Engen Knecht; derselbe 2 seiner Ehefrau Anna, Der Kaufmann Julius Bechler aus di Gumbinnen. Bekanntmachung. [2415 52] Jena. Besenihanech aug. [24934] I 8 “ geb. Grad. Prokurg ertbei im Voigtlande, 18 in Dessau, ist Prok In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist aufßfßf 1“ . 1 1 . B 1 1
Firma Peter Ebling 8 Biebelnheim ist er⸗ Firma Kramer & Baldamus in De vfist fügung vom 11. Juli 1891 unter Nr. 209 die Firma Fcl. 345 Bd. II. unseres Handelsregisters bei . 8 1 1 8 —12 1 L T t E e 1 22 g e loschen. eingetragen worden. (G. Knapke und als deren Inhaber der Kaufmann Firma Ludwig Weimar Nachfolger in Jena .
Firma Joh. Rech zu Laubenheim, Inbaber: Dessau, den 16. Juli 1891. Sspocttlieb Knapke in Gumbinnen mit dem Nieder⸗ eingetragen worden: 1 ₰ ,18 “ „ ℳ 8
Johann Rech; derselbe hat dem Ludwig Meyer Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. lIlaassungsorte Gumbinnen eingetragen worden a. der Kaufmann August Ferdinand Schraepler 8 zum 52 8 22 nz ej ex und Köni ich reußis en S
Prokusra ertheil Gast. e. Das Handelsgewerbe besteht in einem Material⸗, in Jena ist als Inhaber weggefallen und 9 . 9
Firma Wilhelm Wild & Cie zu Mainz, —— 16 Eisen⸗ und Kurzwaarengeschäft. b. der Kauf mann Karl August Bernhard Koch 1 1 9
Theilhaber Wilbelm Wild und Feis Wild. — Elberreld. Bekanntmachung. [24946] Gumbinnen, den 13. Juli 1891. in Jena ist jetziger Inhaber der Firma. 8 5 169. B erlin, Dienstag, den 2. Juli u“ b e. Elst Seseersasrir ne-he Filiale 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Königliches Amte gericht. Jena, 8 1891. 8 8
S. ster (Zweignieder SE zu ainz, nun⸗ Nr. 2436, woselbst die offene Handels sgesellschaf in XXX“X“ 1““ roßberzog Amtsgericht. Abtheilung IV. . 2 and gfts⸗ . Must i b „ und Fah
mebrige Theilhaber Konrad Otto Ferdinand Elster Firma Rowley & Grote mit dem Sitze 8 umbinnen. Bekanntmachung. [24153 Haenert. 8 1 Der Inhalt dieser Beilage, 5 weler ve dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und F ind Johannes Ferdinand Elster; die Pro⸗ Elberfeld vermerkt steht, einget agen: In unser Firmenregister ist beute tufolge Verf ä. — nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem eren 8 e
lehl, sen: n un 1it
kurg des Roberk Gottfried Müller ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunf ig vom 11. Juli 1891 unter Nr. 210 die Firma Kirchberg (Hunsrück). [249371 1 “ 8 38 Firma Georg au Undenheim, nun⸗ aufgelöst. Der Kanfmann Walter Grote zu 8. 8 und als deren Inhaber der Bekanntmachung. Senutral⸗ an 2 egi er Üür K. euts he 2 V Gnr 169 B.)
ebria-: r Oein 8 Sb 5 „ 8 8 2 .2, „,II; 2 17 nn 6S F “ en; Mains, Theil setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ufma zibulinski in Gumbinnen mit Die in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter b 190 . 8 u X 2 for u 8 4 r Wesrlges 65— 2 — „I22Le 2 7 8 8 v/ 4 4 hab be ö büschehe Keeee ve nehriger b““ n ssungsorte Gumbinnen eingetragen Nummer 1 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 3 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Fben it in egel täglich. — Das “ “ 8 alt “ Demnächst ist in unler Firmenregister unter n. 3 Firma „Joseph Heimann zu Kirchberg“ — Ge⸗ G Berlin auch durch die Königliche Frebütion 22 Deutschen Reichs⸗ und Körniglich Preusisch en e, aats⸗ Ab b beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einielne kosten 20 ₰. — ““ Nr. 4116 die Firma Rowley & Grote mit dem Das Handelsgewerbe bestebt in P nd⸗ sellschafter sind die in Kirchberg wohndaft gewesenen 1 1 8 s *2. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 1 Infertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. Firma Hanaczik Prück zu —9 ist erlo cen. Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der lung und Buchbinderei. b Handelsleute: 1) Josepb, 2) Moses un “ Anzeigers 2 2 u“] Frldrich .ge a Eckert zu Mainz, Inhaber Vorgenannte Kaufmann Walter Grote eingetrage. Gumbinnen, den 13. Juli 8 Heimaan — sell auf Grund des Reichsgesetzes 8 . Löbau W. Pr Berkauntmachung. 24923] Hülhausen. Sandelsregister [24948] riedrich Eckert. worden. Königliches Am 30 März 1888 gelöscht werden. 8 182 ve. “
sgeri Bi feld, uli 18 8 r. Mosagi n unser Firmenregister ist beut⸗ unter Nr. 125 des K. Laudgerichts Mülhausen.
