mder Genecralversemmlung vom 14. Juni 1891 Stelle de? Gemeinderaths Lang Gottlieb Bauer in Denkendorf in den Vorstand be⸗
Ober⸗Amtsrichter Schwarzmann.
[24958] Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Fol. 76. „Korbmacher⸗Verein zu Klein⸗ schmalkalden G. A. e. G. m. u. H.“ Frrichtet durch Gesellschafts⸗Vertrag vom 15. Juni 1891. Sitz in Kleinschmalkalden G. A.
Der Verein bezweckt: die Hebung der Korbwaaren⸗ Industrie, Erreichung eines besseren Verdienstes für die Korbmacher und Ansammlung eines Fonds aus dem Reingewinn durch gemeinschaftlichen Ankauf billiger und guter Rohmaterialien un Verkauf an die einzelnen Mitglieder, durch Ausbildung und Be⸗ lehrung derselben, durch Gründung einer Fachschule, durch An⸗ und Verkauf der von den Mitgliedern ge⸗ fertigten Waaren.
Die Wikenserklärung und Zeichnung für den Verein muß, wenn sie rechtsverbindlich sein soll, mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden haben unter die Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzuzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen und Einladungen erfolgen schrift⸗ lich durch den Vereinsdiener.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 32. der Korbmacher Ferdinand Heil II. als2
fitzender, der Korbmacher vertreter, der Korbmacher August Köhle der Korbmacher Karl Kürschner führer, sämmtlich in Kleinschmalkalden G.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Gotha, den 17. Juli 1891.
gl. S. Amtsegericht. III.
Franz Fischer als
.“ ——————— 8 Herbstein. Bekanntmachung. [24957]
Der bisher auf Grund probisorischer Bestellung des Aufsichtsraths als Mitglied des Vorstandes des Landwirthschaftlichen Consumvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Crainfeld fungirende Landwirth, Johannes Baumbach VI. zu Krainfeld, ist nunmehr definitiv in den Vorstand gewählt worden
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Herbstein, den 14. Juli 1891.
Großh. Amtsgericht Herbstein Tasché. 3
Kamenz. Auf Folium 3 des für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Molkerei⸗ genossenschaft Lehndorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden.
Nach dem Statut vom 13. Inni 1891 ist der Sitz der Genossenschaft in Lehndorf.
Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der Seitens der Ge⸗ nossen gelieferten und anderweit gekauften Milch.
Die Haftsumme des Genossen beträgt Zwei⸗ tausend Mark
Jeder Genosse ist berechtigt, höchstens 3 Geschäfts⸗ antheile zu erwerben.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes werden mit für die Genossenschaft ver⸗ bindlicher Kraft durch zwei seiner Mitglieder be⸗ wirkt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Rittergutsbesitzer Paul Heinrich Krause auf Lauske, Rittergutspachter Mar Möbius in Jiedlitz und Oekonom Ernst Hanske in Lehndorf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Bautzener Nachrichten ju veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai des einen bis zum 30. April des andern Jahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kamenz, am 18. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [24955] des K. Laudgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 39 Band II. betreffend Konsum⸗ verein Eintracht eingetragene Genossenschaft, bisber mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Didenheim ist heute nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:
„Nach Inhalt des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1890 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und u. A. bestimmt worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen zehn, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil vierzig Mark beträgt. Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.“
Mülhausen, den 14. Juli 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Hülhausen. Genossenschaftsregister [24954] des K. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 16 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand des „Konsumvereins Sparsamkeit eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mrlhausen aus den Herren Jakob Müller und Joseph Hintenberger daselbst besteht. vM“
Mülbhousen, den 16. Juli 1991.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzlei⸗R.ꝛ.
Neuwied. Bekanntmachung. [24953 Ird der Gemeralversammlung des Altwieder Darlennskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. vom
10. Mai d. X. ist an Stelle des aus dem Vorstand;
usgeschieden en Joh. Wilhelm Börder zu Datzeroth Ackerer G. org Wilhelm Börder daselbst zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Neuwied, den 84. Juli 1891. 8 Königr ’ ches Amtsgericht.
