—Maris, J.,
[25771]
Rechtsanwalt Salomon Oppenheimer ist mit
d Wabas . habe in die diesseitige Anwalts⸗ iste eingetragen worden. EEWIWI“ Karlsruhe, den 21. Juli 1891. 8 8 Groß. Bad. Landgericht. — 3 Bender.
[25660]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts⸗ anwälte Herr Friedrich Arthur Kraner und Herr Karl Wilhelm Leberecht, beide in Leipzig, ein⸗ getragen worden. 1—
Leipzig, den 23. Juli 1891. “
Königliches Landgericht. Pusch.
9) Bank⸗Ausweise. 8
[25661] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Juli 1891.
Activa. Metallbestand: 976 860 ℳ 29 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 7595 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 156 600 ℳ Wechsel! 4 099 487 ℳ 24 ₰. Lombard: 3 042 000 ℳ Effekten: 7034 ℳ 05 ₰. Sonstige Aktiva: 44 349 ℳ 71 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf; 1 846 000 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 170 740 ℳ An Kündigungsfrist be, bundene Verbindlichkeiten: 2 530 000 ℳ Sonstige Passiva: 37 753 ℳ 75 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 101 361 ℳ 84 ₰.
—————— ———————
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Internationale Kunst⸗Ausstellung
[25632]
Internationalen verliehen:
Amerikanische Künstler. Mac⸗Ewen, Walter, Maler, Paris. Belgien. Struys, Alexander, Maler, Malines. Mignon, Léon, Bildhauer, Brüssel. Bänemark. Kroyer, P. S., Maler, Kopenhagen. England.
orbes, St. A., Maler, Cliff⸗Castle. hannon, J. J., Maler, London. Waterhouse, Alfred, Architekt, London.
Italien. 8 Michetti, J. P., Maler, Francavilla a Mare. Besterreich. Schindler, Emil J., Maler, Wien.
zu Berlin 1891.
Von Seiner Majestät dem Kaiser und König Preis Jury nachftehenden Künstlern goldene Medaillen für
I. Medaille.
Weyr, Rud., Bildhauer, Wien. Scharff, Anton, Bildhauer, Wien. Unger, William, Knupferstecher, Wien. Polnische Künstler. v. Brandt, Josef, Maler, München. Spanien. Alvarez, L., Maler, Madrid. Sala, Emilio, Maler, Paris. Büsseldorf. v. Bochmann, Gregor, Maler. Karlsruhe. Keller, Ferd., Maler. München. Piglhein, Bruno, Maler. Firle, Walther, Maler.
II. Medaille.
Amerikanische Künstler. Stewart, Julius L., Maler, Paris. Bridgmann, Fred. Arth., Maler, Paris. Story, Julian, Maler, Paris.
Velgien. Claus, Emile, Maler, Astene. Frédéric, LEon, Maler, Brüssel. Den Duyts, Gust., Maler, Brüssel. van Leemputten, Franz, Maler, Schaerbeck. Willems, Joseph, Bildhauer, Malines. van Beurden, Alphonse, Bildhauer, Antwerpen. Charlier, Guillaume, Bildhauer, Brüssel. Zänemark. Johansen, Viggo, Maler, Kopenhagen. Ancher, M., Maler, Skagen. Bissen, Wilhelm, Bildhauer, Kopenhagen. England. Pettie, John, Maler, London. Stone, M., Maler, London. Hunter, Colin, Maler, London. Duslow⸗Ford, E., Bildhauer, London. Holland.
Bisschop, C., Maler, Scheveningen. Vrolyk, Jan, Maler, Haag. de Bock, Th., Maler, Haag. 8 Italien. Tito, Ettore, Maler, Venedig. Carcano, Filippo, Maler, Mailand. dall'⸗Orto, A., Maler, Rom. d'Orsi, Achille, Bildhauer, Rom. BVesterreich. imm, Franz, Maler, München. Pochwalski, Casimir, Maler, Krakau. Aidukiewicz, Sigmund, Maler, Wien. Strasser, Arthur, Bildhauer, Wien. Wagner, Otto, Architekt, Wien. omischko, A., Architekt, St. Petersburg. chröter, Victor, Architekt, St. Petersburg. Polnische Künstler. ilinska, Anna, Malerin, Paris. Jasinski, Zdzislaw, Maler, München. Malczewski, Jarek, Maler, Krakau. Rygier, Theodor, Bildhauer, Krakau. Welonski, Pius, Bildhauer, Rom.