1 11“ “ hh anheh; “ x— öb1“ .“ Die genannten Inhaber bezw. deren G Handels 2 Negißte. ri Fum Heinrich Cohn und en Inh 1 Unter Nr. 184 8Baß⸗ 85 des Gesellschaftsregisters heim, Theilhaber Georg 8 Braden und v1142X“ Sumbinnen. Bekaunntmachung. “ st 1“ Z1“ 1 8 aufmann Hermann — n bier⸗ ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene In unser Proku zrenregister ist zufol erspruch gegen die Löschung bis z v u“ Die Handelsreg gistereinträge über Aktiengesellschaf selbst eingetragen worden Handelsgeseliscafrt unter der Firma „Rieffe 1 &£
1.““ “ & Pen Bi tt Elberfeld. Bekanntmachung. [24945] vom 13. Juli 1891 heute zu Nr. die von der emner dreimonatlichen Frist schriftlich oder zum; E Pommdegesen chaften f Aktien werden nas 4 G 1 en i 1891 . in aufgelöst und der Gesell⸗ Ligzidator In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3060, Hand elsgcjellschaft A. Dinger Söhne in ckoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. derselben von den b etr. Ge erichten unter niglic ats gericht. ver Rieffel mit der Liquidation 4 woselbst die Firma Carl Tillmanns mit dem hinnen mit einer Zweigniederlassung in Pillkallen Kirchberg (Humsrüc), den b Rubrik des Sitzes dieser Gericht e, die üb brigen Hand Sin ; J — — . H 89 Sitze zu Kronenburg vermeik kt ste ht, eingetragen: dem Herrn Hermann Mantels in mrinnen er⸗ Königliches Amtsgeri 1. 3 registereinträge aus dem Königreich S Sachse
Ler Fi rmeninhaber Karl Tillmanrns, Kaufmann theilte Pro b eingetragen worden 11““ “ 8 Kön igreich Württemberg und dem Groß
trag
rg 6 bꝛ 9 3 24917 1 in “ 16. er 1890 ver Gumbinnen, den 14. Juli 1891. Köpenick. Bekanntmachung. 124917] 1 Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp m 18 Juli 1891 ist , 1““ der wze, F nd Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 229 Stuttgart 88 Darmstadt 1ö üer 8 . ““ 6. ebitlan Eingetragen Eeneenien Tillmanns ist das Handels⸗ ] die Handelsgesellschaft „Berliner Emaillir⸗ Werke 1 b beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ d Au eie ham 4 Nach. a — 24994] 1891 an demfelben; b 82 umtlichen Aktigen I d Passiven und 8 Arno Weiße & Wagnitz Berlin -Adlershof“ abends, die letzteren monatlich. er isenbahnzeitn In unserem Gesellschaftsregister i ije unter Rawitsch, den 15. Jeli f 8 oler g 9 822 9 2 85 98 8 8 86 Theilhaber Carl Winckler und Heinrich Pennrich 68 B ear ear düeewene Stopper Sumbinnen. Bekanntmachung. 55] mit dem Sitze iu Berlin und der zu unserem Ge⸗ 3 1 Königliche 1— Firmm .r Kersting zu Bingen, Inhaber zu Teschensudberg übergegangen, b er dasselbe In unser Gesellschaftsregister sind heute zu bezirk gehör enden Zweignied erlassung zu Adlers. ELabischin. Zekannt machung. Stexban Kerf hiha 8 gen, I. unter unveränderter Firma und unte Verlegung des Verfügung vom 13. Juli 1891 zu Nr. 21 en owie als deren Gesellschafter: 8 In unser Gesellschaftsregister ist lingZ. e. 8 g N; 818 9 Srrarnrmn ; Firma Mlarm Parrach zu Elsheim, Irhaberin Orts der Niederlassung nach Remscheid⸗Vier ringhar isen Vermerke “ 8 8 b Fabrikant Arno Guido Rudol; Weiße Nr. 4 die Firma F. Kowalik mit Jog⸗ un Harrach Ebefrau, Kl. fara, geb. Eckert. 8 tett. Juli 1891. Der Kaufmann H. r ist aus der Ge⸗ — bler ee. eena zufolge Verfügung 82 ran, K!l. 5 85 Se5 5 5. A v. 8 8 8 2 Fi rma Hohenschuh & Schwarz zu Bingen, . 2 vee⸗ ch Abthei eschaft Ll. Dim „ usgetreten- . . nn Theilhaber Hermann Franz Hoherschuh Ebef rau ö“ mtszer t. Abtheilung VI . „Die Gesellschaf ne Zweigniederlassung Wagnitz 2 2 Maria Josepha, geb. Wolliinger⸗ und Adam 1 in Pillkallen. 8 b gen w⸗ Kowalik, ron August Schwarz, dem Ehemarnn f Elberfeld. Bekanntmachung. [24947] gasiescssit. kaee 14. ie Gesellse am 14 April 1891 begonnen. deren 4 Kider: u Prokura ertbeilt In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4117 n 8 ö gan 1891. G “ 1 3 denr b 11X“X“ 1 119. — Fol 15 Nr. 15. betreff Bi ; ie Firma Joh. Heinr. Becker mit dem Sitze zu Seett nn Königliches Amtsgericht. Anton, geb . Ju 1 Johann Borꝛ Stete 1 Har sellschaft register Fol. 15 5, betreff end Firma Gebr. Dulcius zu ingen⸗ 1 gli Iulianna, 8 8 Dezember 1879, uͤbergegang⸗ Edug⸗ ed Guba,
Wil Baptist D 15 “ und Zweignieder assung in El berf eld]. Gumbinnen. Bekanntmachnn [24149] — ͦ— 2. Wilhelm Dulcius und 8nbSg . . w r 8 Tberese, geboren am 10. Juni 1887, Lübeck, den 18. Juli 1891. Col. 7 beute Geschwister Kowalik in Gonsawa. Das Amtsg Abtbeilun Klemp bieselbst einge
der 8 2 1„ ffen 989 un 935 Amtsgericht Worms. I 4 deren Inhaber der Kaufmann aeaug er 1 däücen end, die Aus⸗ giszun⸗ eIAr 1. . Bekanutmachung. [24935] ; 8 zu E Inhab duar karl August er in Barmen eingetrag gen worden. der Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist 2 em Ge fteresist 2 ter 9 8 Ieer.
