“
bofe Lütjenburg sollen nach Maßgabe der zuletzt in
23799 vae- durch Rechtsanwalt König III. vertretene Anna Ebeling zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Rudolf Fleck daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung. 1 ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hünninger, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23558] Gütertrennung. 1 Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 7. Juli 1891 ist zwischen Elisabeth Vogelbacher in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Joseph Wissler, Schreiner daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 11. Juli 1891. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[23553] Gütertrenuung. 1 Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu
Mülhausen i. E. vom 7. Juli 1891 ist zwischen
Therese Maurer, ohne Gewerbe in Oltingen, und
deren Ehemann Joseph Wittig, Schmied daselbst,
die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i./ E., den 11. Juli 1891.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[23809)9) SDeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Elg E. 213 — Kreis Neuwied, werden folgende Inter⸗ 23 deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, als:
1) die Erben des verstorbenen Christian Mertgen aus Elgert, Kreis Neuwied, Re⸗ gierungsbezirk Koblenz, Baier, Peter, aus Maroth, Kreis Unter⸗ Westerwald, Regierungsbezirk Wiesbaden, Lischer, Franz, als Vertreter seiner Ehe⸗ frau Anna Katharina, geb. Jungbluth, an⸗ geblich zu Amsterdam,
zur Vollziehung des Rezesses auf Dienstag, den 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der unterzeichneten Auseinandersetzungs⸗ behörde zu Düsseldorf, Thalstraße Nr. 51, Zimmer Nr. 13, vor den Regierungs⸗Rath Spangenberg unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Ver⸗ säumniß, insbesondere unter der Verwarnung vor⸗ geladen, daß den Ausbleibenden alle wegen ihrer Versäumniß entstehenden Weiterungskosten nach Maß⸗ gabe des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 werden zur Last gelegt werden.
Düsseldorf, den 13. Juli 1891.
Königliche Generalkommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollern⸗ schen Lande.
Grein.
—yyyyy nyye.—⁶—õõõIU W WWom 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
[23474] Auktion.
Am Montag, den 27. Juli d. Irs., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Werkzeuge, Geräthe und Materialien, alte Metalle, Brennholz ꝛc öffentlich meistbietend gegen Baar⸗ zahlung verkauft werden
Die Gegenstände können werktäglich von 8 bis 12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr besichtigt werden.
Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht, auch können dieselben in unserem Geschäftszimmer eingesehen werden.
Königliche Direktion der Pulverfabrik zu Spandau. [21369] Bekanntmachung.
Sonnabend, den 25. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau, große Scharmachergasse 5, die Lieferung von
1950 Transportkörben für 21 cm Granaten c/69 und /80 und 21 cm Hartgußgranaten e/69 in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Die Bedingungen nebst Skizze liegen im genannten Bureaun zur Einsicht aus, können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 1,25 ℳ abschriftlich von hier bezogen werden.
Danzig, den 1. Juli 1891.
1 Artillerie⸗Depot.
23784] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Neubaustrecke Gremsmühlen —Lütjenburg. Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von Empfangs⸗ und Nebengebäuden, sowie einer Wasser⸗ station auf der Haltestelle Kletkamp und dem Bahn⸗
Nr. 6 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers vom 1. März d. J. ver⸗ öffentlichten Bedingungen össentlich vergeben werden. Die Angebote, welchen Proben der zu liefernden Ziegelsteine beizufügen sind, sind mit der Aufschrift: „Angekot auf Hochbauten“ verschlossen und versiegelt, kostenfrei bis zum Eröffnungstage an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am Mitt⸗ woch, den 5. August 1891, Vormittags 11 x½ Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Be⸗ werber im Amtszimmer des Unterzeichneten. Bedingungen und Zeichnungen sind bei dem Unter⸗ zeichneten, sowie bei dem Königlichen Regierungs⸗ Baumeister Linke in Lütjenburg einzusehen, auch von ersterem gegen kostenfreie Einsendung von 3 ℳ zu beziehen. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Gremsmühlen, den 11. Juli 1891. Der Königliche Abtheilungs⸗Baumeister. von der Osten.
