dem Sieger, 2150 ℳ dem Zweiten, 950 ℳ der Dritten, 500 ℳ] Windhose, von mehreren kleinen Wirbeln umspielt, fegte über die + Wiesbaden. Die lang andauernde ungünstige Frühjahrs⸗ 1 8 Bucht und nahm eine riesige Wassersäule auf. Den Yachten wurden witteruns hat den Beginn der Saison in den Taunusbädern “ E 8 —
dem Vierten. III. Irrwisch⸗Handicap. Klubpreis 4000 ℳ Für wei⸗ Topfegel und Flieger weggeweht, Stengen und Tauwerk beschädigt, sowie in Ems sehr verzögert. Wiesbaden wurde weniger hiervon I’“ e“
jährige. Dist. 2000 m. Hrn. V. May'’s br. H. „Triller“ 1, Kapt. aber es kam kein ernster Unfall vor. Nur die Marine⸗PYacht „Wille“ betroffen. Mit dem Eintritt besserer Witterung hat sich dort der
Jos's dbr. St. „Mirza“ 2., Frhrn. E. v. Fürstenberg's F.⸗H. aus Wilhelmshaven hatte das Unwetter unvorbereitet über Kurverkehr in der befriedigendsten Weise gestaltet. IW11e“ b 2 8 „ 0 4 Paria“ 3. Nach Kampf mit einer halben Länge gewonnen. Dieselbe sich hereinfallen lassen und wurde so auf die Seite gelegt, 1 um Deut en Rei S⸗An ei er und Köni li reu 1 en Sta er Distanz zwischen „Mirza“ und „Paria“. Werth: 4000 ℳ dem daß sie unmittelbar vor dem Kentern stand. Sie richtete sich jedoch London, 20. Juli. Wie die „A. C.“ vernimmt, machen die Sieger, 638 ℳ dem Zweiten, 392 ℳ dem Dritten. im letzten Moment noch wieder auf, hatte alle Schotten fliegen lassen Arbeiten an dem Watkin⸗Thurm in London, welcher den Pariser 8 “ — u“ G IV. Ostbahn⸗Handicap. Klubpreis 5000 ℳ Dist. 2000 m. nahm ihre Segel herunter, ankerte und pumpte das Wasser Eiffelthurm weit zu überragen bestimmt ist, rüstige Fortschritte. 8 1 1 B erlin Mittwoch den 22 Juli b 1891 Frhrn. E. v. Falkenhausen's F.⸗H. „Rübezahl“ 1, Gr. Hahn⸗ aus, welches ihr bei der Ueberkrängung in Strömen ins Cockpill ge-⸗ Eine Anzahl Parlaments⸗Abgeordneter und andere bedeutende Per⸗ ö11“ 8 2 — „ . “”“ “ 1 0 Basedow's br. H. „Salutation“ 2., Hpim. R. Spiekermann’s F.⸗H. laufen war „Jrene“ hatte die Gewitterbze brillant parirt und sönlichkeiten werden am nächsten Sonnabend die Bauten in Augen⸗ — — , —
ee 8 8 Kampf Eö me die “ 83 das x“ 1 I mnt. schein nehmen. — 11“ 1u] andertha ängen hinter „Salutation“ Dritter. erth: 5 ℳ nicht die mindeste Beschädigung. as Endergebniß der Regatta n 7 znia 2 ; 2 dem Sieger, 734 ℳ dem Zweiten, 456 ℳ dem Dritten. war folgendes: Erste Abtheilung: „Irene“ des Prinzen Heinrich Gibraltar, 20. Juli. 8 8 8 KHentsches Neich. “ .8 Ebes, Fe 1. Jäger 1““ een V. Juli⸗Verkaufs⸗Rennen. Klubpreis 2000 ℳ Für I. Preis, „Atalanta“ II., „Ilwo“ III. Preis. — Zweite Abtheilung: meldet, die Ueberführung der gehobenen i 11 1 Zuckermengen v““ “ 1 rommel Pr. Lt. à la suite des 1 Schweren Reiter⸗Regts. Zwei⸗ und Dreijährige. Dist. 900 m Hrn. Ehrich's dbr. St. „Wunsch“ I, „Wannsee“ II Preis. — Dritte Abtheilung: Quarantäne⸗Station verfügt. Es befinden sich noch immer . b ö6“ 5 8 1 1. 8 * 1 Fre⸗ Kari von Bayern⸗ und Adjutant der 5. Kav Brig zum 1 x ůPrisca“ †, Hrn. W. Simon’s F.⸗St. „Schaumburg“ f, Hrn. „Germania“ I., „Mellusa“ II., „Stella Maris“ III. Preis. einige Leichen an Bord des Schiffes, welche demnächst auf der See welche in der Zeit vom 1. bis 15. Juli 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung zähl. Rittm., Hopfner, Klob, Sec. Lts. im 15. Inf. Regt. König J. Kühn's Sn St. sn 8 In einem 5 . 5 vee “ 2 I, 8 “ 8 “ n ist unter der Aufsicht der Be⸗ abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind. Albert von Sachsen, zu überzähl. Pr. Lis, Fürst, Sec. Lt. vom
geritten; „Lotte“ eine halbe Länge hinter dem „I aar“ Dritte. Die ünfte eilung: „Vorwärts“ I., „Walküre“ II. Preis. — Na zörden gründlich desinfizirt worden. . 195. . 1 ] ; 2 ; 9- 9*, 8 4 86 Besitzer einigten sich und theilten den Preis. Werth: 1445 ℳ Jedem den korrigirten Segelzeiten hat die „Irene“ die „Atalanta“ in 1“ 11““ 2 [710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 8 .“ nhe 1 “ Pr. d. der beiden Ersten. — „Prisca“ wurde nicht gefordert. 3 Stunden 35 Min. 56 Sek. um 26 Min. 43 Sek. geschlagen, also Brest, 22. Juli. Der der deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ 90 Proz. Polarisation. 