1891 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der General Lieutenant Sallba General⸗Inspecte 3 as Fieber beres llitärischen Streitkaä EEEüö“ 8 in ei s dex eeeöö n. ee zuch. 123 Abnehmen begriffen und der 2 5 Streitkräfte ausgeschlossen sein sollen. 11““ „„ zu versehen; in einem versiegelten, mit demselben Spruche be⸗] Verzinsung der Staatsschuld nehme 19 % der Gesammteinnahmen in zurüchgekehrt und hat sich beute aaf Lienzansen 5 3 8 8 2-2 28 8 er 8& eaeis⸗ Lage für unhaltbar; Congostaat. In Brüssel sind, wie der „Mgdb. Ztg.“ zeichneten Umschlage ist der Namen des Verfassers anzugeben Anspruch und erklärt dieses Verhältniß. als ein gewiß nicht un⸗

imar, 28bnnn demar disenahh, Feus Hulfagutlen für Bden Wegehae n draheunng b„ew .NUon datt vnter dem Z2. 8. N. gemelie wird, nit der seien und der Nacrveis zu liesen, daß die satutenmaßigen Voraus⸗ güaltges, die Grnemmanu der veuen Mienster datt dac alnewein Weimar, 25. Juli. Am Großherzoglichen Hofe wurde Wälder und den öffentlichen Unterricht seien zu erschlteßen Leee Berichte 89 8-2. In ke- zffentlichen 1“ Leibniz⸗Tage 1892 er⸗ Leipzig, 25. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ „Erdmannsdorf, 25. Juli. Der Geburtstag Ihrer 2 Fetaeh 12. 2222—2 Ihrer Königlichen Hoheit der aber diese Hülfsquellen müsse Algerien selbst liefern. Aus der ere, Ienc. nicht 88 ebira Schona Een ven übern sondern theilt die Akademie dem Verfasser der des Preises würdig er⸗ 2. ster . 19 .e 8 , * 1 1 2 2 . DBe 810 ¹ . e 1 S 24 2 8. b 8 9 2 2 2 2 9 2 ; „,11 ℳ5, e 0 22 ℳ¾, er Novem er 25 ℳ, 1““ Z“ vnn 19”Jns rdern eh ce saf, enegganeeia en, Nege Bmit menschenfresenden Aegerstämmen. Es heizt in dem Tele⸗ Genus deretr gen 1 ginh herrehese ösfhänfen der de Zernc, Leen nüee ewier“ F8runr 28 2 3 X J n. Vor⸗ en⸗Coburg⸗Gotha. 5 1c⸗ 8. ramm: 8b 8 EII“ per März 4,20 Umsat 135 000 kg. Rubig. mittags veranstaltete die Kapelle des Jäger⸗Bataillons von Coburg, 26. Juli. Die Prinzessin Clementine ist nothwendigsten Reformen ausreichen werde. In der Sitzung 8 Ein am Luamaflusse ansässiger Stamm war in den von Tippu Stiftungskapitals von 30 000 (1200 ℳ) auf die Dauer Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Auswesß der Südbahn in Neumann (1. Schlesisches) Nr. 5 aus Hirschberg eine Morgen⸗ dem „W. T. B.“ zufolge, mit ihrem Sohne, dem Prinz e- am Freitag, in welcher nur 17 Mitglieder von 33 anwesend Tipp's Neffen Abiba ben Said verwalteten Bezirk Isangui ein⸗ von vier 3 der Woche vom 16. bis 22. Juli 760 147 Fl., Mindereinnahme musik, nachdem vorher bereits die hiesigen Schul⸗ August, und dessen Sohne dem Prinzen HPedro ““ waren, wurden die Einwände des Marine⸗Ministers Barbey gegen gefallen, schleppte etwa 50 Neger, Männer, Frauen und Kinder, fort Graf Loubat⸗Stiftung. Auf die im Juli 1889 58 184 Fl. 8 L8 b kinder unter Leitung ihres Lehrers eine Gesangs⸗ tägigem Aufenthalt biex zen Pedro, zu ein⸗ die Reformpläne des Abg. Henri Brisson erörtert. und verzehrte sie in öͤffentlichem Gelage. Der Gouverneur der erfolgte Bekanntmachung, welche die vom 1. Juli London, 25. Juli. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ ovation dargebracht hatten. Nachmittags fand ein Mahl 39 b ““ Die Abgg. Felix Faure, Cavaignac, Antonin Proust und Stanlev⸗Fälle, Tahback sandte 60 Soldaten unter dem Befehle des 1882 bis 1. Zuli 1889 erschienenen Werke über die ladungen angeboten. 1 8“ aus statt, zu dem u. A. der kommandirende General Anhalt Reinach pflichteten der „Magd. Ztg.“ zufolge dem Minister 1b Lieutenanks Demeuse, welcher den schuldigen Stamm angriff und Geschichte Nord⸗Amerikas zur Bewerbung um den Loubat⸗ kach einem Telegramm des „Reuter scͤen Bureaus⸗ aus Monte⸗

G 1 Peten 1 8 bei, indem sie b tet der Butk .irn zur Unterwerfung zwang. Bei dem Kampfe wurden mehrere Neger ve Ssevr⸗ video vom 23. d. M. hat die dortige Regierung die am 21. an⸗ des V. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Seeckt, der Dessau, 25. Juli. Ihre Hoheit die Erbprinzessin öö1ö“ udgetausschuß sei in etödtet. Die Urheber des Kannibalikmus, zwei Häuptlinge, wurden Preis einlud, waren vier Werke eingesandt worden, von geordnete dreitägige Geschäftsruhe bis Montag verlängert. Königliche Landrath des Kreises Hirschberg Prinz Reuß und Leopold traf, wie der „Anh. St.⸗A.“ meldet, am Freitag mit Mobilmachungsfragen nicht kompetent, weil ihm die Mobili 1 genommen, vor ein Kriegsgericht gesteltt, zum Tode ver⸗ denen nur eines, die Lebensbeschreibung W. L. Garrison’'s Die London and River Plate⸗Bank hat gegen die zwangs⸗ der Commandeur des Jäger⸗Bataillons Nr. 5, Oberst⸗ Gefolge wieder im Georgium ein. 2 sirungspläne nicht mitgetheilt werden, sondern das Geheimniß urtheilt und am 27. März I. J. aufgebängt. Wie der amtliche von seinen Kindern (4 Bände, New⸗York 1885 bis weise Schließung Protest eingelegt.

