Schl. Gas⸗A⸗Es. 6 ¾, — 4 Schriftgieß. Huck 180 9 Stobwasser 0, — Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz 0 do. 28 7 Union, Bauges.. 6 ½ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wunb.. 9 Wissen. Bergwrk. — — Zeitzer Maschinen 20
100,00 bz G
94,25 B 129,25 G
48,75 B 128,75 G 112,75 G 81,00 G 90,10 G 25,80 G
SüPPPPeüüerehneneee 22-8585222Sqg
8
urrarrnRg
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courzs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende ’
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7lr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Rlr 120 120 — Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 l 176 158 [2850 G b 4300 B 310 G
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200⁄ v. 1000 r 30 30 Brl. densv. G. 20 % v. 1000 2⁄ 176 ½ — Fein eagele.9. 200 % v. 500 Sh. 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7ℳr. 400 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 nr 45 4 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 TFhlr 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v. 2400 ℳ 135 — Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 l7 300 Duͤffld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nℳr 255 Elberf. Feuerprs. 20 % v. 1000 rn 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 Fertuna ASrhas.2 20 1„. 990 R. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 30 — Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 TScr 720 72²⁰ Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 , 30 w— 83 Magdeb. Feuerv. 200 %0 v. 1000 Nlr 203 206 427 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7lr, 25 32 350 bz B Magdeb. Lebensv. 2000 v.500 , 25 26 430 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr. 45 V 45 976 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shr, 60 “
1204 B 14998
1690 B 3440 B 3216 G 6849 B 2950 B 1120 B 995 B 16510 G 696 bz G
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 v. 500 Rlr 45 60 Preuß. Rebnsne e 20r/d 20a. 2
1662 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 48 66 [1140 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 4 — — hein.⸗Westf. Lld. 100 % vu. 1000 ᷓ 15 — 690 B
Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Ml. 13 315 B
Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr 75 770 G
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nhr 100 8
Thuringia, V.⸗G. 200 ⁄ v. 1000 Thlr 240 4510G
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1349 B
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr 22 355 bz G
Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Nn 159
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Fhlr 90 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. Juli. Die heutige Börse eröffnete in matter Haltung und mit zumeist niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ neldungen durchschnittlich ungünstig lauteten.
Hier vereinigten sich Anfangs Realisationen mit Blancoabgaben der Contremine, um die Course weiter in weichende Bewegung zu versetzen. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich aber ziemlich allgemein eine Befestigung geltend, da die niedrigen Course Veranlassung zu Deckungen gaben.
Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig est für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft, während fremde, festen Zins tragende Papiere schwach lagen; namentlich zeigten sich Portu⸗ giesen und Argentinier matt. Russische Noten nach chwächerem Beginn befestigt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien auf ermäßigtem Niveau mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Frarzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Schweizerische Bahnen ꝛc.
ichend. 1 mescher inländische Eisenbahnaktien lagen schwächer, namentlich Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen
r angeboten. 1 1
mehr nachtben schwach und ruhig; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile Anfangs stark weichend, später befestigt.
Industriepapiere ruhig und wenig verändert; Moöontanwerthe ruhig und nach schwachem Beginn um 24 Ubr. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 157,00, Franzosen 123,00, Lombarden 43,37. Bochumer Guß 104,50, Dortmunder St⸗Pr. 65,37, Gelsenkirchen 154 62, Harpener Hutt⸗ 182,50, Hibernia 158,37, Laurahütte 116,50, Berl. Handels⸗
sellsch. 134,25, Darmstädter Bank 134,00, Deutsche Bank 149 40 Diskonto⸗Kommandit 174 00, Dresdner Bank 137,50, Internationale 94,10, National⸗Bank 116,00, Dynamite Trust 136,62, Russ. Bk. 71,30, Lübeck⸗Büch. 152,80, Mainzer 112,75, Marienburger 62 50, Ostpr. 80,50, Duxer 228,00, Elbethal 90,60, Galizier 91,10 Mittelmeer 98,90, Gotthardbahn 131,00, Warschau⸗Wiener 226,25, Italiener 91,00, Oest 1860er Loose 123,70 Russen 1380 96,60, do. Consols 96,90, 4 % Ungar. Goldrente 90 40, Egypter —,—, Türken 18,25, Russ. Noten 21750, Raß. Orient I. —,—, do. do. III. 69 20, 3 % N. Reich⸗Anl. 84 25, Nordd. Lloyd 110,00, Canada 80,60.
