1891 / 170 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

t dem 19. Dragoner⸗Regiment in Brigade⸗ 3. Kürassier⸗Regiment wird vorläufig der welche aus dem 3. und dem

Die 1. Kavallerie⸗Division

elenberg und zahl⸗] wird, und tritt mi aren anwesend. Eine dichte Münster sowie auf Der Feier wohnte t seinem persönlichen die Unter⸗

““ 8 8 der Abt des Trappisten⸗Klosters reiche Kleriker aus dem Els Menge von Gläubigen hatte den Straßen und Plä der Statthalter Fürst Gefolge, der Staatssekretä Staatssekretäre von Schraut u der Militär⸗ und Civilbehörden, Gemeinderäthe bei.

Bei dem Nachmittags gebenen Diner,

e in privater während das Frau vollauf

den Lehrer South Beach“

die Kaiserirn empfängt keine Gäste, as Incognito der Hohen ließ Ihre Majestät du Kandidaten Keßler, in dem Alerhöͤchstdieselbe mit beiwohnte und

Im Uebrigen lebt rückgezogenheit und Publikum d Am Sonntag der Königlichen Prinzen, den Hausgottesdienst abhalten, und der Umgebung stpersonal Zutritt erhalten hatte.

e zugetheilt, Waffe besteht. Regimenter zählen.

3. Kürassier⸗Brigad 6. Regiment dieser wird daher sieben

sich vor dem tzen anges Hohenlohe mi r von Puttkamer, nd von Köller, die Spitzen der Bürgermeister und die

anwesende

den Prinzen

auch das Dien Der Kronprinz ist gestern Vormittag um 10 Uhr von 1

Rom nach London abgereist.

Eine Note des Vat einer Herabminder Palastgarden ꝛc. für vo

ikans erklärt die Gerüchte von der Bezüge der P Ulkkommen unbegründet.

Portugal.

ätte Portugall die Gründung Kolonisation am Nord⸗ um von Inhambane

von dem Bischof Dr. Fritzen ge⸗ der Statthalter sowie die Spitzen und Civilbehörden beiwohnten,

Hoch auf

rälaten, der

brachte der 1. ajestät den us; der Bischof Dr. Fritzen thalters, der Staatssekretär hten Bischöfe; der Weih⸗ es Consecrators Bischofs hum Straßburg.

sruhe, Wirkliche Geheime hm Allerhöchst bewilligten ährend der Abwesenheit des nach Karlsruhe entsandte Gesandtschaft in Stutt⸗ st als Geschäftsträger.

Grolman, Gouver⸗ nehrwöchigem Urlaub

er Königliche Gesandte in Karl

endecher hat ei Statthalter das

Kaiser und auf den Papst a trank auf das Wohl des Stat von Puttkamer auf die bischof Dr. M Fleck, Letzterer auf E Abends 9 Uhr fand ein als 2000 Personen lebhafte Ovationen darbrachten.

Rath von Ei längeren Urlaub an Gesandten fungirt Legations⸗Sek gart, Legation

Wie „R. B.“ erfährt, h von Gesellschaften Zambesi beschlossen.

der kommissarisch bei der Königlichen s⸗Rath Dr. von Klei

Der General der Infanterie von neur des Invalidenhauses, hat sich mit n. nach Thüringen begeben.

Der General⸗Lieutenant von Blumrö des Invalidenhauses, ist nach Beendigun hierher zurückgekehrt.

1““ das Wohl des Co und auf dem Territori lsaß und das Bist Lampionzug statt, an welchem mehr

die dem neuen Bischof

arbach auf

Luxemburg.

Luxemburg, 20. Juli. trafen die Großherz Tochter, die Erbgroß dem Trierer Schnellzuge, von Der Erbgroßherzog begleitet Großherzog war ihnen bis dem Bahnperron harrte der Fürstlichkeiten. 31 siedel und Graf Wolff⸗ den Hochrufen folge die bereitstehe der Staats⸗M sichtigten Ihre Federspiel ausgefü Weiterfahrt Abends während des Diners Für die bevorstehenden Einzugs⸗ des Programm aufgestellt:

Am Donnerstag, Walferdingen aus statt; Stadt Luxemburg erfolgt unter Geschü am Triumphbogen wird dem Großh der Großherzogin ein Rosen rationen bilden Spalier. eine am Palais und der Abends findet ein Monstre⸗Concert vor sich um 6 Uhr Volks Concerte und u Forts Thuengen an des Großherzogs, wir Um 11 Uhr wird das agt der Empfang der Behörden. lung durch das Großherzogliche Aussicht genommen

Am Sonnabend Nachmittag n Luxemburg und ihre herzogin Hilda von Baden Königstein kommend, hier hohen Damen, Oetringen entgegengefahren. eine große Menschenmenge g waren Freiherr von Ein⸗ Unter brausen⸗

theilnahmen, 8 ogin vo

der, Kommandant g seines Urlaubs

Oesterreich⸗Ungarn.

