1891 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c.

[25839] Brennholz⸗Verkauf in der 8 Königl. Oberförsterei Oranienburg an der Havel und Berliner Nordbahn.

In der am Mittwoch, den 12. August cr., im Brederek’'schen Gasthause zu Oranienburg stattfindenden Licitation kommen von Vormittags Uhr ab zum Ausgebot an Kiefern in rm im

elauf:

Pinnow, Jagen 18 u. 31 = 383 Kloben.

Briese, Jagen 38 = 145 Kloben.

Lehnitz, Jagen 33 = 244 Kloben.

Wensickendorf, Jagen 81 u. 129 = 730 Kloben 111 Knüppel.

Schmachtenhagen, Jagen 132 und 165 = 517 Kloben.

Friedrichsthal, Jagen 192 = 256 Kloben, 22 Knüppel.

Bärenklau, Jag. 210 = 127 Klob., 2 Knüppel.

Oranienburg, den 22. Juli 1891. Der Oberförster A. Ruschenbusch

[25840] Verkauf von alten Wagen.

In der hiesigen Hauptwerkstätte (Wagen⸗Ab⸗

theilung) stehen: 15 Stück offene Güterwagen von 10 t Lade⸗ gewicht, welche für den Eisenbahnbetrieb nicht mehr brauch⸗ bar sind und daher im Ganzen oder getheilt verkauft werden sollen.

Angebote sind bis zum 4. August d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, postfrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Verkauf von alten Wagen“ uns einzureichen. Die Angebote werden zu der angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter geöffnet werden. Besondere Verkaufs⸗Bedingungen können im Werkstätten⸗Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen postfreie Einsendung von 50 in baar oder in deutschen Reichspostmarken von uns bezogen werden. Witten, den 18. Juli 1891. 1 Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.

[2595635 Bekaunntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz und Steinkohlen für die Dienstlokalien der Abtheilung I. des Königlichen Ministeriums für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Leipziger Platz Nr. 8 und 9, während der Heizungsperiode 1891/92, bestehend in ungefähr 450 Kubikmeter Buchen⸗ oder Eichenklobenholz und 900 Centner Steinkohlen, soll dem Meistbietenden überlassen werden.

Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise und der Neben⸗ kosten für 15 Kubikmeter Buchen⸗ oder Eichenkloben⸗ borkholz resp. für 60 Centner Steinkohlen bis spätestens den 30. August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur I. des genannten Ministeriums, Geheimen Kanzleirath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9, ein⸗ zureichen.

Berlin, den 15. Juli 1891.

[25242] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers mit Neben⸗ arbeiten zwischen Hausen und Stadtilm der Neubau⸗ linie Arnstadt —-Saalfeld, und zwar:

Loos II. von Station 82,0 + 29 bis 136 + 86, enthaltend rund 186 000 chm Abtrags⸗ massen, 802 a Böschungsflächen, 1200 chm Stein⸗ packungen, 5550 cbm Fundamente und aufgehendes Mauerwerk, 600 cbm Gewölbemauerwerk;

Loos III a. von Station 136 + 86 bis 163 + 2,9, enthaltend rund 205 100 chm Abtrags⸗ massen, 671 a Böschungsflächen, 1750 chm Trocken⸗ mauerwerk, 280 cbm Fundamente und aufgehendes Mauerwerk, 79 chm Gewölbemauerwerk ꝛc.;

Loos III b. von Station 150 + 76,7 bis 152 + 75,4, Viadukt bei Stadtilm, enthaltend rund 5925 chm Fundamentaushub, 8000 chm Funda⸗ mente und aufgehendes Mauerwerk, 1600 chm Ge⸗ wölbemauerwerk, 550 chm Futtermauerwerk, 550 cbm Werksteine ꝛc.;

soll einschließlich Lieferung der Materialien, zu⸗ sammen oder nach Loosen getrennt, vergeben werden. 1

Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 25. Juli 1891 ab im Bureau der Bauabtheilung zu Arnstadt (Haltepunkt Längwitz) zur Ein⸗ sichtnahme aus.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5 für jedes Loos von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers Loos ꝛc. der Neubaulinie Arnstadt —Saalfeld“ bis zum 15. August 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Min., zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Der Fuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre

Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Erfurt, den 20. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

[25966] Bekanntmachung.

