1891 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Mühlhausen. Bekanntmachung.

in Spalte 6 bewirkt worden: Bei Nr. 25. ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Bertha Marquardt, geb. Jaekel, und deren Kinder, die Ge⸗ schwister Anna, Paul, Oscar, Meta Marquardt übergegangen, vergl. Gesellschaftsregister Nr. 2. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1891

am 24. Juli 1891. Mühlhausen, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen. Bekanntmachung. [26175] In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Sp. 1. Nr. 2. Sp. 2. H. J. Marquardt. Sp. 3. Mühlhausen Ostpr. Sp. 4. Die Gesellschafter sind zur Zeit:

a. die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Mar⸗

quardt, geb. Jäkel, in Mühlhausen Ostpr. b. deren Kinder, Geschwister Marquardt 8 1) Anna, geb. 3. Dezember 1871, 2) Paul, geb 2. Februar 1873, 3) Oscar, geb. 4. Oktober 1874, 4) Meta, geb. 16. Juni 1878. 8

Die Geschwister Marquardt zu b. werden wegen Minderjährigkeit von ihrer Mutter zu a. bevor⸗ mundet.

Die Gesellschaft hat am 17. April 1885 be⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur der verwitt⸗ weten Fraun Kaufmann Bertha Marquardt, geb. Jäkel, in Mühlhausen Ostpr. zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli

1891 am 24. Juli 1891. Mlühlhausen, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. [26176] M.-Gladbach. Bei Nr. 2359 des Firmen⸗ registers ist Folgendes vermerkt worden: Der Kauf⸗ mann Gustav Flick zu M. Gladbach ist in das Handelsgeschäft des Gustav Schiffers hier als Gesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma „Schiffers & Flick“ führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1486 des Gesellschaftsregisters eingetragen. M.⸗Gladbach, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Salentin, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hünster. Bekanntmachung. [26172] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 279 eingetragenen Firma „Westfälischer Bank⸗ verein“ Folgendes eingetragen:

Das Grundkapital, welches voll eingezahlt ist, ist durch einstimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1891 um eine Million Mark, zerlegt in tausend Aktien zu je eintausend Mark er⸗ höht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 am 7. Juli 1891.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band XIII.

Seite 144)

Münster, 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister [26170] ddes Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1207 die Firma Theodor Cloer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Cloer zu Münster am 7. Juli 1891 eingetragen.

Münster. Handelsregister [26171] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 873 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firmma Marie Wagemann (Firmen⸗ nhaber: die unverehelichte Marie Wagemann zu

Münster) ist gelöscht am 7. Juli 1891.

[26177] M In unser Gesellschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 38 vermerkten Firma „Blütchen nd Tiesler, Dampfziegelei Muskau“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Firma der Gesell⸗ schaft ist in „Muskau'er Chamotte⸗ und Dach⸗ stein⸗Fabrik Blütchen & Tiesler umgeändert.“ Muskanu, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [26180] des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die, am .April 1891 unter der Firma Möllenhoff & Kalthöner errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ostenfelde am 24. Juli 1891 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Brennereibesitzer Wilhelm Kalthöner zu Ostenfelde, 2) der Gastwirth Gerhard Möllenhoff zu Ennigerloh.

Oelde. Handelsregister [26181] des v Amtsgerichts zu Oelde. Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Gerh. Möllenhoff zu Ennigerloh (Firmeninhaber: der Kalkbrennereibesitzer Gerhard SSe zu Ennigerloh) ist gelöscht am 24. Juli

1“ 1826185] Stargard i. Pemm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juli d. J. bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma A. Samuel Folgendes ein⸗ getragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. [26184] Stargard i. Pomm. Bekaunntmachnung. „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juli d. J. unter Nummer 563 eingetrazen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Abraham Samuel. Ort der Niederlassung: Dölitz. Bezeichnung der Firma: A. Samnel. Stargard i. Pomm., den 15. Juli 1891

Kaufmann

b [26174] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung

Die Firma H. J. Marquardt

1[26186]

Stargard i. Pomm. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 14. Juli d. J. bei der unter Nr. 280

eingetragenen Firma J. Hamburger Folgendes

eingetragen:

Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

Stargard i. Pomm., den 15 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

““ [26183] Stargard i. Pomm. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juli d. J. unter Nummer 564 ein⸗ getragen:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

. Kaufmann Adolf Samue

DOrt der Niederlassung:

Dölitz. Bezeichnung der Firma: J. Samuels Wwe Inh. Adolf Samnel. Stargard i. Pomm., den 23. Juli 189 Königliches Amtsgericht. [26182] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 844 eingetragene Kollektiv⸗Prokura des Wilbelm Hartwig Ludwig Ehlers und des Jo⸗ hann Wilhelm Albert Dahm, Beide zu Berlin, für die Firma „Gebrüder Friedmann. Spritfabrik“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Genossenschafts⸗Register.

[26190] Bruchhausen. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 12 Nr. 6 eingetragen:

Spalte 2. Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sudwalde.

Spalte 4. Das Statut datirt vom 9. Juni 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes.

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind aufzunehmen in dem Hoyaer Wochenblatte. Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Förster Rehmenklau in Sudwalde,

2) Vorsteher Cordes in Sudwalde,

3) Halbmeier Lienhop in Menninghausen

4) Köthner Stellmann in Bensen,

5) Köthner Behrmann in Mallinqghausen Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch zwei Mitglieder kund, welche in der Weise für die Genossenschaft zeichnen, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bruchhausen, 24. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Colmar. [26 Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 53 Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: Mußiger Darlehenskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mußig. Das Statut datirt vom 20. Juni 1891. KGegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Joseph Horny, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Eugen Neff, zugleich Stellvertreter des Ver⸗

einsvorstehers,

Joseph Kessenheimer, S Joseph, August Fahrner,

Anton Schmitt,

Alle in Mußig wohnhaft.

Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur donn verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 17. Juli 1891. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

eisitze

Münster. Bekanntmachung. [26193] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehuskassenverein

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Joseph Osthues ist gewählt der Auktionskommissar Wilhelm Harling zu Hiltrup.

önigliches Amtsgericht.

als des Protokolles über die erfolgte Wahl und des schriftlichen tretung bedürfte.

daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge 150 vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens . G. m. u. H. eingetragen: zwei Beisitzern erfolgt ist.

Blatt 146.) Münster, 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schorndorf. Bekanntmachung. [26191]

Gemäß Statuts vom 5. Juli 1891 bat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Baltmanns⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Baltmannsweiler und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks „Schorn⸗ dorfer Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Theodor Kirschmer, Schultheiß, Vorsteher, 2) Kirchenpfleger Gottlieb Roos, Stellvertreter, 3) Jakob Heck, Bauer, 4) Christian Halm, Bauer, 5) Georg Schickler, Bauer und Gemeinderath, alle in Baltmannsweiler wohnhaft. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnurg durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gericht d stattet ist. 8 Schorndorf, den 23. Juli 1891. K. Württ. Amtsgericht.

Amtsrichter Ehrlenspiel.

[26192]

Suhl. In das Genessenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 15. 1 2) Firma der Genossenschaft:

Consumverein Selbsthilfe zu Dietzhausen

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. 3) Sitz der Genossenschaft:

Dietzhausen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 24 Mai 1891 und be⸗ findet sich Blatt 7— 27 der Akten H. 23 gen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse von guter Qualität für die Mitglieder gegen so⸗ fortige Baarzahlung und die Sammlung von Kapital aus dem erzielten Ueberschusse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft und sind durch das Suhl'er Intelli⸗ genzblatt zu veröffentlichen; nur die Einladungen zu den Generalversammlungen sind, wenn sie von dem Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden zu erlassen und erfolgen mittels Cirkular oder durch

(Akten über das Genossenschaftsregister Band III.

3) Gottfried Schreurs, Ackerer in Overhetfeld,

4) Peter Tappeser, Ackerer in Elmpt,

5) Theodor Jansen, Ackerer in Overhetfeld. Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen.

