1891 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Heinr. Naard Hadersleben, Nr. 95. A. C. Andersen Hadersleben, Nr. 106. A. H. Schumann, vormals

Schwers'sche Buchhandlung Hadersleben, Nr. 107. F. A. Hennigsen Woyens, Nr. 108. Rudolph Jensen Hadersleben,

L. S. Berg Hadersleben,

Wilhelm Petersen Haders⸗

Johaun Lage Haderslebe P. J. Hoier Hadersleben, Carl F. A. Müller Haders⸗

Robert Neumann Hadersleben, P. Nielsen Hadersleben, M. Nielsen Hadersleben, Frederik Kragh Hadersleben, Hans A. Damm Hadersleben, Joh. N. Hansen Hadersleben, C. Horn sen. Hadersleben, A. P. West Hadersleben, F. Rudbeck Hadersleben, Peter Petersen Hadersleben, R. Manford Sommersted, C. F. Manford Hadersleben, H. Mengers Hadersleben, F. Sievers Hadersleben, Johs. Schmidt Hadersleben, A. B. Andresen Skrydstrup, Frederik Friis Hadersleben, C. W. Lund Christiansfeld, MNis Fallesen Süder⸗Wilstrup, .71. Rasmus Dahl Gabel, Kirch⸗ Nustrup, . 72. C. Beuthien Oberjersdal, Kirch⸗ Wittstedt, —. 74. Maren H. Lund Sommerstedt, . 83. T. Knudsen Sommerstedt, .122. J. Mortensen Nustrup, .135. Martin Ebsen Sommerstedt zu löschen. 3 Die Inhaber der vorbezeichneten Firmen resp. die Rechtsnachfolger der Firmeninhaber werden aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung binnen 4 Monaten von heute an gerechnet schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 3

Nr. 91.

Hadersleben, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Rissom.

Abtheilung I.

Hamburg. [26361] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Juli 22.

H. Düssler & Kock. Carl Heinrich Friedrich Kock ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem isherigen Theilhaber Hans Friedrich Eduard Düssler, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Johannes Böning. Hermann Wilhelm Hoser

ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Gottlieb Rudolf Ferdinand Böning unter der Firma Böning & Hoser fort.

Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

zu Frankfurt a/ M. Die Gesellschaft hat Jacob Hinrich Wilhelm Hasse, in Firma J. W.

6

mächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, Prämiengelder gegen von der Gesellschaft ausgestellte Quittungen in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen

Gerichten zu vertreten.

Die früͤher von der Gesellschaft an Heinrich Herrmann Johann Pfeiffer, in Firma Heinrich Pfeiffer, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Juli 23.

Rienau & Bullwinkel. Nicolaus Bullwinkel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Rienau, als lleinigem Inhaber, unter der Firma F. W. Rienau fortgesetzt.

Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen.

An Stelle des entlassenen Vorstandes Carl Ernst Schülke ist Albert Cohn zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft ernannt worden.

Juli 24.

S. Hollander Wwe. Nach dem am 31. Januar 1891 erfolgten Ableben von Abraham Levin Wiener ist das Geschäft von der überlebenden Theilhaberin Jette, geb. Hollander, des Jacob Aron Jacobsen Wittwe fortgeführt, am 20. Juli 1891 aber von Leo Jacobsen übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Malzfabrik Hamburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Juli 1891 ist eine Abänderung der §§. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19 und 24 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. A. Folgendes bestimmt ist:

der Vorstand der Gesellschaft besteht, nach Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe anzustellenden Direktoren. Zur Zeichnung der Gesellschafts⸗ firma ist v; falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, dieser, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein solches und ein Stellver⸗ treter (Prokurist). Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft die Namenszeichnung des oder der zur Firmenzeichnung Berechtigten, der Prokuristen mit dem Zusatze ppa, hinzugefügt wird. 1

Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe durch zweimalige Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern berufen. Zwischen der zweiten Be⸗ kanntmachung und der Generalversammlung muß eine Frist von 2 Wochen liegen.

288 Die Befugnisse der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder F. Seligmann, J. H. Brey, C. F. Marburg und Dr. E. Berlin sind aufgehoben; das bisherige Vorstandsmitglied G. Kleinwort ist verstorben.

