Düsgeldorf. Bekaunntmachung. [24402] In das Geßellschaftsregister ist unter Nr. 1521 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Müller & Förster“ mit dem Sitze in Düsseld Die Gesellschafter sinddde: 1) Friedrich Müller,
2) August Förster, Bierhändler und Selterswesserf
orf.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen
Düsseldorf, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Durlach. Bekauntmachung. [24404] Nr. 6823. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 207 zur Firma „G. Huber“ in Durlach eingetragen: Der Handelsbetrieb wurde nach Karlsruhe verlegt. Durlach, 13. Juli 1891. “ Großh. Amtsgericht.
Diez.
*
Eberswalde. Bekauntmachung. [24407] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 117 eingetragene Firma „Inlius Kluth“ gelöscht. Demnächst ist sub Nr. 266 daselbst die Firma „Julius Kluth Nachfolger“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Bethke zu Eberswalde eingetragen
worden. Eberswalde, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. [24408] Auf Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Düsenberg & Co⸗ in Hullersen zufolge Verfügung vom 15. Juli d. Js., eingetragen: 8 8 — „Die Firma ist erloschen.
Einbeck, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Unter Nr. 628 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „H. Löwenstein“ zu Eisleben durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Löwenstein hier übergegangen ist, welcher dassel be unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unserem Firmenregister unter Nr. 679 die Firma „H. Löwenstein“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Löwenstein hier ein⸗
getragen. ESisleben, am 6. Juli 1891.
[24409]
Emden. Bekanntmachung. [24403] Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Joh. Stürenburg hieselbst eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emdeu, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.
— [24405] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister Vol II. pag. 194v ist bei der sub Nr. 458 eingetragenen Firma „G. Mandel“ in Spalte 4 eingetragen worden: Die Gesellschaft hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis an den Privatmann Karl Albrecht in Erfurt abgetreten, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. — confer. Nr. 1082 des Einzelfirmenregisters. — Eingetragen auf Verfügung vom 2. Juli 1891 an demselben Tage. Ferner ist im Einzelfirmenregister Vol. II. pag. 149 unter Nr. 1082 folgende Eintragung: 1) Lfd. Nr. 1082. 2) “ des Firmeninhabers: der Privatmann Karl Albrecht zu Erfurt, 3) Ort der Niederlassung: 1 “ Erfurt. 14) Bezeichnung der Firma: b „G. Mandel“, 5) Set d9 Eintragung: ingetragen auf Verfügung vom 1891 an demselben n-e bewirkt worden. Erfurt, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VNW.
Freyburg a./U. Bekanntmachung. [24411] „Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „F. Föhrigen & Comp. zu Laucha“ ist Spalte 4 Folgendes vermerlt worsönn. 6 us der Gesellschaft ausgeschieden ist die verehelichte Gutsbesitzer Loesche, veeh ie⸗ gewesene Jaeger, Therese, geb. Nebelung, zu 2) Incd Eesellsch 2) In die Gesellschaft eingetreten ist der Guts⸗ besitzer Leopold Loesche zu Laucha. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1891 an demselben Tage. Freyburg a /U., den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Sleiwitz. Bekanutmachung. [24477] In unserem Firmenregister ist heute die daselbst unter Nr. 573 eingetragene Firma Gebrüder Künzel zu Glciwitz gelöscht worden. 8 Gleciwitz, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. 1“ 8 5 24297 Glogau. In unserem Firmenregister ist Los 9- der Firma Nr. 365 „Heinrich Lange zu Schlawa“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Rentier Wilhelm Schmidt und den Destillateur Joseph Rother — Beide zu Schlawa — übergegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 174 des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Heinrich Lange“ mit dem
Grünberg. Bekanntmachung.
Nr. 337 des Firmenregisters cingetragene Firma: „Grünberger Spritfabrik N. May“
Hennig zu Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Hamburg.
Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Juli 11.
R. Noske Nachfolger. Diese Zweigniederlassun
der gleichnamigen Firma zu Ottensen, dere
alleinige Inhaber
aufgehoben. Ferd. Rachow. Andreas Rachow.
Inhaber:
Inhaber: Joseph Salomon. Juli 13. A. Groth. Diese Firma bat an Jchann Car Edmund Culin Prokuͤra ertheilt. Rudolf Schaefer. Rudolf Otto Schaefer war, ist aufgehoben. Joh. Nagel, Angust Binnius Nachf.
Hejurich Nagel geführte Geschäft ist von und wird von demselben, als alleinigem Inhaber Ehrenberg fortgesetzt. Joh. Nagel. Nagel.
J. Hey.
Juli 14.
