1891 / 174 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[25931] krefeld. Der Kaufmann und Appreturinhaber Heinrich Timmermans in Krefeld hat seiner Ehe⸗ frau Justina, geb. Gieren, dahier die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma Peter Timmermans & Co per procura zu zeichnen.

Diese Prokura ist auf Anmeldung beute sub Nr. 1500 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. 8

Krefeld, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht [25932] Krereld. Bei Nr. 954 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle, betr. die seitens der Firma F. B. Launhardt dahier dem Conrad Weyrchardt in Krefeld ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Prokura erloschen ist.

Krefeld, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht

[25933]

Krefeld. Bei Nr. 3045 des Handels⸗Firmen⸗ registers resp. sub Nr. 1499 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ist auf Anmeldung heute Folgendes eingetragen: 8

Der Kaufmann Carl Hirz, früher in Krefeld, jetzt in Bockum wohnhaft, hat die Hauptniederlassung seines Handelsgeschäfts am 1. Mai 1891 nach Bockum bei Uerdingen unter Beibehaltung seiner bisherigen Firma und seines hiesigen Geschäftes, als Zweigniederlassung verlegt.

Derselbe hat dem Kaufmann Felix Dericks dahier die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma „Carl Hirz“ per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. 1 In ase. Firnae ist unter laufende Nr. 33 die Firma W. Ebstein zu Murow und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ebstein daselbst heute eingetragen worden. Kupp, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

Lauban. Bekanntmachnng. 25729] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen erfolgt: unter Nr. 209 bei der Firma C. G. Adam: Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 1. Juli 1891 auf den Kaufmann Wilhelm Kolberg zu Lauban übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt (vergl. Nr. 356 des Firmenregisters); unter Nr. 356: Die Firma C. G. Adam mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kolberg zu Lauban. Lauban, den 17. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. [25909]

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

a. Blast 89: Die Firma Kalkwerk Fr. Rogge & Co Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Marienhagen und als persönlich haftender Gesellschafter der Kalk⸗ fabrikant Friedrich Rogge in Marienhagen,

b. Blatt 75 zu der Firma Fr. Rogge in Marienhagen:

Die Firma ist erloschen.

Lauenstein, den 21. Juli 1891.

Kovönigliches Amtsgericht

Leipzig. Auf Fol. 7730 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Herrn Auzgust Albert Wuthe für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Dresde ner Bankverein“ in Leipzig Zweignieder⸗ lassung ertheilt gewesenen Prokura verlautbart worden. Leipzig, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

Löban W./ Pr. Bekanntmachung. [25730]

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 39 heute Folgendes ein⸗ gerragen: 8

Der Kaufmann Hermann gen. Heinrich Cohn hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Hirsch, aus Thorn durch gerichtlichen Vertrag d d. Thorn, 24. Maͤrz 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Löbau W./ Pr., den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[25910] Eintragung in das Handelsregister. Am 24. Juli 1891 ist eingetragen: Auf dem Folium 107 bei der Firma „Ferd. Dahlberg & Co“: Gottlieb Johann Ferdinand Dahlberg ist ge⸗ storben. Jetziger Inhaber: 1 8 Friedrich Michelsen, Kaufmann zu Lübeck. Die Prokura des Rudolph Friedrich Michelsen ist erloschen. 1 Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag auf R. Fr. Michelsen übergegangen. Lübeck, den 24. Juli 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. J. B.: Asschenfeldt Dr. Schweim.

Lübeck. [25911] Eintrag ung in das Handelsregister. Am 24. Juli 1891 ist eingetragen: Auf dem Folium 861 bei der Firma „Rodde o 44. Der Gesellschafter Konsul Peter Hinrich Rodde ist gestorben. Die Gesellschafterin Frau Jenntz Sophie Rodde, geb. Jacoby, ist ausgetreten. Jetziger Inhaber: Cark Johann Heinrich Wilhelm Hasselbring, Karufmann zu Lübeck. Die offene Hardelsgesellschaft ist aufgelöst.

8 8

Die Prokura des Wilhelm Hasselbring ist erloschen.

Das Geschäft mit der Firma ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann C. J. H. W. Hassel⸗ bring als alleinigen Inbaber übergegangen.