8 1 8 8 4. Inf. Regt. König Karl von Wüttemberg Slevogt, Sec. Lt. im vI. Percunos⸗Hürden⸗Rennen. Klubpreis 2000 ℳ um erheblich mehr noch als am Mittwoch vorher. Die Ueberlegenheit schaft ⸗Kosmos“ in Hamburg gehörige Dampfer „Neko“ wurde 711: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, 8. Jnf. Regt. vakant Pranckh, Insp. Offizier an der Kriegsschule Handicap. Dist. 1400 m. Hrn. Albert’s br. W. „Bravo⸗ 1., Mr. der neuen YJacht des Prinzen über die bisher beste deutsche Pacht ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern früh nördlich von sogenannte Crystals c. . 1 Schmidtkonz, Sec. Lt im 4. Inf. Regt. König Karl be. H. Solloway's F.⸗H. „Rechtsanwalt“ 2, Hrn. J Saloschin’s dor. somit endguͤltig festgestellt und drückt sich außer in diesem Zeitunter- Quessant von dem englischen DampferStaincliffer angerannt. 712: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in Württemberg, Steyrer, Sec. Lt. im 3. Inf Regt. Prinz Karl St. „Actreß“ 3. Siegte nach Gegenwehr mit einer halben Länge; schiede auch noch in wesentlichen anderen nautischen Eigenschaften aus. Der „Neko“ sank binnen drei Minuten; die 38 Mann der Bemannung Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] von Bayern, — letztere fünf zu überzähl. Pr. Lts. Seyfried eine Länge zwischen dem Zweiten und der Dritten. Werth: 2000 ℳ Kopenhagen, 20. Juli. Bei der am Sonntag hier stattge⸗ und zwölf Fahrgäste wurden durch das englische Schiff „Ottescaps“ Tö“ ö dem Sieger, 540 ℳ dem Zweiten, 240 ℳ der Dritten. habten Jubrkän mosregatta, welche bei schönstem Wetter und c8 gerettet urd sind Abends in Brest eingetroffen. Uater den Fahrgästen 1 “ und kommandirt zur Kriegs⸗Akademie, im 19. Inf. Regt., zum VII. Preis von Sonntagstein. Chrenpreis dem Reiter und BBeisein einer zahllosen ves.ten von Stalten aisa. baben si. el auf der Reise nach Montevideo begtiffene 11““ v“ Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Pr. Lt., v. Allweyver, Sec. Lt. im 8. Inf. Regt. vakant Pranckh 6000 ℳ, gegeben vom Union⸗Klub, dem Sieger. Handicap⸗Jagd⸗ nach der A 5 C.“, die wieder mit Roh bedeckt Missionäre. wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen Niedermayr Sec. Lt. im 16 Inf Regt vakant König Alfons Rennen. Herren⸗Reiten. Dist. 4500 m. Kapt. Joé's dbr. W. Im internotionalen Auslegerrennen, dem Jubilzums v“ 8 — 1 oder Privatniederlagen unter von Spanien Pommer Sec. Li. im 4. Inf. Regt. König Karl „Ladra“, Mr. Thompson 1., Rittm. v. Jagows F.⸗H. „Idiot“, Lt. welchem „S Stt Wetr lor⸗Steitin⸗ 8ee grde b 8 Rude el be Kamerun. Nach Mittheilungen, die dem „Hamb. Corr.“ aus 3 amtlichem Mitverschluß wurden von Württemberg — zu überzähl. Pr Lts. Warnberg, Sec. Lt em „Sport Herman ; openhsgener minberkrn Kamerun zugehen, ist dort am 4. d. M. das aus freiwilligen Beiträgen zum zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Erstattung der Vergü⸗- im 14. Inf. Regt., Herzog Karl Theodor, Bucher, Sec. Lt. im
Frhr. v. Reitzenstein I. 2., Hrn. R. Haniel’s F.⸗W. „Dunkelmann“, R lub Triton“⸗Stetti 1t 38 1 1
Et. v. d. Lühe †, Kapt. Jos's br. St. „Vivacious“, Lt. v. Willich †. und „Ruderklub Triton⸗⸗Stettin theilnahmen, ging⸗Sport Germania denk die in Kamerun verstorbenen deutschen Beamten, Offiziere “ liche Niederlage oder eine tung in den inländischen Verkehr 2. Inf 2
L ühe †, Kapt. Joê's br. St. „Vivacious illich . als Siener hervor, waͤhrend der „Kopenhagener Ruderklub“ Zveiter 8 8 füter⸗ zur unmittelbaren Ausfuhr Prwatniederlage unter amt⸗ ung eIe h “ ö1“ vX“ 5 1“ lichem Mitverschluß Ferdinand, kommandirt zur Kriegs⸗Akademie, Mayer, Sec. Lt. im
Mit zwei Längen gewonnen. „Dunkelmann“ und „Vivacious“ liefen 42 3²* d
