10. Hafer loco 4.60 Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 12,75. Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 244. Roggen pr. Okt. 193, pr. März 196. Amsterdam, 14 Juli. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 60 ¼ Bancazinn 55 ¾

Autwerpen, 14. Juli,. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß loco 16 ½ bez. und Br., pr. Juli 16 ¼ Br. pr. August 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½

Br. Fest.

New⸗York, 14. Juli. (W. T. B.) Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ½ do. in New⸗Orleans 715/15. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90 —7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,85 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 30 do. Pipe line Certificates pr. August 68 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,50, do. Rohe und Brothers 6,85 Zucker (fair refining Muscovados) 215/⁄16. Mais (New) pr. Aug. 63 Rother Winterweizen loco 99 ½. Kaffee (Fair Rio) 19 nom Mehl 4 D. 35 C Getreidefracht 2 Kupfer pr. August Rother Weizen pr. Juli 97 ½, pr. Aug. 95 b pr. Dezbr. 97 ¾ Kaffee Nr. 7, low ordinarp pr. Aug. 16,27, pr. Oktober 14,37. 18

Java . 8

nom.

Dasg Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

2

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli, Abends.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren und Beamten des Militär⸗ kabinets die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Königlich württembergischen Orden zu ertheilen, und zwar:

es Komthurkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs⸗

Ordens: 3 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten und Abthei⸗ lungs⸗Chef von Lippe, 1 dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef Weise, à la suite des Generalstabes der Armee;

des Ritterkreuzes des Ordens der württem⸗

von

bergischen Krone:

dem Major von Brandis, à la suite des Infanterie⸗ gehörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 9 bis 20 nebst Anweisungen

Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des b Friedrichs⸗Ordens: den Geheimen Kanzlei⸗Sekretären Karow und Sydow; der goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille: dem Portier, Vize⸗Feldwebel Lange von der Schloß⸗ garde⸗Compagnie.

Deutsches Reich.

3 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Kaufmann Carl Loewenberg zum Konsul in

Victoria (Britisch⸗Columbien) zu ernennen geruht.

Der bisherige Betriebs⸗Controleur Krell zu Luxemburg

ist zum Eisenbahnverkehrs⸗Inspektor bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt und dem⸗ selben die Verkehrs⸗Inspektion in Metz übertragen.

Königreich Preuß Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Großherzoglich badischen Forstrath und Professor Weise zu Karlsruhe zum Ober⸗Forstmeister mit Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe zu ernennen. Ran 1 v

Geseh⸗.

Vom 24. Juni 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für den Umsang derselben, was folgt: 8 1 S. 1. Behufs Bildung der Urwählerabtheilungen für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten, der Wählerabtheilungen für Gemeindevertreterwahlen und in sonstigen Fällen, wo auf die Wahlberechtigungen in öffentlichen Verbänden die Summe der veranlagten Beträge der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommen⸗ steuer einwirkt, ist für jede nicht veranlagte Person ein Steuer⸗

König von

betrag von 3 an Stelle der bisherigen Klassensteuer zum

Ansatz zu bringen. 8 Bis zu anderweiter, in Folge der Ueberweisung von Grund⸗ und Gebäudesteuer an kommunale Verbände etwa er⸗ forderlich werdender Abänderung der Vorschriften über die Wahlen zum Hause der Abgeordneten wird in Gemeinden, welche in mehrere Urwahlbezirke getheilt sind, unter Ab⸗ änderung der betreffenden Bestimmungen des §. 10 der Ver⸗ ordnung vom 30. Mai 1849 (Gesetz⸗Samml. 1849 S. 205) für jeden Urwahlbezirk eine besondere Abtheilungsliste gebildet.

Bis zum Erlasse des Wahlgesetzes werden die Bestim⸗ mungen der Artikel 71 und 115 der Verfassungsurkunde, soweit sie den vorstehenden Bestimmungen entgegenstehen, außer Kraft gesetzt. 8

Dieses Gesetz tritt nur gleichzeitig mit dem Einkommen⸗

Heneh in Kraft. 8 rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Hechteig 8 8

Gegeben Neues Palais, den 24. Juni 1891.

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel.

von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

8

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2195 Stück gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das

2. Halbjahr 1891 vom 15. Dezember d. J. ab

gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung eschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ urt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 16. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗

behalten. Formulare zu den Quittungen werden von bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Juli 1891. G Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

den oben .

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober⸗Forstmeister, bisherigen Direktor der Forst⸗ Akademie zu Münden, Professor Dr. Borggreve ist die neu gebildete Ober⸗Forstmeisterstelle Wiesbaden⸗Biedenkopf, und

dem Ober⸗Forstmeister, Professor Weise die Stelle des Direktors der Forst⸗Akademie zu Münden übertragen worden.