Lübeck, den 24. Juli 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. - J. V.: Asschenfeldt Dr. Schweim. ““ E MHinden. Handelsregister [25733] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kanfmann Julius Lilienthal zu Minden für die Firma „C. Lilienthal zu Minden“ ertheilte, unter Nr. 31 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 22. Juli 1891 gelöscht.

Minden. Handelsregister [25732] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die

Firma „C. Lilienthal zu Minden“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Julius Lilienthal zu Minden

am 22. Juli 1891 eingetragen.

Minden. Handelsregister [25731] des Königlichen Amtsgericht zu Minden. Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene

Firma „C. Lilienthal zu Minden“ (Firmen⸗

Inhaber: der Kaufmann Carl Lilienthal zu Minden)

ist gelöscht am 22. Juli 1891.

1u“ [25671] Mügeln. Auf Folium 70 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist

heute 1) die Aktiengesellschaft „Gasanstalt Mügeln, Aktiengesellschaft“ eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der unter 1 ge⸗ nannten Gesellschaft Inhaber der Firma sind. daß die Einlage der unter 2 gedachten Aktionäre Dreißig Tausend Mark beträgt und in Ein⸗ hundert Fünfzig auf Namen lautende und nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbare Aklien zu je Zweihundert Mark zerlegt ist, und 4) daß die Herren: 3 Kaufmann Carl Hermann Schurig, Baumeister Robert Oscar Eichler und Getreidehändler Ernst Emil Hanisch allerseits in Mügeln, Mitglieder des Vorstandes sind. 8

Weiter wird aus dem eingetragenen Gesellschafts⸗ vertrage und den stattgefundenen Verhandlungen noch Folgendes bekannt gemacht.

Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 5. Juli 1891.

Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Mügeln.

Die Gesellschaft, deren Zeitdauer unbeschränkt ist, bezweckt Gasbereitung urd Vertrieb der Erzeugnisse.

Der Vorstand, welcher von dem Aufsichtsrath gewählt und bestellt wird, besteht aus 3 Personen.

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes. Diese haben die Firma der Gesell⸗ schaft in der Weise zu zeichnen, daß sie derselben ihre Namen beifügen.

Die ordentliche, regelmäßig im September jeden Jahres in Mügeln stattfindende Generalversamm⸗ kung wird durch den Vorstand berufen. Außer⸗ ordentliche Generalversammlungen können von dem Aufsichtsrathe oder von Aktionären, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, einberufen werden.

Die Einladung zu den Generalversammlungen ist unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung ein Mal dergestalt zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens zwei Wochen inne liegen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft haben durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den „Mügelner Anzeiger“ zu erfolgen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli und läuft bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres. 1

Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1) Kaufmann Franz Louis Eberdt, M2) Kurzwaarenhändler Paul Josepf Müller, 3) Kürschner Christian Carl Zaspel, 4) Gastwirth Gustav Adolpf Gerstenberger und 5) Fabrikant Otto Reinhold Hoppe, insgesammt in Mügeln,

on denen die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft

ernommen worden sind 8 Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den

erren: a Buchdruckereibesitzer Fedor Albin Strahmer, b. Kaufmann Oswin Ferdinand Förster, c Schlossermeister Carl Richard Kleeberg, d. Töpfermeister Adolph Robert Weber, e. Dr. med. Alfred Klingner und f. Apotheker Johann Joseph Heinrich Konrad, sämmtlich in Mügeln.

Die Aktien sind mit 25 % des Nominalbetrags baar eingezahlt worden. Die Einforderung der weiteren auf die Aktien zu leistenden Beträge erfolgt durch den Aufsichtsrath in der Form, in welcher die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft zu erfolgen haben.

Der nach Artikel 209 h. Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuchs erstattete schriftliche Bericht über den Hergang der Gründung kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen werden und wird auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr ab⸗ schriftlich zugefertigt.

Mügeln, am 23. Juli 1891. .