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗
Firma fort. Joseph Asch & Co. Diese Firma hat an Rein⸗ hold Burmann dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit je einem der bisherigen Kollektivproku⸗ risten Lixppmann Louis Behrens und Ernst Johann Heinrich Wilhelm Ludwig Albers die Firma per LEA11“ Inhah 9 ar reitag. Inhaber: August Bart
und Rudolph Heinrich Albert Freitag. 1b 4 Schacht & Westerich. Nach dem am 30. Juni 1891 erfolgten Ableben von Christian Adolf Eduard Westerich wird das Geschäft von dessen Wittwe Alwine Christine Westerich, geb. Jebens, als alleiniger Inhaberin, unter urveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist heute Folgendes ragen:
1) Unter Nr. 229. Aus dem seither unter der Füna J. Diehls n Co von den Kaufleuten
[24414] einge⸗
deinrich Golde und Ferdinand Weisborn jr. von ter als offene Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft ist nach Anzeige vom 4. Juli d. J. am 1. Juli d. J. der seithberige Mitinhaber Kaufmann Heinrich Golde ausgeschieden und wird das Handels⸗ geschäft unter Beibehaltung der Firma und Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven allein von dem seitherigen Mitinhaber Ferdinand Weisborn jr. fort⸗ geführt.
Dem Kaufmann Heinrich Gysé von hier ist Pro⸗ kura ertheilt.
2) Unter Nr. 872. Aus dem seither unter der Firma Weisborn u. Golde von den Kaufleuten Ferdinand Weisborn jr. und Heinrich Golde von zier als offene Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft ist der seitherige Mitinhaber Kaufmann Ferdinand Weisborn jr. nach Anzeige vom 4. Juli d. J. am 1. Juli d. F. ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma und Uebernahme der Zktiven und Passiven allein von dem seitherigen Mitinhaber Kaufmann Heinrich Golde fortgeführt.
Hauau, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königsberg. Handelsregister. [24306] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 797 am 12. Juli 1891 die für die Firma Rudolf in Pillau errichtete Zweigniederlassung Königsberg, den 12. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [24305] Für das am hiesigen Ott unter der Firma Wi Müller’s Successores & Co bestehende Geschäft ist am 14. Juli 1891 im Prokurenregister die Prokura des Oliver Hofrichter sub Nr. 976 ge⸗ löscht und die dem Eugen Schmidt neu ertheilte Prokura sub Nr. 1042 eingetragen.
Königsberg, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanutmachung. [24296] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 216 die Firma Gustav Rieger zu Königshütte O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rieger zu Königshütte O./S. am 9. Juli 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
8
Lebach. Bekanuuntmachung. 24415] Die unter Nr. 5 292 des irmen⸗ vegistesn, “ vver. „Feis Lazar“ mit Sitze zu Saarwellingen i des Inhabers erloschen. 8 “ Lebach, den 16. Juli 1891. 888 Phett, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
2 Schlawa und Folgendes dazu eingetragen Die Gesellschafter sind: . 8 1) der Rentier Wilhelm Schmidt 8 *9¹) der Destillateur Jofef Rother,
— Beide zu Schlawa .... Die Geserschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
Lebach.
registers eingetragene Firma „Lion Lazar“ mit dem Sitze zu Saarwellingen ist durch den Tod des Inhabers erloschen.
. Bekanntmachung. [24416 Die unter Nr. 9 bezichungsweise 387 des —
Lebach, den 16. Juli 1891.
. tmachun 124303] In unserm Prokurenregister ist Heute für die unter
unter Nr. 97 die Prokura des Kaufmanns Georg
24413]
roline geb. Wantzelius, des verstorbenen Robert Ferdinand Noske Wittwe, jetzt des William Bolivar Carl Kaiser Ehefrau und Wilhelm Fedor Ferdinand Noske waren, ist Ferdinand Wilhelm
Möbel Industrie Gesellschaft Salomon & Co. Joel Salomon Leopold Arnheim und
Diese Firma, deren Inhaber
unter seiner bereits bestehenden Firma Fr. von Inhaber: Johann Friedrich Heinrich Johann Jacob Gustav Hey ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
herigen Inhaber Jacob Hey unter unveränderter
demselben
Nr. 862
Liegnitz, Liegni
gSetzke“:
n Edmund Max Tbeodor Setzke ist ausgeschieden.
Die off
Klock als
Ibauk“ in
„[AMHMayen.
Mayen.
Kõ
Mayen. mendig ge Mayen.
als deren
Mayen,
Minden. Die unte
Minden. Unter N
1) der 2) der
Neisse.
eingetragene
worden.
Fol. CLX
dem 8.
1891.
tragen:
betreibt.
vom 30. Ju
stimmung,
Glogau, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
816
ieehehee
Idegnitz. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1891 ist ei
Thierarzt zu
Hibi.*.
intragung in das Handelsregister.
Am 16. Juli 1891 ist eingetragen: gif Auf dem Folium 1533 bei der Firma „Max
Lübeck, den 16. Juli 1891. Das Amtsgericht.
