1891 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Barmer Dampfziegelei in Barmen.

Bilanz pro 31. Dezember 1890.

60111 50 23925 49

172009 77 99191 40 9162 68 655 64

Grundbesitz⸗Conto. . Gebäude⸗Contom... Ringöfen⸗Anlage⸗Conto .. . Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto. Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto Pferde⸗ und Geschirr. Conto. . Fabrikations⸗Conto (Vorräthe). Cassa⸗Conto..

Diverse Debitoren.

195 57 31458 34

424771 55

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

28061/ 16

Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken ⸗Conto. Acceptions⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Diverse Creditoren..

424771 55 Haben.

An Zinsen⸗ und Wechsel⸗Unkosten⸗Co Reparaturen⸗Conto

88

24259 49

724 81 21668 69 1842 08 23 91

24259 49

Per Gewinn⸗Vortrag pro 1889 Fabrikations⸗Conto.. . be] Reserbefonds⸗Conto

Der V Hugo Mohr.

orstand. Stremmel. 1

[26206]

Activa.

Actien⸗Zuckerfabrik „Eichthal“.

Bilanz per 30. Juni 1891.

1) Vorräthe lt. Inventirt .s120186 04 2) Grundstück⸗Conto. . 45901 42 3) Neubau⸗ (Gebäude⸗-) Conto 23727973 4) Maschinen⸗Apparate⸗Conto. . 225927 ,10 5) Mobilien⸗Conto Cen.““ 6) Conto des Wohnhauses im Eichthale 8159 23 7) Braunschw. Bank. Hier. Unser Gut⸗

habeen 1 3540 25 8) Actien⸗Emissions⸗Conto. 9) Effecten⸗Conto: Taution bei der Landesbahn. 72 Actien der Actien⸗Zuckersiederei Nom. 72 000 nicht bewerthet. 10) Diverse Außenstände..

Debet.

1) Actien⸗Capital⸗Conto. . . 2) Reservefonds⸗Contoo . 3) Spezial⸗Reservefonds⸗Conto.. . 4) Herzogl. Leihhaus bier. . 5) Äccepten⸗Conto. Laufender Steuer⸗ wechsel. 428 6) Div. Creditorerrn. .80129/48 7) Gewinn der Camp. 1890 91. . [115953 62

552522 63425

der Campague 1890 91. Credit.

1) Rüben incl. Steuer 2) Betriebskosten.

3) Abschreibungen 8 öö“];

Braunschweig, den 30. Juni 1891.

1) Betriebseinnahmen. 1099026 49

1099025

Direction der Actien⸗Zuckerfabrik „Eichthal“.

F. Dreves.

W. Schneider.

[26205]

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn Berlin.)

Bilanz am 31. März 1891.

Passiva.

8 öö...öö.. Gebäude: Fabrik. . .8355641 90

Wohnbans . . . ... 87000 Vermiethungs⸗Fabrikgebäude (166047 21 Fabrik Umbau . 25500 Abschreibung 9189 11 Maschinen 3 38000 Anschaffungen 6743 74 44743 74 4743 74

Abschreibung.

1“ Anschaffungen..

Abschreibung und Verbrauch Utensilien, Modelle und Zeich⸗ Anschaffungen.. 1

BAlhbschreibung. Mobilien.. Anschaffungen

Abschreibung... Waaren, fertige ...

1e6* rohe und Hülfsmaterialien

215822 59 66182 20 114275 70 397

59 Debitoren. 1 203565 81

ss b 9560 69 b111“ 12475 45

1“ 2 euer⸗Versicherungs⸗Prämie bis

Debet.

337993

1686486 44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890/91.

Actien⸗Capital.. Solbeasl Special⸗Reserve⸗Fonds .. Gesetzlicher Reserve⸗Fonds Dividende, rück⸗ ständig aus 1886/87 Dividende, rück⸗ ständig aus 1888/90 Creditoren, Banquier⸗ Schuld. Diverse. Netto⸗Gewinn . Gewinn⸗Vertheilung. Gesetzlicher Reserve⸗Fonds: 5 % von 60765,22 3038,26 Tantième an den Aufsichtsrath: 5 % von 60765.22 Tantième an den Vorstand: 5 % von 60765,22 5 % Dividende v. 1020000 51000,00 Vortrag auf das nächste Jahr 11490,15 2% 61604,93

45,00

25761,20 „100241, 12 126002

61604

.“

3038,26

V 3038,26 282

168 90

1686486 44 Credit.

