1891 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

29

i 28. Juli. Heute Nachmittag stürzte laut Meldung Bengel, die an den Drähten zogen, welche die Rundscheiben in Bewegung der Leiche ergänzt hätten, sind bisher nicht eingetroffen. Herr von 1 8 . des Se gedahn⸗ bei 1 CEent assen gebäude, an welchem setzen. Die weiße Scheibe, das Zeichen, daß die Bahn frei ist, ersetzte Kalkstein wurde bereits seit dem 25 v. M. vermißt, sodaß fast fünf 1 d E 12* st E B E 1 1 c. g E eine Ausbesserung vorgenommen wurde, ein Theil des Gewölbes die rothe, und der Zug 116 d brauste mit vollem Dampf heran. Dies Wochen ins Land gegangen sind, ehe es gelang, die Spur des Ver⸗

ein. Fünfzehn Arbeiter sind verschüttet und bisher drei Todte, vier würde mit den Betheuerungen des Maschinisten Caron übereinstimmen, unglückten zu entdecken. X 2 8 4 Verletzte aus d Schutt hervorgezogen der der weißen Scheibe gefolgt sein will. Die Zahl der Verwundeten, 8111“ b 82 D K schwer und zwei leicht Verletzte aus dem gesog ee Familien gepflegt werden, soll um en el gg n el er un onig 1 reu 1 en