9838. AA4“ 1 8 dar 1891. . ute zufolge Verfügung vom 13. Juli 1891 zu Nr. 70 die em 1. fseee Srbanfe 6 4 CEC111“* Zur Vertretung der Gesellschaft 1““ ““ Neubraadenbur 28. A e 95 r 8 .JBu 00 u ger. ₰ 1 ( 8 iteẽ c 1 8 ü Iser wa . 2- 4 2 “ “ Sr., Firma b. Reichmann, vorm. 8 in z 8 Insgliges T tsgericht. Abtheilung VI. end ““ “ 8 nnd⸗ lesaefelj chast zu Kolmar i. P. Eern 8 Josepha Kowalik, geborene Großberzogli
Worms, nunmehriger Inhaber im Reich “ “ aufmann Emil Maguntzki h. um⸗ 1 agen und sind als Gesell⸗ 8 1I“ 1 80 i anntmachung.
mann. ; FIberrelg. Bekauntmachung. 124943] binn kat durch Zerichtlichen B Vertrag de dato f 1— Labischin, ““ 18 “ b vres ister ift die unter? Firma Julius Buschoff zu Worms, In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4024, Lan g, den 24 Juni 1891, für eine Ehe mit ) de ereibes ilbelm Renger, “ lius Steinauer zu Kotze
Julius Buschoff. 5 die Firma Ludw. Sffergen mit dem Sitze 8. Fligge, 82 Gemeinschaft der Güter sefabri Marie Beauchef, Gesen scaftsregister unter Nr. 1 noanbiwohen. folge Anme
S zu Pfeddersheim in Elberfeld vermerkt ste tragen: s Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen 8 8 S 8 E 14 i 1891 und Verfü 15. desse Fi rma S. Hartmeier u Pfe 8 „ n z1 feld vermerk éeingetragen: — 8 b F 8 “ 8 “ z9 un Steinauer’s Erbeu .. 252 38 Pes baber Simon Hartmeier. Die Firma ist e erlosc Ser — seiner Ehe rau die Ei es vorbehaltenen Ver aft sind nur beide 1 1686 S. en. Monats s wurde beute die 8 „„EClara Zimme Firma Peter Neidlinger zu Weinheim Elberfeld, den 13. Juli 18 91 Vermögens beigelegt. I; 189 gelbft die 1 S.gewatit 2r dem Sitze in N Boro geb. mann“ mit Sitze z Reünfircher, Alzey, Inhaber Peter Neidlinger. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gumbinnen, den 14. Juli 1891. 1b da.s i. zöne den 14. röha 1891. 8 ““ S 8 2*
9
in das Ha nzlei kuristin eingetra
A
a R. & H. Pennrich zu u“ S Pennrich und Heinrich Pennri ch.
Firma Winckler & Pennrich zu Bingen,
12
& 8 7* —, 2,
29
D2490 . 1,SeIIss em us⸗ r. 100 eingetr 8
[24921] 8 — haft it ankaelöf Brauerei O. Kah “
Mittel⸗Neuland, Kreis Neisse heut gelöscht görrrärgo.,
Keisse, den 13. Juli 8 8 die Actiengesellschaft in Firma ventsched Linoleum igliches und eresbnsche Compagnie mit dem Sitze iu
Rixdorf verzeichnet steht, ist Folgendes eingetrag n
worden:
7
5.
₰ 2₰
11
9
2 590
12 69
85, —
8
6
v8 —, 1e
—2 —
r, 105
— 29 9- 227 02
—
72. 8
5 HIS 57 Handelsregiste 5 8 gaungen bewirtt:
vif ohn in Zünters bach:
0. SE
4
Gr
—
v2 8
. R 229 26652 œ S 2 8 8
cv ,
†
02
An.