Brüssel⸗
Durch Beschluß der Internationalen Preis⸗Jury wur
ünstlern Auszeichnungen zuerkannt:
Ehrendiplom.
8 Anmerikanische Künstler. Melchers, Gari, Maler, Paris. Pearce, Ch. Sp., Maler, Anvers sur Oise. ord Weeks, Edwin, Maler, Paris. Vail, Eng. Laur., Maler, Paris. Gesammt⸗Ausstellung der Kupferstecher, Radirer und Holzschneider. 1 Belgien. Stevens, A., Maler, Paris. Lamorinieére, F., Maler, Antwerpen. Courtens, F., Maler, Brüssell. Dillens, Julian, Bildhauer, Brüssel. — van der Stappen, P. Ch., Bildhauer, Brüssel. Dänemark. Vermehren, Frederik, Maler, Kopenhagen. England. Fe Leighton, Sir Frederick, Maler, London. Gilbert, Sir John, Maler, London. 8 Holland. “ Jsraels, J., Maler, Haag. 8 1 Maler, Haag. Mesdag, H. W., Maler, Haag
Norwegische Künstler. Holter, Wilhelm, Maler, Christiania. Svor, Anders, Bildhauer, Kopenhagen.
Spanien. Gallegos, J., Maler, Rom, Beulliure y Gil, José, Maler, Rom. Casas, Ramon, Maler, Barcelona. 6 Cusachs y Cusachs, J., Maler, Barcelona. Rosellö, J. Luque, Maler, Madrid. Parladé, Andres, Maler, Sevilla. Planella y Rodriguez, Juan, Maler, Barcelona. Benlliure y Gil, Mariano, Bildhauer, Rom.
Ungarn. von Feszty, Arpad, Maler, Budapest.
Horovitz, Leopold, Maler, Berlin. Bihari, Alexander, Maler, Budapest.
Verlin.
Skarbina, Franz, Maler. Röchling, Karl, Maler. Körner, Ernst, Maler. Frenzel, Oskar, Maler. Freudemann, Victor, Maler Lock, Michel, Bildhauer. Baumbach, Max, Bildhauer. Schott, Walter, Bildhauer. Hoffacker, Karl, Architekt. Krüger, Albert, Kupferstecher Bresden. Kießling, Paul, Maler. Bürkner, Hugo, Kupferstecher.
Züsseldorf. Kampf, A., Maler.
Brütt, Ferdinand, Maler. Jernberg, Olof Aug. Ande., Male
München. Haug, Robert, Maler, Stuttgart. Marr, Karl, Maler. Höcker, Paul, Maler. Kühl, Gotthardt, Maler. Laupheimer, Anton, Maler. Peck, Orrin, Maler. Waderé, Heinrich, Bildhauer.
Weimar.
Hagen, Theodor, Maler. Rasch, Otto, Maler.
1 —
den folgenden
bo1““
Italien. Vannutelli, Scipione, Maler, Rom.
Associazione artistica fra i Cultori di architettura di Roma.
BVesterreich. 1 Myslbek, Jos. V., Bildhauer, Prag.
Rußland. 1
Gesammt⸗Ausstellung der russischen Künstler.
Polnische Künstler.
Chelmonski, Joseph, Maler, Warschau. Spanien.
