SüPPPFüeeseeesge
228-8S8S26-22SdgöAnn
Schrüftgteß. Huck 9 4 Stobwasser ... — 4 Strl Spilk SiP 6 ½ — 5 Sudenb. Masch. 20, 20 4 dh. 7 ½ — 4
0 — 4
o. St.⸗Pr. 7. — Union, Bauges. 6½ — Vulcan Bergwrk. 9 —
Scal.Gas⸗A. Gs. 8 — 4 0
E E EEFvOz
113,00 B 44,80G 99,80 G 129,00 bz B 47,90 bz B 128,75 G conv —,— 116,00 bz G 80,50 G 89,00 G 25,50 G 219,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1889 1890
Zach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 120 Brl. Lnd.⸗ . Wssv. 20 % v. 500 lr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 l* 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 Slr 30 30. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 176 ½ — S. s.G. 20 % v.500 r. 0 12 rs.⸗G. 20 % v.500 or 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 400 Foncordia, Lebv. 200 %0 v. 1000 1, 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7r, 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135
Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Nrr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 SRh. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nl 720 Magdevurg. Allg. V.⸗G. 100 h 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thhl 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Aℳr. 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 lr 25
kagdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hhlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thr 84
Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Thlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Alr 37 ½ Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thl 48
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45
Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 hr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tb, 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 %vu. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Thlr, 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h.r 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 T7.r. 90
—
b 1=0 ͤ ͤͤ1113“
2
1204 B 1490 3240 B
1690 B 3450 bz G 3216 G 6849 B 2950 B 1115 B 995 B 16510 G 695 bz 4280 G 129B 975 bz G
1662 G 693 G 1140 B
315 B 770 G
4510G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. „, Fondsbörse unter Einwirkung der auch aus Wien gemeldeten
Berlin, 28. Juli. Die
Geldvertheuerung in matter Haltung.
aft, aber durchweg zu weiter ermäßigten Notirungen vurden Bankaktien gehandelt, Oesterreichische Kredit für Wiener Rechnung stark angeboten und auch in⸗ Eisenbahnaktien mußten
und alle ausländischen
ei mäßigen Umsätzen fast ausnahmslos Preise nachgeben, etwas im Course gebesserte Fran⸗
zosen und Elbethalbahn ausgenommen. Trust⸗Shares konnten sich gut behaup
verloren Norddeutsche Lloydaktien neuerdings 0,75 %. Auf dem Montanaktienmarkt verhielt sich die sehr reservirt und die ersten Course
Spekulation 1 . 8 zeigten durchweg gegenüber gestrigen Sch
Ermäßizungen von 0,60 bis 1 % sowohl für Eisen⸗
und Kohlenwerthe.
Von fremden Fonds zeigten sich Russische Konsols erholt,
nach gestrigem starken Rückgang fremde Fonds weniger verändert, Rubeln
Auch im ferneren Verlauf blieb trotz leichteren Geld⸗ tandes die Haltung vorwiegend schwach und die Course
er meisten Spekulationspapiere mußte
nach der Prämienerklärung noch weiter nachgeben; nländische Eisenbahnaktien waren etwas erholt, Berg⸗ werke schwach behauptet, Bankwerthe, fremde Fonds
und Rubelnoten matter.
Ziemlich fest lagen heimische Staatsanleihen, von enen 4 % und 3 ½ % Reichsanleihe 0,80 bezw. 0,10 %, Konsols 0,10 % gewannen,
4 % Preuß. / n 3 % Reichs⸗ und 3 % Preuß. konsolidi 0,20 bezw. 0,10 % verloren.
Eisenbahnprioritäten blieben meist still und wenig verändert, russische durchweg abgeschwächt. überwog das Angebot erheblich und Ultimogeld 4 %.
Oesterreichische
assamarkt lusrückgänge bildeten die Regel. Privatdiskont 31 ¼ %.