Die dem Bernhard Jungs in Frankfurt a. M. ertheilte Prokura ist erloschen. 1“ 8 Mannheim, 13. Juli 1891. ds 1 8 unter dieser Firma bisher von Johann Fehebrich u“ 8
t riedrich oseph Anton von Ehrenberg übernommen worden
8 die in viehern unter Nr. 12 ein⸗ getragene Firma ohaunn Josep einzen“ in Thür gelöscht worden. 88 Königliches Amtsgericht Mayen. II.
ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 69 einge⸗ tragene Fi löscht worden.
ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 121 ein⸗ getragene Firma „Johann Kloeppel“ in Ober⸗
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Nr. 277 die Firma „Gottfried Kloeppel“ und Kloeppel aus Obermendig eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
des Königlichen Amtsgericht zu Minden.
gekragene Firma „Frauz Zwenger Nachfolger Gebr. Sehlbrede zu Minden (Kemeninbober die Kaufleute Harry Sehlbrede und Ernst Sehlbrede zu Minden) ist gelöscht am 15. Juli 1891.
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
am 15. Juli 1891 unter der Firma „Gebrüder Sehlbrede“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am 15. Juli 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
In unserem Firmenregister ist die unter
in Neisse gelöscht und unter laufende Nr. 765 die Firma „B. Malsky“ und als deren Inhaber der Kausmann Bruno Malsky zu Neisse heut eingetrage
Neisse, den 13. Jali 1891.
Neustrelitz. In das hiesige Handelaregüsger
„D. Lewin“, ist heute eingetragen: ad Col. 5.
hieselbst, der die Firma mit Genehmigung seines Vorgängers fortführt.
Neuftrelitz, 12. Juli 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
oldenburg. Sres,. Oldenburg, t
In das Handelsregister ist auf Seite 300 Nr. 510 zur Firma „Oeffentliche Badeanstalt in Olden⸗ burg“ eingetragen:
In der am 2. Juli d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung sind die aus dem Aufsichtsrarh ausscheidenden Herren Architekt Spieske und Bild⸗ hauer “ Juli 13. 8
Schöneck. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗
1) in unser Firmenregister unter Nr. 163, daß der Kaufmann Max Schiemann in Schöneck W.⸗Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Schiemann
2) in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 49, daß der Kaufmann Max Schiemann hierselbst für seine Ehe mit Martha, geb. Soth, durch Vertrag
und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Be⸗
Braut, sowie auch dasjenige Vermögen, welches sie durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder auf sonst irgend eint Art erwirbt, die Natur des Vorbehalte⸗ nen haben soll.
Bekanntmachung.
Ta e in unserem Firmenregister
die Firma R. Beyer,
gelöscht worden.
tz, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
eene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Richard Gustav Carl Friedrich Iohannes
alleinigen Inhaber übergegangen.
Abtheilung II. Asschenfeldt Dr. Schweim.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24476 Nr. I. 34 303. Zu O.⸗Z. 383 Ges.⸗Rag 8 79 wurde eingetragen zur Firma „Deutsche Union⸗
Mannheim.
8
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
[24426 Zufolge Verfügung vom 9. Juli 129]
vS [24425] Zufolge Verfügung vom 10. Jali 1891
irma Johaun Comes in Maye nigliches Amtsgericht Mayen. II.
[24427] Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1891
öscht worden.
8 “ [24428] In unser Firmenregister ist heute unter
Inbaber der Gerbereibesitzer Gottfried den 9. Juli 1891.
Handelsregister [24424]
r Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Handelsregister [24423]
r. 222 des Gesellschaftsregisters ist die
Kaufmann Harry Sehlbrede zu Minden, Kaufmann Ernst Sehlbrede daselbst.
Bekanntmachung. n— r. 61 Firma „ẽW. Malsky“ mit dem Sitze
1“ 1124421]
X, betreffend das Handelsgeschäft
Inhaber des Geschäfts ist seit Juli 1891 der Kaufmann Leo Lewin
C. Jacoby. 1 G [24430]
Harbers.
Bekanntmachung. [24433]
ni 1891 die Gemeinschaft der Güter
daß das gegenwärtige Vermögen der
den 11. Juli 1891.
[24417
[24301]
IsSehwerte. Handelsregister [24434] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1891 unter der Firma Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte und Ce⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 13. Juli 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikinhaber Dr. Theodor Fleitmann zu Iserlohn, 2) der Rentner Heinrich Witte zu Weingarten bei Iserlohn, 3) der Direktor Richard Fleitmann zu Schwerte, 4) der Direktor Heinrich Landsberg zu Schwerte. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der unter 1 und 2 gedachten Gesellschafter für sich allein, den unter 3 und 4 gedachten Per⸗ sonen mit der Maßgabe zu, daß sie nur gemein⸗ schaftlich die Firma zu vertreten befugt sind.
