1891 / 169 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1

8

114,00 B 44,50G 107,75 G

129,60 G

50,90 bz B 128,25 G conv —,— 112,25 G 81,00 G 89,00 G 24,00 et. bz B Zeitzer Maschinen 20 219,90 B

8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Fourz und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 F 440 450 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 lr 120 120 Ber Feuenas. . 20 % v. 1000 Shl. 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 30 30 Brl. Sebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 ½ 4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 lr. 0 12 [310 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Flr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 kdoncordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7lr 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7nx 200 20 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 T.hlr 300 üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thr 255 E berf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Slr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 203 20 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tilr 25 Magdeb. Lebensv. 2. 0 v. 500 Thlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 iederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7hlr. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Thlr 45 Dreuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Shlr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7lr 18 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TShlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℳ.. 22 Victoria, B

Schl. Gas⸗A⸗Fs. 6 ½ chriftgich. Huck 10 bwasse —f 0 Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20

E1111“1““

IIIII

202Sg=gNb 20—

Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). 7

—xJAhA9AOAA8O 22-22Sen

-8

0

2—

——— —2 2,— 8 5

8

1204 B 1499 B

1690 B 3440 B 3216 G 6849 B 2950 B 1120 B 995 G 16300 G 701 G 430 B 985 G

2„

““

80‿ bS-S C b0 &

8

2 8

85,—

xℳ dg

—2

2S &☚

-” S8öö8

tIII1S188

α—— 5 œ n 80 S.

SE=Z

G

erlin 20 % v. 1000 h.lr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 90

Fonds⸗ nud Aktien⸗Börse. Berlin, 21. Juli. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls nicht günstiger und

oten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Re⸗

servirtheit der Spekulation sehr ruhig und ohne dringenderes Angebot bröckelten die Course vielfach weiter ab. Im Verlaufe des Verkehrs trat vor⸗ übergehend in Folge von Deckungen eine kleine Befestigung hervor, doch schloß die Börse wieder schwächer. Der Kapitalsmarkt erwies sich fester für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere lagen schwach und ruhig; Russische Noten stark weichend.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien auf etwas ermäßigtem Niveau mit un⸗ wesentlichen Schwankungen ruhig um; Frarnzosen, Lombarden, Gotthardbahn fester und mehr beachtet, Dux⸗Bodenbach, Russische Südwestbahn und War⸗ schau⸗Wien schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn etwas lebbafter.

Bluankaktien sehr ruhig; die spekulativen Diskonto⸗

Kommandit“⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile

unnd Aktien der Deutschen Bank abgeschwächt und venig belebt.

Industriepapiere unbelebt und ziemlich behauptet,

Montanwerthe nach ziemlich fester Eröffnung ab⸗

geschwächt.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 159,62, Franzosen 125,00, Lombarden 44,50, Bochumer Euß 108 25 Dortmunder St Pr.

3 elsenkirchen 155,00, Harpener Hütte 182,70,

9,00, Laurghütte 116,37, Berl. Handels⸗ 5,60, Darmstädter Band 135,25, Deutsche 0, Diskonto⸗Kommandit 174,75, Dresdner .“ Internationale 97,00, National⸗Bank 112,

=mng

80,12 Duxer 234 00, Elbethal 91,50 Mittelmeer 99 25, Gotthardbahn

oose 124 25, —,—,

7 37, Türken 18,30, Ruff. Noten 219,25, bFrient II. —,—, do. do. II. 69,90, 3 % „Anl. 8 B, Nordd. Lloyd 111,25, Canada