worden. die in den Hospitälern oder Belgrad. Man berichtet der „Mgdb. Z.“ aus Belgrad: Die . 28. Jult. In der Chemikelien Fobrik von Gates lach dfn anf Echen 811“ von deehs Eb Nachricht 88 der Festnahme des . London, 28. Juli. n der Chemikalien⸗Fabrik von Gates⸗ im Hospital Saint Antoine, er or b Räuberhauptmanns Athanasios hat sich bis jetzt nicht bestätigt. Es 8 9 8 uli head wurden nach einer Meldung des „H. T. B.“ am Sonntag vorsprach, um sich im Namen des Präsidenten der Republik ist Herbqapin daß er 8. der Cöts⸗ -.“ 7 176. .“ 1 1 Berlin, Mittwoch, den 29. Juli durch den plötzlichen Einsturz von vier steinernen Konden⸗ nach dem Zustande der Verletzten zu erkundigen. Er hatte Bande in der Gegend von Kazikli aufgetaucht ist. Gleichzeitig ist 8 satoren GE Fenansör Ein aller v2 C“ 9 E“ efinegh 1 einer seiner Unter⸗Kommandanten, Namens Ethem, mit einer 8 8 istrengten Rettungsversuche noch immer zwischen den Trümmern der Leichen eigewohnt und sich dann nach de nt Mands allem Anscheine nach auf griechischen Piraten⸗ Inseln an⸗ Personalveränderungen. Land rühmen kann. Besonders eilte Deutschland voraus, wo es Leitung di 3 8 Mauersteine eingeklemmt. und dem Militärbospttal on⸗ 510, 2 he geworbenen Bande bei Karamussal am Golf von Ismidt gelandet, 8 8 12 1 um den Fernsprechverkehr zwischen 5 von einander be veit Iine Aer iafahanc vFas wen 11“ Morgens erstattete er dens Nan 6 phirte d Direft hum zu Athanasios zu stoßen. Welchen Handstreich der verwegene Königlich Preußische Armee. liegenden Orten handelte, wie es auch ein bhohes Ver⸗ großen Anstalten erheblich ins Gewicht fallen Außerdem ist bei Paris. Der „Magdb. Z.“ ist aus Paris unter dem baren Erlebnisse. Im 88 e. ged e s n zir ti er ste 5 Bandenchef gegenwärtig plant, ist unbekannt. Starke Kavallerie⸗ v Offiztere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Exnennungen, dienst der Reichs⸗Postbehörde ist, das vielfach angezweifelte diesem System die Prüfung durch ein Galvanoskop angewendet 4 : , . 8 9 r. . 1 Fh.n 8 anasios zu verhindern. Von Konstan el ging Sonnabend ein a⸗Fjord, an Bord S. M. Y. Hohenzollern“, 20. Juli. tisch zu verwerthen. Außer sonstigen za reichen, dem Besucher des mittelst des Te e ingeni *+ bahnunglück, das an Umfang dem von⸗ Mönchenstein gleichkommen 28. Juli aus Paris geschrieben: Bigestern ahende würen vieriig Sce üt Sonderzug mit Truppen ab, welche Bujuk Dervend, Sabandscha und v. WBüölkerfeld, Gen.⸗Lt, Gen. Adjut. Seiner Majestät des Reichs⸗Postmuseums zahen n..S8 Telegraphie⸗ und eeca⸗ wie die 90 ö 8 den dürfte, ist zu verzeichnen. Seit gestern Abend h S8t dos Paris kannt und neunziemlich vollständ ne eichen im 5 dnn eißig weiblich 8 d Jaremdschi besetzten. Man wird diesen Militärkordon immer enger 8 Kaisers und Königs und Commandeur der 20. Div., zur Dienst⸗ Apparaten interessirt den Besucher vornehmlich ein Muster der Multi- Verbindungen vorgesehen und bedient die circa 20 auf dem Aus⸗ eee111— die ne. nümn Anßee dirseg aficnad, bhaben k99 zwölf bis fünfzehn Se 1 und hofft, sich auf diese Weise beider Banden bemächtigen zu den ö“ Fnthen G 18 Ftenßen EEbööbö 6000 nach stellungsplatz vertheilten gewöhnlichen Telephonstationen wie auch die en, Fricht 1 A1 8 e können. 8 8 königliche Hoheit, eneral⸗Inspecteur der 1. Armee⸗Inspektion em System der Western Electrie Co., welche in den großen Telephon⸗ neuen, die Fachleute besonders interessirend stati 1 vee aafeder Lhe 1 F vün dfaen tnras eigzelne Bähheas 1“ Ferh v. Krosigk, Gen. Lt. und Chef des Militär⸗Reitinstituts, zur Ver⸗ Centralen des deutschen Reichs⸗Postgebiets den Vermittelungsdienst: Neu ist 618 6 vreJe Elementglocke. Automgtensäni Flicn. pla nach den umliegenden v füs R In SFot * einem schneiden en erkzeug 9 G Mahtere Bersener dürft 5 New⸗York, 27. Juli. In Evansville im Staate Indiana tretung des Commandeurs der 20. Div., v. Willich, Oberst und bewirken. Belehrende Aufklärungen giebt die reichhaltige Ausstellung Kombination eines dauerhaften Trockenelementes von höchster elektro⸗ Bahn genannt wird, Jahrmarkt, 8 88 de nr n Join⸗ Eeeh, egenne Un8dEZZ Fa prften wurde nach einer Meidung des „R. B.“ gestern ein Erdbeben 1 Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, zur Vertretung des auch über das Wesen und die Technik der Leitungen, und zwar in movtorischer Kraft mit einer elektrischen Klingel, 25 m Leitungsschnur ville⸗le⸗Pont hatten sich W“ 18 und 82 en 8 sichte. ver vastig Sen ebagian bildeten 88 Viertel⸗ wahrgenommen. Die dadurch hervorgerufene Erschütterung des Bodens 8 Chefs des Militär⸗Reitinstituts, Prinz Heinrich XIX. Reuß zwei Abtheilungen, von denen die eine die Luftleitungen, die andere und einem Druckknopfe, wodurch eine transportable elektrische Klingel⸗ E“ das a f 8ns ennng er 8 8 ggn 1 sichte leche branthe ankenzäͤnsern liegen war so groß, daß in mehreren Kirchen, in welchen gerade Gottesdienst 8 Durchlaucht, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Regiments die Erd⸗ und Flußkabel sehr anschaulich behandelt. Durch graphische leitung geboten ist, die sich jeder Laie, ohne die geringste Sachkenntniß, Um ül be 5 1 g W“ 6’“ sich de 3 a16 18 2 1 ie vvree gjelen mit schween een 1 stattfande eine Panik ausbrach. In der Baptistenkirche fielen bei dem 1 der Gardes du Corps, zur Vertretung des Commandeurs des Darstellungen wirdlein Bild geboten der großen Verzweigung des deufschen leicht anlegen kann. Neben den vielseitigen sonstigen Haustelegraphen e⸗ sogleich 2 c 8 er Zug bit 8 di 1 Fieaeech Schädelbrüchen Gegen sechzi Ver⸗ Andrang nach dem Ausgang einige Kinder von einer Treppe herab 1 2. Garde⸗Drag. Regts., kommandirt. Biebrach, Major vom Telegraphen⸗ und Fernsprechnetzes unter Vorzeichnung aller Stationen und Blitzableiter⸗Apparaten und Materialien, die an großen Wand⸗ 3 T 8 Set sale füͤhr⸗ 8 sücr. eh woenuhr U. Mi⸗ 18 8n h 99 8 öffentliche Hülfeleistang in Ans ruch und wurden nicht unbedeutend verletzt. Die Bewohner von Privat⸗ 3 Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Beauftragung und Anlagen: ein beredter Zeuge der musterhaften Organisation des tableaus größtentheils in Funktion vorgeführt werden, fällt noch be⸗- Söes ie 8 Bab bof 8 8 S Pnt Nach⸗ 8 llichen An her enthiecreer di ö ksggenen 1 . häusern flüchteten sich ins Freie. Es ist bedeutender Schaden an⸗ mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das 3. Posen. staatlichen Telegraphen⸗ und Fernsprechwesens. sonders eine billige, aber sehr bequeme Hotel⸗Telephoneinrichtung ins 8. en b fuhr 3 Iüus 6 ihn 8 8 Fucht ain a 1 ing ö 883 19 aleis dose 300 1gs gerichtet worden. Die Erdstöße erfolgten in der Richtung von Norden Inf. Regt. Nr. 58 versetzt, v. Zawadzky, Major vom Füs. Regt. „Neben der deutschen Reichspost befindet sich die Ausstellung der 1 Auge, bei welcher die vorhandenen Klingelleitungen benutzt werden Chs6⸗ d I 8 22 Klaff fas. f s hartte II““ 88n 728 dürft 4* 1“ Felieben fein geder Anblick nach Süden. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum Bats. Commandeur ernannt. Königlich bayerischen Post⸗ und Telegraphenverwal⸗I können und welche in Verbindung mit Anzeigetableau und Linien⸗ r. in er. Klasse at; gefun br 8 5 88 88 von Letz inpeschulsa gn Saint henlet 8 die Aufbahru de 8 Cramer, Major aggreg. demselben Regt., in das Regt. wiederein⸗ tung. Auch diese zeichnet sich durch übersichtliche und lehrreiche An⸗ wähler den komplizirten Verkehr des Dienstpersonals unter⸗ 3 Sene e llt be vr Sfatt nochef neüschte sich 9 6 dodj Hi te bliebenen die Ihrige 8 ng 8 rangirt. v. Zwehl, Major vom Generalstabe des XV. Armee⸗ ordnung der vorgeführten Telegraphen⸗ und Telephon⸗Apparate älterer einander sowie mit den Fremden wesentlich vereinfacht. Eine 5 Se; 8 e das nicht 98, 468 er Heona: hef mi 8 sehen sta h6 Gräßlichste J sich Fnken e Viel 1 8 Corps, unter Versetzung zum Großen Generalstabe, bis auf Weiteres und neuerer Konstruktion aus. Praktisch und dabei handlich und Feuermelde⸗Anlage für Städte, ebenfalls an einem Demonstrations⸗ Dnbei⸗ dacht vn generb N ühr digt it . 8 1 e“ a8 öliger Unkenntlichkeit verbrannt od erwalmt luß der Redakti eingegangene 8 zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, Labude, Hauptm. schön ausgestattet sind die verschiedenen Umschalter für telephonische tableau in Thätigkeit, sowie ein elektrischer Wasserstands⸗ i 5 e Füefehne 1 8 ngch zicht 8 38 &. 8 Egh n dfe as en. daß iraehd iichn löb8 s Nach Schluß ö ingegang 8 und Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, auf drei Vermittelungsämter, welche allerdings noch nicht nach dem im deutschen Fernmelder gleichfalls in Funktion, vervollständigen die reiche und 1 1h. tiEgsen. a5 1e 1, e n S und man käehc ie egoe m gend weiblich e2 ich 8' 6 Depeschen. . Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, kom⸗ Reichs⸗Postamt eingeführten Multiplex⸗System konstruirt sind; doch soll geschmackvolle Ausstellung, bei der dem Beschauer vornehmlich auf⸗ ampfte der Zug ab; aber schon brauste 8 Framn, un dn 8 * heit auffallend ekegejver str pf aren c esch neibek 9 ei 0 Tilfit. 29. Juli. (W. T. B.) Reichstags⸗E mandirt. die Königlich bayerische Verwaltung nunmehr auch dieser Frage näher fällt, daß sowohl bezüglich des Zwecks der einzelnen Artikel als auch Lokomotive des ersten in den Tunnel hineinfuhr, stieg die des die mit schwarzen Seidenstrümpfen und Lackschuhen bekleideten unteren Tilsit, 29. Juli. (W. T. ) eichstags⸗Ersatz . Hammerfest, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, treten wollen. Von hohem Interesse ist ein sogenannter Vertheilungs⸗] der einzelnen Apparate ein wohldurchdachtes System herrscht und eine

