1891 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[25042] Dampf⸗Wasch⸗Anstalt A.⸗G. 3 Hamburg.

Als Zusatz zur Tagesordnung der ordentl. Generalversammlung am 27. Juli 1891, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Herren

Joserbhson & Elkan, Er. Bleichen 761., ist eingegangen:

[25034] Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 12. Angust 1891, 11 Uhr Morgeus, im Burean von Dres. Donnenberg & Jaques, Gr. Theater⸗ straße Nr. 46 in Hamburg.

Tagesordnung:

Vermehrung des Aufsichtsrathes von 3 au glieder.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser versammlung tbeilnebmen wollen, baben Akrien bei den Notaren Dres Stockfleth,

Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13 in Ham zur Abstempelung vorzuzeigen und dagegen Eintritt und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 21. Juli 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[24961] Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahngesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1899. Activa.

Vee“ Guthaben bei öffentlichen Geld⸗

1508656 09

37764 12 451

—₰‿

—5n 0 t

S8

8

1546911

—1 1.

52

Saͤ-

cn 2. 0 S R

&8 O G‚e e.

1) Actiencapital 8 2) Dispesitionsfonds. 3) Erneuerungsfonds. 4) Reservefonds

5) Nicht abg

02

tb α 281”̃

8

pächter zu leistende; Betriebskosten aus de

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1890.

Dehet.

Allgemeine Verwaltungskosten..

Einlage in Erneuerungs⸗ und Re⸗ 3) Uebrig bleibender Vorrath. . ..

Die Baareinnahme aus dem Betriebe der Bahn betrug 81251,93; nach dem Betriebsvertrage kann der Betriebs⸗ pächter aus der Einnahme 153728,70 pro anno entnehmen, sodaß aus diesem Jahre dem Betriebspächt gut bleiben, welche jed Brutto⸗Einnahmen spät zablen sind.

Credit.

8155 2

Vorstehende Aufmachungen sind nach vorh Prüfung in der Generalversammlung vom 15. Juli 1891 als richtig anerkannt worden.

Vorstand der Neubrandenburg⸗Friedländer

Eisenbahngesellschaft.

Voßh

DdDB.

[24970] Wolfenbütteler Metallwerk vormals W. Grobleben & Co Wolfenbüttel.

Bilanz am 31. Dezember 1890. Activa. Passiva. Grundstück u. Gebäude Maschinen u. Utensilien.

8 1

....30000 . 28541 57 300629 38

Actien⸗Capital Krankenkasse Creditoren u. laufend Reingewinn wie fo vertheilt: Reservefond 663,51 Tantiẽmen. 3990,52 2 ½ % Dividende 8250,— Vortrag auf neue Rechnung 366 13

646441 1] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnun Verluste.

Betriebsübers

Abschreibungen Betriebskosten Reingewinn.

89373 10 189373ʃ10 Wolfenbüttel, im Mai 1891. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Justirath Eyferth, J. Hähn. W. Angres. Vorsitzender.

Mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend befunden. Der beeirigte Bücherrevisor.

BAlIlhr. Wagner aus Bremen.

[25035]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Sobbowitz werden hiermit unter Hinweis auf §. 14 des Statuts zu der am Dienstag, den 11. August 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik zu Sobbowitz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz mit Zubehör für das abgelaufene Geschäftsjahr gemäß §. 239 des

Handelsgesetzbuchs und Verhandlung und Be⸗

schlußfassung über die Genehmigung der⸗ selben. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Revisoren für die Rechnung des lau⸗ fenden Geschäftsjahres. Die Direction

der Zuckerfabrik Sobbowitz.

F. Hagen. E. Steffens. P. Schuntermann.

aohj

Activa.

Bilanz der Hüttengesellschaft Novant

am 31. März 1891.

Passiva.

2₰

16000—

Immobilien⸗Conto Norséant nach Ab⸗ h“

Eisenerzgrube Orne Moyeuvre nach Abschreibung ö1ö1“ .

Eisenerz Concessionen.

Geräthschaften nach Abschreibung

Materialien

Maschinen u. Kessel

Arbeiterwohnungen

Werthpapiere (Caution).

Cassabestand.

Erz, Vorrath.