Frankfurt a. M., 20. Juli (W. T. B.) Schluß Course.) Lonbvoner Wechsel 20,345, Paris. do. 80,53, Wien. do. 172,92, 4 % Reichsanl. 106,00, Oesterr. Silberrente 80 05, do. 4 ⅛1 % Papiecrente 80,05, do. 4 % Goldr. 96 15. 1360 Loose 124,20, 4 % ungar. Goldrente 91,00, Italiener 91,30, 18801 Kussen 97,00 3. Orientanl. 71,50, 4 % Spanier 72 60, Unif. Egypter 97,20. Konv. Türken 18,30, 4 % türk. Anleihe 83 50. 3 % port. Anleihe 41,40, 5 % serb. Rente 88.60, Serb. Tabackr. 88,70, 5 % amorl. Rwm. 99 30, 6 % kons. Merxik. 84,00, Böhm. Westbahn 301 ¾, Boöhm. Nordbahn 159 %, Franzosen 248 ¾¼, Galizier 182 ⅛, Gotthard⸗ bahn 134 60 Mainzer 114,10, Lombarden 91 ⅞&, Lübeck⸗Büchen 154,40, Nordwestbahn 177 ¾, Kredit⸗ aktien 255 ½, Darmstödter Bank 135,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,20 Reichsbank 145,10, Diskonto⸗Komm. 175,60, Dresdner Bank 139,40, .“ 18 b

Bochumer Gugstahl 105,50, Dortmunder Union 59,80, Harpener Bergwerk 179,40, Hibernia 159,20, Privatdisk. 3 8 %.

Fraukfurt a. M., 20. Juli. (W T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 255 Franzosen 248 ¾ Lombarden 91 ⅛,. ungar. Goldrente 91,10, Gotthardbahn 133,90, Diskonto⸗Kommandit 175,50, Dresdner Bank 139,30, Bochumer Gußstahl 105,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 155,40, Harpener 179,40, Hibernia 159,50, Laurahütte 112,80, Portugiesen 43,40. Schwach.

Leipzig, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Cvurse) 3 % sächs. Rente 85,80, 4 % do. Anleihe 100,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 208,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,00, Leipziger Bank⸗Aktien 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251 ,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,80, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 66,30, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 108,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,00. Oesterr. Banknoten 173,30, Mansfelder Kuxe 697.

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,60, Silberr. 80,00 Oest. Goldr. 96,10. 4 % ung. Goldr. 91,10 1860 Loose 124,50, Italiener 91,25. Kreditaktien 255,25. Franzosen 621,50, Lombarden 220,50, 1880 Russen 95 30, 1883 do. 102,75, 2. Orientanl. 68 50, 3. Orientanleihe 68,40 Deutsche Bank 150,50, Diekonto Kommandit 175,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Naetionalbank für Deutschland 117,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 112 25. Norddeutsche Bank 145,00, Lübeck⸗ Büchen 154,50, Marienburg⸗Mlawka 62 50, Ostpreußische Südbahn 80,75, Laurahütte 111,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88.00, A.⸗C. Euano⸗W. 140,00, Hamburger Packetf. Akt. 99,10, Dyn.⸗Trust⸗A. 133 50, Privatdiskont 3 ¾ %

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 255,00, Franzosen 621,50, Lombarden 221,00, Ostpreußen 80,25, Lübeck⸗ Büchen 154,50, Diskonto⸗Kommandit 175,50, Marienburger —, Laurahütte 111,60, Packet⸗ fahrt 99,00, Nobel Dynamit Trust —. Still.

Wien, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest Papierr. 92,70, do. 5 % do. 103,00, do. Silberr. 92,70, Goldrente 111,35, 4 F% Ung. Goldrente 105,20, 5 % Papierrente 102,25, 1860 er Loose 139,25, Anglo⸗Austr. 157,00, Länderbank 210,00,

Unionbank 236,00, Ungar. Kredit 341,50, Wiener Bankv. 112,00, Böhm. Westbahn 349,00, Böhmische Nordbahn 185,00, Buschth. Eisenb. 480,50, Elhethalbahn 211,50. Galiz. 211,50, Nordb. 2735,00, Franz. 288,62 ½, Lemb.⸗ Czern. 242,50, Lombarden 163,00, Nordwestbahn 204,50, Pardubitzer 186,00, Alp. Mont. Akt. 88,59, Tabackaktien 163,50, Amsterdam 97,50, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsel 117,50, Pariser Wechsel 46,55, Napoleons 9,34 ½, Marknoten 57,75,