————-—— ——

zweiten auf den Packwagen, der den letzten Waggon, einen Waggon Gliedmaßen unversehrt, eine andere mit unförmlichem Gesicht hielt wahl. Bisher sind für von Reibnitz (freis.) 6428, für 23. Juli. v. Heydwolff, Oberst und Commandeur des Anhalt. Umschalter (Drahtumschalter) für ein Telephonnetz von 200 Anschluß ile s 8

Da d 2 Wag 4 Fe 2 1 bahl. 8 ¹ 8 . . v. . b 1 1 . 5 2 große Zahl Konstruktionstheile so gewählt sind, daß sie bei ver⸗ fister Klaffe 68 11““ Nhs gef deffe ene ng zan. ö Dhn ““ ““ 11“ We (kons.) 5412, für Lorenz (Soz.) 1032, für Hobrech Inf. Regts. Nr. 93, zur Vertretung des Commandeurs der 14. Inf. leitungen, mit Blitzschutz⸗ und Untersuchungsvorrichtung. Der Königlich schiedenen Kombinationen wiederholte Anwendung dadurch wesger Flash dasse lbe . VFs chenstein sfellte sich zu deeSer Nerres volk ee nüh deced de ae scllesen (natlib.) 252 und für Broszeit (Litthauer) 86 Stimmen ge⸗ Brig, v. Wildenbruch, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier bayerischen Post⸗und Telegraphen⸗Ausstellung gegenüber erblickt man den eine rationelle Fabrikation ermöglichen. Diese Einheitlichkeit in der legung die Gefahr des Todes im Wasser; gine Saint Mandé brach Vieler Zeugen gdes Unfalls bemächtigte sich ein so sinn⸗ zählt. Das Ergehne f 53 E“ iwch v vil Feast. e Frfeddich r Pren en E1 11“ 68 EE 8 e 68 das Verdienst 1“ Ober⸗ 1 8 3 o. 189 3 3 3 8 Bamberg, Juli. n Angelegenhei . r. 64, zum Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Behufs ertretung des arat der Eastern Te egrap o. Ltd. London, einen ngenieurs H. Hettler, dem auch die meisten der zahlreichen Patente plötzlich in den Trümmern Feuer aus und vermehrte die Angst, das loser Schreck, daß sie wie rasend die Böschung des Einschnitts empor 8 Eggolsheimer ET“ ist d vehe Regts. Commandeurs, kommandirt. durch Sir William Thomson sehr wesentlichen Verbesserungen zu verdanken sind, welche der Firma ertheilt wurden und der hier⸗