2 1
29 408 S
8 2
9
A
—
J n Trier, und üntersbach: Firma Curschmann zu Eppelsheim, vö“ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . 1“ Zimmermarn zu Neunkirchen unte Nr. 88 des der Firma ist der Kaufmann Lec Inhaber Johann Curschmann. Elberfeld. Bekanntmachung. [24944] u“ “ — —— “ 1 28 Firmenregisters eingetragen. Goldschmidt von Züntersbach, Firma Frankfurter Schuhwaarenfabriklager In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3906, l-eee. een Bekanntmachung. J24150] Konstanz. Handelsregistereinträge. [24936] Neunkirchen, den 16. Jali 1891. 111“ mFali 1891. u ““ zu Worms, Inhaber Jacob wos selbst die Firma Carl Rühl mit dem Sitze zu In unter Register, betreffend die Ausschließung In das Handelsreg gister wurde eingetragen: 8 li 6 arlebach Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeing chaft ist das Firmenregister.
20 2 ₰ — 2 H98 2. A8 A&., 82 8 G1“ 8 2 8988
Juli 1891 begonnen. Königliches Amtsgericht. Schw arzeufele, am 16. Juli 1891. 1 fen, Inhaber I ö11“ heute zufolge Verfügung vom 13. Juli 1891 unter 8 “ Wasanae †. Aerisgerict. 8 Joh. Jäckle zu Osthofen, Inhaber Jo⸗ ie Firma ist erloschen. e ve, ees Ve g 1) Zu O.⸗Z. 372 zur Firma „E. Heim in Kon⸗ ton uni 187 8 1 . Pillau. Handelsregister. 1 [24995] Roskamp. hann Jäckle. Elberfeld, den 15. Juli 1891. Nr. 69 folgender Vermerk eingftrazen: Die Firma ist erloschen. “ 8 Dezembe “ SDie am hiesigen Ort unter der Fi Firma Ph. P. Braun zu Flonheim, nun⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung JTI. Der Kaufmann und Avpothek * Richard 2) O⸗Z. 112 zur Firma „H. Amberger in 5 „S g; 5 vnj 21887 88 b Möller & Prentice kestebende mehrig er Inhaber Wilhelm Balser. 1“ . 11.“ Fromelt in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Konstanz⸗. Ehev ertrag zwischen Karl Jakob Her⸗ 1 88 5 wal 6 in Genfan 8 Mannheim. Hande “ [24 951] we⸗ Königsberger Ha:; btoeschäfts 8 8 om 11 1 2 5 eing ssbe?s 42Plgeens 18 Firma Carl Lövi zu Heßloch ist erloschen. Festenberg. Bekanutmachung. [24926) Auguste “ Zum Handelsregister wurde eingetra eßter durch Kauf auf die
mann Amberger und Pauline Buel von Stein a. RR. Die; br c Nr. lschaftsregist 22 . Firma Pfälzische Bank, Agentur Osthofen In unser Firme enregister ist unter Nr. 22 (alte durch “ 8 8 9S d. d. Konstanz, den 27. April 1891, won ach jeder 2 Zu O. „ 8 v.see. S 8⸗ Belgard u d Richard Vogelsang zu (Zweiggeschäft) zu Osthofen; Leiter des Zweig⸗ Nummer 48), woselbst die Handlung in Firma ö S. be en 1b. 8 Büter Theil fünfzig Mark in die Gemei nschaft einwirft, Febr. Kuch t Mannheim. dasselbe bei ig einer 285. Srar; Bernbard Kunkel vnd Reinhold R. Kaschade mit dem Sise zu Festenberg ver⸗ feiner Cheftau die Eigenschaft und dem Vermögen alles übrige Einbringen davon ausschließt “ ro2 11.““ — gesellschaft sei t1891 2²) Bczecchnung des Firmeninhabers: 28 zeichnungs 7S.n als merkt steht, in Spalte 6 Ve rfügung vom “] Haigeäert 8 schal! 8 rbe ltenen 4 9 3, 9. .,g3. “ Füens 12 N. “ in ’ . 8 3 Zu S selbst ““ 9 II . „ 8 g isan 8 z Soldin. usatz, letzterer „in Vollmacht“. 17. Juli 1891 an demselben Tage cin getragen: oehasven g; C.,; 18 . onstanz“. Inhaber der Firma ist dur auf igli Amtsgeri E O.:3. E 1““ 1 f n. Desbalb i ie genannte Firma i 1 Soldin.
Levy zu Monzernheim ist er⸗ Die Firma ist durch Ve 88* v-- a , 2 detöits güni . 6. 1“ . Friedrich Müller, Goldarbeiter in Konstanz. Ebe⸗ [R. Glöklen & Cie.“, in . 4 8 ister bei Nr. 22 am 16. Juli 18 “ Firma: J. Beyer Söhne lof ce n. mann Herrma k6 Kaschade zu Festenberg über⸗ önigliches Amtszericht. vertrag mit Ftanzik⸗ Amann von Konstanz Q˖-s·s— “ Theodor ud W 11e. Feg baftsregister bei Nr. 7 (Acten über das Firmenregister Bd. IV. 1 Blatt 212.