Aranda, J. J., Maler, Madrid. Jimenez, Luis, Maler, Paris. Carbonero, J. M., Maler, Malaga
Ungarn. Benczur, Julius, Maler, Budapest. Französische Künstler. Bonguereau, W. A., Maler, Paris. München. “
Lenbach, Franz,
sind auf Vorschlag der Kunst
8 Bänemark. Saabye, Ang. Wilh., Bildhauer, Kopenhagen. England. Richmond, W. B., Maler, London. Holland. Stang, Rud., Kupferstecher, Amsterdam.
Besterreich. Ruß, R., Maler, Wien. 3 von Payer, Inlius, Maler, Wien. von Lichtenfels, Ed., Maler, Wien.
Polnische Künstler. Falat, Jul., Maler, Berlin. 8 Norwegische Künstler. Munthe, Lud., Maler, Düsseldorf. Verlin.
Scheurenberg, Jos., Maler. Friedrich, Wold., Maler. Vogel, Hngo, Maler. Liebermann, Max, Maler. Brausewetter, Otto, Maler. Ludwig, Carl, Maler. Kruse, Max, Bildhauer. Geiger, Nikolaus, Bildhauer. Manzel, Ludwig, Bildhauer.
Ehrenvolle
Amerikanische Künstler. Rolshoven, Jul., Maler, Paris. Gay, Walter, Maler, Paris. Mosler, Heury, Maler, Paris Lee⸗Robbins, Lucy, Malerin, Pari Moore, Harry H., Maler, Paris. Cotton, Leslie, Malerin, Paris. Clarke, Th. S., Maler, Paris. Liebert, Edwin M., Maler, Paris.
Bartlett, Paul, Bildhauer, Paris.
Velgien. Abry, Leon, Maler, Antwerpen. Farasyn, Edgard, Maler, Antwerpen. Seghers, Frauz, Maler, Brüssel. Linden, Gaston, Maler, Paris. Herain, J. M., Bildhauer, Brüssel. de Haen, Viktor, Bildhauer, Brüssel. Hambresin, Albert, Bildhauer, Brüssel. Heins, Armand, Kupferstecher, Gent.
Dänemark. Tuxen, Lauritz, Maler, Kopenhagen Achen, Georg, Maler, Kopenhagen. Zacho, Christian, Maler, Kopenhagen. Henningsen, Erik, Maler, Kopenhagen. Dorp, Niels, Maler, Kopenhagen. Ancher, Anna, Malerin, Skagen. Haslund, Otto, Maler, Kopenhagen. Schultz, Julius, Bildhauer, Kopenhagen. Aarsleft, Carl, Bildhauer, Kopenhagen.
England.
Alma⸗Tadema, Anna, Malerin, London. Poynter, Edward, Maler, London
Abbey, E. A., Maler, London.
Parsons, Alfred, Maler, London
East, Alfred, Maler, London.
Aumonier, J., Maler, London.
King, Neend, Maler, London.
Waterlow, Ernst A., Maler, London. George und Peto, Architekten, London. Monntford, E. W., Architekt, London. Aitchison, Architekt, London.
Batley, H., Kupferstecher, London.
Massé, P. Augustin, Kupferstecher, London. Haig, Axel Hermann, Kupferstecher, London. Menpes, Mortimer, Kupferstecher, London. Robinson, Gerald, Kupferstecher, London.
Holland.
Blommers, B. Joh., Maler, Scheveningen Tholen, Willem B., Maler, Haag. Apol, L., Maler, Velp du Chattel, F. J., Maler, Haag. Valkenburg, H., Maler, Haag. Luyten, H., Maler, Antwerpen.
Dake, C. L., Kupferstecher, Amsterdam. Zilcken, Ph., Kupferstecher, Haag.
Italien.
Jacovacci, Fr., Maler, Rom Barrabino, N., Maler, Rom.
Bezzi, B., Maler, Mailand. Boggiani, Guido, Maler, Rom. Gignons, E., Maler, Rom. 8 Delleani, L., Maler, Rom. 8 Segantini, Giovanni, Maler, Mailand.