Course um 2 ½ Uhr. Flau. — Krebitaftien 155 25, Franzosen 122,75
43,25, Bochumer Guß 109,50 orzmunder St Pr. 65 75, Gelsenkirchen 155,75, Harxener Hütte 184,75, Berl. Handels⸗
ibernia 159,75, Laurahütte 117,00,
gesellsch. 134,00. Darmstädter Bank 133,7 B ml147,00 Diskonto⸗Kommandit 172 60, Dresdner
Bank 137,25, Internation ale 92,00, Na
115,00, Tvvamite Trust 134,50, Russ. Bk. 70,50, Läbeck⸗Büch 153 25, Mainzer 113,00, Marienburger 62 25 Ostpr. 81 00, Duxer 225,30, Elbethal 91 20. Gotthardbahn Italiener 90,90, Russen 1880 96,00, Ungar. Goldrente 290,30, Egypter — —, Türken 18 40, Russ. Noten 216,50
Galizier 90,90 Mittelmeer 98 40,
29,50, Warschau⸗Wiener 225,25, Oest 1860er Loose 123,20 do. Consols 96,25, 4 %
Raß. Orient II. —,—, do. do. III.
N. Reich⸗Anl. 84 40, Nordd. Lloyd 109,
80,50.
Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Course.) Neue 3 % Reichsanl. 84,30, 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 6,50, Kons. Türken 18,20, Türk. Loose ungar. Goldr. 90,50, Brsl. Diskontobank Brsl. Wechslr. 99,00, Kreditakt. 157,00, Bankverein 115,25, Donnersmarckh. 77,50, her Maschinenbau —,—, Kattowitzer 122,25, Oberschles. Eis. 61,90, Oberschles. Portland⸗Cement 95,50, Schles. Cement 124,00, Opp. Cement 88,50, pf Kramsta 121,50, Schles. Zinkoktien 200,00, Laurabütte 117,00, Verein. Oelf. 102,50, Oest. Bankn. 172,75, Russ. Bankn. 219,65. Juli (W.
71,00, 4 9775, Schles. Flöther
Schls. Dmpf. C.
2
Frantfurt a. M., 27.
eröffnete
Recht leb⸗
weiter im
Dyvnamit⸗ ten, dagegen
luß (3 Uhr)
andere oten matter.
n besonders
während rte Anleihen
Auf dem
Lombarden
5, Deutsche
tional⸗Bank
69 00, 3 %. 12, Canada
(Schlus⸗
do. 80,533, Wien. do. 172,05, 4 % Reichsanl. 166,10, Oesterr. Silberrente 79 70, do. 4 % Papierrente 79,90, do. 4 % Goldr. 96 00, 1860 Loose 123,70, 4 % ungar. Goldrente 90,70, Italiener 90,90, 1880r Rugen 97,00 3. Orientanl. 70,10 4 % Spanter 71 70 Unif. Eaypter 97,20, Konv. Türken 18,30, 4 % türk. Anleihe 83,00. 3 % port. Anleihe 40,10, 5 % serb. Kente 87 60, Serb. Tabackr. 87,50, 5 % amort. Rum. 98,10, 6 % kons. Mexik. 82,30, Böhm. Westbabn 296 ¾, Böhm. Nordbahn 156 ⅛, Franzosen 245 ½, Galizier 181 ⅜, Gotthard⸗ bahn 130,20 Mainzer 112,70, Lombarden 89 ¼, Fübeck⸗Büchen 153,40, Nordwestbahn 176 ½ Kredit⸗ aktien 250 ⅝, Darmstädter Bank 134,30. Mittel⸗ deat’che Kreditbank 102,80. Reichsbank 145,40, Tiskonto⸗Komm 174,80. Dresdner Bank 137,10, Bochumer Gußstahl 107,00, Dortmunder Union 59,90, Harpener Bergwerk 181,00, Hibernia 160,00, Privatdisk. 3 ½¾ %.
Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societär (Schluß.) Kreditaktien 249 ¾, Franzosen 245 Lombarden 89 ⅞,. ungar. Goldrente 90,80, Gotthardbabn 130,30, Diskonto⸗Kommandit 174,25 Dresoner Bank 137,40, Bochumer Gußstahl 105,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 155,80, Harpener 181,00, Hibernia 160,00, Laurahütte 113.25, Portugiesen 39,30.
