1891 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[25345] Debet.

Credit.

Betriebsausgaben Dividende⸗Conto Tantième⸗Conto

Rückstellungen

Activa.

2

1330030 25 43800— 108243 4138725

1426041 85 Bilanz am 30. Juni 1891.

32₰ 1426041 85

1228041 85

Passiva.

An „,

5 etriebs⸗Vorräthe

Effecten⸗Bestand

Cassen⸗Bestand Debitoren

Der Auffichtsrath.

190738 08] Per Actien⸗Capital⸗Conto 12100,— Reservefonds⸗Conto. 37634 Bau⸗Reservefonds⸗Conto. 2857 09 EEE Dessau 13987143 ividende⸗Conto. 8 Tantième⸗Conto Rückstellungen.

383230 60

Zucherfabrik Biendorf.

2

Der Vorstand.

Klepp. Ad. Türcke.

büchern reeen; Zuckerfabrik Biendorf in Uebereinstimmung gefunden.

f, den 1. Juli 1891.

Th. Walter, 3 gerichtlicher Bücherrevisor.

[25371] Pfal

Activa.

8 1 b 8 Max Nette. Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handels⸗

11“

zburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz⸗Conto. 8 Rechnungs⸗Abschluß per 31. März 1891.

Passiva.

Bau⸗Conto: Bahnkörper und Betriebs⸗

material.

Amortisationen

Cassa⸗Conto

Vorräthige Baumaterialien 2

Werthschriften⸗Conto

Brenn⸗ und Schmiermaterial

Diverse Debitoren.

Actien⸗Capital⸗Conto . Obligationen⸗Capital⸗Conto. abzüglich ausgelooste Obliga⸗ h.“ Reservefonds. Erneuerungsfonds Obligationen⸗Zins

31000 569000 EI111““ 1 . 4230 10 1 4 5000

232 4150 38 585079 73

en⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. März 1891.

300000 . 31000 269000

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Saldo.

3₰ 300000

1164 43 172 74 10100,— N4642 56 585079 73 Haben.

Obligationen⸗Zins 4 % von Saldo⸗Vortrag. .

10760— 4642 56

15402 56

269000.

Saldo⸗Vortrag per 31. März 1890 Gewinn auf dem Bahnbetrieb.

Riichtig bescheinigt:

Mülhausen, den

16. Juni 1891. Griesinger.

[25372

Elsässische Maschinenbau Gesellschaft Grafenstaden.

Activa.

Belfort. Bilanz pro 30. April 1891.

in Mülhausen.

. . 6324 33 9078 23 15402 56

Passiva.

Immobilien und Mobilien.

Vorräthe an Materialien u. Fabrikate

Cassa, Wechsel und Effecten 11ö16161“];

10980002 70

Actien⸗Capital. 6411401 80

Reservefonds..

782917 53% Abschreibungen

5331369 87] Creditoren . Reserve für 1891/1892 V Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 23505691 90 Gewinn. und Verlust⸗Conto.

4147159 36 357406 64 2512000 23505691 90 Haben.

An Dividenden⸗Conto

Dispositionsfonds der Actionaire

Verwaltungs⸗Conto. Extra⸗Abschreibungen

Mülhausen, den

1 768000 303040 800960,— 2512000 14. Juli 1891. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft. Jules Guth.

Saldo.

[25348]

Rechnungs⸗Abschluß bei Beginn der Liquidation am 15. Juni 1891.

Debet.

Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei,

Aetien⸗Gesellschaft in Liqu.

Bilanz.

Credit.

An Grundstücke⸗Conto... Gebäude⸗Conto

Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto.

Lagergefäß⸗Conto. .. Transportgefäß⸗Conto. Mobilien⸗Conto . .. Pferde⸗ und Wagen⸗Con Bestände⸗Conti.. Cassa⸗Conto. . Wechsel⸗Conto

Assecuranz⸗Conto. 3 Canalisations⸗Conto.

Hrpotheken⸗Amortisations⸗Conto 4525 50

Bankguthaben.

8 Fesoerneeh. .“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Debet.

606219 50%%ꝙỹPer Actien⸗Capital⸗Conto ...

1270829 83] Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Conto

178850 09— Partial⸗Obligationen⸗Conto. 52486 67 Partial⸗Obligationen⸗Tilgungs⸗ 16764 03 h“

34220 88 Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗

09ö 23407 70 Sontbhb

367139 96 Hypotheken⸗Conto

18401 06 Creditoren ..