Lieutenant Freiherr von und zu Egloffstein mit dem Offizier⸗ der zuständigen Minister und der technischen Comités bleiben. . Bericht der Congo⸗Regierung mittheilt, soll diese Strenge unter den 1889) den gestellten Anforderungen annäherungsweise ent⸗ 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Die Getreide⸗ corps Einladungen erhalten hatten. Im Laufe des Tages Schwarzburg⸗Sondershausen. Dessenungeachtet behielt Brisson, wie bereits vorgestern tele angrenzenden, dem Kannibalismus ergebenen Negerstämmen einen sprach. Da indeß auch dieses mehr den Charakter einer zufuhren betrugen in der Woche vom 18. bis 24. Juli: englischer liefen sehr zahlreiche telegraphische Glückwünsche ein. Zahl⸗ Sondershausen, 25. Juli. Seine Durchlaucht der Lraphisch gemeldet wurde, mit 9 gegen 8 Stimmen die beilsamen Schrecken verbreitet haben. Materialiensammlung als eines Geschichtswerkes trägt, glaubte bee. 5 Uremder 56 285, englische Gerste 690, fremde 15 224, . Oberhand. 1 1 die Akademie es sich selber und der amerikanischen Wissen⸗ 10 03 5 raligerste 19 614, fremde —., englischer Hafer 611, fremder

Orts., englisches Mehl 14 596, fremdes 31 116 Sack.

reiche Häuser des Ortes hatten aus Anlaß des Tages Flaggen⸗ Fürst und Ihre Hoheit die ürstin haben sich gestern mit S

schmuck angelegt. dem Frübzuge zu Ä’ Fünhin nach 299 Eine am Sonnabend Abend von etwa 4000 Personen abge⸗ schaft schuldig zu sein, lieber den Preis auch diesem Werke zu Lisfabon, 26. Juli (W. T. 2) Die Lag, ef dem Geld⸗ Kiel, 25. Juli. Seine Königliche Hoheit der Prinz begeben. ha tene, meist aus Boulangisten bestehende Versammlung 4 ö versagen, als einen Maßstab anzulegen, der künftig aus⸗ markte ist gegenwärtig eine weniger schwierigere als in den letzten

Heinrich hat sich, dem „Kl. Tabl.“ zufolge, heute M 8. 8 verlief äußerst stürmisch. Dérouloède und Laur hielten, wie Statistik und Volkswirthscha geschlossen erscheint, wenn die Loubat⸗Stiftung bekannter, der Tagen, der Umlauf erfolgt leichter. 80 000 Pfd. Sterl. werden hier

e E. N. Pvisi ⸗Grale“ nl. n akuso ge, he˖ ö 1 „W. T. B.“ meldet, Lobreden auf Boulanger, die jedoch Zur Arbeiterbewegung Ausschreibungstermin ein mehrjähriger sein wird und hoffent⸗ mit den nächsten Packetbooten aus Rio de Janeiro erwartet⸗

cfalefrs an einer zmiral⸗ zahlreiche Protestrufe hervorriefen; später kam es zu Thät⸗ . 8 vnst⸗ 11 41 lich die besten wissenschaftlichen Erscheinungen amerikanischer Das Agio auf London ist auf 12 % herabgegangen.

Febsn gsr 8. geschifft. Die „Grille“ ging Vormittags lichkeiten. Schließlich wurde eine Tagesordnung ange. Eine am 2. Juni d. J. gewählte Agitations⸗ Geschichte und Urgeschichte sich um den Preis bewerben werden. New⸗York, 25. Juli. (W. T. B.) Der Werth der in der

8 8 Wien, 26. Juli. Die „Wiener Ztg.“ publizirte gestern dieselbe Behandlung zu Theil werden solle, wie sie die erläßt im „Vorwärts“ einen Aufruf an alle gewerblichen Hülfs⸗ . 5 8 68 EE118 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe

x 4“ Sriener, Bine hu szi 8a8 Franzosen c1““ M. 8. Auf den im Verlage von J. Hoffmann in Stuttgart 2 584 789 Dollar gegen 2 931 726 Dollar in der Vorwoche. D

arbeiter Berlins und der Umgegend, in welchem zum An⸗ 82 1— . ge 8 B .

s ; 1 ; jiati v schaf erscheinenden „Bilderschatz für das Kunstgewerbe“ baben Philadelphia, 25. Juli. T. B.) Di fabri eutschen erführen. Die Versammlung endigte mit einer schluß an eine Organisation, die jetzt geschaffen werden soll, wir bereits beim Erscheinen des ersten Prokehestes dingewiefen. Das von Lanpekrnns gih si

Schlägerei zwischen Boulangisten und den in den Saal ein⸗ aufgefordert wird. Als Ziele der Organisation werden an⸗ jetzt ausgegebene zweite und dritte Heft läßt erst die große Reich, worden. Der Schaden wird auf 600 000 Dollars geschätzt.