Dem „Fremdenblatt“ zufolge wird in der Heranziehung der der Steuererhebung

m Empfan Metternich anwesend. hohen Herrschaften mit dem Ge⸗-⸗- agen. Im Königlichen Palais, wo r die ankommenden Damen begrüßte, be⸗

Königlichen Hoheiten die von rte Büste des Großherzogs. ch Schloß Walferdingen concertirte die Militärkapelle. Festlichkeiten ist folgen⸗

von Schloß

Kommandant am 21. Juli 4. August

iff „Nixe 1 Naltzahn, ist beabsichtigt,

S. M. Schiffsjungen⸗Schulsch Korvetten⸗Kapitän Freiherr von in Plymouth angekommen und wieder in See zu gehen.

Regierungskreisen die Frage Post⸗Sparkassen zu Zwe

bestiegen die

n des Abgeordneten Ugron erklärten, wie Budapest meldet, den Vertretern des Hau auf Grund eines von 20 sses könnten sie im lamentarischen Redefreiheit nicht welche er im r um so mehr, Hiermit seien

Die Zeuge „W. T. B.“ aus manns des 74. Regiments Uzelac: hervorragenden Abgeordneten ge e der Wahrung der par daß der Abg. Ugron für Aeußerungen, gethan, Genugthuung gebe, und zwa Reserve gesprochen habe. ihrerseits die Verhandlungen erledigt.

dem Bildhauer Darauf wurde

faßten Beschlu angetreten.

Seine Königliche Hoheit de „Allg. Ztg.“ bergischen Ministeriums den Hubertus⸗Orden Königlichen

n Tauffkirchen, der hiesige err von Soden herr von Feilitz

München, Prinz⸗Regent hat weilenden Präsid

nach der des württem von Mittnacht

Parlament nur unter findet der Einzug die Begrüßung durch den Bürgermeister der tdonner und Geläate aller Glocken; erzog ein Ehrentrunk kredenzt und berreicht. 151 Bereine und Korpo⸗ sich der Empfang der Ver- Vereinspräsidenten in demselben. dem Palais; statt, an welches m 9 Uhr die Beleuchtung des Der 24. Juli, der Geburtstag durch Glockengeläute und Kanonen⸗ Tedeum in der Kathedrale abge Am dritten Tage ist die Paar in der landwirth⸗ ; ein Festball beschließt

Großbritannien und Irland.

Die Königin siedelte am Sonntag von Osborne auf der Ins Der Prinz von desdon Manor, dem Rothschild, bei Aylesbury. In der gestrigen Unter⸗Staatssek permanenten englis beabsichtigt sei. Die Regierung Parlaments

außer dem Stuttgart Graf vo württembergische Gesandte

beiden Staats⸗Minister Frei Müller geladen.

Windsor nach tig in Wad⸗

Gesandte in 1. über. el Wight über. Hieran schließt n Wales weil

Landsitz des Barons Ferdinand von

sowie die

sch und Dr. von t gegenwär

schließen werde

es Unterhauses erklärte der d eingeleitet

Ernennung eines atikan nicht

Sitzung d erh Fergusson, daß die chen Vertreters beim V

die Königin hat inem Besuch Ihrer Hohenzollern e Hoheit der Erbprin⸗ sind heute Vormittag wurden von hmischen Bahnhof idenz Pillnitz

Ihre Majestät meldet, gestern zu e Fürstin⸗Mutter von egeben.

Dresden, 21. Juli. sich, wie das „Dr. J.“ Königlichen nach Umkirch Erbprinz u

Darauf fol Preisverthei b schaftlichen Ausstellung in die Feicrlichleiten.

bei Freiburg b. nd Ihre Königliche H Sachsen⸗Meinir Wien hier angekommen. tät dem König ar nd nach der Köni Weiterreise nach heute Nachmittag.

beabsichtigt, in der nächsten Tagung des Aenderung einzubringen. Ober⸗Sekretär auses bei Berathung des irischen Vorbilde der Gesetze über England und Schottlan ealy antwortete auf di Vorlage auf die Unter

Ortsverwaltung

hat der „Köln. Ztg.“ zufolge den rgelegt, welcher die E hrend der Zeit von sechs Februar 1892, wo an Vertragsverhältniß scheidenden Münz

ik treten soll. 3

if dem Bölb glichen Sommerres⸗ Schloß Erdmannsdorf ei

Seiner Majes

1 Montagssitzung des Unterh empfangen u

Ausgabebudgets erklärte, Ortsverwaltung

Der irische Abg. H die Regierung

„Sicherlich!“

Parnell hat den S weilen nach Schottland verlegt. im Rathhause von Newcastle, na die übliche Adresse überrei der Stadt hat der Besuch seit dem O'Shea'schen Proz haben, noch vermehrt. was auf dem schen. Die Delegirten, taaten gesandt hatte, dmond und K

Kammern einen Gesetzentwurf vo Münzprägungen

stellung der 1 ich bis zum 15.

Monaten bezweckt, näml Stelle des aus seinem direktors die Nationalba

d abgefaßt e Frage, ob

Württemberg. stützung der

Das Befinden Seiner Majestät St.⸗A. f. W.“, im Laufe der Der allmähliche Aus⸗ es ist zu hoffen, unter dem Laufe des

Stuttgart, 21. Juli.

des Königs war, nach dem anzen befriedigend. örtlichen Stbrung hält elbe bei fortgese

Montenegro.

Die Regierung hat laut Meldung iffahrt auf dem Skutari⸗See von der Pforte wegen de

montenegrinischen Schiffes 3

gitation jetzt einst⸗

chauplatz seiner N. d redete er

Am Sonnaben chdem seine Anhänger ihm Unter den Irländern offen Gegensätze, Partei gespalten A. C.“ zufolge, schwer zu Beifallsklatschen arnell nach den V um Gelder für seine Sache elly, sind nach Irland sichern, wären sie im Ganzen höchst

Cettinje, 21. Juli. W. T. B.“ die Sch eingestellt und neldeten Beschießung eines kische Soldaten (s. Nr. Schadloshaltung zu verlangen.