Wegberg, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [26188] In Motten wurde nach Statut vom 19. April 1891 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Motten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde. Der Zweck dieser Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die 1

schaftlicher Haftung in verzinslichen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und 3 Beisitzern „Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die nachstehenden, sämmtlich in Motten wohnhaften Herren:

1) Constantin Will, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Wilhelm Leitsch, Bauer, Stellvertreter de Vereinsvorstehers, 3) Donat Weber, Bauer, 4) Conrad Link, Bauer, 8 5) Theodor Statt, Bauer u. Kalk brennereibesitzer,

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Fälle. nur dann verbindliche Kraft, wenn sie

Beisitzer.

vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗

destens 2 Beisitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei An⸗ lehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichuung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitgliedern, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 23. Juli 1891. Kgl. Landgericht Würzburg, Kammer

für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L S) Gros, K. Landgerichts⸗Ratb.

Konkurse.

[26049] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Julius Rosanowski in Allenstein ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Allenstein heute, am 24. Juli 1891, Nachmittags 6 ¾ Uhr, wegen Zahlungs⸗ einstellung das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Ausrufen Seitens des Ortsdieners. Die Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft sind Dritten gegen⸗ über rechtsverbindlich, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Höhe der Haftsumme für einen Geschäfts⸗ antheil beträgt 100 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1891 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: der Werkzeugschlosser Richard Steingräber, der Holzhauer Ernst Schmidt, der Schlosser Gottlieb Reinhardt, sämmtlich in Dietzhausen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Suhl, den 23. Juli 1891. 1 Königliches Amtsgerich

8 126187] Wegberg. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statutes vom 17. März 1891 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma Elmpter Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Elmpt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Zeitung „Neue Grenzboten“ in Wegberg und mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers bezw. dessen Stellvertreters, event. bei Einladungen zu Generalversammlungen mit der Unterschrift des nach §. 33 der Statuten berechtigten Einladers.

Die Vertretung der Genossenschaft ist in §§. 18 und 19 der Sg wie folgt normirt: Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen nach dem Genossenschafts⸗ gesetze ihm zukommenden Befugnissen.

In Prozessen sowie gegenüber einem größeren Geld⸗ institute, welchem sich der Verein zur Ausgleichung des Geldmangels und Geldüberflusses angtschlossen hat oder mit welchem der Verein in Geschäͤfts⸗ verbindung getreten ist, kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und im Falle beide ver⸗ hindert sein sollten, jedes andere vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Vertretung übernehmen, ohne daß es einer anderen Legitimation,

den

Auftrages des Vorstandes

§. 19. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch,

zur Ver⸗

Rechtsverbindlichkeit für

150 ℳ, wenn

unter sie vom Vereins⸗

Fällen, wenn sie vom Vereins⸗

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Mathias Brendges, Ackerer in Overhetfeld, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Johann Heynckes, Ackerer in Elmpt, zugleich

verwalter Spediteur Leo Günther in Allenstein. Anmeldefrist bis zum 31. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des König⸗ lichen Amtsgerichts. Prüfungstermin den 31. August 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1891. N. 9/91 Nr. 1. Allenstein, den 24. Juli 1891.

Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[26248] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handelsfran Amalie Carow, geb. Hosberg, zu Bentschen ist auf den Antrag der Handlung J. Gurau in Berlin heute, am 24. Juli 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Amtsgerichts das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann David Philipps⸗ born in Bentschen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8 Königliches Amtsgericht zu Bentschen.

[26026]

Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler i. / E. Ueber das Vermögen der Sarah Bloch, Wittw des Handelsmannes Eduard Levy in Bisch⸗ weiler, ist am 13. Juli 1891, Mittags 12 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fedor Richter in Straßburg, Steinstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August er. Anmeldefrist bis 12. August 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal.

Der Gerichtsschreiber: E. Müller. [26038]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Gehrmann zu Burg ist am 24. Juli 1891, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffget. Offener Arrest. An⸗ meldefrist bis 29. August 1891. Anzeigefrist bis 10. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Angust 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. September 1891, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Bünger in Burg

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg. [25998] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Her⸗ mann Julins Fischer in Chemnitz ist am heu⸗ tigen Tage, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Kon⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1891 am 6. Juli 1891. X“

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

1

kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. August 1891.