„Dr. J.“ zufolge, heute Vormittag nach Berlin abgereist betreffend die einjährige Verlängerung des Handels⸗ und gedrungenen Anarchisten. gegeben: 8 1 haltigkeit dieser Publikation genügend erkennen, die für alle Zweige Baden .“ Schiffahrtsvertrages vom 7. Dezember 1887. Das „Comité zum Schutze der nationalen Ernährung“ Verkürzung der Arbeitszeit; Verbesserung der Löhne; Einführung des Kunstgewerbes werthvolle und anregende Vorbilder aus deutschen, Verkehrs⸗Anstalten. b G 8 b 8 Der Kaiser trifft laut Mittheilung des „Frdbl.“ veranstaltete eine Versammlung unter dem Vorsitz des De⸗ von allen Schutzvorrichtungen zur Verbütung von Unfällen, die das englischen, französischen, dänischen Ateliers unter besonderer Berück⸗

Karlsruhe. 25. Juli. Am Donnerstag Vormittag traf am 19. August aus Ischl wieder hier ein und verbleibt putirten Lockroy, um gegen die von der Deputirtenkammer Gesetz vorschreibt und vielfach von den Unternehmern nicht in An. sichtigung der Natur⸗Motive bringt. Bremen, 25. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der

der Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürst zu in Ws⸗ bis ₰h ¹ b beschlossenen 3 !lt 8 g2 J 2 wendung gebracht werden; in hvgienischer Beziehung Vorschriften Der für die bereits erwähnte wissenschaftliche Expe⸗ Dampfer „Hermann“ hat heute Prawle Point vpassirt. v- .n. 8 in. Wien bis zum 29. desselben Monats. Am Nach⸗ beschlossenen Zolltarife zu protestiren. Mehrere Deputirte füͤ Luftventil 1 hal er Gesundheit 1 g 2 1 isß 26 Jul W. T. B ichs⸗Pof f

Hohenlohe mit seinem Sohne, dem Erbprinzen, in Konstanz mittag dieses Tages begiebt sich d M i und hervorragende Persönlichkeiten aus Handelskreis für eine gesunde Luftventilation zur Erhaltung der Gesundbeit. dition gecharterte Dampfer „Amely“ ist laut Meldung des 26 Juli. (W. T. B.) Der Reichs⸗Postdampfer ein und wurde von dem Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant n. g 5 g gie 228 ser Monarch zu den für zwei der Ve bet ichkeiten aus Handelskreisen wohnten 1 In einer Kellnerinnen Versammlung wurde am „W. T. B.“ am Sonntag Nachmittag 5 ½ Uhr von Bremerhaven „Braunschweig“, nach Australien bestimmt, ist am 25. Juli h ch Schloß Mat v. age anberaumten großen Manövern nach Cilli. Für die der Bersamm ung bei. 8 1 23. d. M. das Statut einer „Freien Vereinigung Berliner nach dem Nordkap abgegangen. (Vgl. die Pepesche aus Bremen nach Nachmittags in Port Said angekommen. der Fürst blieb be⸗ Abends⸗ un g. 8 2 d. eh ge eitet; ganze Dauer der Manöver in Steiermark, Nieder⸗Oesterreich, „Der Munizipalrath hat den Gesetzentwurf, betreffend Gastwirthsgehülfinnen“ genehmigt. 8 1 Schluß der Redaktion.) Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerikanische

Fürs Nieb his Abends 71 hr daselbst und setzte alsdann seine Ober⸗Ungarn und Siebenbürgen sind inklusive der Rasttage die Metropolitanbahn, im Ganzen angenommen. 8 Aus einem Artikel der „Hall. Ztg.“ über die Mansfelder Die Ueberreste eines vorsintfluthlichen Pferdes von unge- Packetfahrt⸗Akkien⸗Gesellschaft. Der Schnelldampfer Reise nach München fort. Gestern Mittag sind der Staatssekretär 18 Tage in Aussicht genommen. Aus Toulon wird berichtet, daß der chilenische Kreuzer Berg⸗ und Hüttenleute ist zu ersehen, daß die unter diesen, wöhnlicher Größe sind nach einer Mittheilung, der „Schl. M. Z. Normannia“ ist, von Hamburg kommend, heute früͤh in New⸗ Freiherr von Marschall und Gemahlin von Schloß Mainau Einer Mittheilung der „Pol. Corr.“ zufolge beauftragte „Presidente Pinto“ bei der Abfahrt nach Genua, wo er bestehenden reichstreuen Vereine bereits über 4000 Mitglieder neulich auf dem Dominium Himmelthal bei Groß⸗Wartenberg öö“ ö“ abgereist, um sich in die Schweiz zu begeben. Ihre Königlichen der italienische Minister⸗Präsident Marchese di Rudini Kanonen und Pulver laden wollte, noch auf der Rhede, auf Aaͤhlen. 8 b b (Schl.) zu Tage gefördert worden. Der gut erhaltene Kopf, in desen „Triest, 26. Juli. (W. T. B.) Der Llopddampfer,Thalza Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin unter⸗ .c. E „e⸗ ee 85 b ine Untief ; ; 2 9 7 8 8 In Bant (Oldenburg) beschäftigte sich eine Volksversammlung Kinnbacken noch sämmtliche Zähne stecken, soll einem zoologischen ist, von Konstantinopel kommend, gestern Nachmittag hier eingetroffen. nahmen heute Nachmittag mit Ihrer Kbniglichen Hoheit den hiesigen italienischen Botschafter, Grafen Nigra, der Seeig ntiefe gerieth. Bis heute war es nicht gelungen, das mit dem internationalen Kongreß in Brüssel, beschloß dem Museum übermiesen werden. Der Lloyddampfer „Berenice“ ist heute Nachmittag aus der Herzogin von G 1 A efl 9 9 österreichisch ungarischen Regierung für die überaus taktvolle Schiff wieder flott zu machen. An Bord des Schiffes befand S Vorwärts“ zufolge einen Delegirten zu entsenden und wählte als In der Gegend von Dobra, nahe bei Kladno, stieß man, Konstantinopel hier eingetroffen.