Zum alleinigen Direktor und Vorstand der

Gesellschaft ist Georg Julius Fischer erwählt

worden.

Vereinsbank in Hamburg. Die Gesellschaft hat an Emil Anton Christoph Oelrich und Hermann

Gefellschafter

Gerson dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. beenaen Busch. Inhaber: Hermann Thomas Busch. 8 Das Landgericht Hamburg.

[26357] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 371 eingetragen die Firma August Zed⸗ dies in Hameln und als deren Inhaber der Brennereibesitzer August Zeddies aus Hameln. Hameln, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.

[26358] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist Seite 309 zu der Firma Diedrich Block einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen 85 Hameln, den 16. Juli 1891. S Koönigliches Amtsgericht. III.

[26356] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist Seite 331 zu der Firma H. Nathan eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 18. Juli 1891. e“ Königliches Amtsgericht. III.

Hanau. Bekauntmachung. [26359]

Im Handelsregister ist unter Nr. 546 heute Fol⸗ gendes eingetragen:

In das unter der Mendel u. Berliz⸗ heimer von den Kaufleuten Moritz Mendel und Max Louis Berlizheimer in Hanau als offene Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft sind nach Anzeige vom 16. Juli d. J.:

1) an Stelle des in Folge Ablebens am 8. März d. J. ausgeschiedenen Gesellschafters Moritz Mendel dessen Wittwe Helene Mendel, geb. Mainzer, als Gesellschafterin, sowie

2) am 16. Juli d. J. die Kaufleute Julius Berlizheimer und Max Mainzer von Hanau als eingetreten. Die Gesellschafterin Wittwe Helene Mendel ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Hanau, den 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kassel. Handelsregister. [26362]

Nr. 1831. Firma „Max Katz“ in Kassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Katz daselbst, laut Anmeldung vom 20. Juli 1891 ein⸗ getragen am 21. Juli 1891.

Kassel, den 21. Juli 1891.

Koönigliches Amtsgericht, Abth. 4.

Kassel. Handelsregister. [26363] Nr. 1832. Firma: „Otto Rasch“ in Kassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Rasch

dahier, laut Anmeldung vom 20. Juli 1891 einge⸗

tragen am 21. Juli 1891.

Kassel, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Köpenick. Bekanntmachung. [26364] In unserem Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der daselbst unter Nr. 9 vermerkten Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Lehmann“ zu Nieder⸗Schön⸗ weide heute eingetragen worden. Köpenick, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. [26365] In unserem Prokurenregister ist das Erlöschen der daselbst unter Nr. 14 vermerkten, den Kauf⸗ leuten Max Benjamin, G Richard Lehmann und 8 Georg Lehmann für die Handelsgesellschaft „Gebrüder Lehmann“ zu Nieder⸗Schönweide ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Köpenick, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

[26165] ind folgende Ein⸗

Kottbus. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern tragungen bewirkt: I. zu Nr. 204 des Gesellschaftsregisters, die Firma J. Ohnstein & Co betreffend:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Haase in Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 734 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891 am 24. Juli 1891.

II. unter Nr. 734 des Firmenregisters:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Julius Haase zu Kottbus. Ort der Niederlassung: 8 8 8

Kottbus. 1 1 Bezeichnung der Firmaͤa:!V.

J. Ohnstein et Comp.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17 1891 am 24. Juli 1891.

Kottbus, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. ꝛ26167]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die Firma Landeshut’'er Mühlenwerke und als deren Inhaber der Kaufmann R. Fischer von hier eingetragen und bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma Landeshuter Dampfwalzenmühle von R. Fischer vermerkt worden:

Die Firma ist in Landeshut'er Mühlenwerke verändert.

Landeshut, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge ([26261] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. Am 18. Juli. C. H.

berg, Kerckow & Richter das. und H. Teutrus in Geising gelöscht.

Fol. 14. A. F. Büttner Nachfolger, Hein⸗ rich Wilhelm Franz Karl ausgeschieden, Karl Hein⸗ rich Köllner Inhaber.

Annaberg. Am 18 Juli.

Fol. 268. Chr. Tauchmann, Christian Friedrich Fürchtegott Tauchmann ausgeschieden, Helene Fran⸗ ziska, verw. Tauchmann, geb. Weigelt, Inhaberin geworden, Karl Paul Tauchmann Prokunrist.