6299 75 Reservefonds⸗Conto.

1584 98 Special⸗Reserve⸗Conto.

2 2004 96 Erneuerungsfonds⸗Conto 3 Prioritäts Stamm⸗Actien⸗Divi⸗ dende Sontoo

Stamm⸗Actien⸗Dividende⸗Conti.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

312917 75 163499 58 39497 08 3098647 59]ꝙOPer Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1350000 198000 401500

1050,—

5150 525000 121953 68

85708 92 13544 13 52000

54

1041 343647 59

3098647 59 Credit.

An Beleuchtungs⸗Conto.

Fourage⸗ und Fuhrwerks ⸗Unkosten⸗ und Reise⸗

eö“ Handlungs⸗Unkosten⸗ spesen⸗Conto ..

gehalt⸗Conto.. . Assecuranz⸗Conto.. Abgaben und Lasten. Reparaturen⸗Conti.. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto

Partial⸗Oblsgationen⸗Zinsen⸗Conto

Wohlfahrts⸗Einrichtungs⸗

Discont⸗ und Zinsen⸗Conto Verlust an den Forderungen .

Amortisationen

Gewinn am Verkauf Universum.

Berlin, den 15. J

““

3546 67 32007 97

Per Saldo aus dem Vorjahre. Bier⸗Conto Se“ Nebenproducte⸗Conto ... Haus⸗Conto, Fehrbellinerstraße Grundstücke⸗Conto:

15445 40 22202 5 1576 06 7779 38

Erlös für Universum 733739. ab Buchwerth 390091.

1655 97 111690 92 17419 25 . 6384 60 44 253 67

25 66 343647 59

9746 69 16249 88 15037 50

3514 57

2501 94

7964 32 39328 61 343647 59

520549 08

Verlust bis 15. Juni d. J..

1“

Conto.

uni 1891. 8 Die Liquidatoren.

u““ Gregory. Georg Bracht.

39497 08

3₰ .[219000 . 219.0— 27375 18944 13800, 10824 35 . 41387 25

383230 60

[25380] „Evang. Verein für innere Mission im Großherzogthum Hessen.“

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 26. August 1891, Nachmittags um 3 Uhr, in unserem Vereins⸗ hause, Wielandstraße 12, in Worms statt.

Tagesordunng: 1) Rechenschaftsbericht vom 1. April 1890 bis 31. März 1891. 8

2) Dechargeertheilung des Vorstandes.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 86

Worms, den 22. Juli 1891.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Heinrich Käpplinger I. Fried. Greiner.

[25374] Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗ Gesellschaft

werden in Gemäßheit des §. 20 des Statuts zu der am Mittwoch, den 19. August d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Rathhause statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den §§. 21 und 22 des Statuts verwiesen.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 5. August cr. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Kirchstraße Nr. 18, hier⸗ selbst zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen über die zu deponirenden Aktien (§. 21 des Statuts) werden bei der hiesigen Eisenbahnhauptkasse vorräthig gehalten.

1 Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die Lage des

Unternehmens und die Bilanz des verflossenen

Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung

der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vor⸗

schläge zur Gewinnvertheilung.

3) Dechargirung der Jahresrechnung und Fest⸗

stellung der Dividende.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths

an Stelle von zwei ausscheidenden Mit⸗

gliedern. Tangermünde, den 21. Juli 1891. 1 Der Vorsitzende

des Aufsichtsraths der Stendal⸗Tangermündr

Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. Neumann.

[25378] Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. August a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Bülle hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst ein ““ Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrath, 2) Vorlegung der Jahresrechnung, Inventur und

3) Bäfenlen ) Beschlußfassung über die Dividende und Decharge⸗Ertheilung.

4) Wahl der drei Rechnungsrevisoren.

5) Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsraths.

6) Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden

8 Mitgliedern des Vorstandes.

7) Mittheilung einer Differenz zwischen dem Vorstand und Herrn Alwardt, Wolkow zur Beschlußfassung der Generalversammlung über dieselbe.

) Antrag des Herrn Deichmann, Malchin, be⸗ treffend Abänderung des §. 26.

Malchin, den 23. Juli 1891.

Aetien⸗Zuckerfabrik Malchin. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. P. Burchard.