Uien, 21. Juli. (W. T. B.) Stiill. Ungarische reditaktien 341,50, HOesterreichische Kreditaktien 295,12 ½, Franzosen 288,60, Lom⸗ barden 102,75, Galizier 211,75, Nordwesthahn —,—, Elbethalbahn 210,75, Oester. Papierrente 92,70, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 102,20, 4 % ungar. Goldrente 105,20, Marknoten 57,80, Napoleons 9,34 ½⅛, Bankverein 111,75, Taback⸗ aktien 163,25 Länderbank 210,10.

London, 20. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische % Consols 957/⁄16, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 90 ½ Lam⸗ barden 9 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97, Konv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 Span. 72 ¾, 3 ½ % Egypt. 92, 4 % nnif. Egypt. 96 ½ 3 % gar. 101, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 96, 6 % kons. Mexikaner 83, Ottomanb 12 ⅞, Suez⸗ aktien 109, Canada Pac. 84 ¼, De Beers Aktien neue 13, Rio Tinto 22 ¼, Plapdisk. 2 ½, Silber 45 ¾, 4 ½ % Rupees 77 ½, Argent. 5 % Goldanl von 1886 60 ½, Arg. 4 ½ % äͤͤußere Anleihe 31.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¼.

In die Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Juli. (W. T. B.)

Course.) 3 % amort. Renie Rente 95,17 ½, 4 ½ % Anl. 105,85, Ital. 5 % Rente

% Russen 1880 97,00, 4 % Russen 1889 7,00 4 % unis. Egypt. 488,75, 4 % spanische zußere Anleihe 72 ⅛, Konvertirte Türken 18,67 ⅛, Türkische Loose 71,00, 4 % privil. Türken Obl. 421,50, Franzosen 631,25, Lombarden 231,25, Co:mb. Priorität. 320,00, Banque ottomane 570,00,

2 de Paris 78 „(0, Banque 'Escompte 468,75, red foncier 1248,75 do. mobilier 361,25, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5 % Obl. Rio Tinto Akt. 559,60, 2 en 2771,25. Gaz. Parisien 1405, is 806 00, Gaz. pour le Fr. e „Transatlantigue 535,00. B. de WVille de Paris de 1571 405,900, 353, % engl. Cons. 96. deutsche Plätze 12215⁄16, Wechsel auf

Cheques auf London 25,25,

25 Amsterbem k. 207,12, do. Madrid k. 470,50, I. Ori mnt⸗Anleihe 71 ⅛, Neue 3 % Rente 93,70, C. d'Escompt. 573, Portu⸗

giesen 40,56.

St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,10, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ¼, do. III. Orientanleihe 102 ⅞⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 271 x⅛, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 593, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 493, Russ. 4 ½ % Bodenkresit⸗Pfandbriefe 142 ¼, Große Russische Eisenbahnen 239 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 117 ¼.

Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 79 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente Russische große Eisenbahnen 126 ⅛½, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 76 ¾, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 103 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ¾¼, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 129 ¼, Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Coupons 181 ¼. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 100,00.

New⸗York, 20. Juli. (W. T. 23.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95,

9

A.

S α

2

42,

428, Ditom. .

““

4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacific

e“ 116

Aktien 82 Centr. Pac. do. 30 ¼, North⸗Western do. 104 ¼ Chicago Milwaukee u. St Paal do. 63 ¼ Illinois Central do. 93 ½, Lake Shore Michig South do. 108 ½, Louisville u. Nashrille do 73 ½ N. Y. Lake Erie u. West. do. 18 ½ N.⸗P. Lake Erie West., and Mort Bonds 77, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 63 Norfolk u. Western Pref. do. 47 8 Philadelphia u. Reading do. 28 Atchison Topeka u. Santa do. 32 ½, Union⸗Pacisic do. 42 Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 22 ¾. Silber Bullion 99 ½

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Sicherheiten 2 %.