Consum⸗Conto

Debitoren

2₰ 960000 20500

Actien⸗Capital... Reservefonds I. do. 111“ 11000 1.72e i1 fis sa1 8G .6 278464 77 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto... 66406 84 Vertheilung: Reservefonds I.. 15000.— Tantième u. Gratifica⸗ ö11“ 5 % Dividende. 48000.— Uebertrag auf neue vI 406.84

66406.84

1335871,61

Beschluß der Generalversammlung vom 15. dieses Mts. ist die Dividende für das 90/91 auf 5 % = 20.— pro Actie festgesetzt.

e kann vom 1. September d. J.

ab gegen Einreichung des betreffenden Coupons

amarche & Co. in St. Johaun a./Saar in Empfang genommen werden.

St. Johann a. Saar, den 18. Juli 1891. Die Direction:

8

Theod. Müller.

5 „Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber“ in München.

Einladung an die Aktionäre zur Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien.

Die „Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber“ in München hat mit Beschluß der Generalversammlung rom 16. Juli 1891 das Grundkapital von 1 700 000.— (eine Million siebenhunderttausend Mark) durch Neuausgabe von weiteren 600 (sechshundert) Prioritätsaktien à 1000.— (eintaufend Mark) auf 2 300 000 (zwei Mihionen dreihunderttausend Mark) erhöht. Zu gleicher Zeit hat die Generalversamm⸗

lung auch die Umwandlung der Stammaktien in

Beschaffung entsprechender Betriebsmittel, die Ausdeh Geschäfts

vor Allem waren es,

I der Mangel entspre

ennung der Brauerei⸗

di I 5 schwunges hemmten. Einma ce und sodann die räumliche Tr

Kellern ganz bzträchtlich. Der Mißstand Nothwendigkeit, das fertig gestellte Produet vom Sud der Rosenheimerstraße zu verbringen, große Trans Fuhrrvarkes zu einem Gebote unabweisbarer muß die erste Aufgabe der nächsten Zeit sein, Zwecke muß einmal eine Küblanlage errichtet un Rosenheimerstraße verlegt werden. Der Anfang zu dem Ankauf des Leistbräukellers des Herrn Jof diesen Erwerb ist zugleich die längst üns den Leistbräukeller unterbrochen war, Es ist selbstverständlich, d er Gesammtwerth des Anwesens ein wird Derseibe betrug zur achthunderttausend Mark) und if (dreihundertfünfundfünfzigtausend Ma tausend Mark) gestiegen.

1

nder Betriebsmittel, litt zu bestimmten Zeiten des Jabres die Qualität des Bieres TI

Vorzugsaktien beschlossen. Zweck dieser Beschlüsse ist nung und Vergrößerung, Verbesserung und Vervoll⸗

e Entwi

einer Küblan

zweiten Umsta Eismaschine versehenen Gesellschaft durch die

haus in de in die Kellerlokalitäten

ortkosten u nachte die Haltung eines kostspieligen

ndigkeit. Di tigung dieser beiden Uebelstände Zu diesem ße in die acht mit Durch

5 38 8a

2 1 8 2 2

verlegt sein wird, chtliches vermehrt (eine Million . on 355 000.— ei Millionen einhundertfünfundfünfzig⸗

Der Gesammtbesitz zesellschaft an Grundstücken!

nummern 9, 17, 19, 21, 23 an de senheimerstraße

8 . ,8 1 9 223 Haus⸗Nr. 9, 9, 21, 23,

Der Werth der Pertinenz trug zur Zeit des Erwerbes de hunderttausend Mark], ist indeß seither urch Neuanschaffungen ꝛc. ꝛc. e

nstigen Aktirposten, wie Debitoren. ätbe (der ꝛc. ꝛc. ab, so ergeben also schon die Immobilien und stand von

8 2 9.

hinzugekommen s

Sendlingerstraße (Faberbr H er Sendlingerstraße (Eberlbe

25, 27 an der 2. 8 400 00 (vier⸗ Uung 81 Sieht man von Biervorrath ist

die dazu gehörigen einen Vermögens⸗

2 555 000.— (iwei Millionen fünfbundertfünfundfünfzigtausend Mark),

der etwa zur Hälfte hypothekarisch belastet ist. (Der mongtliche Darchschnitts⸗Absatz der Eberl⸗Faber⸗

Brauerei beträgt ca. 3,300 hl Bier, im Monat Juni

Bei einer solchen Vermögenslage und der V

a. c. 3,369 hl.)