[25350]

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Bilanz⸗Conto v. 31. Dezember 1899.

Geräthe⸗Conto.. . Cassa⸗Conto... 3 Debo Noch zu deckende Unkosten

Geschäftsantheile 2 Creditoren...

Soll.

Haben.

p

Unkosten

Aufschlag an Futtermitteln. Noch zu deckende Unkosten

Landwirthschaftlicher Consumverein

Die Anstalten der Gesellschaft pro⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. Juli 1891 ist diese Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.

gefordert, sich bei derselben zu melden.

Verlust.

Gewinn.

Mitgliederbestand 35 mit 35 Antheilen. Gesammthaftsumme 8750.— Waltershausen, den 20. Juni 1891.

Waltershausen e.

24706] Bekanntmachung. Durch rechtsgültigen Beschluß der Generalver⸗ ammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Templin,

Die Gläͤubiger unserer Genossenschaft werden auf⸗

Templin, den 13. Juli 1891. Der Vorstand.

[25217]

Verwaltung die geordneten zu besetzen.

[25352]

Im gleichen Quartale des Vorjahres Mithin mehr im II. Quartale 1891 Mehrproduction seit 1. Januar 1891

Flammenzahl am Schluß des Quar⸗

Zunahme im Quartale.

[24717] 3 Norddeutsche Schweine-Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Stolp i./Pom.

wird die von der Generalversammlung am 3. Juli 1891 beschlossene und von der Königlichen Regierung zu Köslin am 10. Juli 1891 genehmigte Auflösung obiger Gesellschaft hiermit veröffentlicht. Die Gesellschaft wird bis zur vollständigen Ab⸗ wickelung der Geschäfte die Bezeichnung: „Norddentsche Schweine⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Liquidation zu Stolp i./ Pom.“ . führen. Stolp i./ Pom., den 17. Juli 1891. Der Vorstand. Martin Raabe.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [25237]

In die Liste der bei dem Königl. Amtsgericht Dresden zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen worden der bisherige Referendar Herr Dr. Franz Leonhard Conrad Schrag in Dresden.

Dresden, den 18. Juli 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Dr. Kleinpaul.

[25236305 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Alfred Jänicke zu Sondershausen einge⸗ tragen.

Erfurt, den 20. Juli 1891. Königliches Landgericht.

[25233]

Der Name des am 14. d. M. verstorbenen Rechts⸗

anwalts Dr. jur. Franz Hampel in Bäallenstedt ist

in der Liste der bei dem Herzoglich Anhaltischen

Landgerichte zu Dessau zugelassenen Rechtsanwält

gelöscht worden.

Dessau, den 16. Juli 1891.

Herzoglich Anhaltisches Landgericht.

Hachfeld.

[25234] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt London hierselbst ist in Folge seines am 17. Juli 1891 erfolgten Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Sorau, den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

—õ—C-—---——-rrrẽõʒ8ããTOOCvvrs];

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8

machungen.

[25037] Bekanntmachung. Die durch den Tod des bisherigen Inhabers frei gewordene Bürgermeisterstelle soll wieder be⸗ setzt werden. Das pensionsfähige Gehalt ist auf 1800 und die Amtsunkostenentschädigung auf 600 jährlich festgesetzt; anßerdem wird für die Mitverwaltung des ländlichen Standesamtes eine Entschädigung von etwa 250 jährlich gewährt. Der Gewählte darf Nebenämter ohne Genehmigung der Stadtverordnetenversammlung nicht annehmen und muß der Provinzial⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse als Mitglied beitreten. Bewerbungen werden bis zum 20. August d. J. erbeten. Den Gesuchen sind die Fähigkeitszeugnisse und ein Lebenslauf beizufügen. 11 Fordon, den 20. Juli 1891. Der Magistrat: v. c. Kleinfeld.

Bekanntmachung. Zum 1. Januar 1892 ist in der hiesigen städtischen Stelle eines besoldeten Bei⸗

Das pensionsberechtigte Gehalt beträgt 2400 Bewerber, welche neben einer bureaumäßigen Aus⸗

bildung vornehmlich Kenntnisse vom Bauwesen be⸗ sitzen und im Stande sind, auf Erfordern einer arößeren Forstverwaltung vorzustehen, wollen ihre Bewerbung unter

Einsendung der Befähigungs⸗

zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Sep⸗ tember cr. an den Unterzeichneten richten.

