1891 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

aufgelegt zu sehen. Er spricht seine Genugthuung darüber in der ] v11A1AAA4“*“ ““ der Schriftsteller, das literarische Leben in der Türkei, die erste Zeit⸗ 2

Vorrede aus, die einen interessanten Beitrag zu dem vortreff⸗ Eine neue Ausgabe des bewährten Handbuches: „Straube'’s schrift im Congostaat u. A. einer interessanten Besprechung unterzogen. . 8 8. .

lichen Buche liefert, das in seiner Neubearbeitung sich die ganze Illustrirter Führer durch Berlin, Potsdam und Um⸗ Nr. 43 des XVII. Jahrgangs der vaterländischen Wochen— . w 8 t 8.

Frische erhalten bat. Der 609 Seiten starke, fein ausgestattete Band, gegend⸗ ist soeben vom Geographischen Institut und Landkarten⸗ schrift „Der Bär“ hat folgenden Inbalt: Rahel, Eine Erzählung 8 88 e 1 E E 1 ad g E

der auch die Lieder des Mirza Schaffy enthält, kostet nur Verlag Jul. Straube (Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 109) heraus⸗ aus alter Zeit, von A. M. Witte (Schluß); Johann Heinrich Lambert, 8 5 Damit sind nunmehr auch Bodenstedt's „Gesammelte gegeben worden. Alle Neuerungen und Veränderungen in Berlin von R. F. (Schluß); Der Victoria⸗Park am Kreuzberg, von R. George 8 b 2 222 2 0 5 Schriften“ in zwölf Bänden wieder vollständig geworden, deren sind darin berücksichtigt und mannigfache Verbesserungen zur bequemeren (mit drei Abbildungen); Beiträge zur Geschichte des Berliner Elementar⸗ 8 zum en en el 82 n (i ex und Köni li reu 1 2 Preis die Verlagshandlung auf nur 10 normirt hat, wofür man Handhabung des Führers angebracht worden. Der illustrative schulwesens, von H. Frank (Forts.); Die internationale Kunstausstellung 8 ( en acl nzei er nun die sämmtlichen Werke Bodenstedt's nebst seinen vortrefflichen Schmuck, welcher in 50 „Abbildungen öffentlicher Gebäude, zu Berlin, von H. Vollmar. VI.; Der Wassersturz am Kreuzberg, 8 1 8 1 Uebersetzungen der Shakespeare'schen Sonette und zahlreicher russischer Denkmäler u. s. w. besteht, die Reichhaltigkeit und Zuverlässig⸗ Gedicht; Kleine Mittheilungen: Die Sage vom Docker⸗See beir 1 No 173. Berlin Sonnabend den 25 Juli

Dichter erwerben kann. keit des Textes sowie das vortreffliche Kartenmaterial machen den Belzig, Kaiser Friedrich und die Blumenhändlerin, Luther's Hausbibel. 7 . 1891

88 Prachtwerke. Straube'schen Führer zu einem empfehlenswerthen Begleiter, der sich Heft 6 der Zeitschrift für Luftschiffahrt, heraus⸗ 1. Unt 8

Der durch seine vortrefflichen Kollektionen von humoristischen auf der Wanderung durch Berlin, seine Kunstschätze, Sehenswürdig⸗ gegeben von dem Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahret 2 bexfachang „Sachen. . 6. Kommandit⸗Gesellschaft 1 Zeichnungen wohlbekannte C. W. Allers hat einen mehrmonatigen keiten und Vergnügungs⸗Anstalten als ein willkommener Rathgeber in Berlin und dem Flugtechnischen Verein in Wien, zugleich Drgan 3. nn 5* e, Zustellungen u. derg. 2 1 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt shentarh ktien u. Aktien⸗Gesellsch. AÄufenthalt auf der Insel Capri dazu benutzt, um eine umfassende erweisen dürfte. Der Führer erschien wie früher in zwei Ausgaben, des Münchener Vereins für Luftschiffahrt (Redacteur Dr. V. Kremser) 8 8 16 Unfall⸗ b Invaliditäts⸗ zc. 2 en 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. vo R. ct Schilderung der landschaftlichen Schönheiten dieser wunderbaren von denen Ausgabe 1. (Preis 1 ℳ) nächst dem 168 Seiten starkem hat folgenden Inhalt: Vettin, Die Luftströmungen über Berlin, 8 8. Versause Verpachtungen, Verdingungen 1t. 4 9. Bank⸗Auew S n Rechtsanwälten.

Insel sowie des Lebens und Treibens auf derselben in einer reichlichen Text 4 Karten enthält, während Ausgabe II (Preis 2 ℳ) mit III.: Die Verhältnisse der Luftbewegung über jedem der acht Haupt⸗ 8 . .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. B .e 2s Fezan 1“ 6 von Sehehaeags vna e 8S eeer 8 versehen und in elegantem, biegsamem Leinwandband ge⸗ ee I Len eo0eea. SSöee⸗ —2 7) Dentsch, Steph b. den 12 . Theil dieser Studienblätter, soweit sie sich mit der Beobachtung de unden ist. 8 eim Segeln. Kleinere Mittheilungen: Aßmann, Fortsetzung der s 2S „Stephan, geb. den 12. August 1864 gefordert, spät 8 Lebens in der Fremdenkolonie und den Eigenthümlichkeiten der Zeitschriften. Versuche mit dem Vereins⸗Fesselballon „Meteor“. Literarische 1) Untersuchungs Sachen. in Achen, verurtheilt am 18. Mai 1888. 8 eorbent; spätsggene⸗ ae, Iüengen. 116“*“*“ Zubkertigaun amortisirt b befassen, sihd öö 8 8 8 Z9⸗ 9 (Zeslan sprechungen und Notizen: L'Aöronaute, Dezember 1890 und Januar 1891. 8 [19757] Oeffentliche Ladung. gcheNens aff, Mäher⸗ 8s 15. Iest.ges in dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebats⸗ deaes 1,2 3“ See umor durchdrungen, währen n einer weiteren erie Deutsches Verlagshaus ong u. Co.) hat auch in ihren letzten Heften, 8 G Die Wehrpflichtigen: „, be ilt am 18. Januar 1 termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde 8 ¹ a fgebotstermine am 8 mächtigen malerischen Zauber der Landschaft und des 25 u. 26, einen sehr mannigfachen Inhalt. In Heft 25 bilden die reich . 8 Bäder⸗Statistik 8 8 8 1) Hans Schulze, geboren am 8. Januar 1867 Sen. er den 22. Juli 1891. vorzulegen, widrigenfalls die Kruftkoseeenrkunden S a . I111“ dem eeres sowie den für die Insel typisch gewordenen Figuren Ausdruck illustrirten Artikel über „Die Jubelfeier des Vereins Berliner Künstler⸗ s. 8 zu Spreewitz, Kreis Hoverswerda, zuletzt daselbst er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Urkunden erfolgen wird. 8 8 d immer seine Rechte egeben ist. Was den Fremden von der Ankunft auf der Insel an von Paul Dobert, sowie die Aufsätze⸗Schlesien“ von Conrad Alberti, Nachen bis einschl. 19. Juli 23 765 Personen aufhältlich, jetzt in Amerika, (Unterschrift.) Neumünster, den 10. Juli 1891. und das⸗Buch vorzulegen, widrigenfalls