1
4345, 4335, 4288, 4333, 4391,
[24960] Osterwieck (Harz). Bekanntmachung. Durch Beschluß der SGeneralversammlung Vorschuß⸗ und Sparvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Osterwieck vom 8 April 1891 ist der letzte Absatz des §. 105 des Genossenschaftsstatutes dahin abgeändert worden: Falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen zu Veröffentlichungen nicht benutzt werden kann, so tritt an die Stelle desselben der Staats⸗Anzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt bat. Osterwieck (Harz), den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Zell. In dem Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst hat bei der Genossen⸗ schaft „Spar⸗ & Consum⸗Verein Alf a. d. Mosel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgende Eintragung
stattgefunden: An Stelle de mann ist der He mitgliede gewäbl Zell, den 17. Jr Rohrb
s ausgeschiedenen Heren J
ir R. Runge in Alf zum Vorstan
t worden. i 1891.
5, Gerichtsschreiber.
2.18 2.420 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Iserlohn. [24964]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 743. Firma H. D. Eichelberg & Comp. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Kandelabern r. 3228, 3229, 3230, von Porterideaux Nr. 56212, 4, 56215, 56217, 56218, 56219, 56220,
1. 5622 56223, 56224, von elektr. Wand⸗ armen Nr. 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3213, 3214, 3215, 3217, 3218, 3219, 3222, 3227, von Möbelschildern Nr. 5265, 5266, 5269, 5270, 5272, 5273, von Möbelgriffen Nr. 6942, 6944. 6946, 6947, 6949, 6953, 6954,
Schlüsseln Nr. 12509, 12510, 12511, 12512, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ melset am 3. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 744. Firma H. D. Eichelberg & Comp. in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck 15
5 0?
ꝙꝙ.; — —+—
1 1
—
1021-0́Ldo
— onne bUSN
☛œ☛ ☛ 02 0⸗
8 —◻
80
7
—+o — —
nE
5293,
00, 5301, 08, 5309
S 80 ☛
—
¶ 05boS
rbO 1Sre ρ0CDP GN8 O5 00 8 — —₰ ℛSmad cn ! 00 e0 r
¹
8
90 n Nr. 1742 plastische
gemeldet a
5 — & 8. Z180 8
8 8Fℛ£˙
—.—
e;en
later
₰ —
88
r;
58
π9. 0 1282.
2 .——
0‿ρ 2 8
8— 00
.Ǵve chec ·toC CS e om 00 — D 05 C
8
In 1
88
&
Ge⸗ 8 ₰ 2. 2₰ —8ͤ 2
41 ꝗQ IS= 9 ft .2☚fꝗ
00 —S12D N œ U
88⁷
e
Nr. 745. Firma T & Staby in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Tbürdrückern Nr. 790, 791, Zeichnungen von Thür⸗ griffen Nr. 294, 300, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 313, 315, 316, 318, Zeichnungen von Fenster⸗ Garnituren Nr. 924, 930, 931, 932, 933, Natura⸗ muster von Nachtriegel Nr. 792, plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 746. Firma Wittwe Wilhelm von Hagen in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Ocigmalmuster von Leuchter Nr. 1691, Möbelgriffe Nr. 559, 6492 E, 6493 E, Gardinenarm Nr. 469,
clittengeläute Nr. 2, 3, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 891, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 747. Gebrüder Bremer in Iserlohn, in versiegeltes Packet, enthaltend Zeihnungen von
eibzeug Nr. 5050, 5051, 5052, 5053, 5054, - Nr. 5006, Wandleuchter Nr. 5001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1891, Mittags 12 Uh
Iserlohn, den 16. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
— ³½. —
¹
ARn
Mülhausen i. Els.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1348. Firma Scheurer Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 49 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4342, 4353, 4304, 4357, 4358, 4355, 4360, 4317, 4379, 4308, 4295, 4367, 4354, 4324, 4346, 4326, 4314, 4285, 4319, 4392, 4381, 4382, 4372, 4373, 4380, 4375, 4363, 4340, 4301, 4384, 4362, 4290, 4386, 4361, 4383, 2187, 2202, 2204, 2186, 2198, 2199, 2196, 2191, 2195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1349. Firma J. Zuber & Cie. zu Rix⸗ heim, ein Packet mit 34 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9190, 9192, 9194, 9196, 9198, 9200, 9202, 9179, 9185, 9215, 9221, 9231, 755, 756, 9, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 37, 76 689, 770, 771, 772, 773, 774,
5, 776, f angemeldet am 2. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1350. Firma Frères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 40 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 10558, 10508, 10429, 9149, 10466, 10532, 10471, 10402, 9079, 16785, 16972, 17291, 16587, 16416, 17052, 16552, 17496, 16966, 16906, 16828, 16984, 17306, 17322, 16835, 16766, 16715, 16946, 17281, 17271, 17262, 16889, 17318, 16845, 17483, 16564, 16701, 17122, 16897, 16377, 16877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1351. Dieselbe, ein Packet mit 41 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16772, 16801, 6862, 16856, 16931, 16911, 16926, 16815, 16492, 16477, 16429, 16677, 16467, 16438, 17081, 16394, 16627, 16631, 16641, 16661, 16284, 16449, 17041, 17005, 17095, 17050, 17000, 16500, 16651, 16383,
16685, 16401, 17066, 16459, 17111, 17025, 16959, 16880, 17078, 17011, 16700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1352. Firma Kullmann & Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 2 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikaummern SBM 1, SBM 2, 52
[24694]
65
6 1 1
frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Na mittags 3 ½ Uhr. Nr. 1353.