Der Gewählte hat der Provinzial⸗Wittwen⸗ und

Waisenkasse beizutreten.

Braunsberg, den 16. Juli 1891. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Professor Thurau

e Continental Gas⸗ Gesellschaft.

Betriebs⸗Resultate des II. Quartals.

5 715 772 cbm 5 187 607

528 165 cbm 1 149 957

Deuts ch

duzirten. 8.

tals.. ““ 8 3 902. Dessau, den 21. Juli 1891.

Das Directorium

der Dentschen Continental Gas⸗Gesellschaft.

8

Nitzschke, Direktor. Eichhorn, Kassirer.

v. Dechelhaeuser.

Auf Grund des §. 35 des Anhangs zum Statut

24. Et.

f

zum

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Deutschen Reichs⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli

Dritte Beilage— Anzeiger und Königlich Preußischen

——

——

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deu

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers SW.,¹ ilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen d

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Ahonnemwent veträgk 1 50 für das Wierteljahr. Einzeine Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

&òꝶ&

—————

Vom „Central⸗Handels⸗Registe

r für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 171 A. und 171B.

ausgegeben.

Patente. 8

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ . die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. Fritz Deimel in Berlin, Kommandantenstr. 50. 1

S. 6033. Ausführunzsform der durch Patent Nr. 56 209 geschützten Zündvorrichtung für Sicherheitsgrubenlampen; Zusatz zum Patente Nr. 56 209. Wilhelm Seippel in Bochum j. Westf., Gr. Beckstr. 1. 1

5. V. 1673. Tragrolle für das über den Wagen liegende Zugmittel von maschin ellen Strecken⸗ förderungen. Wilh. Visarins in Dort mund.

9. B. 1616. Verstellbarer Schrubber⸗ und Besenhalter. Nicolaus Baumann in Mann⸗ heim, G. 7 Nr. 2. 1

11. B. 11 897. Masern oder Marmoriren von Papier, Holz u. s. w. Carl le Bret in Köln a./Rh. Martinstr. 19/21. 1

12. S. 5599. Verfahren zur Herstellung von voluminösem Magnesiumcarbonat, Magnesium⸗ orvyd und Magnesiumhydroxyd. Carl Spaeter, Kommerzienrath in Koblenz.

13. H. 10 937. Neuerung an Vorrichtungen zur Bewirkung eines Wasserumlaufs in Dampf⸗ kesseln. Theod. Heesch in Kiel, Reventlou Allee 3 1

L. 6582. Anordnung von Kanälen an einer Seite von Flammrohren. Gustav Lentz in Düsseldorf, Uhlandstr. 18.

S. 5945. Verschlußvorrihtung für schad⸗ hafte Wasserröhren. Süddeutscher Röhren⸗

dampfkesselban Simonis & Lanz in Frank⸗ furt a. M. 8 86 88

19. M. 7930. Hohlschiene mit verstärkten Enden. Reinhard Mannesmann und Max

Mannesmann in Berlin NW., Pariserplatz 6.

P. 4805. Eisenbahn Oberbau mit wellen⸗ förmigem Schienenträger. James Martin Price in Philadelphia, 1719 N. 18 th. Street, Pennsplv., V. St. A.⸗; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

S. 6028. Eisenbahn⸗Oberbau. The sSampan Patent Railway Sleeper and Steel Plant Syndicate Limited in Stalybridge, County of Chester, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

W. 7602. Straßensprengwagen; Zusatz zu dem Patente Nr. 51 697.— Johann Wawrosch in Wäͤhring bei Wien, Herrngasse 26, und Johann Stadler in Simmering bei Wien, Hauptstr. 1 Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

20. B. 12 033. Radreifenbefestigung; weiterer Zusatz zum Patente Nr. 12 133. W. Bork, Eisenbahn⸗Direktor in Tempelhof bei Berlin.