Mit, zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗

vpor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Vorläufige Gläubiger versammlung am 21. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 11. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. August 1891. 1“ Chemnitz, den 24. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

[2601638 Konkursversahren. b Ueber das Vermögen des Martin Danzeisen, Bäcker in Colmar, Winzenheimerstraße, wird heute, am 24. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. August 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1891, Vormittags 9 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

20. August 1891 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez Mayer. 1 Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger.

[26045] Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen der unverehelichten Händlerin Mathilde Peppler in Elberfeld, Kölnerstraße Nr. 1, Nachfolgerin des Geschäfts von Wilhelm Peppler, ist heute, am 25. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rumpe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 22. Angust 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1891. Elberfeld, den 25. Juli 1891. Remmling, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.

[26047] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Broschmann zu Forst ist heute, am 25. Juli 1891, Vormittags 11 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Hoegelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Sept ember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. September 1891 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[26039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Winkelmann zu Frankfurt a./ O. wird heute, am 24 Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Müller zu Frankfurt a./O., Große Scharrnstraße 43. Anmeldefrist bis zum 16. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. August 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. August 1891.

Frankfurt a./O., den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[26014] Konkursverfahren. 8 Nr. 20 939. Ueber das Bermögen des Litho⸗ raphen Maxv Fischer von Freiburg ist am 0. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Generalagent Josef Kill hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August

1891. Anmeldefrist bis zum 21. August 1891.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Auguft

d. J., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Montag, den 31. Angust d. J.,

Morgens 10 Uhr.

Freiburg i./Br., den 25. Juli 1891.

Der Gevichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Dirrler.

[26027]

Ueber das Vermögen der Handelsfraun Wittwe Petsch, Wilhelmine, geb. Frenz, zu Gransee ist am 24 Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehülfe Hermann Blumreiter hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung (§§. 72, 79, 120 der Konkursordnung) am 12. Anguft 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 11.- SNeg ö 1891, veegn

r. ener eigefrist bis 1. September 1891. vWEöö Gransee, den 24. Juli 1891.

[26011] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters August Friedrich Fiedler zu Hamburg, Schlachter⸗ straße 45, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 18. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. August d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Juli 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[26064] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Johann Lemke von hier, Sandstr. 16 p., ist am 25. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abthl. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a D. Grünewald in Hannover Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1891. Anmeldefrist bis zum 5. September 1891. Erste Gläubigerversammlung 3. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 25. Juli 1891. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. AöAbhbtheilung IV. Fricke, Aktuar.

[25997] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernst Emil Rudolf Knunath in Oberlungwitz, welcher daselbst unter der Firma August Fischer die Wachstuchfabrikation betrieben hat, wird heute, am 25. Juli 1891, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rein⸗ hard in Hohenstein. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1891. Wahltermin den 22. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1891.

Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Dr. Waurick, Ass. Veröffentlicht: Irmschler, G.⸗S.

[26058] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Breininger, Gertrud, geb. Fuchs, Modistin und Händlerin zu Lebach, wird heute, am 23 Juli 1891. Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1891. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1891 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 20. August 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 19. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lebach. Beglaubigt: Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Valentin Spilut in Leobschütz ist heute, am 25. Juli 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Schlaack in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 16. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

Beglaubigt: Warmuth, als Gerichtsschreiber.

[26028] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1891 ver⸗ storbenen Baunnternehmers Wilhelm Anguft Schwalm aus Lieguitz ist heute am 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 22. August 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin: den 18. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 25. Juli 1891.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Anton Eduard Rast in Döhlen wird, da der⸗ selbe den ete h auf Eröffnung des Verfahrens ge⸗ stellt, auch seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 22. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hündorf hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 7. September 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1891 Anzeige u machen. 8

Königliches Amtsgericht II. zu Lützen.