In der heutigen fünften Verloosung behufs Tilgung der 4 % Gambacher Anleihe von 1886 sind folgende Nummern gezogen worden 8 Litt. A. Nr. 64 zu 1000,—,

Litt. C. Nr. 81 83 84 87 zu 200,

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schafts⸗Bauk von Sörgel, Parrisius & Co. Commandite Frankfurt am Main. 8

Gambach, den 26. Juni 1891.

Sroßherz. JCI1“

euhl.

[25968] Bekanntmachung.

In der heutigen zweiten Verloosung zur ilgun

g der 3 ½ % Anleihe der Stadt Weilburg sind

folgende Nummern gezogen worden: Litt A. Nr. 47 127 zu 1000.—, Litt. B. Nr. 50, 75 zu 500.—. 1 Diese Obligationen werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Januar 1892 gekündigt und findet von da ab keine weitere Verzinsung statt. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisius & Coe Com⸗ mandite Frankfurt am Main. Weilburg, 22. Juni 1891. Schaum, Bürgermeister.

[25967] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen neunten Ver⸗ loosung behufs Rückzahlung der 4 % Montabaurer Stadt⸗Anleihe v. J. 1882 sind folgende Num⸗ mern gezogen werden:

Litt. A Nr. 31 zu 1000.—, 8 Litt. B. Nr. 54 55 56 zu 500.—, Litt. C. Nr. 20 67 69 133 zu 200.—.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1892 gekündigt vnd findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht tatt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisius & Co., Com⸗ mandite Frankfurt am Main.

Montabaur, den 25. Juni 1891.

Der Bürgermeister: 8

[26099] Bekanntmachung.

Gemäß den Bestimmungen der §§. 8 und 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die pro 1891 zu amortisirenden 4 ½ % Rheydter Stadtobligationen der I. Anleihe zum Gesammt⸗ betrage von 11 000 am Montag, den 17. August ecr., Nachmittags 4 Uhr, im neuen Rathhaussaale hierselbst öffentlich aus⸗ geloost werden sollen. B

In demselben Termine sollen auch die pro 1891 zu amortisirenden 4 % Rheydter Stadt⸗ obligationen der 2. Anleihe zum Gesammt⸗ betrage von 5000 öffentlich ausgeloost werden.

Rheydt, den 23. Juli 1891.

Der Ober⸗Bürgermeister Pahlke.

☛———yö—j———A

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[25149] 1 Die Aktiengesellschaft in Firma:

„Herliner Hrauerei⸗Gesellsckaft Tivoli“ mit dem Sitz zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung in Fürstenwalde itt durch Vereinigung mit der unterzeichneten Schultheiß' Brauerei Aktien⸗Gesellschaft gegen Gewährung von

Aktien der letzteren aufgelöst worden. Als Verwalterin des Vermögens der aufgelösten

Fesellscaft fordern wir hierdurch, indem wir die Thatsache der vorgedachten Auflösung be⸗

kannt machen, die Gläubiger der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli unter Be⸗

zugnahme auf Artikel 247 und 243 des Handelsgesetz⸗

boches auf, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Berlin, den 20. Juli 1891.

Schultheiß’' Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Richard Roesicke.

[25620] Weyersberg Kirschbaum & Cie⸗ Actien Gesellschaft für Waffenfabri⸗

kation in Solingen.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft von heute ist die Actiengesell⸗ schaft Weyersberg Kirschbaum & Cie Actien Gesellschaft für Waffenfabrikation mit dem heutigen Tage aufgelöst und in Liquidation ge Zie Glzub; serer Gesellsch

ie ubiger unserer Gesellschaft fordern wir auf, sich bei derselben zu melden.

Solingen, 23. Juli 1891.

Der Vorstand.

[26003] 5 Holzstofffabrik Schwarzhalden.

Die auf Mittwoch, den 29. d. Mts. ausgeschriebene ordentliche Generalversammlung wird wegen Erkrankung eines Vorstandsmitgliedes auf

Dienstag, den 15. September d. J. verlegt. 8 Freiburg, 24. Juli 1891. Der Aufsichtsrath.