P. 5147. Gepreßtes Wagenrad. William Anson Pearson jun. in Scranton, Grafschaft Lackawanna, Pennylvanien, V. St. A.; Ver⸗ treter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. 8

21. R. 6668. Verfahren zur Herstellung von Dochtkohlen. Firma Rheinische Fabrik für elektrische Bogenlichtkohle W. Grüdelbach in Dinslaken. 3

22. F. 5291. Verfahren zur Darstellung von symmetrischem Diamidodiphenylthioharnstoff; Zu⸗ satz zur Patent⸗Anmeldung F. 5107. Farb⸗ werk Griesheim a. M., Wm. Noetzel & Co. in Griesheim a./M. 1

K. 8520. Verfahren zur Darstellung einer Nitrosonaphtylaninsulfosäure. Kalle & Co. in Biebrich a.Rh. 1

K. 8524. Verfahren zur Darstellung von Phenylamido⸗Se⸗naphtol. Kalle & Co. in Biebrich a./Rh.

L. 6365. Verfahren zur Darstellung von Amidoazokörpern aus Diamidodiphenylmethan⸗

basen. Leipziger Anilinfabrik Beyer &

Keszgel in Fürstenberg a/D.

23. St. 2817. Verseifung fettiger Körper durch Behandlung mit schwefliger Säure oder Bi⸗ sulphit unter Druck. E. A. Stein in Brüssel,

Dr. A. H. J. Bergé und E. A. de Roubaix in Antwerpen; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

2875. Feuerung. Emilio de Strens in Rom, S. Sabma 11; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

27. Sch. 7137. Schraubenflügelrad. G. Schiele & Co. in Bockenheim bei Frankfurt

a. M.

32. L. 6807. Glaspresse zur Herstellung hoher Kästen. C. G. Lindner & Sohn in Friedrichshain, Niederlausitz.

T. 3032. Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden der Glasgalle. Thomas Cooper John Thomas in London, 5 Carlton Road Finsbury Park, Grafsch. Middlesex; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughausmarkt 42.

34. M. 7927. Kinderwagen mit Schaukelein⸗ richtung. Ernst Meyer in Diesdorf, Kreis

Oster, Gerichts⸗Assessor in Berlin W., Dessauer⸗ straße 1 II.

Klasse. 34. O. 1509. Spirituskocher. Frau Marie Otto in Magdeburg, Annastr. 311.

S. 5920. Spirituskocher. Hermann Swoboda in Berlin N., Müllerstr. 1 a.

W. 7619. Ausziehtisch. Johannes Winkler in Schedewitz bei Zwickau, Sachsen. 35. E. 3136. Selbstthätige Umlaufsvorrichtung für Wasserdruchhebezeuge. P. Eilert in Hamburg, Freihafen.

H. 11 035. Fahrstuhl mit endlosem Seil⸗ betrieb; weiterer Zusatz zu dem Patente Nr. 51'756. G. Hambruch in Berlin SW., Wilhelmstraße 1241I. 8 36. L. 6817. Verstellbarer Vorrost. M. A.

Lämle in Bretten. 8 M. 7615. Selbstthätiger Wärmeregler mit

mehrfach durchbrochener Drosselklappe und Vor⸗

richtung zur Dämpfung der periodischen

Schwingungen derselben. Dr. Paul Moen⸗

nich in Gebledorf bei Rostock i /M. 37. O. 1489. Für verschiedene Spannweiten einstellbarer Lehrbogen. Fr. Ostermann in Waldenbura, Schlesien, Neuweißstein. 8 39. H. 10 742. Frostbeständige, die Wärme schlecht leitende Rohre. Johann Humpert in Duisburg, Mülheimerstr. 147. b 42. G. 6660. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bewegungen. Josef Gorinp in Wien; Vertreter: J. Jessen, in Firma Capitaine & v. Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35.

L 6709. Controlkasse mit Vorrichtung zum Aufzeichnen vereinnahmter Beträge. Ernst Laves in Hamburg, Steindamm 96.

44. B. 11 982. Taschenhülse für Zündholz⸗ schachteln. G. Bruck in Breslau, Trinitas⸗ straße 8.

45. E. 3156. Knoblauch⸗Auslesemaschine.

A. Ehresmann in Kaiserslautern, Rheinpfalz. F. 5205. Stellbare Ablaufrinne an Milch⸗

kühlvorrichtungen. Ferdinand Fleischmann

in Mödling bei Wien; Vertreter: Robert

Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

G. 6679. Aushebemaschine für Kartoffeln, Rüben und dergl. Ludwig Günther in Schwerin i /M, Schelfstr. 9. 8

K. 8611. Neuerung an Düngerstreumaschinen. Moritz Knoche auf Rittergut Klein⸗Liebenau bei Schkeuditz.

W. 7668. Messereinrichtung an Schwung⸗ rädern für Häcksel⸗ und ähnliche Maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 46 474. Ferd. Wiese in Glücksburg, Großestr. 15. 1