DVesterreich. Bernatzik, Wilh., Maler, Wien. Freiherr von Merode, Carl, Maler, Wien. Temple, Hans, Maler, Wien. Wilda, Charles, Maler, Wien. Bacher, Rud., Maler, Rom. Schmid, Jul., Maler, Wien. Goltz, Alexander D., Maler, Wien. Moll, Carl, Maler, Wien. Kunz, L. Adam, Maler, München. Müller, Marie, Malerin, Wien. Schachner, Fr., Architekt, Wien. Hieser, Otto, Architekt, Wien. 1
Rußland.
Küttner und Huhn, Architekten, St. Petersburg. 1““
Polnische Künstler. Stachiewicz, Piotr., Maler, Krakau. Piotrowski, Antoni, Maler, Krakau. Batowski⸗Kaczor, St., Maler, Lemberg.
irschenberg, S., Maler, München.
yszkiewicz, Jos., Maler, Warschau. von Weyssenhoff, H., Maler, München. Baroncz, Th., Bildhauer, Lemberg. Wojtowicz, P., Bildhauer, Rom. 8 Lopienski, J., Kupferstecher, München.
Norwegische Künstler. Soerensen, Joergen, Maler, Christiania
Berg, Gunnar, Maler, Berlin. Skramstad, Lud., Maler, Christiania.
Berlin, den 20. Juli 1891.
Anton von Werner, Vorsitzender.
Rappel der II. Medaille.
Herter, Ernst, Bildhauer. 8
Klein, Max, Bildhauer. 116“
Schmitz, B., Architekt.
Ende & Boeckmann, Architekten.
Seeling, Ch. H., Architekt. 8 Düsseldorf.
Oeder, Georg, Maler.
Fagerlin, Ferd., Maler.
Crola, Hugo, Maler.
Irmer, Carl, Maler.
Hartung, Heinrich, Maler.
Hünten, Emil, Maler. 8
Karlsruhe. Kallmorgen, Fr., Maler.
München. Friedrich, O., Maler. I Keller, Alb., Maler. 8 Wenglein, Jos., Maler. Weißhaupt, Viktor, Maler. v. Bartels, Haus, Maler. Seiler, Carl, Maler. Hauberrisser, Georg, Architekt.
Weimar.
Smith, Carl F., Maler. Thedy, Max, Maler.
Anerkennung.
Schwedische Rünstler. Wallander, A., Maler, Stockholm. Lindholm, B. A., Maler, Gothenburg.
Türkische Künstler. Hamdy⸗Bey, Maler, Konstantinopel.
Spanien.
de Baünelos, Antonia, Malerin, Paris. 8 Masriera y Manovens, Maler, Barcelona. Rusinol, Santjago, Maler, Barcelonaã. Reynes, José, Bildhauer, Barcelona. Querol, Augustin, Bildhauer, Rom.
Angarn.
v. Baditz, Otto, Maler, Budapest.
Ebner, Ludwig, Maler, Budapest. Eisenhut, Franz, Maler, München.
v. Margitay. Tihamer, Maler, Budapest. v. Spanyi, Bela, Maler, München. Stetka, Jul., Maler, Budapest.
Strobl, Alois, Bildhauer, Budapest. Röna, Josef, Bildhauer, Budapest.
Berlin.
Lüderitz, Elisabeth, Malerin.
Hamacher, Willy, Maler.
Dieffenbach, Anton, Maler. Rummelspacher, Jos., Maler.
Possin, Rudolf, Maler.
Bombach, Franz, Maler.
Parthey, H., Maler.
Souchay, Paul, Maler.
Bohrdt, Hanus, Maler.
Pape, William, Maler.
Riesch, Otto, Bildhauer.
Goetz, Johann, Bildhauer.
Echtermeier, Carl, Bildhauer, Braunschweig. Cauer, Stanislaus, Bildhauer, Rom. Moser, Julius, Bildhauer.
Lund, Georg, Bildhauer.
Brunow, Ludwig, Bildhauer.
Reusch, Friedrich, Bildhauer, Königsberg i./ Pr Latt, Hans, Bildhauer. 16“
Breuer, Peter, Bildhauer.