is zu seiner Abreise zu interessiren vermag, wird sich in inter⸗ „Was lockt uns nach Italien“ von Baranowski, „Pflanzendüfte“ Ahlbeck (Seebad) bis einschl. 15. Juli 3458 so 6 2) Hugo Friedrich Adolf Kettuer, geboren am FKöhnigliches Amtsgericht. ie Kraftloserkläͤrung desselben erfolgen wird.

anten belehrenden Theil, während die 111““ 10. März 1888 zu Burglehn, Kreis Hoyerswerda 11““ Lüdenscheid, den 20. Juli 18931l. Altefähr bis einschl. 15. Juli 147 Personen. 3 glehn, (19275) Aufgebot Königliches Amtsgericht.

ftanceftet Fhecne 1 diesen Blättern 8 ban 16. nch 1G nn . drachtwerke vereinigt, von dem Kunstverlag Franz Hanfstaeng. esselnden Romane „Todsünden“ von Hermann Heiberg und in Altenau (Harz) bis einschl. 15. Juli 350 Kurgäst zuletzt daselbst aufhältlich, jetzt unbekannten Auf⸗ . A.⸗G. in München im Herbst zur Veröffentlichung gebracht werden. Sohn seiner Zeit“ von C. Karlweis für die Unterhaltung sorgen. A. Harz, E1 n gäste. 1 enthalts, 1) DVer Sc S 1— 1“ Den Besuchern Capris wird in diesem Werke, auf dessen Herstellung, Auch die kleinen Mittheilungen enthalten Bemerkenswerthes; u. A. H 19 iee eha öu6“ Derchreisende 3 9 der Gärtner Johann Michalk, geboren am 2) Aufgebote Zustellungen ee SGͤtte iu Spelle (Prov. s124301 Aufgebot. wie uns die Verlagsanstalt mittheilt, die größte Sorgfalt verwendet findet man eine Besprechung von Göhre’s Buch: „Drei Monate 8 er (Königreich Sacksen) bis einschl. 18. Juli 3167 Kurgäste 11. November 1868 zu Driewitz Kreis Hoyerswerda 8„ 2) der Arbeiter Ernst Spri Auf Antrag des Kothsassen Heinrich Ziemann in ird, eine schöne Reiseerinnerung geboten werden. Fabrikarbeiter“. Mit vielen Abbildungen ausgestattet ist ein Aufsatz S 764 andere Fremde. 11“ 8 zuletzt daselbst aufhältlich, je t'in Amerika , und dergl Mochbern pringer zu Groß⸗ Velpke, als Vormund der minorennen Kinder des 8 Geschenkwerke. über die „Gefährte der Großstadt“. Der Illustrationsschmuck ist Basdt bis einschl. 17. W“ 338 Personen. 8 4) Friedrich Wilhelm 1 agner * geboren am 8 3) dessen Ehefrau Johanna b M weiland Halbspänners Carl Winter daselbst, welcher Ins eigene Heim. Ein Buch für erwachsene Mädchen und überhaupt ein glänzender. Als Gratisbeilage erhalten die Abonnenten Bentcei bis finschl. 45. Julh, 29 13. November 1868 zu Lindenau Kreis Hoyers⸗ [25691] 8 9 selbst „geb. Muschner, da⸗ den Verlust der nachstehend näher bezeichneten Ur⸗ junge Frauen. Von Amalie Baisch. Unter Mitwirkung bewährter die Fortsetzung der Illustrirten Klassiker⸗Bibliothek, Goethe's 759 Juli 906 Kurgäste . werda, zuletzt daselbst aufhältlich, jetzt in Australien, na N. c hens Hgs ige emn ed eingm, ganzen Inhalte 4) der Gastwirth Ernst Simon zu Neukirch, vee. ““ Lerthon 24. A. 8. Erben Stuttgas., ertsch. Begschctge Rüaschen, ehner Prnar. ‚Heenamn end Porathea lücithrainern aiomäce ürtfe Boltenhagen bis einschl. 10. Juli 886 Fremde. ) Gottiich Schulte, geboren amn 17. Mürh 1a gemachtem eböbbee e geütl. ette., dls, Becsüafer, nmnd dem Bättichermeister iner jungen Frau ein ebenso schönes Und anziehendes als praktisches über Nordlandsfahrten Unter den Bildern verdient eine die dunkle Borkum bis einschl. 15. Fuli 2120, Fremdccdc. 8 salcgre mn⸗ nüis a, zuletzt dort auf⸗ der Erbmühle zu Schwanheide mit Zubehör Teminen 8 8 28 Petedfen⸗ Schulze in Danndorf, als Käufer, abgeschlossenen iterarisches Geschenk machen möchte, dem kann dieses treffliche Buch, Farbentönung des Originals in überraschender Weise zur Wiedergabe Braunlage bis einschl. 11. Juli 483 Kurgäste. 26) 8 ses Michter 8 b 30. Dezemb 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Lebens⸗V rsicher Hes. stggttger Policen der Deutschen gerichtlichen Kaufvertrages, auf Grund dessen für den 81 perden 7 gröhte Lob., öteaft C b Burtscheid (Bez. Aachen) bis einschl. 14. Juli 892 Badegäste. wig, Se Foseswherbe. n slegi Ce s 8 s 11 uhr, 91, Vormittags Lenena S 98 von Ackersmann Bernard dem Plane Nr. 113 der Karte Vorsfelder der Töchterschule ins .“ S er jetzt bereits die sechste Auflage sowie die Schilderungen landschaftlicher Schönheiten wie des Skiögge⸗ Carlshagen bis einschl. 15. Juli 147 Personen., 1 Absichte Ugterntt s 118 89 8 . 