Boraussetzung, daß künftig nicht für Beschaffung der

nöthigen Betriebsmittel theure Zinsen bezahlt zu werden brauchen, kann an einer Verzinsung des Kapitals wohl nicht gezweifelt werden. Allerdings gehen die Aktien zweiter Emission, die Prioritätsaktien, den

Aktien erster Emissieon vor. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf eine 6 % ige Dividende. aber, wie schon chen mitgetheilt, durch Einrichtung kapitals⸗Erhöhung gewonnenen flüssigen Geldmittel eine

rr „6 %ig Da nun einer Küblanlage mit Hilfe der durch die Grund⸗ bedeutende Reduktion der Kosten für Eisver⸗

brauch eintritt, und da der größte Theil des kostspieligen Fuhrparkes durch Verlegung des Sudhauses nach

den Kellerräumen in Wegfall kommt, so ist dieser Mehraufwand von 36 000.— (sechsu Mark) für jährliche Prioritätsaktiendiridende fast ausgeglichen d s Die Vorzugsaktien stehen sohin mit ihren Vorrechte i

elle rangiren. rzugsaktien gewähren künftig vor de

V

erst an zweiter St Vo

des Nominalwerthes ihres Kapit aber nach den Prioritätsaktien.

n jetzigen Aktien folgende Vorrechte:

8 8 während des Bestandes der Gesellschaft das Re⸗ e

8 dende von 6 % (sechs Prozent), welche nach der Divi

vor den Aktien erster Emission (Stammaktien) za aflösung der Ge

. - nddreißigtausend urch diese Ersparung resp. Verbesserung. ch in erster Linie, wenn sie auch rechtlich

.

n thatsächl

8 89 82 8 e 2 * cht auf den Beiug einer Vorzugsdivi⸗ Dividende der Prioritäts⸗Aktien, aber hlbar ist.

sellschaft das Recht auf vorzugsweise Zurückzahlung als vor den Aktien erster Emission (Stammaktien),

ng für die Umwandlung der jetzigen Aktien, also derjenigen erster Emission in sg

zahlung von 40 % (bierzig da die Vorzugsaktien in erster Linie 3 (sechs Prozent) bei erwarten läßt. Ungünstiger g

talten

1 Aufzahlung leisten, für die nächste Zukunft; denn denselben gehen

Dividende vor, sondern auch die Prioritätsaktien mit

nicht nur die Vorzugsaktien mit 6 % (sechs Prozent) einer gleichfalls 6 % igen even

Prozent) des Nominalwerthes, sohin von 400.—

Vorrechte dürften mit dieser Einzahlung nicht zu theuer erkauft sein, zumal Vertheilung des Reingewinnes um ge kommen und die regelmäßige Auszahlung der Vorzugsdividende von 6 % auch nur mäͤßigen Geschäftsaufschwung mit ziemlich sicherer Berechnung sich

nach obiger Darstellung thatsächlich eigentlich

ich dagegen die Aussichten der jetzigen Aktien erster Emission, welche keine

won, bei der Vertheilung des Reingewinnes 0

ell nachzahlbaren Dividende.

t Unter solchen Umständen ist nicht ausgeschlossen, daß diejenigen Aktionäre, welche eine Auf⸗

zahlung nicht leisten, für die nächste Zeit auf eine Dir e schr en (welche nicht aufzahlen), ist auf 4 % (vier Prozent) normirt, welche bei

Dividende für die jetzigen Akti

entsprechendem Geschäftsrest je 6 % (sechs Prozent) Dividende bezogen haben.

idende schwerlich zu rechnen haben werden. Die

iltat zur Auszahlung kommen, wenn die Prioritätsaktien und die Vorzugsaktien

2

Bei solcher Sachlage ergeht an alle Aktionäre die dringende Einladung, in ihrem eigensten Interesse sich durch Aufzahlung von 40 % (vierzig Prozent) möglichst zahlreich an der Umwandlung der

Aktien erster Emission in Vorzugsaktien zu betheiligen

Die Umwandlung wird in der Weise bewerkstelligt, daß unter Einzahlung von 400.— (vier⸗

hundert Mark) in baar die Aktien bei der

Bank⸗ und Verlagsanstalt Friedrich Graf

in München, Herzogspitalstraße 121 8

eingereicht werden. Dort werden dieselben registrirt,

zu Vorzugsaktien umgestempelt, mit einem dies⸗

bezuüͤglichen Aufdruck auf Mäntel und Coupons und facsimilirter Unterschrift des Vorstandes und zweier Aufsichtsrathsmitglieder versehen und sodann den Besitzern wiede zurückgegeben.

Die Einzahlung und Einreichung kann von

heute ab, hat aber bis längstens 20. August

1891 zu geschehen. Aus den Zahlungen werden vom Tage der Einzahlung bis 30. September a. c.

(dem Beginne des neuen Geschäftsjahres) 6 % (sechs Prozent) Zinsen vergütet.