eine Länge hinter „Idiot⸗ todtes Rennen für den dritten Platz. 1116e4“ e113““ im Beisein sämmtlicher Gouvernementsbeamten, der Besatzungen Werth: Ehrenpreis und 6000 ℳ dem Sieger, 1350 ℳ dem Zweiten, Paul Walff 1 Paul Vogel⸗,Teiton⸗ ben beider in Kamerun stationirten Kriegsschiffe, sowie der deutschen TerInf. Regt, König — zu Pr. Lts. ohne Patent Hoftmann 450 ℳ Jedem der beiden Anderen. Sieg davon 1 Missionare und Kaufleute feierlich enthüllt worden. Die Namen 71o0 711 1 71⁰ 711 712 710 711 712 Sec. Lt. im 2. Chev. Regt. Taxis, kommandirt zur Kriegs⸗Akademie, 3 der auf dem Denkmal Verewigten sind folgende: ¹), Ernst kg g 8 kg kg kg Zach, Sec. Lt. im 2. Regt. König, v. Gropper, Manni falti 86 Bertram, Gouvernements⸗Sekretär und Premier ⸗Lieutenant — — — - — — Sec. Lt. im 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander von Rußland, 8 .“ ö“ “ der Reserve, geb am 14. August 1855 zu Prenzlau, Fest. Bosch, Weigel, Sec. As, im 2. Chev. Regt., beide Kiel, 20. Juli. Als Abschluß der diesjährigen Segel. R In der Irrenanstalt in Dalldorf ar 89 h““ I1 za. Kamerun. 2) Ludwiß Wehet Zoll⸗ 8 ““ 8 “ kommandirt zur Equitations⸗Anstalt, — zu überzähl. Pr. Lts., auf der Ostsee vor dem Kieler Hafen wurde, nach einem Bericht der 1. — Derf 2 ön Privat⸗ verwalter und Second Lieutenant der Reserve, geb. am 2. Oktober “ 224 804 153 767 . 98⸗ Leuze, Sec. L. im 2. Schweren Reit.⸗Regt, vacant Rronprin⸗
8 der Bestand 1350 Personen (719 Männer, 631. Frauen), P 1861 zu Tilsit, gest 26. N ber 1888 K 3) Wil stpreuß Sch .
„Nat.⸗Z., gestern die Vormittags 11 ¼ Uhr beginnende See⸗Regatta IFrrenanstalten auf Kosten der Stadtgemeinde 1504 Personen (705 1 1. HE“ e. “ 8 il⸗ Brandenburg. acs 18 361 36 885 ües Erzherzog Rudolf von Oesterreich, zum Pr. Lt., Frhr. v. Pfetten⸗ des norddeutschen Regattapereins aus Hamburg hier ab: Männer, 799 Frauen), in Privatpflege 166 Personen (77, Männer, helm Dr. med, geb; am 7. Juli 1856 zu Freisheim, Pommern . . . . . . 2102 875 392 928 116 214 Arnbach, Sec. Lt. im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von 1 gest. am 17. Mai 1883 bei Bimbia. 4) Bernhard Weißen⸗ Schlesien 450 001 5 000 181 936 Bayern, Seuffert, Sec. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, zu Pr.
gehalten. Es wurde in fünf Größenabtheilungen „gesegelt. Die 89 1“ Idi 30 i 1891 der Be⸗ w 1 b 8 v Bahnlänge für die größten Yachten von 30 bis über 100 chm 1 F aen 9, net 1n de dhthcec), Fan dapftege 4) born, Dr. phil, Zoologe, geb. am 30. September 1858 zu Mühl⸗ Sachsen, einschl. der schwarib V Lts. ohne Patent, Beeg, Secc. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., kom⸗ 8. 1 86 b hausen i. Th., gest. am 22. Febrnar 1889 zu Kamerun. 5) Seeond⸗ Unterherrschaften 3. 1230 381] 2 220 326 100 750 1 820 501 mandirt zur Kriegs⸗Akademie, zum Pr. Lt., Frhr. v. Sacky, e v. Grundherr zu Altenthan und Weiherhaus, Olivier,
betrug 27 Seemeilen, die für mittlere Yachten von 20 bis 30 cbm Pporf 8 4 8 . 4 24 Seemeilens die Illeineram Jachten batien, circa 17 Sezmeile Personen (32 Knaben, 8 Maͤdchen). “ T 885 am 1 Ferunr 1861 zu Schleswig⸗Holstein. . . . . 7 326 58 759 17 570 139 500 99 abzulaufen. Vor Allem richtete sich das Interesse auf das Rennen 1 olfeld, gest. am 26. Juli 1889 zu Kamerun. Hauptmann Kar b v1 721 063 2 Sec. Lts. von der Fortifikation Ingolstadt, Heinemann, Sec. zwischen der neuen Sport Yacht Seiner Königlichen Hoheit des In der XXXII. Hauptversammlungdeutscher Ingenedenene, Zeuner, geb. am 19. Juni 1852 zu Emmendingen, gest. am 23. April — 1“ “ 291 “ — Lt. vom “ E“ “ 1. Pion.⸗Bat., Prinzen Heinrich Irene“ und der Hamburger Yacht des Vor⸗ dm 17. und 18. August in Düsseldorf und am 19. August in Duis⸗ 1890 auf der Rhede in Lagos. “ 550 000 86 875 10 262 520 000 Schlosser, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Bat, — sämmtlich im sitzenden des Regattavereins, Hrn. Ad. Burmester, „Atalanta⸗, bisher burg, werden folgende Angelegenheiten von allgemeinem zur 11““ — -— 1. — Ingen. Corps zu üͤberzähl. Premier⸗Lieutenants, Flohrschütz, der besten Yacht im deutschen Seerevier, aber bereits am Mittwoch von Verhandlung kommen: Erwerbung von Korporationsrech 88 1g. “ 4 186 450 3 079 034 35 950 145 828 2 398 283 124 138 Feuerwerks⸗Lt. bei der Pulverfabrik, zum überzähl. Feuerwerks⸗Pr. der zum ersten Male startenden Prinzlichen Jacht „Irene’ geschlagen. Aenderung des Vereinsstatuts; die Organisation 1“ 8 N. Schluß der Redakti 1 Lt., Frhr. v. Reitzenstein, Port. Fähnr. im Inf. Leib⸗Regt,, Das Wetter war der Entscheidung eines solchen Kampfes inspektion und die Dampfkesselüberwachung in⸗ E1“ 8988 ach Schluß der Redaktion eingegangene vd1.4XX“ — 312 617 Zenetti, Port. Fähnr. im 