[24215] Leipzig. Es ist gelöscht worden die Marke unter Nr. 2798 des Zeichenregisters, angemeldet für die Firma: Sabin Florimond Pierre Antoine Notelle zu Paris in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 163 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1881 für Corsets.
Leipzig, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. I b. Schmidt.
8 [24220] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu
der Firma: G. & G. Stern zu London in Eng⸗ Apothekerartikel, Nah⸗ PEPSALIA Nr. 5014 das Zeichen: Leipzig, den 9. Juli 1891.
land nach Anmeldung vom 3. Juni 1891, Abends 5 Uhr, für chemische Substanzen für Medizin⸗ und rungsmittel u Nahrungs
mittelingredientien unter
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Schmidt.
[24214] Leipzig. Als Marke it eingetragen zu der Firma: C. Wehner in Leipzig⸗ Gohlis, nach Anmeldung vom 9. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Fleischbräter, genannt „Pienic“, unter Nr. 5015 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abtheilung Ib.
[24213] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Needham Veall & Tyzack zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Tischler⸗ werkzeuge, Schneidewerkzeuge jeder Art, Feilen, Messer, Scheeren, Rasir⸗ messer und Messerschmiede- —— —— waaren jeder Gattung — unter Nr. 5017 das VWIINRSS
Zeichen:
welches auf den Waaren und auf derselben angebracht wird. Leipzig, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
TAYLOR SHEFFIELD
der Verpackung
Abtheilung Ib.
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Berndorfer Metallwaaren⸗Fabrik Arthur Krupp zu Berndorf in Oesterreich, nach Anmeldung vom 27. Juni 1891, Abends 5 Uhr 15 Minuten, für Bestecke aus Zinnstahl 18
unter Nr. 5018 das Zeichen:
WIEN, Wollzeile 12
Schutzmarke:
BERNDORF pkTENr 82 ZINNST.
welches dadurch hergestellt wird, daß das eine, das Wort „Patent“ enthaltende Cliché mittelst rothen Ueberdruckes auf den Druck des anderen Cliché auf⸗ gedruckt und so auf die Verpackung der Waaren auf⸗ geklebt oder sonst darauf angebracht wird,
für alle Bestecke und Tafelgeräthe (Hohlwaaren) aus Alpaccasilber
M
unter Nr. 5019 das Zeichen:
für Kochgeschirre und Metallwaaren aller Art aus Rein⸗Nickel g
2 REIMN-RlCkEl!- MAENTL
T.n
welche den Waaren aufgeprägt oder aufgeschlagen werden. Leipzig, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
unter Nr. 5020 das Zeichen:
Abtheilung I b. .“
Leobschütz. Bekanntmachung. (23970] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der 5 Bremer & Fraenkel in Leobschütz laut ekanntmachung in der dritten Beilage Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Malzfabrikate in Fässern, Kisten und Säcken ein⸗ getragene Zeichen. Leobschütz, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht
Lübeck. unter Nr. 29 des Zeichenregisters zu der Firma Schultz & Lahnstein in Lübeck nach Anmeldung vom 10. Juli
Zeichen:
1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, für Schaumweine das
Lübeck, den
Mannheim. Zeichenregisters
Mörs.
1891, Zeichen:
und zwar für
Mülhausen unter Nr. 104
Vormittags 11
[wird.
Mülhausen,
Waldkirch.
46 Uhr, eichen:
Das Amtsgericht.
Mannheim wurde eingetragen nach Anmeldung vom 7. d. M, Vorm. 11 Uhr: .Die Firma ist umgeändert in „Glimpf & Kull“ in Mannheim. Mannheim, 10. Juli 1890. 1 Gr. Amtsgericht. III.
1— Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma „B. Unterberg⸗Jordemann“ mit der Niederlassung Mörs nach Anmeldung vom 9. Juni Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten
Maschinen⸗ und Cylinder⸗Oele und konsistenten Fette. Mörs, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, nach Anmeldung vom 29. Juni 1891,
sonstige Papierwaaren das Zeichen:
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Ko eßler.
tragen unter Nr. E.
nach der Anmeldung vom 23. Juni 1891, Nachmittags
für alle Sorten Näh⸗ und Knopflochseide die
14. Juli 1891. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.
[23973] Nr. 34 127. Zu O.⸗Z. 15 des Bd. I. Firma „Gebr. Aberle“ in
119444]
folgendes
“
die von der Firma hergestellten
120874] i./Els. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kahn⸗Haas in
Uhr, für Hioliographiepapiere und
den 29. Juni 1891.
[24218] oberweissbach. Als Marke ist unterm heutigen Tage gelöscht das unter Fol. 1 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: „D. Worm & Schönau in Oberweißbach“, laut Bekanntmachung in Nr. 108 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für pharmaceutische Präparate eingetragene Zeichen.
Oberweißbach, dea 11. Juli 1891. 8 Fürstliches Amtsgericht. 8 Starcke. 8 — [24210] oberweissbach. Als Marke ist eingetragen unter Fol. 9 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma D. Worm & Schönau in Oberweisß⸗ bach, nach Anmeldung .“ vom 13. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, für pharmaceutische Präparate (Speziali⸗ täten, wie: Dr. Worm⸗ sche Flußtinctur, Dr. Worm'sches Pflaster, Pain expeller ꝛc.) das
Zeichen:
1“
Oberw eißbach, den 13. Juli 1891. 8 Fürstl. Schw Amtsgericht. b Starcke.
[23704] Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 88 zu der Firma: A. Leonhardt & Comp. zu Mühlheim a. M., nach Anmeldung vom 18. Juni 1891, Nachmittags 14 Uhr, das Zeichen:
SSSAEEI welches zur Verwendung bei der Verpackung von Anilinfarben bestimmt ist.
Offenbach, den 4. Juli 1891.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
[24219] Posen. Als Marken sind am 13. Juli 1891 gelöscht worden folgende Zeichen, eingetragen im hiesigen Zeichenregister
a. unter Nr. 19 zu der Firma: J. Kratochwill in Posen, für Mehle,
b. unter Nr. 40 zu der Firma: Gebr. Andersch in Posen, für Weine aller Art, Rum, Arac und Cognac,
c. unter Nr. 42 zu der Firma: F. Dzionara
in Posen, für Dionara⸗Créͤme.
Die Eintragung dieser Zeichen ist im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht, und zwar: zzu a in Nr. 233 des Jahrgangs 1875, zu b. in Nr. 180 des Jahrgangs 1877, „zu c. in Nr. 144 des Jahrgangs 1878. Posen, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[23976]
Remscheid. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 327 zu der Firma: Albert Osenberg Söhne in Remscheid, nach Anmeldung vom 13. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, für Stahl⸗, Eisen⸗ und Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 14. Juli 1891.
Königliches
Nr. 6040. 7 und 8 zu der Firma:
Genthe in Waldkirch,
Als Marken sind einge⸗
Gr. Bad. Amtsgericht. Krimmer.
Offenbach.
Nr. 2197.
Muster⸗Register. (die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister wurde eingetragen:
“ u
nter
[24195] Firma Carl Diehl u. Cie. zu
Offenbach, ein Reisesack mit Einrichtung, Gesch.⸗ Nr. 9298/40, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ S Jahre, angemeldet am 2. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2198. Firma J. Sarholz dahier, Metzger⸗ wappen mit Thermometer, Gesch.⸗Nr. 99, versiegelt,
Nr. 2199. Firma Jacob Mönch dahier, 3 Muster von Ecken, Gesch.⸗Nrn 1944, 1945, 1946, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. lf. Mts., Vorm. 9 ½ Uhr.