ankfurt a. M., 24. Juli (W. T. B.) (&es ert ) Londoner Wechsel 20,342, Paris. do. 80 53, Wien. do. 172,75, 4 % Reichsanl. 106,10, Oesterr. Silberrente 80 45. do. 4 1 % Papierrente 90,10, do. 4 % Goldr. 26 40, 1860 Loose 124,30, 4 % ungar. Goldrente 91,00, Italiener 91,20, 1880r Russen 97,00, 3. Orientanl. 69,10, 4 % Spanier 72 50. Unif. Ezypter 97,20, Konv. Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 83,45. 3 % port. Anleihe 39,70, 5 % serb. Rente 88,40, Serb. Tabackr. 88,00, 5 % amort. Rum. 98,70, 6 % kons. Mexik. 81,90, Böhm. Westbahn 298 ½, Böhm. ordbahn 158 ½,
ranzosen 246 ½, Galizier 182, Gotthard⸗ Fenr 132,10 Mainzer 113,00, Lombarden 89 %, Lübeck⸗Büchen 152,60, Nordwestbahn 177 ¼., Kredit⸗ aktien 252 ⅛, Darmstädter Bank 134,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,10. Reichsbank 145,50, Diskonto⸗Komm 174,60, Dresdner Bank 138,60,
Bochumer Gußstahl 103,40, Dortmunder Union!
59,50, Harpener Bergwerk 179,30, Hibernia 159,00, rivatdisk. 3 ¾ %. 9ö a. M., 24. Juli. (W T. 28.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 250 ⅞, Franzosen 245 ⅛, Lombarden 89, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 131,50, Diskonto⸗Kommandit 174,20, Dresdner Bank 138,00, Bochumer Gußstahl 103,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,50, Gelsen⸗ kirchen 154,30, Harpener 178,50, Hibernia 158,60, Laurahütte 112,40, Portugiesen 39,40. Matt. . Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Preuß. 4 % Consols 105,30, Silberr. 80,00, Oest. Goldr. 96,20, 4 % ung. Goldr. 90,70, 1860 Loose 124,50, Italiener 91,00, Kreditaktien 251 50, Franzosen 613,50, Lombarden 216,00, 1880 Russen 94 90, 1883 do. 102,50, 2. Orientanl. 67,40, 3. Drientanleihe 67,50 Deutsche Bank 150,00, Diskonto Kommandit 174.25. Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 1 Nationalbank ür Deutschland 116,50, amburger Kommerz⸗ — 111,90, Norddeutsche Bank 144,40, Lübeck⸗ Büchen 152,50, Marienburg⸗Mlawka 62 50, Ostpreußische Südbahn 80,50, Laurahütte 111,20, Norddeursch:t Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guans W. 139,50, Hamburger Packetf. Akt. 97,60, Dyn.⸗Trust.⸗A. 133 90, Privatdiskont 3 ½ %. 8 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 135,25 Br., 134,75 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,24 Br., 20,19 Gd., London k. 20,33 ½ Br., 20,28 ⅞˖ Gd, London Sicht 20,35 ½ Br., 20,32 ½ Gd., Amsterdam lang 187,45 Br., 167,15 G., Wien lang 172,00 Br. 170,00 Gd., Paris lang 80,00 Br., 79,70 Gd., St. Petersburg lang 214,50 Br., 212,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 i Br., 4,14 ½ Ed., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. Hamvurg, 24. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 250,90, Franzosen 614,00, Lombarden 214,00, Ostpreußen 80,50, Lübeck⸗ Büchen —,—, Diskonto⸗Kommandit 174,00, Marienburger —, Laurahütte 111,20, Packet⸗ fahrt —,—, Nobel Dynamit Trust 132,10, Deutsche Bank 149,10. Matt. 8 8 Wien, 24 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Pavpierr. 92,72 ½, do. 5 % do. 103,00, do. Silbers. 92,75, Goldrente 111,60, 4 % Ung. Goldrente 105,05, 5 % Papierrente 102,05, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 156,25, Länderbank 209,75, Kreditaktien 293,75, Unionbank 235,50, Ungar. Kredu 340,00, Wiener Bankv. 111,80, Böhm. Westbahn 344,00, Böhmische Nordbahn 184,50, Buschth. Eisenb. 472,00, Elbethalbabn 210,00, Galiz. 211,00, Nordb. 2735,00, Franz. 285,50, Lemb.⸗ Czern. 