Leipzig, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 85,50, 4 % do. Anleihe 99,19, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 198,50, Buschtb. Eis. Litt. B. 204,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 105,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,50, Leipziger Bank⸗Aktien 123,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 117,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 120, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 66,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,50. Oesterr. Banknotken 173,60, Mansfelder Kuxe 680. Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ CFourfe.) Preuß. 4 % Consols 105,80, Silberr. 80,10. Oest. Goldr. 95 80, 4 % ung. Goldr. 90,25, 1860 Loose 125,00, Italiener 91,00, Kreditaktien 250 25, Franzosen 612,00, Lombarden 216,50, 1880 Russen 95,75, 1883 do. 102,40, 2. Orientanl. 67,00, 3. Orientanleihe 67,00 Deutsche Bank 149,00, Digkonto Kommandit 174,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland —,—, Hamburger Kommerz⸗ bank 112 50, Norddeutsche Bank 144.50, Lübeck⸗ Büchen 152,75, Marienburg⸗Mlawka 62,40, Ostpreußische Südbahn 80,35, Laurahütte 112,00, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 88,00, A.-⸗C. Guano⸗W. 139,00, Hamburger Packetf. Akt. 97,90, Dyn.⸗Trust⸗A. 128,75, Privatdiskont 3 ¾ % Hampvurg, 27. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 249,50, Franzosen 611,00, Lombarden 213,00, Ostpreußen 80,50, Lübeck⸗ Büchen 153,00, Diskonto⸗Kommandit 174,00, Marienburger —, Laurahütte 112,00, Packet⸗ fahrt —, Nobel Dvnamit Trust 128,50 B, Deutsche Bank 148,70. Schwach.
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Papierr. 92,50, do. 5 % do. 102,80, d⸗. Silberr. 92,55. Goldrente 111,70, 4 % Ung. Goldrente 105,00, 5 % Pavierrente 101,90, 1860 er Loose 139,80 Anglo⸗Austr. 155,75, Länderbank 209,25, Kreditaktien 291,00, Unionbank 234,00, Ungar. Kredi 338 25, Wiener Bankv. 111,25, Böhm. Westbahn 342,00, Böhmische Nordbahn 182,50, Buschth. Eisenb. 473,00, Elbethalbahn 210,00 Zaliz. 211,00, Nordb. 2730,00, Franz. 284,25, ve Czern. 241,00, Lombarden 101,40, Nordwestbahn 204,25, Pardubitzer 184 25, Alp. Mont. Akt. 88,10, Zabackaktien 162,00, Amsterdam 97,70, Deutsche Plätze 57,80 ½, Londoner Wechsel 117,75, Pariser Wechsel 46,65, Napoleons 9,36, Marknoten 57,85, Russ. Bankn. 1,27, Silbercoupons 100,00. Wien, 28. Juli. (W. T. B.) (August⸗Course.) Besser. Angar. Kreditaktien 337,25, Oesterreichische Kreditaktien 290,12 ½, Franzosen 285,00, Lom⸗ barden 100,75, Galizier 211,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 210,00, Oester. Papierrente 92,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,75, 4 % ungar. Goldrente 105,00, Marknoten 57,90, Napoleons 9,36, Bankverein 111,25, Taback⸗ aktien 161,75 Länderbank 208,25.
London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ %, Consols 951 ⁄18, Preußische 4 % Fonsols 104 Italienische 5 % Rente 90 , Loem⸗ barden 9 8½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ½, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89 ½, 4 % Sypan. 71 ⅞, 3 ½ ‧% Egypt. 91 ¼, 4 % unis. Egypt. 96 ⅛ 3 % gar. 101, 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 95 ¾, 6 % kons. Merikaner 83 ¼. Ortomanb 12 ¾, Suez⸗ aktten 110 ¼, Canada Pac. 84 ⅞½, De Beers Aktien neue 12 ⅞, Platzdisk. 1 ¾, Rio Tinto 22 ¼. Silber 451¹³⁄1, 4 ½ % Rupees 77 ½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 58, Arg. 4 ½ % gußere Anleihe 29.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¾.
Aus der Bank flossen 56 000 Pfd. Sterl. Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amort. Rente 96,15, 3 % Rente 95,30, 4 ½ % Anl. 106,00, Ital. 5 % Rente 90,85 Oest. Goldr 96 ¼¾, 4 % ung. Goldr. 90,56. 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,60, 4 % untz. Egypt. 488,75, 4 % spanische außere Anleihe 72 ½, Konvertirte Türken 18,82 , Türkische Loose 70,60, 4 % privil. Türken Obl. 422,00, Franzosen 623,75, Lombarden 228,75, Lomb. Priorität. 320 00, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 777,50, Banque d'Escompte 453,75, Credit foncier 1246,25, do. mobilier 337,50, Meridional⸗Attien 641,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 562,50, Suecztanal⸗Akrien 2776,00, Gaz. Parisien 1413, Credit Lvonnais 816 25, Gaz. pour e Fr. et ['Etrang. 575,00, Transatlantigue 535 00, B. be France 4545, Vile de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottom. 351, 31 „% engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12215⁄16e, Wechsel auf London 25,23, Cheques auf London 25,24, Wechsel Amsterdam k. 207,25, do. Wien k. 212 00, do. Madrid k. 467,25, III. Orient⸗Anleibe 70,25, Neue 3 % Rente 93,82 ½, C. d’Escompt. 567, Portu⸗
giesen 39,18.