zog enuag einen Ausflug nach Schloß und feinfühlige Art, in welcher der 2 Gedenk sich kein Franzose. - 19, d e org ie di fr. Pr.“ beri ieser Tage in geri iefe auf

Heiligenberg zum Besuch der Fürstlich Fürstenbergischen der S ge Art, r 25 jährige Gedenktag solchen den „Genossen“ Paul Hug. em auch die organisirten wie die »N. fr. Pr.“ berichtet, dieser Tage in geringer Tiefe auf Herrschaften und stattete t Sei der Schlacht bei Lissa begangen wurde, und insbesondere Rußland und Polen Arbeiter von Oldenburg, Delmenhorst, Leer, Emden und Norden ein interessante Schmuckgegenstände aus der Bronzeperiode, Theater und Musik. it d Latteten unterwegs Seiner Großherzog⸗ für die der italienischen Marine gezoltte sympathische An⸗ v“” . Mandat übertragen haben oder noch übertragen werden, so daß er so namentlich schöne, reich ciselirte Armspangen und Armbänder., ichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm und Ihrer Kaiser⸗ erkennung den Dank der italienischen Regierung auszusprechen. Der Kaiser und die Kaiserin besichtigten, Ostfriesland und das Herzogthum Oldenburg auf dem Kongreß ver⸗ Fibulas ꝛc., die sämmtlich von einer dicken Patinaschicht überzogen Kroll's Theater. lichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden in Aus Anlaß des fünfzigjährigen Priesterjubiläums des „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, am Sonnabend mit reten dürfte. 1 ferscheinen und nach Aussage von Kunstkennern einen nicht unbe⸗ Am Sonnabend ging eine ältere Oper von Franz von Hol⸗ Salem einen Besuch ab. Heute Vormittag trafen von Erzbischofs Dr. Angerer hat der Kaiser an den Jubilar der Königin von Griechenland, den Großfürsten 8 Aus Braunschweig wird der „Magdb. Ztg.“ geschrieben, daß deutenden archäologischen Werth repräsentirrern. . stein „Der Haideschacht“ zum ersten Mal und mit schönem Ge⸗ Meersburg Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und ein von den österreichischen Blättern mitgetheiltes Glückwunsch⸗ und Großfürstinnen nach der Revue über das französische dem Altgesellen der dortigen Schlächter⸗Innung der Dienst 89 llingen in Scene. Der Kompohist, der sich auch das Textwerk selbst die Großherzogin von Toscana mit drei Prinzen schreib ; 8 sch⸗ Geschwader das Admiralschiff „Marengo“. Admiral gekündigt worden ist. Diese Maßregel wird mit einer Versammlung en: 3 8 , geschaffen, erscheint in dieser Arbeit als ein wirklicher Dichter und und vier Prinzessinnen sowie dem Prinzen Friedrich Gervais überreichte der Kaiserin und der Königi in Verbindung gebracht, die kürzlich die Schlächtergesellen zur Be⸗- Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ als ein, wenn auch nicht gerade genialer, so doch immerhin be⸗ August Sachs bst ; 3 Aus Prag meldet ein Wolff'sches Telegramm, daß die Zahl Gri 8 Sp F eh ven 8 rathung über Schritte zur Aufbesserung ihrer Lage hatten. Maßregeln. deutender und ebenso geistvoller wie erfindungsreicher Tondichter. Das lugust von Sachsen nebst Gefolge auf Schloß Mainau der Ausstell sbef illi Griechenland Bouquets. Später fand auf der „Derjavao’“ Unter den T bediensteten Wi immt ) Li ist fast überreich a 8 8 s ein. Die Höchsten Herrschaften nahmen an der Mittags⸗ wesee Aumgsbesucher heute eine Million erreicht hat. ein Dejeuner statt, zu dem die Admirele ung erlada y Malt ““

1 er Mittags⸗ Aus diesem Anlaß hielt der Vize⸗Präsident, Ingenieur Strizik 1 eeh,h wie die „Wiener Ztg.“ mittheilt, die Bewegung stündlich zu; b1 11144“ iebe u eid, Trauer

tafel theil und verließen um 3 Uhr die Insel mit d . Commandeure beider Geschwader eingeladen waren. Der sität wi ärli ie T Laut Verordnung der Lokalregierune 13 1 1 8 sel mit dem 1 1. 8 1 L 2 gierung vom 13. Juli 1891 werden Lebens nad der d 1— eine Ansprache an das überaus zahlreiche Publikum, welche Kaiser brachte einen Toasf üihre Intensität wird erklärlich durch die Thatsache, daß nach Schiffe aus Mittelmeerhäfen der asiatischen Türkei, welche vor dem 1— Tod sind die Motive der Treue und Hin⸗