Amerika.

in Paris eingetroffenen Mel⸗

os⸗Aires ist der bereits

ckt gewesene Militär⸗Aufstand unter rrientes wieder ausgebrochen. b

blich vier Mann getödtet worden. Die

oche im G tzter Ruhe und ist entschlossen,

daß Allerhöchstders Ruhe uün ltnisse sich im

Einfluß günstiger Witterun Sommers wieder ganz erholen werd

Ihre Durchlaucht die Prinzef burg⸗Lippe ist von hier nach

cht hatten.

Parnell's die schr 168 d. Bl.

Bathildis zu Schaum⸗

Nürnberg abgereist. Es ist, der

Meeting überwog, ob Argentini dungen des „W. vollkommen unterdrü den Truppen von Co den Unruhen sind ange Hauptschuldigen wurden verhaftet. Aus Santiago meldet „R. B.“: 400 Insurgenten Regierung sei im 37 000 Mann, über 6000 Mann verfügten.

Bremen. Der feierlich G fand, wie „W. Werft der Aktiengesellschaft d bei schönstem Vize⸗Admiral Schröder

einigten S T. B.“ aus Buen zu sammeln, die Abgg. Re zurückgekehrt.

erfolgreich

e Stapellauf des T. B.“ meldet, heute „Weser“ unter zahl—

hielt dabei

nd deutschen Ge⸗ dieses Schiff in einem Elemente überantwortet Siegfried“ und „Beowulf“ ee einen hohen Helden⸗ nd Gesänge. Seine auf dem Schau⸗

Bremen, 21. Juli.

Panzerfahrzeuges

Wie sie ver reicher Betheiligung un Wetter statt. der Nordsee⸗Station, ide Taufrede:

Ein Erzeugniß deuts hergestellt aus deutschem Stapel gelassen und s Schwesterschiffen„ Wehrkraft zur S Welt der nordischen Sagen u dKaiser weilen zur Zeit lerhöchstderselbe haben mir an auf den Namen „Frithjof“. in dein Element! Schytz, wie die ls Segen aber geleite di

schiff „Presidente Erra⸗ Falmouth ver⸗ ände die Bemannung zum insbesondere seien die

chilenische Kriegs hat gestern Abend den H Der „Times“ zufolge best Theil aus Franzosen un Kanoniere Franzosen.

300 Mann Regierungstruppen Vallenar in die Flucht ges Besitz einer vorzüglichen die Aufständischen nur i

cher Schiffsbaukunst u ze etänd werbefleißes, d Spaniern; Bereitschaft, vom Eö“” Frankreich.

Der neu ernannte päpstliche Nuntius wie „W. T. B.“ meldet, dem Beglaubigungss in welcher er auf die

soll dieser Zuwachs vaterländischer nam en traen aus der Majestät unser Allergnädigster jener Heldensagen. Schiff zu taufen u stolzes Scheff, einen Freunden ein Des Himme nit Gott, „Frithjof!“ hat nach dem nge 73 m, größte Das Deplacement beträgt indiziren 4800 Pferdekräfte Geschwindigkeit Das Fahrzeug ist durchgehenden st aus bestem Stahl

vom 19. Juli, wird den 3 ischen und türkischen chtlich der von den Kurden ent Frl. Katie Greenfield Die Pforte wird unter Mufti So⸗Uj⸗Bolak entsenden, die Schuldigen zu bestrafen. ilitärs in So⸗Uj⸗Bolak ist

Ferrata überreichte geste Präsidenten Carnot s hielt dabei eine An liche Verantwortlichkeit Mission in sich schließe. des besonderen st für die Nation ha rische Thätigkeit so eng verbunden sei. alle Anstrengu friedlichen M die freundschaftlichen welche zwischen dem Der Präsident Carnot er die französische Nation un die republikanischen Einrichtungen Lebenserfahrung würden Aufgabe zu erfüllen, der Nuntius hingewie dliche Mission des Nut der Republik eine woh Die Budgetkommis Minister Barbey budget anhören. entworfenen Plans würde, mehrung der Ausgaben

Aus Tauris,

Persien. b „Die pers

„Daily News“ Behörden sind hinsi jungen Engländerin gütlichen Abkommen gelangt. und Nakib Sheriff Truppen nach um die Gefangene zu befreien und Der Aufenthalt des türkischen M auf einen Tag berechnet.“

chreiben und außergewöhn⸗ die ihm übertragene b der Nuntius

geruht, dies gleite hin, d ein Trutz, d hohen Ahn vermeldet. und allezeit. Das neue Panzerfahrzeug folgende Hauptdimensionen: und mittlerer Tiefgang Die Maschinen

nsprache, chkeit hinwies, welche Gleichzeitig ga 1 Wohlwollens Ausd be, deren mit denen schloß mit der Versich um die glücklichen Resu ion und auf diese immer enger 2 e und Frankreich beständen. der Nuntius kenne bereits Anhänglichkeit an schenkenntniß und Nuntius unterstützen, se deren besondere Verantwortlichkeiten dent fügte hinzu, ei der Regierung

Sage es von deinem zu einem

und civilisato⸗ katholischen Religion erung, daß er sultate der

Hann. Cour.“ Breite 15 m

ng machen werde, ission der Kirche Beziehungen heiligen Stuhl

mit einer Ramme zu gestalten,

Gürtelpanzer. mit Längs⸗ und Maschinerie, sind besondere Vor⸗

16 Knoten verleihen. ausgerüstet und be Der Schiffskörper i uerspanten

Steuerung, der 2 ehrungen getroffen. den vorhan

eichenden Barbetteth arbettethurm aufgestellt. Eine Eigen llenden Bordwände. bracht, auf welchem dobrücke befindet. ebrauch entspre nen sogenannten Gef ung wird aus 256 Baues waren v

Kaiserlichen Ge⸗ nhalt: Gesundheits⸗ Sterbefälle wohnern.