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. 8

[25912]

Mülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die hier bestehende unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft „Math. Stinnes“ hat dem Kaufmann Hugo Stinnes zu Mülheim a./d. Ruhr in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe mit je einem der bereits be⸗ stellten Kollektivprokuristen, den Kaufleuten Hermann Dosbel, Carl Löffler, Hermann Frentzel und Eustav Stinnes, sämmtlich hierselbst wohnhaft, die Firma zu zeichnen und die Gesellschuft zu verireten berech⸗ tigt ist, was am 21. Juli 1891 unter Nr. 182 des Prokurenregisters eingetragen stt..

Mülheim a./ d. Ruhr, den 21, Juli 1891.

Carl Johann Heinrich

Königliches Amtsgericht.

1 [25913] HMülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Die Aktiengesellschaft Steele⸗Mülheimer Kohlen⸗ Verkaufs⸗Verein zu Mülheim a / d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. / d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 242 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Steele⸗-Mülheimer Kohlen⸗Verkaufs⸗Verein eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Liebrecht zu Mülheim a./d. Ruhr als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 23. Juli 1891 unter Nr. 183 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a./ d. Ruhr, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. [25765] Nienburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 277 eingetragen die Firma C. Aschen⸗ beck, Droguenhandlung, mit dem Niederlassungs⸗ orte a./W. und als deren Inhaber der Kaufmann C. Aschenbeck. Nienburg, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II. TT16116 Nienburg. Auf Blatt 273 des hiesigen Kandels⸗ registers ist heute zu der Firma Hans Wolters eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nienburg, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. I [25914] Nortorf. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 2/83 eingetragene Firma „Rohardt & Rohwer“ gelöscht worden. Nortorf, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Nortorf. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Firma J. Rohwer & Co zu Nortorf ei getragen worden. G1“

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmermeister Jürgen Rohwer, 2) der Kaufmann Claus Mohr, Beide in Nortorf. Die Gesellschaft hat begonnen am 14. Juli 1891. Nortorf, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister [259160] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1891 unter der Firma Wallmann & Grefen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 23. Juli 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Goldarbeiter Ferdinand Wallmarn zu Oberhausen, 2) der Goldarbeiter Heinrich Grefen zu Ober⸗ hausen.

Peine. Bekanntmachung. [25918] In das hiesige Handelsregister 68 heute Blatt 408 eingetragen die Firma „Vereinsbrauerei Peine G. Kruse“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Makler Gustav Kruse in Hamburg. Peine, den 20. Juli 1891. XXX“ Königliches Amtsgericht. I.

919]

Bekanntmachung. [25 In unserem Firmenregister ist heute die Firma

S. Schweitzer zu Pitschen gelöscht worden. Pitschen, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Pitschen.

Pless. Bekauntmachung. [25769] In unseren Handelsregistern sind zufolge Verfügung

vom 20. Juli 1891 folgende Eintragungen heut be⸗

wirkt worden, und zwar:

1) im Firmenregister bei der Nr. 188, die Firma Schlesische Sprengstoff⸗Fabrik H. Koetz zu Altberun betreffend: 1 1

„Die Firma ist erloschen.“ 2) im Prokurenregister bei der Nr. 25, dieselbe Firma betreffend: 1 „Die Kollektiv⸗Prokura des Ober⸗Ingenieurs Wilhelm Krämer und des Ober⸗Buchhalters Julius Zinke in Nicolai ist erloschen.“ Pleß, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

. 126917] r. Eylau. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 1 (früher Nr. 6 des Prokurenregisters des Amts⸗ gerichts Bartenstein) das Erlöschen der dem Wil⸗ helm Stein zu Pr. Eylau für die Firma Georg Stein zu Pr. Eylau (Inhaber Georg Stein zu Königsberg) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. h Pr. Eylau, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

. [25920] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 478 die Firma Carl Tillmanns zu Remscheid⸗Viering⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stopper, früher zu Teschensudberg, jetzt zu Remscheid⸗Vieringhausen.. Remscheid, den 23. Juli ä Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[25921]

Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗

Register wurde heute unter Nr. 183 eingetragen die

der Ehefrau des Kaufmannes Hermann Müller,

Marie, geb. Müller, zu Remscheid von der Firma

Gebr. Müller & Co. zu Remscheid ertheilte

Prokura. 8 H

Remscheid, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[25734]

Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 16 zu der Firma J. H. Fricke in Brockel einge⸗

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Mühlen⸗, Ziegelei⸗ und Brannt⸗ weinbrennereibesitzer Johann Fricke in Brockel über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Rotenburg i./ Haun., den 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister [25735] des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklärung vom 21. Juli cr. ist die Sei⸗

tens der Firma Gebrüder Schmidt zu Gers⸗

weiler dem früheren Buchhalter Friedrich Kiefer daselbst ertheilte Prokura erloschen und ist dem zeitigen Buchhalter Friedrich Keller zu Gersweiler für besagte Firma die Prokura ertheilt.