““ 1 - 5 dieee age, Beesae eg e liche Strafverfahren eingeleitet gegen den Bahnmeiste 8 8 8 8188 1 , 888 „Hoh Eö“ 5 1 8* Juli. vvbö; Heber⸗Apparat neuer Form mit permanentem 1 .1“.“ Fernsprechwesen nicht zu unterschätzende Dienste 8 55* G 8 1“ 56 x 1 Fae; 8 . uckrad, Gen. Major un ommandeur des Kadettencorps, agneten. 3 8 geleistet hat. ¹ Pne,enteg. F ö 888 Eeee e cg egs dis hn ö11.“ vagte Zabl. von Farchhe nhrte 1113“ L“ und zur Vertretung des Commandeurs der 31. Inf. Brig. kommandirt. „Die Nachbarschaft dieser beiden letztgenannten Ausstellungen Von anderen Telephon⸗ und Telegraphen⸗Bau⸗Anstalten, deren Gesicht bielt 6 8 Auftritte im Bahnhofe Saint Mande spotten Wied b gan Ernstesten scheint die A abe, raß der Maschinen⸗ den Lokomotivführer der zweiten Maschine Binder. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Asta⸗ bildet die auch hier in würdigster Weise vertretene Firma Ausstellungen sich freilich in wesentlich engeren Grenzen bewegen, 85 8 2. te If ri 8e1na ea⸗ 1 1“ h eehgh. 8 e L Anga satsclich Bne gelca. 1 Straßburg i. Els., 29. Juli. (W. T. B.) Der schon Fijord, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 20. Juli. Siemens u. Halske⸗Berlin. In der telephonischen Abtheilung seien Stöcker u. Comp. in Leipzig, S. Siedle Söhne in Vi 5 7 rei . I1b t 8 19 d Fort Vincennes all. regerftesgege 85 verlo g als er den dee seit fünf Jahren als Bürgermeister amtirende Unterstaats⸗ 3 Gravenstein II., Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., mit Pension findet man die vortrefflichen Präzisions⸗Telephone mit abschraubbarem Furtwangen, C. Lorenz in Berlin, C. u. E. Fein in uns he tnes Ften 1.“ lwürde agbee zug sekretär z. D. Back ist nach der inzwischen erfolgten Neuwah der Abschied bewilligt. Kopf und Feinstellung des Membran⸗Abstandes, ferner Doppel Stuttgart, Grooß u. Graf in Berlin, R. Stock in Ber Jäger und Artilleristen, die Trümmer wegzuschaffen und die Ver⸗ zu nahe vor sich stehen sah, und, statt zu bremsen, sich ein⸗ F 8 9 Lr 2 8 1“ unglückten hervorzuziehen suchten, kamen die Ambulanzwagen aus fach auf den Boden seiner Maschine hinlegte und mit geschlossenen 11““ erneut zum Bürgermeister 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung. -e Fand. vne eisc. 1““ EE111““ 8öG den Pariser Hospitälern, Aerzte, Chirurgen und mit ihnen Augen den Anprall erwartete. Der Stations⸗Chef von Saint Mandé, worden. 3 urch Allerhöchste Bestallung. 10. Juli. Lehmann, 1 8 1 1 2 8 28 1a Zng; ““ 8 einige Peseen⸗ 1114““ gg 88 WW esche 88 dem ET.“ 6 Sigle 1n 1 tgäseege 29. Juli. u““ 8 Sr9 eeg. 1— Gebelmer. Kriegegen .“ Kriegs⸗Ministerium, dh g 1u“ e 14A““ E111151 1“ 1114“ im ertheilen. Tie Matrie von Saint Mande wurde in Hauptursache des Unglücks liege in der Berzögerung dr nen n Ferdinan alvator von Toskana ist gestern Aben 1“ Hu bes⸗ und anderer Telegraphen⸗Apparate Feuersi gnal- und Formen zeigenden Apparate veranstaltet nter denen besonders ei eine Ambulanz verwandelt, die bis Mitternacht vierzig Verwundete auf der Station Saint Mandé in Folge der Reklamation ver⸗ in Traunkirchen gestorben. Königlich Bayerische Armee. L9 88ZE““ g 89 88 EE ““ 8 Ler möbres 1 enen 3.. 8n 5 1eg 1“ dem FMnst hacchtehne . schiedener erfuhr 88 vor i fihdesect. Brünn, 29. Juli. Der Ausstand der Arbeiter a b Offiziere, „Fähnriche ꝛc. Ernennungen, e vollständige prelektrische Typendrucktelegraphen⸗Einrichtung Uihr e hon⸗Central in die Augen falatt ni hoffenlich ebenf . I gerbetlten vi 6 in g figsten f stgest üt wwar An. Re sehe agene gße⸗ garles In Folge der Wittkowitzer Kesselfabrik ist nunmehr beigelegt. Beförverungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. für centralifirte Nachrichtenvermittelung allgemeinstes und gut funktioniren, wie sie huͤbsch aussehen. Beachtung verdienen auch serwas gete auget g. . e8178 Aele Berte ee e boch langerem Stueit mit den Feaaaten ersätung. Da der 30 St. Petersburg, 29. Juli. (W. T. B.) Nach einer Heförderungen mund Pirsoeb schernra, ja sutte des 6, Chev. berechtigtes Interesst. Im Grunde ist dieser Apparat den Hushes. die Regeneratid⸗lemente, Söstem Hollac, die sich graßer Anerkennung Wo gons afs dies n Fengep ßt 8 sie felbit wische vgee Sibe 7n S Min Zug ch sh Si 5 Vi ncennes vere heute veröffentlichten Verordnung soll ein 47. (tartarischee) Regts. Großfürst Konstantin Nikolajewitsch und kommandirt zur Apparaten ähnlich, doch hat er den wesentlichen Vortheil voraus, daß erfreuen. Von demselben Ingenieur rührt auch die daselbf aggons, als diese zusammengepreßt und sie selbst zwischen die Sitze d vier Minuten nach Zug e Statzion Wige eB. Regi . Stellvertretung des Regts. Commandeurs, zum Commandeur dieses er nach beliebig vielen Stationen hinarbeiten kann, während dies dem ausgestellte elektrische Gruben⸗ und Sicherheitslampe her, welche und gegen einander geklemmt wurden. Die Panik war in Paris um mußte ein Zusammenstoß erfolgen. Bezüglich der Signale erklärt und ein 48. (ukrainisches) Dragoner⸗ egiment neu Regt SS M 9 8” 6 nnl;t. Rt t Abth. C ughes⸗Apparat nur nach einer Richtung hin möglich ist. Da wo mit Akkumulatoren betrieben wird. Zahlreich und übersichtlich so größer, als gar keine Züge mehr auf jener Linie hereinkamen, wäh⸗ Duguerroy, daß er Behufs Ertheilung des Stillstandsignals Auftrag formirt und aus diesen beiden Regimentern sowie dem 8 Regts., Böck, Major vom 5. Feld⸗Art. Regt, zum Abth. Com⸗ 1 dem Hughes⸗Apparat Schlittenachsen sitzen, sind hi Bürst 8 d auch die Ausstellungen elekt ischer Uh Unter Anderen ; ; : 2 ; 3 3 ; 8 3 . 