Nichtaufzahlende

verlieren mit diesem Tage das Recht auf Nachzahlung, bezw. auf Umwandlung ihrer jetzigen Aktie in eine

Vorzugsaktie. München, den 17. Juli 1891.

Aktienbrauerei zum Eberl. Faber.

Der Direktor:

H. Ziegler.

Genossenschaften. Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bei dem unterzeichneten Königl. Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wohnsitze in Dresden Herr Dr. Franz Leonhard Conrad Schrag zugelassen worden.

Dresden, am 18. Juli 1891.

Königliches Landgericht. J. V.: (Unterschrift.) .

EZ““ In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht

Dr. juris Hans Coste in Stargard heute ein⸗ getragen. Stargard i Pomm., den 16. Juli 1891. Königliches Landgericht.

[24837] Bekanntmachung. Wegen Aufgabe der Zulassung wurde die Ein tragung des K. Advokaten und Rechtsanwaltes Hof rathes Karl Braun dahier in der Rechtsanwalts⸗ liste des hiesigen K. Landgerichts heute gelöscht. Augsburg, 18. Juli 1891. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Köhler.

d

Status am 30. Juni 1891. Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 6,712,100. Erworbene Hypotheken .„ 164,995,473. Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. Effecten⸗Bedeckung 5,844,681. 8 593,069.

Effecten⸗Bestand nach des Statuts. 1 Neubau⸗Conto, Voß⸗Str. 6 1,023,505. Grundstücks⸗Conto 804,214. ¹]; 182,895,321. Passiva. Actien⸗Capital. . .... Extra⸗Reserve⸗Fonds .. . Unkündbare Hypothekenbriefe, incl. ausgelooste. 8 Dividenden und Coupons Creditores Diverse Passiva

§. 14

11b5

05

Berlin, den 30. Juni 1891. Die Direction.

lesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. Juni 1891. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände 1/918 541. Effecten nach §. 40 des Statuts 1745 147. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ “; 66 904 059. KündbareHypothekenforderungen Hypotheken der Reservefonds. Darlehne an Communen und Sorporactiohn Lombard⸗Forderungen ... Bankgebäude: Herrenstr. 26 247 000.— Schloßstraße 2 482 611.06 Pfandbriefs⸗ zinshen 1 023 142.14 avon no nicht abge⸗ Hohen 115“ Guthaben bei Banken und Innunsseee Verschiedene Actira..

Passiva. Actien⸗Capital Unkündbare Umlauf vh1““ Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf 8 Unerhobene Valuta gelooster e“]; *“ Hypotheken⸗Amortisationsfonds Hypothekenzinsen⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen Verschiedene Passiva

Pfandbriefe im 63 851 850.

964 900.

1 861 140. 1 465 137. 934 662.

860 650. EEEEs 78167. 2.

Breslau, den 13. Juli 1891. Der Vorstand.

rschiedene Bekannt⸗

1247211 Warnung!

Wir warnen Jeden vor Discontirung von Aeccepten mit unserer Firma, zumal wir über haupt keine Accepte geben.

Posen, den 16. Juli 1891.

Karl Kratochwill & Comp.

17) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Assessor

gefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der

zum

Berlin, Dienstag, den 21. Juli

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

☚.—i—

No. 169.

Der Inhalt die b . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 1093)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 169 A. und 169 B. ausgegeben.