St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 92.30, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ⅞, do. III. Orientanleihe 102 ¾, do. Bant für auswärtigen Handel 271, St. Peters⸗
burger Diskonto⸗Bank 600, Warschauer Disconto⸗
(Schluß⸗Courfe) Londoner Wechsel 20,33, Paris. 1
84
8
Bank —, St. Petersburger internationale Bank 493, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143, 8 “ 8 8* 1“ ““ 1
Große Russische
westbahn⸗Aktien 118 ¼.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ⅜, Oest. Silberr. Jan⸗⸗Juli verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 à¾, Russische große Eisenbahnen 125 ½. do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 76 ¼, Konvert. Türken —, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 R, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 101, Warschau⸗Wiencr Eisenb.⸗Akt. 129 ⅝, Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Couvons 192. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 100,00.
New⸗York, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 117 ¼, Canadian Pactfic Aktien 80, Centr. Pac. do. 30 ½, Chicago u. North⸗Western do. 103 ¼, Chicago Milwankee u. St. Paul do. 62 ½⅛, Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 107¾, Lonisville u. Nasbville do. 69 ½ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 18 ⅛½., N.⸗B. Lakt Erie West., and Mort Bonds 77, N.⸗D. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98, Northern Pacific Pref. do. 62 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 47 ¾, Philadelphia u. Reading do. 27 ½8, Atchison Topeka u. Santa Foe do. 31 ½, Union⸗Pacine do. 41 ¼, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ½, Silber Bullion 100 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten 2 %.
Probukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ —“¹“ —— —
Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 24 Speisebohnen, weise .. 25 b55353525à 30 ͤ1q1q1P116161681618A 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Eö 1 kg.
Butter 1 kg..
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Aale 1
Zander “
Hechte . 11 Barsche 1“ G“ Schleie 1 Bleie h“
Krebse 60 Stück. III1I 50
Berlin, 28. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) pr 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 1850 t. Kündigungspreis 248,5 ℳ%ℳ Loco 226 — 248 ℳ% nach Qual. Lieferungsqualität 244 ℳ, per diesen Monat 248—,75 bez., per Juli⸗August 219,5 — 220,5 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktbr. 212,5 — 214 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 209,75 — 210,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —.
KReggen per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 212 — 223 ℳ nach Qual. Liefetungsqualität 220 ℳ, russ. 222 ab Bahn bez., inländ. —, per diesen Monat 219,75 — 221 bez, per Juli⸗August 209,5 — 209 — 210,25 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 202,75 —, 25 — 203 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. —, per Noobr.⸗Dezbr. —. Gerste per 1000 kg. Fest. kleine 162 —190 ℳ nach Qual. — 180 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 166,75 ℳ Loco 168— 193 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 177 ℳ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 169— 182, feiner 186 — 189 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 166,75 bez, per Juli⸗ August 154 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗ Oktober 147,5 —,75 bez., per Oktober⸗November 144,5 — 145,5 — 145 bez., per November⸗Dez. 144—,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 148 — 159 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 145,5 bez., per Juli⸗August 144 5 — 145,5 bez., vper August⸗Septbr. —, per September⸗Oktbr. 144,75 — 145,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 195 ℳ Futter⸗ waare 178 — 184 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗ August 28,75 bez, per Aug.⸗Septbr. —, per Sept.⸗ Oktober 27,85 —,9 bez., per Oktober⸗November 27,55 — 27,6 bez., per November⸗Dezember 27,25—,3 bez. „Ruböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mil Faß 61,2 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,7 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. —, per Sevpt.⸗Okt. 60,6—,7 bez., per Okt.⸗Nov. 60,7 —,8 bez., per Nov.⸗Dez. 60,8 — 61,1 bez., per April⸗Mai 61,4 ℳ
Petrsleum. (Raffinirtes Srandard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungepr. — ℳ⸗ per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1.001. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! à 100 % ⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % —= 10 000 % nach Tralles. Gekünk igt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 70 000 l. Kündigungspreis 48,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 49— 48,8 — 49,1 bez., per August⸗ September 49,3 —, 1—,5 bez., per September⸗Oktober 45 — 44,9 — 45,1 bez., per Oktober⸗November 43,9 —
20
80 60
Sbo Sbowocohhbesndeeeee
E
Große und Futtergerste 164
,8 - 44,1 bez., per November⸗Dezember 42,9 —,8 - 43˙1
28- 1““ 8
Ghlecbabnen 240, Reaß. Süd⸗]
bez., per Dezember⸗Januar —, Februar —, per April⸗Mai 43,8 —,6—,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30, Nr. 0 29,75— 28,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. 0 u. 1 29,75 — 29 do. feiae Marken Nr. 0 u. 1 30,5 — 29,75 bez., Nr. 0 1¼ £ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac..