8 mandeur im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Haas, Pr. Lt. im 5. Feld⸗ ei dem gh pparat Schlitten, n sitzen, sind hier Bürsten an sin au die usstellungen elektrischer Uhren. Un er nderen 111“ eö11““ ““ behauptet, das Signal der freien 11“ die 15. Kavallerie⸗Divi Art. Reat., unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum gebracht, 9 ea e9, TL“ derartig an⸗ ä die J“ 111““ in I“ ihre 18 8 1 ; . S G Feld⸗ eordnet sind, daß der als Gleichstrom eintretende Strom als regel- Uhren vor, welche durch sehr einfache Bauart auszeichnen, unermüdlich gearbeitet, um zu retten, was noch gerettet werden konnte ie T. B.“ weiter vernimmt, sind der zweite Vor⸗ Bern, 29. Juli. (W. T. B.) Der Nationalrat Baitr. Chef, ernannt. Merkel, Sec. Lt. im 5. Feld⸗Art. Regt., enaßi . beg W 8 7 ss; 2 . 8 rl ee;⸗ 9. . . T. B. „Lt. 1 g wechselnder Strom wieder herausgeht. Bei jedem Umgange wodurch Genauigkeit im Gange und auch geringer Kraftaufwand er- 11“ tüund bes fagn Solcher 1 Feb iss steher des Bahnhofs 58 wineenne. . ebe1““ hat auf den bereits gemeldeten Antrag Haeberlin's rarnath b 5 111“ von Bayern Königliche Hoheit, finden 28 Wechsel statt, welche 26 Typen und 2 Einstell⸗Vorrichtungen möglicht wird. Aus diesem Vorzuge resultirt noch der weitere de nn 8- cn kigen eit bi u der 5* 8 teuene 16 ie EEEE“ für die Kat str neere 8 mvntfich mrbtl den Beschluß, betreffend die Revision der Bundes⸗ G Sec. Li. à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin Mutter, Anfang entsprechen. Das Einstellen der Apparate erfolgt, ineem man den BErsparniß, zumal die Abnutzung der Elemente gering ist und ihr Se 9 infahr . urgen 8 Betr 88 fats Krahn bevor. Betannt Wegen 8 G düsc I seb Sh sFt ges vr sverfassung BehufsEinführung des Banknoten monopols, 8 August I. J. in den etatsmäßigen Stand dieses Regts. wieder einzu- Geber einschaltet und die Bürsten mehrere Male rokiren läßt, wodurch Unterhaltung daher keine bedeutenden Kosten verursacht. Der Vorthei angebra worden, dessen Seile um da alkenwerk des ersten In einer Bekanntmachung der esellschaft der Ostbahn heißt es, de led d dahin abgeändert, daß der Rein⸗ 1 reihen und zum 1. Oktober l. J. zum 1. Schweren Reiter⸗Regt sämmtliche Druckapparate an einem Punkte festgestellt werden, den solcher Einrichtungen, die es ermöglichen, in der ausgedehntesten An⸗ Waggons geschlungen sind. So wird man die Trümmer ÜUnfall sei keineswegs dem Bruch der Bremse zuzuschreiben, sondern wieder aufgenommen un ahin abgeändert, de in⸗ 1 3 4 J. zr durch Drücken der betreffenden Auslösungstaste am Geber zu lage beliebig viele unter sich stets gleichgehende Uhren aufzustellen, der Brücke mit den darin befindlichen Leichen heraufbringen. falle dem Lokomotivführer des Ergänzungszuges zur Last, welcher gewinn der zu gründenden Monopolbank zu wenigstens zwmiil—*— Prinz Karl von Bavern versetzt. 3 synchronem Umlaufen des Typenrades der Druckapparate veranlaßt. ist einleuchtend zumal dabei weder auf die Temperatur no 1 Tausende ziehen aus Paris hinaus, um die Stätte der Verwüstung unterlassen habe, auf die Haltesignale zu achten. Dritteln den Kantonen zukommen soll. Der Ständerathh 22. Juli. Binder, Major, bisher à la suite des 3. Inf. ü Fnceris F. 8 8 irfäbi fa ] Mitt d leisen 1 2 1 422 . 8 Regts. Prinz Karl von Bayern und kommandirt zur Dienstleistung Die Drücker sind so eingerichtet, daß man sie jedem Laien überlassen Dank ihrer centralen Kontrolir⸗ und Regulirfähigkeit mit eigenen Augen zu schauen. Mitten auf den Geleisen lagen noch . a⸗ wird sich hiernach nochmals mit der Vorlage zu beschäftigen doriselbst, zum Bats. Commandeur in diesem Regt; ernannt kann, da der Apparat vollständig automatisch arbeitet. Der Druck⸗ auf die leichte Zugänglichkeit des Standortes Rücksicht genommen 7 7 7 * . 7 v 9 9 5 8u 8 8 9 M 9 1 8 2 2 heute Vormittag Trümmer von Waggons, hölzerne und metallene Madrid, 27. Juli. Bei Lorca hat, wie der „N. Pr. Z. haben. ortbe s W kti 19. Juli. avpparat braucht erst nach 1200 beförderten Worten wieder aufgezogen werden braucht Große Anziehungskraft übt auch die Ausstellung Gliedmaßen von Leichen und verkohlte Körper, die schwerlich Jemand telegraphirt wird, heute ein Eisenbahn⸗Zusam menstoß statt⸗ 8 ; Deul; 11 ; 1u Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. Juli. 1 200 beför wieder 1 . 1 1 9 bt 8 erkennen wird. Vor der Mairie von Saint Mandse standen einige Hundert funden, bei welch bleeiche Personen zu Schaden gekommen sein Konstantinopel, 29. Juli. (W. T. B.) Wie aus v. Schwarz, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 6. Chev. Regts. zu werden. Der Papierstreifen ist für 4000 Worte eingerichtet. Was der Thurmuhrenfabrik von J. Neher Söhne in München ves he9 ervaibt e Handert gesundin, bri wes Fein Zeeneeie. ersxhef z0.,9 9 diplomatischen Kreisen besätigend verlautet, steht die Pforte 8 Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, unter Verleihung des Charakters die Leistungsfähigkeit des Apparates betrifft, so ist dieselbe wie bei] aus. Unter Anderen findet man hier eine große Kirchenuhr mit