23783] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 160 Stück Wagen⸗ bezw. Lokomotivrädern foll verdungen werden. ÄAnbietungs⸗ termin am 1. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Rädern“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 60 ₰ frei übersandt. — Zu⸗ schlag erfolgt spätestens am 22. August 1891. Bromberg, den 11. Juli 1891. Materialien⸗Büreau.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [23951]
Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1892 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:
a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. Litt. A Nr. 1 44. b Litt. B. Nr. 67 121 123 125 258 27 271 272.
Litt. C. Nr. 355 424 425 42
574 627 628 629 630 650 677
5 6 717. 7 887 934 9 — 1 1
941 950 952 955 9 1 03 1107 1
1128 1131 1132 1133 1134 1135 1137 1140 1
1156 1189 1202 1207 1294 1316 1459 1460 1568 b. II. Emission vom 15. Juli 1860.
Litt A. Nr. 7 47. 1
Litt. B. Nr. 62 76 153 173 193 197 227 233.
Litt. C. Nr. 262 441.
Litt. D. Nr. 459 500, 558 609 637. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗
dert, die Kapitalbeträge ad a. Litt. A. und B.
am 1. Oktober 1892 und Litt. C. und D. am
1. April 1892 und ad b. am 1. Januar 1892
bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der
Obligationen und der nicht fälligen Zinscoupons in
Empfang zu nehmen. 8
Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1890/91
eingelösten Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer
vernichtet.
Brilon, den 8. Juli 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon.
Der Vorsitzende, Königliche Landrath.
35 14 54
Federath.
₰ 9]
Königlich Spanische Finanz⸗ Delegation in Berlin. Bringen hiermit den Inhabern der 4 % äußeren unkündbaren spanischen Schuld, Emission 1882, zur Kenntniß, daß vom 20. dieses Monats an die Titres besagter Rente zur Erneue⸗ rung werktäglich von 10 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags im Bureau Charlotten⸗ straße 56 eingereicht werden können. Die Titres müssen mit dreifach ausgefertigten Verzeichnissen, welche im Bureau daselbst zu entnehmen sind, be⸗
gleitet sein. I“ Berlin, den 15. Juli 1891. Der Delegirtee. (L. S) Bernardo Giner de los Rios.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[24005] 3 Deutsch-Span. Imobilienges. in Barmen. Generalversammlung am 31. Juli, Nm. 5 Uhr, im Hause Unterdörnerstr. 125. — Bericht. Rechnungsablage. Statutenänderung. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. H. von Lohr.
[24013] 8 8 Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der
Aktiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast
zu Baddeckenstede Dienstag, den 4. Angust 1891, Mittags 12 Uhr, in der Achilles'schen Gastwirthschaft zu Baddeckenstedt. Tagesordnung: 8 1) Dechargeertheilung für die Campagne 1889/90. 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für die Campagne 1890/91. 3) Statutenänderung. 4) Verschiedenes. Baddeckenstedt, den 15. Juli 1891. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Mackensen. R. Jordan.
[23943] 8 18 Bei der heute stattgehabten Ausloosung sind die Nummern
2 5 35 à 3000 ℳ,
105 106 109 110 132 133 1586
Oestrum, den 27. Juni 1891.
unserer 4 % Prioritäts⸗Obligationen
157 à 1000 ℳ, 250 261 287 289 309 322 à 500 ℳ April 1892 zur Rückzahlung gezogen worden.
Zuckerfabrik Oestrum.
[24015]
Artier
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1891. Abschreibungen.
Passiva.
Cassa⸗Conto.. EEöö eschäftskosten⸗Conto Röhren⸗Conto. 2 Gebäude⸗Conto. Mobiliar⸗Conto... G“ Treibriemen⸗Conto.. 5 4 148 ETe“; 8 89 Lrocknenanlagen⸗Conto. “ . Kohlen⸗Conto. Bauplatz⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Brunnen⸗Conto. Debitoren⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet.