Stettin, 27. Juli. (W. T. B.) Getreioe⸗ martt. Wetzen unveränd., loco 236—238, do. pr. Juli 238,00, do. pr. September⸗Oktober 208,50. Roggen unveränd., loco 215 — 221, do. pr. Jull 219 50, do. pr. Sept.⸗Okt. 197,50. Pomm. Hafer loco 165 — 170. Rüböl unveränd., pr. Juli 60,50, pr. Sept.⸗Okt. 60,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 49,70, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 47,90, pr. Sept.⸗Okt. mit Konsumsteuer 43,80. Petroleum loco 10,80.
Posen, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 67,70, do. loco ohne Faß (70er) 47,70. Ruhig.
Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17.40 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg or Juli 13,67 ½ Gd., 13,70 Br. pr. August 13,65 bez., 13,67 ½ Br., pr. September 13,37 ½ Gd., 13,42 ½ Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,45 bez., 12,50 Br. Schwächer.
Köln, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen hiesiger loco 22 25, do. fremder loco 23,75, pr. Jult 22,95, pr. November 21,25. Roggen hiesiger loco 20,00 fremder loco 22 00, pr. Juli 21,20, pr. November 19,95. Hafer hitsiger loco 16.50, fremder 17,25, Rüböl loco 63,50, pr. Okt. 63,50, pr. Mai 1892 63,70.
Bremen, 27⁄. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 8,30 Br. Schwach.
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 236 — 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 225 — 228, russischer loco fest, 166—168. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübol (unverzollt) fest, loco 61,50. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗Aug. 33 ¾ Br., pr. Aug.⸗Sept 34 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 35 Br., pr. Okt.⸗Novbr. 33 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6,60 Br.
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 79 ½⅜, pr. September 78 ¾% pr. Dezember 68 ¾, pr. März 67 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord
amburg pr. Juli 13,62 ½, pr. August 13,62 ½, pr.
ktober 12,62 ½, pr. Dezbr. 12,45. Ruhig.
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,66 Gd., 9,69 Br., pr. Frühjahr 10,11 Gd., 10,14 Br. Roggen pr. Herbst 8,74 Gd., 8,77 Br., pr. Frühjahr 9,09 Gd., 9,12 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6,11 Gd., 6,14 Hee b⸗ . 8 6,21 Br. Hafer r. Herbst 5,84 Gd., 5, r., pr. Frühjahr 6,14 Gd., 6,17 Br. ““
London, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen 4 — 1 sh. höher als vorige Woche, mäßige Nachfrage, Mehl an⸗ ziehend, Mahlgerste † sh. theurer, Mallzgerste zu Gunsten der Verkäufer, Ernteaussichten ungünstig Hafer und Mais fest. 8
Liverpool, 27 Juli (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon ar Spekulation und Exvort 500 B. Ruhig. Braune Egypter, Broaches, Dollerahs, Bengals 1/16 niedriger, Oomra good 3 ½, do. fine 4 §⁄6. Middl. amerikanische Lieferungen: Juli⸗Auguft 41 634 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 4 ¼ do., September⸗ Oktober 45⁄16 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 ¾ 82 v 4 ⁷/16 do, Dezember⸗Januar
764 do., anuar⸗-Februar 4 ³9%4 do., Februar⸗ März 45 ⁄61 d. do. 1
Hlasgow, 27. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 6 d. bis 47 sh. 2 d.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 246. Roggen loco animirt, auf Termine “ 58 LE pr. März 200. Raps er Herbst — Rü oco 33 ½, pr. 1 1 84 t, pr. Herbst 33 ¼, pr.
msterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 60 ⁄¼. — Bancazinn 2;.* 8 1 Antwerpen, 27. Juli (W. T. B.) Peiro⸗ leummarkt, (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ½ bez. und Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. August 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½
Br. Fest.