Nr. 2200. Firma Ullrich u. Rungesser dahier, Universalständer für Portefeuillezwecke ꝛc, zum Aus⸗ garniren, Gesch.⸗Nr. 1004, Tischglocken, Gesch.⸗Nrn. 1007 und 1008, Rauchgarnitur, Gesch.⸗Nr. 1009, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. If. Mts., Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2201. Vereinigte Schuhfabrikation Offen⸗
bach, E. G. mit beschränkter Haftpflicht, ein
Etikett, Gesch.⸗Nr. 50, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ilf. Mts, Vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 2202. Firma Huppe u. Bender dahier, ein Bügelverschluß, Gesch.“⸗Nr. A T,. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. lf. Mts., Vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 2203. Firma Gustav Pirazzi u. Cie. dahier, 4 Stück Muster von Darmsaiten mit spiralisch gewundenen bunten Streifen, Gesch.⸗ Nr. 33 F, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. lf. Mts., Nachm.
. Firma A. Klugherz dahier, 3 Lederpressungen, Gesch.⸗Nr. 3, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12 Ilf. Mts., Vorm. 11 Uhr
Nr. 2205. Firma E. Ph. Hinkel dahier, Photographierahmen mit verziert gestanzten Kugeln, Gesch.⸗Nr. 1076, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. If. Mts., Vorm. 8 ½¼ Uhr.
Nr. 2206. Firma A. S. Herzing zu Klein⸗ Steinheim, 10 Muster⸗Etiquetten z. Ausstattung von Cigarrenkisten, Gesch.⸗Nrn. 1210, 1212, 1215, 1217, 1221, 1222, 1223 1224 a, 1224 b., 1225, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. lf. Mts.
Nr. 2207. Firma Ednard Posen u. Cie. dahier, Visitenkarte mit Markenvorrichtung, Gesch.⸗ Nr. D 359/9, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 18. lf. Mts., Vorm. 8 1.
Nr. 2208. Firma Schneider u. Kumpf dahier, 2 Canevasfaçons für Stickereien, Gesch.⸗Nrn. 330 u. 331, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. lf. Mts., Nachm.
3 Uhr.
Nr. 2209. Firma F. Maier zu Offenbach, 6 Platten z Pressen auf Leder u. andere Stoffe, Gesch.⸗Nrn. Carlo, Elsa u. Norma, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ilf. Mts., Vorm. 8 ½ Uhr.
Nr. 2210. Firma Lipmann u. Löwenstein dahier, Portetresor mit Vortasche außen u. Ver⸗ schlußklappe, aus versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 2211. Kaufmann Wolf Schiller dahier, Cigarette nur Tabak (ohne Papier) mit aufgedruckter Marke, Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. If. Mts.,
Vorm. 9 Uhr.
Nr. 2212. Firma E. Ph. Hinkel dahier, Schloß für Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nr. 1323 mit einem Ausschnitt, mit doppeltem Ausschnitt Nr. 1453, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ baista⸗ Jahre, angemeldet am 30. Ilf. Mts., Nachm.
Fr. Offenbach, 30. Juni 1891.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Konkurse.
[240200 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Falken⸗ bach, Eugenie, geborene Haselbach, Handels⸗ fran zu Aachen, wird heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter II zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungsterminm am Mittwoch, den 19. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffengerichtssaal. Aachen, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein. (L. S) Beglaubigt: Berger,
[24018] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und waarenhändlers Friedrich August Harnisch in Kappel ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 3. Angust 1891, Vormittags 9 ½˖ Uhr. Prüfung der angemeldeten
9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1891. Chemnitz, den 14. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. —
[24019ö9) Konkurseröffunng. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Webers & Söhne in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. August 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. September 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. frist bis zum 8. August 1891. Chemnitz, den 14. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. lf. Mts., Vorm. 10 Uhr.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1
Forderungen am 31. August 1891, Vormittags
Offener Arrest mit Anzeige⸗ .
*8 8
2*
8 8
versiegelt,
einem Stück, Gesch.⸗Nr. 1586,
Rechtsanwalt Reinecke in
fungstermin den 17. mittags 9 ¼½ Uhr.