47. G. 6727. Schraubensicherung mit Bolzen⸗ nuth und um die Mutter biegbarem Einlegestift.

Augustus Groß in Sydney, Neu Süd⸗Wales,

Anstralien; Vertreter: J. Brandt 8& G. W.

v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

H. 10 744. Schutzhülsen zum Auffangen abgeworfener Treibriemen. Ernst Hammes⸗ fahr in Solingen⸗Foche.

L. 6600. Rohrverbindung mit längswirken⸗ dem Keilverschluß Heinrich Loch in Zabrze

S.

M. 7953. Dreiwegehahn mit Entwässerung. Max Müller in Berlin NW. 7, Neustädt. Kirchstr 14.

M. 8113. Elastische Metallpackung für Stopfbüchsen. Jacob Müller in Essen a. d. Ruhr, Emilienstr. 20. 1

R. 6219. Stachelbänder zur Umwicklung von aus Holzstäben gefügten Röhren und Be⸗ hältern. Teodor Remus in Dresden, A., Schillerstraße Nr. 27.

R. 6323. Gittersitzventil mit Hebung und gleichzeitiger Drehung. F. Reusing in Mül⸗ heim a /Rh. 3

R. 6466. Kette mit eintheiligen Kraft⸗ übertragungs“ und aus U⸗förmigen Stücken her⸗ gestellten Verbindungsgliedern. Carl Heinrich Wilhelm Reichel in Loschwitz Nr. 254.

S. 6019. Schmiervorrichtung mit beim Warmlaufen sich öffnenden Ventil. Otto Sömisch in Neu⸗Mickten bei Dresden.

St. 2802. Stückfett⸗Schmiervorrichtung für offene Walzenzapfen. Firma Gebr. Stern in Köln⸗Sülz, Weißhaus, Luxemburger⸗ Str. 150.

W. 6980. Neuerung an dem durch Patent 55 632 geschützten Hahn mit Kühl⸗ oder Heiz⸗ leitung; Zusatz zum Patente Nr. 55 632. Dr. Th. Schnutz, Virektor des Städtischen Lebensmittel⸗Untersuchungsamts in Hannover.

49. B. 12096. Herstellung von Metallrohr⸗ werkstücken aus glühenden Metallstreifen. William Be. r in Bloxwich, Iron Works Walsall, Stafford, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗

straße 101.

P. 5096. Walzwerk zum Verdichten von stabförmigen Körpern aus Metall und Metall⸗ legirungen; Zusatz zum Patente Nr. 57 656. Reiner Daelen in Martinikenfelde und Franz Marcotty in Berlin W., Bülowstr. 29.

51. M. 8064. Zither mit aufgelegtem Noten⸗ blatt. Theo. Meinhold in Klingenthal, Sachsen. as.

53. T. 3025. Apparat zum Eingießen flüssiger

uckermasse (Fondant) in Puder. Theodor

Salzwedel. O. 1481. Salz⸗ und Pfefferstreuer. Jos.

autz in Magdeburg⸗Neustadt, Mittagstr. 9. 59. S. 5987. Schleuderpumpe. Edward

Seitz in Melbourne, Australien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.

Klasse. u“

61. M. 8072. Vorrichtung zur selbstthätigen Vermengung des Löschwassers in der Druckleitung mit Feuerlöschmasse. Georg Müller in Kauf⸗ beuren, Zum Rehle⸗Seiler, und Johann Möller in Mindelheim, Bayern.

64. D. 4658. Flüssigkeitsbehälter, bei welchen der Ausfluß, sobald eine gewisse Höhe des Flüssigkeitsstandes in dem zu füllenden Gefäße erreicht ist, selbstthätig unterbrochen wird. Harry Dutton in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

R. 6594. Fäülltrichter für Schänktische. F. R. Rosenfeld in Königsberg i. Preußen (Weidendamm). 1 8

Sch. 7352. Kühlen der Bierdruckleitung mittelst temperirter feuchter Luft. Dr. Theod. Schnutz in Hannover. 1“

65. H. 11 208. Neuerung an Schiffskojen. William Parish Hoskins in Birmingham, England; Vertreter: Georg Ludwig in Hamburg.