Personen angereiht, die Einlaß begehrten, um in dem Leichensaale nach sollen. Nähere Nachrichten fehlen noch. b ; vielen anderen ganz von der Gewandtheit der Telegraphisten abhängig Gleichheitsaufzug des Gehwerks, welche mit einem elektrischen Kontakt den Ihrigen zu forschen. Die meisten Leichen sind entsetzlich anzusehen, im Begriff, die Verhandlungen mit England in Betrefff als Oberst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der und bewegt sich zwischen 9 bis 1400 Worten per Stunde. Dieser für Stromwechsel versehen ist, der nach Ablauf jeder Minute eine

die einen verstümmelt mit klaffenden Wunden, andere angebrannt, und Luzern. Wie die Frankf. Ztg.“ meldet, ist die bereits Egyptens wieder aufzunehmen. Darauf bezügliche Instrut: Uniform der Abschied bewilligt. 1 8 und bereg nnr sehr geringen Raum in Anspruch, und es werden] Stromkreis shseienerinewelchen eine beltebige Anzahl elektrischer in dem Raume herrscht ein brenzlicher, von Phenolsäure durch⸗ stark verweste Leiche des Dr. von Kalkstein aus Steglitz, welcher, tionen würden dem türkischen Botschafter in London Rustem 8 W“ dr v 888 EETö“ Apparat nienmt dihr zge.vgrichtedenen Zweigapparale auf der Aus⸗ Zeigerwerke eingeschältet werden kann. Eine andere, sür Fabrikzwecke drungener Verwesungsgeruch vor. Nach dem Abendblatt „Paris auf einer Schweizer Reise begriffen, seit einiger Zeit vermißt wurde, Pascha unverzüglich übermittelt werden. Die Gerüchte Ks b 1 Unüversität Erlangen) ausnahmsweise nachträglich verliehen stellung bedient. destimmte Uhr mit Remontoirwerk schlägt auf zwei Glocken Stunde hatte der Regisseur des Eden⸗Concerts, Hr. Villé, der sich ebenfalls auf der Alpnacher Seite des Pilatus in der über den Ausbruch ernster Unruhen in Bagdad sind der ön 95 JFuli a Major und Bats. Commandeur im Die ganze nach der Kaiserstraße gelegene Hälfte der geräumigen und Viertel und zeigt auf zwei Zifferblättern mittels Trans- in Saint Mandé und auf den Zug 116 æd wartete, dem Unter⸗, aufgefunden worden. Zur der 85 en 882 „Agence de Constantinople“ zufolge völlig unbegründet. 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, unter Verleihung des Cha⸗ Halle am Mittelportal nimmt die reichhaltige, sowohl für Laien als mission Stunden und Minuten an. Nicht zu übersehen suchungsrichter des Bestimmtesten erklärt, die Ursache des Un⸗ Dienstas ein Vetter des Verunglückten, Am . a b Rabe in 3. Tef. Regt Helcht dast Penston nets ehisr gestent. sar Fachleute lebrreiche Ausstellung der Berliner Aktiengesell⸗] ist ein elcktrisches Alarmwerk für Feuerwehren. Dasselbe hat de glücks sei ein Bubenstreich, dessen Vollführung er zufällig be⸗ Berlin, und ein Beamter des Standesamts, bei dem von Kalkstein 1 1 8 1 Fe schaft Mix u. Genest ein. Hier wird, wie an keiner anderen Zweck, durch Anschlagen der Thurmglocken die Feuerwehr von eine obachten konnte Er sah, wie bei der Einfahrt des Zuges 116 das stellvertretender Standesbeamter war, nach Alpnach. begeben. Weitere (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 Beamte der Militär⸗Verwaltung. Stelle der Telegraphenhalle, dem Beschauer ein vollständiges Bild ausgebrochenen Brand in Kenntniß zu setzen. Das Werk selbst wird rothe Haltesignal erschien. Dann gewahrte er in der Menge einige Nachrichten, welche die kurze telegraphische Notiz über das Auffinden 711 vv1 vve Fr öm⸗ des heutigen Standes des deutschen Fernsprech⸗, Haustelegraphen⸗ und im Thurm unterhalb der Glocken aufgestellt und durch eine Drah 8 8 mando II. Armee Corps, in den erbetenen Ruhestand getreten Blitzableiterwesens geboten; die Ausstellung der angesehenen Firma ist leitung mit dem Kontakt und der Batterie oder dem Induktor d Kaiserliche Marine. nn 8 E“ 6. LEe Seeahg mücshen E1“ 8Le; Nefben. der zmweckmäßigen Kor Wetterbericht vom 29. Juli, ; . 8 , ; S 3, 1 4 ; V F1h 41 b „sür die verschiedensten Zwecke in Funktion vorgeführt werden. Die ruktion zeichnen sich die Fabrikate dieser Firma durch solide un Ikericht 8 Uhr. „Ueb ersicht der Witterung. 1Sr üm Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. 1 Berlin, 25. Juli. v. 1 . Komman Ausstellung zeigt den rapiden Aufschwung dieses Etablissements, elegante Ausführung aus. *ZSnbe Nur über West⸗Frankreich ist der Luftdruck ein Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnkof) dant S. M. Yacht „Hohenzollern“, zum Flügel⸗Adjutanten Seiner 8. Iu G boher. Das gestern über Süd⸗Schweden lagernde desselben Anfang 5 ¼,, der Vorstellung 7 Uhr m Lande usstellung ark (Lehrter Bahnbof). Majestät des Kaisers und Königs ernannt welches sich in elf Jahren aus den allerbescheidensten Anfängen zu Die Firma C. Theodor Wagner in Wiesbaden, ein alt⸗ Minimum sehr nordwarts UMürümum 1 8 3 Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im 2 einem der ersten seiner Branche in Europa entwickelte und dessen grenommirtes elektrotechnisches Geschäft, bietet eine reichhaltige Aus⸗ e Miordsee 8I1 Tiefe ö“ ˖—- wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Apparaten man nunmehr in fast allen Ländern diesseits und jenseits wahl an Haus⸗Telegraphen und Telephonapparaten und vor allen Wind. Wetter. sich stationär erhalten hat. Demzufolge hält die jettel. 1 2 des Oceans begegnet. Den Anlaß zu diesem großen Aufschwung gab Dingen an Schlage, Signal⸗ und Uhrwerken. Bemerkenswerth er⸗ z westliche Luftströmung mit kühlem, wolkigem, stellen⸗ Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 8 1 3 1 wohl in erster Reihe die Vervollkommnung der im deutschen Reichs⸗ scheint ein elektrisches Schlagwerk für Uhren resp. für Eisenbahnen weise regnerischem Wetter über Deutschland an 1. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung [188010] Eö“ Die internationale elektrotechnische Ausstellung Postgebiet verwendeten Mikrophone für den Fernsprechdienst auf weite mit Motorbetrieb nebst einem sympathischen (Neben⸗) Uhrwerk, v an Dekorationen, Kostümen, Ballets, Waffen⸗Requi⸗ Nur noch kurze Zeit. zu Frankfurt a. M. Distancen durch eine von der Firma sehr gluͤcklich erdachte Bremsung welches an dem einen Schlagwerk die Stunden und durch Ver⸗