30401 73

21150 68 564 40 4949 82 5500 15

Verwaltungs⸗Unkosten.. Allgemeine Unkosten, inclusive Beamten⸗Gratificationen... Bauliche Reparaturen. 1 Sconte und Decorte.. Wc1116“ Abschreibungen auf:

Gebäude und Wohnhaus. ““

Modelle und Zeich⸗

S

Verlust an Außenständen. 8 davon durch Delcredere gedeckt

9189/11 474374 4077 94

27442 55

15005 22 6000/

178 Die Direction.

H. Krätke Vorsitzender.

Revidirt und mit den ordnungsmäßig g.

Berlin, den 4. Juli 1891. C. F. W.

funden. rlin Die in der ordentlichen Generalversamm

I 655 60 46108 94

V 7905 22 Netto⸗Gewinn 61604 92

[IJJI 66 EE66

Per Saldo aus 1889/90 B Wohnhaus⸗Er⸗ 4827,62 Fabrikgebäude⸗ 20798,94 abzüglich Zinsen 19287,79 Betriebs⸗Gewinn.

185 87

5 Nach Prüfung festgestellt: Der Aufsichtsrath. b F. Deutsch, P. Jordan. Ferdinand Vogts. Oscar Rathenau. Alexis Riese.

eführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ge⸗

Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

lung vom 25. Juli 1891 auf 5 % = 30.— pro

Actie festgesetzte Dividende ist von jetzt ab, an unserer Caffe, Berlin, Wasserthor Str. 9, und an der Casse der Allgemeinen Electricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22, Vormittags von 9 bis 12 Uhr gegen Auslieferung des entsprechenden Dividendenscheines zahlbar. .“

[25784] 8 1 Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag d. 27. August d. J., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegenstände zur Beschlußfassung kommen sollen 1) Bericht des Aufsichtsratbhs. 8 2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsraths für den in Folge Ablaufs der Wahlzeit aus⸗ scheidenden Herrn Gutsbesitzer G. Schrödter⸗ Tannsee und von zwei Mitgliedern und dem Ergänzungsmitgliede der Direktion für den verstorbenen Herrn Rentier H. Tornier⸗ Trampenau und die in Folge Ablaufs der Wahlzeit ausscheidenden Herren Eutsbesitzer G. Ziehm⸗Damerau und M. Grunau⸗ Trappenfelde. Bericht der Revisions Kommission über das 9. elaufene Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ elben. Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr. Neuteich, den 25. Juli 1891.

Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau. Joh. Busenitz.

[25559]

Gemäß §. 33 unseres Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die General⸗ versammlung am heutigen Tage zum Mitgliede der Direktion auf die Dauer von drei Jahren Herrn Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Ließan wieder⸗ gewählt hat. Die Direktion besteht demnach, wie bisher aus folgenden Herren:

Rentier A. Johst in Ließau, Rentier O. Moeller in Dauzig⸗ Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Ließau..

Zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dauer von fünf Jahren ist Herr Gutsbesitzer Ludw. Goehrtz in Ließau wiedergewählt und besteht nun⸗ mehr der Aufsichtsrath, wie bisher, aus folgenden Herren: 8

Gutsbesitzer Ebeling in Kunzendorf, Gutsbesitzer Katzfuß in Kunzendorf, Gutsbesitzer Fr. Bachmann in Kunzendorf, Gutsbesitzer Worrach in Damerau, Gutsbesitzer Ludw. Goehrtz in Ließan.

Die Zahlung einer Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1890/91 kann nicht stattfinden.

Ließau, den 21. Juli 1891.

Die Direktion der

Aetien⸗Zuckerfabrik Ließau.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

[26093] Uebersicht . der

Sächsischen Ban zu Dresden

am 23. Juli 1891. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 19 144 073 Reichskassenscheien 363 495. Noten anderer Deutscher Banene 5 985 500. Sonstige Kassen⸗Bestände.. 657 815. Wechsel⸗Bestände. 65 237 299. Lombard⸗Bestände.. ffecten⸗Bestände. Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Actiencapital .. Refervesondee Banknoten im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebunden⸗ Verbindlichkeiten 13 024 982 Sonstige Passiivu 394 166. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fallig Wechseln sind weiter begeben worden: 1u“ 8 1 588 666. Die Direction.