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 27. Ok⸗ temb 4886 88 b ee Sep. Srsmlingsrgell nauet Verthetlung, und Hand . orliegt, läßt demnselben hier ein Werk solgen das sich alsbald gleiche dols⸗Fos Hylandsfos und des Romsdolfjord. Einen gleich aktuellen Cherlesteaben Zis Parteien mit 843 Kurgästen 8 v üniin 1““ 3 1 1891, Vormittags 11 Uhr, Versicherung bon 600 e ““ 111 113““ v hat, Beliebthei 8 bi j G ich illustrirt . 3 2 ge te eldung dinglicher 8 8 3 2 n b nhaber damit auf Gr S 1üe. Bungeg, E S iegeeg Cegah 11 Colberg bis einschl. 15. Juli 4532 Badegäste und 158 Passanten. n Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mi⸗ 2 Gr 1m ng Be chahh hhah 18 1 Nr. 5165 vom 2. Dezember 1876, lautend der §§. 823, 837 Absatz 2, 841, 842 9 Firsh⸗ eerbch s 9 an die 8— bE1.“ vn 8 saß rate Anffäte iie CC11“ Crampas bis einschl. 15. Juli 835 Personen. e sich außerhalb des Bundes desselben gehörenden Gegenflände 92 dem Arbeiter Ernst Springer zu prozeßordnung und des §. 7 Nr. 5 des Braunschwei⸗ 0 faht das Cüss nct entt dleichem Gluͤck und Geschick alles das welisten! von A. O Fieußmene Exkönigin Natalle von Serbien 88 WbTTöö“ 454 Durchreisende. 1 M 110 üsbehagten n Eeber.,he Hecbeen, g en tag, den 22. September 1891, Vor⸗ 11“ EE13“ E ; ühdeS . ; 3 ., 5 v. * ; Eüs. Cuxhaven bis einschl. 3. Juli adegäste. 9. 838 . 8 8 57 88 1 zordnungen betreffend, vom 1. Apr 79, auf⸗ and ruhend bs gliche Glück 8 ichst 65 Herzen lie en muß. „P 8 U der de Linden vor Friedrich dem Großen“ nach dem Ge⸗ Diepenow bis einschl. 15. Juli 2078 Personen. 1 L w Sv. beli cüer Königlichen Auslage der Verkaufsbedingungen auf der Gexichts⸗ Musch 8 de Fhfn Johanna Springer, geb. 1891, Morgens 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ 88 iche Glü b 18 L“ ben. wüdce 8 . 16 agk. 8 1G Snec, Eilfen (Bad) bis einschl. 15. Juli 1150 Personen. . 1e;ge g E 8 ung geladen. 1181ö16185“ 8 ner, n roß⸗Mochbern, auf ihren Tod ge⸗ gebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten 8 das chst 85” mis Ieh fe. st sich felcgt Se fals üÜn 8ea * 1 Kanstinstitut be E13“ Eldena (Pomm.) bis einschl. 15. Juli 175 Personen. 4 6 füh huldigtem ei 2 werden dieselben Rentner A. Burgdorf hieselbst welcher Kauflieb⸗ n ene. von 300 ℳ, 8 Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 9 chen: Geträ t. -Ipeale. S 3 b- löbun srf Unsere Aus⸗ bek 88 Großf li 5 lb natsschrift Moderne Kunst bringt Flinsberg bis einschl. 15. Juli 616 Parteien mit 1354 XX““ 8 den. g. au 1 8 den Brfasg ehchertsnan habern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigun über die v 5 d hbbbbeeee dheigen fans dieseche dem Eigentöümer des, Manes⸗ stn⸗ en: 8 kage 8 18 1 enr 8 0 ö Praualars be 19 e 1 te Fücdehe Heftes . ichte rüber die drei Pariser Kunst⸗ und 933 Erholungsgäste und Touristen. oöni Uich kei 8 beütger ETö des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird Peg 8 8 uf dnn Gastwirth Ernst Simon zu Neu“. Nr. 113 der Karte Vorsfelder Feldmark, Drömlings⸗ s 6 Ho enk. He en 8 fae eea 12 in shrhn etz 88 d bes 8 8 über die Brera⸗Ausstellung in Gandersheim bis einschl. 15. Juli 130 Kurgäste. 3 1 Fönig 82 zu Sepetanben a, über die der Boizenburg, den Jl. Juli 1891. ird. 8 au od zu Gunsten seiner Ehefrau ge⸗ theil neuer Vertheilung, resp. dem Schuldner und 9 - Prts geß 1 Phenen. 8 58 1 G Haar obl: Piat - 2 Paug, 19 Cndfang der Kunst und ihren Ver⸗ Glücksburg bis einschl. 15. Juli 905 Personen. 8 Erklaäcn zu Grun 8 v,S. 88 hatsachen ausgestellten Gröberzogliches Amtsgericht von 100 Thalern (300 ℳ) dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt Eefunde Woh Bel - eFleidung Ernährung. Nach den t hei ct find die Artikel über Berliner Kunst mit den Porträts Göhren auf Rügen bis einschl. 15. Juli 1500 Kurgäste. 8 11“ Feerneg. s 1 der Urkunden werden auf, werden soll. Fütterwochen. Am⸗ eigenen Herz: Des Herdes Bedeutung; Für iie Zahl von hervorragenden Berliner Malern sowie über den W“ 88 6. ö Kurgäste. 1 2 Königliche Erste gwalht.. [25698] 4892, Bbrmittags 10 CCC1“ ET W —8 8 fravenstein bis einschl. 16. Juli 26 Personen. h SESSpezialkonkurs⸗Aufgebot und Zwangsverkauf 1 Nr. 1 ö G