668 13 1333 81 65300, — 196 14 20 1340 — 74 6000,— 564 29
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
4 Actien⸗Capital ““ Creditoren⸗Conto. 3587 21
öI1 9867 71 7500— 200 — 6000 —
1765—
5100 — 750— 2900,— 28850,— 4200 — 1842 80 11971 70 8 b 153587 21 1153587 21 Credit.
1891 ℳ 3—ℳ Juni] An Abschreibungen: 30. Röhren⸗Conto.. 668 13 Gebäude⸗Conto... 1333 81 obiliar⸗Conto . 196 14 Treibriemen⸗Conto . 148 20 Rieselwiesen⸗Conto.. 89 74 Trocknenanlagen⸗Conto 564 29 Maschinen⸗Conto. 3211 05 Brunnen⸗Conto.. 75 31
Verlust: Säcke⸗Conto .. Kohlen⸗Conto.. Zinsen⸗Conto .. Geschäftskosten⸗Conto
Calvörde, den 30. Juni 1891.
seke.
Calvoerde bestätigen Calvörde, den 30. Juni 1891. Duderstadt. Fr. Görges. Chr. Lauenroth.
6286 67
1142 62 151 75 10794 09
18918 29
543 16 8
Vorstand der Actien⸗Stärke⸗Fabrik Calvoerde zu Calvoerde. .
Gie 1 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Actien⸗Stärkefabrik
Der Aufsichtsrath ““ der Actien⸗Stärke⸗Fabrik Calvoerde zu Calvoerde.
C. Bethge.
—]1891. ℳ ₰ Juni 8 30. a. Kartoffel⸗Conto. 589 85 Schürpe⸗Conto. 917 30 Nebeninteressen⸗Conto 133 69 Fabrikations⸗Conto . 5305 75 Vortrag auf nächste Rechnung. 8 . 11971/70
18918 29
Holzbhausen.
1“
“
[24014 Generalversammlung.
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschfft „Actien Stärkefabrik Calvoerde“ werden hiermit ersucht, sich zu der am 10. August a. c., Morgens 10 Uhr, im Saale des Herrn Otto Knape zu Calvoerde abzuhaltenden Gene ralversammlung recht zahlreich einzufinden.
Tagesordnung:
1) Uebertragung von Aktien. 2) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des ersten Geschäftsjahres, sowie Decharge⸗Er⸗
theilung.
3) Beschlußfassung über Beschaffung der ver⸗ willigten Mehrkosten des Baues von 36 000 ℳ
4) Feststellung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrath.
5) Entgegennahme von
schwerden. Vorstand der Actien⸗Stärke⸗Fabrik Calvoerde zu Calvoerde. Gieseke. Holzhausen.
8n
Anträgen und Be⸗
[24004⁴]
Generalversammlung
der Aetiengesellschaft
Bautzner Tuchfabrika Kunstmühle
(vormals C. G. E. Mörbitz) Mittwoch, den 5. August 1891, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft
Seidau. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1890 bis 31. März 1891.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Die gedruckten Geschäftsberichte gelangen vom 27. d. M. ab “
bei dem Dresdner Bankverein in Dresden,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden
und auf unserem Comptoir in Bautzen zur Ausgabe; auch können diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Zinsbogen bis zum 4. Angust d. J. bei einer der vorgenannten Stellen gegen Schein deponiren (§. 29 der Statuten).
Bautzen, den 10. Juli 1891.
Der Aufsichtsrath.
Georg Arnhold, Vors.
Der Vorstand. H. Makert.
[22707]
2 & 90 — 9 9 1 Weißthaler Aetien⸗Spinnerei. Bei der am 29. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von 20 Stück Schuldscheinen unserer 4 ½procentigen hypothekarischen An⸗ leihe vom 22. Februar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden: .