Toberentz, R., Bildhauer.
Kumm, Wilhelm, Bildhauer.
Brünner, Carl, Architekt, Kassel,
Martens, Wilhelm, Architekt.
Reim, Otto, Kapferstecher.
Doering, Adolf, Kupferstecher.
Kohnert, Heinrich, Kupferstecher.
Plato, Johannes, Kupferstecher.
Feldmann, Wilhelm, Kupferstecher. Königliche Porzellan⸗Manufactur
Bresden.
Oehme, Ernst Erwin, Maler
Hitz, Dora, Malerin.
v. Haber, Rudolf, Maler. 2
Büchel, Ednard, Kupferstecher. Düsseldorf.
Lins, Adolf, Maler. 8
Kampf, Eugen, Maler. .
Mühlig, Hugo, Maler.
Forell, Rob., Maler, Frankfurt a. / M.
Gehrts, Carl, Maler.
Zimmermann, Emil, Mal
Schütz, Th., Maler.
Petersen, Walter, Maler.
Marx, G., Maler.
Hermanns, Heinrich, Maler.
Karlsruhe.
Tyrahn, Georg, Maler. Kanoldt, E., Maler. München. Exter, Julius, Maler. Delug, Alois, Maler. v. Nagel, Ludwig, Maler. Müller, Peter Paul, Maler. Jakobides, Georg, Maler. Hummel, Theodor, Maler. Raupp, Karl, Maler. Herterich, J. C., Maler. Meisel, Ernst, Maler. 88 Stuck, Franz, Maler. — Strecker, Constanze, Malerin. Bennewitz von Loefen Jr., Maler Widnmann, Franz, Professor. Knecht, Eug., Bildhauer. Hahn, Hermann, Bildhauer. 8 Ueberbacher, Heinrich, Bildhauer.
er.
ssSeidl, Emannel, Architekt. 18 Holzapfel, J. M., Kupferstecher.
Weimar.
Hammer, Erich, Maler. LThamm, Adolf, Maler. FFleischer, Fritz, Maler. Missen,
Momme, Maler, Deezbüll.
Eturtzkopf, Franz, Maler. Das Ausstellungs⸗Comité.
Karl YVoffacker, 5
heuthen a./Oder. Bekanntmachung. 25706]
Kaufmann Wilhelm Lange
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 25. Juli
1891.
Der Inhalt dieser Beilage,
Cisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
andels⸗Register für das Deutsche Rei xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem önigrei ürttemberg und dem Großherzog⸗ ssen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[25704] Aachen. Bei Nr. 2513 des Firmenregisters, wo⸗ elbst die Firma „Timmermanns⸗Arnolt“ mit em Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet teht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Firma⸗ Inhaber ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Johann Leonard Timmer⸗ manns, Catharina, geborene Arnolt, Handelsfrau in Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Bei Nr. 399 des Prokurenregisters, woselbst die der Catharina, geb. Arnolt, Ehefrau Johann Leo⸗ nard Timmermanns in Aachen für die Firma „Tim⸗ mermanns⸗Arnolt“ ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura t erloschen.
Unter Nr. 4718 des Firmenregisters wurde die Firma „Timmermanns⸗Arnolt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Catharina, geb. Arnolt, Wittwe von Johann Leonard Timmermanns, Handelsfrau in Aachen, ein⸗ getragen.