Mülhausen, ein Packet mit 45 Mustern, Fabrit⸗
Firma Les flIs d-Euel Lang zu
nummern 10, 11, 12. 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23. 24, 25, 26, 63, 64, 66, 67, 68, 69, 70. 71., 72, 73, 74, 75. 76, 77, 79, 81, 82, 1 b. 2 b, 3 b, 5 b, 7 b, 8 b, 9 b, 10 b, 11 b, 12 b, 13 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1354. Firma Gros Roman A& Cie. zu Wesserling, ein Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗
2359, 2360,
39, 8621, 54, 875 10,
40,
erzeugnisse, Fabriknummern 2355, 2356, 2 2366, 2373, 2374, 4918, 778 8706, 8710, 8731, 8739, 8771, 8797, 8800, 8802, 8820, 8851, 8852, 8858, 8907, 8909, 8924, 8925, 070, 9125, 9130, 9162, 9181, 9186, Schu re, angemeldet am 18. Juni 1891, 2 mittags 5 Uhr.
Nr. 1355. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9194, 9196, 9208, 9213, 9215, 9217, 9221, 9228, 9229, 9234, 9235, 9243, 9245, 9246, 9247, 9251, 9253, 9254, 9255,
9258, 9259, 9260, 9261, 9263, 9264, 9265,
9274, 9275, 9277, 9282. 9283, 9286, 9287,
9305, 9224, 9327, 9333, 9334, 9335, 9336,
9337, 9338, 9339, 9340, 9341, 9342, 9343, Schutz⸗
frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1891, Nach⸗ miztags 5 Uhr.
Nr. 1356. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein Packet mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern L A I 7644, 7016, 6997, 6973, 6961, 6940, 6925, 6901, 6890, 6578, 6583, 6545, 52011, 52679, 52690, 52724, 52808, 52857, 52882 52903, 55397, 55368 55295, 55: 54055, 54032, 5 75295, 75280, 752 75251, 75243, frist 2 re, angemeldet mittags 8 ½ Uhr. 8
Nr. 1357. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Fläͤchenerzengnisse, Fabriknummern 75205, 75198, 75197, 75184, 75182, 75173, 75166, 75160, 75149, 75148, 75133, 75127, 75122, 75114, 75109, 75097, 75 75080, 75073, 75067, 75060, 75047, 75038, 7 75025, 75032, 7501 75002, 7 74991, 74970, 74971, 74957, 74964, 74950, 74935, 74928, 74921, 74661, 74659, 74634. 74624, 74615, 74622, Schutz⸗ angemeldet am 26. Juni 1891, Vor⸗ mittags 8 r.