[26034] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Plenio in g„ ist am 24. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Königliches Amtsgericht 1114“

verwalter ist der Grundbesitzer R. Siebert in Lvck.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August

d. J. Gläubigerversammlung und Wahltermin den 13. August cr., Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September d. J. Prüfungstermin am 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr Lyck, den 24. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[26037] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Kretz und Hintzsch, electrotechnisches Installations⸗ geschäft in Mülhausen i./ E., wird heute, am 23. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Generalagent Carl Holzach in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 29 August 1891. Erste Gläubigerversammlung 22. August 1891. Allgemeiner Prüfungstermin 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i./E. Simon

.““

Konkurs⸗Eröffnung. das Vermögen des früheren Stadt⸗ schäfers Friedrich Nirk in Möckmühl, nun auf Maisenhälden, Gemeinde Züttlingen, ist am 24. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 20. August 1891, die Anmeldefrist auf 20. August 1891, der Wahltermin auf 28. August, Vor⸗ mittags 310 Uhr, der Prüfungstermin auf 28. August 1891, Vormittags 410 Uhr, an⸗ beraumt worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Dreher in Möckmühl. 1 Neckarsulm, den 1891. Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.

[26015] Konkursverfahren. Nr. 28 169. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ wirths Christian Kühn von Brötzingen wurde heute, am 23. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Auguft 1891, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 20. August 1891, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienst⸗ gebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Ad. Haberstroh hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Pforzheim, den 23. Juli 1891. 2 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Lohrer.

[25993] Ueber

[26046] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Niward Athanasins Woginski zu Rawitsch wird heute, am 23. Juli 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Putzke zu Rawitsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Eine Abschrift der Anmeldungen nebst etwaigen Anlagen ist beizufügen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 12. August 1891 Anzeige zu machen.

Rawitsch, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[26031] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. 1t Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das Vermögen des Schlossers Jakob Krumm von Reutlingen, zur Zeit Zuchthaus⸗ gefangener in Ludwigsburg, ist am 24. Juli 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk.⸗Ordnung und die Anmeldefrist bis 21. August 1891 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 29. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. Den 24. Juli 1891. Amtsgerichtsschreiber Weissinger.

[26032] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Färbers C. Lindelof, früher in Rödding wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Privatier H. A. Nehlsen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1891, gleiche Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 26. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Rödding, den 25. Juli 1891.

Opfermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26021] Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Christian Johannsen, in Firma H. C. Jo⸗ hannsen in Schleswig, wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 24. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Oehl in Schleswig wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 8. August 1891, Vormittags

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den E“ für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. September 1891 An⸗ zeige iu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schleswig, Abth. II.

gez.: Posselt. Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber.

[26022] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Duderstadt hierselbst ist heute, am 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt u. Notar Gustav Fink hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1891. Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt. gez. P. Peßler. Beglaubigt: Bartels, Karzlist, als Gerichtsschreiber.

[26054]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Kaͤhler zu Schwerin ist am 24. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Krüger zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 8. August 1891 einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 20. Sep⸗ tember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: am Mittwoch, den 12. Angust 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: am Mittwoch, den 7. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichts⸗ saal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 24. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

[26051] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Angust Frielitz zu Gassen N. L. ist heute, am 24. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1891. Anmeldefrist bis 24. September 1891. Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1891, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

[29052]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Moser zu Stettin, Heumarktstraße Nr. 5, ist am 25. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. September 1891. Gläubigerversammlung am 20. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 25. Juli 1891. Radtke, Gerichts⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[25988] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Franziska Weber, Wittwe von Martin Klein⸗ dienst, Hahnengasse 2 hier, wird heute, am 24. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 25. August 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 17. August 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./Els.

[26019] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wittener Walzwerks, Aetiengesellschaft, in Witten ist heute, am 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. v. d. Heide in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1891 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 22. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. Angust 1891, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Witten. Begl.: Feldmann, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Gast⸗ wirths Johann Hermaun Oltmanns zu Friedeburg ist heute, am 24. Juli 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Königl. Auktionator Eggers zu Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. September 1891. Anmeldefrist 1. September 1891. Peüfungstermin: 17. September 1891, Vormittags 11 Uhr

Wittmund, den 24. Juli 1891.

[26035] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Hermann Brecht, Metzger, und Emilie, geb. Herr, hier wird heute, am 24. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hille hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 6. Oktober 1891,

den 11. August 1891, Vormittags Uhr,