[26092]

Bayerischen Notenbank

vom 23. Juli 1891.

Wochen⸗Uebersicht

Activa. Mettha* Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken Bechseiln Lombard⸗Forderungen

82

002 0bS S.

—₰

888

888

Effecten sonstigen Activen.. Passiva.

Das Frtunnnhbh Der Reservefonddss... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ c“ Die an eine Kündigunzsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passiva. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 652,609. 05. München, den 25. Juli 1891. 8 Bayerische Notenbank. Die Directivn.

C0 . 0 . S 0258;— 0n20 S90 98—.05,8

1.-9

2gn

08 O5 88

888

In 1 S

Württembergischen Notenbank

8) Niederlafung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[26079] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Jakob Heinrich Schlecht aus Euskirchen ist in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Trier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Trier, den 24. Juli 1891.

Der Landgerichts⸗Präsident.

[26078] Die Eintragung des Rechtsanwalts Fr. Heuck hieselbst in die Liste der beim hiesigen Amtgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Waren, 25. Juli 1891. Großberzogliches Amtsgericht.

——;—

2609 2 8 ; [26085] Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Juli 1891. Activa. Metallbestannddt. Reichskassenscheine. 2 Noten anderer Banken. . Wechsel⸗Bestand.. 8 Lombard⸗Forderungen. 2 Effecten⸗Bestand.. 1 Sonstige Activra .. Passiva. Grundcapituala.l Reservefonds ... Special⸗Reservefond8s . . Umlaufende Noten . . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . .. An eine Kündigungsfrist se⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva... . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten au weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 1,229,126. Braunschweig, den 23. Juli 1891. 1 Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

2,553,496.

1,211,750. 147,573

am 23. Juli 1891.

Activa.

Metallbestand... 10,308,110, 98 Reichskassenscheine.. 105,830 Noten anderer Banken 2,296,700 Wechselbestand. 20,497,630 04 Lombardforderungen. 1,090,500/ b““ 6,200 90 Sonstige Aktiva.. 611,117 56

Passiva.

Grundkapital.. . 8 11“ Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten 95 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeilten . ; Sonstige Passirvu. 555,335 68 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 1,310,620. 07.

[26094]

Stand der Badischen Bank

am 23. Juli 1891. Activa.

. estan . 4 920 383 19 Reichskassenscheine.. 36 630— Noten anderer Banken 90 500— Wechselbestand... 19 918 725 29 Lombard⸗Forderungen 834 670— Effecen. 101 007,91 Sonstige Actira.. 1 702 497 68 27 604 414/07

Metallbestand

Passiva.

200 000— 87 18112 23 200— 65 452 05

Grundeapital . . . . . .. I66*“ Umlaufende Noten.

5 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 22

An Kündigungsfrist gebundene e.eber Wehstnn 1“ Sonstige Passiva .. b 528 580 90 [27 604 414, 07

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 2 654 446.45.

““

machungen. [26073] 1 Die durch Ausscheiden des bisherigen Inhabers aus dem Staatsdienste zur Erledigung kommende Physikatsstelle des Kreises Berent, mit dem Wohnsitze am Kreisorte, mit welcher eine etats⸗ mäßige Besoldung von 900 jährlich und vorläufig eine persönliche Zulage von ebenfalls 900 jährlich verbunden ist, soll zum 1. Oktober d. Js. wieder⸗ besetzt werden. 1

Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Befähigungszeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden. L“

Danzig, den 23. Juli 1891.

Der Regierungs⸗Präsident.

J. V.: Rahtlev.

[24381]

Die Erben der Frau Menz, Konstanze, geb.

Nietbe, zu Berlin tbeilen sich jetzt deren Nachlaß. In Gemäßheit der §§. 137 sq. I. 17. A. L⸗R. Der Testamentsvollstrecker.

zum Deu Noͤ 175.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 28. Juli

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für xrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Heftzngtt 2

Das Central⸗Handel Berlin auch durch die önigliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends. die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [26235] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1891 sind am selbden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft dem Sitze zu Berlin vermerkt

en:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1891 ist, nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 272 und folgende des Beilage⸗Bandes zum Gesellschaftsregister Nr. 100 Vol. II. be⸗ findet, das Statut in den §§. 15 und 25 ge⸗ ändert worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

H. Naumann & Co. (Geschäftslokal: Blumenstraße 70) sind: der Kaufmann Hans Hannibal Naumann und der Kaufmann Ernst August Heinrich Wedel,

Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 976 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 883 die Firma:

Fabrik vergoldeter und lackierter Luxus⸗Möbel von Paul Lehmann (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 149) und als deren Inhaber der Vergolder Paul Lehmann zu

Berlin eingetragen worden.