——

—/

sp

red. in Millim

Bar. auf 0 Gr. d. Meeres

u. d.

8 Deutsche Seewarte. National⸗ 1 8 durd Mullaghmore 755 wolki 1 siten, Beleuchtungseffecten c. Jung⸗Deutschland ational⸗Panorama 9. h „A⸗* Juli der Kohlenwalzen in den Kohlenlagern zur Vermeidung der durch das mittlung des letzteren an den anderen Schlagwerken die Stunden Feötig 15 48 vah ——————————— ngFbe. „Broßeg Ansfattangs.Z⸗8 ge Meten I. GCg ö 1eg. Rollen der Kohlenwalzen entstehenden, unangenehm störenden Neben⸗ auslöst. Des Weiteren empfehlen sich eine Normaluhr mit Schlag⸗ ti d 748 W wolki ildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: rk· „n . Christiansun olkig tiches Pferderennen auf der Bühne von lebenden l mit dem Triumphzuge Kaiser Constantins.

Nach Fherttn in den Ausstellungspark durch des Haupteingang Leeash. Das öe Mix ö I 81. elthgte 8 G de s Peess 5 Kerteische BW hernct, 19636

. 754 wolki 2 blickt man zur Rechten, parallel zur Kaiserstraße laufend, eine lange zur a gemeinen Einführung. Seitdem wurden alle ikrophone andere Normaluhr, die durch Läutesignale denà eginn und den Schlu

Fpenbagen. 752 wolkig Theater⸗Anzeigen. Pferden. LWW“ Morg. 9 Uhr bis zur Dunkelbeit. n drei Portalen versehene Holzhalle, Shs. die Bezeichnung mit dieser theils durch Filzflanschen, theils durch Stahlfedern, neuer⸗ der Arbeitszeit angiebt: auch wäre unter den zahlreichen Objekten noch Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor⸗ Eintr. tägl. 50 4. Soldaten u Kinder 25 ₰. „Telephon⸗ und Telegraphen⸗Halle“ trägt. Man kann nicht be⸗ dings auch durch Borsten bewirkten und durch eine Schraubenvorrich⸗ eine sehr praktische und einfache Wächter⸗Kontrol⸗Uhr zu erwähnen.

da . 755 1 beit 8 Heermes * Tessing-Theater. Sonnabend: Wieder⸗Eröff⸗ nehmstes und großartigstes Sommer⸗Ctablisfeme —ꝛꝛꝛ haupten, daß der Platz fuͤr diese Halle, in welcher alle musikalischen tung regulirten Dämpfungsvorrichtung versehen; sie sind all⸗ Kein Besucher der Telephon⸗ und Telegraphenhalle wird es unter⸗

etersburg. 756 Dunst b 8 b. Hhoskan 1. 759 Srn . nung. Zum j. Male: Am Tage des Gerichts. den Residen): Großes Doppel⸗Concert. Auftreten gh 1“ Uebertragungen von Frankfurt, Wiesbaden und München stattfinden, gemein unter dem Namen Mikrophon⸗System Mix u. Genest bekannt. lassen, den verschiedenen Cojen einen Besuch abzustatten, in denen theils Volkeschauspiel in 4 Akten von P. K. Rosegger. sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination Familien⸗Nachrichten. 1 glücklich gewählt waͤre, denn nirgends dringt der Lärm der belebten Durch diese Dämpfung wurde es auch möglich, die transportablen der Phonograph, theils das Grammophon von J. Berliner ihre

Sonntag: Am Tage des Gerichts. des ganzen Garten⸗Etablifsements. Verehelicht: Hr. Königl. Reg⸗Baumeister Hugo 8 direkt zum Hauptbahnhof führenden Straße lauter ein als gerade Mikro⸗Telephone zu ihrer heutigen hohen Vervollkommnung und Knunststücke zeigen, theils Musik⸗Uebertragungen aus Wiesbaden, Mün⸗

bedeckt 2 w 2 1 1 Montag: Die Ehre. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters Fli ec hier, zumal nur dünne, ungepolsterte Holzwände die Kojen von der praktischen Nutzanwendung zu bringen. Besonders bei den für den schen und Frankfurt geboten werden, von denen besonders die bedeckt 3 7 ½ Uhr. 1“ Ulrich mit Frl. Elisabeth Stein (Tirschtiegel). Straß⸗ trennen. gepolf Holz Tischgebrauch und den Dienst im Felde vorgesehenen transportablen Uebertragungen der Oper in München, sowie der Frankfurter