New⸗York, 27. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ Berich: Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 7 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,80 — 6,95 Gd., do. in Pbiladelphia 6,75 — 6.90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6,20 do. Pipe line Certificates pr. August 64. Schwach. Schmalz loco 6,90, do. N „e und Brothers 7,20. Zucker (fair refining Muscovados) 2½. Mais (New) pr. Aug. 70 Rother Winterweizen loco 103 ½. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 35 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. August 12,30. Se Seuen f.. 58 pr. Aug. 98 ⅞, Dr. Dezbr. . Kaffee Nr. 7, low ordinary pr.
16 27. pr. Okiober 14,32. .“
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 272. Juli 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2756 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 118 — 124 ℳ, II. Qualitàt V ℳ, III. Qualität 92 — 106 ℳ, IV. Onalität
— ℳ
Schweine. Auftrieb 8618 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 110— 114 ℳ, Landschweine: a. gute 104 — 108 ℳ, b. geringere 98 — ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ
Kälber.
0 — 1,06 ℳ, III. Qualität 0,90 — 0,98 ℳ Schafet. Auftrieb 28 217 Stürl. (Drrchschnittspreis
für 1 kg.) I. Quatität 1,10 — 1,26 ℳ, II. Qualitè 1,04 — 1,08 ℳ, III. Qualität — ℳ
per Januar⸗
Reichs⸗
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
“
*
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
A““
29. Juli, Abends.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
lichen Arbeiten 1 Höffgen ist der König⸗ wiesen worden.
helms⸗Universität. hiesigen Königlichen Uni⸗ 1 das Paderstein'sche Sti⸗ onomie Necker zuerkannt. Stipendiums für das Jahr
Inhaltsangabe zu Nr. 6 8
b
des öffentlichen Anzeigers für die Woche vom 20. bis 25. Juli 1891.
(Zommanditgesellschasten auf Aktien und Aktiengesellschaften) 8
ch die hiesige philosophische
Firma und Sitz Inh
der inserirenden Gesellschaft
der Bekanntmachung
Rr. Datum
des Reichs⸗ und Staats- Anzeigers 5
ische Verzeichniß der Üniversität für das am Semester 1891/92 ist von Besteher im Universitäts⸗
al t
Auftrieb 1450 Stück. (Durchschnittsyr. 1 kg.) I. Qualität 1,08 — 1,16 ℳ, II. Qualitäͤt
Actien⸗Baugesellschaft Werderscher Markt — Berlin Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München..
Actiengesellschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Großen Linden
Actienziegelei Stuttgart Gablenberg — Gablenberg. Nachtr. z.
Actien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau — Groß⸗Gerau.. .
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin — Malchimn . . „
“ Billanz
Generalvers. Bilanz
1 Dividende
Bilanz 7 Auflös, Gläubig.⸗Aufr. 170 22./7.
Actien⸗Zuckerfabrik Seesen — Seesen.. Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen — Uelzen
Retien Zucherfahrtk Wetterau — Wetterau. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn — Altenburg.
Badische Brauerei Mannheim — Mannheim. Verliner Adler⸗Bier⸗Brauerei, Actiengesellschaft in Liquid. — Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli — Berlin.. . .
B nerei zur Hoffnung vorm. Pb. J. Hatt 8— Schiltigheim Els. Schisfsbaugesellschaft vorm. H. F. Ulrichs — Bremen
Commandit⸗Gesellschaft Kunstmühle Georg Milarch & Co⸗ —
vbb Concordia, chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall.
.
Dampf⸗Wasch⸗Anstalt A. G. — Hamburg . . . . .. Zusatz zur
Demminer Zuckerfabrik in v14“*“
Eisenwerk Gesellschaft Maximilianshütte — Maximilianshütte. Elsässische Maschinenbau Gesellschaft in Mülhausen. essnaee L — 1ö 16 11u.“ rste Assecuranz⸗Compagnie in Liquid. — S 1““ Sehre Pereg für innere Mission im Großherzogthum Hessen — ————˙885 Export⸗Möbel⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Hamburg. .