Küche und Speisekammer; Die Feuerung; Das Spülen und Reinigen holländischen Maler F. H. Kämmerer, dessen figürliche Studien aus Griesbach in Baden bis einschl. 15. Juli 311 Badegäste und 402 eines Vrundstüad. 111’“““ 111“ de.

der Geräthschaften; Von den Haupttugenden, die in der Küche zu der Rococo⸗Zeit das 23. Heft schmücken. Im literarischen Theil Duͤrchreisende [22801] Oeffentliche Ladung ; üben sind; Die Reste und ihre Benützung; Ünerwartete Gäste; Der der Hefte finden wir anziehende Novellen von Olza Wohlbrück und 2 8 8 . Nachdem über die auf den Namen des Hufners melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenf Käüchenkalender; Die Krankenküche. Gemeinsames Leben, gemeinsame Heinz Tovote. Hermann Bahr schildert St. Petersburg und Hermann und Umgegend bis einschl. 15. Juli 168 Kebs 8 Franh Johann Heinrich Franz Wulff in Kuddewörde im die Kraftloserklärung der Uekanndens öö 1809 Schisfer CheRnle Aorendt za Wie öö Arbeit. Die Kunst, gut bedient zu sein: In der Häuslichkeit; Im Heiberg veröffentlicht eine zeitgemäße Plauderei „Erfahrungen einer Grund bis einschl e. Juli 1432 Badegäste 8 16. Cptember att zvird veschulbigt Schwarzenbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band IX. Potsdam, den 11. Juni 1891. das Aufgebot des auf seine Häuslerei Nr. 2 zu Verkehr. Gesellige Pflichten. Seine Familie, Verschiedene Lebens. Nervösen-. Von den Kunstbeilagen heben wir hervor das große Harzburg bis einschl. 12. Juli 1903 Kur⸗ äste und 4208 Passanten März oder April 1890 als Ersatzreservist ohne Er⸗ Blatt 1 Seite 1 eingetragene, in Kuͤddewörde be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Matllow ursprünglich unter Nr. 3 des alten Hopo⸗ stellungen: Die Beamtenfrau; Die Frau des Geschäftsmannes; Die Historienbild des Florentiner Meisters Faldi „Judith zeigt dem Volke Heidebrink bis einschl. 15. Juli 73 8 b laubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen Hungefähe * Märgen. Kalenberger Maß Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber. shekenbuches, seit dem 29. Dezember 1879 aber Künstlersfrau; Die Offiziersfrau; Die Repräsentantin eines vornehmen das Haupt des Holofernes“, ferner eine Marine von J. Haquette, Heiligendamm bis einschl. 15, Juli 399 Fremde. §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Straf⸗Gesetzbuchs. Der⸗ süctscbersrhin w S [18555) Fol. 3 des Grund⸗ und Hypothekenbuches eingetra⸗

Geschlechts. Die bösen Tage. Verwirklichte Ideale. Einer jungen sowie Bilder von Knaus, Vautier, Lingner und Weiß. Helmstedt bis einschl. 15. Juli 211 Kurgäste. 8 selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ der Schwarzenbeker Sparkasse auf Grund voöllstreck⸗ Der Notar Dr. Sefgeheti in Hamburg als Feinde N.e 8e zen ö“ .G. a nder des Häuslers David Ahrendt zu Matzlow,

Frau kann kaum ein besseres Buch mit in die Ehe gegeben werden Während die ganze übrige Geschäftswelt gegenwärtig im roß⸗ und Klein⸗Horst bis einschl. 15. Juli 504 sgnbk. 8 gerichts hierselbst auf den 22. September 1891, Spe b als biee s ghs nichts enthält, was nicht 98 8 ilichtscra . Zeichen S s. berisch ö Fuist bis einschl. 15. Juli 317 Fremde. 8 2 b“ Vormittags 8 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ b111“ e Bee e der verstorbenen Wittwe Malwine auf Zahlung von 41 Thlr. 24 Schill. Curant = jungen öbchesh L wäre, vor dem die Zukunft noch a 11““ . 88 1 LT“ F Kösen bis einschl. 21. Juli 549 Parteien mit 1618 Kurgästen und gericht zu Lublinitz, Terminszimmer Nr. 17, zur Spezialkonkurses erkannt worden 8 1 19. ben 111ö1“”“ 8es u“ 124,50 nebst 4 % Zinsen beantragt. Wer aus vr Unterhaltung Hand nimmt, die in diesen heißen Tagen, wo alle Welt in den b“ 1 GG e11“ 828 und Jede, welche an dieses Gründstück nebst Zubehör Aufgebot folgender nrzunden Fennirag⸗. vhlen. 1121325“ Frühlingssti Das Kapitel über die Frauen. B der am Gestade der See weilt vom schöneren Geschlecht Kollund bis einschl. 16. Juli 48 Personen. ei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten aus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche An⸗ 1) einer von dem Einges 6““ EbeTö— verlorenen Hypothekenscheine D Fühling * N. 87 4 1Dt E g Sder g lefen werden als zur vrnt der hohen Saison: die Landeck bis einschl. 15. Juli 1692 Kurgäste und 1212 Durchreisende. wird zur Hauptverhandlung geschritten und derselbe sprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit Wandsbek an ““ August Wurm in Ansprüche zu machen gedenkt, wird aufgefordert, Zer Dacherei Erzl sische Bus öG ft. d 1 1 88.A stalt 8 ilet eh wechf 8 8 die S 8 je d ber its taucht hie Langballigau (Ostsee) bis einschl. 16. Juli 11 Personen⸗ auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger Alexander Birt 6 W 8* ber⸗ E“ reslau 1891. Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ un erlags⸗Ansta Toiletten wechseln wie die Sommerblumen, und bereits taucht hie Langenau bis einschl. 15. Juli 690 Kurgäste und 340 Durchreisende. 8 von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Kreuz⸗ bezüglich ihrer Kapitalien, bierdurch bei ; .eAte 8 ““ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