42 111 148 180 305 314 379 418 486 504 530 589 667 742 878 879 906 907 932 979. Die Rückzahlung vorstehend ausgelooster Schuld⸗ scheine erfolgt mit je ℳ 500.— gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Coupons von Nr. 11
bis Nr. 20 vom 31. Dezember 1891 ab:
bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden,
bei Herren Günther & Rudolph in Dresden,
bei Herren Robert Thode & Co. i Dresden, 1“
und in unserem Comptoir in Mittweida.
hört mit dem 31. Dezember 1891 auf und wird der Betrag etwa fehlender Coupons von dem aus⸗ zuzahlenden Kapitale gekürzt. 8 Von der Ausloosung des Jahres 1890 sind folgende zwei Nummern:
150 890 noch nicht zur Einlösung vorgekommen
Weißthal bei Mittweida, den 7. Juli 1891. Weißthaler Actien Spinnerei. C. Kopf.
1“ pr. 31. Dezember 1890. Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Schultz. Mainz.
Activa.
ℳ [₰ 149666 75 8439 — 77829 15 29081 37 96362 26 1728 52 257540 73 3111 63 ökI““ Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie 529 55 Debitoren abzüglich Creditoren .. . . [117504 59 761136 40 Passiva.
Immobilien— “ Werftanlage. abzügl. Abschreibung Maschinen 4 Werkzeuge und Ge⸗ käthe1 Modelle und Zeich⸗ uInngen Meoa“ In Arbeit befindliche Maschinen, Schiffs⸗ und Materialvorräthe ... SeI
Effecten
ℳ ₰ 600000 — 13023 98 115200 —
Actien⸗Capital .. Laufende Accepte. “ Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fond 1757 28 6*“* 458 — b114““ 1 2 231 45 Außerordentliche Reserve 3000 — “ 2724 43 Gewinn⸗Saldo 24741 26
761136 40 Gewinu⸗ u. ee; 31. Dezbr. 1890.
Sol
ℳ ₰
Diverse Unkosten⸗Conto (Salaire, Reisen, Steuern, Miethen, Kranken⸗ u. Unfall⸗ Versicherung, Provisionen ꝛc.)
Reparaturen⸗Conto..
Maschinenbau⸗Conto..
Abschreibungen..
Reingewinn.. . 8
63940 13
7777 99 28182 30 25116 23 24741 26 149757 91 Haben.
8 ℳ ₰ Gewinn⸗Vortrag . . 1 . 4530 21 Maschinenbau⸗Conto.
Zinsen⸗Conteoer.. —
Mainz, 12. Juni 1891. L2. Barth.
Die Verzinsung dieser ausgelossten Schuldscheine
141779ʃ10
3448 60 149757,91 Der Vorstand.
Laut Beschlu
der ordentlichen Generalversamm.
lung vom 29. Juni gelangt die Dividende für das Jahr 1890 gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 2 mit ℳ 35.— pro Actie an der Kasse der Gesellschaft in Mainz zur Auszahlung. Mainz, 29. Juni 1891. Üicc- vesn. „Barth.
11“
e
11u“]
ila
s⸗Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
1 Unsac⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
—
.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und eahlchaes.Benusseschaftemn 8. Niederlassung?:
9. Bank⸗Ausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
c. von Rechtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [23940
Brauerei zum Waldschlößchen
Actien⸗Gesellschaft in Dessau.