(Thüringer Hof

[26001] . Exportbierbrauerei Kloster-Tangheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung, welche am 24. August cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hötel 4 Jahreszeiten

zu Dresden, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts. 2) Beschlußfassung über die eventuelle Weiter⸗ führung des Unternehmens. 3) Anträge von Aktionären: Entsetzung, eventuell Neuwahl des Auf⸗ sichtsraths. Die Aktien sind zu deponiren bei Herrn H. Ch. Schmidt, Hamburg, oder bei dem unterzeichneten

Vorstand der Gesellschaft, Herrn Emil Keiler in

Klosterlangheim. Klosterlangheim, den 25. Juli 1891. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: August Fischer jr, Emil Keiler, Vorsitzender. Dircktor.

[60696]

Danziger Privat Aetien Bank.

Nachdem das Recht der Danziger Privat Actien Bank zur Ausgabe von Banknoten am 1. Januar 1891 erloschen ist, werden gemäß Anordnung des

Bundesrathes vom 25. Dezember 1890 die um⸗ laufenden

Einhundert Mark Noten der Danziger Privat Actien Bank hiermit zur Einziehung aufgerufen. . Die aufgerufenen Noten können bis zum 30. Juni 1891 bei der Kasse unserer Bank und bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Baargeld umge⸗ tauscht werden. Nach dem 30. Juni 1891 hören die mit der Firma der Danziger Privat Actien Bank umlaufenden Noten auf Zahlungsmittel zu sein; dieselben be⸗ halten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse unserer Bank bis zum Ablauf des Jahres 1892 eingelöst. Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist uicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt. Danzig, 24. Januar 1891.

Die Direction

der Danziger Privat Actien Bank.

A. Langerfeldt. J. J. Berger. Max Steffens.

[26008]

Stadtmühle Munderkingen vorm. Hs. Krauß. A. G.

Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 27. August dss. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, im Gasthof zur Post in Munderkingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1. Ge⸗ schäftsjahr. .

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Genehmigung der Bilanz.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths und Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.

Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der⸗ selben über seinen Aktien⸗Besitz bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bankcommandite Ulm, Thalmessinger & Co. in Ulm ausweist.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegt außer im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 13. August d. Js. an, auch bei der Bankcommandite Ulm, Thalmessinger & Co. in Ulm zur Einsicht⸗ nahme auf.

Munderkingen, den 24. Juli 1891.

Der Vorstand.

Artien⸗Malz⸗Fabrik Sangerhausen.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 12. August d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserm Fabrikgebände statt. Die Tagesordnung ist: 1) Bericht über das am 30. Juni cr. beendete Geschäftsjahr über Vorlegung der Bilanz. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes resp Festsetzung der Dividende. 4) Wahl des Revisors. 8 5) Ersatzwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes. 6) Antrag auf Genehmigung eines Grundstückes. und werden die Aktionäre hierdurch dazu eingeladen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen in unserem Comptoir, Markt 18, während der Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht der Aktionäre aus. Sangerhausen, den 25. Juli 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Schaefer. 8

zur Erwerbung

[26004) Die Herren Aktionäre der

Aetien⸗Zuckerfabrik Roßleben

werden hiermit zu der Dienstag, den 18. August

1891, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum

zu Roßleben stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz, Abrechnung und Gewinn⸗Vertheilung, sowie Ertheilung der Entlastung.

2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

3) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes

4) Geschäftliches.

Roßleben, den 25. Juli 1891.

Der Aufsichtsrath.

*

[26009] 1u6“ 1 . Mausfelder Bierbrauerei.

Die ordentliche Generalversammlung der Mansfelder Bierbrauerei Act. Ges. für das 8. Geschäftsjahr findet am Mittwoch, den 12. August ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des „Preußischen Hofes“ hierselbst statt. Zu derselben werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme an der Versammlung nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt sind, welche bis zum 12. August er, Mittags, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben, und daß die Eintrittskarten in der Zeit vom 28. ds. Monats ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, woselbst auch vom nämlichen Tage ab der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt, aus⸗ ereicht werden und beim Eintritte in das Ver⸗ ammlungslokal gegen Inempfangnahme der Stimm⸗ zettel vorzuzeigen sind.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1890,91; Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission über dieselbe und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl des Aufsichtsrathes pro 1891/92.