Nr. 29 der Veröffentlichungen des eitsamts vom 21. Mittheilungen

zuli hat folgenden J über Volkskrankheiten.

aͤdten von 40 000 und mehr Ein en des Auslandes. Erkrankungen Desgl. in deutschen Aus dem Sanitätsbericht des oberschlesischen krankheiten in Oesterreich 189 in Lyon 1872/89.

d ihre erprobte 2 deutschen St größeren Städt Krankenhäusern.

Munitionsräume u. s. w. Was die Armirung anbelangt, schweren 24 cm⸗Ringge über die Bordwände hinaus⸗ das dritte hinten in einem Die Thürme besitzen einen thümlichkeit des

Stadt⸗ und Landbezirken. Knappschaftsvereins 1889. 0, 22. Juni bis 31. De⸗ Witterung. Berlin und München, Juni. skrankheiten. Thierseuchen Maßregeln.

heater, Cirkusgebäude (Sachsen⸗

denen drei Der Präsi

tius werde bei nterstützung finden.

Infektions zember. Gesundheit Grundwasserstand Zeitweilige N den Niederlanden. Medizinalgesetzgebung u. s

Weimar.) Koch's Lothringen) Desinfektionsapparate. (Rußland) Viehseuchen Rindviehtransport.

cht Guben.) von gesetzgebenden

urm und 1 Bodenwärme in

Naßregeln gegen Volk (Preußen.) T

Tuberculinum Kochii, ches Heilmittel gegen tliche Hausapotheken. (Kurort Gleichenberg.)

(Vereinigte Staaten führungsbestimmungen. Begriff des Feilhaltens.

[wollende U Brisson's Bericht zum Marine⸗ Die Verwirklichung des von wie man versichert, eine twa 30 Millionen Francs

„Köln. Ztg.“ Fußwunde. in Leibarzt der Pariser

en den Thürmen sich die über die Bord⸗ Das Panzerfahr⸗ e besondere Gefechts⸗ und Signal⸗ Mann bestehen. on Seiten der Brinkmann und Nott, und der Letztere das

sind die stark einfa ist ein Aufbau ange wände ragende Komman

eug wird, dem jetzigen Takelage, sondern nur ei nast erhalten. Beaufsichti

Tuberkulose. (Oesterreich.) Dampf⸗ Desinfektion. von Amerika.) Rechtsprechung. Verhandlungen Kongressen u. s. Gesetzentwurf. reins schweizer. Bier. Ver⸗ 889/90. (Schweiz.) d Akademien 1890,91. und Wohnvechältnisse.

chend, kein

leidet, wie der Zeit an einer F ten, sodaß se Hinzuziehung cet für nothwendig des in Gemäßheit d aufgestellten Planes Kürassier⸗Regiments im Oktober zu Ch welches dem nach Auxonne, nach Beaune verlegt

Der Kaiser Dom Pedro mitgetheilt wird, Neuerdings ist der Brand hinzugetre Dr. Motta Naia die gestern gemeldete Aerzte Charcot und Pon

Die Errichtung mehrung der

Die Besatz ger und Leiter des ie Marine⸗Baumeister zwar leitete der Erstere d Maschinenwesen.

hrunagsmitteln ꝛc. Beschlüsse des Ve

Kakao und Chokolade, Deeinfektionsanstalt 1 Geburten und St Universitäten Grundstuüͤcks⸗

Rindertuberkulose. analytischer Chemiker,

(Sachsen. Dresden.) Todesursachenstatistik.

es für die Ver⸗ Elsaß⸗Lothringen. noch aufzu⸗

Straßburg, 21. Juli. Dr. Fritzen und des Weihbis 8 m Bericht des „W. T. B.“ Die Bischöfe von Trier, der päpstliche Hauspräl

Kavallerie

Die Weihe des Bischofs schofs Dr. Marbach hat nach artres stattfinden.

„France militaire“, ttfi neuen Regiment

2. Dragoner⸗Regiment, dort Platz das 16. Regiment

heute im Münster stattgefunden. von Metz und von Münster, at Scher aus

Irrenpflege.

Nülhausen,

Entscheidungen des Reichsgerichts.

Die Bestimmung des Art. 31 des Handelsgesetzbuchs: „Bei der Aufnahme des Inventars und der Bilanz sind sämmtliche Ver⸗ mögensstücke und Forderungen nach dem Werthe anzusetzen, welcher ihnen zur Zeit der Aufnahme beizulegen ist“ findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 6. April 1891, in⸗ sofern keine Anwendung auf die offene Handelsgesellschaft, als bei dieser die Gesellschafter berechtigt sind, durch Vereinbarung den Werth der Gesellschafts⸗Vermögensstücke niedriger anzusetzen, als ihr wahrer Werth ist.

Die Polizeibehörde ist auf dem Gebiete der präventiven Sicherheitspolizei insbesondere der Vereinspolizei nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 27. April 1891, be⸗ fugt, die Zwangsgestellung von Personen zu verfügen, die der Vorladung zu persönlichem Erscheinen Behufs Empfangnahme einer mündlichen Bekanntmachung nicht Folge leisten.

Statistik und Volkswirthschaft.

Ein⸗ und Ausfuhr.