Gemäß der Anleihe⸗Bedingungen hat heute im Bureau der Deutschen Bank in Berlin vor Notar und Zeugen die planmäßige Ausloosung von 22 Stück am 2. Januar 1892 mit einem Amorti⸗ sations⸗Zuschlage von 3 % zur Rückzahlung gelangen⸗ den 4 ½ % Partial⸗Obligationen der unterzeich⸗ neten Gesellschaft stattgefunden und sind dabei f de Nummern gezogen worden:
2 179 185 213 337 346 350 556 642 691 3 805 856 1011 1095 1253 1286 1302 1316
leichzeitig sind dem in §. 6 der Anleihe Be⸗ dingungen ausgesprochenen Vorbehalt entsprechend, zufolge Beschlusses der Sesellschaft, die planmäßig für die Jahre 1892 bis 1921 vorgesehenen Aus⸗ loosungen anticipirt und demgemäß die sämmtlichen bisher nicht zur Rückzahlung aufgerufenen Partial⸗Obligationen der vorbezeichneten An⸗ leihe und zwar: 1363 Stück Obligationen. 1 235678 9 10 11 12 13 14 15 16 17 21 22 25 24 25 27 28 29 80 31 32 33 38 39 40 42 43 44 462* 49 50 52 58 59 60 61 62 63 64 66 67 68 72 73 75 76 77 78 3 80 83 84 86 ) 91 92 93 94 96 97 98 100 101 5 106 107 108 109 110 112 113 7,118 120 121 12 123 126 127 131 133 134 135 138 139 144 145 146 147 151 155 156 157 158 162 166 167 168 169 178 180 181 182 —) 191 193 194 195 203 204 205 206 215 216 217 218 7 227 228 229 230 238 239 240 2412 8 249 250 251 252 2 261 262 263 264 273 274 275 2762 284 285 286 288 297 298 299 300 311 312 313 32 333 334 338 348 349 351 361 362 36 372 373 374 3 384 385 386 397 398 399 08 409 410 411 420 421 422 0 431 433 434 2 443 445 446 456 457 458 467 468 470 479 480 482 492 493 494 502 503 504 505 513 514 515 516 524 525 526 527 537 538 539 540 549 550 551 552 562 563 564 572 573 584 585 596 609 621 634 647 660 671 684 712 749 2 18 73 774
— 8
2— — 28
5 — ☛ ,50 5
AboSUGEUIS.
¶œ
Bn-.]
00 ◻◻☛ ☛ — ˙0
0—29b0SöN
——-ß-OO Ge
Orn-
+—A2 4
—2 — — +Ꝙ 88—8
&—
— GeS.
— 8
05
—+½ 2102 0⸗
Odnbo SPe
—ᷣ8SNANASOShGUed
—9xh9—h— Ueno S co 0o n
O⸗.
UoU SIUGrrede-hS Se 0 9 00 & ο 22 2₰2
üoUSohNIS
00 2 ☛ o G⸗ 05— cw
e
— 0 00
◻ — S SUU⸗b’ b⸗
.ρ ‧
-C0e 5S-2.
60 0n=SS Aco-dotboteoreo roererodeo
1. 2—S SS.S.SS83
00 Oe Oen GSeG 10 ℛ
0 CGE oCororo bdorowor
2;nS
2 - & — SO5 0 —9oSc 8 5-Snnence
—3- C;D S, De De bo⸗
̊ʒ̊ꝙᷓ Orxch. ÆmbFEmAUEOn CDCUC
G. ᷑recnre ebeenneeSheeeehe
S0oœÆe —·—9 SO0”⸗
G
—s 9S be —
O0o AESSX
36 448 460 472 485 496
1
50 518 831 554
566
+H 2ꝙ́Se br⸗
— 00n— o Gchm¼”nS o=S Srwb
00 UCoNSSGomeeSoen.n
10; GC.S n—⸗ ¶οÆ ,0 2.
—00 00
1TC. G S2—
—
IEEw̃ E E F E H . . Oe Ce Oe SeGCo Co ; cSo totoren
2 — cco Ichp g- Æ Ænn
0
aeEGC Cœœœ , S5o o —
.ee-
—
I¶ch e - E Pgb n. Ce bere,Se, e e
——8SO SG0S2S=NIG Or- I
N DHSSUr. on GŚn0N— 00— ◻ 00 b
90 —0 F9. G.