2. Schweren Reiter⸗Regt. vakant Kron⸗ günstig, es wehte frisch aus ONO. von der offenen See her und des höheren Schulwesens; die Gesetzentwürfe trische Anlagen Depeschen. O3A““ 1 982 1 680 prinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich, — zu Sec. Lts., v. Wein⸗ draußen stand daher ziemlicher Seegang; gegen Schluß der Regatta und über das Telegraphenwesen; die Veröffentli *gef⸗ des “ Brest, 22. Juli. (W. T. B.) Ueber den Zua- FX“ 175 000 — — rich, v. Schleich, Port. Fähnrs. im 5. Feld⸗Art. Regt, Ersterer kam bei völlig umspringendem Winde eine sehr harte Gewitterböe aus lichen Patentamts; der Entwurf eines bürgerlichen Geset uchs. An 1 stoß des Hamb raer Da fers „N. 5 „ ““ 154 346 524 151 — mit einem Patent vom 14. Mai 1890, zu außeretatsmäß. Sec. Lts., Südwesten aufgezogen, welche die höchsten Anforderungen an die Vorträgen sind — Löschvorrichtungen für Schiffe 5 Eisen⸗ ammens e li Hamburger mh En 99 “ 155 072 563 695 5 273 — befördert. Bscherer, Major und Bats. Commandeur im Geschicklichkeit und Kaltblütigkeit der Segler sowie an die See⸗ bahnen, vom Ober⸗Ingenieur Gerdau; der Rhein. Weser⸗Cl erKanal mit dem englischen Dampfer „Staine iffe 11X1A6“”“ 619 750 — — 2. Fuß⸗Art. Regt., v. DOelhafen, Major und Commandeur des tüchtigkeit der Yachten stellte, aber ohne ernstlichen Unfall über⸗ und seine Bedeutung. für die Industrie, vom Ingenieur Fr. Geck; die werden noch folgende Einzelheiten bekannt: Der „Stain⸗ C1A84A4A* 860 1 473 1. “ Föringer, Major und Adjutant bei der Insp. wunden wurde. Der Regatta wohnte auch Ihre Königliche Hoheit Industrie in und bei Düsseldorf, vom Ingenieur E. Schrödter; eine cliffe“ setzte, nachdem er den „Neko“ angerannt hatte, . V . 1 8 des Ingen. Corps und der Festungen, Frhr. Kreß v. Kreßen⸗ i eime d 1— ig mi dynamische Theorie der Dampfmaschine, vom Dozenten W. Hartmann und . jta 2 2 8 Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet . 10 778 248 4 877 037 42 696] 2 018 943 758 905 ; 6 3 1 8F: H. die Prinzessin Heinrich an Bord des aus Danzig mit dem dercgs dem des Flugeisens Brückenb Vermttaag werde seine Fahrt fort; der Kapitän des „Neko“ glaubte An⸗ Hierzu in der Zeit vom 1. August 1890 * stein, Major im Generalstabe der 1. Div., Endres, Major die Verwendung des Flußeisens zum Brückenhau. Vormittags werden daß das Schiff nur eine mäßige Beschädigung 1 1“ de sas. 8 Se 1 v1 1 von der Centralstelle des Generalstabes, kommandirt zum Königlich b 80. IZ.19eeöR11181. 422 185460182 6 355 020] 265666714 48 331 343 2 717 326 88 334 090 995 431 462 904 Preuß. Generalstabe Hahn, Hausen Hauptleute und Comp 2
kommandirenden Admiral Freiherrn von der Goltz hergekommenen ie Verwen 1 1 fangs induftriellen Anlagen und am 20. August ein Ausflug, nach dem dng Zusammen . . . 335 591 670 190337219 6 397 716 267685657 49 090 248 2863.12493.488 988.1119569. 507414 Cbefs im 17. Inf. Regt. Orff, Koch, Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Jäger⸗Bat., Ritter v. Fylander, Hauptm. und Comp. Chef im
† 9 f Auß⸗ 9 † ine⸗ 9 3 9 5 8 8 ““ “ Bs ha es es F Siebengebirge staktfinden. Der Verein ist mit über 7300 Mitaliedern nächsten Hafen erreichen könne. Das Schiff begann indeß . gecharterte Postdampfer „Auguste Victoria“ erschienen der das Rennen und 32 Bezirksvereinen die größte bestehende Vereinigung auf dem tiefer zu gehen und sank plötzlich so rasch, daß es nur noch mög⸗ . *) *) “ 8 Ir Wib⸗Regr, Bernhuber, Haupim. und Comp. Chef im 9. Inf von Anfang bis zu Ende begleitete. Der Start ber beiden ersten Gebiete wissenschaftlicher Technik und unterhält eine nach Umfang lich war, die Boote in das Meer zu lassen und Passagiere und In demselben Zeitraum des Vorjahres .338 841 995,175851132,11 290 1871248798011,30 972 871 2 848 413173 848 971] 1 296 088 1 589 287 Regt. Wrede, Koller, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Jäaͤger⸗ Abtbeilungen, b dadello⸗ G den T wausgefübrt, vor und Inhalt seiner Bedeutung entsprechende Zeitschrift. “ LE1 ens e Fchisn „tedegjgen 1““ Die Abweichungen von der zuletzt veröffentlichten und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen ang1 ng, üHaupim und Eemp. im 1b Fegt.