Der Fabrikbesitzer Carl Richard Hessel zu Nerchau hat für sein zu Nerchau bei Grimma (Sachsen) mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Friedr. & Carl Hessel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9799) dem Ernst August Wäilhelm Gottfried Jaeger und dem Friedrich Wilhelm Bivour, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9002 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7963 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Eugen Alexander Bisier und des Ernst August Wilhelm Gottfried Jaeger für vorgenannte Firma eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura des Eugen Alexander Bisier erloschen und die des Ernst August Wilhelm Gottfried Jaeger nach Nr 9002 des Pro⸗ kurenregisters übertragen worden ist.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 8817 die Prokura des Louis

Adolf Franz Butzke zu Berlin für die Firma: Biedermann & Czarnikow.

Berlin, den 25. Juli 1891.

Kosaigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. [26140]

Blankenburg. Band I. Fol. 25 des Handels⸗ registers für Aktiengesellschaften für den hbiesigen Amtsbezirk ist bei der Firma Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Blankenburg a./H. heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen der Aktionäre bezw. der Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien vom 11. Mai cr. ist folgender Nachtrag zu §. 4 Abs. 3 des Statuts der Gesellschaft be⸗ schlossen:

„Nachdem die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien während zehn auf einander folgender Jahre, nämlich füc die Jahre 1881—1890 eine Dividende von 5 Procent erhalten haben, hat ihre bevorzugte Stellung den Stammaktien gegenüber am 1. Januar 1891 auf⸗ gehört. Ein bezüglicher Vermerk wird diesen Aktien und Talons und Dividendenscheinen aufgedruckt⸗

und ferner beschlossen, die Nr. 3 und 4 des §. 19 des Statuts aufzuheben und durch folgende Be⸗ stimmung u ersetzen:

„Der verbleibende Reinertrag steht zur Verfügung der Generalversammlung“.

Blankenburg, den 14. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

steht, ein⸗

Freyburg a./U. Bekanntmachung. [26085] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Handelsgesellschaft Kloß & Foerster mit dem Sitze in Freyburg a./U. eingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden:

Der Fabrikant Franz Ferdinand Knabe zu Frey⸗ burg a./U. ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wittwe, Natalie, geborene Boesche, in die Eesellschaft ein⸗ getreten, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu ver⸗ treten.

Eingetragen 21. Juli 1891.

Freyburg a /un., den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[26141] Friedland. Auf desfallsigen Antrag des Vor⸗ standes der Neubrandenburg⸗ Friedländer Eisen⸗

zufolge Verfügung vom 20. am

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

V Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

bahngesellschaft hierselbst ist in das biesige Handelsregister Fol. 75 Nr. 89 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:

Col. 6: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli d. J. sind die Herren Her⸗ mann Bachstein in Berlin und Gutsbesitzer von Michael auf Gantzkow als Aufsichtsraths⸗ mitglieder wieder gewählt.

Friedland, den 23. Juli 1891.

Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. W. Gaur. Gnadenfeld. Bekanntmachung. [26142]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 16 das Er⸗

löschen der Firma C. T. Konopak & Co. zu Gnadenfeld und unter laufende Nr. 2 die Firma C. T. Konopak & Co. Nachflgr. Hermann Marx zu Gnadenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Marx zu Gnadenfeld am 22. Juli 1891 eingetragen worden.

Gnadenfeld, den 22. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[26143] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 378 die unter der Firma Margraf & Berger zu Görlitz bestehende Handelsgesellschaft mit folgen⸗ den Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Rentier Wilhelm Margraf, 2) der Kaufmann Paulus Berger, beide zu Görlitz. Zur Zeichnunz und Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt. Görlitz, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Goldap. Handelsregister. [26144]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma: „E. Krieger“ zu Goldap in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Max Krieger in Goldap übergegangen, vergl. Nr. 235.