Das Deutsche Ge e. (Grün⸗ 1924910]] / Breslan. Hekanmhmacg. berg i. Schl.) Nr. 58. 8. ariser Stoffe Aachen. Bei Nr. 2032 des Gesellschaftsregisters, In unser Prokurenregister ist Nr. 1844 und Moden Londo Stoffe und Moden. woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der mann Josef Hellbach hicr als Prokurist Berlins vorjäbriger Ges zang. Aus Moskau. Firma „M. Hollaender & Sohn“ mit dem manns Oscar Böttcher hier für dessen Berlins Seiden⸗ und Wollhutfabrikation. Sitze zu Atsch verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 stehende, in unserem Firmenregister Nr. Brestwaschmaschine (1 Zeichn) Deutsche Pa⸗ vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige getragene Firma Oscar Böttcher & Ce⸗ tente. Musterzeichnungen 10. Fragen Nr. 39 Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Benjamin eiagetragen worden. 8 und 40. Suhmission. Marktberichte. Hollaender zu Atsch setzt das Handelsgeschäft unter Breslan, den 15. Juli 1891. ö“] unveränderter Firma fort. v Königliches Amtsgericht.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Unter Nr. 4716 des Firmenregisters wurde die Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ Firma „M. Hollaender & Sohn“ mit dem Bütow. [24916] bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Orte der Niederlassung Atsch und als deren Inhaber Haudelsregister und Gesellschaftsregister Nr. 84. Inhalt: Ueber Gewinnung von Rein, der Kaufmann Benjamin Hollaender zu Atsch ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. hefe. Amerikanische Brauhäuser. Gesetzentwurf getragen. Zufolge Versügung vom 28. Juni 1891 ist beute zur Bekämpfung der Trunksucht. Die Bierbrauerei Aachen, den 16. Juli 16A““ in Elsaß⸗Lothringen. Zum Bovycott gegen die Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Firma Carl Jäckel & Sohn und dem Sitze in Brauereien. Literatur. Entscheidungen deutscher vI“ Bütow eingetragene offene Handelsgesellschaft ge⸗ Gerichtshöfe. Ueber die Bierbrauerei in Tilsit. Ballenstedt. [24913] löscht worden. * 8 Exvort. Bierbrauerei Bergschlößchen E Handelsrichterliche Bekanntmachung. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Hopfenverkehr Großbritanniens. Tages⸗Chronik. en das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ Nr. 155 die Firma Carl Jäckel & Sohn mit

rte Handelsregister ist heute eingetragen worden, dem Site zu Bütow und als deren Inhaber der daß die auf Fol. 78 daselbst eingetragene Firma Eisengießereibesitze Wilhelm Jäckel zu Bütow ein⸗ 8 A. Schroeder zu Ballenstedt und die auf Fol. 334 getragen worden. .

Dr. C. Scheikler's Neue Zeitschrift für eingetragene Firma C. Burckhardt zu Ballenstedt Bütow, 27. Jani 1891. Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 2. erloschen sind. Königliches Amts Inhalt: Vermeidung der Kalksalze und konstante Ballenstedt, den 17. Juli 1891.

Zusammensetzung der Syrupe und Füllmassen mittelst Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht

des Soda⸗Baryt⸗Verfahrens. Von J. M. du Beaufret. Klinghammer.

Kontinuirlich g

arbeitung von Zuckerfüllmasse u. dergl. Von William . vE-. Price Abell in LUnion (Essequebo, Britißh Guiana) nerlin. Handelsregister [25040]) Jb“ und George Fletcher in Masson Works, Litchurch des Königlichen Umtsgerichts I. zu Berlin. Liftem Mechkenachsolger dieselbst unbekannt, wesha (Ct. of Derbyv, England). Hierzu Tafel III. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1891 sind am die Löschung 8 Firma beabsichtigt wird b

Zerfahren zur Gewinnung des krystallisationsfähigen selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: Gemößbeit des 2 Gefetes . 8. Zuckers aus Zuckerfüllmassen. Voan Carl Steffen in In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 133, 1888 werden d . Wien. Patent⸗Angelegenheiten. Versteuerte woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 881u“6“–*

1 2 . folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Erlöschens der

Rübenmergen, sowie Ausfuhr und Faht von Ferdinand Bendix Söhne . 2 4; R 8. 8 8᷑N 2 S 2494 1 1 ja⸗ —₰, 8 Lis ’. Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juni mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig Firma S. A. Liebmann bis zum 14 Nopember

Hopfenmarkt. Feuilleton: Münchener Bier in

Bützow. Der Inhaber der Fol. 29 Nr. 28 hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma S.

1891. Zockermengen, welche in der Zeit vom niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: -I 8 1 16. bis z0 zun 1891 innerhalb des deutschen Zoll⸗ Der 81v Berlin is ““ gebiets mit dem Anfpruch auf Steuervergütung ab⸗ am 1. Juli 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ Bützow, G.“ macfen.9, 8 getreten. e itsaert Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 716, Großherzogliches Amtsgericht. orden sind. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte Gaser's Annalen für Gewerbe und Gros & Co. Bauwesen. Nr. 338. Inhalt: Verein deutscher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Maschinen⸗Ingenieure. Was tritt dem Maschinen⸗ tragen: Ingenieur im Gewerbe⸗Inspektionsdienfte als neu entgegen? Lokomotipkessel mit gewellten Feuer⸗

Darmstadt. 24803] Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche, im Monat Jnni 1891 publizirte Bekanntmachungen.