Am 20. Juli.

Fol. 329. K. Schlegel & Sohn in Buchholz, Gustav Theodor Müller'’s Prokura gelöscht, Friedrich Wilhelm Berger Prokurist.

Auerbach. Am 22. Juli. 8 Fol. 337. A. Bleier, Inhaberin uguste Ernestine Bleier, geb. Schneider, Prokurist Friedrich August Bleier.

Bautzen. Am 4. Juli. 8

Fol. 390. Ad. Weber’s Wwe., Inhaberin

Marie Pauline, verw. Weber, geb. Eigner. Bischofswerda. Am 23. Juli. 1“

Fol. 179. D. Weber, Cichorienfabrik G. Leupold firmirt künftig „G. Leupold“.

Fol. 245. Cichorienfabrik Bischofswerda, G. Krejcar, Inhaber Gustav Krejcar.

Brand. Am 20. Juli. Fol. 8. Bruno Fehrmann, Theodor Bruno Feehes ausgeschieden, Johannes Guido Fehrmann nhaber. Chemnitz. Am 14. Juli.

Fol. 27 Landbez. Eduard Teubel’'s Söhne in Max Rudolf Schwertner's Prokura ge 8

Fol. 2939 Stadtbez. Ernst Fischer Jun., Anna Agathe, verw. Fischer, geb. Schwander, aus⸗ geschieden.

Fol. 3585 Stadtbez. Metall⸗Industrie, Sächsi⸗ scher Maschinen⸗K Industrie⸗Anzeiger, Otto Seifert, Inhaber Emil Otto Seifert.

Fol. 3586 Stadtbez. Schwertner & Uhle⸗ mann, errichtet am 4. Juli 1891, Inhaber Lina Antonie, verehel. Schwertner, und Friedrich Her⸗ mann Uhlemann, Prokurist Josef Schwertner.

Fol. 3587 Stadtbez. Abramovici H. Strul, Inhaber Abramovici Hers Strul.

Fol. 3588 Stadbez. E. Ebersbach, Inhaber Franz Emil Ebersbach.

Am 13. Juli.

Fol. 13, 84, 197, 349, 625, 2074, 2104, 2447, 2697, 2865, 3072, 3157, 3218, 3342, 3471, 3511, 3543 Stadtbez., 346, 351, 468 Landbez. A. Boysen, C. G. Schreiter, Frauz Borkel, August Blankmeister, Carl Hager, Otto Höhne, Alfred Robrahn, Vereinigte Radeberger Glashütten (Zweigniederlassung), F. H. Fritzsch, J. Piorkowsky, Carl Wolf, Albin Seidel, W. Kemter, Hermann Baach, B. Fischer, C. Fließer und Richard Lemcke Nachf., sämmtlich in Chemnitz, Chr. Ernst Müller in Kappel, F. H. Barthold in Mittelbach und Gebr. Wolf & Co. in Schönau gelöscht.

Colditz. Am 15. Juli. Fol. 53, 93. F. H. Damis und Scheff & Sohn Nachfolger gelöscht. Orimmitschau. Am 21. Juli.

Fol. 633. E. O. Zöffel, Inhaber Emil Oskar

Am 20. Juli. Fol. 450,. Schreiber & Tetzner, Inhaber Kaufmann Otto Schreiber und Cigarrenfabrikant Gustav Richard Tetzner.

Dresden. Am 17. Juli. 8 Fol. 717. A. L. Fuchs, Heinrich Ernst Fuchs ausgeschieden, Kaufmann Hugo Kiehl Mitinhaber. Fol. 2276. C. W. 8 Carl Wilhelm Hofmann ausgeschieden, Alfred Julius Oskar Thiel Inhaber geworden, künftige Firmirung „C. W. Hofmann Nachf. Inh. Alfred Thiel“. Fol. 3126. B. Lohse & Rothe, Ernst Martin Bernhard Wolf Prokunrist. Fol. 4757. A. Hubald & Cie., Emil Lisso Prokurist. 1 Fol. 5683. Plauensche Korkfabrik Georg Däweritz in Plauen, Privatus Karl Max Kühne in Dresden Mitinhaber, künftige Firmirung „Plauensche Korkfabrik Georg Däweritz & Kühne“. Fol. 6574. Gitter & Oettinger in Löbtan, Paul Eduard Adolf Oettinger ausgeschieden. Fol. 6679. C. W. Hofmann, Inhaber Carl Wilhelm Hofmann. Fol. 6680. Ernst Hofmann, Inhaber Ernst Friedrich Wilhelm Hofmann. Am 21. Juli. Fol. 6681. Rudolf Winkler, Inhaber Johann Friedrich Rudolf Winkler. Am 22. Juli. Fcl. 3813. J. John, Johannes Richard Friedrich John ausgeschieden, Hermann Franz Max Richter in Leipzig Inhaber geworden, künftige Fir⸗