Nr. 12 Firma Scheurer Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 49 Mustern für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4402, 4364, 4438, 4410, 4422, 4423, 4416, 4417, 4576, 4407, 4421, 4351, 4388, 4409, 4385, 4424, 4406, 4428, 4429, 4387, 4430, 4431, 4389, 4398, 4390, 4408, 4411, 4403, 4420, 4359, 4296, 4396, 4401, 4399, 4337, 4413, 4305, 4298, 4462, 4448, 4405, 4404, 4449, 4463, 4464, 4458, 2201, 2205, 2210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1359. Firma Freères Koechlin zu Mül⸗ hansen, ein Packet mit 34 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 17166, 2152, 2142, 5006, 5016, 11954, 17257, 17185, 17231, 10739, 10590, 17247. 10662, 17192, 17141, 12001, 10716, 10795, 10616, 17212, 17341, 11003, 10934, 10376, 10365, 10906, 11070, 11211, 11193, 11054, 10854, 11013, 10971, 10887, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 1360. Dieselbe, ein Packet mit 33 Mustern ir Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10943, 11144, 137, 11161, 11092, 17355, 17427, 17528, 16724, 173, 17647, 17337, 17207, 17140, 17689, 17697,
2
5 7 8 8
0 00 00 00—— —2 ¶ 22
7
527 a
m
2, 75013, 74999,
7157, 17450, 17440, 16510, , 17621, 16236, 16258, 16274, 16299, 16316, 16332, 17227, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 27. Juni 1891, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Nr. 1361. Firma Les flIs d'Euel Lang zu Mülhansen, ein Packet mit 4 Mnustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6, 8, 9, 27, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr. Mülhausen, den 15. Juli 1891.
M 2 8, „* x2 5 Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
00 — Ahe
Konkurse.
[24777] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehelente Nicolaus Kautz, Gastwirth, und Barbara, geb. Schneider, in Erstein ist am 18. Juli 1891, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Bohein in Erstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1891. Prüfungstermin am 8. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bier.
Beufeld, den 18. Juli 1891.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kern.
[24802]
Ueber das Vermögen des Händlers mit ätherischen Oelen und Essenzen Paul Goebel, Manteuffelstr. 20, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juli 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. September 1891. Prüfungstermin am 1. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 18. Juli 1891.
Thomas, Gerichtsschreiberer
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50
[24534] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Detlof Luh⸗ mann zu Schwanheide wird heute am 15. Juli 1891 das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Burgdorf hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1891 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Boizenburg a. E., den 15. Juli 1891.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[24759] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Paul Weidner hies. wird beute, am 16. Juli 1891, das Konkursverfahren eröffnet. A. Burgdorf hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
ursmasse gehörige Sache in Besitz haben
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 8. August 1891 Anzeige
zu machen, auch nur an diesen Zablung zu leisten. Boizenburg a. E., den 16. Juli 1891. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[24745] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen der Lohnkutschers⸗ und Spezereihändlers⸗Wittwe Christine Erkenbrecher von Weiltingen den Konkurs eröffnet und den Stiel dahier aufgestellt. Offener Arrest ist erkannt mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. September nächsthin ein⸗
schließlich. Die erste Gläubigerversammlung findet statt um Montag, den 10. August 1891, Vor⸗
mittags 9 Uhr, der allaemeine Prüfungstermin
aber am Montag, den 21. September 1891,
Vormittags 9 Uhr. . Dinkelsbühl, den 17. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts.
Strebel, Sekr.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht
Elsfleth. das Vermögen des
am 18. Juli 1891, verfahren eröffnet. Verwalter: Röfer zu Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1891.
4. September 1891. Erste
Vorm. 11 Uhr,
Gläubigerversammlung
am 13. August 1891, Vorm. 10 Uhr, und
allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 12. September 1891, Vorm. 10 Uhr. 1891, Juli 18. gez. Fuhrken. 8 Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschreiber⸗Geh.
(L s.)
[24740] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. März 1891 zu
Fraukfurt a. O. verstorbenen Klempnermeisters
tto Heine wird heute, am 16. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
D8
Verwalter: Kaufmann Max Müller zu Frankfurt
a./O., Große Scharrnstraße 43. Anmeldefrist bis zum 9. September 1891. Erste Gläubigerversamm
lung am 13. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Pruüfungstermin am 23. September 1891, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 22. August 1891.
Frankfurt a. O., den 16. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [24742] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Lonis Engel zu Frankfurt a./O. wird heute, am 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadt⸗ rath F. Heinsius zu Frankfurt a./O., Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 9. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am
23. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22 August
1891. Frankfurt a. O., den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 2* [24772] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Lederhändlerin Ca roline Anguste verehel. Glauchau ist heute, am 16. Juli 1891, Nachm. z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden
Konkursverwalter Geschäftsagent Mehlhorn hier.