em machte sich die „Atalanta, zuerst frei und eilte, dich 8 1 eg „ S — Fönig, Meyer, Hauptm. und Comp. Chef im 18. Inf. Regt. Prinz gefolgt von der Marine⸗Yacht Liebe, dem Berliner Kutter Potsdam. Auf dem Kronfideikommißgute Bornim ist in dann auf und landete dieselben in Conquet. Von hier aus Berlin, im Juli 1891. 1“ Ludwig Ferdinand; den Pr. Lts.: Jägerhuber im 6. Inf. Regt. „Wannsee“ des Hrn. Ulrich und der Pacht „Irene“ des Prinzen diesem Jahre von, dem Pächter, dem Königlichen Ober⸗Amtmann begaben sich die Passagiere nach Brest; die Mannschaft fand Kaiserliches Statistisches Amt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Bucher, à la suite des 10. Inf. Heinrich davon. In der dritten Abtheilung segelten die „Stella d'Alton⸗Rauch, ein Versuch gemacht worden, der aus Deutschland fast bei einer Marine⸗Abtheilung gastfreundschaftliche Aufnahme. von Scheel. I Regts. Prinz Ludwig, Adjutant der 10. Inf. Brig., Frhr. Lochner Bauendahl, die Hamburger Yacht „Potamide“, die Friedrichstädter reichlich angepflanzten Maulbeerbäume das für die Seidenraupen aus⸗ des „Neko befanden, holländischer Herkunft. — b I“ Personalveränderungen. Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, im 1. Schweren Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Adjut. beim Bezirks⸗ Yacht „Dirt“, die Kieler Yacht „Germania“ und die Berliner Pacht schließlich verwendbare Futter in auskömmlichster Weise. Unter Be lgrad, 22. Juli. (W. T. B.) König Alexander 8 8 3 Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, — zu Escadr. Chefs, kommando Gunzenhausen, Schoch im Infanterie⸗Leib⸗Regiment.
„Victor“ des Hrn. Dr. Oppenheim. In der vierten Abtheilung Leitung des Jagenieurs Mewis, welcher eine Reihe von Jahren hat heute früh 8 ¼ Uhr nach dem Gottesdienst unter Kanonene: Königlich Preußische Armee. v. Gropper, Pr. Lt. im 19. Inf. Regt., unter Befoörderung Jäger im 11. Infanterie⸗Regiment von der Tann, kommandirt starteten die Berliner YPacht „Njörd“ des Hrn. Gander, die im Kaukasus Seidenzucht betrieben bat, sind in Bornim in ziem⸗ salven und Glockengeläut sowie sympathischen Kundgebungen Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps im Monat zum Hauptm., zum Comp. Chef, Randebrock, Pr. Lt. zum Topographischen Bureau des Generalstabes, Friederich im Kopenhagener Vacht „Britannia“ des Hrn. Marshall, und lich bedeutendem Maßstabe Zuchtversuche mit Seidenraupen aus der Bevölkerung mittelst Separatdampfers die Reise nach “ Juni 1891 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ vom 2. Fuß⸗Art. Regt, im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, 2. Inf. Regt. Kronprinz, Hetzel im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, „Adler: ⸗Kiel. In der fünften Abtheilung segelten „Vor⸗ Eiern der krainer, stalienischen, bucharischen und japanischen Rasse Rußland angetreten. An dem festlich geschmückten Stations⸗ fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 1. Juni. unter Beha.e ena zum Hauptm., zum Battr. Chef, Mayer, Pr. kommandirt zur Kriegs⸗Akademie, Braunmüller im 2. Inf. Regt. wärts F Hern Prostijoss Busley 29 rPelleh des Fersac⸗ v S.. b1.1“ B111“ 18 platz waren außer den Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden Dr. Schulz, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Pion. Bat. Fürst Rad⸗ gi. im Fent. Herzog kecnr 1 Koͤrmann, hef 86'— Panpeiht, S 1” im 111414“““ Grafeg Monte,.: Hlau 5 Han enrg wnd.:Fhtt , el eedorsst, sace dereersten fähe Eer ng⸗hechsehn aatafasstent aas heen . wc 1ö11.““ Tif Keih Fict, Pcanm hr. Irehemla, e-Regh Bif. Müh. Rrunecezsenbofer im 9. Inf. Regr Ves berns von Hefen Topsegel, machte jedoch das Rennen bis zum Schluß mit. Zwischen eigneres Futter zu liefern im Stande ist, so daß eine mit peinlicher der ne h, ““ Agent Bul⸗ 8 6. Juni. Dr. Friedrichs, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Prinz EEEE1“ Lt. im 9. Inf. Regt. Wrede, v. Kirschbaum im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Insp. Offizier „Atalanta“ und „Irene entspann sich ein heißer Kampf, aus dem Sauberkeit und gründlicher Sachkenntniß nach neuesten Erfahrungen g s zur D. schi g 8 Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Unter⸗Arzt ernannt, — Beide Prager, Pr. Lt. in demselben Regt., bisher à la suite des 5. Inf. an der Kriegsschule, Stritzl im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, jedoch sehr bald „Irene“ als Siegerin hervorging. Gegen geleitete Seidenraupenzucht auch in Deutschland gewinnreich sein kann. 1 — 1 1 1 mit Wahrnehmung je einer bei den betreffenden Truppentheilen Regiments Großherzog von Hessen und Adjutant bei der 5. Frhr. v. Guttenberg im 1. Inf. Regt. König, Syffert Schluß der Regatta brach die erwähnte Gewitterböe herein; eine (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) offenen Assistenzarzt⸗Stelle beauftragt. Dr. Langheld, Unter⸗Arzt Inf. Brig., — sämmtlich unter Beförderung zu Hauptleuten ohne Inf. Regt., Weltz, à la suite des 14. Inf.? egts. Herzog
vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Braunschweig. Inf. Regt. Patent, zu Comp. Chefs, Clarmann v. Clarenau, Pr. Lt. Karl Theodor, Adjutant bei der Kommandantur der Festung Germers⸗ . 9 9. Juni. Dr. Klipstein, Unter⸗Arzt vom Inf. Regt. Freiherr Patent, zum Batteriechef, Kanz, Pr. Lt. des, 3. Inf. Regts. Prinz Hofmann im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Wetterbericht vom 22. Juli, AUebersicht der Witterung, Freitag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. [18801] b von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Dr. Hildemann, Unter⸗Arzt vom Karl von Bayern, bisher Adjutant beim Bezirkskommando Landshut, kommandirt zum Topographischen Bureau des Generalstabes, Ba⸗ Während in dem über den größten Theil Europas Alessandra Stradella. Nur noch kurze Zeit. —=18 Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Dr. Schmitz, unter Stellung à la suite des vorgenannten Truppentheils, zum binger im 11. Inf. Regt. von der Tann, Welsch im 17. Inf. Adjutanten bei der 5. Inf. Brig., — ernannt. Hartmann, Major Regt. Orff, Frhr. v. Juncker u. Bigato im 16. Inf. Regt. vakant
—
‿ —½ —q1 0/1—2 0⁸£N —1 80 2 —₰ ◻ ‿
00 & 00
2 556 615
200 000
111“
““ 1I
828 5 154 898 124 138
TI;
—₰½
8 IIIIIIH
—
2
—
*
Morgens 8 Uhr. sich erstreckenden Hochdruckgebiete der Luftdruck noch Sonnabend: Zum ersten Male: Der Haide⸗ 1 P Unter⸗Arzt vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 1 — gleichmäßiger geworden ist, hat sich das Depressions⸗ schacht. Oper 3 EEE13“ goehe. permsteh 8 1 n Si. Fban Fed⸗ A enre Wecsr; und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Schweren. Reiter⸗Regt. Prinz König Alfons von Spanien, Frhr. v. Reitzenstein im 7. Inf. gebiet im Nordwesten wieder über die britischen Täglich: „Großes Concert“ im Sommergarten, Das alte 1Eee. Pkp. Nr. 15, -* Karl von Bayern, unter Versetzung in das Verhältniß à la suite des Regt. Prinz Leopold, Weichselbaumer im 13. Inf. Regt. Kaiser Inseln und die Nordsee ausgedehnt. Ein Minimum Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung mit dem Triumphzuge Kaiser Constantins 16. Juni. Dr. Reuter, Unter⸗Arzt vom Inf. Regt. Nr. 98 6. Chev. Regts. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, zur Vertretung Franz Joseph von Oesterreich, Kohler im 2. Jäger⸗Bat., unter 755 liegt über der nordwestlichen Noirdsee, desselben. Anfang 5 ¼, der Vorstellung 7 Uhr. v. Morg. 9 Uhr bis zur Dunkelbeit Dr. Weichel, Unter⸗Arzt vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 des beurlaubten Commandeurs dieses Regts. kommandirt. Binder, v. Stetten im 3. Chev. Regt. vakant Herjog Maximilian, kom⸗ und wird muthmaßlich seinen Wirkungskreis mit Dienstag: Großes Concert des Stuttgarter egs Eintr. täͤgl 80₰ Soldaten u Kinder 25 ₰ 22. Juni. Dr. Schlubach, Unter⸗Arzt vom Inf. Regt. Major vom 9. Inf. Regt. Wrede, in das Verhältniß à la suite des mandirt zur Equitations⸗Anstalt, — ein Patent ihrer Charge ver⸗ auffrischenden, südwestlichen Winden und Regenfällen Liederkranzes, zum Besten der Berliner Armen⸗ 1 — 1 3 * Nr. 141, Dr. Kämper, Unter⸗Arzt vom Inf. Regt. erwarth von 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, unter Kommandirung zur liehen. Kester, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Pion. Bats., zunächst auch über Nordwestdeutschland ausbreiten. Anstalten, unter Leitung seines Musikdirektors — — 8 Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, — sämmtlich mit “ je Dienstleistung dortselbst, Beckh, Rittm. und Escadr. Chef als Oberst, Heller, Hauptm. beim Topographischen Bureau des Am Morgen ist über Deutschland das Wetter meist Hrn. Professor Wilhelm Förstler, sowie des voll⸗ — ⁰)ʒ— einer bei den betreffenden Truppentheilen offenen Assistenzarzt⸗Stelle vom 2 Schweren Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog BGeneralstabes, Frhr. v. Defele, Hauptm. z. D. und Hülfsoffizier wolkig bei schwacher meist südlicher Luftströmung ständigen Musik⸗Corps des 7. Württ. Inf.⸗Reg. 1 92 . beauftragt. Rudolph von Oesterreich, in gleicher Eigenschaft zum 1. Chev. beim Bezirkskommando I. München, — als Majors, — charakterisirt. und etwas wärmer als gestern. Stellenweise fiel Nr. 125 „Kaiser Friedrich König von Preußen“ Familien⸗Nachrichten. “ E 8 Regiment Kaiser Alexander von Rußland, Steiner, Im Beurrlaubtenstande. 16. Juli. Sporer (I. München), Regen, im Norden vielfach unter Gewitterer⸗ (Hr. Musikdirektor Preus). “ . Königlich Bayerische Armee. Pr. Lt. vom 19. Inf. Regt., zum 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Pr. Lt. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptm, Neher, Verlobt: Frl Hedwig Herbst mit Hrn. Ritter⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Ferdinand, Frhr. v. Schacky, Pr. Lt.) bisher à ja suite des Sec. Lt. in der Reserve des 5. Inf. Regts. Großherzog von Hessen,
scheinungen. Deutsche Seewarte. 4.“ rbst 8 G 84+ gutsbesitzer Bernhard Lohse (Groß. Alsleben — Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 6. Chev. Rezts. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, in das Brandt (Gunzenhausen), Fellmeth Fifsitgen), S ), Noë, Baader (Lan⸗
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
[5°C. = 40 R.