242,25, Lombarden 100,25, Nordwestbahn 204,50, Parbubitzer 18450, Alp. Mont. Akt. 88,00, Tabackattien 162,00, Amsterdam 97,60, Deutsche Plätze 57,87, Londoner Wechsel 117,70, Pariser Wechsel 46,62 ⅛, Napoleons 9,35, Marknoten 57,85, Rufs. Bankn. 1,25 ¼, Silbercoupons 200,00. Wien, 25. Jult. (W. T. B.) Schwach. — Ungarische Kreditaktien 337,75, Oesterreichische Kreditaktien 291,50, Franzosen 284,90, Lom⸗ arden 100,00, Galizier 210,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 209,50, Oester. Papierrente 92,60, do. Goldrente —, 5 % ung. Dapierrente 102,00, 4 % ungar. Goldrente 105,00, Marknoten 57,92 ½, Napoleons 9,36 ½, Bankverein 111,75, Taback⸗ aktien 161,75, Länderbank 208,75. London, 24 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 9511⁄16, Preußische 4 % Consois 104. Italienische 5 % Rente 90 ½ Lom⸗ barden 9 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97, Konv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89 ¼, 4 Span. 72 ¼, 2 ½ % Egypt. 91 ¾, 4 % nuf. Egypt. 96 ⅜, 3 % gar. 100 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ⅞, 6 % kons. Mexikaner 82 ¼, Ottomank 12 ¾, Suez⸗ aktien 110 ½, Canada Pac. 85 ⅞, De Beers Aktien neue 12 ½, Platdisk. 2, Rio Tinto 22 ¼, Silber 45 ⅞, 4t % Rupees 77 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 59 ¼, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 29 8 Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¼. In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl. Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Sclüuß⸗ Course.) — 3 % amort. Rente 96,05, 3 % Rente 95,40, 4 ½ %⁄ Anl. 105,87 ½⅛. Ital. 5 % Rente 90,92 ½. Oest. Goldr. 97, 4 % ung. Goldr. 90,81, 4 % Russen 1880 „ 4 % Russer 1889 97,00, 4 % unis. Egypt. 489,06, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ¾, Konvertirte Türken 18,75, Türkische Loose 70,60, 4 % privil. Türken Obl. 422,75, Franzosen 626,75, Lombarden 227,50, Lomb. Priorität. 320 00, Banque ottomane 570,00. Banque de Paris 783,75, Banque b'Escompte 440,00, Credit foncier 1247,50, do. mobilier 350,00, Meridional⸗Aktien 648,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,25, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 561,80, Suezkanal⸗Aktien 2780,00, Gaz. Pazihen 1412, Credit Lyonnais 812,50, Gaz. pour ie Fr. et l'Etrang. —,—, Transatlantique 535,00, B. de France 4540, Ville de Paris de 1271 405,00, Tabaces Ontom. 351, 2¼ % engl. Cons. 96 §, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/18, Wechsel auf Lonbvon 25,23, Cheques auf London 25,24, Wechsel Amsterdam k. 207,18, do. Wien k. 212 25, do. Madrid k. 469,00, I11. Orient⸗Anleihe 70,06, Neue 3 % Rente 93,90, C. d'Escompt. 572, Portu⸗
iesen 38,68. 1 1 b St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 92,75, Wechsel Werlin 45,25, Wechsel Amsterdam 76,70, Wechsel Paris 36,60, ½⸗Impérials 741 ½, Russische Prämien⸗Anleihe von 1866 (gestolt.) 242 ¾, do. von 1866 (gestplt.) 230 ½, Russ. II. Orientanl. 102 ⅞, do. III. Orientanl. 102 ⅛, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefe 144 ¾, Große Russ. Eisenb. 240 ½, Rufs. Südwestbahn⸗Aktien 118 ½, St. Petersb. Diskb. 606, do. intern. Handelsbank 496, do. Privat⸗Handelsbk. 282, Russ. Bank für auswartigen Handel 275, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 141. Privatdiskont 3 ¾ 6 Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oeft. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ⅛, Russische große Eisenbahnen 125, do I. Orientanleihe 74, do. II. Orientanl. 75 &, Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 129 ⅜, MFfnten 82 ze. Zoll⸗Coupons 192. ondoner Wechsel kurn 12,03 ½. New⸗York, 24. Juli. (W. T. B.) (Schlutß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,.84 ¼, Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage)