Gläubigerversammlung: 13. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1891. Prüfungstermin: 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juli 1891.
Glanchau, am 16. Juli 1891.
Wettley, Akt., Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[24773] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Klempnermeister Marie Zipper zu Gleiwitz Oberwallstraße, ist am 18. Juli 1891, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann “ Schödon zu Gleiwitz. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 1. August 1891. Anmeldefrist bis zum 5. August 1891. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr.
Gleiwitz, den 18. Juli 1891.
Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
Der Rentner
’ oder wird auf-⸗
aus der Sache ab⸗
den K. Gerichtsvollzieher als provisorischen Konkursverwalter
Tabacksfabrikanten Herbert Johannes Edo Dümler zu Berne ist das Konkurs⸗ Rechnungssteller
Anmeldefrist bis zum
Broschmann in
[247991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Her⸗ mann Robert Blase zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 12, wird heute, am 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Felix bierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 31. August
891. Gläubigerversammlung den 25. Angust 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. September 1891, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. 8 Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[24796] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen, des Tischlermeisters Hermann Waguer zu Görlitz, Augustastraße 12, wird heute, am 17. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelssensal Heinrich Henschel bierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. August 1891. Gläubigerversammlung den 26. August 1891. Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. September 1891, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt.
Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[27790] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1891 ju Gröbern verstorbenen Oekonomen Gottlob Zorn ist heute, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rentier Gottlob Richter in Gräfenhainchen. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung am 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1891. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
Gräfenhainchen, den 17. Iuli 1891. Lindscheidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24768] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Pietsch — in Firma Ernst Pietsch früher Fr. Schlüter Söhne — zu Halle a./S., Merse⸗ burgerstraße Nr. 42, ist am 16. Juli 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a/S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 14. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. September 1891, Vormit⸗ ags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a./S., den 16. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[24805] Bekauntmachnug.
Das K. Amtsgericht Kaufkeuren hat unterm 17. Juli 1891 auf Antrag des rerw. Krämers und Anwesensbesitzers Georg Vogel in Kaufbeuren be⸗ schlossen: 88 sei über das Vermögen des Georg Vogel das Konkursverfabren zu eröffnen.“
Kaufbeuren, 17. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Der K. Sekretär: Otto Sutor.
[24775] Ueber das
Konkursverfahren.
Vermögen des Materialwaaren⸗ häudlers Ludwig Dukat dahier, Oberhaber⸗ berg Nr. 25, ist am 17. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz dahier, Rhesastraße Nr. 129. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. Auguft 1891. Vorm. 11 ¾¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18. Pröfungstermin den 15. September 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1891.
Königsberg, den 17. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[24789] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ ndlers Carl Both in Kranz ist am 17. Juli 891, Vorm. 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Gerichtssekretär a. D. Carl Schröder ahier, Königestr. 36. Anmeldefrist für die Konkars⸗ forderungen bis zum 17. August 1891. Erste Gläu⸗ gerversammlung den 4. August 1891, Vorm. 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mmer 18. Prüfungstermin den 15. Eeptember 1891, Vorm. 11 ¼ Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1891. Königsberg, den 17. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VIIa
[24750]
UHMeber das Vermögen des Kaufmanns Johann Benjamin Gäbler in Rosenthal ist heute, am 16. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Kretzschmar in Rosenthal. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. August 1891. Anmeldefrist bis 5. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1891, Vormittags 11 Uhr.
Königstein, den 16. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fischer. .“
24751] 1 Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Angust Johne in Kunnersdorf ist beute am 18. Juli 1891, Vormittags ¾12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Fabrik⸗ direktor Seidel in Hütten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1891. Anmeldefrist bis
. September 1891. Erste Gläubigerversammlung
en 12. August 1891, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 891, Vormittags 11 Uhr. 19. September
Königstein, am 18. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9*
[24769] “ 1“ 8
Neber das Vermögen a. des Maschinenbauers Heinrich Guido Rötzsch in Leipzig⸗Rendnitz, Kapellenstr. 10, und d. des Maschinenbauers Johann Carl Heinrich Rötzsch daselbst, welche gemeinschaftlich in Leipzig, Peterssteinweg 16, unter der Firma H. G. Rötzsch eine Maschinenban⸗ anstalt und Reparaturwerkstatt betreiben, ist heute, am 17. Jult 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Barth II. hbier. Wahltermin: am 6. August 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 20. August 1891. Prüfungs⸗ termin: am 2. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1891 Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.
am 17. Juli 1891. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[24770] Ueber das Vermögen des Wagenbauers Gustav Rödler in Leipzig, Windmühlenstr. 45, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist heute am 18. Juli 1891, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Donat hier. Wahltermin am 7. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. August 1891. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 18. Juli 1891.
Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Bec
8 G.⸗S.
8
Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
Das kgl. Amtsgericht Ottobeuren hat am 15. Juli 1891. Vormittags 10 ½ Uhr, auf das von dem kgl. Advokaten und Rechtsanwalt Glück zu Memmingen Namens des Säg⸗ und Mahlmühlbesitzers Nikolaus Riedmüller zu Egg a/G. gestellte Gesuch vom 14. praes. 15 ds. Mts. nachstehenden Beschluß erlassen:
Es sei über das Vermögen des Säg⸗ und Mahlmühlbesitzers Nikolaus Riedmüller zu Egg a. G. der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurs⸗ verwalter wird der kgl. Gerichtsvollzieher Glas in Ottobeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubiger⸗ Ausschusses und über die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fraäen Termin auf Donnerstag, den 6. August 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, an⸗ beraumt. Der offene Arreft ist erlassen; demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Freitag, den 31. Juli I. J. Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Mittwoch, den 2. September 1891. Der Prü⸗ fungstermin findet am Donnerstag, den 1. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale dahier statt, wozu die Betheiligten hiemit eingeladen werden. Gemäß §. 103 d. R. K. O. gebe ich dies hiemit öffentlich bekannt.
Otrobeuren, den 15. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oltobeuren. Weegscheider, Kgl. Sekretär.
[24816]
[24784] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers A. F. Schacht in Pinneberg wird, da das Königliche Lanlgericht, Civilkammer I, iu Altona in der Sitzung vom 10. Juli 1891 auf die Be⸗ schwerde des Lederfabrikanten Ph. Daltrop in Har⸗ burg beschlossen hat, daß das Konkursverfahren zu eröffnen sei, heute, am 15. Juli 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hauschildt hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. September 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 30. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Sep⸗ tember 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. (gez.) Albrecht. Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24741] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Mühlen⸗ rs Carl Marx aus Peterswaldanu ist heute, am 17. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen so⸗ wie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 29. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u. E., den 17. Juli 1891.
Schönfeldt
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen der Kaufmann Meyer und Rosalie, geb. Kalischer⸗Gold⸗ stein'schen Eheleute zu Stallupönen ist am
[24811]
17. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Alscher zu Königsberg i./Pr. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfessung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 17. August 1891, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein in auf den 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 11, anberaumt. en Personen welche eine zur Konkursmasse g ige in Besitz haben oder zur Konku schuldig sind, wird aufgegeben, meinschuldner zu verabfolgen die Verpflichtung auferlegt, Sache und von den Forderungen, aus der Sache abgesonderte spruch nehmen, dem Konkur 16. August 1891 Anzeige zu
Stallupönen, den 17. Jr
Königliches Amt
[24798] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Anton Michels dahier, wohnhaft Ravbenplatz Nr. 5, wird heute, am 17. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren e Der frühere Geri vollzieher Schorong wird zum verwalter ernannt. Konkursforderungen sin zum 8. August 1891 bei dem Gerichte anzumeld Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 18. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 8. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
Termin
8 d er
5
[24807] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Hoslin, ge⸗ borenen Schneider, zu Neuhof, Wittwe des Ackerers Sebastian Hoslin daselbft, und übe den Nachlaß des Letzteren wird heute, am 18. Jali 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier d zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 19. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./ Els.
wir 122g— 5‿ꝗ
[24813] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Besch vom 16. dies Monats, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Vermögen der Kupferschmiedseheleute A und Johanna Harbeintner in Straubing Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Friedrich Köbel in Straubing. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Freitag, den 7. August 1891 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowe über die Bestellun eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf
1891, Vormittags 9 Uhr. Prüuͤfung
Anmeldefrist bis zum 6. Auaäust l. Js. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 7. August I. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 14. August I. Is Vormittags 10 Uhr, im Num. 12.