Mullaghmore 759. 5 wolkig Aberdeen . 755 1 wolkig Christiansund 760. 1 wolkig Kopenhagen. 763 O 2 wolkig Stockholm. 764 2 heiter
Haparanda. 760 S 4 bedeckt 2* Petersburg. 765 1 wolkenlos —————èqx ZBele-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum Gethlingen) 14. Juli. Ma sj 8 ester⸗! ij 1 b jashaf 28 : 2). 8 Juli. yr, Gen. Major und Kommandant der Festung 2. Schwere Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von (Kaiserslautern), Lieberich (Ludwigshafen), Moskau 765 Fülistcc⸗ Theater⸗Anzeigen. 56. Male: Tricoche und Cacolet. Posse in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Weber Ingodlstadt, zum Kommandanten der Festung Germersheim, von SOesterreich, Müller, Port. Fähnr. vom 1. — Bat., zum dau), Becker, Herzer (Zweibrücken), Sec. Lts. bei der Landw. Cork, Queens- „ Tessing-Theater. Artistische Direktion: Angelo 5 Aufzügen von Meilhac und Halevy. (Regie: (Hammerstein). — Hrn. Lient. Seichter (Glatz). Euler⸗Chelpin, Oberst und Commandeur des 12. Inf. Regts. 5. Feld⸗Art. Regt., — versetzt. Graf v. Lerchenfeld⸗Brenn⸗ Inf. 1. Aufgebots, Amberger (Weilheim), Sec. Lt. bei den Landw. — Hrn. Prem⸗Lieut. von Reichmeister (Liegnitz). Prinz Arnulf, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Komman⸗ berg, Oberst und Königl. Flügel⸗Adjutant, unter Belassung im dJägern 1. Aufgebots, — zu Pr. Lts., “ n Württem
I ... 7681 5 wolkig 8 E. Niedt) T Cherbourg. 762 6 wolkig Neumann. Donnerstag: Cavalleria rusti- llen, glänzenden Sommergarten (vor⸗ — Hrn. Stadtbaurath Bahr (Beuthen O.S.). danten der Festung Ingolstadt, — ernannt. Frhr. v. Reitzenstein, Allerhöchstunmittelbaren Dienst, zum Gen. Major, Schönninger, Vize⸗Feldw. der Res. im 4. Jnf. Regt. König Karl vo erxg, Kraus (Bamberg), Vize⸗Feldw. der Res. im 2. Jäger⸗Bat., Dürr
1 Im prachtvo rratl elder... 759 2 wolkig Fmeg⸗ „Vorher: Der Barbier von Bagdad. nehmstes und großartigstes Sommer⸗Etablissement — Hrn. Pastor Dietrich (Demnitz). — Hrn. Franz Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 4. Inf. Regt. König Oberst⸗Lt. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Sektionschef bei der L1I 2halb bed. ae vnn Montag: Dieselbe Vorstellung den Residenz); Großes Doppel⸗Concert. Auftreten Fresberrn g. der V81“ ( Karl von Württemberg, im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Schuster, Insp. der Fuß⸗Art., Vollk, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. (Landau), Vize⸗Wachtm. der Res. im 4. Feld⸗Art. Regt. König, amburg. 761 OSO 5 vofhs Freitag Montag: Dieselbe stellung. sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination Kleist (Berlin) I“ öö“ Han Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 11. Inf. Regt. von der Tann, Regts. vakant Bothmer, Direktor des Hauptlaboratoriums, Dotzauer, — sämmtlich im Reserveverhältniß zu Sec. Lis., — befördert. winemünde 763 still wolkig “ b e. des ganzen Garten⸗Etablissements. 1 8 1 S. Fen. 892 im 7. Inf. Regt, Prinz Leopold, — Beide unter Beförderung zu Oberst⸗Lt. à la suite des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 16. Juli. Neufahrwasser 763 1 halb bed. Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters F S 1.;. — Iflesor Frehton Obersten, zu Regts. Commandeuren, Ritter v. Bedat, Major, bisher Oesterreich, Führer der 3. Kav. Brig., — zu Obersten, Pröstler, Dütsch, Sec. Lt. a. D., die Aussicht auf Anstellung im Civildienst Memel . .7764 2wolkenl.¹) Donnerstag: Zum 6. Male: Page Fritz. 7 ½ Uhr. grge Ser. H pefmanice e 88 vS. à la suite des 1. Inf. Regts. König und kommandirt zur Dienst⸗ Hauptmann, bisher Compagnie⸗Chef im 9. Infanterie⸗Regiment ausnahmsweise nachträglich verliehen. u“ S 763 1 Regen Operette in 3 Akten von Landesberg und Genée. e; stratz G i Fritze (s kj 3 89*† d 3 leistung dortselbst, im 4. Inf. Regt. König Karl von Württemberg, Wrede, Stümmler, Hauptm., bisher Comp. Chef im 19. Inf. Im Beurlaubtenstande. 16, Jul; Herrmann, ünster. „ 2761 1 wolkenl. ²) Musik von Strasser und Weinzierl. In Scene “ 8 t mS b b5 kan Brr a /O). — Pr. Bentele, Major und Bats. Commandeur vom 3. Jaf. Regt. Regt., — Beide auf der ersten Hauptmannsstelle in diesen Steinberger (I. München), Sec. Lts. von der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Karlsruhe. 