7
5,21 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 786 nedüc Anleihe 117 ½, Canadian Pacifit
8
uUmsatz.
en 82 ¾, Centr. Pac. do. 30 ½, Chitago u. 21* do. 104 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 62 ¼¾, Illinois Central do. 93. Lake Shore Michig. South do. 108, Louisville u. NVashville do 70 N. PY Lake Erie u. West. do. 18 ¼, N.⸗P. Lake Erie West., and Mort Bonds 77, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99, Northern Pacific Pref. do. 63 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 47 ½ Philadelphia u. Reading do. 28, Atchison Topeka u. Santa Fé do. 31 ⅛, Union⸗Pacisfic do. 41 ⅛, Wabasd. St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅞, Silber Bullion 100 ¼
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, Sicherheiten 2 %l.
für andere
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. —
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3 ³ ℳ ₰
24242482*2* b8 1 8 L11“ 6 60 4 50 benh. gelbe zum Kochen. 40 — 24 — Speisebohnen, wese 46 — 25 — 1I1I1““ 8 11““ Rindfleis 5- 5 . 1 kgö- 60 20 auchfleis g. — Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 60 ammelfleisch 1 kg. 50 Butter 1 kkg.. 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg. 40 Agal Leen Aale 8 88 60
Zander
vechte arsche 148 20
— 7. —
80 40 20 20 80 Schleie — Bleie huu 60 Krebse 60 Stück. 6 1 5
Berlin, 25. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 1““ 8 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) zPr. 1000 kg. Loco still. Termine still. Gek. 2050 t. Kündigangspreis 246 ℳ Loco 226 — 246 ℳ nach Qual. Lieferungsaualität 242 ℳ, per diesen Monat 245,5 — 247 — 246,75 bez., per Juli⸗August 216,5 — 217 — 216,5 bez., „per Aug.⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 210,5 —, 75—,5 bez., per Oktbr.⸗-Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. ““ Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termint stil. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 212 — 223 ℳ nach Qual. Lieferungsavalität 220 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 217,5 nominell, per Juli⸗August 207,25 —, 5 — 206,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Sevptbr.⸗Oktbr. 199,25 —, 75 — 198,75 — 199 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 196,75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 194,25 —,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 162 — 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 164 — 180
1000 kg. Loco matt. Termine nahe Sicht niedriger, sonst still. Gek. 200 : Kündigungspr. 166,5 ℳ Loco 168 — 193 ℳ nach Qualität. Liefe⸗ rungs⸗Qualität 177 ℳ Pommerscher und schlesischer mittel his guter 169—182, feiner 186—189 ab Babn und frei Wagen bez., ver diesen Monat 167,5 — 165,75 bez, per Juli⸗August 152,5 ℳ, per August⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 146,25 — 146 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dez. —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ohne Gek. 250 t. Kündigungspr. 145 ℳ Loco 148 — 159 ℳ nach Qualität, per Nesen Monat 145 ℳ, per Inli⸗August —, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. —. 1