Eingefragen gemäß Verfügung vom 21. Juli cr. unter Nr. 380 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 21. Juli 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene

8

Kanzleirath. [25923] Salzungen. Im Handelsregister ist laut Anmel⸗ dung vom 14. d. Mts. Blatt 160 bezüglich der Firma Heinrich Eichhorn, Spirituosen⸗ und Samen⸗ handlung in Salzungen, eingetragen worden:

Kaufmann Ernst Eichhorn in Salzungen ist laut Anmeldung vem 14. d. Mts. Prokurist.

Die der Bertha Eichborn, geb. Fischer, in Sal⸗ zungen laut Anmeldung vom 26. April 1888 ertheilte Prokura bestebt fort und ist jeder der beiden Pro⸗ selbstständig zur Vertretung der Firma

efugt.

Salzungen, den 18. Juli 1891.

erzogliches Amtsgericht. Abtheilung II

Schönlanke. Bekauntmachung. 25736] In das unter der Firma Moritz Badt (Nr. 181 des hier bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hermann Badt von hier als Ge⸗ sellschafter eingetreten, die Firma Moritz Badt ist deshalb im Firmenregister gelöscht und ecs ist die nunmehr unter der Firma „M. et H. Badt“ zu Schönlanke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 18. Juli am 20. Juli 1891 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Moritz Badt in Schönlanke, 2) der Kaufmann Hermann Badt in Schönlanke. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Schönlanke, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht 1““ 8 [25927] Schwerin i./M. Zufolge Verfügung des 8 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 22. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 425 Nr. 357 eingetragen: Spalte 3. Firma: H. Neckel. Spalte 4 Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Hans Neckel z Schwerin i./ M.

Schwerin i./ M., den 23. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber H. Schlick. Siegen. Handelsregister [25922] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Juli 1891 unter Nr. 300 bei der Firma Ludwig Adolph Achenbach un. Söhne zu Marienborn in Col. 4 vLoE

Als Gesellschafter ausgeschieden ist der Gewerke Ludwig Adolf Achenbach zu Marienborn.

Als Gesellschafter neu eingetreten sind: Bertha Achenbach zu Marienborn, Albert Achenbach zu Dillenburg und Emil Achenbach zu Marienborn.

Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind indessen fortan nur die Gesellschafter Techniker Adolf Achenbach zu Bonn am Rhein, der Techniker Hein⸗ rich Achenbach zu Marienborn und der Gewerke Theodor Achenbach daselbst berechtigt.

Böhnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25766] Sobernheim. Im Gesellschaftsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 39. eingetragen die offene Haudelsgesellschaft „Kirst & Andrae“ mit dem Sitze zu Kirn. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Adolf Kirst, 2) Franz Andrae, beide das Portefeuillenwaarengeschäft betreibend, zu Kirn wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter berechtigt.

Sobernheim, den 22. Juli 1891.

Heise, Gerichtsschreiber.