vormals S. Schottlaender. Preis geh. 5 ℳ, geb. 6 In diesen und da zwischen allerhand luftigen Geweben und Arrangements ein Langeoog bis einschl. 15. Juli 642 Fremde. burg B.⸗S. aausgestellten Erklärung verurtheilt des Ausschluffes von dieser Masse aufgefordert, solche Schuld⸗ und Pfandprotokoll tom. I. h eg peet⸗ Bes ei hesag n acgen ase det L. ehe..

vier Novellen, besonders aber in der zweiten von ihnen, „Das Kapitel ernster ausschauendes Kostüm auf, daran mahnend, daß in wenigen 2 8 8 8 werden. 5 1 indpro über die Frauen“, zeigt Roquette sich wieder vollständig auf der Höhe Wochen schon wieder der Herbst vor der Thür steht. Allerdings däh. 6n Fligl. Nali 17cg Krsg an 54 Personen. Lublinitz, den 4. Juli 1891. 1S; T 1891, 112* kollirten Obligation über 5000 C. M., welche am schein vorzulegen, widrigenfalls der Hypothekenschein seiner schon so bäufig anerkannten schriftstellerischen Begabung. Er weiß nicht jedes Blatt diese Mahnung an das Urgesetz Lauterberg a. H. bis einschl. 13 J5e ICz Korgäste 8 a 95 letzten Angabe⸗ 2. Oktober 1876 an die Wittwe Birt abgetreten ist außer Wirksamkeit gesetzt werden wird und die schildert in der Novelle „Das Kapitel über die Frauen“ die Liebe der ewigen, Wandlung, der wir unterworfen find, in so anmuthige Lohme erg S. d. bläg einschr. 1173 Bul 390 Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. 1 ö erzeichneten mtgerichte, Auswärtige und zur Zeit noch auf 1800 Reichswährung Tilgung des Postens im Grund⸗ und Hypotheken⸗ eines Jünglings zu einer etwas älteren Jungfrau, die, obgleich sie dem und graziöse Formen zu kleiden, wie die „Illustrirte Frauen⸗ Lubmin bis einschl 15. Juli 240 Personen 8 ’““ un eräbss ellung eines Vertreters, anzumelden und lautet, buch zu erfolgen hat.

Jüngling auch sympathisch zugethan ist, es doch verschmäht, die Zeitung“, welche die Neuheiten der Saison in echt künstlerischer Misdroy bis einschl. 15 8’ N 3850 oalen [25666] Bekanntmachun eind Fürtf der Anmeldung beizufügen. n 2) einer von demselben Schuldner an dieselben. Parchim, den 20. April 1891.

Bewerbungen des jüngeren S flernst 8 8 und 88 Se ö versteht 1 nnehmnbetg Füles b11“ Müritz bis zieicgh 88 158 Sn 8 88 88 . 8 as. Königliche Landgericht 1 Straf Eäb wird nur an hiesiger 8 u“ 8 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. sogar bei seiner Liebeserklärung schroff abweist. Die ämpfe de ext bietet, der dem unserer vornehmsten Unterhaltungsslätter würdig Pen⸗ E16“ u 1 . 18 8 . 6 andsbeker Schuld⸗ und Pfand⸗ härcdhse erchmeetae

deh fnn. der von feiner Liebe nicht abläßt, um den Besitz der an die Seite zu setzen ist. So finden wir im neuesten Hefte der 868 ö“ Jüntan Fuehästeh, 28 I 12 Beahde der 1“ Eöö Termin zum öffentlichen meistbietenden protokoll tom. I. Fol. 303 protokollirten Obligation [25677] Aufgebot.

Erwählten, die bei dieser ö Liebe und 8* Sastecreen LE“ E11““ Fhes ö Nenendör bei Se (Feslaar⸗ 1 Fale⸗ 1 an 1.1.““ Heutschen Feoic dnung he Bersebgen 8. Richig 11131“4““ 1.8. 88 EE1111“ G“ November 1 I. Auf drr,ea 8 Dorf Wendisch Pri⸗ emühungen, dieses Gefühl zu unterdrücken, umsomehr, da sie, in⸗ von Marie von Olfers „Da ut im Monde“, die in Folge ihrer 2 885 r, F. 888 2 Hee 1 , 8 TEEEE we Birt abgetreten sind, orn erlassenen otheken⸗Ordnung vom 24. I 8” ses Wefan Sb. eine dienende Stellung anzunehmen, originellen Schreibart und ihrer frappirenden Charakterzeichnung Norderney bis einschl. 15. Juli 5211 Fremde. gewordenen wegen Jagdvergehens und Widerstands abend, den 15. August 1891, Nachmittags 3) einer von demselben Schuldner an dieselben 1852 die vüchtchens Be ans. wahrend ihr Bewerber sich in einer äußerst günstigen Lebenslage ungemein anmuthet. Interessant ist auch ein Beitrag von Vincent einschl. 17. Juli 4397 Badegäste und 8076 Durch⸗ 8 gegin die hactsgfvan unee. ee. gestellten 3 Uhr, an Ort und Stelle, zu welchem sich Kauf⸗ Glaͤubiger unter gleichem Datum wie unter Nr. 2 und Hausbesitzer für ihre zu Wendisch⸗Priborn be⸗