mirung „J. John Nachf.“ Ebersbach., Am 20. Juli.

Fol. 297. E. Möbius, Inhaber Johann Carl Ernst Möbius. 8 Frauenstein. 8 8 EEE33“ Fol. 50. Beuthner & Wagner in Rechen⸗ berg⸗Bienenmühle, Inhaber Tischler August Wilhelm Beuthner und Kistenbauer Carl Maximilian Wagner. 8 8

Freiberg. 8 8 Am 23. Juli. 38 Fol. 452. Gebrüder Kolbe, Wilhelm Reinhold Kolbe ausgeschieden.

Frohburg. Am 17. Juli. Fol. 112. Arno Bemme, Inhaber Arno Bruno Bemme.

Grimma. Am 14. Juli. Fol. 88. Friedr. &. Carl Hessel in Nerchau,

Wilhelm Curt Michael Prokurist. 8

Grossenhain. EW...

Fol. 174. Ednard Beilichs Wittwe auf Marie Helene, verw. Beilich, geb. Weinert, über⸗ gegangen.

keipzig. Am 16. Juli.

Fol. 4253. Görlitz & Machenhauer, Ferdi⸗ nand Goswin Alfred Machenhauer ausgeschieden, Kaufmann Johann Athanasius Krönlein Mit⸗ inhaber.

Fol. 7953. marsdorf vorher in Hainichen —, Gustav Theodor Ulbricht

Am 17. Juli.

Fol. 7954. C. Lerche Jun.,

Ferdinand Lerche in Leipzig⸗Reudnitz. Am 18. Juli

Fol. 3253. J. H. Robolsky (Wehde 4& Schneider) firmirt künftig „J. H. Robolsky“.

Fol. 4022, 4072, 7886. J. F. Schulze, Franz Duncker und Carl Otto Pausch gelöscht.

Fol. 6573. Förster, Ruttmann & Co. Zweigniederlassung —, Jacob Friedrich Julius Ruttmann ausgeschieden.

Am 20. Juli. Fol. 7955. Eugen Alexander, Inhaber Eugen

Alexander. 1 Am 22. Juli.

Fol. 995. Marien⸗Apotheke auf Johannes Gustav Adolf Liesmann übergegangen.

Fol. 3773, 4135. H. Bresch und Gustav Wolff jun. gelöscht.

Fol. 5690. Carl Garte auf Anna Wilhelmine, verw. Garte, geb. Schulze, übergegangen.

Fol. 7005. Albert Voigt auf Auguste Friederike Selma, led. Bock, übergegangen.

Fol. 7956. Eckert & Pflug, Kunstverlag, errichtet am 15. Juli 1891, Inhaber die Buch⸗ händler Wilhelm Feodor Moritz Heinrich Eckert und Ferdinand Oscar Pflug.

Fol. 7957. Adolf Windsch, Inhaber Heinrich Adolf Windsch.

Löbau.

nhaber

Inhaber Carl

Am 17. Juli. Fol. 43. Wehner & Pietsch in Ober⸗ cunnersdorf, Ernst Oskar Angermann von der öö6 zurückgetreten.

ügeln. Am 21. Juli. Fol. 49. J. E. Schumann auf Ernst Robert Schumann übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Neusalza. Am 22. Juli.

Fol. 8, 9, 13, 123, 44, 147, 78, 40, 93. W. Görtlich in Neusalza, Alwin Rieschke das., Robert Wacek das., Oberlausitzer Geschäfts⸗ bücher⸗Fabrik, W. Assert in Taubenheim, C. F. A. Rößler in Wassergrund, Johaunes Höhnel in Oberfriedersdorf, Otto Henke in Niederfriedersdorf, J. F. W. Domke das.

und F. W. Hensel in Oppach gelöscht.