St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 6. Juli n. St.*) Kassenbestand 157 738 000 + 907 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 301 000 + 22 000 Vorsch. auf Waaren 1 904 000 + 1 898 000 Vorschüsse auf öffentl. 1 6 798 000 66 000

ee-5 Vorschüsse auf Aktien 10 987 000 + 43 000 68 971 000 854 000

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums 47 366 000 18 517 000 23 024 000 5 000 gegen den Stand

für andere

Sonstige Kontokurr. Verzinsliche Depots.

*) Ab⸗ und Zunahme 6 Juli.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koöͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

„ooI1“

2„ vom

Per 100 kg für: EZ1“¹“

X Z 29

bt

40 46 60 15

½

bsen, gelbe zum Kochen. eisebohnen, weiße

0 0 bo

—ℳMn;ͤönenAönnnende 2SlGm

29

&

270

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. schweinefleisch 1 k Ubfleisch 1 kg. ꝛelfleisch 1 kg

6

4 88

1 8

60

1 20 60 Krebse 60 S . IP1qT668

Berlin, 21. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Megl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubweizten) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. 850 t. Kündigungspreis 248 Loco 230 248 nach Dual. Lieferungsqualität 245 ℳ%, per diesen Monat 249 25 247—,5 bez., per Juli⸗August 218,25 217,25 —,5 bez., per Aug⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktbr. 210 209,5 210 be;., per Oktbr.⸗Noybr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —. Gestern ist Juli⸗Weizen in je einem Falle zu 243 244 u. 245 ℳ, sonst aber zu 246 248 gehandelt.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine neuer⸗ dings böher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 212 222 nach Qual. Lieferungsgualität 218 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 218 217,5 219,75 bez., per Juli⸗August 208 207,75 208,5 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 200,75 —, 25 201,25 200,75 bez, per Oktbr.⸗Novbr. 199 - 198,5 199 bez., per Novbr.⸗ Dezbr. 196,5 —,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und 9 160 190 nach Qual. Futtergerste 163—

76

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sicht niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 171 Loco 168 193 nach Qualitaͤt, Lieferungs⸗Qnalität 177 Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168 182, feiner 186 189 ab Ba’n und frei Wagen bez., per diesen Monat 171,75 170,75 bez, per Juli⸗August 155 ℳ, per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 147,75 148 147,75 bez, per Oktober⸗November per November⸗Dezember

144,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest Termine schäftslos. Gek. t. Kündigungspr. 147 159 nach Qualität, per diesen Monat —, per Inli⸗August —, per August⸗Septbr. —, per

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 175 190 Futter⸗ waare 168 173 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗ August 28,4—,5 bez., pver August⸗Seyrbr. —, per Sept.⸗Oktober 27,55 —, 6 bez., per Oktober⸗November 27,3 bez, per November⸗Dezember 27 —,05 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt 400 Ctr. Kundigungspreis 59,2 Loco mit Fas —, loco ohne Fas —, per diesen Monat 59,3 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 59,5 ℳ, per Okt.⸗ November 59,4 ℳ, per November⸗Deember 59,5 bez., per April⸗Mai 59,7

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in VPosten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd.

g⸗f

82 bo 8bo Sbowooteoheörneeöen

ge⸗

92 Fgeg —2*”

kg Kündigungspr. per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 à 100 % = 10 000 % Kündigungspreis * Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Sekündig! I. Kündigungspreis Loco Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekündigt 260 000 l. Kündigungspreis 49,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗ August 49,2 48,8 49,6 bez., per August⸗September 49,6 —, 4 50 49,7 50 bez, per September 49,8

Verbrauchsabgabe per 1.6001 nach Tralles. Gekündigt

11““

Chicago u.

50 49,7 - 50,5 bez., per September Oktober 45— 44,8 45,1 bez., per Oktober⸗November 43,3 —,1 —,6 bez., per November⸗Dezember 42,2—,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 43,1 —, 2 43—,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,25 30,5, Nr. 0 30,25 28,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,25 28,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,00 29,25 bez., Nr. 0 1 ¼ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Posen, 20. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohre Faß (50er) 66,80, do. loco ohne Faß (70er) 46.80. Fest.