24431 Stadtilm. Im hiesigen Handelsregister 8” au Fol. 97 die Firma Ofen⸗ und Thonwaaren⸗ fabrik Angelroda und als deren Inhaber der Töpfermeister Alfred Waeschke aus Magdeburg, jetzt 1 “ eingetragen worden, lt. Anzeige vom
Stadtilm, den 11. Juli 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
8* 24432 stettin. Der Kaufmann Otto Borkorr⸗ 8 Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Gegner, durch Vertrag vom 10. Dezember 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ hies is in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Th. Vüter⸗ gemeinschaft unter Nr. 980 heute eingetragen. 8 Stettin, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
gtuttgart. I. Einzelfirmen. 1823996] K. A. G. Stuttgart Stadt. Louis Hochstetter in Stuttgart. Das Geschäft ist veräußert, die irma erloschen. (13/7. 91.) Val. den nächstfolg. intrag. — Lonis Hochstetter’s Nachf. in Stutt⸗ gart. Inhaber Gottlieb Friedrich Enck, Kaufmann in Stuttgart. Kurz⸗, Weiß⸗ u. Baumwollwaaren⸗ geschäft en gros u. en détail. (13./7. 91) — F. Mühle u. Cie. in Stuttgart. Inhaber Friedrich Mühle jr., Möbelfabrikant in Stuttgart. Prokurist: Julius Großmann, Taͤpezier in Stuttzart, Möbel⸗ fabrik, 1874 von einer off. Handelsgesellschaft unter dieser Firma gegründet, päter auf den dermaligen Alleininhaber übergegangen. (13./7. 91.) C. Haushahn in Stuttgart. Inhaber Immanuel Hahn, Ingenieur in Stuttgart. Maschinen⸗ u. Wagenfabrik, durch Erbgang und Kauf vom ur⸗ sprünglichen Inhaber Carl Haushahn, Mechaniker in Stuttgart, mit der Firma erworben. (13./7. 91.) K. A. G. Gmünd. Aug. Bihlmeyer, Gmänd. Inhaber August Bihlmeyer in Gmünd. Die Firma ist in Folge Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart erloschen. (8./7. 91.)
K. A. G. Göppingen. Reinhold Friedrich Krummbein, mechanische Bau⸗ u. Möbelschreinerei in Göppingen. Inhaber Reinhold Friedr. Krumm⸗ bein, Schreinermeister in Göppingen. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 7. Juli 1891 das Konkursverfahren ecröffnet. (7./7. 91.)
K. A. G. Hall. C. Obenland, Hauptrieder⸗ lassung in Hall. Inhaber Conrad Obenland, Be⸗ sitzer einer Kunstmühle u Mehlhandlung in Hall. Die Firma ist auf Antrag der Erben des verstorbenen Jahabers gelöscht worden. (4./7. 91.)
K. A. G. Horb. Adolf Eßlinger, Bankgeschäft in Horb. Jahaber Ernestine Eßlinger, geb. Hirsch⸗ felder, Wittwe. Das Geschäft wird auf Ableben des seitherigen Inhabers Adolf Eßlinger in Horb
alten Firma weitergeführt. Die Prokura des Sohnes Moriz Eßlinger bleibt bestehen. (9/7. 91) K. A. G. Manlbronn. A. Kirchner, Illingen. Inhaber: August Kirchner, Weinhändler in Illingen. Die Prokurg des seitherigen Prokuristen Karl Gohmgan, Kaufmanns in Illingen, ist erloschen. K. A. G. Nürtingen. Franz Endreß, Strick⸗ manufaktur in Nürtingen. Inhaber: Franz Jo⸗ hannes Endreß, Kaufmann. Der Prokurist Theodor Rommel ist ausgetreten. (13./7. 91.) Carl Balz in Beuren, gemischtes Waarengeschäft. In⸗ haber: Kaufmann Carl Balz in Beuren. Bisheriger Inhaber: E. Gras. 13./7. 91) Julins Berroth, Handelsgeschäft in Kolonialwaaren, Delikatessen u. Zuckerwaaren en gros in Nürtingen. Inhaber: Kaufmann Julius Berroth in Nürtingen. (13/7. 91.) — Ch. Mayer, vormals Z. Koch, Fena8e Waarengeschäft in Neckarthailfingen. In⸗ aber: Kaufmann Christian Mayer in Neckarthail⸗ e (13./7. 91.)
A. G. Reutlingen. lingen. Inhaber: Adolf Epp, Küfer. (3,/7. 91.) — Inhaber: Pauline, Ehefrau des Adolf Göppinger, Kaufmanns. Konkursverfahren eröffnet. (6./7. 91.) — Emil Huß in Reutlingen. Inhaber: Emil Huß, Küfer. Weinhandel. (8 //7. 91.)