Firma Decker & Michaelski zu Worms ist gegangen Konstanz, den 9. Mai 1891, wonach jeder T. 8 Liegnitz. Bekanntmachnn 1 Jn nnheim sind als Prokuristen bestellt in de b einge Gleichzeitig i en 14. Juli 1891
v“ Halb st. dt. Bek t 24933 88 1. 8 * 8 8 g. . 1222131 Weise, daß sie die Firm emeinsam zu zeichnen 5 8 1“] erloschen Vergleiche Nr. 50 des Firmenregisters lbergeh ekanntmachung. [24933] hundert Mark in die Gütergemeinschaft ein Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 ist an habe * 8 kura de iten Kaufleute in unserm Prokuren gliches Amtsgericht Firma Decker & Cie iu Worms; gleich⸗ Demnächst ist in u iser Firmenreg iter u . Nr. 50 R erfügung von heute ist: 8 lalles übrige Einbringen nebst betreffenden demselben Tage in unserem Firmenregister bei N. 3) Zu O.⸗Z. 84 Firm. 2 Firma: 6 berechtigte Theilhaber Jace b Decker und Heinrich die Handlung in Firma R. Kaschade mit dem bei Nr. 308 unseres Gefellschaftsregisters die davon ausschließt. Nr. 765 die Firma „R. Schupke“ zu Liegnitz ge. Fried ich Tröll“ in Ma sn 9. 2 8 Decker. 8 Sitze zu Festenberg und als deren Inhaber der durch den Aus 8— des Kaufmanns Friedrich 4) Unter O.⸗Z. 388. Firma und Niederlassung 8 löscht worden. ö“ .nr hüae ben zin 8* Laesahn bn.- Firma Friedrich Treutle zu Worms mhaber Kaufmarn Herrmann Kaschade zu Feß enberg zufolge König zu Halberstadt der Gesellschaft, „R. Hahn in Konstanz.“ Irhaber: Roman ess den 10. Juli 1891. 11““ 8 e ist “ Georg TChemni Frsedrich Treutle. Verfügung vom 17. Jali 1891 an demselben Tage Firma Puischk. & Co. zu Halberstadt n, verd Kaufmann in Konstanz. Königliches Amtsgericht. . eprokertse vng in g Chemnitz 476 8 3 819 8429 1.
88*‿21 8 1 zu U 2 2 8 — Firma Schmidt & Treutle iu Worms eingetrag 4) Zu O.⸗Z. 338 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Quedlinburg. 2 In unser Firmenregister ist beut
— 2 99 00 480
K — an 812 —2 ₰ H8 —9
1 28
Bekannt machung. ser Firmenregister ist zufolge
Juli 1891 am 15. Juli 1891 8 worden:
A 2 53 2 .
82
— .
0
12
2 92 8₰
ü ; 189 unter Nr. 1107 unseres Firmenregisters die ur O z M 1 ₰
loschen. Festen nberg, den 17. Juli 1891. n 1 8 2 888e. 1) Zur 2 5.3 83 zur Firma „Gebrüͤder tayer 8 1 „Marx Zimmermann“ in Mannheim. Der am ei ngetrag en: Eittnig
“ Im Pits elbf 12 1s gg. immermann und Martha Meese in Ibbenbüren in Duedlinbur vermerkt stebt, Spalt⸗ 6: heute eingetragen.
Firma Ih. Koch zu Alzey; I In Inhaberin Salomo n'Finsterwalde. Bekanntmachung. [24925] 11“ daselbst . 8 Unter O .,g3. 123. F irma und 1““ 3 8 ragungen bewirkt worden: 8 3 8 1 be e ₰ re 4 b 8
Io.. 9 68 f word onstanz. Rechts⸗ Bei de 2 0 ei genen Firm . feon , 785 2 ½ † 8
Bei der unter Nr. 21 des hiesigen Gesellschafts⸗ 1 1891. „Heim und Schatz in K z 1 1) Bei der, unter Nr. 30 eingetragenen Firma gehenden gbe soll die Gütergemeinschaft auf die Erben auf den Kaufmann Gustav Ti * Königliches A
8 ner⸗Kellerei Ln insland 8 1 1 tsgericht. VI. 1 15. Juni I. Js. begonnen und ist der Sitz der-⸗ Die 1 lof Eingetragen zufolge r e ; 5; 6oer
Firma Champag K 98 ist heute Folgendes ein getrag en: . 8 8 ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge segige und künftige, bewegliche und unbewegliche des Firmenregisters —; [25006] K — 8 2. * „ nd
Otto Möllinger ist verstorben; nun mehriger alleini⸗ Gesellschaft am 1. Juli 1891 dagegen Hannover. Bekanntmachung. [24930] Kaufleute Emil Heim und Samuel 2) a. Bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ dem Sitze in Snedlinburg und als deren Inhaber heute eingetragen wo 8
8 — „Kauft geschlossen und Sondergut desjenigen Ebetbeils, von der Kaufmann Gustav Tiebe zu Quedlinburg. August Haerter in Themar Mitinhaber der Firma
Firma Ch. Nech zu Worms; Inhabe un in die Gesellschaft eg gig. „stragen auf: ee., r⸗n 9 G 8g lenig 1 8 2. ter in ch 8
Fi 1. V . 8 Firm i 8 3 ber⸗ 6 sei 8
zu der Firma A. Weber: 1 Firma „Zieg b 8 nann Adolf Zimmermann junior zu Loburg üb des badischen Landrechts giebt jeder Theil von seinem haber der Firma Chr. Schilling in Duedlinburg 6. Juli 1891.