Magdeburg, 20 Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,40 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Juli 13,65 Gd., 13,70 Br., pr. August 13,62 ½ Gd., 13,67 ½ Br., pr. September 13,30 Gd., 13,35 Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,35 Gd., 12,37 ½ Br.

Geschäftslos.

Köln, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22 50, do. fremder loco 23,50, pr. Juli 22,65, pr. November 21,10. Roggen biesiger loco 20,00 fremder loco 21.50, pr. Juli 20,90, pr. November 19,75. Hafer biesiger loco 16 50, fremder 17,25, Rüböl loco 63.50, pr. Okt. 62,90, pr. Mai 1892 63,30. E 8 T. B.) leum. (Schlußberi tandard white loco 6 Br. Still. 8

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 228 240, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 215 228, russischer loco fest, 160 164. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, looo 61. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗Aug. 33 ½ Br. pr. Aug.⸗Sept 34 Br., pr. September⸗Oktober 34 ¼ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 33 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗

nSee. 6,60 Br. Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good 1 pr. Juli 80 ¾ pr. September 79 ½, pr. Dezember 69, pr. März 67 ¾. Ruhig. 1b Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,60, pr. August 13,60, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,27 ½,. Ruhig. Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,55 Gd., 9,58 Br., pr. Frühjahr 10,03 Gd, 10,08 Br. Roggen pr. Herbst 8,53 Gd., 8,56 Br., pr. Frühjahr 8,85 Gd., 8,90 Br. Mais pr. Juli 6,10 Sd., 6,13 1“ 68b Gd., 6,21 Br. Hafer pr. Herbst 5,8 r., 5,84 Gͤd., pr. Frühjahr 6,10 9e. 8” A. pr. Frühjah oudon, 20 (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Robzucker 8 Chili⸗Kupfer 53 ½, pr. 3 Monat 54. London, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Mosntagt Weizen 38 889, Gerste 2330, Hafer 111 136 Orts. Englischer Weizen knapp, stetig, fremder eher stetiger, jedoch russischer und amerikanischer ¼½ sh. billiger als vorige Woche, Mehl ruhig stetig, Mais schwächer, Gerste und Bohnen sehr träge, Erbsen 1 sh. theurer sehr knapp, Hafer schwächer. Liverpool, 20 Juli (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8900 B., davon är Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische Lieferungen Juli⸗August 42²1⁄4 Verkäuferpreis, August⸗September 41 ½2 do., September⸗Oktober 42 ⁄64 do., November⸗Dezember 4 ²³⁄6 14 do, Dezember⸗Januar 4 ³ ⁄64 do., Januar⸗ Februar 4 ³7⁄84 do, Februar⸗März 4 ³2⁄4 d. Käufer⸗ preis. Paris, 20 Juli (W. T. B.) (Schlußbericht.) Robhzucker 88 % ruhig, loco 35,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juli 5,87 ½, pr. August 35,87 ½, pr. Septbr. 35,00, pr. Oktober⸗Januar 34 25. Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) GFe⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 240 Roggen loco fest, arf Termine fest, pr. Oktober 195, pr. März 195. Raps per Herbst Rüböl loco 33 ¼, pr. Herbst 32 ⅞, pr. Autwerpen, 20. Juli (W. T. lLenmmarkt (Schlußbericht). weiß locs 16 ¾ bez. und Br., pr. 1I pr. August 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember

Br. Fest.

Autwerpen, 20 Juli. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste ruhig. New⸗York, 20. Juli. (W T. B), Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8:, do. in New⸗Orleans 715⁄136 Raff. Petroleum Standard white in New⸗YPork 6,85 7,05 Gd., do. in Pbiladelpbia 6,80 7,00 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 6,25. do. Pipe line Certificates pr. August 67 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,62 do. Rohe und Brotbers 7,02. Zucker (fair refining Muscovados) 215/⁄18. Mais (New) pr. Aug. 63 ½ Rother Winterweizen loco 97 ¼. Kaffee (Fair Rio; 19 ¼. Mehl 4 D. 35 C. Getreidefracht 2v½ Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 94 ¼ pr. Aug. 92 ⅞, pr. Dezbr. 96 ¼. Kaffee Nr. 7, low ordinaey pr. Aug. 16 37, pr. Oktober 14,57.