; .,Itg, :8 Amtsgericht Darmstadt I. T1“ ist durch gegenseitige Ueber⸗ Firma K. Mack vormals J. Ritter zu Darm⸗ hren. Mit ei Tafel. Briquettpresse von bütü. enr 1.- d4as Soeollr M s. stadt; nanmehriger Inhaber Ludwig Bri rohren. it einer Tafel. Briquettpresse, Der Kaufmann Sally Munk zu Berlin setzt Firma J. Nold z0 Darmstadt; N. Forquemberg, Ingenieur und Maschinenfabrikant das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Ausuft I n in Wasmes b. Mons, Belgien. Mit Abbildungen. fort. Vergleiche Nr. 21 867 des Firmen⸗ Weiß, Prokura bF Körting's Dampf⸗Niederdruck⸗Heizung mit Syphon⸗ registers. 1““ regulirung. Mit Abb. Einspritz⸗Kondensatoren, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Sn 1u1u.“ 81 önstlichem Gradirwerk (Patent Klei 1 2287 „; 15 88, Firma A. Ullmann zu Darmstadt: als kombinirt mit künstlichem Gradirwerk (Patent K ein) Nr. 21 867 die Handlung in Firma: be ibrnater Theilbader in Mar Heß eingetreten zur Wiedergewinnung des Kühlwassers. Mit Ab⸗ Fabrik chemisch technischer Produkte erechtigter ö zIpunnen be Finrichtr In e . 1 vU . ¹ 2 ; Inhat bildungen. Ueber Einrichtung und Ziele der Gros & Co. .“ v. Fee, e “M“ Königl. mechanisch⸗tecknischen Versuchsanstalt zu mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber E ZEE11u“*“ Charlottenburg Allerhöͤchster Erlaß, betreffend der Kaufmann Sally Munk zu Berlin eingetragen Piumkeie 55 Korl Blüͤmlein Elit⸗ die Anstellung von Regierungs⸗ und F. worden. dS-2 Mäller Fees bnne eeilbeitt 1 u. s. w. Bestätigung der Wahl des d ektors der Die Gesellschafter der hierselbst am 1. e; 3 8 Königl. tecknischen Hochschule in Berlin. . 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Rockel zu Darmstadt; Inhaber ilungsvorsteher der Königl. techniscen Hochschule Firma: C“ f . Inhabe in Berlin. Neuregelung der Dampfkfessel⸗Ueber⸗ Fischers technologischer Verlag 8 L. Engelhard zu wachung in Preußen. 28 Personal⸗Nachrichten. Fischer K Heilmaun ö Prokuristin dessen Ehefrau Justine, Ateratt Patentliste. sczftslokal? Linkstraße 25) sind: geb. Schneider. 1 Literaturblatt. Patentliste. (Geschäftslokal: Linkstraße 25) sind: , (eFuma Hch. Spieß zu Darmstadt; Inhaber die Verlagsbuchbändler Samvel Fischer und Hefarich Spieß: Prokuristin dessen Ehefrau Franzisk Hans Paul Heilmann, Beide zu Berlin. bI1“”“ e“ Fammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet ur T ing der Gesellschaft sind die beiden geb. Best. gesammten Interessen der Binnenscht beg Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beide 1 EEETZ“ In⸗ von Ur Arthur von 1u. Inhalt: Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander C. Ficus zu Darmstadt, Inhaber Carl Unter dem Zeichen des Verkehrs. Präzisions⸗ befugt. dse ie⸗ 1 .“ 4 il. Nivellement der Oder. Natürliche Wasserstraßen: Ties ist unter Nr. 12 965 des Gesellschaftsregisters Firma Bruck & Kulke zu Darmstadt, Theil 5. * Ibenebi Dder haber Paul Kulke ist ausgeschieden, nunmehriger Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der eingetragen worden. 8 1 8 veeninaber Samnel Bruch märkischen Wasserstraßen. Odergebiet. Weichsel⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu f.vease Panl John zu Darmstadt ist erloschen gebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Donaugebiet. Berlin unter Nr. 21 868 die Handlung in Firma: 'aass Müller Rühle vorm. Paul John Ausland. Künstliche Wasserstraßen. e Henri Vallette Z.XX“ e. Fbernzastlte Theilkaber Mar sicherung Personalnachrichten. Vermischtes. (Geschäftslokal: VYorkstraße 73) und als deren In- Müller und Alfted Rühle. —TöWhijttheilungen über nte. W rstände. 8 MlEn 2 N 67 ; ul 18 ed I. 1 8 8 Mittheilungen üͤber Patente afserstände haber der Kaufmann Henri Vallette zu Berlin ein⸗ Firma A. Graulich zu Darmstadt nebst Pro⸗ Wochenkalender. getragen worden. zn 121 kura des Wilhelm Graulich sind erloschen Berlin, den 18. Juli 3 8 8 Ar Fhe. aadt II. 3;,1 Mrssssn Abptbei mtsgericht Darmstadt 8 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Firma L. Simon zu Eberstadt, Inbaber g5b

Handels 8 Register 8 Simon ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen 4 Braunschweig.