Kursschiff, das über Meersburg nach Lindau fährt. mit dreif 1 t auf den Präsidenten Carnot und ste ; fachen Slava⸗ und Hochrufen auf den Kaiser schloß. Ie. arnot und den bestehenden Abmachungen die Bestellung Lueger's zum 8 b 9 2 . b 1 2 andlung, d 8 Schwerin, 25. Juli. Die „Mecklb Nachr.“ erhalte Volkshymne spielte, die von den Anwesenden entblößten Der König von CEE am 25. d. M. in Ki er Schritt, nämlich als die Einleitung zum Generalstrike, den genannten Häfen der asiatischen Türkei an gerechnet, unterworfen. der 1aan. Personen. aus Gelbens ande folgenden vom 23 Juli datirten Przt⸗ 8 ö 8 dem Ausstellungs⸗Präͤst⸗ eingetroffen und im Kaiserlichen Palais daselbst E“ h8ee v111161“”“ d S herdbn 1 88 sernisce aaangen egan. v; ; ; 87 8 enten wurde sodann ein i 8 ; 1“ 8 5 L 1 8 8 3 1 1 nämlich die in dem tiefsten Schacht des Faluner Kupfer⸗ 8 Gesundheilszustand Seiner Hoflager nach Ischl gefannt Beclet hnts zun bes Faptseacgiteten V Das Kommunikations⸗Ministerium arbeitet im Votums über die erfolgte Bestellung im Wege einer schrift- Djeddah, 26,. Juli. Die Cholerga ist, wie das „R. B.“ dem „Haideschachte. Verunglückten sich Fäußgerlich unver⸗ 8 5 Hohei ein Antworttelegramm ein, nach welchem der Kaiser die Kund⸗ 8 erein mit dem Finanz⸗Ministerium an einer Refo ““ lichen Generalabstimmung zuzugestehen; es werden zu diesem mittheilt, hier im Abnehmen begriffen. Bisher nd der Epidemie] ändert erhalten und, wenn sie nach langen Jahren ans Tageslicht ge⸗ Tagen des Mai e berlieg hat, esten gebung huldreichst dankend zur Kenntniß genommen hat. ö“ int ö v --,,,,.]] b. 2 1 dee en-serecgaa ceafnebnf. I leiden die Heimreise anzutreten, war der Gesundheitszustand des boben, Dieses Telegramm wurde verlesen und von dem Publikum behneeeüca i ee eiegart tet. der glich Abstimmungsbogen aufgelegt werden. Die aus diesem Anlasse ““ EEö“ lnt Herrn ein nach jeder Richtung hin durchars befriedigender. Der mit Slavarufen begrüßt, während gleichzeitig wiederum die ö“ es Reichsraths demselben unterbreitet von der Lueger⸗Partei eingeleitete Agitation hat bisher Handel und Gewerbe. ““ 2980 gffnnde E“ kaecr 888 allgemeine Ernäͤhrungs⸗ und Kräftezustand hatte sich in den letzten] Volkshymne gesungen wurde. ö 3 8 ein negatives . u“ S5 Bisher waren in Spanien aus dem Auslande ein⸗ sind Jabrzehnte verflossen; ein Bruder der unglücklichen, wahn⸗ Monaten auf das Günstigste gestaltet. Die Neuralgien waren bis Aus Gastein berichtet „W. T. B.“, daß Prinz .C0. Italien. misen, welche in Folge ihrer dominirenden Stellung die gefuhrte Kabel für die Uebertragung des elektrischen umfangenen Braut bat den Sohn des treulosen Liebhabers groß⸗ auf geringe Reste 112 Die Genesung konnte als eine Ferdinand von Coburg nach beendigter Kur heute Vor⸗ Der Justiz⸗Minister hat nunmehr durch Rundschreiben Wahl Lueger’s durchgesetzt haben, hat Hernals bereits er⸗ Stromes nach Position 44 des spanischen Zolltarifs mit gezogen, der nun seine Pflegeschwester liebt; aber der Vater ver⸗ nahezu vollständige betrachtet werden mittag über München nach Coburg abgereist ist, um der zehn⸗ an die Präfekten die Vorschläge der Regierung, betreffend die klärt, diesmal nicht wieder unterschreiben zu wollen, und 50 Pesetas bezw. bei der Einfuhr aus dem Deutschen Reiche weigert ihm die Hand mit dem troftlosen Sprucher es sei denn, daß die Währing ist in zwei Parteien gespalten. Eine Schaar von und aus den anderen Ländern, deren Provenienzen gegenüber Erde ihre Todten wiedergebe und Helge’'s, d. i. seiner wahnumfangenen

Da trat auf der Rückreise eine Mandelentzündung auf welche jari T fei äßli 8 TX V ind d o eine Unterbrechung der Reise in Genua nöthig machte, jedoch durchaus jährigen E11“ anläßlich des Todes seines Vaters Smner ung Präturen, versandt. Nach diesen Agitatoren, welche alle Phasen der Bewegung sorgfältig ver⸗ ; ; ;5 Schwester Schmach getilgt würde, so würde er seine Einwilligung günstig verlief; das Fieber hielt nur einen Tag an. Nachdem die beizuwohnen. In Gastein hatte Prinz Ferdinand eine längere Vorschlägen würden von den heute bestehenden 1819 Präturen folgt treibt älche 8 ee 1 l Bastheusern 86 spanische Fenveet geelbef e LG“ kommt, niemals geben. Dem Sinne jener erwähnten Sage entsprechend, wird . mi . esetas g, zu verzollen. der treulose Geliebte Helge's wie lebend ans Licht geschafft; die treue

örtlichen Entzündungserscheinungen unter entsprechender Behandlung Unterredung mit dem großbritannischen Botschafter in Kon⸗ nur 1199 erhalten bleiben. Daß diese vorgeschlagene Ver⸗ - inscha ie Bedi 58, en. .

Psgcs he 98 rren, wurde 8 2 Weiterreise auf dem stantinopel, Mr. White. 8 1nae g ng E um 8-. mit einem Schlage W“ um die Bediensteten zu er. Fineh 1.eee L2 lahn. anif Helge stirbt an seiner Bahre und der Vereinigung der jungen a . . 9 ei 8 b— ü M 98 89 8 V 2. eht kein Hinderniß i ge.