Unter Nr. 1529 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Peter Timmermanns zu Aachen für die Firma „Timmermanns⸗Arnolt“ daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 22. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
““ [25705] Aachen. Unter Nr. 4719 des Firmenregisters wurde die Firma „Erust Luhn“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Agent Ernst Luhn zu Burtscheid eingetragen. Aachen, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aken. Pehteitsacheng. [25703] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 46 die Firma Franz Gustav Geiß Nachfolger ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. an demselben Tage Folgendes eingetragen: Bemerkungen: Die Firma Franz Gustav Geiß Nachfolger ist auf den Apotheker und Fabrikbesitzer Otto Wilhelm West zu Aken übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Der bisherige Inhaber der Firma, Apotheker und Fabritbesitzer Friedrich Richard Wirth, ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli am 16 Juli 1891. Aken, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
[25707] Unter Nr. 1586 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Schild & Behmer vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst iit. Barmen, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [25799] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1891 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 055, woselbst die Handlung in Firma: F. E. Lederer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Mendel Seeliger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8 8. E. 8e 5 8 Franz Seeliger fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 882. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 882 die Handlung in Firma: F. E. Lederer 1 1 (EFranz Seeliger) “ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mendel Seeliger zu Berlin eingetragen worden. Die dem Franz Seeliger für die erstbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8384 des Prokurenregisters er⸗
folgt. Gelöscht ist: Firmenregister 82 18 Henel. Firma: ranz Jnhäsz. Berlin, den 23. Juli 1891. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
11“ 3
1“
In unserem Firmenregi is
1 gister ist heut die unter Nr. 19 eingetragene Firma „W. Lange“, Inbaber Feen. hierselbst, gelöscht
Beuthen a./Oder, den 18. Juli 1891.
kann durch alle Post⸗pstaltg, für reußischen Staats⸗
Bochum. Handelsregister [25573] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Register, betreffend die Ausschließung
der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter
Nr. 52 am 22. Juli 1891 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schlegel, Mitinhaber
der offenen Handelsgesellschaft J. Schlegel zu
Bochum, hat für seine Ehe mit Caroline Adel⸗
heid Bergmann durch Vertrag vom 11. Juni
1891 die provinzielle Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
5 [25493] Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
1) auf Seite 37 zu Nr 94, Firma Braker Assekuranz Compagnie, Sitz Brake,
2) auf Seite 70 zu Nr. 152, Firma Transport und Versicherungsgesellschaft Weser, Sitz Brake
eingetragen. Nr. 16 bezw. Nr. 18. Die Firma ist erloschen.
Brake, 1891, Juli 16. 1 Großherzogliches Amtsgericht, Abth. IJ.
Finckh. 8 8
125713] Braunschweig. Die im Handelsregister Band V. Seite 22 verzeichnete, unter der Firma „R. Noske Nachfolger“ bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden der bisherigen Mitinhaberin, Ehefrau des Dr. William Kaiser, Caroline, geb. Wantzelius, verwittwet gewesene Noske, aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter, Ingenieur Wilhelm Fedor Ferdinand Noske zu Ottensen, bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 22. Juli 1891.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
v11“.“ 1725715] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 183 ist heute die Firma Kieker & Schoeke (Gewürz“ u. Fruchtexport Fabri⸗ kation nebst Handel mit Farben und Ge⸗ würzen), als deren Inhaber die Kaufleute Robert Kieker und Lucas Schoeke, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. d. Mts. aunschweig, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
[25711] Braunschweig. Die Inhaber der im Han⸗ delsregister Band V. Seite 22 verzeichneten Firma: „Herm. Salge Nachf.“, Kaufleute Wilhelm Kalberlah und Wilhelm Holtheuer hierselbst, haben für das unter derselben betriebene Handelsgeschäft die neue Firma „Kalberlah & Holtheuer“ an⸗ genommen und ist diese nach Löschung der obengen. alten Firma in das Handelsregister Band V. Seite 184 eingetragen. Braunschweig, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
[25714] Braunschweig. Irns hiesige Handelsregister Band V Seite 182 ist heute die Firma J. Schäfer & Co (Kurzwaarenhandlung en gros und Commissionsgeschäft), als deren Inhaber die Kaufleute Julius Schͤfer und Carl Poock, Beide von hier, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 20 d. Mts. Braunschweig, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. ARM. Wegmann.