5 Wittwe. W 88 1 15 4 aeee ; sellschaf Bei der im Handelsregister Firma D. eise zu Eberstadt, Inhaberin G delaregistere Sbe zongesells fte De G 1 1 4 2 5 8 B Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der „Ludwig Otto b rec. derselbe Schnitte. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ist heute vermerkt, daß der 2 biiß Ibite derse 8.⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa lene dem e“ Arthur Franquet hiese jert den Königreich Württemberg und dem Großherzog. : 5b thum 80, Sn unter der Rubrik Leipzig, 898. 8 „Arthur von Franquet⸗ . v-S , 2 vee Srutigart und Darmstadt veröffentlicht, die führt. 1 u““ 1“ Firma Georg Adar ene Carl Wühelm beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Braunschweig, den 16. Juli 1891. gleichberechtigter Ibeilbavee t die Firma G. A abends, die letzteren monatlich. Herzogliches Amtsgericht. beigetreten und beißt nunmehr die Firma W. pr. .“ R. Wegmann. Rumbler 4* 1¶.2 INEE mtsgeri . Aachen. Unter Nr. 1527 des Prokurenregisters 8 Firma echrövder & Comp. zu Offenbach; wurde die dem Kaufmann und Avothekergehülfen 8 124909] gleichberechtigte Theilhaber Friedrich Schröder und Joseph Monbeim in Aachen für die Firma „der⸗ Breisach. Nr. 8632. Unter O.⸗Z. 182 wurde Max Buseck. 8 2 mann Monheim“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ im Firmenregister heute eingetragen: Die Firma Firma P. Schroth iu Klein⸗Steinheim nebst getragen. „Wilhelm Kurz“ in Rothweil. Inhaber der der dem Eduard Küch ertheilten Prokura sind er⸗ Aachen, den 16. Juli 1891. Firma ist Wilbelm Albert Kurz, Kaufmann in Roth⸗ loschen. 8 1 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. weil, verheirathet mit Maria, geb. Bitzenkofer, von Firma Freyeisen & Schröder zu Offenbach; da. Nach dem Ehevertrag rvom 17. Juni 1891 giebt Theilbaber Friedrich Schröder ist ausgeschieden; [24912] 55 Theil segioen nd kürftegha dn. 11u“ „124912] (bringen nur den Betrag von Einhundert Pearr ze, irma Julius i zu Offe 8 v. 889 eolafenregütfen ehelichen Eütergemeinschaft und es soll. 8 FSe. August Muck ertheilte Prokura ist erloschen; dem Josef Monheim zu Aachen für die Firma J Einbringen bei einstiger Vermögensauseinee F1K9g, Heinrich Lotz wurde Prokura Monheim“ daselbst ertheilte Prokura ngetragsn. tem einbringenden Tass ericht. „Firma Actiengesellschaft für Schriftgießerei Aachen, den 16. Juli 1891 8 Breisach, den 16. Juli 1891. Gr. Amtsg 3 und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & 1 8 Thoma. Comp. zu Offenbach; an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes Salomon Beer wurde

s

„Das Schiff“, Nr. 589, Wochenschrift für die

Amtsgericht Groß Umstadt. Firma C. Winterhelt (Zweigniederlassung) zu Groß⸗Umstadt, Inhaber Casvar Winterhelt.

[24911]

1“ S—

Weis ge K ls f s weiteres ilhelm Heinz zu Klein⸗Steinheim 1 ell.

Firma L. A. Mayer zu Offenbach; der Aron Mayer Wittwe wurde Prokara ertheilt.

Frma Vereinigte Schuhfabrikation Offen⸗ bach zu Offenbach; an Stelle des Karl Koch wurde Bernhard Jung als stellvertretender Vor⸗ sitzender gewählt.

Firma Offenbacher Stockfabrik, vorm. 2 Wahl zu Offenbach; Inhaber Bernhard Fuchs; Prokurist R. Bauer.

Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Gerhard Herfeld (Zweigniederlassung) zu

Seligenstadt ist erloschen. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Geschwister Lang zu Bensheim; gleich⸗ berechtigte Theilbaberinnen Margarethe, Amalie und Elisabethe Lang

Firma H. Lang zu Bensheim ist erloschen.