70. M. 8025. Vorrichtung zum Kopiren. Léon Mulwidson in Berlin, Heiligegeist⸗ straße 43/44 IV. 1

80. G. 6477. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen aus zwei verschieden gefärbten Schmelzen. George & Wernaer in Berlin SW, Wartenburgstr. 11. 8

H. 10 715. Neuerung an Röhrenpressen. Otto Hentschel in Grimma, Sachsen.

H. 11 043. Ziegelabschneider. Helm⸗ stedter Thonwerke Rühne & Co. in Helm⸗ stedt.

K. 8391. Kontinuirlicher Ziegelbrennofen. Richard Kelch, Zeichner im Reichs⸗Marine⸗ amt, in Schöneberg, Maxstr. 5.

L. 6803. Harke für Schlämmvorrichtungen. Julius Lüdicke in Werder a. DH. 8

R. 6513. Steinbearbeitungsmaschine. P. Knoph Röhr in Satze, Heggedal per Christiania, Norwegen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

Sch. 6883. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen, Röhren, Platten, Ziegeln oder Gefäßen aus Hochofenschlacke und Halogen⸗ falzen. Bernhard Platz in Hochfeld und Dr. Gustav Schreiber in Duisburg a./Rh., Friedr. Wilhelm Str. 85.

Sch. 7122. Vorrichtung zur Verhinderung des Zusammenbackens zweier übereinander lie⸗ gender gemeinsam ausgepreßter Thonstränge. Jacob Schmidheiny in Schloß Heerbrugg, Balgach, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

St. 2845. Ziegelschlagmaschine. Anton Stehlik in Wien IV., Heu⸗Gasse 64; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 8

83. H. 10 962. Verbindung von Anlagen für elektrische Uhren mit Anlagen für elektrische Beleuchtung bezw. Kraftübertragung; Zusatz zu dem Patente Nr. 55 239. Friedrich von Hefner—Alteneck in Berlin W., Hildebrandt⸗ straße 4.

L. 6734. Chronometergang mit an der Unruhachse befestigter Auslösungsfeder. Richard Lange in Glashütte bei Dresden.

84. G. 6596. Aalpaß. Paul Gerhardt in Berlin W., Bayreutherstr. 1.

Sch. 7372. Eiserne Spundwand. Firma F. H. Schmidt in Altona, Rainstraße.

St. 2936. Drehschaufelbagger. E. Stau⸗ ber in Hamburg, Schlump 27. 19

85. A. 2784. Vorrichtung zum Lösen von Fäll⸗ mitteln für Wasser. Jan Arkuszewski in 9622, Petrikauerstr. 118; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ richstr. 78. 3 1

86. M. 8027. Mechanischer Webstuhl mit Re⸗ volverlade. Otto Menzel in Görlis, Emm⸗ richftr. 2604, und Adolph Adler in Görlitz, Pragerstr. 1930.

89. L. 6335. Verfahren zur Behandlung der Zuckerfüllmasse in der Maische. W. Lauke in Trendelbusch bei Helmstedt.

Sch. 6961. Neuerung am Gegenstrom⸗ kondensator. Julius Schwager in Berlin SW., Luckenwalderstr. 7.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 35. H. 9981. Wasserdruckkrahn mit Seilbetrieb für die Drehbewegung. Vom 7. August 1890. 45. L. 6353. Mittel zum Vertilgen der Reb⸗

laus. Vom 16. Februar 1891.

47. B. 11 088. Steeilscheibe mit auswechsel⸗ barem Laufringe. Vom 1. Dezember 1890.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗ machten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen worden.

Klasse. 16. Nr. 11 210. V Re Nürnberg. Hopfen⸗Conservirungs⸗Büchse mit

Firma Brüll & Rein in

nur einer Verschlußnaht. Vom 24. Dezember 1879 ab.

Klasse. 2 1“

6. Nr. 16 346. Firma Brüll & Rein in Nürnberg. Hopfenconservirungsbüchse in conischer Form mit einer Verschlußnaht; Zusatz zum Patente Nr. 11 210. Vom 24. Februar 1881 ab

22. Nr. 58 076. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus einer neuen Naphtoltrisulfosäure. Vom 23. April 1890 ab.