Sohran 0./S. Bekanntmachung. [25981] In unserem Firmen⸗ beziehungsweise Prokuren⸗ register sind am heutigen Tage in ersterem die unter Nr. 54 eingetragene Firma Bertha Ham⸗ burger in Sohrau O./S. und in letzterem unter Nr. 4 die diese Firma betreffende Prokura des Kaufmanns Heinrich Hamburger in Sohrau O/S. gelöscht worden. XII. 4. I. 82. Sohran O./S., den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [25924] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 109 die Handelsgesellschaft in Firma C. Riefenstahl & Comp. mit dem Sitze zu Velten heute ein⸗ getragen worden: 8 8 Die Gesellschafter sind: 1) der Töpfer Karl Riefenstahl, 2) der Töpfer August Falkenberg, 3) der Töpfer Friedrich Wiese, 4) der Töpfer August Rietz, 5) der Töpfer Wilhelm Sommer, 6) der Töpfer Wilhelm Köpke, 7) der Töpfer Friedrich Bergemann, sämmtlich zu Velten. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1891 be⸗ onnen. 8 Die Gesellschaft wird von dem Töpfer Karl Riefenstahl und dem Töpfer Wilhelm Köpke zu Velten, und zwar von Jedem einzeln, vertreten. Prokura ist nicht ertheilt. Spandau, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

4

Altenburg. Bekanntmachung.

125925]

Stettin. In anser Firmenregister ist heute unter

Nr. 840 bei ber Firma „Carl Eduard Dobber⸗

witz“ zu Scettin Folgendes eingetragen:

D'e Firma ist durch Erkgang auf die Kauf⸗ le rte Carl und Walter Dobberwitz zu Stettin aüͤbergegangen.

Dewnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute anter Nr. 1115 die Handelsgesellschaft in Firma

„Carl Eduard Dobberwitz“ mit dem Sitze der

Gesellschaft „Stettin“, eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Carl Dobberwitz, 2) der Kaufmann Walter Dobberwitz;,,; Beide zu Stettin. Die Gesellschaft bat am 7. Juni 1891 begonnen. Stettin, den 21. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[25923] Stettin. Der Kaufmann Lounis Rosenbaum zu Stettin hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Gutmann, durch Vertrag vom 9. Juli 1891. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen. 18 ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 981 heute eingetragen. Stettin, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[25928] Triberg. Nr. 5701. Zu O.⸗Z. 76 des Gesell⸗ schaͤftsregisters Firma Gebr. Buisson in Tri⸗

berg wurde eingetragen: 1 Der Gesellschafter Ernst Walter ist mit Wirkung vom 1. Juli 1891 aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Triberg, den 18. Juli 1891. Großh. Amtsgericht. Isele.

Ueberlingen. Firmenregistereintrag. [25929]

Nr. 12 382. Unter O. Z. 224 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma L. Wölfle in Meeresburg. Inbaber Alois Wölfle, Kaufmann in Meersburg Ehevertrag desselben mit Katbarina, geb. Rieger, d. d. Meers⸗ burg, 10. Juni 1891. Von den Ehegatten wirft jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft ein, mährend alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen ausgeschlossen bleibt.

Ueberlingen, den 16. Juli 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)

Wesel. Handelsregister [25930] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 251 (Firma

C. Böckenhoff) Folgendes vermerkt worden: Durch den Tod des Gesellschafters Kornbrannt⸗

wein⸗Fabrikanten Carl Böckenhoff zu Schermbeck ist

die Gesellschaft aufgelöst; dem Gesellschaftsvertrage vom 3. Dezember 1889 gemäß ist das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann August Hackenesch zu Schermbeck allein über⸗ gegangen; cfr. Firmenregister Nr. 683. Eingetragen

am 21. Juli 1891. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die

Firma C. Böckenhoff und als deren Inhaber der

Kaufmann August Hackenesch zu Schermbeck em

21. Juli 1891 eingetragen.

zellerreld. Bekanntmachung. 25543] In das biesige Handelsregister ist heute Band I

Folio 125 als Inhaber der Firma C. Gscheidlem

zu Zellerfeld Spalte 3 eingetragen: Kaufmann

Eduard Gscheidlem zu Zellerfeld.

Zellerfeld, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

[25936] Auf Fol 2 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma: „Consum⸗Verein zu Winters dorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter

aftpflicht“ Wintersdorf

mit dem Sitze in worden.

Das Statut datirt vom 19. April 1891.

Gegenstand des Uanternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, und sind in das „Wintersdorfer Wochenblatt“ oder in dem „Boten von der Schnauder“ aufzunehmen. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Grün⸗ den die Veröffentlichung in diesen Blättern unmög⸗ lich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗

eingetragen

schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anndderes Blatt bestimmt ist.