— =2
⁹ 00 ononmnchwmfw
0 20 S⸗
Æ£S. 60— 0
46 0 —21;
DSSSgo SIS GUUne ☛
,— n 8 — 02
92 812—
coODOUN-’SES= ο £☛̈̃ O0 —
98 ◻
Sboce o esSo =
D 08 02
0 G
2
— 2
2 Sers—
’—0
—
8 9 796 797 798 799 800 801 806 807 808 810 812 813 814 815 8 819 820 821 822 823 824 825 826 830 831 832 834 835 836 837 838 1 842 843 844 845 846 847 848 849 2 853 855 859 860 861 862 863. 867 870 871 872 873 874 875 879 880 881 882 883 884 885 888 888 891 892 894 895 896 897 898 899 9 901 2 903 4 905 907 908 909 910 911 2 913 915 5 917 918 919 920 921 922 923 924 5 926 928 929 930 931 932 933 934 936 7 938 940 941 942 943 944 945 947
8222ͤ2ͤ2ög2 22ö2ͤ2
—2 — œ9 00
3 949 950 952 953 954 955 956 957 958 99
0 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970
2 973 974 975 978 977 978 979 980 982 3 984 985 987 988 989 990 951 992 993 994 5 996 998 999 1000 1001 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1012 1014 1015 1018 1017 101s8 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 5. 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 12 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 g. 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 58 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1088 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075
— —
-—2 O02 GuU4n bCe .
bNN —,—ööNq—iöN—
8
— 2 2 2200
O Od Od S8⸗d — —₰
00 —-105
1 b’”0e
— —O— —- — + —
tbotorordorerne
0 0 2Uo=S
SgooCUSem⸗ 10 % 100 00 00 0 .
☛ Gn
0 b0 b0bore 5 0 —
2Öoh=
—ᷣᷣsAAegöNh —₰
CS5SSSSGg=2 OCGeretro be beoee r2—
— —9 boObo USCoe O02 S0e⸗ S2
oocCceSoeoocekbrerneeen
— — — —8d —9 —-F— .
—◻
— —ö,—- edNsb— d 00dn OoCISᷣCGSOon bowt
m-Srnen—e
— 90
1076 1078 10 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1094 1097 1098 1099 90 1101 1102 1103 1105 1106 1107. 1108 1109 1111 1112 1113 1114 1115 1117 1118 1119 20 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 112 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1149 1150 1151 1152 1153
154 1155 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1165 1168 1169 1170 1171 1173 1174 1175 1178 1179 1181 1182 1183 1184 1185 87 1188 1189 1190 1191 1192 1193 . 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 12 205 1206 1207 1208 1209 1211 1212 1213 12 „ 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1228 1229 1230 1231 1232 3 1235 1236 1238 1239 1240 1241 1242 12 244 1245 1247 8 1249 1250 1251 1252 1254 1255 1257 1259 1261 1262 1265 1267 1269 1270 1271 1274 8 1279 1280 1281 1284 1289 1290 1291 1294 1298 1299 1300 1305 1306 1309 1310 1311 1314 1315 1319 1320 1321 1324 1325 1327 1328 1329 1330 1333 1334 1336 1337 1338 1339 1343 1344 1346 1347 1348 1349 1350 352 1353 1855 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1374 1375 1376 1378 1379 1381 1382 1383 1384 1385 1387 1388 1389 1390 13 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1410 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418
420 1421 1422 1424 1426 1427 1428 1429 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1441 1443 1444 1446 1448 1449 1450 1451 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1471 1472 1475 1476 1477 1478 1480 1481. 1483 1484 1485 1487 1488 1429 1490 1491 1493 1494 1496 1497. 1498 1499 1500.
ebenmäßig ausgeloost worden.