Die Getreide⸗Einfuhr ist im Regierungsbezirk Hildes⸗ heim in den letzten Monaten eine gesteigerte gewesen. Roggen und Gerste wurden von Rußland. Weizen über Hamburg aus Indien ein⸗ geführt, nachdem der hohe Preisstand dafür im Inlande den Zoll auf sich nehmen konnte. Was die Glas⸗Ausfuhr aus dem Re⸗ gierungsbezirk Hildesbeim nach den Vereinigten Staaten betrifft, so wird darüber geklagt, daß dieselbe durch die sogenannte Mac⸗Kinley⸗Bill sehr beschränkt und in Folge davon, da auch aus⸗ ländische, insbesondere belgische und englische Fabriken, welche früher ihre Produkte in Amerika absetzten, jetzt in Deutschland neue Absatz⸗ quellen suchen, die Preise gedrückt würden.

Der Versandt von Mineralwässern aus dem Regierungs⸗ kezirk Wiesbaden nach der Schweiz und nach Frankreich hat, wie von dort berichtet wird, nachgelassen: nach der Schweiz in Folge davon, daß der Zoll auf natürliche Mineralwässer, für welche nach den Zolltarifen der meisten Länder eine Abgabe nicht erhoben wird, in Krug⸗ oder Flaschenfüllung von 1,50 Fr. auf 3 Fr. pro 100 kg erhöht wurde; nach Frankreich in Folge der Vor⸗ schrift, daß bei den Sendungen dorthin jede einzelne Gattung von einem durch die Gemeindebehörde des Orts der Quelle be⸗ glaubigten Ursprungszeugniß begleitet sein muß, welches überdies noch durch das franzöoͤsische Konsulat zu visiren ist. Auch darf seit dem 1. April d. J. nach Frankreich nur solches Mineralwasser ein⸗ geführt werden, welches in Paris von einer hierzu besonders er⸗ mächtigten Behörde analysirt worden ist.

8&

ck. Zur Verwaltung des Landarmenverbandes der 8 Rheinprovinz im Rechnungsjahre 1889/90.

Seit dem Bestehen des Landarmenverbandes der Rheinprovinz, dem 1. Januar 1872, sind die Landarmenkosten mit jedem Jahre ge⸗ stiegen und haben im Jahre 1888/89 die Zuschüsse der Provinz 736 094 8 betragen Im Jahre 1889/90 hat sich der Zuschuß dagegen nur auf 705 044 88 beziffert und ist demnach zum ersten Mal ein Rückgang der Landarmenkosten zu konstatiren. Es hat dies seinen Grund u. a. in folgender Thatsache: Der Landarmenverband gewährt durch Vermittelung der Ortsarmenverbände dauernde Unterstützungen. Nachdem sich in einzelnen Fällen heraus⸗ gestellt hatte, daß die Kontrole der dauernd hülfsbedürftigen Personen Seitens der Ortsarmenverbände nicht überall mit der er⸗ forderlichen Sorgfalt angestellt wurde, ist der Landarmenverband, wie wir aus dem im Druck erschienenen „Bericht des Provinzial⸗ Ausschusses der Rheinprovinz über die Ergebnisse der Provinzial⸗ verwaltung im Etatsjahre vom 1. April 1889 bis 31. März 1890“ ersehen, dazu übergegangen, durch seine eigenen Beamten diese Per⸗ sonen planmäßig kontroliren zu lassen. Es hat sich ferner bei diesen örtlichen Revisionen ergeben, daß die von den Ortsarmenverbänden früher aufgenommenen Verhandlungen über die Aufenthalts⸗ und persönlichen Verhältnisse der Landarmen vielfach ungenau und unrichtig waren. Die auf Grund solcher unrichtigen, durch die direkten Ver⸗ nehmungen klar gestellten Anerkennungen der Landarmenqualität wur⸗ den widerrufen, und zwar im Jahre 1889/90 in 46 Fällen; die bereits irrthümlich gezahlten Kosten wurden von den betreffenden Ortsarmen⸗ verbänden wieder eingezogen. Diese Revisionsreisen haben sich der⸗ artig bewährt, daß der Provinzialausschuß beschlossen hat, dieselben bis auf Weiteres fortzusetzen. In Folge dieser örtlichen Einwirkungen ist an die Stelle einer lediglich bureaumäßigen Bearbeitung der Land⸗ armensachen eine wirkliche, mit den örtlichen Verhältnissen bekannte Armenverwaltung getreten.

Durch die Ausweisungen von hülfsbedürftigen preußischen Staats⸗ angehörigen aus Elsaß⸗Lothringen und Bayern, in welchen Staaten das Bundesgesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 nicht eingeführt ist, wird der rheinische Landarmenverband steigend be⸗ lastet; denn die Belastung durch die Ausweisungen aus Elsaß⸗ Lothringen bezw. Bayern belief sich in runden Zahlen: im Jahre 1884/85 auf 35 000 bezw. 4700 ℳ, im Jahre 1888/89 auf 50 000.

bezw. 8700 Der Waisenpflege hat der Landarmenverband in letzter

eit seine besondere Aufmerksamkeit gewidmet und dieselbe in ausge⸗ aße direkt und ohne Vermittelung der Ortsarmenverbände

zt. In direkter Pflege des Landarmenverbandes befanden sich

m Laufe des Berichtsjahres 170 landarme Waisen und verlassene

2 während sich noch 547 in der Pflege der Ortsarmenverbände be⸗ fanden.

8 Bei dem Bezirksausschuß zu Düsseldorf waren im Jahre 889/90 11 Klagen gegen den rheinischen Landarmenverband anhängig, wovon 7 zu Gunsten und 2 zu Ungunsten desselben ausfielen, während 2 am 1. April 1890 unerledigt blieben. Bei dem Bundesamt für

8 das Heimathwesen waren 5 Klagen gegen den Landarmenverband

anhängig, von denen 3 zu Gunsten desselben entschieden wurden, wäh⸗ end 2 unerledigt blieben.