Ostritz. 8 Am 18. Juli.

Fol. 25. Eduard Schindler, Inhaber Eduard

Schindler. Plauen. „Am 15. Juli.

Fol. 778. Wittwe Kath. Schmidt gelöscht.

Fol. 1053. Oscar Eichler, Inhaber Oscar Hermann Eichler.

Am 22. Juli.

Fol. 233. Courtois & Haumann, verw. Courtois ausgeschieden, Alfred Courtois Mitinhaber.

Am 23. Juli.

Fol. 975. Köpping G“ Oskar Alfred

Dehmel Prokurist. Tharandt. Am 14. Juli.

Fol. 91. Oskar Herrmann in Rabenau Zweigniederlassung auf Heinrich Hugo Herrmann übergegangen und selbständige Firma geworden.

Waldheim. Am 15. Juli. Fol. 151. Otto & Silbermann firmirt künftig Zlittan.

Louise, Kaufmann August

Am 20, Iuli. 8 Fol. 624. „Mechanische Schlichterei“, Moras Co., Franz Albert Hoffmann’s Prokura gelöscht, Otto Alfred Moras Prokurist.

Loburg. Bekanntmachung. [26166]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 5 eingetragenen Firma der Gesellschaft „Fr.

Heinemann u. R. Busacker“ in Loburg in

Spalte 4 eingetragen:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 19. Juli 1891. Loburg, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

26179

Mslehin. In das hiesige Hanbelbregilees ist

heute verfügungsmäßig Fol. 84 sub Nr. 138 einge⸗

tragen: . Col. 3 (Handelsfirma): F. Westphal. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Gielow. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann und Gastwirth Friedrich Christian Theodor Westphal zu Gielow. Malchin, den 25. Juli 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8

Sangerhausen. Bekanntmachung. [26222]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik Ober⸗ röblingen von Schmidt, Hoch & Co in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der unter Nr. 28 eingetragene Gesellschafter, Schulze Christian Dienemann zu Oberröblingen a./H. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neu in die Gesellschaft eingetreten sind:

112) Oekonom Christian Gustav Dienemann mit 1 ½ Geschäftsantheile,

113) Wittwe Christiane Therese Hoffmann, geb.

Dienemann mit ½ Geschäftsantheile, Beide zu Oberröblingen a./H. Sangerhausen, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sangerhausen. Bekanntmachung.

Gustav Ulbricht in

[26221] In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 27 eingetragenen Firma: St. Georgen⸗Actien⸗

erei zu Sangerhausen in Spalte 4 heute Eintragung bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Rendanten Jungmann jist für den Rest der Wahlperiode desselben der ächter Botho weseeönhe hier als Mitglied Aufsichtsraths gewählt. des, Aufstchhansen, den 17. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

[26219]

hmalkalden. In das Handelsregister des 1. Amtsgerichts ist zu Nr. 92 a (Firma Feodor Wilisch in Schmalkalden) eingetragen

meldung vom 24. Juli 1891 ist der Kaufmann Ernst Wachenfeld von hier mit dem 1. Juli 1891 aus der Firma ausgetreten. U Schmalkalden, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[26218] schwelm. In das Register über Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 10 heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 8 ser Kaufmann Martin Hölken zu Beyeuburg, Gesellschafter der daselbst bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft Dörpelkus & Co hat für seine Ehe mit Agnes Weishaupt von Halberstadt durch Vertrag vom 23. Juni 1891 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Schwelm, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

M. Zuf es erzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 427 Nr. 359

eingetragen: Spalte 3. Firma: J. Kallus. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Johannes Kallus zu Schwerin i / M. 1 Schwerin i./M., den 24. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber: H. Schlick

8 8 26217] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ erzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 426 Nr. 358 eingetragen: Spalte 3. Firma: Chr. Wiese. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in

Mecklenburg. Kaufmann Christian Wiese

Spalte 5. Inhaber: u Schwerin i./M. Schwerin i. M., den 24. Juli 1891. r Gerichtsschreiber: H. Schlick

126378]

Schwerin i./ M. Zufolge Verfügung des Groß⸗

herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. d. M.

ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 46

u Nr. 129, betreffend die Firma W. Christiansen,

ingetragen: 1 Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i./ M., den 24. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber: H. Schlick

Steinach. Bekanntmachnng. [26220] Einträge in das hiesige Handelsregister. 1) Blatt 136: 8 Firma Greiner & Zitzmann zu Steinach mit Geschirrhalter Christoph Greiner⸗Bäuerle und iier... Anton Zitzmann zu Steinach als In⸗ abern. 2.,) Zu Firma Greiner & Cie zu Steinach Blatt 60: Die Prokura des Anton Zitzmann ist erloschen. Steinach, den 25. Juli 1891. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld

Stettin. Der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin hat für seine in Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen in Stettin und Neufahrwasser unter

er Firma „Gebrüder Friedmann. Spritfabrik“ bestehende, unter Nr. 2144 des Firmenregisters zu Stettin eingetragene Handlung den Israel Julius S zu Berlin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 882 heute eingetragen. Stettin, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[26223] Nechelde. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der „Actienzuckerfabrik Vechelde“ Nachstehendes eingetragen: Sufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1891 sind

1) das ausscheidende Vorstandsmitglied Halb⸗ spänner Heinrich Rump in Liedingen in den Vorstand,

2) die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Halbspänner Carl Lauenstein in Bodenstedt und Halbspänner Julius Bahnhorst in

Bettmar in den Aufsichtsrath wiedergewählt. Vechelde, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

5 8 gister [26225]

des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. fca unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene a Max Oppenheim (Firmeninhaber; der

Kaufmann Ma 1 gelöscht am Dürc Fpheüheim zu Wattenscheid) ist

———

G [26380]

eenene 1./B. Nr. 8933. Zu O.⸗Z. 119 e Dfe Ebcfeaaf des madt deuns chnagene,,

aufmanns Johann pp

Furhs, Frieda, geb. Werndegasen in Thei

urde durch diesseitiges Urtheil vom 13. Juni

1891 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ihres Ehemannes abzusondern. Weinheim i./ B., 25. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Stoll.

Wipperrfürth. Bekanntmachung. [26228] I. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Wipperfürth ist heute bei Nr. 10 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden: „Die Geselsschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eberhard Schmits zu Niedergaul setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891. II. Bei Nr. 35 des Firmenregisters ist eingetragen worden:

Der zu Niedergaul bei Wipperfürth wohnende Kaufmann Eberhard Schmits als Inhaber der Firma E. & M. Schmits zu Niederganl bei Wipperfürth.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891. Wipperfürth, den 17. Juli 1891.

Wrehe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [26226] Wismar. In das früher vom Gewett zu Wismar geführte Handelsregister ist Fol. 218 Nr. 214 in Betreff der Firma „L. Lansemann“ gemäß Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst vom 23. d. M. heute in Spalte 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 25. Juli 1891.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

[26227] Wismar. Zu der Fol. 263 Nr. 259 des früher vom Gewett zu Wismar geführten Handelsregisters verzeichneten Firma „Heinr. Haker“ ist zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. d. M. heute in Spalte 3 ein⸗ getragen: 8

Die Firma ist erloschen. Wismar, den 25. Juli 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wohlau. Bekaunntmachung. [26224]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 265 die Firma Ed. Kreuziger zu Polnischdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Kreu⸗ ziger zu Polnischdorf am 23. Juli 1891 eingetragen

worden. u, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert“ in Wurzen betreffenden Folium 128 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute der am 17. d. M. bewirkte Eintrag dahin geändert worden, daß die die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen zu ihrer Gültig⸗ keit nur der Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen bedürfen. Die Direktoren sind z Z.: der Kaufmann Karl Max Seifert jun. und der Kaufmann Karl Adolf Seifert jun. Wurzen, am 25. Juli 1891. as Königlich sächsische Amtsgericht. Naumann, Amtsgerichts⸗Rath.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Zimmermann hier, Lützowstraße 37 und Gen⸗ thinerstraße 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1891, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1891. Prüfungstermin am 20. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Ghteat 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 27. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[26264] Veräußerungsverbot.