Fe. Mandelentzündung. Cg zeigien sich Belage veafi n Großbritannien und Irland. . steht bb ffest. Ders gaesh schs 8 W1“ Minsters vom 30. Fund d. F. falen zakünftig 1“] öecehe a innig an und ist

2ehs ch hneee dee he et Se. . Fheser⸗ Die Königin hat den Earl Cadogan an Stelle des gutachtliche Aeußerung der Provinzialräthe, welche, wie es 1 tSee sg⸗ Bresno bei Tüffer ein Ausstand; J10 Arbester „elektrische Kabel, welche aus Kupferleitungsdraht bestehen, E“ 1 htr aber auch dra⸗

Allgemeinzuftand verschlechterte sich schnell derartia, daß om 17 Huntden verstorbenen Earls Granville zum Ritter des Hosenband⸗ einer Correspondenz der „Köln. Ztg.“ heißt, von der an sie feiern; der Bezirkskommissar erschien mit zahlreicher Gendarmerie; und mit einer oder mehreren Umhüllungen aus mit Theer 3Z;

daß .·Z e] Ordens ernannt. gerichteten Aufforderung, die Interessen der Gesammtheit mit man hat Vorkehrungen getroffen, um einer weiteren Ausbreitung des getränktem Hanf, aus Eisen, Blei oder anderen Materialien vese-e5 82 dieser Beziehung 8 11“ en.

Dresden, 25. Juli. Seine Durchlaucht der Fürst 1891 vom 22. Juli 1891 und die Erklärung vom 27. De⸗ Günther von Schwarzburg⸗Rudolstadt ist, d zember 1890 zwischen Oesterreich⸗Ungarn gnt Italien,

⁴☛ 1

Ausschiffung in Southampton und die Ueberführung nach Ryde noth⸗ 1 . 1 8 n9,; 8 8 1 1 1 4 r 4 Beerh. FSau7 S 9 yde noth Der Kronprinz von Italien traf am Sonnabend den örtlichen Interessen zu E zweifellos einen frei- Ausstandes entgegenzutreten. versehen sind“, unter Position 220 des spanischen Zolltarifs, Erfindungsgabe zu Statten, die einen fast unerschöpflichen Reichthum