8 Zur Arbeiterbewegung. 8 Ueber den Geschäftsbetrieb des Verbandes deutscher Bergleute, dessen Generalversammlung am letzten Sonn⸗ ag 88 Bochum zusammentrat, berichtet man dem „Vor⸗ wärts“: Die Generalversammlung war von 72 Delegirten besucht (. Delegirte waren bei Abgang des Berichts noch nicht anwesend). Die Reviere waren folgendermaßen vertreten: das Saarrevier durch 3, das Wurmrevier, die baverische Pfalz, Provinz Sachsen und Königreich Sachsen durch je 1 Delegirten; die übrigen Vertreter ent⸗ fielen auf das Revier des Ober⸗Bergamtsbezirks Dortmund (Ruhr⸗ bezirk). Der Vorsitzende Schröter gab eine kurze Uebersicht der gegenwärtigen Lage, worauf vom Kassirer Meyer der Kassenbericht erstattet wurde, welcher folgendes Bild lieferte: Einnahme vom 1. Januar bis 15. Juli 48 482 Ausgabe vom 1. Januar bis 15. Juli 28 270 ℳ, also Bestand 20 212,38 ℳ, wovon 19 000 zinsbar angelegt sind. Die Mit⸗ 8 he.n beträgt 57 000; ca. 11 500 sind länger als 3 Monate mit de hetteasen im Rückstande. Die Verwaltungskosten betragen pro Be Farer ca. 95 ꝛ₰ einschließlich der Kosten, welche in den örtlichen 229 öu werden müssen. Hiervon sind die Mitglieder Fürpir argedcere, des Königreichs Sachsen und theilweise auch der Sae etan dlsehen n . die dortigen Mitglieder keine 3 8 2 n e 3 6 8 Monat nur 5,₰—Betrge L erhalten, aber auch pro .1en rheinisch⸗westfälische Bergarbeiterverband 7 kauf“, der sogenannte neue Verband, hat im Jahre 1 eine Einnahme von 523 zu verzeichnen gehabt. Die Wolsieen gaben 142 aus, an die Centralkasse wurden 76 42 .

Generalkommission der Deutschlands veröffentli Situationsbericht, Former in Asch wieder aufgenommen haben, da darum auch der Stri daß der Ausstand in Außerdem theilt ständigen der französ Orleans an die deut stützung gebeten wird.

Ueber die Mißwirthschaft im Saarreviers veröffentlicht die auf Grund einer Privatkla schutzvereins Warken gegen Vereins Namens Prozesses, der nach lan endete, an, daß dur Willkürherrschaft sondergleichen aufgede Rechtsschutzverein sich breit gemacht habe; ferner bekundet, in welch' des Vereins befinde.

Muß ein Rechtsschutzverein einmal eristiren, stehen bleiben, es müssen dann aber auch an mit treuen Herzen und reinen Händen berufen werden, fürchten, den König ehren und das allgemeine Beste im

us Braunschweig wird der „Magdb. Ztg.“ geschrieben, daß die dortigen Schlächtergesellen mit Forde Lage an di jedoch abgele Gesellen zu verhandeln; überlassen, etwaige Forderungen

s Gewerkschaften cht im „Vorwärts“ einen weiteren die Mittheilung enthält, daß die ersleben und Bernburg die Arbeit uziehenden und kebrecher eine zu große war, und ferner Barmstedt (Schuhmacher) unverändert der Bericht einen Aufruf der Aus⸗ chen Eisenbahngesellschaft von schen Arbeiter mit, in welchem um Unter⸗

Rechtsschutzverein des Saarbr. Ztg.“ einen Artikel Vorsitzenden des Rechts⸗ früheres Mitglied des führt als Ergebniß des en Verhandlungen mit einem Vergleich

die Zeugen eine Mißwirthschaft und ckt worden sei, die im die Zeugen hätten sich die Leitung

die Zahl der

gesache des 2

Wunn und

unfähigen Händen Blatt bemerkt dann zum Schluß: nun, da mag er be⸗ seine Spitze Männer

3 rungen zur Verbesserung ihrer e Schlächter⸗Innung herangetreten sird. hnt, wegen der Allgemeinheit der Forder man hat es den einzelnen Geschäftsbesitzern der einzelnen Gesellen zu prüfen. eipzig verlief, wie die „Lpz. Ztg.“ berichtet, Musikinstrumenten⸗IJ

Nr. 169 d. Bl.) wieder resultatlos.

sammlung von Arbeitern der am Montag (Pgl. d. gestrige Sparfeld aus Holzarbeiter⸗Union organisation der deutsch antragte die Einführung e männersystems.

en Musikinstrumentenmacher auf und be⸗ 1 iner solchen unter Benutzung des Vertrauens⸗ Die Opposition war nicht weni der ersten Versammlung und brachte einen Anschluß der Instrumentenmacher an den

Die Abstimmung über die gestellten aftes Ergebniß, daß beide Parteien sich für berechtigt hielten, die Majorität für sich in Anspruch zu neh

In Brünn stellten der Berli Maschinenfabrik von Brand wegen Entlassung eines ihrer Kollegen die Arbeit ein. behörde sucht zu vermitteln.