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 195. ℳ Futter⸗ waare 173 — 183 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inkl. Sac. Termine schließt matt. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 29,4 bez., per Juli⸗August 28,45 —,35 bez., per August⸗Septbr. —, per Septemb.⸗Oktober 27,5 —, 4 bez., per Oktober⸗ November 27,2 —,1 bez., per November⸗Dezember 26,9—,8 bez. öu b
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mut Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,7 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 60,5 — 61 — 60,5 bez., per Okt.⸗Nov. 60,5 — 61 — 60,6 bez., per Nov.⸗Dez. 60,4 — 61,1— 60,8 bez., per April⸗Mai —. 1
Petroleum. (Raffintrꝛes Standard white) pe 100 kg mit Faß in YPosten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ ber Dezember⸗Jan. —.
Spieus mit 50 ⸗ Verbrauchsabgabe per 1.001 à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — * Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig: —] Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,q8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 105 % =— 10 000 % nach Trallez. Gekändig: — 1. Kündigungspreis — ℳ Loro mit Faß — per diesen Monat —.
Lpühus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt matter. Gekündigt — J. Kündigungs⸗ preis — % Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 49,4— 48,9 bez., per August⸗ September 49,8 —,9 —,1 —,2 bez., per September⸗ Sktober 44,8 — 45 — 44,4—,5 bez., per Oktober⸗ November 43,7 —,8 —,5 bez., per November⸗De⸗ zember 43—, 2 — 42,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai —.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30, Nr. 0 29,75— 28,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahl:.
rage. . r182 Nr. 0 u. 1 29,5 — 29, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,25 — 29,5 bez., Nr. 0 1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Gack.
ute Frage. 1“ Etee gg 24. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 0* 68,00, do. loco ohne Faß 70 er) 48,10. i b,eeaen 24. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,00, Kornzucker,
L 22an
5— bbo Sbowhodnddoeeohnnnöen 2121öneeöee
b
28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50 est. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. B
amburg pr Juli 13,67 ½ bez. 13,70 Br. pr August 13,65 bez., 13,67 ½ Br., pr. September 13,32 ½ Gd., 13,35 Br., pr. „Dez. 12,42 ½ Gd., 12,45 Br.
Stetig. . Morhenumsat im Rohzuckergeschäft 69 000 Cir Köln, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Wieizen hiesiger loco 22 25, do fremder loco 23,75, pr. Juli 22.75, pr. November 21,25. Roggen hiesiger loco 20,00, fremder laco 22,00 pr. Juli 21,20, pr. November 19,95. Hafer biesiger loco 16,50, fremder 17.25, Rüböl loco 63,50, pr Okt. 63,00, pr. Mai 1892 63,30. 1— Bremen, 24. Juli. (W. I. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,30
Br. Matt.
Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 236 — 245, Roggen loco fest, mecklenburg loco neuer 225 — 228, russischer loco fest 166 — 168. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübõö (unverzollt) ruhig, loco 61. Spiritus unverändert, pr. Juli⸗Aug. 34 Br., pr. Aug.⸗Sept. 34 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 35 x½ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 33 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6,60 Br.
85 24. Juli. (W. T. B.) Mach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. ood average Santos pr. Juli 80 ½, pr. September 79 ¾, pr. Dezember 69 ¼, pr. März 68. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,67 ½, pr. August 13,65, pr. Oktober 12.55, pr. Dezbr. 12,40. Fest.