Die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit bis zum 30. September 1892 bestimmt;

fernerhin beginnt das Geschäftsjahr am 1. Oktober

und endet mit dem 30. September. Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: 1) Bergarbeiter Wilhelm Schmidt, 8 2) Zimmermann Emil Starke und 8 3]) Grubenarbeiter August Scheer, b sämmtlich in Wintersdorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗

dem mindestens zwei Mitglieder desselben zu der

Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗

1 keiten der Genossenschaft ist auf Zwanzig Mark be⸗ schränkt; der Geschäftsantheil beträgt für jeden Ge⸗

nossen ebensoviel und kann kein Genosse mehr als

fünf Geschäftsantheile erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altenburg, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

1u1““ . . [25934] Arnswalde. Bekauntmachung. Zu Nr. 4 (Molkereigenossenschaft Kleeberg, Einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kleeberg) ist Folgendes eingetragen: An Stelle des durch Ableben cusgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzers Paul Lobedan zu Neau⸗Klücken ist der Rittergutsbesitzer Richard Glahn zu Cranzin zum Vorstandsmitglied gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1891 ist das Statut vom 23. April 1890 abgeändert. Die Abänderung betrifft die Theil⸗ nahme von Frauen an der Generalversammlung, den Geschäftsantheil der Genossen und die Deckung der Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten.

Arnswalde, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanutmachung. [25938]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft in Firma Elberfelder Haus Erwerb⸗ und Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen.

Elberfeld, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8 [25937] Iburg. In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma ö“ Müschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Vom 1. August 1891 besteht der Vorstand aus: 1) Colon Theodor Jugas zu Müschen als Vor⸗ sitzenden, 2) Gastwirth Wilhelm Klaphecke daselbst, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Colon Bernhard Höllmann daselbst.

Iburg, den 16. Juli 1891. 1

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genossenschaftsregister [25935] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen.

Unter Nr. 7 Band I., betreffend „Consum⸗ verein Riedisheim eingetragene Genossen⸗ schaft“, bisher mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Riedisheim ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4 Juni 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und u. a. bestimmt worden, daß die höchste S der Geschäftsantheile eines Genossen 10, die

aftsumme für jeden Geschäftsantheil 40 beträgt. Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.

Mülhausen, den 23. Juli 1891.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Karzleirath.

Neisse. Bekanntmachung. [25980]

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem Nieder⸗Hermsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ v Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Josef Spottke avs Nieder⸗Hermödorf der Bauergutsbesitzer Thomas Milde in Nieder⸗Hermsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Neisse, den 22. Juli 1891

Königliches Amtsgericht.

Wadern. Bekanntmachung. [25940] Zufolge Anmeldung vom 5. und Verfügung vom 22. Juli cr. wurde die Genossenschaft unter der Firma: „Wadriller Bürger⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗

er Haftpflicht“ unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Nach dem Statut vom 21. Juni 1891 hat der Verein den Zweck, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen nur an seine Mitglieder zu verkaufen.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Wadrill.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Merziger Kreisblatt unter der Firma des Ver⸗ eins und werden vom Präsidenten oder dem Schrift⸗ führer und einem anderen Vorstandsmitgliede unter⸗ zeichnet.

Die Generalversammlung vom 7. Juni cr. wählte den Vorstand und Aufsichtsrath.

Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen:

1) Michel Schneider, Bergmann, Präsident,

2) Nikolaus Brücker, Ackerer, Vize⸗Präsident,

3) Nikolaus Britz, Bergmann, Schriftführer,

4) Mathias Marmitt, Bergmann, Kassirer,

5) Jakob Wahlen, Bergmann,

6) Peter Marmitt, Maurer,

7) Nikolaus Klaeser, Bergmann,

8) Johann Leidinger, Bergmann, letztere vier als Beisitzer und ad 1—7 zu Wadrilll, ad 8 zu Gehweiler wohnend.

Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.

Wadern, den 22. Juli 1891.

Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse

[25818] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor Plauhel (Hotel zur Pfalz) hier ist am 23. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dürpinghaus hier. Anmeldefrist bis 25. August 1891, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Angust 1891, sowie Prüfungstermin am 17. September 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im 1 Barmen, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht I.