worden. erfolgte ö“ dieser Gesellschaft, in das Gesellschaftsreg
4 Sr. r ;5 8 Pb; 8 — “ 1“ 8 “ vnd als Sesg. “ den habe gsa⸗ 1“ 111“*“ “ “ Feeeeee sgean. 80 16. Junt 1891 zwischen Luitpold Ferdinand Adolf a zu Nr 452, woselbst die Firma Chr. Schilling Dies ist in unser Prot Koch Ebefrau, Johanna, geborene Strauß, Ebe⸗ 1 Feinrene wptdegen 10. Juli 1891. 8 He⸗ 8 in Konstanz.”“ X errichtete Ehevertrag bestimmt: „In der einzu⸗ Die Firma ist durch Verka uf Seitens Stettin, den 15. mneen Solomon ö111““ negisters eixgetrag enen Handelsgesellschaft A. Thierack Königliches Amtsgerich aiösn 1.“— „Sarl Leng in Loburg Spalte 6: Errungenschaft beschränkt sein. Es bleibt daher das Quedlinburg übergegangen — Vergl. Nr. Möllinger & Werger zu Worms; Theilbaber] Der Gesellschaft⸗ r August Thierack ist aus der ö11. sfelbe S Die Gesellschafter sind die ledigen Verfügung vom 1. am 2. Juli 1891.“ Vermögen eines jeden Theils sammt den darauf b. unter Nr. 583 die Firma Chr. Schilling mit Themar. Unter Nr. elsregisters ist ger Inhaber Carl Werger. it der Kaufmann Max Erdmann zu Finsterwalde, BIm bhiesigen Handelsregister ist heute einge⸗ Schatz jung in Konstanz. Beide Gesellschafter 1“ „Adolph Zimmermanne⸗ Spalte 6: 1 1. heut afmann Julius Christian Rech ist EöI“ Inhab Finsterwalde, den 17. Juli 1891. 1) Blatt 3 Fir ’ — 1n.8 egsera e” 1 „Die Firma ist durch T Veräußerung Tesn den Kauf⸗ eee s kerrübrt. In Gemäͤßheit des Satzes 1500 Ferner hat der Kaufmann Gustav Tiebe als In⸗ Albert Schiot daselbst i dessen Wittwe Anna Maria, Königliches Amtsgericht. Die Firma ist . in Adolf Weber; oß mit Jul Eberchr e .“ gegangen nd 8 gbeeindert jetzigen Vermögen die Summe von Hundert Mark dem Kaufmann Bernhard Heinß zu Quedlinburg für zogliches Amt 8
2 13 —; 7 2 2'
137
2* die Fi 24927 1 Thu Konstanz, 15. Mai 1891, wonach zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli 1891.“
[24927] Adolf Weber 8 gung 2 Mannheim, den 14. Juli 1891. Prokurenregisters heute eingetragen ist.
Baptist Rech, Joseph Rech, Jacol S1ge R “ 2) Blatt 1.
Un s die ehe zü meinschaft. diese Firma Prokura ertheilt, was unter kr. 70 des Heil b. Re nd Fra in die eheliche Gi Üütergemeinschaf d 9⸗ 11u“ Frankenstein. Bekanntmachung.
Ehefrau, Carolin e, 1 b Rech; alleiniger Vertreter der Firma Vanie unserem Gesellschaftsregister ist heut die unter mit dem Niederlassungsorte Hannover und a 1 4* 1 8
5I st Re ch In d 88 2 W p le s „ Webe er zu 8 Bapti ft 2 eren Inhaber einhändler Gustav Weber zu Han 8 ts. 1 8 — Nr 44 eingetragene Gesellschaft August Standke 88 Kaufmann Adolf Zimmermann in Loburg. tein. 1X KFng Cfid5 Fraten gericht. Themar. Zur Firma „Gebrüder MNasne⸗
Darmstadt. Bekanntmachung. [24942] zu gelö S. na WX“ deFezmmnptzer. 14. Juli 1891. 1 23. 109 zur Firma „Hirsch und Hahn “] Spalte 3: Ort der Niederlassung: 1 “ berg in Themar mnt einer Zreis 5. * w, a. In das Gefellschaftsregister wurde heute einge⸗ unter zir. as Mieverlafsü Sbentgese Feh Königliches Amtsgericht. IV. in K Die Gesellschaft wurde durch gegen⸗ Loburg. .X“ 8 [24949] 8 “ (Eoburg“ ist unter Nr. 34 unseres 8* andelsregitters 8 als Ort der Nie dderlaffung S2 v. ö““ seitig reinkunft aufgelöst. Aktiva und Passirau— 1 Bezeichnung der Fimͤak-k [24949] Rawitsech. Bekanutmachung. 24300] heute eingettagen worden, daß der bisherige Mit⸗ Die am 27. Mai 1891 beschlossene Erhöhung de Iasa⸗ “ 788 fnacn Censt Eebee be Pesreker e 2493 üirgen a uf den bisherigen Gesellschafter Roman 1 Ad. Zimmermann. eS. gceilr register. woselbst unter Die unter Nr. 215 des Firmenregisters eingetragene inbaber Rathan Frankenberg n Coburg aus der Grund⸗Kaxitals der „Landwirthschaftlichen Ge⸗ eingetragen u“ 12 li 1891. Hannover. x (2 Hahn über. 1 589 der Eintragung: 7 di ce. Han ndelsgesellscha⸗ t in rmg. Eisen⸗ Firma Osfwald Fischbach zu Görchen it durch Firma ausgetreten 1 Frankenberg vossenschaftsbank⸗ dahier um 280 000 ℳ ha Frankenstein, glic cht. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt Konstanz, den 18. I. b zufolge Verfügung vom 1. am hardt 4 C=. Fa. meckt steht, ist lcens 2. 8. Erbgang auf die dinterbliedene Wittwe des Inhabers in Themar ertheilt⸗ 1. urch Begebung der Actien stattgefunden. Königliches Amtsgeri 4531 eingetragen die Firma Emma Kuhnke vom heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk Kaufmann Oswald Fischbach, die Frau Anna jetzt Themar, den verehelichte Rzegotta, geb. Wuttke, zu Görchen Herz