K. A. G. Waldsee. Josef Goser, Handlung mit Spezerei⸗ und Schuhwaaren in Winterstetten⸗ stadt. Inhaber: Josef Goser, daselbst. Der In⸗ haber ist gestorben und die Firma erloschen. (10/7. 91.) — Carl Goser, Spezereiwaarenhandlung in Winterstettenstadt. Inbaber: Carl Goser, Kaufmann daselbst. (10/7. 91)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Gebrüder Rau in Stuttgart. Dem Eugen Rau jr, Kaufmann, und dem Otto Rau, Kaufmann, beide in Stuttgart, ist Einzelprokura ertheilt worden. (13,/7. 91.) — Württembergisches Kohlengeschäft Eduard Hall⸗ berger in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und das Geschäft veräußert; die Firma ist hscher mit sämmtlichen für sie ertheilten Pro⸗ uren. Einträgen vom 27. Juni 1891. (13./7. 91.) Hermann u. Meyding in Stuttgart. Dem Otto
Adolf Epp in Reut⸗ Weinhandel.
Pönigliches Amtsgericht.
Hermann, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura er⸗
von dessen Wittwe Ernestine Eßlinger unter der
Adolf Göppinger in Reutlingen. 8
Vgl. Register für Einzelfirmen unter den
(13./7. 91) — Martin Einstein u. Cie. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Zirma ist eiloschen. Val. den nächst⸗ folgenden intrag. (1377. 91.) Einstein u. Erlauger Söhne in Stöottgart. Offene Han⸗ dele gesellschaft zum Betrieh eines . mentier⸗ u. Kurzwaarengeschäfts im Großen, seit dem 7. Juli 1891. Theilhaber: Martin Einsteg, Kaufmann, Simon Einstein, Kaufmann, Isek Erlanger, Kaufmann, sammtlich von Scuttgart. GA5. Iöö Gebr. Vogelmann in Stuttgart. Die Gesellschaft nn. sich aufgelöst, die Firma ist
oschen. 3 1b erlgscen G. Göppingen. „Göppinger Gelatine⸗ Leim⸗Fabrik Gebrüder Köpff in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Theilhaber Jakob Köpff, Eisenhändler dahier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Handelsgesellschaft wird jedoch unter den übrigen Theilhabern Heinrich Köpff und Paul Köpff wie seither fortgesetzt. (3./7. 91.)
K. A. G. Hall. Haller Kunstmühle, Oben⸗ land u. Hörz, Hauptniederlassung in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kunstmühle u. Mehlhandlung. Die Gesellschafter sind: Rudolf Obenland und Wilhelm Hörz, Kaufleute in Hall. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt. (4/7. 91.)
K. A. G. Leonberg. Ißler u. Müller in Leonberg. Offene Handelsgesellschaft zur Anfertigung von Druckarbeiten, seit Januar 1890. Theilhaber: Friedrich Ißler, Steindrocker und Theodor Müller, Buchdrucker, Beide in Leonberg. (10/7. 91.)
K. A. G. Nürtingen. Albert Melchior u. Cp. Nürtingen. Kommanditgesellschaft für Baumwoll⸗ spinnerei, Türkischresch⸗ u Blau⸗Färberei ꝛc. Die Kollektiv⸗Prokura Schweikhardt u. Raunecker hat in Folge Austritts des Friedrich Schweikhardt aufge⸗ hört und es ist Edmund Raunecker hier die Allein⸗ Prokura übertragen. (13./7. 91.) — Heiur. Otto
u. Söhne, Baumwollspinnerei in Unter⸗Boihingen.
Die Firma ist als Kommanditgesellschaft in Folge des Todes des bitherigen Inhabers Rotert Heinrich tto in Unter⸗Boihingen übergegangen auf dessen Wittwe Emma, geb. Engels, in Unter⸗Boihingen. Prokuristen: Albert Wurster, Fritz Engels. (13./7. 91.) Tangermünde. Bekanntmachung. [24435]
Die sub Nr. 5 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkte Prokura, woselbst der Kaufmann Fritz Stoll hier als Prokurist der J. Woelle hier, eingetragen steht, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Tangermünde, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [24438]
tbeilt worden.
Werne.
In unser Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 34. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar bei Lünen, Counvert mit Mustern dreier Füllöfen, mit 1 und 2 Aufsätzen, Fabrik⸗ nummern 60, 61, 62, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet 16. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Werne, den 27. Juni 1891. 1
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[24247] Konknrsverfahren. heber das Vermögen der Luise Kihli, Wittwe des zu Felleriugen verstorbenen Grenz Aufsehers
Christoph Kurz, zu Felleringen wohnhaft,
und über den Nachlaß des Letzteren ist heute, am
13. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Konkursyverwalter: Ver⸗
sicherungsagent Hegelen in St. Amarin. Erste
Eläubigerversammlung und Prüfungstermin Mon⸗
tag, den 24. August 1891, Vormittags
10 Uhr. Offener Arrest mit Avnzeigefrist bis
zum 14. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin.