Wien, 24. Juli. (W. T,. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,72 Ed., 8,75 Br., pr. Frühjahr 10,15 Gd., 10,20 Br. Roggen pr. Herbst 8,71 Gd., 8,74 Br., pr. Frühjahr 9,07 Gd., 9,12 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6,04 Gd., 6,07 Br., pr. Sept.⸗Okt. 6,12 Gd., 6,17 Br. Hafer pr. Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br., pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,18 Br. “
London, 24 Juli. (W. T. B.) 258 „% Javo⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 138⅜ fest. — Chili⸗Kupfer 52 ¼, pr. 3 Monat 53 ¼. 1
London, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 48 360, Gerste 15 220, Hafer 92 360 Orts. “
Englischer Weizen ruhig, stetig, fremder und angekommene Ladungen ca. †½ sh. theurer als Montagscourse, jedoch ruhig, für australischen gute Nachfrage, nee Fäsren und Erbsen stetig, Hafer matt, übrige Artikel fest. 8
eee 24 Juli (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., daron für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: „IJuli⸗Auguft 4 ¼ Käuferpreis, August⸗September 4 12 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 4234 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 47⁄64 Werth, November⸗Dezember 415⁄32 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ½ do., Januar⸗ Februar 417⁄32 do., Februar⸗März 4 /⁄18 d. do.
Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 36 000 B. (v. W. 46 000), desgl. von amerikanischen 20 900 (v. W. 41 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 1000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 28 000 (v. W. 38 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 44 000 (v. W. 54 000), wirklicher Export 7000 (v. W. 7000), Import der Woche 24 000 (v. W. 23 000), davon amerikanische 19 000 (v. W. 12 000), Vorratb 1 045 000 (v. W. 1071 000), davon amerikanische 824 000 (v. W. 846 000), schwimmend nach ene eeteeas 38 000 (v. W. 48 000), davon amerikanische 23 000 (v. W. 30 000). .
Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) Roheise⸗
St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. August 45,50. Weizen loco 11,75. Roggen loco 10,25. Hafer loco 4,60. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00.
Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 243. Roggen loco geschäftslos, arf Termine niedriger, pr. Oktober 196, pr. März 196. Raps per Herbst — Rüböl loco 33 ¼, pr. Herbst 32 ⅛, pr. Mai 33 ¼.
Amsterdam, 24 Juli. (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 60 ¾. — Bancazinn 55 ½.
Antwerpen, 24 Juli (W. T. B.) Detro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ½ bez. und Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. August 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig. 8
New⸗York, 24 Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 713/16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,85 — 7,05 Gd., do. in Philadelphia 6,80 — 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗PYork 6,25. do. Pipe line Certificates pr. Aug. 67 ½à67 ¾. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,70, do. Rohe und Brothers 7,10. Zucker (fair refining Muscovados) 2 ⅛ nom. Mais (New) pr. Aug. 65 ½ Rother Winterweizen loco 101. Kaffee (Fair Rio) 19 ¼. Mehl 4 D. 35 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. August 12,40. Rother Weizen pr. Jult 98 ¼, pr. Aug. 95 ½, pr. Dezbr. 98 ¼. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug 16.57, pr. Oktober 14,62.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Inli 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ delt werden. b gepücht gehen Auftrieb 378 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qualitä; — ℳ, III. Qualität 96 — 106 ℳ, IV. Qualität 84 “ Auftrieb 805 Stück. (Durch⸗ schnitispreis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Landschweine: a. gute 98 — 102 ℳ, b. geringere 90 — 96 ℳ bei 20 % Tara, Bakonv — ℳ 8 Kälber. Auftrieb 747 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,94 — 1,44 ℳ, II. Qualität 0,86 — 0,92 ℳ, III. Qualität 0,76—
Auftrieb 6360 Stück. (Derchschritter.
1. Qualität — ℳ, II. Or
exkl., 88 %
Rendement 17,40, Nachprodukte, exkl.