Dem Thierarzt Julius Körnig zu Syke ist, unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Syke, die kommissarische Ver⸗

Kreises Syke übert

waltung der Kre s⸗Thierarztstelle des worden. 1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten

Der bisherige ordentliche Gymnasiallehrer Dr. Karl Wilhelm Sternauvx ist zum Kreis ⸗Schulinspektor ernannt worden.

Den ordentlichen Lehrern Dr. Karl Callenberg am Realgymnasium zu Essen und Ernst Pullig am Real⸗ Progymnasium zu Bonn ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Der Dirigent der Impf⸗ und Lymph⸗Erzeugungs⸗Anstalt Dr. Lipkau zu Königsberg i. Pr. ist zugleich zum Kreis⸗ Wundarzt des Stadtkreises Königsberg, und der bisherige Kreis⸗Physikus des Kreises Heiligenbeil Dr. Fabian in Heiligenbeil zum Polizei⸗Stadt⸗Physikus in Königsberg i. Pr. ernannt worden. v“

8 Die Nummer 22 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9466 das Gesetz, betreffend Aenderung des Wahl⸗ verfahrens Vom 24. Juni 1891; und unter Nr. 9467 die Allerhöchste Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Vom 6. Juni 1891. Berlin, den 16. Juli 1891. Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

Bekanntmachung.

n Gemäfheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 1889 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 421) im Beginn des kommenden Winter Semesters an der hiesigen Tbierärztlichen Hoch⸗ schule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt am 15. Oktober 1891; die Meldungen zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 10. Oktober cr. bei dem unterzeichneten Direktor zu erfolgen. 8 8

Hannover, den 15. Juli 1891.

De irektor der⸗Thierärztlichen H Dr. Dammann.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗ und Zustiz⸗ Minister Dr. von Schelling, mit mehrwöchigem Urlaub, nach der Schweiz.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Ber⸗ lepsch, von Bromberg; 1

Seine Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. Miquel, aus den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Juli.

Ueber die Reise Seiner Majestät des Kaisers liegt eine Depesche des „W. T. B.“ aus Christiania vom 15. Juli, Abends, vor, welche meldet:

S. M. Nacht „Hohenzollern“ hat heute (Mittwoch) Abend 7 ¼ Uhr Koperwik passirt. Bei der Vorbeifahrt wurden von der in Koperwik liegenden norwegischen Korvette „Alfen Salutschüsse abgegeben. Das Wetter ist prachtvoll.

Ihre Majestät die Kaiserin begab Sich, wie „W. T. B.“ aus London berichtet, gestern Vormittag mit den Kaiserlichen Prinzen mittels Separatzuges von Felixstowe zum Besuch Ihrer Majestät der Königin Victoria nach Windsor, wo die Ankunft Mittags erfolgte. Nach dem Dejeuner bei der Königin beabsichtigte Ihre Majestät die

nach Felirstowe zurückzukehren.

Der Chef⸗Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Justiz⸗Raͤth Drenkmann, ist nach Oberstdorf in Bayern abgereist. G“

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korpetten Kapitän Ascher, ist am 15. Jali in Chefoo angekommen.

Bromberg, 15. Juli. Der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch und der Finanz⸗Minister Dr. Miquel ließen sich, einer Meldung des „W. T. B.“ zu⸗ folge, heute Vormittag durch den Regierungs⸗Präsidenten von Tiedemann die Mitglieder des Regierungs⸗Kollegiums vorstellen, machten sodann eine Fahrt nach Fordon und von da eine Dampfer⸗ fahrt auf der Weichsel zur Besichtigung der im Bau begriffenen neuen Weichselbrücke, der Hafenschleuse und des Hafens Brahe⸗ münde. Später besichtigten die Minister mehrere industrielle An⸗ lagen und wohnten einer Alarmirung der Feuerwehr bei. Nach⸗ mittags 4 Uhr nahmen die Minister an dem von der Stadt gegebenen Diner Theil. Zu der Abends bei dem Regierungs⸗ Präsidenten stattfindenden Soirée sind die Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden sowie der Ober⸗Präsident der Provinz Posen, Freiherr von Wilamowitz⸗Möllendorf geladen. Nachts 12 Uhr beabsichtigen die Minister nach Berlin zurück⸗ zukehren.

Bayern.

München, 16. Juli. Der Kommandant von Ingol⸗ stadt, General⸗Major Mayr ist, wie „W. T. B.“ meldet, zum Kommandanten von Germersheim ernannt worden. Oberst von Euler⸗Chelpin ist zum General⸗Major beför⸗ dert und zum Kommandanten von Ingolstadt ernannt worden. Der Flügel⸗Adjutant Graf von Lerchenfeld⸗Brennberg ist zum General⸗Major befördert worden. Der bish rige Kommandant von Germersheim, General⸗Major Abel ist

mit dem Range eines General⸗Lieutenants pensionirt worden.

Kaiserin mit den Kaiserlichen Prinzen um 4 Uhr Nachmittags