[25798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaunfmanns Isidor Lustig zu Breslau (Hummerei Nr. 5) ist heute, am 23. Juli 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Her⸗ mann Hatscher von hier, Sadowastraße Nr. 19. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 25. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 des zweiten Stockes. Offener Arrest mit An bis zum 20. August 1891.

Breslau, den 23. Juli 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

[25791] Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes, Bäckers u. Krämers Johann Penical in Ueckingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wurde am 22. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsvollzieher A Laverny hier zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1891. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Diedenhofen, den 22. Juli 1891.

Schneider,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [25819] Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Schuhmacher Paul Koloschinsky und Anna, geb. Neumeyer, zu Dortmund, Bessemer⸗ straße Nr. 1, ist heute, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bodecker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1891. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. August 1891, Vormitt. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 24. Juli 1891.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Ar tsgerichts.

[25785] 8 8

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Georg Arthur Bellmann in Dresden, Stärkengasse 22, wird heute, am 22. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad in Dresder, Pillnitzerstraße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1891.

önigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch:

Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

—ͤ- 8

[25982] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurs Eröffnung über das Vermögen des Martin Römer, Zimmer⸗ manus in Burgberg, am 24. Juli 1891, Vorm. 11 ½ Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Manhard in Giengen a./Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei dem Gericht bis 24. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prüfungs⸗ termin am 31. August 1891, Vormitt 11 Uhr. Den 24. Juli 1891. Gerichtsschreiber Weinland.

[25823] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Brauereibesitzers Andreas Renner in der Unteren Haardt bei Zeuleuroda ist heute, am 24. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Barthel in Gera ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1891. Anmeldefrist bis 4. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 14. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hohenleuben, den 24. Juli 1891. 8

Fürstliches Amtsgericht. J. V.: G.⸗Ass. Junker. Veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Stellenberger, i. A.

[25815]

Ueber das Vermögen des Malermeisters Rein⸗ hardt Lambrecht zu Kolberg ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurbverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr Richter zu Kolberg, Anmeldefrist bis zum 29. August 1891, erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1891, Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr. 8

Kolberg, den 22. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht

[257888 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Emil Gebhardt zu Magdeburg (Alte Neu⸗ stadt), Moldenstraße Nr. 51, ist am 22. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 22. Juli 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[25977] Konkursverfahren.

Nr. 36 504. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Christian Mathes von Mannheim, an unbekannten Orten abwesend, ist heute,

Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 22. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III, Ter⸗ min anberaumt. Allen Persosen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weälche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1891 Anzeige zu machen. Mannheim, den 24. Juli 1891. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts Galm.

[25976] Konkursverfahren.

Nr. 36 768. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Gastwirths Ludwig Fränzinger in Mannheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Ametsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 24. J li 1891.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

alm. [25808] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Walgen⸗ witz, Ackerer in Aue, wird heute, am 23 Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Jacob Müller in Mas⸗ münster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist (§. 108 der K⸗O) ist auf 31. Juli 1891, die erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 31. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf 10. September 1891, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtslokale und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf 1. September 1891 fest⸗ gesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

Kaiserliches Amtsgericht Masmünster im Ober⸗ Elsaß.

Traut.

gez. Beglaubigt: Bode, Amtsgerichts sekretär.

[25830]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Loch hier, Schleiß⸗ heimerstr. 23 b./ I, auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkars⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 22. August 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 22. Juli 1891.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Störrlein, Sekr. [25817] Konkursverfahren. Nr. 28 155. Ueber das Vermögen des Güte bestätters August Gropp in Pforzheim wurde heute am 23. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 K.⸗O vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 1891, der Wahltermin auf Mittwoch, 12. Angyust 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und Gr. Notar

Lebmann hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, 23. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsg richts.

. Rittelmann. .

[25802] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Asch in Firma F. Wiener zu Posen, Alter Marft Nr. 44, ist beute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Seer Kauf⸗ mann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 2. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1891, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 23. 8'8b 1891.

b 1

Zonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[25793]1 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Röding,

Viktnalienhändlers, Hauptstätterstraße Nr. 102

in Stuttgart, wurde heute, den 23. Juli 1891,

Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet.

11““ 885 8 8 8