Von der Firma Leopold Levy zu Oppenheim a./R. und Genossen ist der Antrag gestellt, über das Privatvermögen des Kaufmanns Hermann Hirsch⸗ feldt hier, Friedrichstr. 116 Mitinhabers der in Konkurs gerathenen Handelsgesellschaft Linde A&. Rathe hier den Konkurs zu eröffnen. Gemäß

—. 98 der Konkursordnung wird in Betreff des rivatvermögens des Schuldners Hirschfeldt das allgemeine Veräußerungsverbot an denselben erlassen.

Berlin, den 27. Juli 1891. .

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 50.

[26272] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. I Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Al⸗ bert Slesazeck zu Brandenburg, Hauptstr. 60, ist am 24. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg, Bauhofstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1891, Anmeldefrist bis zum 22. August 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Brandenburg, den 25. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischer, Assistent. 8

[262711) Brandenbur

a./H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bautechnikers Otto Pfreundt zu Brandenburg a./ H., Hauptstr. Nr. 19, ist am 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1891. An⸗ meldefrist bis zum 24. August 1891. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Brandenburg a./H., den 25. Juli 1891. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. v“

[26277] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Secretairs Ludwig Beckmann hierselbst wird, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 26. Juli 1891, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nindel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Burgdorf.

[26281]

Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1891 ver⸗ storbenen Verlagsbuchhändlers Johann Fried⸗ rich Carl Ewald in Dresden, Hechtstr. 64, wird heute, am 25. Juli 1891, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Böhmig in Dresden, Kreuzstraße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 28. August 1891, Vormittags 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. August 1891.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[26275]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Kolonial⸗ waarenhändlers Ernst Maximilian Hänsel, alleinigen Inhabers der Firma: „Max. Hänsel“ in Dresden, Sternplatz Nr. 3, wird heute, am 27. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Ehregott Grün⸗ berg in Dresden, Albertplatz 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. August 1891.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Eerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Ewald Braemer in Düsseldorf, Mittelstraße 4, wird heute, am Samstag, den 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Frings hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 28. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 14. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24. 8 1

Königliches Amtsgericht V. zu Düsseldorf.

[26278] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Nelhaus in Grätz ist heute, am 25. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Buchhändler Josef Kandler in Grätz. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1891. Anmeldefrist bis zum 10. September 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Grätz, den 25. Juli 1891.

Stefanski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26273] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Material⸗ waarenhändlers Wilhelm Thoß in Oelsnitz zum Nachlaß des Letzteren wird heute, am 27. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Jacob Schön⸗ knecht in Oelsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 31. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1891 Anzeige zu machen. 1“

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz, am 27. Juli 1891. (gez.) J. V.: Naumann, Assessor. Veröffentlicht: Geißler, Gerichtsschreiber.

[26286

.

[25238] Konkurseröffunng.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Krämers Ernst Riehmer in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann L. Kömmerling in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 10. August 1891. Die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen endet mit dem 31. August 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Fragen wurde auf Mittwoch, den 12. August 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 19. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier be⸗ stimmt.

Pirmasens, den 20. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weisbrod, K. Sekretär.

[26283]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emil Reichardt und Cie: zu Pößneck ist heute am 27. Juli 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsschreibergehülfe Grötenhardt hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. Mittwoch, den 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 9. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. I Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Pößneck, den 27. Juli 1891.

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[26257] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Otto Kretschmer hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[26259] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Richard Klotz hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter A des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[262588 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Weiß, in Firma Weiß & Beer hier, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flüͤgel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[26256] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Irion, in Firma J. Irion hier, Neue Königstr. 32 (Wohnung Kur⸗ fürstendamm 126), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Juli 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilu

[26252] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Litty hier, Schmidstraße 7a2 (Wohnung Simeonstraße 11), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 22. August 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 21. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[26260] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Oeldruckbilderhändlers) Otto Kersten hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zugleich zur event. Beschlußfassung über die Vergütungen für die Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. August 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part Saal 32, bestimmt. 8 28

Berlin, den 22. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[26254] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in unbekannter Abwesenheit lebenden Zimmer⸗ meisters Wilhelm Schaaf, bisher Reinickendorfer⸗ straße 33 d, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 22. Angust 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 22. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[26253] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Engen Urgiß hier ist, nachdem