ittag alien, rhaltung mancher Präturen “; 88 wonach nur ein Zollsatz von 9 Pesetas bezw., soweit der gefälligen Melodien I“ die noch vorhandenen geringen Reste der örtlichen Entzündung Tornielli und des Lords Dufferin in Hatfield ein und machen werden. er Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Konventionaltarif in Anwendung kommt, von 8 Pesetas für aan(ae eran gek. eledten, ssnfft, öö“ diphtheritischer Natur seien oder nicht, für unmöglich, wie häufig in wurde von dem Premier Marquis von Salisbury am Portugal. Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 100 kg bei der Einfuhr nach Spanien zu entrichten ist. des Hörers aufkommen lassen. Allen diesen leichtfließenden solchen Fällen, rieth jedoch, die Behandlung weiter so fortzuführen, Bahnhofe empfangen. Eine große Anzahl hoher Persönlich⸗ Der chilenische K b 1 12. Juli bis inkl. 18. Juli cr. zur Anmeldung gekommen: 238 Ehe⸗ Liedern wohnt aber ein ernstes Empfinden und eine gewisse Schwer⸗ wie wenn die echte Dipbtheritis unzweifelhaft festgestellt sei. Der keiten erwartete den Kronprinzen im Schlosse. Nach den Vor⸗ ze S e Kreuzer „Presidente Errazuriz schließungen, 982 Lebendgeborene, 22 Todtgeborene, 679 Sterbefälle. 3 8 muth inne, selbst wenn es sich um eigentlich frohsinnige Weisen wie v. 3 . 8 2 jei keit 1 0 . ist am Sonnabend in Lissabon eingetroffen. W 1 1“ 8 8 Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks zitlichen Ljede Bißen’s Lofum Lee. weitere Verlauf der Krankheit hat die letztere Annahme bestätigt. stellungen fand ein Gartenfest statt. 11““ TX B“ getroffe ie dem der Ruh d in Oberschlesie in dem köstlichen Liede Björn’'s „Lustig zieht der Sommerwind Nach kurzer erträglich guter Rekonvalescenz, die nach Abheilung 5W. T. B.“ zufolge dort verlautet, werde die portugiesische Kunst und Wissenschaft. E1“ d. M stellt 10 426, ni handelt, oder sogar wenn die Weinlaune im Liede zum Ausdruck der Se. 8 vom ab 5 Frankreich. 116““ vbb Perea efeseher b K5 al Akad 8 v1“ zeitig aftofn e bs, sen v“ 26, nicht recht⸗ Heen fon. wie Akt tn F’8t. ee ee ersten Erscheinungen einer typischen postdiphtherischen Lähmung mehr b Culi 2 134 Seeler das ische Schiff verhindern. er Komman⸗: önigliche ademie der Wissenschaften. Sb a ortunen fangen“. Wie die scenische Entwicklung ist auch die Must und mehr geltend. Es trat bei fortdauernd gutem Allgemein⸗ 7 J“ 8. dant des Schiffs suchte auch Matrosen anderer Nationalitäten Der in ö“ B ur 81— 8 8— 'schen üt.n Oben Hlesign. 8 .2Seeehe Sal⸗ vicht voll Abwechselung, und das menschliche Seelenleben in allen seinen befinden allmählich eine Alkommodationslähmung auf, die das 9 Te. b ges g ek, d. un von den auf der Rhede liegenden Schiffen anzuwerben, wurde dächtniß Saibung 8 b Leeetg g2 ei 188 1 is Wandlungen und Wallungen von der gottergebenen Demuth bis zur Sehen in der Nähe beim Lesen und Schreiben ohne Glas unmöglich des Abtheilungschefs Treille im Ministerium für die Kolonien jedoch von den Konsuln hieran ve hindert. 8 Gedächtnißtages am 2. Juli d. J. vorsitzende Sekretar rechtzeitig gestellt keine Wagen. äußersten Leidenschaft werden musikalisch wirksam und feinfühlig ge⸗ machte. Daran schloß sich Lähmung des weichen Gaumens, die ist ein Attentat versucht worden, über welches Wolff'sche Tele⸗ - rhindert. Hr. Curtius hielt im Namen der Akademie eine Gedächtniß⸗ Berlin, 25. Juli. (Wochenbericht für Stärke, staltet; stimmungsvolle Chöre vollenden die musikalische Charakteristik. das Sprechen erschwerte, mehr aber noch das Schlucken schwierig gramme Folgendes berichten: Am Donnerstag Vormittag Schweiz. 1G rede auf den General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.) Die Aufführung dieser Oper ist daher eine dankenswerthe künst⸗ machte. Beides besteht augenblicklich noch fort. Die Schlundlähmung fand der Minister des Innern Constans auf seinem Die Kom mission des Nationalraths für das Aus⸗ als langjähriges Ehrenmitglied der Akademie, in welcher er 1e. Kartofelmeßl 222— 24, ℳ, I ., Kartoffelstärte 22 ½ —- 24 ℳ, lerische That der Direktion des Kroll'schen Theaters, und das um so 8 im Fhnasna dech hlsnhee. 8 veecfte 45 W“ Schreibtisch einen Brief, welcher auf einem Buche führungsgesetz zur Volksinitiative hat, wie die „N. Zürch G die Beziehungen desselben zu den gelehrten Kreisen und seine Ia. EEE’ müsn F. nebre als EE“ Sne 16ß und saste n Vertaubung ver veager pites vn eine Ueceesisen ci. Prehh h. 328 lag. Senfthe ( Adrese dis Handschrift Zt ; meldet, die vom Bundesrath vorgeschlagene Eventual⸗ 1“ um die Wissenschaft W“ eelni, erven acn. 29 ½ 30 ½ ℳ, do. 852 28 ½ 29 g- Kräften EE Büͤhne vechagt EEE all⸗ Mi⸗ Beine gesellt, welch letztere die Gehfähigkeit sehr beschränkt hat einer seiner Großnichten, das Buch war ein Gebetbuch. Der ab timmung fast einstimmig abgelehnt. b 1t Preigaufgabe der Charlottenstiftung 1891. Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Bier⸗Couleur 36 37 ℳ, Dextrin, wirkenden setzten für die Lösung ihrer Aufgabe ihr ganzes Können ein Dabei sind die Bewegungen der Extremitäten ausgesprochen ataktisch Minister sandte Alles an Frau Constans, welche versuchte, den Niederland 1 Nach dem Statut der von der Frau Charlotte Stiepel, geborenen gelb und weiß, Ia. 31 31 ½ ℳ, do. sekunda 97-29 ℳ, An erster Stelle haben wir mieder Fr. Heink zu nennen, die die (skute postdiphtherische Ataxie). Goldschnitt zu öffnen, dabei aber auf Widerstand stieß. In 8 1 beezhs eewas Freiin von Hopffgarten, errichteten Charlottenstiftung für Weizenstärke (kleinst) 43 44 ℳ, Wetzenstärke (großst.) 48 49 ℳ, Partie der Helge musikalisch und schauspielerisch gleichmäßig vollendet Während die diesen Erscheinungen zu Grunde liegende periphere der Meinung, das Buch enthalte Segetet wie das schon „Von verschiedenen Seiten wird laut Drahtbericht der Philologie ist eine neue Aufgabe von der ständigen Kommission Hallesche und Schlesische 48 49 ½ ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48 ½ und wirkungsvoll durchführte. Neben dieser Künstlerin wirkten Frl. Polyneuritis augenblicklich noch im Fortschreiten begriffen ist, ist der wiederholt bei ähnlichen Sendungen an Mitglieder der Re⸗ „Köln. Ztg. aus Amsterdam übereinstimmend gemeldet, daß der Akademie gestellt worden: 49 ℳ, do. (Stücken) 46 47 ℳ, Mais⸗Stärke 32 ½ 33 ℳ, Schabe⸗ Gadski (Valborg) und Frl. Clever (Björn) durchaus beifalls⸗ Allgemeinzustand ein zufriedenstellender. Schlaf, Verdauung, Herz- gierung der Fall gewesen, sandte Frau Constans das Buch van Tienhoven, der vorgestern wieder eine lange Unter: „Von Damaskios, de principiis II §. 204 239 (II p. stärke 33 35 ℳ, Victoria⸗Erbsen 194 22 ℳ, Kocherbsen 184 21 ¾ ℳ, würdig. Hr. Riechmann hatte in der Rolle des Olaf Gelegenheit, thätigkeit sind nicht gestört. Eine funktionelle Störung des Nerven⸗ zu dem Hausmeister. Als dieser das Buch mit einem Meißel redung mit der Königin⸗Regentin auf dem Schlosse Ldo 85, 19 113, C ed. Ruelle, Paris 1889) soll eine kritische grüne Erbsen 18 ¼ 21 ½ ℳ, Futtererbsen 17 ½ -18 ℳ, Leinsaat seine schönen Stimmmittel aufs Beste zu verwerthen und seine feine systems hat sich erst einmal wieder geltend gemacht. Bei dem er⸗ zu öffnen versuchte, bemerkte ein Kammerdiener daran hatte, mit der Bildung eines Ministeriums beauftragt sei, Textbearbeitung gegeben und eine knappgefaßte Einleitung 26— 27, Linsen, große 34 46, do. mittel 26 34, do. kleine 20 26 ℳ, schauspielerische Charakterisirungskraft zu bethätigen; auch Hr. seih ungegemäße, Uhtagkn ö nefldihbcberischer eine Lunte. Der Band wurde sofort zur Untersuchung in in welches er selbst aber nicht eintreten würde. 1 Damaskios' Leben und Schriften vorausgeschickt werden. gec. E“ ℳ, es Snc. 109 8 ärde⸗ 2 Ses8 g ö —292 Eö1 bei den überaus günstigen hygienischen Bedingungen, wie sie der das städtische Laboratorium gesandt. Der Direktor des Labo⸗ Luxemburg. e““ Pr e die Erwartung ausgesprochen, daß der durch diese 21 23 ℳ, weiße Flachbohnen 23 26 ℳ, ungarische Püihen 20— Wärme und Temperament entwickeln können. Das Zusammenspiel Aufenthalt in der reinen, kräftigen Waldluft von Gelbensande mit 2ochrruneg vonstatirt⸗ e 8 E113 Luxemburg, 26. Juli. Wie die „Lurb SBii 1 bie w beTe 2 Fw. vfische Bolgten 181 20 K Sesanh 19,ℳ Fenns W“ 1 9. zövgten 8 ö ich bringt, eine völlige Heilung der neuen Erkrankung, die mit dem rplosivstoff, 2 is 2 evolverkugeln u I 8 A h 5 5 5 . Kom anfkörner 22 23 ℳ, Leinkuchen 16 ½ „Weizenschale 12 12 ½ ℳ, Finstudirung; endlich verdient auch das Orchester, welces unter der siter erzerlenenü hen Grogereeaguin Cefnanla öglseman genn 30,Rüpselt füthell, es Alemntats verdäcfig dn eir Nertne 114A4*“ nisne. 1 BPlaton s Republik in Angriff nimmt“. vnendle 12½ 1184 8, Raystuchen 134. 14, ℳ, Mohn, wetßer Leitung des Kapellmeisters Ruthardt stelt, erneutes Lob⸗ steht, in absehbarer Zeit erwartet werden. Jedoch macht der Zustand arzt in Toulon, welcher an die Herren Etienne und Treille die schö Festlichkeit drück r. Gemahlin Dank für Die Stiftung ist zur Förderung junger, dem Deutschen 60 74 ℳ, do. blauer 48 54 ℳ, Hirse, weiße 20 23 Alles per Das Publikum brachte der Novität die verdiente Theilnahme des hohen Herrn der Natur der Sache nach noch längere Zeit hin⸗ in jüngster Zeit Drohbriefe gesandk hatte; der Arzt soll sich die schönen Festlichkei en ausgedrückt. Er hat die Herren vom G Reich angehöriger Philologen bestimmt, welche die Univer⸗ 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. entgegen und lohnte den Hauptdarstellern durch reichen Beifall und durc, noltgte Hui⸗ und äußerste Sch onung der Kräfte zur unab. inzwischen in Toulon entleibt haben kear anen ee er häte de kerane dhe⸗ 5 vI“¹“n füht studier vohendet und den philosophischen Doktorgrad er⸗ 5 1e. ö Eenldeclammlang . häufige Hervorrufe. en icht. S ick. ius. D 5 . n zu danken. 1 . langt o üf f 3 Lreditansta in Leipz ene e abe von 12 il⸗ üsa c. r. Schmick. Martius Der Budgetausschuß nahm am Donnerstag den münd⸗ 5 1 een ö“ dse ean. beherhen lionen Mark neuer Aktien und die übrigen Anträͤge des Aufsichtsraths. Das Lessing⸗Theater eröffnet Sonnabend, den 1. August,