762 4 wolkig gesetzt vom Regisseur Binder. Dirigent: Kapell⸗ Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Ensemble- Kreissekre 2 arl Bojak ( zumgarten, 8 r. Prinz Karl’ von Bayern, im 11. Inf. Regt. von der Tann, — Truppentheilen, Bärmann, Hauptm., bisher Comp. Chef im gebots, Toussaint (I. München), Goller ( 27. Forthuber Wiesbaden. 762 1 bedeckt) meister Federmann. Gastspiel der Wiener vom K. K. priv. Theater e. — Hr. Ludwig Freiherr von Werthern en unter Beförderung zu Oberst⸗As,, zu etatsmäß. Stabsoffizieren 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, unter Versetzung in das Verhältniß (Zweibrücken), pr. Lts. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Dürr, 764 still beiter Im prachtvollen Park: Großes Doppel Concert. i. d. Josefstadt. Zum 2. Male: Die Wett⸗ (Kassel). er Inf., Daser, Major vom 19. Inf. Regt., im 3. Inf. Regt. à la suite dieses Regts. und unter Kommandirung zur Dienst⸗ Wenzel (I. München), Müller (Hof), Sec. Lts. von der Landw. 763 S 1 heiter) Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. schwimmerinnen. Posse mit Gesang in 3 Akten von ee vn Karl von Bayern, Kürschner, Major im 11. Inf. Regt. leistung dortselbst, Leopolder, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. 2. Aufgebots, v. Miller, Zimmermann 8 München), 763 WNW 1 wolkigb) Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang der Vor⸗ Th. Taube. Musik von Carl Kleiber. Anfang 8. b Bn er Tann, — zu Bats. Commandeuren, Prinz Alfons von 5. Inf. Regt. Großherzog von Hessen, im 11. Inf. Regt. von der Sec. Lts. von der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Herbst (Hof), Sec. 763 NW 3 heiter stellung 7 ½ Uhr. 7 ½ Uhr. Redacteur: J. V.: Siemenroth. . “ Königliche Hoheit, Major und Escadr. Chef im 1. Schweren Tann, Ehrenreich, Hauptm. im 17. Regt. Orff, Dütsch, Lt. von der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt S oncert. Auftreten von Eesangs⸗ und Instrumental⸗ iti V.: idri 1 ; ulf, auptm. un omp. ef des etztere drei au er ersten t 1. Kl. und . . Chev. Regts. Großfur 1 28 küͤntlern. 9 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrichz. 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, unter .ge 8 la Lruppentheilen, Klein, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Chev. Konstantin Nikolajewitsch, mit Penston und mit der Erlaubniß zum 763 still wolkenlos scolt. Berlin Sw, Wilhelmstraß N.n 35 v. Ma Ed i hl. Majors, Blaul, Pr. Lt. im 8. Inf. Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Rammler, Unterarzt ee Eesyre „ee Ne⸗ Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße . der T un, er v. Tiechler, Hauptm. im 11. Inf. Regt, von E 8 8 . 1 8 4 1 er Tann, zum Comp. Chef, Hüeber, Rittm. im 2. Sch Reiter⸗ kommandirt zum Generalstabe, ch, Pr. Lt. im 16. Inf. Regt. befördert. b 1) Gestern Nachm. Gewitter. ²) Gewitter. ³) Früh Kroll's Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Täglich Vorstellung im Drei Beilagen 11“ „Rittm. im 2. Schweren Reiter⸗ kom rt z fe R b Arwas † 4 Üüan* je Piazz . . M t 8 n . 1 8 nprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, Sichart vakant Köni Alfons von Spanien und Adjutant beim Bezirks⸗ 16. Juli. Dr. Rinne (Hof), Dr. Spruner v. Mertz wa Fiegen 18 Thau. 1) Nachts eiwas spiel von Maeth Piaza. Lakme⸗ Eakme: Maeth wissenschaftlichen Theater. Naͤheres die Anschlac (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 v. Sichartshofen, Rittm. vom 2. Schweren Reiter⸗Regt. Uans kommando Regensburg, Steinbauer, Pr. Lt. im 1. Inf. Regt.] (Bayreuth), Stabsärzte von der Landw. 2. Aufgebots, Dr. Schmid,
—
—
◻ —
—9 ,—N— 00 b —
0 ” D S
8——Ngg ½ 22
0—öZq 0 00
—9,—- — seo 000 82UId
— —
—,—6 —
— —
82
d0 bd ◻ ο
Sonnabend: Doppel⸗Schönheits⸗K 8 Flrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ suite dieses Regiments, zum Lehrer der Kriegsschule, Ritt Regt. Taxis, — zu überzä . nnaben p chönhei ongreß „Anstalt für 111““ Regt⸗ üern Pranckh, Plin eg., 68 Lt. im 19. Inf. Regt., des 4. Chev. Regts. König, zum Assist. Arzt 2. Kl. in diesem Regt. a
111“ — “