Aus Paris wird der „Köln. Ztg“ unter dem Ausstand der Eisenbahnarbeiter führende Ausschuß hat gestern Abend eine Kund⸗ sich auf das Versprechen des Arbeits⸗ nach Wiederaufnahme der beiter wirken zu se Erklärung

ger lebhaft, als in Gegenantrag ein, der den eipziger Holzarbeiterverein Anträge hatte ein so

„Volksztg.“ zufolge in der t und Thuiller die Arbeiter Die Gewerbe⸗

schrieben: Der

gebung erlassen, in der er Ministers Yves Guyot Arbeit für die Besserung der Lage der Eisenbahnar Der Aufruf schließt: „Im Vertrauen auf die des Ministers räth der ausführende Ausschuß den Kameraden, Hoffnung, daß die Gesellschaften ihre

Werkstätten zurückzukehren.“ Einer zufolge ist die erste Nummer des anarchistische Forgat' gerichtlich mit Beschlag belegt desselben sollen wegen Aufreizung zum

Forderungen zugestehen, Meldung des T. n Blattes Die Herausgeber Morde gerichtlich verfolgt

Aus New⸗York gehen dem „Bureau Reuter“ denen zufolge im Osten Tenness über die Konkurrenz, welche ihnen die macht, zu groben Ungesetzlichkeiten geführt hat. fingen die strikenden Grubenarbeiter Gegend zu verlassen.

Nachrichten zu, es die Erbitterung der Arbeiter Arbeit der Sträflinge

Am vorigen Mittwoch

Ein Wolff'sches Telegramm

berichtet nach einer Reuter'schen Meldung vom n Coalkreek und Briceville (Tennessee) sind Un⸗ Strikende Bergarbeiter schossen auf die Sträflinge und auf die zur Be⸗ Die Strikenden sind im Erklärung des Belagerungs⸗ penmassen mit Mitrailleusen sollen alsbald gegen die Aus⸗ nen sehr ernsten Zusammenstoß.

zwangen sie, die aus Knoxville gestrigen Tage: J ruhen ausgebrochen. als Ersatz zur Arbeit geschickten wachung derselben b Besitz der zustandes steht bevor. werden hier zusammengezogen und ständigen vorrücken.

eigegebenen Soldaten. Telegraphenlinie. Größere Trupp

Man erwartet ei

(F) Zur Lage der ländlichen Arbeiter in Schweden.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Uebersicht

der Studirenden an den landwirthschaftlichen Akademien während des Sommer⸗Semesters 1891.

estern

Bezeichnung der Akademie

Neu eingetretene Studirende

Studirende V aus früheren

Sem

Hospitanten zusammen

Landwirthschaftliche Hochschule v— Landwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf

34 352*) 86 62 149

zusammen 227 196 501 zon den 501 Studirenden sind: aus der Provinz Ostpreußen ... 33 Studirende, Westpreußen. . 23 5 Brandenburg. . . 72 5 21212 Z111q““ C1“ E111616“ 32 Schleswig⸗Holstein. 6 1“X“ ööö 44 8 SHKessen⸗Nassau .. 42 8 1ööö111” 3

5 4 8 7 aus Preußen zusammen . 432 Studirende,

aus den übrigen deutschen Staaten 35 8 aus Deutschland. 467 Studirende,

aus dem Auslande . 34 8

zusammen wie oben. 501 Studirende.

*) Außerdem nehmen an den Vorlesungen bezw. praktischen Uebungen der landwirthschaftlichen Hochschule Theil: 25 Studirende der Universität und 127 Studirende der Hochschule (incl. 32 Studirende der Königlichen Militär⸗Rof arztschule), zusammen 152 Studirende. (Also zu Berlin: 352 + 152 = 504 Studirende, im Ganzen 501 + 152 = 653 Studirende.) 8

Ernte⸗Aussichten.

Wie wir erfahren, hat sich der Saatenstand in Liv⸗ und Kur⸗ land unter der Einwirkung des neuerdings in ausreichendem Maß gefallenen Regens sowie der darauf eingetretenen günstigen Witterung im Allgemeinen erheblich verbessert; sowohl beim Winter⸗ als auch beim Sommerkorn rechnet man daher auf ein befriedigendes Ernte⸗

Verkehrs⸗Anstalten. 8

Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Der Schnelldampfer „Ohio⸗ ist am 14. Juli in Montevideo a gekommen. Der Schnelldampfer „Köln“ ist auf der Fahrt na Brasilien heute von Lissabon abgegangen. Der Schnelldampf „Stuttgart“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist heute von Ant werpen abgegangen. Der Schneldampfer „Straßburg nach dem La Plata bestimmt, hat gestern Vigo peassirt. Der Schnelldampfer „Braunschweig“, nach Australien b stimmt, ist gestern von Genua abgegangen. Der Schnell⸗ dampfer „Hohenstaufen“ ist gestern von Adelaide ab⸗ gegangen. Der Schnelldampfer „München«⸗, von Baltimore kom⸗ mend, ist heute in Bremerhaven angekommen. Der Schnell⸗ dampfer „Eider“, von New⸗York kommend, ist heute Morgen in Bremerhaven angekommen. Der Schnelldampfer „Fulda“ ist gestern Abend in New⸗York angekommen.

22. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer „Berlin“, von Brasilien kommend, ist am 21. Juli Nachmittags auf der Weser angekommen.

Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Der Postdampfe „Rhaetia“ hat, von New⸗York kommend, heute Nachmittag Scilly passirt. Der Postdampfer „Hungaria“ hat, von New⸗ York kommend, heute Mittag Lizard passirt.