Juli

Answeis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Juli 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2984 Stück. (Trurcs hütsse. für 100 kg.) I. Qualität 118 124 ℳ, II. 119118 ℳ, III. Qualität 96 106 ℳ, IV. Qualität 84 88

Schweine. Auftrieb 9864 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 104 106 ℳ, Landschweine: a. gute 98 102 ℳ, b. geringere 90 96 bei 20 % Tara, Bakony

Kälber. Auftrieb 1952 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 09 04 ℳ, II. Qualität 0,86 0,92 ℳ, III. Qualität 0,76 —184

Schafe. Auftrieb 30 773 Stück. (Hur vschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1,20 ℳ, II. Oualität 1,00 1,06 ℳ, III. Qualität v111““

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Anzeige

8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. FR

Juli, Abends.

1891.

Reichs⸗Anzeiger d 1

un

Königlich Preußischer Staats⸗Anzei

Inhaltsangabe zu Nr. 6

ger

ntinhabers darüber, daß s Wochen nach der Fällig⸗ glich derjenigen Gebühren 1891 fällig geworden sind. Patentangelegenheiten, hem Patentamt eingereicht m DTage in Kraft tretenden den.

ens vor dem 1. Oktober vorden, so ist das Patent⸗ nnn verpflichtet, wenn in nander abweichende Gut⸗ t vorliegen.

Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)

für die Woche vom 13. bis 18. Juli 1891.

der

Si

Firmaund

ICEA6I1I der Bekanntma chung

Nr. Datum des Reichs⸗

und Staats⸗ Anzeigers

[sdorff und Muttelsee ren bei dem Rechnungs⸗

Actien⸗

Actien⸗

Actiengesellschaft Bautzener Tuchfabrik & Actiengesellschaft Chromo Altenburg.

Actiengesellschaft Dutzendteich⸗Park Nürnberg... 1 Actiengesellschaft br pen .““ 8 Actiengesellschaft Katholisches Vereinshaus . “X Passavia für Buchdruckerei und Immobilien Actiengesellschaft Schloß⸗Hotel & Hotel Bellevue Heidelberg Actieengesellschaft Zoologischer gerbe in Elberfeld. 9 5 Actiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast zu Baddeckenstedt.

Actien⸗Stärkefabrik Calvörde Calvörde . . . .

Actien⸗Ziegelei Stuttgart⸗Gablenberg Gablenberg

Broitzem Broitzem “; . uckerfabrik Holzminden Holzminden .. . ... Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte Lehrte . . . . .. Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Hannover —Ricklingen

üer eeeht Munzel⸗Holtensen Großmunzel

Actien⸗Zu Actien⸗Zu Actien⸗Zu

Actien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch bei Helmstedt. eler Facerdrt Vechelde Vechelde

Actien⸗ Actien⸗

Bank für

Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft Bautzen 8 Bergedorf⸗Neuengammer Brückenbau⸗Gesellschaft Bergedorf.

9 Berliner

Bielefelder Nähmaschinenfabrik zu Saalfeld a. S.. . . Bonner gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Bonn Brauereigesellschaft vorm. S. Moniger Karlsruhe

gegenwärtigen Erlaß etwas bestimmt ist.

sucher zur Beseitigung von Umstände 1 wird,

bescheid nach Maßgabe des §. 21 des 7. April 1891.

8

vor dem 1. Oktober 1891 gefaßt worden ist, so erfolgt die Zustellung desselben stets nach den bisherigen Vorschriften. Die Frist zur Einlegung der Beschwerde gegen den hier⸗ nach zugestellten Beschluß beträgt vier Wochen.