0 15,00. Ruhig. Brodraffinade 1. 8 75 % Rendement uhig Rasthnad.
des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1894 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astrono⸗ mischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhand⸗ lung „Carl Heymann's Verlag“ in Berlin soeben erschienen.
direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 ℳ für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 ℳ für das beziehen.
Berlin, bei den Kaiserlichen Postämtern in Reinickendo rf und in Rummelsburg sowie bei der Kaiserlichen Post⸗ Agentur in Johannisthal treten am 1. August öffentliche Fernsprechstellen in Wirksamkeit.
Einrichtungen allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers *
und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
Berlin, Montag, den 27. Juli,
Tromsö, den 26. Zuli. Seine Majestät der Kaiser haben Sich von dem Unfall, der Sie betroffen hatte, schon soweit erholt, daß Allerhöchstdieselben gestern den ganzen Tag mit bandagirtem an Deck sein und an allen Mahlzeiten theilnehmen onnten. Heute haben Seine Majestät persönlich den Gottesdienst abgehalten. “ “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Offizieren, und zwar: dem Hauptmann Gherardini im Infanterie⸗Regiment Freiherr von Bauer Nr. 84, dem Rittmeister Freiherrn von Gelan vom Ulanen⸗Regiment Fürst zu Schwarzenberg Nr. 2 und dem Hauptmann Tengler von der Batterie⸗Division
Nr. 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Gustav Salinger zum Konsul in Blumenau (Brasilien) zu ernennen geruht.
88 8
Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Freiherrn von Ketteler in Tanger ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Fe⸗ bruar 1875 für den Amtsbezirk der Kaiserlichen Minister⸗ Residentur daselbst und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden. “
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe
Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei
Exemplar zu
“
Bekanntmachung. Bei dem Kaiserlichen Postamt 54 (Lothringerstr.) in
Für die Benutzung dieser Stellen kommen die für solche
Berlin C., den 24. Juli 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Cee“““ Schulze.
ernennen;
Universität und beständige der Wissenschaften zu Berlin Große Goldene Medaille für Wissenschaft, und
gistrator Großmann den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten der Königlichen Charité, Geheime Medizinal⸗Rath Dr. Robert Koch ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordent⸗ lichen Honorar⸗Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin ernannt worden.
Der ordentliche Professor an der Universität zu Marburg Dr. Max Rubner ist in gleicher Eigenschaft in die medizi⸗ nische Fakultät der Universität zu Berlin versetzt worden. Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Stadt⸗ und Landkreises Harburg, Sanitäts⸗Rath Dr. Dempwolff zu Harburg ist zum Kreis⸗Physikus dieser Kreise, und der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Flatow Dr. Poschmann in Flatow definitiv zum Kreis⸗Wundarzt dieses Kreises ernannt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.
Die Universität wird zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale eine Gedächtnißfeier begehen.
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen.
Berlin, den 27. Juli 1891. 1
Der Rektor der Universität Tobler.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Gemäß §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Er⸗ hebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunal⸗ abgaben (G.⸗S. S. 327), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Main⸗ Neckarbahn für das Jahr 1890, ausschließlich des Antheils des preußischen Staats, für die an der gemeinschaftlichen Betriebsführung betheiligten anderen Staaten wie folgt fest⸗ gestellt worden ist:
a. der Antheil des Großherzogthums Baden vö1689,10888 b. 8 Antheil des Großherzogthums Hessen ö11ö18*““ Berlin, den 23. Juli 1891. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen. 8
Die Nummer 23 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9468 die Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie. Vom 3. Juli 1891. 2 Berlin, den 27. Juli 1891. “ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
In Vertretung: Bath.
“ n der Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die Landgemeinde⸗ ordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie, vom 3. Juli 1891, veröffentlichtt.
“
Bekanntmachung.