v“ 128712' Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 181 ist heute die Firma Max Streicher & Co. (Technisches Büreau), als deren Inhaber der Ingenieur Max Streicher und der Kaufmann Carl Fasterling, beide von hier, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. d. Mts. Braunschweig, den 22. Juli 1891. Herrzogliches Amtsgericht. 1
R. Wegmann.
Braunschweig. Bei der im Aktiengesell⸗ schaftsregister Band II. Seite 85 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft Chininfabrik Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1891 der §. 16 des Statuts abgeändert ist. Braunschweig, den 22. Juli 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [25437] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) Am 8. Juli 1891: Lohmaun & Co. Hauptniederlassung in Bremen, Zweigniederlassung in Bremerhaven.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Register für das Deutsche Reich. Ar. 173)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ das Vierteljahr. — Einzelne N sten 2. gn Insertionspreis für den Raum Druckzeile gübr, vW111“
Bremen wohnbafte Kaufmann Georg Wil helm Loh⸗ mann. Ein Commanditist betheiligt sich an dem Geschäft.
An Kai Karl Josef von Willemoes⸗Suhm in Bremerhaven ist am 14. Juni 1891 Prokura ertheilt. 2) Am 16. Juli 1891:
G. Ihlder junior. Bremerhaven.
Am 15. Juli 1891 ist der Kaufmann Heinrich Gerhard Ihlder in Bremerhaven als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. ““
Die Firma bleibt unverändert.
3) Am 20. Juli 1891:
Heinrich Pundt. Bremerhaven.
Inhaber: Heinrich Gerhard Nicolaus Pundt in Bremerhaven.
J. H. Jürgens jun. Bremerhaven.
Die Firma ist am 20. Juli 1891 erloschen.
Bremerhaven, den 20. Juli 1891.
Die Z für Handelssachen. rumpf.
Briesen Westpr. Bekanntmachung. 125708]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 14, woselbst die Fee S. Ascher in Briesen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom bheutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Firma ist in Simon Ascher abgeändert, und ist das Handelsgeschäft gleichzeitig durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Bernstein in Briesen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Simon Ascher Nachfolger“ fortführt.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 53 die Firma Simon Ascher Nachfolger zu Briesen und als deren Inhaber Kaufmann Sally Bernstein zu Briesen eingetragen worden. “
Briesen Westpr., den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht
125709] Briesen Westpr. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma Jacob Ascher in Briesen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: b
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Schwitulla in Briefen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jacob Ascher Nachfolger, J. Schwitulla“ fortführt. *
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 54 die Firma Jacob Ascher Nachfolger J. Schwitulla zu Briesen und als deren Inhaber Kaufmann Johann Schwitulla zu Briesen ein⸗ getragen worden.
Briesen Westpr., den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [25494 In unser Prokurenregister sind heute die Kauf⸗ leute Alexander Thierry und Johannes Happatz, beide zu Charlottenburg, als Kollektivprokuristen, welche beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind, für die Handelsgesellschaft Benno Jaffé & Darmstaedter zu Charlotten⸗ burg — Nr. 32 des Gesellschaftsregisters — einge⸗ tragen worden.
Charlottenburg, den 18. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [25717] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1655
die Firma Richard Lenz hier und als deren In⸗
haber der Kaufmann Richard Julius Lenz hier ein⸗
getragen.
Danzig, den 21. Juli 1891.
I Königliches Amtsgericht. X.
8 1049c. Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 102 Nr. 220 eingetragen:
eba. Seekamp & Mahlstedt,
itz: Delmenhorst, 8 18 Handelsgesellschaft, gegründet am 15. Juli Gesellschafter: Bernhard Johann Hinrich See⸗ kamp und Gerhard Bernhard Mahlstedt, beide zu Delmenhorst. Vertreten wird die Gesellschaft von jedem Theil⸗ haber für sich. Delmenhorst, 1891, Juli 16.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
J. V.: Mayer.
8 [25716] Döbeln. Auf Folium 83 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Vorschuß⸗ und Diskonto⸗Verein zu Döbeln betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die §§ 3 und 3a. des Ge⸗ sellschaftsstatuts abgeändert worden sind, daß ins⸗ besondere das zur Zeit in 50 auf den Namen lautende Aktien zu je 3000 ℳ zerlegte Grundkapital an 150 000 ℳ künftig in 150 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt sein Z1I1q“ Döbeln, am 10. Juli 1891. .“ Königliches Amtsgericht.