[24475] Konkurseröffnung. Auf Antrag des vom Kgl. Advokaten Böhm dahier vertretenen Gemeinschuldners hat das Kgl. Amts⸗ cericht dahier durch heute, Vormittags 11 ½ Uhr, erlassenen Beschluß die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Rehwald in Augsburg, G. 255, beschlossen, den Kgl. Advokaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht dabier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 10. August I. Is., einschlüssig festsesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zugleich auch allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 18. 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaale III. links, anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Sesige haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig Gemeinschuldner zu wie von dem Besitze rungen, für welche Befriedigung in verwalter bis zum Anzeige zu machen. . den 14. Juli 1891. erichtsschreiberei des S Amtsgerichts. (L. S.) Ley, Kgl. Sekretär.
[24289] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des in Belzig wird heute, am 15. mittags 12 ½ Uhr, das Verwalter: Kaufmann Lucke zu Belzig. dungsfrist bis 2. September 1891. Beschlußfassung über die Wahl Verwalters und nach §. 15. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr.
verabfolgen oder zu leisten, so⸗ der Sache und von den
Sen onderter Befriedigung bis 10. August 1891. Belzig, den 15. Juli 1891. 88
124274] Allo⸗zmeines Veräußerungsverbot.
Vermögen des Restauratenrs R. Rüffer hier, Keithst⸗. 13, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vengögensmasse demselben jede Veräußerung, Band⸗, Posa⸗- vändung und Entfernung von Bestandtheilen der st Masse hiermit untersagt.
[24281]
Vermögen des Brunnenstraße straße 145 bei Wwe. Knssak), demselben 9 Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hier·
August im diesgerichtlichen
ind, aufgegeben, nichts an den
Forde⸗ sie aus der Sache abgesonderte Ansoruch nehmen, dem Konkurs⸗ 10. August 1891, einschlüssig
Malers Karl Herzog Juli 1891, Nach⸗ Konkursverfahren eröffnet. Anmel⸗
Termin zur eines anderen 120 eee
rüͤ· funsstermin: 16. Sentember 1891, Vormittags .-s. an den Verwalter wegen abge⸗
Nachdem ost Eröffnung des Konkurses über das K
Ver⸗
Berlin, den 16. Juli 1891. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. u
Veräußerungsverbot. 8 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das b Kaufmanns Georg Dann hier, 16 (Privatwobnung: Brunnen⸗ beantragt ist, wird jede Veräußerung, Verpfändung und mit untersagt. 1 Berlin, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 49.
[24269] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißgerbereibesitzers Friedrich Meyer in Rötha ist am 15. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. August 1891. Anmeldefrist bis 18. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1891, Vormittags 412 Uhr. Prüfungstermin den 16. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Borna, am 16 Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des K.
Amisgerichts daselbst.
Vermögen der Brauerei⸗ und Grund⸗ stücksbesitzerin Camilla, verehel. Eckelmann, geb. Kvpfer, in Wahnsdorf, wird heute, am 14. Juli 1891, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Camillo Stolle in Dresden, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 19. August 1891, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. August 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch:
Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber
[23773] Ueber das
Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Hauptlehrers Clau Wolters zu Hamburg, Eilbeck, Ottostraße 33, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wand⸗ rahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Aug. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Aug. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 13. Aug. d. J., Vorm. 11 ⅓ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Septbr. d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Juli 1891. Zur Beslaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[24264]
Konkursverfahren. des Herrengarderoben⸗ Händlers Jnlius Friedrich Louis Paul Nitze zu Hamburg, Spaldingstraße 15, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. August d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. September d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Juli 1891. Zur Begloubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[24265] Ueber das Vermögen
Konkursverfahren. Vermögen der offenen Handels⸗ M. Goldstein, Zweigniederlassung in Königsberg, ist am 15. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Alscher dahier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18. Pröfungstermin den 1. Oktober 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1891. “ Königsberg, den 15. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. VII 2. —
[24260] Ueber das gesellschaft
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottwald zu Lauban, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Gottwald hierselbst wird heute am 15. Juli 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hoffmann in Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. August 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1891 Anzeige zu machen.
Lauban, den 15. Juli 1891. 8 Ksönigliches Amtsgericht.
[24252]
Das Kgl. lung A. für Civilfachen,
Amtsgericht München I., Abthei⸗ hat über das Vermögen
13. ds. Mts., Nachm. 7 Uhr, den
Offener Arrest Richtung und Frisf forderungen bis zum 4. August 1891 eins Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
Gläubigerausschusses,
Verbindung mit dem
Rechtsanwalt
onkursverwalter: Re t G. erlassen, Anzeigefrist
immt. Wahltermin zur
dann über die nd 125 der Konkursor allaemeinen Pr uf Donnerstag, den
estimmt.
München, den 14. Juli 1891. Der Königliche Gerichtsschrei
(L. 8.) Störrlein.
24268] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufm
Simon zu Neumittelwalde ist am 15. Juli 1391, Vormittags 9 ½ Uhr, das K worden. 8 bierselbst. Offener Arrest erlassen. bis 1. August 1891.
am 4. August 1891, Allgemeiner Prüfungstermin 1891, Vormittags 10 Uhr. Neumittelwalde, den 15. Juli 1891.