hefindet, werden in spannender Waäfe und in glänzendem Stil be- St. Lerche „Wie ich Münchhausen fand“ mit dem Porträt des Er⸗ v““ 9 1 18 einwir ichae cha li au acyce mit liebhaber bei Gastwirth Lohmann einfinden wollen. ausgestellten, an der unter 2 gedachten Stelle legenen Grundstücke, und zwar: ndet, we 1 spann 1 . 1 . a Osternothhafen bis einschl. 15. Juli 174 Personen. 8 Beschlag belegt werde. (Mi¹ 50/91.) Die Kaufbedingungen können v 30. Juli Fol. 301 kolli jon üb 8 eas⸗. schrieben, 8 die Fsisheh fhne 89 e“ finder⸗ 55 Brlbmnte e aagsc Finec ln⸗ Petersthal in Baden bis einschl. 15. Juli 211 Badegäste und 1511 Ostrowo, den 22. Juli 1891 an in hiesiger Gerichtsschreiberei zingesehen 8 Mark 1. nd Nhaench ürg7 2d Cenun⸗ 9 8 Chefchr Gee 1“ v. ewährt. Die anderen drei Novellen ieses Bandes stehen zwar in sich eines Schlosse hwöbber bei Hameln und einem großen Bilde, ; 11u“ 5 . . 8 f 8 w8148 38 1 . ark, /27. November 1874 an Emma endisch⸗Priborn, Pauline, geb. Gebert, ö auf die Entwicklung der Erzählung nicht unerheblich hinter darstellend das Diner einer Jagdgesellschaft im Saale desselben. Polzin üeee s, 3C““ u6“ Der Erste Staatsanwalt. Schwarzenbek, den 23. Juli 1891. Henriette Caroline Birt abgetreten sind, ihr von ihrem u“ dem 8e Ge⸗ dieser zurück, können aber doch wegen ihres vortrefflichen Stils als Das Juli⸗Heft der „Deutschen Rundschau“ hat nach⸗ Heriche bis einschl 15. Juli 546 Perfonen daff 8 11““ 8 Königliches Amtsgericht. ö14) einer Obligation über 5000 Cour. Mark, be⸗ schäftsbesitzer Gebert daselbst vererbtes, zwischen eine höchst anziehende Unterhaltung zum Lesen bestens empfohlen werden. stehenden Inhalt: „Klärchen’'s Frühlingsfahrt.“ Eine Novelle in Putbus bis einschl. 15. Zuli 898 Personen * [24328] 16 Beschluß. H. Koenigs mann Dr. züglich welcher die unter Nr. 2 aufgeführte Bezeich⸗ den Lehnsgehöften Nr. 9 und Nr. 12 und vocBunte Bilder! von Johannes van Dewall. Mit Briefen von Ilse Frapan. „Saint⸗Just. „Das Stammbuch Rehberg (Bad) bis einschl, 15. Juli be1 Badegäste Das gegenwärtige und zukünftige, im Deutschen eröffentlicht: Secretair Lange, Gerichtsschreiber. nung ebenfalls zutrifft,. den Häuslereien Nr. 60 und Nr. 70 belegenes 52 Illustrationen von G. Albrecht. Stuttgart. Verlag von Carl von August von Goethe.“ Mitgetheilt von Dr. Walther Vulpius. bis einschl. 17 Juli 2398 Kurgäste und 1667 Erholungs⸗ Reiche befindliche Vermögen des Michel Keip, ge⸗ [2567 5) einer von dem Wilhelm Leib in Wandsbek an Lehnsgehöft Nr. 4 zu Wendisch⸗Priborr, Krabbe. Der bekannte und bewährte Meister der Militärbumoreske „Zeitphrasen“ von Otto Seeck. „Eine neugefundene Welt⸗ b äste und Burchreisende 8 ga boren den achtzehnten Dezember achtzehnhundert fünf 1eGee. Emma Henriette Caroline Birt in Hamburg am 2) der Arbeiter Wilhelm Köhler zu Werdisch⸗ zeichnet hier neun kleine Bilder aus dem Kriegs⸗ und Garnison⸗ schöpfungslegende“ von Professor Dr. Fritz Hommel. „Leben um Rewahl dis einschl. 15. Juli 174 Personen und sechszig zu Fremersberg, Unteroffizier des In⸗ d FeFiche Fenh. die Zwangsversteigerung des 2. Oktober 1876 ausgestellten, am 4. Oktober des⸗ Priborn für seine, von dem inzwischen ver⸗ leben, überschrieben „Zug des Herzens“, „Losung und Feldgeschrei“, zu lieben.“ Erzählung von Salvatore Farina. „Der Croy⸗Teppich Remaht hi gig 188s Uleng⸗ 8 fanterie⸗Regiments Nr. 98, zu Metz in Garnison, dan L .Lehnert zu Kruckow gehörigen Acker⸗ selben Jahres im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfand⸗ storbenen Arbeiter und Hausbesitzer Christoph „Von der Liebe und vom Verloben“’, „Man muß sich zu der Universität Greifswald“ von Julius Lessing. „Politische Rü⸗ h, 15, 15 Julie 182 Hadegöste . welcher der Fahnenflucht beschuldigt wird, wird zur 8 es Nr. 454 hies. Feldmark ist zur Abnahme der protokoll tom. I. Fol. 302 protokollirten Obligation Zabel daselbst erkaufte, zwischen der Häus⸗ helfen wissen“, „Der junge Mann mit zwei Orden“, Rundschau. „Neue Romane und Novellen.“ Besprochen von ö bis einschl 15, Juli 2277 Kurgäste 8 195 Durchreisende 8 8 Deckung der den Beschuldigten möglicher Weise ee 57 eehes ꝛc. sowie zur Vornahme über 2400 ℳ, serei Nr. 28 und dem Friedhofe zu Wendisch⸗ c ““ Pedezäfe 8 Cn]; venen 2a. di. Rüchergendeshng cfgasskebabes, „Onkel astrow-“, lauter kleine anspruchslose Skizzen Die am 25. Juli erschienene Nr. er . ustrirten ET““ xnp . 