* 1
‚Zucuungen, eSoöe. 2 S. 8
1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die in der antheiligen Unterhaltung der Gemeinden Lette und Clarholz im Kreise Wiedenbrück, Regierungsbezirks Minden, befindliche Chaussee von der Beckum⸗Wiedenbrücher Kreisgrenze über Lette bis zur Münster⸗Paderborn'er Provinzialstraße in Clarholz zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück
London, den 11. Juli 1891. Wilhelm R.
T den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Ewald ist die Leitung der 1“ bei der Regierung in Köln übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Tondern ist der bisher
Generalvers. Actien⸗Umwandl. Generalvers. Bilanz
d. Generalvers. 168 Generalvers. 170
Generalvers.
Generalvers. 169 21./7. 91 Generalvers.
Bilanz 7 . Bilanz, Ausloos., Divid. 168 20./⁷. 91 Auflöf., Gläubig.⸗Aufr. 171] 23./7. 91
Generalvers.
s für 20 ₰ zu haben.
169 21/7. 91 wiversität. 172 24,7. 91 170 22/7. 91
Tagesord. 8 20./7. 91 22./7. 91 171] 23./7. 91 170 22./7. 91 172 24./7. 91 170 22./7. 91
173 25/7. 91 mlungs⸗Amt. 168 20./7. ig:
171 23/7.
mlung, welche von heute ab
die Beförderung der E zJuli 1891.
172 319 2 —./1. 8 BE1“
128 21,7. Akademie Poppelsdorf
mit
Ims⸗Universität Bonn. jlinnt am 15. Oktober d. J.
Bonn. Der spezielle Lehr⸗ inen verbundene wissenschaft⸗
Tagesord. d. en Studien: Geheimer Regie⸗ erg Betriebslehre: Derselbe. 28 Konversatorium: Derselbe. Rindviehzucht: Derselbe flanzenbau: Dr Dreisch. z Versuchsfeldes: Derselbe. [. Forsteinrichtung: Derselbe. Nutzkolzyflanzen: „Dr. Freytag. Landwirth⸗
8 169/ 21.77. 91 emisches Praktikum: Der⸗ eusler. Pflanzen⸗-Anatomie NPhvysiologische und mikro⸗ eschichte der Wirbelthiere: setze des thierischen Stoff⸗ rphyszologisches Praktikum: speyres. Mineralogische sik: Prof. Dr. Gieseler. idwirthschaftliche Maschinen⸗
und Hydraulik mit Uebungen: unde: Regierungs⸗Bau⸗
d Wasserbau: Derselbe. Mktionslehre: Derselbe. Uebungen wutlurlewnischen Anlagen: Derselbe. Prak⸗ Dozent Koll. Landesvermessung: Derselbe. Geodätische Uebungen: Derselbe. Theorie der Beobachtungs⸗ fehler und Ausgleichung derselben nach der Methode der kleinsten Quadrate: Derselbe. Analytische Geometrie und Analysis: Dr Velt⸗ mann. Elemeutar⸗Mathematik: Derselbe. Mathematisches Zeichnen und Rechnen: Derselbe. Georätische; Seminar: Dr. Reinhertz. Volkswirthschaftslehre: Prof. Dr. Gothein. Landwirthschaftsrecht: Gerichts⸗Assessor Dr. Schumacher. Fischzuckt: Geheimer Medizinal⸗ Rath, Prof. Dr. Freiherr von la. Valette St. Georgße. Anatomie und Physiologie der Hausthiere: Departements⸗Thierarzt Schell. Aeußere Krankheiten der Hausthiere: Derselbe. — Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrhülfsmitteln, welche durch die für chemische, physikalische, pflanzen⸗ und thierpkysiologiscke Praktika eingerichteten Institute, neben der landwirthschaftlichen Versuchsstation und dem thierphysiologischen Laboratorium eine wesentliche Vervollständigung in der Neuzeit er⸗ fahren haben, steht derselben durch ihre Verbindung mit der Univer⸗ sität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Apparate der letzteren zu Gebote. Die Akademiker find bei der Universität immatrikulirt und haben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre allgemeine wissenschaftliche Autbildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über welche der Universitäts Katalog das Nähere mittheilt. Der seit 1876 versuchsweise eingerichtete kulturtechnische
und der seit 1880 bestehende geodätische Kursus sind definitiv an
173 25./7. 91
173 25./7. 91 171 23./7. 91
171] 23./7. 91
im Entwerfen ven tische Eeometrie:
studirenden Landmesser und die Kulturtechnik r ihre Examen mit amt⸗ licher Geltung an der hiesigen Akademie abzulegen
Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unter⸗
zeichnete gern bereit, jede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.