Gr. Ansegerict. III. Suedlinburg, den 16. Juli 1891. 1.“ 12 05
ls jeder; i nj schaft 8 8 b. Unter Nr. 56: * — 3 2 8 Spalte 2: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
ragen: 8
“ Niederlassungsorte Hannover und als 8 8 ; ; eingetragen vee zuli 1881. 21 mit dem Niederlassungsor “ 8 unter Nr. 16 eingetragenen Firma 9
Amtsgericht Darmstadt I. Goslar. Bekanutmachung [24928] deren Inhaberin Fräulein Emma Kuhnke zu Han- 8 8 Ewald“ in Spalte 6: getrag F Die Ehefrau d es ö Christoph Gottfried übergegangen, dort gelöscht und unter Umänderung Römhild. „In das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 126 nover. 1“ [24939] Die Firma ist auf Frau Emilie Grunert, geb. Eisenhardt, Clara Sidonie, geb. Haun, zu Mäüdl. in die Firma OC. Fischbach zu Görchen von st keute zur irm „Städtische Bier⸗Brauerei- Hannover, den 13 Zult 1802, Krereld. Die Wittwe Friedrich Margerie, Ewald, zu Möckern übergegangen, vergl. Nr. 57 des hausen ist am 1. Juli 1881 aus der Gesellschaf Neuem auf den Jiammg der Frau Anna Riegotta
[24940] eingetragen: Königliches Amtsgericht. IV. eSge; e MHenn “ Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügun duszeschieden und an deren Stelle sind verwiltwet gewesenen Fischbach, geb. Wuttke, zu zerbst. Hand r icht er liche Sekauntmachun 8 F it Die Direktion der hiesigen Städtischen Bier⸗ Pauline, geb. Modewaarenhändlerin in Kre⸗ v1““ bSEbee 1) der Kaufmann Christoph Gettfrie Eifen· N Han 8 eeeren achung. v In 83gg esell chaftsreg gister ist Brauerei besteht gege enwärtig aus: W11“ feld, hat das von ihr hierselbst der Firma vom . am 8 Juli 1891. bardt, 2 Görchen lucger Nr. 85 vrs Fiemenreg — B Fol. 472 Bd. I. hiesigen Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Attien, — 1) Fe⸗ 8 Hannover. EE [24932) „Pauline Margerie“ geführte Geschäft mit 8 b. Unter Nr. 57: 2h der Fabrikant 8 huund gleichzeitig unter N es Registers zur heute die Firma 1.renen M ilchsterilisirungs⸗ gefel sche ft enhen g Delitzsch zu Delitzsch“ 8 aie Zechtsanwalt pr. Seno ed,2 Bos glar, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 828 und Passiven und der Befugniß die Firma Spsvalte 2: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 “ icer gn enhardt, 1““ Eint ragung der Aussch 5* eßr eng oder Aufhebu 8 8 Anstait Dr. G. Müller in Zerbst · und 98
getragen: 3) dem Forregaßler Eri Kruse daselbst 4533 eingetragen die Firma Auguste Hubensack beizubehalten, auf ihre Tochter wees Margerie hier⸗ 8 Die verwittwete Frau Emilie Grunert, geb. „ 2 ehelichen Eütergemeinscha baft eingetragen order, aß deren alleiniger Inhaber der Dr. philosoph. Gusta
8 g g. 1 getreten. uf hann 3 Gentrals⸗ rsammlung vor 8 lassungsorte r und als bst Juli 18 be Diese s 8 Ewald, zu Möckern. eingerren E1“ zieselt e für ihre Ehe mit dem Kaufmann 3 Mäller in Zerbst eingetragen word he 8 . mit dem Niederlassungsorte Hannover und als selbst vom 1. Juli 1891 übertrag Diese setzt das z e 1 a ber Geselichaf er de n9. 2 8 Mäul n 3 gen rden. 8 —. 81⸗ abgeän vert: Goslar, d Ks “ I. deren Inhaberin die Ehe frau es Wiehhändlers Geschäft unter der Firma „Paunline Margerie“ Ssrvalte 3: Ort der Niederlassung: Möckern. e.Jer frt ba2. ellschaft ist ein Jeder der Karl Rzegotta durch Vertrag 4 ge4 1. Ses 1891 MV. Nr. 2 vol. I. Bl. 157. s Grundkapita es v Duben⸗ sack, Auguste, geb. Baxmann, in Han⸗ hierselbst fort. — 111X“ b 8 4: Bezeichnung der Fürmah H. Ewald. Mükthausen 7 Juli 1891 dü seniden der Güter und des Erwerbes aus Zerbst, Fen 16. Juli 1891.