88 1 rens bis zum Betrage von Dreitausen ark 7 b 3 1 . . n dem auf reitag, den die Niederlegung eines Hypothekenbuches bei dem mit kehSeftr Pointe, die zumal auf Reisen und in der Sommer⸗ Zeitung“ enthält u. A. folgende Abbildungen: Der Besuch des b 39 n Fenh 89 1 zu Gunsten des Reichsmilitärfiskus mit Beschlag EE ꝛc. wird vom 1. Augnst 1891 an 25. September 1891, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten zuständigen Gerichte beantragt. frische, nicht verfehlen werden, den Fachgenossen wie den Laien ein deutschen Kaiferpaares in England. Vier Abbildungen: In der Guild⸗ Saßnitz bis 4 schl 150 . 9020 Personen gäste. belegt. auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. In Deferirung solcher Gesuche werden nun alle Stündchen zu ergötzen. Die 52 in den Text gestreuten Illustrationen, hall. Das dem Kaiser in der Guildhall überreichte Adreßkäͤstchen. Die Saehng S 88 j bis inschl 15. Jult 3753 Perso 8 Saargemünd, den 9. Juni 1891. Krakow, 22. Juli 1891. 8 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden diesenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an sowie die drei Buntdrucke auf dem Umschlag zeugen von dem Talent Truppenschau bei Wimbledon. Das Gartenfest bei dem Prinzen und 8 Ui (FNügeg) vig n schl. L1. Jen65 P rlo nen. 8 K. Landgericht, Strafkammer. Der Gerichtsschreiber W. Burmeister. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der das Lehnsgehöft Nr. 4 und die Häuslerei Nr. 27 Albrecht's, militärische Typen charakteristisch darzustellen. Nicht der Prinzessin von Wales in Marlborough House. General⸗Lieute⸗ Spiekeroo ügeis Kinschl, 15. Juli 270 v. 8 Meyer. Kreitmair. Michaelis. 25693 dee exes gpä Urkunden erfolgen wird. zu Wendisch⸗Priborn deren Beschreibung in der minder unterhaltend ist das im selben Verlage erschienene illustrirte nant Friedrich Alexander Hans von Werder, kommandirender General Srol 4 bis einschl. 15 an 664 Bade äste 8 Beschluß. l 3 2 Rechn. Aufgebot. . 1 Wandsbek, den 17. Juni 1891. Gerschts⸗Registratur zur Einsicht bereit liegt Bändchen „Ein Lieutenant verloren“, Inseratstudien von des 1. preußischen Armee⸗Corps. Ludwig Chronegk, in der Nacht St be ia bis einschl. 5 Juli 563 9. son Der Beschluß vom 9. Juni 1891 wird dahin be⸗- N. ) Der Rechnungsführer Heinrich Seiffert in Königliches Amtsgericht. I. dingliche Anspruͤche zu haben oder eine Beschränkung D. Dunker. zum 9. Juli. Emmy von Dincklage, am 28. Juni. Die Süderbaff bis einschl 16 Juli 87 I. 8 richtigt, daß der Geburtsort des Keip nicht 2G 8 Veröffentlicht: Becker, Sekretär, Gerichtsschreiber. des Eigenthums oder der Dispositionsbefugniß des „Krischan Wehnke’'s Abenteuer.“ Eine Lügengeschichte Judenausweisungen aus Rußland. Zwei Abbildungen: Ankunft von Swinemünde bis einschl 15. Juli 1586 Perfonen „Fremersberg“, sondern „Fremersdorf“ heißt. T ) 18 rben des Viertelhufners Claus Gloy zu . SeesschrenafereFüaach Eigenthümers oder endlich ein Widerspruchsrecht von Theodor Piening, Verfasser von „De Reis va'n Hamburger Auswanderern im Verpflegungsraum des Charlottenburger Bahnhofs Svit Uis ei schl. 19. Juli 5817 Personen . 1 Saargemünd, den 7. Juli 1891. Fegen orf, nämlich die Wittwe desselben, Anna [25680] Aufgebot. egen die Zuschreibung des Eigenthums auf die Dom, Hamburg 1891. Verlogsanstalt und Druckerei A.⸗G. (vor⸗ bei Berlin. Auf dem Charlottenburger Bahnhof bei Berlin: Ge⸗ Ehi f 1 bis nschl. 12. Juli 130 Personen 8 K. Landgericht, Strafkammer. G 8 En nie Kinder: Das Contobuch über das Guthaben des Kauf⸗ der jetzigen Besitzer behaupten zu können mals J. F. Richter). Krischan Wehnke, ein alter, vielerfahrener legenheit zum Waschen. Aus der internationalen elektrotechnischen Bält seii einschl 15. Julk 18 Personen G Meyer. Kreitmair. Michaelis. 8 Stad assirer Hermann Gloy zu Oldesloe, manns D. Friedlaender aus Seeburg bei dem vermeinen, durch dieses jede Restitution ausschließende Seemann, der längere Zeit das nördliche Eismeer durchkreuzt, dann, Ausstellung in Frankfurt a. M.: Aus dem Festspiel im Theater engero bis einschl 15. Juli 530 Fremde. 1 4 5 Catharina Harbeck, geb. Gloy, in Kredit⸗ und Sparverein zu Seeburg über 150 ist Proklam geladen, solche ihre Ansprüche spätestens „in einen Eisberg üngeschlofe. hc drei ee auf dem Lpotbevofe: Seigäct 1 Vom norddeutschen Derbyrennen in Wanarbad. bei Wolkenstein bis einschl. 9. Juli 272 Parteien mit 8 3 [25834] 8 zgiertelhufner Hans Gloy in Tappendorf 8gen.; Floren⸗gegingeng n Pirda bermnts C 11 dim an. rSe; 8 lcs s e 189 2 ean „herumgetrieben“, erzählt hier im Rahmen zweier Geschichten, amburg. Dre ildungen. W“ 3 e . ntr vieb⸗ hr Vormittags, im hiesigen Am gerichts⸗ I 1; die erste Eingemacht in Eis“, die zweite „Mein Hosen⸗ Fn den soeben erschienenen beiden Heften Nr. 12 und 13 der ernes.. reinschl 15. Juli 3218 Fremde. 6 eeh deeütg fmammer gesenrichen . 