Firma Syenitwerk Schönberg, Hartmann und van der Heyden zu Wilmshausen; gleich⸗ berechtigte Theilbaber Karl Friedrich Hartmann und Johann Philipp van der Heyden, die dem Heinrich Metté und Johann Philipp Metté ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Alsfeld.

Theodor Köster zu Alsfeld; nun⸗ Milchling; Prokura wurde dem Bernhard Schirmer und

8 5 Cor

Fitrma

Heinrich Freundlieb ertbeilt. Amtsgericht Butzbach. Firma Robert Schmidt zu Butzbach; Inhaber Robert Schmidt Amtsgericht Nidda. Firma Papierfabrik Ober⸗Schmitten, W. & J. Moufang zu Ober Schmitten; Theilhaber Wilbelm Nicolaus Moufang und Adam F oseph Moufang. Amtsgericht Schlitz. Firma Gebrüder Windmüller zu Theilhaber Abraham Windmüller ist

selbe ba ertheilt. Amtsgericht Ulrichstein. 1

Firma Herz Aron zu Bobenhausen ist er⸗ loschen.

Firma Liebmann Aron zu Bobenhausen, In

ber Liebmann Aron.

Amtsgericht Mainz.

Firma Josef Pfennig II. zu Gau⸗Bickelheim ist erloschen.

Firma Jos. Häußer zu Mainz ist erloschen.

Firma Ph. Schäfer zu Mainz, nunmebrige Inhaberin Georg Philixp Schäfer Wittwe, Sophie, geb. Wuhrer.

Firma Stimbert & Engelmann in Liqui⸗ dation zu Mainz ist erloschen.

Firma J. Hillesheim zu Mainz, die Prokura der Louise Hillesheim ist erloschen.

Firma Albrecht & Becker zu Nackenheim Theilhaber Jakob Albrecht und Jakob Becker.

Firma M. F. A. Geil zu Mainz ist erloschen

Firma Georg Merz zu Mainz, Theilhaber Heinrich Merz und Elise Merz, geb. Kremer, sind ausgeschieden, der alleinige Inhaber Georg Mer hat dem Carl Stubenrauch Prokura ertheilt.

Firma G. Mittnacht zu Mainz ist erloschen.

Firma Harig- Bembé zu Mainz ist erloschen.

Firma St. Bernward Institut für kirchliche Kunstgewerbe A. Güldenpfennig (Zweignieder lassung) zu Mainz; Theilhaber A. Güldenpfennig und August Schuto.

Firma Josef Schloßmann & Cie zu Mainz Theilhaber Emanuel Rothschild ist ausgeschieden nunmehriger alleiniger Inhaber Josef Schloßmann

Firma C. Abels zu Mainz ist erloschen.

Firma August Herf zu Mainz ist erloschen.

Firma Mainzer Dampf⸗Cognac⸗Brennere Gustav Brunet zu Mainz; nunmehriger Inhabe Dr. Ludwig Urlaub; derselbe hat dem Gusta Brunet Prokura ertheilt.

Firma Gebrüder Schaffner zu Nieder⸗Olm; der Sitz der Firma wurde nach Mainz verlegt. 6 Firma F. Puff zu Mainz; Inhaber Albrech

Friedrich Puff. 8

Firma Völker & Scharlau zu Mainz ist er loschen.

Füma Johann Gerlach zu Armsheim; nun⸗ mebriger Inhaber Heinrich Gerlach II. 1

Firma Anna Göttig Wittwe zu Mainz; In⸗ haberin Wilbelm Göttig Wittwe Anna, geb. Ruckel

Firma V. Gaßner zu Nieder⸗Ingelheim ist erloschen.

Firma St. Dries & Cie zu Mainz; Theil⸗ haber Stephan Dries ist ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inhaber Philipp Schumacher.

Firma J. Schmitt & Cie zu Guntersblum, Theilhaber Johann Schmitt III. und Johann Emil Stallmann

Firma Wendelin Keßler zu Laubenheim, In⸗ haber Wendelin Keßler.

Firma W. Weith zu Mainz ist erloschen.

Firma Gustav Ferdinand Simon zu Mainz, Inhaber Gustav Ferdinand Simon.

Firma Carl Wagner zu Mainz ist erloschen.

Firma J. L. Wild Söhne zu Mainz, Theil⸗ haber Wilbelm Wild ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Moritz Wild.

Firma Eugen Knecht zu Mainz, Inhbaber