Poppelsdorf bei Bonn, im August 1891. Der Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Geheime Regierun s Rath, Professor Dr. Dünkelberg.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
v*X*“*“”“; Aus Mo, 28. Juli, Abends 11 Uhr 25 Minuten, m ldet WW Die Nacht „Hohenzollern“ verließ Maalsnäs gestern Abend um 7 ½ Uhr und fuhr bei schönem Wetter und warmem Sonnenschein bis Mo im Ramm⸗Fjord, wo sie am 28. Juli, 11 Uhr Abends, anlangte. Seine Maäjestät der Kaiser verbrachte einen großen Theil des Tages an Deck und arbeitete Vormittags mit dem Chef des Militär Kabinets und den Nachmittag hindurch mit dem Vertreter de Auswärtigen Amts für den Abends direkt nach Trondhjem abgehenden Courier. Die Weiterfahrt nach Trondhjem wird am 29. d. M. Abends, die Ankunft daselbst voraussichtlich am 30. d. M. Abends stattfinden. 8
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern nach einer Meldung des „W. . 8. I Felixstowe den Besuch des Prinzen und der Prinzessin Christian zu
Schleswig⸗Holstein.
Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt hat
einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten.
Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff), „Sophien und „Alexandrine“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Valois, beabsichtigt, heute (29. Juli) von Valparaiso nach Iquique in See zu gehen.
München, 28. Juli. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat sich mit dem Prinzen Ludwig und Gefolge heute früh mittels Sonderzuges nach Füssen zur Jagd begeben. 8
Durch die mitgetheilten Neuernennungen in der bayeri⸗ schen Reichsrathskammer erhöht sich, nach der M. „Allg. Ztg.“, die Zahl der Reichsräthe auf 73. Von den Prinzen des Königlichen Hauses wird Seine Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht mit Beginn des kommenden Landtages sein Stimm⸗ recht als Reichsrath ausüben können, da er am 18. Mai 1890 das 21. Lebensjahr vollendete. Im Laufe des kommenden Landtages tritt auch Prinz Karl, zweiter Sohn Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig, in die Erste Kammer, zunächst ohne Stimm⸗ recht. Neu in die Kammer tritt Erzbischof Dr. von Schork von Bamberg, neben dem auch die Reichsräthe Graf von der Mühle, Freiherr von Faber, dann die Freiherren von Lerchen⸗ feld, von Hertling und Dr. Ritter von Bechmann neu zu ver⸗ eidigen sein werden. 1“
Wie die „Corr. H.“ erfährt, wird im Ministerium des Innern ein Gesetzentwurf, betr. Abänderung der Art. 2 und 33 des Heimathgesetzes, und zwar im Art. 2 im Einvernehmen mit dem Kriegs⸗Ministerium, zur Vorlage an den Landtag ausgearbeitet.
Württemberg.
Friedrichshafen, 27. Juli. im Verlauf der letzten Woche im Ganzen befriedigend ge⸗ .““
Baden.
Karlsruhe, 217. Juli. Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Genua hat heute Nachmittag nach elfiägigem Aufenthalt Schloß Mainau verlassen, um nach Italien zurück⸗ zukehren. Mittags trafen, Seine Großher ogliche Hoheit der Prinz und Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wil⸗ helm von Baden aus Salem zum Besuche bei den Groß⸗ herzoglichen Herrschaften auf Mainau ein, nahmen an der Tafel Theil und kehrten Nachmittags wieder nach Salem zurück. — Am nächsten Mittwoch, 29. d. M., wird, nach der „Karlsr. Ztg.“, Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin und am 1. August Seine Königliche Hoheit der Erbgroß⸗
der Akademie eingerichtet und deren Besuach für die zukünftigen
kommissarisch beschäftigte Lehrer Martens als Hülfslehrer „c ooo44“*“ bb
preußischen Landmesser obligatorisch gewor
Ebenso haben die hi
herzog auf Schloß Mainau eintreffen.
—
—
2
Das Befinden Seiner Majestät des Königs ist, dem „St.⸗A. f. W.“ zufolge, auch