Hiernach kündigen wir den Inhabern aller
unserer Partial⸗Obligationen, welche bisher zur Rückzahlung nicht aufgerufen waren, diese Obligationen zum 2. Jannar 1892. Zu diesem Termin gelangen die Obligationen mit dem Amortisations⸗Zuschlage von 3 2 %, also mit 103 % = ℳ 309.8— bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dessan und bei der Deutschen Bank in Berlin W., Französischestraße 66/67, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Rückzahlung und es hört damit deren fernere Verzinsung auf. 8 Gleichzeitig bieten wir hierdurch den Inhabern der ansgeloosten Partialobliga⸗ tionen deren Umtausch in Theilschuldver⸗ schreibungen einer nenen 4 ½ % igen, zu 103 rückzahlbaren, hypothekarisch sicherzustellenden Anleihe unserer Gesellschaft von 999 900 ℳ usm., aus deren Erlös der Restbetrag von nom. ℳ 415 500 unserer Anleihe von 1884 zurückgezahlt werden soll, unter nachstehenden Bedingungen an:
1) Diejenigen Inhaber von am 1. Juli 1891. ausgeloosten Partialobligationen von 1884, welche von dem Umtausche Gebrauch zu machen wünschen, müssen ihre Stücke ohne
oupons und Talons bei Verlust ihres An⸗ rechts auf den Umtausch in der Zeit vom 4. bis einschließlich 20. Juli 1891 bei der Deutschen Bank zu Berlin oder dem Bankhause Friedr. Franz Wandel - in Dessan einreichen. Die eingereichten Stücke werden abgestempelt und zurückgereicht und dienen den Inhabern als Interimsscheine, gegen deren Rückgab demnächst voraussichtlich in der ersten Hälfte des Angust ecr. die Originalstücke unserer neuen 4 ½ %igen Anleihe laut besonderer zu erlassender Bekanntmachung verabfolgt werden.
3) Die abgestempelten alten Partialobligationen sind von der Baareinlösung am 2. Januar 1892 ausgeschlossen.
Dessau, den 1. Juli 1891.
Brauerei zum Waldschlößchen
Actien Gesellschaft. Richard Roesicke.
[24016] 1 ““ Brauerei Stern, Actiengesellschaft.
Nachdem die Generalversammlung vom 14. Juli 1891 für die Erledigung der Tagesordnung nicht beschlußfähig war, laden wir hierdurch die Herren Aktionäre zu einer am 22. Angust 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Frankfurt a./ M., Münz⸗ gasse Nr. 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Abänderung des §. 22 des Statuts, betr. Zeichnung der Firma, und des § 33 des Statuts. betr. Verwaltung des Reservefonds.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couvponbogen spätestens den 21. August 1891 bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a./ M. zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einreichungsschreiben, zu welchen Formulare bei dem
genannten Bankhause zu erhalten sind.
Oberrad, den 15. Juli 1891. Der Aufsichtsrath: Leonhard Kalb. Dr. Oswalt.
[21361] Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert & Co.
In Gemäßheit des § 12 c unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die ferneren Einzahlungen auf die neuen Aktien unserer Gesellschaft mit
25 % = 300 Mark per Aktie
am 20. Juli a. c., 25 % = 300 Mark per Aktie am 10. October a. c. sind. “ rdern die Zeichner dieser neuen Akti t auf, diese Zahlungen in den inen an unserer Kasse in den gews ftsstunden zu leisten, und bemerken, ungen jeder Zeit zulässig sind, und d
erfolgt.
—₰
Magdeburg, den 2. Juli 1891.
tatutgemäß eine Zinsvergätung von 4 % per annum
Die Vorlegung der Interimsscheine ist e
Magdeburger Bauk⸗Verein
Kliucksieck, Schwanert & Co.
Schwanert. Voegt.
23944 —-0942¼
Berl
kostenlos
iner Adler Bier Brauerei
Actien Gesellschaft in Lig. macht hiermit bekannt, daß vom 15. Juli a. e. ab die Aktien und Stamm Prioritäten genannter
ft zum Course von 125 % incl. Zinsen bei der Dresduer Bank eingelöst werden. Die Liquidatoren.
HSAKS 8 „ „1 2 Kühne. Gregory. Bracht.
Wurzen, den 7. Juli 1891.