34. Nr. 54 905. R. Jaekel in Berlin, Mark. grafenstr. 20. Stuhlbett. Vom 14. Sepr- tember 1889 ab.

37. Nr. 9892. Georg Harrach in München. Neuerungen an Blitzableitern. Vom 4. Oktober 1879 ab.

Nr. 10 265. Georg Harrach in München. Verbesserungen an Blitzableitern; Zusatz zum Patente Nr. 9892. Vom 25. November 1879 ab.

51. Nr. 57 561. Firma Thost & Richter in Leipzig. Mechanisches Musikwerk mit Stahl⸗ stimmen. Vom 5. Oktober 1890 ab.

72. Nr. 54 756. The Justin Projec- tile Co. in Syracuse, Onondaga County, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Explosions⸗Geschoß für in einem beweglichen Kolben untergebrachte brisante Spreng⸗ ladungen. Vom 1. April 1890 ab.

4) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.

Nr. 54 774.

Hosenträgern.

4. Nr. 26 221. Petroleumbrenner mit Saug⸗ und Brenndocht.

Nr. 53 483.

Nr. 54 405. Kerzenhalter.

10. Nr. 37 280. Verbindung von einthürigen (Bienenkorb⸗ oder muffelförmigen) Koksöfen mit Lufterhitzern.

13. Nr. 23 929. Stahlstreifen.

Nr. 54 095.

radialen Röhren. Nr. 55 067.

Sicherheits⸗Vorrichtung an

Leuchter in Fangeisenform.

Rohrreiniger aus federnden

Stehender Dampfkessel mit Rohr⸗ kratzern.

15. Nr. 44 848. Keileinstellung für den Druck⸗

tiegel von Tiegeldruckpressen.

Nr. 45 811. Bogen⸗Anlegevorrichtung.

Nr. 54 380. Punktur⸗Apparat für Druck⸗ maschinen.

17. Nr. 45 236. Regulator für Kälteerzeugungs⸗ maschinen

Nr. 57 157. Wasserentlüfter mittelst Va⸗ kuum zur Klareisfabrikation.

21. Nr. 40 969. Instrument zum Messen von elektrischen Spannungsdifferenzen und Strom⸗ stärken.

I 50 805. Maschine.

Nr. 55 351. Elementen.

23. Nr. 46 015. Apparat zum Entfetten von Wolle und anderen Textilmaterialien, Oel⸗ samen ꝛc.

Nr. 49 031. Apparat zum Entfetten von Wolle und anderen Textilmaterialien, Oel⸗ samen ꝛc.; Zusatz zum Patente Nr. 46 015.

24. Nr. 49 082. Vorrichtung zur Scheidung von Luftschichten verschiedener Temperatur und

Schwere. 32. Nr. 54 912. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Glasgefäßen mittelst Preßluft. 33. Nr. 49 650. Sicherheits⸗Geldtaschenbügel⸗

verschluß. 34. Nr. 53 531. Spicknadel. Wäscheklammer.

Nr. 57 131. 36. Nr. 7375. Vorrichtung zur Ableitung des Condensationswassers. 8 8 Nr. 11 872. Neuerungen an Ofenconstruc⸗ tionen. 37. Nr. 36 643. Versenkbare Circusse und Hippodrome. Nr. 41 106. Panzerladen. Nr. 48 934. Neuerung an Glasbedachungen. Nr. 49 063. Rohrschelle. 8 39. Nr. 49 507. Verfahren zur Herstellung einer Masse als Ersatz für Elfenbein und Cel⸗ luloid. 42. Nr. 24 196. Controlapparat. Nr. 42 326. Entfernungsmesser. 1 Nr. 49 696. Hohles Schraubengewinde als Flüssigkeitsgefäß für Thermometer. 44. Nr. 45 086. Apparat zum selbstthätigen Wechseln von Bibliotheksbüchern. 8 Nr. 46 136. Knopf mit federndem, blüthen⸗ artig gestaltetem Obertheil. 1 Nr. 46 604. Klemmschnalle. Nr. 49 787. Armstulpenknopf und Halter. Nr. 49 939. Doppelseitiger Klappverschluß für Armstulpenknöpfe u. dergl. b 1 Nr. 54 854. Sparbüchse mit Anzeigevor⸗ richtung für den eingeworfenen Inhalt. Nr. 56 894. Vorrathsbehälter für selbst

Messeranordnung an

Dynamoelektrische einpolige

Neuerung an Braunstein⸗

Plattform für

thätige Cigarren Verkäufer.