London, 21. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer

Der Verein der Landwirthe in Westmannland konstituirte sich kürzlich in Westeras unter Vorsitz des Grafen und beschloß nach Annahme der Statuten und der nach kurzer Diskussion, den festen landw jährlich als Minimum zu gewäbren: Erbsenmehl, 525 kg Roggenmehl,

50 kg Salzhering, 15 Kronen zum Anpflanzen gerahmte Milch

C. Lewenhaupt und Vorstandswahl irthschaftlichen Weizenmehl oder 85 kg 110 kg Gerste, 130 kg Schrot, 8 kg Stcockfisch,

3 h Kartoffeln,

Sodann wurde beschlossen, daß keinen Umständen solche Arbeiter in ihren Ausständen oder Auffor⸗ Stellen entlassen en deutlich angegeben gelung zur Theil⸗

ungerahmte Handgeld und 130 Kro seine Mitglieder unter Dienst nehmen dürfen, die auf Grund von derungen zu solchen von ihren früher worden sind, und daß immer in den Zeugniss⸗ werden soll, wenn Arbeiter auf Grund von Aufwie nahme an Ausständen entlassen worden sind.

innegehabten

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

S. Antimo I belegen, ist die Außerdem herrscht in den a und Benevent der Schweinetyphus s er Gemeinde Carlantino, Provinz Foggia, der

In den Gemeinden Caivano, Casoria, sämmtlich in der Provinz Neap Maul⸗ und Klauenseuche ausgebrochen. Provinzen Cosen Schweinebestande Milzbrand.

und S. Arpino,

88 Schweden. Durch Königliche Bekanntmachung vom 5. Juni 1891 den in der Verordnung vom 15. Nr. 197 vom 22. August ns und Irlands ein⸗ mung sollen indessen aus te nicht berührt werden.

stimmt worden, daß unter 1884 enthaltenen Bedingungen („R.⸗A.“ 1884) Lumpen auch von Häfen Groß geführt werden dürfen.

anderer Ursache etwa er

Durch diese Bestim lassene Einfuhrverbo Dänemark.

Die von der Königlich dänischen Regierun tretens der Kinderpocken in 1890 angeordneten gesund Bekanntmachung 25. Juni 1891 a Nr. 292 vom 4.

g aus Anlaß des Auf⸗ m 21. November sind durch vom

St. Petersburg heitspolizeilichen lich dänischen Ir ußer Wirksamkeit gesetzt wo Dezember 1890.) 1

Maßnahmen

Aus Mekka wird dem

Kairo, 21. Juli. end bis zum Sonntag

„NM. B. 8 in der Umgeg 360 Tod esfälle Die egyptische Re⸗ militärisches Lager

dhabung der Quarantäne errichtet und alle son

daß dort und

in Folge der Cholera vorgekommen seien.

strengen Han

„Trojan“ ist gestern auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Methven Castle“ ist heute auf der Heimreise von Capetown abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Drummond Castle' ist heute auf der Heimreise in London angekommen

Theater und Musik.

Der Abschluß des Angelo Neumann'schen Ensemble⸗Gastspiels im Lessing⸗Theater hat nochmals um fünf Tage hinausgeschoben werden können, sodaß weitere fünf Vorstellungen von Mascagni’s „Cavalleria rustic ana“ im Verein mit dem „Barbier von Bagdad“ von Peter Cornelius, stattfinden werden. Die Abschiedsvorstellung ist zum Benefiz für das Orchester und den Chor bestimmt.

Der Stuttgarter Liederkranz, welcher bekanntlich sein erstes großes Concert zum Besten der Berliner Armen⸗Anstalten am Montag in der Philharmonie und das zweite am Dienstag zu dem⸗ selben Zweck im Kroll'schen Saale unter Leitung seines Dirigenten, des Hrn. Professors Wilhelm Förstler veranstaltet, zählte wie uns noch mitgetheilt wird, u. A. zu seinen Ehrenmitgliedern: Franz Abt, Emanuel von Geibel, Franz von Lachner, Victor von Scheffel, Freiherr von Cotta, Ludwig Uhland u A. m. Das Musikcorps des Königlich Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 125 wird bei dem Concert in der Philharmonie mitwirken.

Rennen zu Hoppegarten. Dienstag, den 21. Juli.

I. Sporn⸗Rennen. Der Union⸗Klub garantirt 5000 dem Sieger, nachdem das zweite Pferd 1000 und der Züchter des Siegers 500 aus den Eins. und Reug. erhalten haben. Für Zweijährige. 1000 m. Frhrn. v. Oppenheim's br. H. „Dorn“ 1., Erbpr. Fürstenberg’s dbr. St. „Fustanella“ 2., Hrn. Ehrich's F.⸗St. „Erbprinceß“ 3. Nach Gefallen mit zwei Längen gewonnen; „Erb⸗ princeß“ vier Längen hinter „Fustanella“. Werth: 4950 dem Sieger, 700 der Zweiten.

II. Hoppegartner Ehrenpreis. Ehrenpreis und 10 000 ℳ, gegeben vom Union⸗Klub. Dist. 2400 m. Nach Abzug des Einsatzes für den Sieger und des dreifachen Eins. für das vierte Pferd dem zweiten Pferde 2400 ℳ, dem dritten Pferde 1200 aus den Eins. und Reugeldern garantirt. Kapt. Jos's br. H. „Glitter“ 1., Gr. Nic. Esterhazy's br. H. „Aspirant“ 2., Hrn. V. May’'s br. St. „Zenobia“ 3. .⸗Glitter siegte nach scharfem Kampf um einen knappen Kopf; ‚Zenobia zwei Längen weiter zurück, Dritte. Ein von von Trainer Stiles eingelegter Protest, daß das Rennen über eine falsche Distanz (2200 anstatt 2400 m) gelaufen worden, wurde als begründet erachtet, dasselbe für ungültig erklärt und kam der Preis nach dem Juli⸗Verkaufs⸗Rennen nochmals zur Entscheidung. Nach schärfstem Kampf um einen knoppen Kopf herausgeritten; „Zenobia“

erforderlichen Vorsichtsmaßregeln getroffen.

eine Länge hinter „Aspirant“ Dritte. Werth: Ehrenpr. und 10 000