Dr. Fi
ebiger.
chs. Broncewaaren⸗Fabrik vorm. K. A. Seifert. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus Bankdirektor Dr. Otto Fiebiger, Leipzig, Vorsitzender,
K. A. Seifert, Wurzen, stellvertr. Stadtrath Franz Beyer, Wurzen, Kaufmann Alwin Schmidt, Groitzsch.
den Herren
Vorsitzender,
Aufsichtsrath der Sächs. Broncewaaren Fabrik vorm. K. A. Seifert.
Aetiengesellschaft Dutzendteich⸗Park.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
26.
—₰ —,
*₰à₰ S82
aatssteuern u. Gemeinde⸗Umlagen⸗ FSmga „Regie⸗Ausgaben⸗Conto Interessen⸗Conto Saldo⸗Vortrag.
9
—
füyr 7 „ 8 “ aus
ℳ 350.31 öX“ Activa. Bilanz pro 31.
₰
803 47
00 e.
Dezember 1890.
re Einnahmen⸗
I Mm.a. Udo⸗Vorirag.
Passiva.
Dezbr. An Immobilien⸗Conto .32000 — 31. „ Effecten⸗Conto d. Reservefonds 282 64
„ Mobilien⸗Conto ℳ 3563.67
für Abschreibung „ 2363 67
Cassa⸗Conto.
1200— 350 31
gPPPʒ 33832 9
4. Juli 1891.
G1“
Actien⸗Capital⸗Conto 166 Stück Actien à ℳ 200 33200 — Reservefonds⸗Conto . ... 282 64 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto avon 5 % Reservefond⸗Conto ℳ 17.50 332.81
ichtigkeit des Auszuges aus den Büchern Der Vorstand:
A. Zahn.
apdelin.
Carl Dietz.
8 .—
a n
sellschaft auf Actien Zuber, Nieder &Cie in Rirheim i. Elsaß
vom 1. Mai 1891.
Passiva.
ℳ 80000 — Industrielle Einlage.
719847 56 Grundeigenthum, Wohn⸗ und
Wirthschaftsgebäude.
Fabrikgebäude auf Napoleonsinsel.
8 „ Torpes.
Maschinen und Mobilien auf Napoleonsinsel.
Maschinen und Mobilien auf Torpes.
Inventurbestände i. Rohmaterialien und fertiger Waare.
Cassa
Wechsel.
Diverse Debitoren.
Renten, Actien und Obligationen.
Rixheim i./Elsaß, den 13. Juli 1891.
ℳ ₰
1440000 — 960000 —
99895 6
2327704
554361176
Actiencapital und Einlage der Geranten. Obligationen. Statutarischer Reservefonds. ℳ 190780.60 Erneuerungsfonds, Saldo 1 von 1890. „ 210919.16 Zuschlag zum Erneuerungs⸗ fonds von 1891. Special⸗Reserven: ℳ 94751,56 Versorgungskasse, von 1890. „ 4200.— Zesbrag v. laufend. 4674 72 Zinsen 3 ℳ 103626.,28 ab: ℳ 2933. 28 gezahlte Pensionen im laufd. Jahre. 797.32 Beiträge zur In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherg.
Diverse Creditoren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, wovon: Dividende an das Actiencapital Vortrag auf neue Rechn. „ 1816.28
cℳoo 30616.28
Zuber, Rieder & Cie.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 119694 08] Reparaturen, Unterhalt der Maschinen u. 33770 40 Abgaben und Assecuranzen.
4200 — Beiträge zur Versorgungskasse.
882 68 k 8 E 1— 33987 28 8 „ Papiermachergenossenschaft. 279112 72/ Zinsen und Generalunkosten. 8 210919 16] Zuschlag zum Erneuerungsfonds.
Gebäul
237 1
9568 52 6 .
serven von 1890.
687029 56 Per gesammte Fabrikations⸗ Conten.
978 60% Gewinn auf Werthpaviere.
1333 — Ackerbau⸗Conto.
13810 20 30616 28
699146/80
Special⸗Reserven von 1891.
Reingewinn, zu vertheilen wie folgt: 8
Dividende an das Actiencapital Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 28800.— V 1816.28
ℳ 30616.28
699146 80