8 1 v 3 88 den Rechtsanwalt laender gufgeboten. gebäude, Zimmer Nr. 7, vor uns anberaumten Ter⸗ knopf“ überschrieben ist, seine wundersamen Erlebnisse zu Wasser und zu in der Deutschen Verlags⸗Anstalt zu Stuttgart, Berlin und Wien Wassersleben bis dinschl. 16. Juli 17 Personen 8 die ber vas Vermögen der nachgenannten Weh de 3 . 88 zu Neumünf ee t in Pahl Der Inhaber des Contobuches wird daher auf⸗ min speziell und bei Produktion der darüber reden⸗ heihe d en ge e eh mech 8 Seönan crench 1 hnc 1er fr⸗ e beassgegebeen Haliang garngähnt n⸗ Werne (Bez. Münster) bis einschl. 16. Juli 375 Kurgäste. tiigen verhängte E 9 8 S oez gucht inh bas b8 1gerdert patestng2, b bhr 18 8 Biegtrale eechtagtbeeig Fenzanal⸗ selten mit richtiger Seemanns reite. ein Hörer bezw. Leser hat es remden Zungen“ wird die Veröffentlichung des Romans⸗ eib⸗ I. 19 „† 5. Iulij b 8 8 1 3 : . r en, 3 . 8 en, unter dem endlichen Nachtheile, daß sie au nicht bequem, 8. er ihm nicht bloß in die kalten Schauer der „himmel⸗ lichkeit und Erotik“, aus dem Schwedischen von Anne Charlotte Wiec dei Gldena homa) Lit el; S.ö rbao EE“ öe 8 5 8. . 5. H. Hinros 8 Pahlen,. Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Antrag unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ anstrebenden“ Eiswelt bis in den Magen des Eisbären folgen, sondern Leffler (Herzogin von Cajanella), begonnen und bis zum vierten Wild en (Bad) dig dinscht. 16. Juli 1711 Peni ien mit 2268 Bade⸗ 2) Müuer. Aldit, neb. a I;. 5 zu. veen durch den Rechtsanwa uth und das Contobuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ schweigens mit ihren Ansprüchen werden aus⸗ auch mittels neuester Flugmaschine mit der Schnelligkeit des Gedankens Kapitel, gefördert. Neu bringen diese Hefte außerdem noch dse Hottweiler, veturtheilt er 3 Ie 9. 189 n 6 e . br 1 selbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 ssgeschlossen, die Beweisurkunden der Beweiskraft für in den Aether aufsteigen muß zum „schönen Sternenzelt“, zu lauschen die kleinen Werke: „Gedenkst Du 2 aus dem Polnischen Wilh lonsböhe bei Kassel bis einschl. 11. Juli 1429 Kurgäste. 1 3) Burgholzer, Peter n 809 Januar 1860 haben 8. IFösgte. folgender Iftefni ich veFifache „Seeburg, den 18. Juli 1891. sverlustig und das dingliche Recht an die bezeich⸗ in denarmonie der Sphären’e Aber die drolligen und pikanten von Hajota und »Ter Helm pous de Blignds“ aus Wi 12 böhe bet Kasel Aaa inschic,. Jew. bis einschl 9. Jall in Roppweler, wermreeeftr ffngenfr 8 der seehhorc einischen Eisen ahn, Königliches Amtsgericht. Ineten Grundstücke sowie das Widerspruchsrecht gegen Abenteuer, 1h.n ve und schalthaftfm. it⸗ din G Flore be 85 Nes. 2 8 . 8 ene Parteien mit 114 Personen. a lren 3 Iem 1 sämmtlich lautend auf den Betrag, von 300 die Zuschreibung des Eigenthums gegen den zeitigen vorgetragen, lohnen reichlich die Mühen des Beg eiters. e er oman aus dem Französischen von Emile Zola, wird in Heft 12 be⸗ 8 2 1 8 ahlhausen, verurthei 3 8 II zrgste Friesgram wird und muß bei solchen „Lügengeschichten“ heiter schlossen, während die beiden Romane „Syrlin“ aus dem Englischen Fingstang 1. Feelh ah Fe Perssnen. 5) Gangloff, 888 am . Januar 3890 369 8 8 35 1“ Nr. 9918, Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu loschen werde erklärt werden. werden und dem Verfasser dankbar sein, der sie ersonnen. Als Reise⸗ von Ouida (Louise de la Ramée) und „Phantasie“ aus dem Ita⸗ no 6 3 Remeringen, verurtheilt am 21. März 1890 8 v— 4 üi9 Fnmmese. en. ktie Nr. 09058 üdenscheid Nr. 12023 über 363 83. ₰, aus⸗ Nach ausdrücklicher Vorschrift der Hypotheken⸗ d jenbüchlei is 1 lienische Mathilde S t 13 ührt werden. Unter 6) Wi aE. zu 4) der Prioritäts⸗Stammaktie Nr. 09058, gefertigt für das Kind der Wittwe Naber hier, ist ordnung brauchen lektüre, bezw. Ferienbüchlein, werden „Krischan Wehnke's Abenteuer nischen von Mathilde Serao in Heft fortgefü 8 38 ) uterstein, Albert, geb. am 12. Septemb 5) der Ste ktien Nr. 4167 und 4168 1 üs der Ueberschrift „Dieses und Jenes’ werden die Arbeitsgewohnheiten 1887 Hinfingen, veruriheilt am 29. Na ember zu 5) der Stammaktien Nr. un angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag 1) Dienstbarkeiten, welche den Eigenthümer zu 1“ 8 1AXAX“ 1 2 m 29. März 1889. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗] des Eigenthümers, Fabrikarbeiters Emil Naber hier persönlichen Leistungen verpflichten,

4 ) Groß, Johann, geb. am 13. Oktober 1866 zu, zu ) der Stammaktie Nr. 5677 [25667] Aufgebot. und die künftigen Eigenthümer derselben für er⸗

8

dem Leser manchen Frohgenuß gewähremn. v“