fvolag 1 v“ 8 8 e“ mit Frl. Louisse „Betritt man diese Halle durch das erste, dem Haupteingang am Stationen der Firma zeigt sich übesan dis und einheitlich Oper ein sehr hlrgüen e anlocken. . heiter Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnastallehrer Nächsten liegende Portal, so befindet man sich in der stattlichen und wirkende Hand eines genialen und durchgebildeten Fachingenieurs, der hat die Firma F. Berliner,⸗ Hannover, letz irtt, dwäb en bedec cöee Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Dr. Ed. Schaub (Elberfeld). Hrn. Graf Erhard lehrreichen Ausstellung des Kaiserlichen Reichs⸗Postamts. es auch verstand diesen Avpparaten eine so geschmackvolle Form zu geben, gesellschaft Mix & Genest in Berlin bewirkt, während die ) Donnerstag: Die Fledermaus. Komische Operette p chaub ( feld). H f I. 3 ünktli 7 ie gleichartigen Konstruk 8 ckert & ka mit ih s ten laut⸗ wolkig⸗) in 3 Akten von Joh. Strauß. Gastspiel der Wiener vom K. K. priv. Theater i. d. Wedel Goedens (Philippsburg bei Leer), Eine Mitt der dieser Behörde eigenen Pünktlichkeit und Umsicht bot diese sodaß auch in dieser che öö französi⸗ Wiener Firma De ert S hho L bei halb bed. Im prachtvollen Park: Großes Dorpel⸗Concert. Josefstadt. Vorletzte Aufführung. Die Wett. Tochter: Hrn. Gerichts⸗Assessor von Steinau. Abtheilung bereits am Eröffnungstage ein fertiges und anschau⸗ scher Herkunft bereits wesentlich überflügelt wurden. Die Kombination von sprechenden Vter eero. and Martettsos igt aus Veeeeheter Faris halb bed. 12 Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. schwimmerinnen. Posse mit Gesang in 3 Akten Steinrück (Berlin). Hrn. Wilhelm Graf Pfel liches Bild, was bei der sonst allgemeinen Unfertigkeit einen Mitrophon, Telephon, Umschalter und Taster zu einem einzigen handlichen und Wiesbaden dem geduldigen Publikum produzirt. 8. Münster. .. 756 Zwolkenlos 8 Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang der Vor⸗ von Theodor Taube. Musik von Carl Kleiber. (Wildschütz). 1 h“ a. D. Franz 8 S b“ 8 8. ens gese 8 f 88, hegaaten Ste 1 he echae hegs. 8 sisb hs in enlsrube. 258 1 hedect ste nng, Theater: Die Fledermaus. L - Ue . Vorstellung. b .. öb- Superintendent Laura— eine Sammlung interessanter Appaͤrate und Instrumente ent⸗ anspruchvollste Fachmann Lehn Frkudr dern 8 den muß. Dasselbe München. . 760 4 bedeckt 5 Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von Uesnsbenb⸗ Unsere Don Juans. Ziemssen, geb. Berlin (Bethanien bei Stettin). 1 1 mild vorden, aaagchtliten 3 ö“ Leschepfbte⸗ silt pont den sogenzuatichen Telephonverkehr inñ e Sttatistik und Volkswirthschaft. Se .. 28 21 1 erhe. ns Ieen Letter Doppel⸗ rF und Telephonie geboten wird. Leichter als in anderen erwähnten Tisch⸗Telephonstationen einen außergewöhnlichen Erfolg S blesif che Provinzial⸗Land⸗Feuer⸗Soziet Wien .. .. 758 1 Regen Schönheits⸗Kongreß ö Thomas-CTheater. Alte Jakobstraße 30. Berlin: ö Felegraph 5 ve. hech Hhe Lüithan 10 becft snget &r n⸗ wbere der haber Diete Maltivier Uafcgalter ist viestense. üert Am 31. März d. J. betrugen die Aktiva der Provinzial⸗Land . 1— . · : aats⸗ aber r. . 5858. H e Breslau. 258 3 Regen Direktion: Emil Thomas. Freitag: Eröffaungs⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). händen, also unter 1rhebiet gre zefana an fasgz gengelung war. mittelungsämter, System Oesterreich. Dieser Apparat, als erster in Feuer⸗Sozietät 7 409 226 ℳ, die Passiva 812 640 ℳ, sodaß sich ein Ile d'Aix.. 95 4 balb bed. 1 Rroll's Theater. Donnerstag: Indra. (Dom Vorstellung. .ech8t. ßum Ssen d; e. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ Während die Telegraphie längere Zeit gebrauchte, um zu der heutigen Deutschland konstruirt, lehnt sich in seiner äußeren Erscheinung den Aktiva⸗Ueberschuß von 6 596 585 ergiebt. Die Versicherungssumme Nizza .... V 1 halb bed. . : J . siebenten Himmel. Posse mit Gesang in ten Dru zer kerdee 68. Ba⸗ 5 8 . eer hohen Vollkommenheit im deutschen Gebiet zu gelangen, ist es dem bereits im deutschen Fernsprechverkehr gebräuchlichen Vielfach⸗ ist in, der Zeit vom 1. Januar 1890 bis dahin 1891 von Triest. 758 1 bedeckt Sebastian: Hr. Birrenkoven.) (( Bilder) von Jean Kren. Musik von Johannes Anstalt, Berlin Wilhelmstraße Nr. 33. wachsamen Auge des alle einschlägigen Neuerungen aufmerksam ver⸗ Umschaltern amerikanischer Herkunft an, hat aber diesen gegenüber den 1 074 737 810 auf 1 154 003 770 ℳ, mithin um 79 265 960 Freitag: Drittletztes Gastspiel des Hrn Heinrich Doebber. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Vier Beilagen folgenden Reichs⸗Postamts gelungen, die Telephonie schnell auf eine Vortheil, daß die in den amerikanischen Systemen nothwendige gewachsen. Der Schadenaufwand von 1 152 467 ℳ, wurde durch ¹) Nachts Wetterleuchten. ²) Gestern Vormittag Boötel und Gastspiel des Frl. Ottilie Collin. Der 88 g . Höhe technischer Bedeutung zu bringen, wie sich deren kein anderes zweite Leitung für jeden Abonnenten, welche zur Prüfung der gerufenen 1 899 Brände hervorgerufen, welche 856 Besitzungen mit 524 Wohn⸗ Gewitter. 1 ETronbadounr. 1“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 88

Cork, Queens⸗ towwu 755 Cherbourg. 760 elder... 754 Ee ö“ amburg.. 754 winemünde 755 Neufahrwasser 757 Memel .. 756

760

ectelnbebecceeceee

1 8 11““ 1