4) Wahl zweier Aktionäre zur Revision der Jahresrechnung pro 1891/92 und eines Stell⸗ vertreters.

Mansfeld, den 25. Juli 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Reinicke.

[25969] . Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat eine weitere

Einzahlung von 25 % auf die Interims⸗ scheine der Aectiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar per 15. August d. J. beschlossen, weshalb die Aktionäre der ge⸗ nannten Gesellschaft unter Hinweis auf §. 7 des Gesellschaftsstatuts hiermit aufgefordert werden, diese Einzahlung nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli 1891 an gerechnet an die Herren Wittenberg & Moritz zu Goslar per 15. August d. J. für Rechnung der Gesellschaft zu leisten und die Interimsscheine zum Umtausch gegen vollgezahlte Aktien an den Vorstand der Gesellschaft einzusenden. Goslar, den 24. Juli 1891.

Actiengesellschaft für Bergbau

und Tiefbohrung zu Goslar.

Der Aufsichtsrath. Feodor Siegel.

[25605]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Marienwerder werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 24. August cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Neuen Schützenhauses hierselbst unter Hinweis auf §. 20 des Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesorduung

1) Bericht des Aufsichtsraths. 1

2) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. 1

3) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes.

4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths auf die Dauer von drei Jahren an

Stelle der ausscheidenden Herren Rudolf Borris⸗Weißhof, Robert Borriß⸗Neuhöfen, M. Puppel⸗Marienwerder; Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf die Dauer von zwei Jahren an Stelle der ausgeschiedenen Herren M. Rettelski⸗Schwanenland und G. Bettmann⸗Garnseedorf und event. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes auf ein Jahr an Stelle des gegenwärtig als Vorstandsmitglied fungirenden Hrn. O Neumann⸗Alt⸗Rothof; Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle T Herrn A. Klatt⸗Bäcker⸗ mühle. Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗

treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. 1

Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 10. bis 24. August cr. während der Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags in unserem Comptoir zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Marienwerder, den 23. Juli 1891.

Vorstand

der Zuckerfabrik Marienwerder. C. Leinveber. C. Minkley. O. Neumann.

[25784]

„Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag d. 27. August d. J., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause 8 hierselbst eingeladen, wo folgende Gegenstände zur Beschlußfassung kommen sollen

1) Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lae des Geschäfts unter Vorlegung der

ilanz.

3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsraths für den in Folge Ablaufs der Wahlzeit aus⸗ scheidenden Herrn Gutsbesitzer G. Schrödter⸗ Tannsee und von zwei Mitgliedern und dem Ergänzungsmitgliede der Direktion für den verstorbenen Herrn Rentier H. Tornier⸗ Trampenau und die in Folge Ablaufs der Wahlzeit ausscheidenden Herren Gutsbesitzer G. Ziehm⸗Damerau und M. Grunau⸗ Trappenfelde.

4) Bericht der Revisions⸗Kommission über das e Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ selben.

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.

Neuteich, den 25. Juli 1891.

Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau. Joh. Busenitz.

n Tylter Dampfschifffahrt Gesellschaft (A. G.)

Außerordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Mittwoch, den 12. Aug. 1891, Nachm. 5 Uhr, im Hötel zum Deutschen Kaiser in Westerland. Tagesordnung:

„Berathung und Beschlußfassung über Anschaffung eines für den Winterdienst passenden Dampfschiffes. Sylt, den 25. Juli 1891. 1“ Der Vorstand.

1 11“

(26008.

Die Herren Actionäre der

AschaffenburgerGesellschaftsbrauerei

in Aschaffenburg werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 14. August d. J., Nachmittags 33 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Fischergasse Nr. 24, in Aschaffenburg eingeladen. Tagesordnung: Aenderung des §. 19 der Statuten. Der Aufsichtsrath. L. W. Baist, Vorsitzender.

25783]

Bilanz der Kunstmühle Rosenheim per 30. Juni 1891.