Die am 1. d. M. bewirkte 56. Prämienziehung des vormals Kurhessischen Staatslotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845 habe ich wegen eines dabei vorgekommenen Versehens für nichtig erklärt und einen neuen
r des Instituts für Infektionskrankheiten daselbst, und den Observator an der Königlichen Sternwarte zu Berlin
Karl Friedrich Küstner zum ordentlichen Professor
der ftlofophischen Fakultät der Universität Bonn zu owie
dem ordentlichen Profegor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗ n Sekretar der Königlichen Akademie Dr. du Bois⸗Reymond die
dem in dem Bureau des Herrenhauses angestellten Re⸗
erlin, Geheime izinal⸗? Dr. K “ Direki heimen Medizinal Rath Dr. Robert Koch zum*
Herrfurth, nach der Provinz Westfalen; nach der Schweiz.
Ziehungstermin auf Dienstag, den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. — 6 Dies wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kassel, den 25. Juli 1891. 8 Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.
“ 8
Abgereist: Seine Excellenz der Minister des Innern
der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch
—
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Sonnabend um 3 Uhr Nachmittags in Tromsö ein, nahmen zur Erledigung der Post Vorträge entgegen und arbeiteten darauf allein. Am Sonntag hielten Seine Majestät selbst den Gottesdienst ab, gingen Mittags in See, trafen um 3 Uhr im Malangen⸗Fjord ein und gedachten heute die Reise südlich fortzusetzen.
Am 16. d. M. hat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten eine Berathung mit Vertretern des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund über Maßnahmen stattgefunden, durch welche auf eine Be⸗ schleunigung des Wagenumlaufs und eine pünktliche Befriedigung des Wagenbedarfs im bevorstehenden Herbst und Winter hingewirkt werden könne. Insbesondere ist die Frage erörtert, ob nicht die Massensendungen nach den Hafenplätzen sowie anderen wichtigen inländischen und ausländischen Absatz⸗ punkten an bestimmten Tagen und wo möglich in bestimmt geordneten Zügen aufgegeben werden könnten, um auf diese Weise eine Verminderung der Rangirleistungen der Eisen⸗ bahnen und damit eine Beschleunigung der Beförderung herbeizuführen. Zu gleichem Zwecke wird, wie wir ver⸗ nehmen, demnächst auch eine Anhörung von Vertretern des schlesischen Bergbaus stattfinden.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juni d. J. ergiebt für die 69 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 36 603,48 km, Folgendes: Im Juni d. J. war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 47 Bahnen mit zusammen 29 604,79 km höher und bei 22 Bahnen mit zusammen 6998,69 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Juni d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 53 Bahnen mit zusammen 28 977,50 km höher und bei 16 Bahnen mit zusammen 7625,98 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) ge⸗ ringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. ei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Juni d. J. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital 22 859 900 ℳ (15 405 000 ℳ Stammaktien, 2 454 900 ℳ Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 5 000 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 118,83 km, sodaß auf je 1 km 192 375 ℳ entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende Juni d. J. das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagekapital 510 333 829 ℳ (257 637 500 ℳ Stammaktien, 70 307 000 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien und 182 389 329 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist, 2938,53 km, sodaß auf je 1 km 173 670 ℳ entfallen. Er⸗ öffnet wurden am 1. Juni die Strecken Kletkamp-—Lütjenburg 6,16 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona), Reichenbach — Oberlangenbielau 6,14 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin), Heinrichswalde —Tilsit 20,09 km (Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Bromberg), und Hilders — Tann 9,94 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.).
Der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden ist von Hannover wieder hier eingetroffen und begiebt sich heute Abend in die Reblausgebiete am Rhein bei Linz sowie in die Eifel und die hohe Veen.
Seine Hoheit der Erbprinz Bernhard von Sachsen⸗ Meiningen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2ö ist vom Urlaub hierher zurück⸗ gekehrt.
Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Aller⸗ hoͤchsten Hofe Graf von Hohenthal und Bergen hat Berlin mit längerem Urlaub verlassen. Während seiner Ab⸗
wesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär Graf Vitzthum von Eckstädt als interimistischer Geschäftsträger.
„. 1