Würzburg, am 16 Juli 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Secr.
-2 (Foeschaürtse. „„ Seschaftszimmer
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmauns Gerson Stargardter in Zempelburg wurde heute, am 16. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Borchardt in Zempelburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1891. Anmeldefrist bis zum 17. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. August Sstermin am
.—
[247 78]
25. August 1891, Vormittags 9 Uhr. ““
Zempelburg, den 16. J⸗ 91 Königliches Amtsgeri
Konkursverfahren.
PdanPrragorf 5 onkursverfahren
[24800] früheren Ziegeleibesitzers Friedrich Albin Taubert in Wintersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 17. Juli 189 Herzogliches Amtsgericht.
[24749] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Garderobeuhändlers David Vogel er nach erfolgter Abhaltung des Schlu durch aufgehoben.
Altona, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgerich Veröffentlicht: K
I. Gerichtsschreiber des [24744⁴] Bekanntmachung.
Wird hiermit bekannt gegeben, daß durch des K. Amtgerichts Bamberg I. vom 16. der am 4. November 1889 ete Konku 1— das Vermögen der Kaufmannsehelente Adam und Karoline Klüpfel dahier als durch Schlu vertheilung erledigt aufgehoben wurde.
Bamberg, 17. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei richts 2
ePre Sekrekar.
[24753 Konknrsverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen +22 .„ „ 8 des Tischlermeisters Paul Johaunes Car Jaeckel, in Firma Jaeckel & Gerlach, Lands-⸗ berger Allee 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlich Amtögerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Ho Flügel C, part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 15. Juli 1891. Thomas, Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerichts I. Ak
Lv
[24786] Konkursverfahren. Das Konkursverfabhren über das
Montag, den 17. Angust 1891, Vormittags
8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 6 bestimmt. Straubing, 17. Inli 1891. Gerichtsschreiberei des (L. S.)
K. Amtsgerichts Straubing. Stai Sekretä Staimmer, K. Sekretär.
[24795] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen der Rosa Krauß, Modistin in Tübingen, Neckarstraße 4, wurde hbeute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabhren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Tübingen. Anmeldefrist: 15. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. August 1891.
Den 17. Juli 1891.
Gerichtsschreiber Maier. [24748] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heinrich Albert Fick in Wandsbek ist am 16. Juli d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fülscher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1891. Anmeldefrist bis zum 29. ugust 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderrn Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 10. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allzemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 16. Jyli 1891.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. gez. Selig. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber,
[24781] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Christoph Biron zu Wiesbaden ist am 18. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Löb zu Wies⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. August 1891 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mittwoch, den 19. Anguft 1891, Vormittags
10 Uhr. 1 Wiesbaden, den 18. Juli 1891.
Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[24806] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Manrermeisters Josef Emmerling in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter! K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August l. J.
offenen Handelsgesellschaft in Lempe in Mulda wird nach erf des Schlußtermins hierdurch
Brand, den 17. Juli 18
Konkursverfahren. a Bernhold u. Scheurlen hier i
I e. beilh 1 — 8 von dem Theilhaber W. Scheurlen
angemeldeten
Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. August 1891,
rschlags zu einem Zwangsrergleiche V ichs termin und Termin zur Prüfung einer nachträglich Donnerstag, den
NMSH. 1
Forderung auf 30. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Cannstatt, den 17. Juli 1891. Sult 8,14482* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24743] Konkursverfahren.
Das Konkr hren über das V früheren Restaurateurs, jetzigen Kaufmann Oskar Gabriel, hier, Christstraße 19, in Fir G. Wolf & Co zu Berlin, 2 lsse wird nach erfolgter Abh⸗ hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg,
Königliches Amtsgevticht. Kleinschmidt.
[24776] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Otto Harder zu Danzig . O. Harder Jun.) wird, nachdem der Vergleichstermine vom 22. Juni 1891 angen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be chluß von demselben Tage bestätig ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XI.
5. Vermogen
[24792] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Lonis Eschholz in Darkehmen zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ungen Termin auf den 20. August 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Darkehmen, den 13. Juli 1891.
“ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24746] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Katharina Jäckle,
Wittwe von Peter Lamb II., Kräamerin in
Maxdorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden.
Frankenthal, 18. Juli 1891. . Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Weismann, K. Sekretär.)