Olga, geb. Weidlich, in Halle a./S., Hlrichstraße Nr. 24,25, ist am 14. Juli 1891, Mittags
4] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Filehne hat heute,
Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das
des EEEE“ ö un zu Kreuz eröffnet. Konkursverwalter: Hoffmanal Rei Filehne. Anmeldefrist bis Offener Arrest mit Anzeige⸗ August 1891. Erste Gläubigerver⸗ no allgemeiner Prüfungstermin am st 1858,1882 9 Uhr. lehne, den 15. Juli
Fi Sere. diät. Gerichtsschreibergehülfe b
ür den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Vermögen
August 1891
[24228] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Victor Boguth zu Kieferstädtel st am 15. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Jakob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 20. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ September 1891, Vor⸗ Gleiwitz, den 15. Juli 1891.
8 Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24050] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe . eine
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. August 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a./S., den 14. Juli 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[24031] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maunfactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Gustav Heinrich Franz Meier zu Hamburg, Kohlhöfen 36, in Firma Gustav Franz Meier, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kl. Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 22. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. August d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. September d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Juli 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[24035] Konkursverfahren. 1b neber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Busch gen. Schwerdtfeger in Boffgen ist am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Großkäther August Knop in Boffgen. Anmeldefrist bis zum . August cr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 13. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Holzminden, den 13. Juli 1891. Grimme, Reg.⸗Geh., i. V. des Gerichtsschreibers.
[24006] 1
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Ida Alma, verw. Schubert, geb. Exuer, Inhaberin des Schuhwaarengeschäfts unter der Firma O. Schuberts Wittwe zu Leipzig⸗Rendnitz, Chausseestr. 13, ist heute, am 14. Juli 1891, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin: am 31. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 17. August 1891. Prüfungstermin: am 27. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ppflicht bis zum 14. August 1891. 8 KFKoönigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtbeilung II.
am 14. Juli 1891. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [24046] Amtsgericht Löningen. Ueber das Vermögen des Eigners Gerhard Heinrich Wilken zu Hamstrup wird heute, am 13. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Gemeindevorsteher E. Bothe in Lastrup. Anmeldefrist bis zum 5. August 1891. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juli 1891. . 8 1891. Juli 13. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Weinberg. Veröffentlicht: Bolte, Gerichtsschreiber.
[23999] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schößler & Wischeropp zu Magdeburg⸗Suden⸗ burg ist am 13. Juli 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär W. Forke
hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Auguft
1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
12899
eber das Vermögen des Zimmermeisters Fann Bethge zu Lemsdorf ist am 14. Juli 1891, 2 ittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 31. August 1891. Erste Gläubiger⸗ 1ranmlung am 2—S August 1891, Vormittags
. Prüfung j Vormittags 11 Uhrr.“ 28S Magdeburg, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Bekanntmachnng.
[24226]
Konkursverfahren.
Nr. I 35 504. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Cono in Mannheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defi⸗ nitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf Freitag, den 14. Auguft 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abtheilung III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1891 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 14. Juli 1891.
Die Gerichtsschreiberei öwE ga “
[24032] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bürstenmacher⸗ meisters Friedrich Meyer in Mühlhausen ist am 14. Juli 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Hettenhausen zu Mühlhausen. Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. August 1891. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ “ am 27. August 1891, Vormittags
r. 8
Mühlhansen, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
[24227] 1 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Schieferdeckers Ludwig Henniger von hier auf Antrag des Nachlaßkurators am 13. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. August 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. August 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ ÜUhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 14. Juli 1891. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, Sekr. [24034]
1“
Konkursverfahren.
8“
Ueber das Vermögen des Spediteurs und Haus⸗
besitzers Friedrich August Stephan in Netzsch⸗ kan ist heute, am 14. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Ull⸗ rich I. in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 12. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Nagler.