Activa. (Nach den Beschlüssen der Genera

lversammlung vom 22. Juli 1891.) Passiva.

Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto. Fahrniß⸗Conto.

Sack⸗Conto. Bahngeleise⸗Conto

Cassa Conto.

Wechsel⸗Conto. Waaren⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren . Bau⸗Conto.

Soll. Gewinn⸗ und

. 336056 85 .324297 23

168168 64]%ꝑ Actien. Capital⸗Conto. . 400000— 1 Hypothek⸗Capital⸗Conto 139176,

1 [Conto⸗Corrent⸗Conto: V 1— Creditoren .282063 56 1 Reserve⸗Conto . . . . 40000 9008 43] Special⸗Reserve⸗Conto. 51000 1000 Tantièmen⸗Conto. 17901 53 Dividende⸗Conto. 36000, 10696 26

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 976837 35 976837 35

138302 20 Vortrag pro 1891/92. Verlust⸗Conto. Haben.

[25951] Debet.

Gewinn⸗ und VerlustConto am 30. Juni 1891.

282324 38

16983 70

96462 63

1161728 90 Bilanz⸗Conto am

An Rüben⸗ nd Rübensteuer⸗Conto. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗Unkosten⸗ ah““ Amortisations⸗Conto Bilanz⸗Conto, Reingewinn

Activa.

Per General⸗Waaren⸗Conto

30. Juni 1891. P

319282 02 304635 29

19874 60

An Bau⸗Conto . Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto Umbau⸗Conto Inventar⸗Conto .. Cassa⸗Effecten⸗ u. Inter⸗ essen⸗Conto. Depot⸗ und Conto. . Debitoren.

36632 13

263336 91 143975 04

Banquier⸗

Hedwigsburg, 30. Juni 1891.

v. Löbbecke. H. Bötel.

643791 91

39656 04 91289 52

443944 08

218681 55

—.—

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefond⸗Conto. Amortisations⸗Reservefond⸗Co. Haupt⸗Steueramt Wolfen⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag p. 1889/90. 961,43

Reingewinn 1890/91. 96462,63

430935 74

32656 144290 75

97424 06 1218681,55

Rübenzuckerfabrik zu Vedwigsburg. Der Vorstand. H. Barnstorf. Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. b

H. Löhr. H. Löbbecke.

Betriebs⸗Unkosten⸗ und Zinsen⸗Conto b885 Abschreibung an Immobilien⸗ und Maschinen⸗Conto Außerordentliche Abschreibung an Maschinen⸗Conto Spezial⸗Reserve⸗Conto. Tantièmen⸗Conto. bö11161412X*““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag pro 1891/92

₰p 84483 94 Vortrag von 1890 8206 60 2959 12]/ Brutto⸗Gewinn auf Waaren⸗ 8111 73 Conto 2205062 46 42116 48 11000 17901 53 36000 10696 26

Wir geben hiemit bekannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalve

lösung des Coupons Nr. 12 unserer Actien 601 700 à 1000 mit 90 bei uns oder bei Roöosenheim, den 22. Juli 1891.

8 Die Direction.

213289 06 q66“ rsammlung die Ein⸗ Nr. 1 600 à 500 mit 45, sowie von Nr. der Bayerischen Vereinsbank in München erfolgt.

Iler.

[25949]

Activa. Bilanz am

1. Juni 1891. Passiva.

20382 74% Ref 199579 30

389700

22935 50 16947 20 487212 50 1545 36 177687 31

An Länderei⸗ und Wiesen⸗ Conto Bau⸗Conto.. Masch.⸗ und Apparate⸗ Gonttt Möbel⸗ und Utensilien⸗ ““ Chausseebau⸗Conto Effecten⸗Conto.

div. Debitoren.. Inventur⸗Vorräthe

1 div.

Ver

Peine, den 4. Juli 1891. 8 Aetien⸗Zuckerfabrik Peine. 2

Langeheine. Chr. Gödeke. R. Brendecke. 8

Per Actien⸗Capital⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . .. 1116 46 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Für Zucker, Melasse und Neben⸗ produkt 8

Für Rüben und Rüben⸗ steuer. sonstige Be⸗ triebsunkosten 210791.46 Coursverlust

dubiösen Forderung. Abschreibun⸗

o Bilanz⸗Conto.