Demnächft ist unter Nr. 235 die Firma E. Krieger in Goldap und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krieger in Goldap eingetragen worden.

Goldap, den 16. Juli 1891.

Köni gliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [26150] In unserem Firmenregister ist rie unter Nr. 221 eingetragene Firma „F. Schwedux“ am 17. Juli 1891 gelöscht worden. Goldap, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. [26145] Zufolge Verfügung vom 20. Juli d. Js. ist heute in das hiesige Handelsregister die seit dem 1. Mai 1890 unter der gemeinschaftlichen Firma F. W. Meyer & Söhne, aus den Holzhändlern Wilhelm Mever zu Spandau, Hermann Meyer zu Thorn und Paul Meyer zu Spandau bestehende Handelsgesell⸗ schaft, welche ihren Sitz in Spandau und eine Zweigniederlassung in Gollub hat, eingetragen worden. Gollub, den 21. Juli 1891. Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sräfenhainchen. Bekanntmachung. [26146] In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1891 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft Jentzsch und Rieger zu Radis vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost worden ist. Gräfenhainchen, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Seiler.

SGräfenhainchen. Bekauntmachung. 26147] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23 Juli 1891 unter Nr. 5 mit dem Sitze zu Radis die Handelsgesellschaft in Firma Jentzsch und Schulze und als deren Gesellschafter 1) der Pianoforte⸗Mechanik⸗Fabrikant Karl Jentzsch zu Radis, 2) der Fabrikbesitzer Eduard Schulze zu Gräfen⸗ hainchen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1891 begonnen und es ist zur alleinigen Vertretung derselben nur . Fabrikbesitzer Eduard Schulze zu Gräfenhainchen efugt. Gräfenhainchen, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Seiler. SGreifswald. Bekanntmachung. [26148] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 666 des Firmenregisters die Firma Rudolf Gawron, als Inhaber derselben Maschinenfabrikant Rudolf Gawron, Ort der Niederlassung Greifswald. Greifswald, den 20. Juli 1891. ““ Königliches Amtsgericht.

Greirswald. Bekanntmachung. [26149] Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1891 find an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: I. In unser Firmenregister sub Nr. 590: Die Firma ist auf Grund notariell abgeschlossenen

Kaufvertrags d. d. Greifswald, den 13. Juli 1891 auf den Kaufmann Max Aronsbach zu Kröelin über⸗ gegangen.

II. In unser Firmenregister sub Nr. 667:

Firma⸗Inhaber: der Kaufmann Max Aronsbach zu Kröslin.

Ort der Niederlassung: Greifswald.

Firma: L. Brotzen.

III. In unser Prokurenregister sub Nr. 99:

Prinzipal: der Kaufmann Max Aronsbach zu Kröslin.

Bezeichnung der Firma: L. Brotzen.

Ort der Niederlassung: Greifswald.

Die Firma L. Brotzen ist unter Nr. 667. Firmenregisters eingetragen.

Prokurist: Kaufmann Louis wald.

IV. In unser Prokurenregister sub Nr. 74 und 84:

Die Prokura ist erloschen.

Greifswald, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekauntmachung. [26214] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juli 1891 unter Nr. 211 die Firma: F. W. Arlart und als deren Inhaberin die Wittwe Sophie Wil⸗ belmine Arlart, geb. Mueck, in Gumbinnen mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen eingetragen worden. Das Handelsgewerbe besteht in einem Destillations⸗

und Materialwaarengeschäft. Gumbinnen, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Gesellschaftsregister [26152] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. Juli 1891: ad Nr. 345 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Vorster & Comp. zu Delstern vermerkt steht:

Die Gesellschafter: a. Kaufmann Wilhelm Meininghaus senior zu Broich, b. der Kaufmann Gerhard Vorster, zuletzt zu Broich, bezw. dessen Erben, sind aus der Gesellschaft ausgetreten, so daß nun⸗ mehr als Gesellschafter der Firma Vorster & Comp. zu Delstern verbleiben: 1) der Kaufmann Hermann Vorster zu Broich, 2) der Kaufmann Theodor Steinwender zu Delstern.

Hannover. Bekanntmachung. [26156] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Königsberg.