Wie dasselbe Blatt ferner mittheilt, erkrankte Ihre Kaiser⸗ lichen Bericht Burdeau's über das algerische Budget Amerika Juli 1 lnis V 8 ffü schauspi 1 . 8 8 si 8 8 8 Köln, 25. Juli. (W. T. B.) Die heutige „Kölnische Zeitung“ sein neues Theaterjahr mit der Aufführung des Volksschauspiels „Am stellung sind. Privatdozenten an Universitäten sind von der veröffentlicht eine Correspondenz aus Mexiko, derzufolge die Aus. Tage des Gerichts“ von P. K. Rosegger. Dieses erste dramatische

liche Hoheit die Großherzogin auf der Reise von England entgegen. Burdeau spricht sich, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet San Salvador. Der Handels⸗ d Friedens⸗ b

nach Gelbensande an Influenza und hütet seit dem 21. Juli ge in bes 8 b ien aus. schlä Sal wne r e. Bewerbung nicht ausgeschlossen. ikanisch ie Ein⸗ i its . Dr. Schmick unterzeichneten Bulletin nicht aufgetret Abtheilung für dass zu e lenige zwischen Salvador und Guatemala sind laut Meldung an die Akademie einzusenden. Si sind mit ei Denkspruch beträchtlicher Ueberschuß. Die Correspondenz erwähnt ferner, die ] C. F. van Hell in Scene gesetzt

von 3 etin nicht aufgetreten, heilung für dasselbe vor, von welcher die Kosten für die Unter⸗! des „W. T. B.“ aus New⸗York am 25. d. M. ratifizirt worden. Sie find mit einem p eträchtlicher F. 8 gesetzt.

wendig wurde. Der zur Konsultation aus li ne Gehei 4 ; b 18e8, e. ꝛaber 8 Medistnai⸗Rath Professor Dr. Gerhardt heChaege eheime Nachmittag in Begleitung des italienischen Botschafters Grafen gebigen Gebrauch im Sinne der

11“ * 58 ““ 1