379800 37980 463917 80 433175 65

ervefond⸗Conto. Creditoren..

Einnahmen. 1

e . 925736.34

Ausgaben. . 656506.50

20918.25 lust einer 8

957.50

35446.17

1116.46 925736.34

J135989 91

Revidirt und mit den ordnungmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Peine, 3. Juli 1891. Gustav Heyer, vereid. Bücherrevisor. Braunschweig.

15e52- Chemische Fabrik zu Schöningen in Schöningen.

Activa.

Bilanz am 30. April 1891.

Passiva.

LCI.. 731874.94

8322.14

Fabrik⸗Anlage⸗Conto Abschreibung pro 1890/91 .58

Wagen⸗ und Pferde⸗Conto . Wagen⸗ und Pferde⸗Unterh.⸗Conto Mobilien⸗Conto. ... Böttcherei⸗Conto 4165 39 Schmiede⸗Conto.. 1587 ,37 Laboratorium⸗Conto . . . .. 650 Baumaterial⸗-Conto . . . . .. 3256 56 Fabrikations⸗Unkosten⸗Conto 1125/12 Blei⸗Conto. . 8262 51 Ballons⸗Conto .. . 4114 57 Brennmaterial⸗Conto. 1087 20 Debitoren⸗Conto 552689 44 Cassa⸗Conto. 2226 26 Wechsel⸗Conto . 2224 37 General⸗Waaren⸗Conto 279123 75

1591283 34

723552 80 6400 56 80

781 20

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. pri

26,5002 397500, 132300 3090 338192 31 299661 ,46 922 07 600 6831 70 14685 80

Stamm⸗Actien⸗Conto.. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Conto... 5 % Prioritäts⸗Actien⸗Conto.. 5 % Prioritäts⸗Actien⸗Zinsen⸗Conto. Creditoren⸗Conto Accepten⸗Conto. Tantième⸗Conto. Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

.“

1591283 34 Credit.

An ““ insen⸗ und Discont⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto ensions⸗Conto ... ... lters⸗ und Invaliditäts⸗Versich.⸗Conto. Bilanz⸗Conto: Abschreibung pro 1890/91. 8322. eöH1ö116599. 12416418532 Tantième öö 1610.

8238 33] / Per General⸗Waaren⸗Conto107247 19 31962 56 Miethe⸗ und Pacht⸗

39147 36 gelder⸗Conto. 1194 02 5820 8 265ʃ02

14 40

40 23007 94

v““

de Laut Beschluß der Generalversammlung

Geschäftsjahres 1890/91 eine Dividende von 3 %

108441 21 108441 21

vom 14. Juli a. c. kommt aus dem Cenh. des auf die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien zur Vertheilung

und ist dieselbe am 1. Oktober d. J. gegen Einlieferung der Coupons mit 15.— pro Aectie

bei dem Bankhause Gebrüder

Löbbecke & Co. in Braunschweig,

sowie an der Gesellschaftscasse in Schöningen

in Empfang zu nehmen. chöningen, den 23. Juli 1891. 1“ Chemische Fabr Herm. Märtens.

ik zu Schöningen. Dr. E. Fanger.

[25953] Aetiva.

Reinstedter

Bilanz am 30.

Zuckerfabrik.

Juni 1891. Passiva.

Grundstück⸗, Gebäude⸗, Maschinen⸗

und Utensilien⸗Conto. I1 Inventar⸗Beständen.

Cassa⸗Conto

Debitoren

285440 14881 84 1297 ,07 25247 06 326865 97

Debet. Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto.

.213000—- 21300—- 20625 98 71406 64

533 35

326865 97 Credit.

Per Actiencapital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Betriebsfonds⸗Conto v66e* Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

415595 30 13379 88 533 35

An Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗ CEontadcdcd 1e— Amortisation Saldo

429508 53 Reinstedt, den 30. Juni 1891.

Schreiber. revidirten Büchern wird bescheinigt.