4535 eingetragen die Firma Th. Tietjens mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Thüring Tietjens in Hannover. Hannover, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [26158] Auf Blatt 4125 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Th. Clodius eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekaunntmachung. 126157] Auf Blatt 4331 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gustav Elter eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Heiligenhafen. Bekanntmachung. [26153] Die unter Nr. 18/1173 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. H. Langbehn wird zu löschen sein, da das Geschäft des Firmeninhabers, Müllers Johann Heinrich Lanagbehn zu Seegalen⸗ dorfer Mühle, nicht mehr besteht.

Ein etwaiger Widerspruch gegen die Eintragung

des Erlöschens der Firma ist vor Ablauf einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Heiligenhafen, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Heiligenhafen. Bekanntmachung. [25155]

Die unter Nr. 14/1032 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma Christian Schütt wird zu löschen sein, da das Geschäft des Firmeninhabers Müllers Christian Schütt in Meeschendorf, Guts Bürau, nicht mehr besteht.

Ein etwaiger Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma ist vor Ablauf einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Heiligenhafen, den 22. Juli 1891.

Köntgliches Amtsgericht.

Heiligenhafen. Bekanntmachung. [26151] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 11/957, betr. die Firma Herm. Kock, In⸗ haber Schiffsrheder Hermann Kock, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 24. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[26159] Heldburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Anmeldung vom 22. Juli 1891 eingetragen mosdann g. 1 8 G

1) Zu Nr. 14. Die Firma J. Gg. Flurschü

in Hellingen ist erloschen. 8 8 8

—yö

2) Zu Nr. 28. Die Firma Karl Kuriger in Heldburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Kuriger dafelbst.

3) Zu Nr. 29. Die Firma Eduard Rosa in Rieth und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Rosa daselbst.

Heldburg, den 22. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht Heinze.

Hildesheim. Bekanntmachung. [26154] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 1093 ein⸗ getragen: Firma Gehrcke & Timmermann, Nie⸗ derlassungsort: Hildesheim, Firmeninhaber: Kauf⸗ leute Gustav Gehrcke und Hermann Timm hieselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 17. d. M. Hildesheim, 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. I. Insterburg. Handelsregister. [26161] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 582 die Firma „F. Schnepel“ und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kaufmann Fritz Schnepel aus Norkitten eingetragen.

Insterburg, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. [26132] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 437 die Firma R. Meißner zu Fürstlich⸗Langenau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Meißner zu Fürstlich⸗Langenau eingetragen worden.

Katscher, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister. [26164]

Für das hierselbst unter der Firma Max Arendt & Co bestehende Geschäft ist die dem Herrn Paul Berlowitz zu Königsberg ertheilte Pro⸗ kura sub Nr. 1043 des Prokurenregisters am 17. d. Mts. eingetragen worden.

Königsberg, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [26163]

Der Kaufmann Julius Halb zu Königsberg hat für seine Ehe mit Auguste Thekla Bauer aus Werdau durch Vertrag vom 3 /4. Dezember 1878 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie wäbrend der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1891 an demselben Tage unter Nr. 1273 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. XII. Luckenwalde. Bekanntmachung. (26168]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57, woselbst die Firma R. Karlem & Co vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Klempnermeister Albert Richter zu Luckenwalde setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 185 die Firma des Klempnermeisters Albert Richter mit dem Sitze in Luckenwalde in Firma „R. Karlem & Co * eingetragen.

Luckenwalde, 22. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht

MHMHehlauken. Handelsregister. [26169] Der bisherige Inbaber der Firma F. Webers Nachfolger in Popelken, Albert Brommauer, ist im Firmenregister Nr. 77 gelöscht und als neuer Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Gustav Neumann in Popelken eingetragen. Mehlauken, den 24 Juli 1891. Königliches Amtsgericht

Mewe. Bekanntmachung. [26178] In unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist die unter Nr. 189 eingetragene Firma „J. Reich“ ge⸗ löscht worden. Mewe, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Mewe. Bekanntmachung. [26173]

Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1891 ist am 21. Juli 1891 die unter der gemeinschaftlichen Firma „J. Reich Nachfolger“ seit dem 15. Juli 1891 aus den Kaufleuten: 8 b

1) Kaufmann Paul Gerlach,

2,) Kaufmann Franz Neumann, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 36 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Mewe ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschaftern zustebt.

Mewe, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.