Krauer.
[25778] Eberbach. Nr. 6114. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O. Z. 109 eingetragen: Durch diesseitige Verfügung vom 2. Juni 1891 wurde der pensionirte Werkführer Wilhelm Aichholz von Eberbach zum Abwesenheitspfleger für den an
Königliches Amtsgericht ecrrderh wazebwr
Commanditgesellschaft, errichtet am 19. November
unbekannten Orten abwesenden Kaufmann Otto
1890. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in
Kappes von hier ernannt. Der Otto Kappes Ehefrau, Louise, geb. Aichholz, wurde seitens des Abwesenheitspflegers Prokura ertheilt.
Eberbach, den 13. Juli 1891. Großh. Amtsgericht Puchelt.
[25718]
Ebersbach. Auf Folium 296 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute die Firma Löbauer Bank in Neugersdorf, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Löbau bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, eingetragen, und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Löbauer Bank Inhaber der Firma sind, und die Einlage derselben 500 000 ℳ, zerlegt in 500 Aktien zu je 1000 ℳ, beträgt sowie, daß der Kaufmann Herr Robert Hilgenberg in Löbau Vorstand ist.
Ebersbach, am 18. Juli 1891.
Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. J. V.: Nitsche, Ass.
“ 25554 Emden. Zur hiesigen Firma “ Bel nossenschaftsbank (Actiengesellschaft) ist Spaltes des hiesigen Handelsregisters eingetragen:
Für die Zeit vom 23. Juli bis 1. Oktober 1891 tritt an die Stelle des Handlungsbevollmächtigten Carl Georg Seegelken der Kaufmann Johann Theodor Barth von hier, welcher zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Emden, 21. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Eschweiler. Bekanntmachung. [25719]
Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Stiel & Co zu Esch⸗ weiler ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst.
Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Stiel zu
Eschweiler setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Eschweiler fort. Die Handelsgesellschaft wurde bei Nr. 36 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht und die Firma Stiel & Co unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragen.
Eschweiler, 20. Juli 1891.
Heinrich, Aktuar,
[25720] Felsberg. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen die Firma „Th. Hitze⸗ roth“ in Felsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hitzeroth. Felsberg, am 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Westrum. 8— 25722] Gera. Auf Fol. 602 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera ist heute das Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in Bedarfsartikeln für Spinnerei und Weberei, Bauer & Marwitz in Gera und sind als Inhaber desselben Werkführer Ernst Heinrich Bauer in Gera und Kaufmann Arthur Marwitz in Gera eingetragen worden. Gera, den 22 Juli 1891. Fürstliches Amtsgericht, bth. für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
Graudenz. Bekanntmachung. [25721]
Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1891 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handelt⸗ niederlassung des Kaufmanns Wladyslaus Zielinski ebendaselbst unter der Firma Droguenhandlung zur Victoria W. Zielinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 434 eingetragen.
Graundenz, den 20. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [25724] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Juli 18.
J. D. Gerstenkorn. Johann Diederich Gerstenkorn (junr.) und Ernst Wilhelm Gerstenkorn sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Diederich Gerstenkorn (senr.) unter unveränderter Firma fort. 3 F. Ostner. Diese Firma hat an Gustav Schwind
Prokura ertheilt. E. Diederichsen & Co. Carl Heinrich Windfuhr ist aus dem anter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ernst Conrad Martin Wulf Diederichsen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt „Rhenania“ Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Köln. Die Gesellschaft hat Ernst Conrad Martin Wulf Diederichsen, in Firma E. Diederichsen & Co., zu ihrem hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen körperliche Unfälle abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien ein⸗ zukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und 82 Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.
Die früher von der Gesellschaft an Ernst Conrad Martin Wulf Diederichsen und Carl Heinrich Windfuhr, in Firma E. Diederichsen & Co., er⸗
theilte Vollmacht ist aufgehoben
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2