[24033] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1891 ver⸗ storbenen Gastwirths Peter Schneider zu Soest wird heute, am 13. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kom⸗ missar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August cr. anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist: 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
[24211] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Dorothee Cohnreich, geb. Cohnreich, zu Pribbernow, wird auf ihren Antrag heute, am 14. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Ortsvorsteher Flemming zu Stepenitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 5. September 1891 Anzeige zu machen. 3 Stepenitz, den 14. Juli 1891. “ Königliches Amtsgericht. “ Pauli.
[23997] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Händlers Alois Schuck zu St. Moritz wird, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt, heute, am 13. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Erhard Hütt zu Weiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 12. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Pri ung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 26. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Weiler bei Schlettstadt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1891 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Weiler.
[23989] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spinnereipachters Carl Franz Wolf in Werdau wird heute, am 14. Juli 1891, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Müller hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. August 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Werdan, am 14. Juli 1891. Schluckwerder, Ass., H.⸗R. Bekannt gemacht durch: Fritzsch, G.⸗S.
[24225] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rentners Gustav Müller zu Wiesbaden ist am 14. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Frey zu Wies⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. September 1891. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 7. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 25. September 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 14. Juli 1891.
Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[24052] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Wachen⸗ husen zu Wismar wird heute, am 14. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt P. Martens hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Zimmer Nr. 8 des Ametsgerichts⸗ gebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1891 Anzeige iu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wismar, den 14. Juli 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
[23985] Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kassner zu Dorf Leubus a./O. ist am 14. Juli 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Eduard Hoeflich von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. August 1891. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Wohlau. Der Gerichtsschreiber Schünemann.
[24040] Schlußrechnung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereipachters Carl Emil Gitter in Langen⸗ leuba⸗Niederhain ist die Schlußrechnung vorzu⸗ nehmen. 8
Einer Aktivmasse von ℳ 1844,72 stehen ℳ 5971,93 anerkannte Forderungen, worunter ℳ 365 vorberechtigt, gegenüber. G
Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts Abth. I. aus.
Altenburg, den 15. Juli 1891.
Besser, Konkursverwalter.
[24049] K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Uebel⸗ messer, Gerber in Backnang, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgebhoben worden.
Den 15. Juli 1891. 1
Hülfsgerichtsschreihber Schneider.
“
[24021] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Schuster in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 15. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Arnold.
[23993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmaunus Wilhelm Schumacher hier, Oder⸗ bergerstraße 56, 2) des Kaufmanns Robert Schumacher hier, Oderbergerstraße 56, wird wegen Mangels jeglicher Masse gemäß §. 190 Konk.⸗Ord. hiermit eingestellt.
Berlin, den 9. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[23992] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Destillateurs Dr. jur. Eugen Felix Cohn, in Firma Albert Falk Nfgr. hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. Juli 1891.
Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[24047] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Isidor Lewinsohn hier, Wall straße 11 (Wohnung: Josephstraße 3) ist in Folg eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Angust 1891, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumm.
Berlin, den 11. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[23995] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Bohr hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. Juli 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[23994] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Karl Johann August Baum hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schluß⸗ termin auf den 15. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. Juli 1891. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber .“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[23990] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gordon & Unger zu Brieg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Juni 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brieg, den 13. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht II.
[23987 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Franz Groß zu Schleusenau bei Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt.
Bromberg, den 13. Juli 1891.
Glander, Aktuar, 3
i. V. des Gerichtsschreibers des Königl. Amtsgerichts
Konkursverfahren. u“ das Vermögen zu Alt⸗Tellin
[24224] 8 In dem Konkursverfahren über des Kaufmanns Reinhard Kuse ist behufs Ermächtigung des Verwalters, das Ge⸗ schäft des Gemeinschuldners im Ganzen verkaufen zu dürfen, die Einberufung einer Gläubigerversamm⸗ lung beantragt und Termin auf den 1. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Demmin, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
[23998] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Budenus zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schroeder anberaumt.
Dortmund, den 14. Juli 1891.
Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.