Verwalter ist der
Gutowski,
[24315] 8 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich
Könnings zu Schledehausen ist
eröffnet. hoff zu 1891. O 15. August 1891.
Vormittags 10 Uhr.. Osnabrück, den 16. Juli 1891.
gez. Heilmann. Beglaubigt: F. Borchers, Gerichtss
[24248] Konkurkverfahren. Nr. 27 007. Ueber die wirths Robert Merz Bezirks, wurde heute, am 11 Uhr, der Konkurs lassen, die Frist zu den in §. schriebenen Anzeigen, sowie Forderungen bis zum 7. und Prüfungstermin auf Freitag,
zur A
Konkursverwalter ernaant. Pforzheim, den 15. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amt “ Lohrer.
Das Kgl. des Abends ½9 Uhr, Instus & Herl, der Schuhfabrikanten Heinrich Karl Herl in Pirmasens, eröffnet und den in Pirmasens als
Verwalters, über die Bestellung e Glänbigerausschusses und über die
Konk.⸗Ordnung bezeichneten verordnet auf Montag, den 3. Nachmittags 3 Uhr, im S Amtsgerichts dahier. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 1. August I. Js., d frist endet mit dem 26. Angust 1891.
termin findet am Donnerstag, den
Pirmasens, 15. Juli 1891.
[24263] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sachs in Plauen wird heute, am Nachm. 6 Uhr, kursverwalter: valt Plauen. Offener Arrest mit 31. Juli 1891 einschließlich. 13. August 1891 einschließlich.
Anze Anmel
Plauen, am 16. Juli 1891.
[24249] Konkursverfahren.
heute, am 15. 1 Konkursverfahren eröffnet. Der Fölsch hierselbst ist zum Konkursve
tember 1891. Erste Gläubigerve Beschlußfassung über die Wahl eine walters, sowie über die ausschusses und
§ 120 der K.⸗O. abend,
11 Uhr.
bezeichneten Geg
Allgemeiner Prüfungster vor dem unterzeichneten Gerichte. Schönberg i. /Meckl., den
gez.) Dr. jur. E
[24288] Konkursverfahren. (Auszug.) Ueber das Vermögen der Martin Andresen Thomsen und geb. Hinrichsen, in Tingleff 14. Juli 1891, verfahren eröffnet.
des Schneidermeisters aver Büchele hier,
Königliches Amtsgericht
Hochbrückenstraße 9/II,
“
auf dessen Antrag am
“ — “
Johannsen in Tingleff. Erste Gläub im Amtsgericht Freitag, den 7.
1“
Gebhardt hier.
st zur Anmeldung der Konkurs⸗
dnung bezeichneten Fragen in
13. August 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II,
onkursverfahren eröffnet Gerichtsvollzieher Probst
Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr. den 3. Septembe
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1891,
Königliches Amtsgericht. V.
Verlassenschaft des Land⸗ von Mühlhausen, diess. 15. Juli 1891, Vorm. eröffnet, der offene Arrest er⸗ 108 der K.⸗O. vorge⸗
August 1891, der Wahl⸗ den 14. Augnst 1891, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. * Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh dahier zum
[242942) Konkurseröffnung.. Amtsgericht Pirmasens hat heute, über das Vermögen der Schuhfabrik in Pirmasens und über das Vermögen der Theilhaber dieser Firma,
das Konkursverfahren Rechtsanwalt Ludwig Dannheißer
Konkuröverwalter erzannt. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen
Fragen August 1891,
ber 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weisbrod, K. Sekretär.
das Konkursverfabren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Johanses Müller in
Erste versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
eintretenden Falls den 15. Angust 1891,
Eheleute
Nachmittags 4 Uhr, Konkursverwalter:
in dieser
cließlich be⸗
in §§. 120
üfungstermin
anns Emil
Anzeigepflicht
am 16. Juli
B. Dvyck⸗
August
chreibergehülfe.
nmeldung der
Nr. 4 des
sgerichts.
Firma
und
Justus
Zur
ines definitiven in §. 120 der ist Termin
saale des Kgl. wurde erlassen ie Anmeldungs⸗ Der Prüfungs⸗ 17. Septem⸗
1891.
[24250) Ueber das Vermögen Hollunder zu Ziegenhals wird heute, am 15. Juli 1891, Nachmittags 4¾ Uhr, das Konkursperfahren Der Rechtsanwalt Keyl
Konkurs eröffnet. Bormittags 9 ¾ Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Konkursford tember 1891 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Sounabend, den 3. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abth. II.
Johannsen,
[24258]
Ueber das Ver
V
Off
Prüfungstermin: 15.
mittags 10 Uhr.
Westerstede, 1891, ’ Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. II.