8 412 ist uf Anmeldung heute bei Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ 2 . öer vüeen geschlossen 1“ n. Herzogl. Anhalt Amtsg eri EE— Betaantmachung. axfotl hn⸗ „oHannover, 15. Juli 1891. re ip. nnaes nc bgardeks. olge uF Btee vom 2, am 6. Juli “ und echlich mnter . S Der Drsnelbachter.
C 297 In ie Firmenr giste eute er⸗ — 1 8. 1 B 87 te geda te Fr U
Z 1 2 2 ee 1 sge raga 5 8 28 ei d 9 1 ö111A44A4“ 8 in etragen wor en, 2 von Litt B. „auf den Namn .2 772 -11. Jujt 1891 unter Nr. 208 die Königliches Amtsgericht. IV. Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. 1 er unter Nr. 26 eingetragenen Firma Lns Rhegotta b Ehegatten Johann Karl Rzt⸗
5 z8geschi ufmann fügung vor In le 2 S : . dem Vorstand eist ausgeschieden der Kaufmann Firma Rich. Fromelt und als deren Inhaber der Krefeld, den 17. Juli 1891. Ahlemann“ in Loburg Spalte 6: 3 Hülhausen. Handelsregister [24950] gotta iu Görchen Prokura ertheilt 828
An olh Lüddecke zu Delitzsch und n dessen Stelle ein⸗ ] 3 Königliches Amtsgericht. ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge . .,e; u1u“ 2 8—
g B Kaufmann und Avpotheker Richard Fromelt in Hörde. Handelsregister 24929 8 Verfügu ; 1— des Kaiserlichen Landgerichts Mülhalsen. . war Alles dies zufolge Verfügung vom 2. P
getreten der Rittergutsbesitzer Julius Üüarn Petethese mit dem Ni dderl lassungsorte Gumbinnen des Königlichen Amtsgerichts zu ö 8 5) Beic “ ** genen Firma Unter Nr. 210 Bd. IV. des Firmenregifters ist 10. Juls 1891 an demselben Tage. Genossens afts 8 Register. * 8 eingetragen worden. 1 1 1 Der Hoerder Bergwerks⸗ und Hüttenverein 8 ne . G „C. Brehmer“, Mühle zu Riesdorf bei L Loburg heute die Firma „Briefmarken⸗Börse C. Feise Rawitsch, den 10. Juli 1891. 8 Esslingen [24959]
sgericht. Das Handelegererte besteht im Betriebe einer zu Hoerde hat für seine zu Hörde bestehende, unter Redacteur: J. V.: Siemenroth. Spalte 6: in Mülhausen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 8
e Königliches Am 18 1 ef Königl. Württemb. Amtsgericht Eßli 8 3 . 8 . d Wein⸗ 15 5 8 8 8 8 J 5 K Feise, Ehefrau des königl. 2 r Sg ßlingen. Apotheke, einer Drogen⸗, Cigarren⸗ und Wein⸗ Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ Berlin: „Die Firma ist erloschen. ö.S zufolge uhaberin ist s 11“ “ — In Beziehung auf den Darlehenskassenverein
249 handlung ederlassung den Bureau⸗Chef Hermann Häcker zu NVerla 1 ö“ Verfügung vom 4. Kaufmannes H. A 1 8 8 Peeandelsrichterüche 1 4941] Ilm, e, den 13. Juli 1891. 1 a anc vfuristen “ bieh S Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Ie. ben 15. 28,† 8. 1891 Mülhansen, ber I. Juli 1881, 1 -een I. 8 7] aacesche.n- eingetr. 85-en mit Auf Fol. 859 sig 9. Königliches Amtsgericht. 1891 Ln Nr. 15 des Prokurenregisters ver⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Königliches Amsgericht. “ ——Der Landgerichts⸗Obersekretär: ie unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene unbeschr. Haftpflicht in Denkendorf ist am uf Fol. 859 des hiesigen Handels regit sters i 6 9 f 8 88 . Welcker, Karzleirath. Firma E. Hahm zu Rawitsch ist nach dem Tode 18. Juli 1891 in das Genossenschaftsregister ein⸗
2 gen 2 8 Berlin SW., W Nr. 32. heute folgender Vermerk: 1 “ ö heiʒb v 38 büseteiin b des bisherigen Inhabers, des Oelfa brikante Ehren⸗
X 2 5
„ 2
di Breitenfeld. Delitzsch, den 15. Juli 189 önig t
*