5

8

8 8 *

uckerfabrik Oelsburg Oelsburg .. .

uckerfabrik Wabern Wabern. 1 S114227,19-1,elenee

1. Oktober 1892

V Fihalt

Generalvers. 165 Ergänz. d. Tagesord. z. Generalvers. Bilanz Generalvers. Bilanz

Generalvers.

Bilanz Generalvers. Bilanz, Generalvers. Generalvers. Bilanz

Kunstmühle Bautzen

165 162 162²

168 162 162 165 165 164 167 162 1167 163 164 164

Düsseldorf

Ausloosung nee. 1““ a

ckerfabrik Rautheim Rautheim. . ... 8 8 ckerfabrik Schladen Schladen . . . . . . .. . ckerfabrik Schöppenstedt Schöppenstedt. Generalvers. Bilanz

Einzahlung Einreich. d. Actien Generalvers.

Einlös. der Actien Bilanz Bilanz, Divid. Generalvers.

Landwirthschaft und Gewerbe Ehrenfeld...

Adler Bier Brauerei Actiengesellschaft in Liqu. Berlin

167

16./7.

18./7. 187 13./7.

17./7. 13./7. 16/7. 15./7. 18./7. 13./7. 18./7. 14./7. 15./7. 15./7. 14./7. 14./7.

2 13./7.

17,/7. 18./7.

15./7. 18./7.

18./7. 18./7.

13./7. 15./7. 15./7. 18./7. 16./7. 16./7. 16./7.

April 1891 und der Kaiserlichen Verordnung vom 1. Juli 1891 finden auf die vor dem 1. Oktober 1891 ein⸗

gereichten Anmeldungen Anwendung, soweit nicht dem König

Wenn bereits vor dem 1. Oktober 1891 auf eine An⸗ neldung eine Verfügung ergangen ist, durch welche der Patent⸗ Mängeln aufgefordert oder auf welche der Ertheilung des nachgesuchten Patents entgegenstehen, so unterbleibt der Vor⸗ Patentgesetzes vom Wenn der Beschluß, durch welchen eine Anmeldung zurück⸗ ewiesen oder über die Ertheilung des Patents entschieden ist,

der Stifter

deren Veröffentlichung vor dem in erst

olgt ist, ist die erste Jahresgebühr für das Ertheilung des Patents u entrichten

Bei Anmeldungen,

Patent erst bei de

13./7.

liche

4 . Fec Fakultät vertretenen Wissenf 8 der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähn⸗ lichen Anstalten Zum Genusse 8n en Bestimmung vorzugsweise berufen; .“ 8 8 die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister

er

widmen.

uli d. J. mit einer See⸗ rhrt und am 4. August ng begonnen werden.

gen Nummer des „Reichs⸗ bersicht über die Zucker⸗ i der Zeit vom 1. bis hen Zollgebiets mit dem efertigt und aus Nieder⸗ ung in den inländischen

aben Allergnädigst geruht: 1 Berlin auf Grund des es vom 30. Juli 1883 ses ersten ernannten Mit⸗ en Stadtkreis Berlin für zu ernennen.

aben Allergnädigst geruht: randeshospitals Dr. med. rakter als Sanitäts⸗Rath, oren bei der Königlichen Scheurich und Abbel u verleihen; sowie ordneten⸗Versammlung zu ien besoldeten Stadtrath (Zweiten Bürgermeister) cmeister der Stadt Burg oölf Jahren zu bestätigen.

n, Unterrichts⸗ und genheiten.

ymnasium zu Ratibor Dr. r besördert worden.

Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Dr. Martin gattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 se n Tes mente zur Förderung wissenschaftlicher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen „von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendien⸗ stiftung“ vier Stipendien gestiftet. 8 Die Verleihung der Stipendien erfolgt jedesmal nur auf Ein Semester und zwar an junge Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei⸗, der;

Wilhelm von Mandt und dessen Ehe⸗

errichteten wechselseitigen Testa⸗

den in der philosophischen

echts⸗, der pl Universitäten oder der

chaften auf

der qu. Stipendien sind nach testamentarischer

Reihe des EChemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt;

in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtiger Schwester Therese, verehelichten Grano;

in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt

Albert Ackermann;

in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;

demnächst bei Ermangelung Kategorie:

II. die männlichen Nachkommen zuerst des Ehemannes von Mandt beider Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt;

zweitens des Freundes der Stifter Appellationsgerichts⸗ Raths Wilhelm Graffunder;

drittens des Freundes der Stifter Regierungs⸗ und Bauraths Emil Flaminius. Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist weder von dem Besuche der hiesigen Universität, noch über⸗ haupt von der Gegenwart auf preußischen Universitäten un Lehranstalten abhängig; jedoch befreit der Genuß im Ausland in keinem Falle von der Beibringung der zur Verleihung erforderlichen Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichts Anstalten.

Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisseüber das Verwandt schaftsverhältniß mit den Stiftern, resp. den mit Vor zugsrecht bedachten Familien, die Schul⸗ und Sitten zeugnisse der bisher besuchten Unterrichts⸗Anstalten, da Universitäts⸗Immatrikulations⸗ und Sittenzeugniß, sowi ein Dekanatszeugniß; von den Gewerbetreibenden empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörden und di Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeiste beigefügt sein müssen, sind bis zum 15. November 189 hierher einzusenden.

Berlin, den 15. Juli 1891.

Das Kuratorium 8 der von Mandt⸗Ackermann’'schen Stipendien⸗Stiftung der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Bruders

von Bewerbern dieser

Ober⸗Rechnungskammer. Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Fröhling und Barenthin sind zu Geheimen Rechnungs⸗ Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt

Bekanntmachung.

Auf Grund des dritten Absatzes des § 13 der Bekanntmachun des Herrn Reichskanzlers, betreffend die Prüfung der Thierärzte, vom 13. Juli 1883 (Centralblatt f. d. D. R. S. 421) bringe ich hier durch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der thierärztliche Fachprüfung am 15. Oktober d. J begonnen wird.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 10. desselben Monats an mich einzureichen.

Berlin, den 20. Juli 1891.

Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22 Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen bei gutem Wetter am 21. Juli Abends am Nordkap ein, bestiegen die Höhe, legten einen Gedenkstein und kamen heute Mittag in Hammerfest an, von wo die Reise morgen früh nach Skorö fortgesetzt wird.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erfreut Sich mit den Königlichen Prinzen in Felixstowe (Suffolk) des besten Wohlseins. Allerhöchstdieselbe weilt dort unter dem Namen der „Gräfin von Ravensberg“ und bewohnt mit den Prinzen August Wilhelm und Oskar eine von einem Garten umgebene Villa „South Beach“, während die drei älteren Prinzen mit Ihrem Gouverneur, dem Major von Falkenhayn, die in der Nähe gelegene „South Cottage“ bezogen haben. Dortselbst ist auch die Umgebung Ihrer Majestät, die Hofdamen Fräulein von Gersdorff und Gräfin von der Schulenburg sowie der Kammerherr von dem Knesebeck, einlogirt. Das Wetter hat bisher den Aufenthalt der Hohen Reisenden begünstigt, und Bäder sowohl als Seeluft üben einen stärkenden Einfluß auf die Gesundheit der Prinzen aus, welche den größten Theil des Tages mit Ihrer Kaiserlichen Mutter im Freien verleben. Bisher wurde die Seeküste nur einmal verlassen, um in Windsor Ihrer Majestät der Königin einen mehrstündigen Besuch abzustatten. Königin Victoria kannte bis dahin nur den ältesten der Königlichen Prinzen, welcher bereits zum Jubiläum im Jahre 1887 Seine Hohen Eltern nach England begleitet hatte; nunmehr hat die Kasserin aber Ihre fünf älteren Söhne der Hohen Urgroßmutter vor⸗ stellen können und durch diesen Besuch die Königin lebhaft

erfreut.