Beglaubigt:
Eden
eröffnet. wird forderungen bei dem
sind
biger⸗Ausschusses
auf den 12. 11 Uhr, und Forderungen
welche eine
aus der Sache spruch nehmen,
[24283]
—
straße 208, ist des Verwalters
schusses Schluß Flügel C, part. Berlin, den des Königlich [24287]
des Verwalters,
Beschlußfassung bigerausschusses
Flügel B., part
8
des Schuhmachers Albin
15. Juli 1891, Kon⸗
igefr st bis zum
defrist bis zum Gläubiger⸗
8
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Akt. Kramer, G.⸗S.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Büdners Johaun Jahns zu Kronskamp ist Juli 1891, Vormittags
11 ¾ Uhr, das Rechtsanwalt rwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Sep⸗
rsammlung s anderen
zur Ver⸗
Bestellung eines Gläubiger⸗
über die in enstände Sonn⸗ Vormittags min Dienstag,
den 22. September 1891, Vormittags 11 Uhr,
8
15. Juli 1891 Großherzogliches Amtsgericht. Hahn.
Veröffentlicht: H. Diederich, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Höker Anna Maria, wird heute, am das Konkurs⸗ Amtsvorsteher igerversammlung August 1891,
Berlin, den des Königlich
verwerthbare handlung über termin
part., Berlin, den [243133 .
in Bielefeld Schlußtermins
[24314] Vorschußvere Einwendungen
verwerthbaren
des Königl
Konkursverfahren.
zum Konkursverwalter
Gerichte zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
Vormittags 10 ⅓ Uhr, gericht I. hierselbst,
gaufmanns Siegfried Ury, in X& Ury hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
Schlußtermin auf den 15.
During, Gerichtsschreiber
Gerich'sschreiber
Das Konkursverfahren über das Gastwirths und Bäckers Wilhelm Castien
nofsenschaft in Schlußrechnung des
der Vertheilung zu I und zur Beschlußfassung der Gläubiger
auf den 11. August 1891, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Nr. 13, bestimmt. Bielefeld, den 14. Juli 1891. ö Hammerschlag, Gerichtsschreiber
Arrest mit r September erungen sind bis zum 15. Sep⸗
Uhr. Offener
Veröffentlicht: Aktuar, als Gerichtsschreiber
mögen des Seilers Bernhard
“ Meyer zu Westerstede ist am 15. Juli 891, . eröffnet. Verwal Westerstede. zum 1. September 1891. 1. September 1891. am 8. August d. J., Vormittags 10 Uhr.
das Konkursverfahrern ter: Rechnungssteler Gerdes zu ener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung
Uhr ller,
September 1891, Vor⸗
Juli 15.
gez. Müller.
Eden, Gerichtsschreiber⸗Geh
ge.
Obiger Beschluß wird auf Grund des §. 103 der K.⸗O. dierdurch bekannt gemacht. 8 Westerstede, den 15. Juli 1891.
des Kaufmanns Fran
zu Ziegenhals Konkurs⸗ 1891 wird anderen
ernannt. September
bis zum 2.
anzumelden.
und eintretenden Falls über die im
§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
August 1891, zur Prüfung der
Vormittags angemweldeten
auf den 23. September 1891 Vormittags 11 Uhr, Gerichte, im Kaufmann Rinke'schen Hause — Schöffen⸗ zimmer — Termin anberaumt. zur in Besitz haben schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie
vor dem unterzeichneten Allen Konkursmasse gehörige oder zur Konkursmasse
Personen, Sache etwas
abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum
9*ʃ9
31. August 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen
des Kaufmanns Hermann Dieck hier, Friedrich⸗
zur Abnahme der Schlußrechnung und event. zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die Vergütung des Gläubigeraus⸗
ermin auf den 24. Juli 1891, vor dem Könizlichen Amts⸗
Neue Friedrichstr. 13, Hof,
„Saal 36, bestimmt.
10. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber
en Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Firma Daege
zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
1 — und zur event. über die den Mitgliedern des Gläu⸗ zu gewährenden Vergütungen der August 1891, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr.
b b M 13, Hof, „Saal 32, bestimmt. 13. Juli 1891.
19
en Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermoßen des Kaufmanns Karl Wille hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung ü Vermögensstücke und zur eventl. Ver⸗
zur Erhebung
der Gläubiger über die nicht
die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ d
ausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schluß⸗ auf den 15. 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichsteaße 13, Hof, Flüg
Saal 32, bestimmt. 8
August 1891, Vormittags PB,
13. Juli 189—1. During,
des Königlichen Amtsgerichts
Abtheilung 48.
I.,
Konkursversahren. Vermöͤgen wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgeboben.
Bielefeld, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ins zu Heepen eingetragene Ge⸗ Liquidation ist zur Aonzhme der Verwalters, zur Erhebung von das Schlußverzeichniß der bei berücksichtigenden Forderungen über die nicht Vermögensstücke der Schlußtermin Vormittags 19 Uhr, immer
gegen
Amtsgerichts. Abtheilung I.
ichen
des
8