Reinstedt, den 2. Juli 1891. F. L. G

Per Gewinn⸗Vortrag pro 1890 153/10 Zucker⸗Conto

. Schnitzel⸗ und Compost⸗Conto

429508 53

Der Vorstand der Reinstedter Zu L. Diederichs. Die Uebereinstimmung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung mit den von mi

Schuster.

Kühne,

1 Gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.

[25558]

Activa.

Rechnungs⸗Abschluß. ““ der Aetien⸗Zuckerfabrik Liessau B für das Geschäftsjahr 1890/91.

Passiva.

36892 93 113401 55 68360 75

2188 ,30

3336 45 120000 12000

5117— 52575 80

122

6803 92 22048 20 150752 93 48014 98

8129 96

Fabrikgrundstück Ließau Gebäude⸗Conto. . Maschinen⸗Conto Inventar⸗Conto. Gasfabrik⸗Conto ... Guts⸗Anzahlungs⸗Conto. Effekten⸗Conto. Gespann Conto. Neubau⸗Conto Rübensamen⸗Conto. Cassa⸗Conto.. Betriebs⸗Conto.. Conto pro Diverse. Ließauer Guts⸗Conto. Saldo als Verlust.

Aktienkapital⸗Conto

Reservefond⸗Conto. . ... Special⸗Reservefond⸗Conto. Aktien⸗Amortisations⸗Conto. Dividenden⸗Conto 8

649744 77 Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

8 8 549744 77 Credit.

166 2907 75 3597 95 1 8 85 55 . . 568 60 1348 ,12

629 8795 46

An Betriebs⸗Conto Verlust⸗Uebertrag. Gebäude⸗Conto Abschreibung Maschinen⸗Conto Inventar⸗Conto Gasfabrik. Conto Gespann⸗Conto Neubau⸗Conto 8 1“ Zinsen⸗Conto Verlust auf diesem

Conto. .

Liessan, den 31. Mai 1891. Der Aufsichtsrath. Bachmann.

Ebeling. Worrach.

Ludw. Goehrtz. Liessau, den 11. Juli 1891.

Fritz Wieler.

Per Miethe⸗Conto Gewinn⸗Uebertrag . Special⸗Reservefonds⸗Conto, Ueber⸗

trag zur Deckung des Verlustes.

Die Direktion.

A. Johst. Th. Goehrtz. O. Moeller

Die Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern der Fabrik wird hiermit bescheinigt. Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren.

Paul Schroeder.

[25559] Gemäß §. 33 unseres Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die General⸗ versammlung am heutigen Tage zum Mitgliede der Direktion auf die Dauer von drei Jahren Herrn Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Ließau wieder⸗ gewählt hat. ie Direktion besteht demnach, wie bisher aus folgenden Herren: Rentier A. Johst in Ließau, Rentier O. Moeller in Danzig, Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Ließan. Zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dauer von fünf Jahren ist Herr Gutsbesitzer Ludw. Goehrtz in Ließau wiedergewählt und besteht nun⸗ 68 der Aufsichtsrath, wie bisher, aus folgenden erren: Gutsbesitzer Ebeling in Kunzendorf, 8. Gutsbesitzer Katzfuß in Kunzendorf, 8 Gutsbesitzer Fr. Bachmann in Kunzendorf, Gutsbesitzer Worrach in Damerau, Gutsbesitzer Ludw. Goehrtz in Ließau. Die Zahlung einer Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1890/91 kann nicht stattfinden. Ließau, den 21. Juli 1891. .

Die Direktion der

Aetien⸗Zuckerfabrik Ließau.

[25950] Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn

Gesellschaft.

Die Gewinnantheilscheine der Vorzugsaktien Litt. A. werden nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. d. Mts. mit Fünfundvierzig Mark als 4 ½ % Dividende für das Betriebsjahr vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 durch da Bankgeschäft G. Vogler in Qunedlinburg baa ausgezahlt.

Ballenstedt, den 22. Juli 1891.

Der Vorstand der Gernrode⸗Harzgeroder

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[26007] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. August cr., Mittags 12 Uhr in der hiesigen H. Bittche⸗ schen Gastwirthschaft stattfindenden Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Rechnungsablage pro 1890/91. Ringelheim, am 25. Juli 1891.

Zuckerfabrik Ningelheim.

Der Vorstand.