1891 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

en des Kartengebers und der Anzahl der Barmen. Unter Nr. 3054 des Firmenregisters] Breslau. Bekauntmachung. [26555]] & Co.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 788, be⸗ getreten. Die Handlung wird von den verbliebenen

1

1 9 8

ausgeführten Spiele. wurde heute zu der Firma G. Kowes vermerkt, 8 8 selbstthätigen Verkaufsapparate. Sodann wurde unter Nr. 1612 des Gesellschafts⸗ Firma ist in Folge Auflösung der Gesellschaft er⸗ nahme aller Aktiven und Passiven in bisheriger 4 b1 1u“ 2 . 5 3 8 78. Nr. 46 425. Verfahren zur Darstellung registers eingetragen die Kommanditgesellschaft G. loschen. Weise weitergeführt. 1b zum en en el 82An li er und F' r ; ö1 A 5] Breslau, den 23. Juli 1891. 9590. Die dahier bestehende Handlung unter 1b nig 9 9 Fren is en Sta ats 22 nz ei g er

Nr. 54 435. Verfahren zur Herstellung eines selbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1891 be⸗ 8 dn *

von ECigarren⸗ und Cizaretten⸗Deckblättern in Königliches Amtsgericht. I. 1

g h Benno Elkeles hier und als deren Inhaber betreiht deh an Jos, Enfinger“ für seine aüeinige seil, nebst Verbesserung an dieser Vorrichtung. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1891 sind am Königliches Amtsgericht. .“ ”’ e“ as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d sser 4 urch alle Post⸗Anstalten, für

Nr. 7268. Verbesserungen an einer Kuppe⸗ des Königlichen Landgerichts I. durch Beschluß vom Inrlan. , ekeh den Prokukemregisters für die Bacttieettor docis Delorme zu Anzeigers 2

Nr. 919. Deutsche Union, 1 1

zu Tiefenfurt ist heute Nachstehendes eingetragen Delegirten Verwalter ernannt. 12 3 sist erloschen. 8es ies is 8 8 9898 „;se Fir 1 Handels 8 Register. 1 Hegen. den 24. Juli 1891. des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. in 88 Ni zufolge Verfügung vom 21. Juli 1891 Seilbahnen an das Zugseil; Zusatz zum Patente damerstraße 20) und sind als deren Gesellschafter Bunzlau, den 20. Juli 1891 2 br . 8 1“ 8 1 8 8 . 9594. Die hiesige Firma „Mainz & Ce⸗ in ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Schwanitz. Lott und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Memel, den 21. Juli 1891.

en Klasse. daß am 15. Juli 1891 ein Kommanditist ein⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Kragen & Gesellschaftern, den Kaufleuten Siegmund Stern 3 111“ . Nr. 53 759. Schießstand nach Art der getreten ist. [26547] Friedmann hier heute eingetragen worden: Die und Michael Bamberger hierselbst unter Ueber 8 N von Explosionsstoffen mittelst picrinsaurer Kohlen⸗ Kowes & Cie und als deren persönlich haftender 1 8 - 1 1 wasserstoffe. Gesellschafter der Seidenfärber Gustav Kowes hier⸗ Königliches Amtsgerichht. der Firma „Jean Hartmann“ ist bereits im No. 17 Jahre 1889 aufgegeben und diese Firma nunmehr HR T. B erli D Julij rauchschwachen Schießpulvers. gonnen. (Breslau. Bekauntmachung. 26554] erloschen. 8 8 n, onnerstag, den 30. Juli 29. Nr. 51 021. Vorrichtung zum Ausschneiden Barmen, den 24. Juli 1891. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 8352 die Firma 9591. Der Kaufmann Joseph Ensinger hierselbst G b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 1 1891. Vabindung mit einem einstellbaren Wickeltische der 8 Benno Elkeles hier beute einget veeri, —ier Ia07⸗Be sers e. Ehenbahnen enshallen fͤd, eschelaf aubh in eüem besenbrren Blaht ele den Len eln., Gerossenschakts⸗, Zeichen. und Muster Reqfster, Aber Polente, Koukerse, Tartf. und erbindung mit e einstellbaren 8 1XXXX“ e 8 er; Konkurse, Tarif⸗ 8 . 5 81. Nr. 919. Kupplungsvorrichtung zum An⸗ Berlin. Handelsregister [26627] b .“ Z Rechnung und Verbindlichkeit und hat dem Kauf⸗ 9% F Fahrplan⸗Aenderunden der deutschen hängen der Wagen auf Seilbahnen an das Zug⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Breslau, den 24. Juli 1891. mann Jean Hartmann hierselbst Prokura ertheilt. 8 en raq 2 anm els Re 9592. Die Generalversammlung der dahier mi gg üur 21 en Nr. 4742. Verbesserungen an Seilbahnen; selben Tage folgende Eintragungen er olgt: S-e 8 i - 2 2„ 8 tsregister ist nach Anord t Zllgemeine Elsäfsische Bankgesellschaft“.B 8 1b r 2 (Nr. 1778 Zusatz zum Patente Nr. 919. In unser Gesellschaftsregister ist nach Anordnung unzlau. Bekanntmachung. [26548] 1 t28 85 Süse 1 888 28 ettie⸗ 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Ighoane Sren n. Senenenige für das Deutsche Reich erscheint in der R 88 li 2„ lungsvorrichtung zum Anhängen der Wagen auf 20. Juli 1891 unter Nr. 12 979 die offene Handels⸗ Schl n bore erenie gv ie B 1 . bezogen werden. eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nhemmnern kosten 8 Das Seilbahnen an das Zugseil; Zusatz zum Patente gesellschaft in Firma: „Schlesische Porze anfabrik Loui i.ne⸗ fünften Vorstandsmitglied und der Vorstand hat 1 4. 8 Beelabenstalt üngetragenen Prokura des Kaufmanns Paul Donath alsdann denselben an Stelle des Joachim Bruel zum Die dem Herrn Hugo Galluba ertheilte Prokura] Lippstadt. Handelsregist Re. Nr. 17 696. Neuerungen an einer Kupp⸗ 85 nadenfeld & Co. 8 register [26567] 1 1 lin ( kal: Pots⸗ worden: 8 9593. Die hi asmin & Co r b lungsvorrichtung zum Anhängen der Wagen auf mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Po Die Prokura ist erloschen. 8 üin alschen hiesige Firma „I i = Großberzogl. Sächf. Amtsgericht. II. Abtheilu unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die een.ne ett ühe vööö der ehelichen Eö“ ttelst und der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 1“ eriesg . irma Hamburger⸗Engros⸗Lager Carl Wilh. Mer aft eingetragen worden. Nr. 42. Hülsenkupplung für mitte ally Simon, Beide zu Berlin, 1 iquidation“ ist erloschen. 16“ id Kommanditgesellschaften auf Aktien w b 2 . n 16 gudat oen. aufmonn Eduard Stern E1 8cs . E““ Lott zu Lippstadt am 25. Juli 1891 ein⸗ 8 Königliches Amtsgericht. . . 12 6 . 8 ““ 8

*Kabel zu bewegende Fahrzeuge. eingetragen worden. . 82. Nr. 8388. Trankportabler Kaffeebrenner Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Bunzlau. Bekanntmachung. 8 selbst hat am 2. Juli 1891 dahier eine Handlung Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen 2 11““ 1 1 4 - mit C“ Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Juli 1891/ In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 72, unter der Firma „Eduard Stern Jr.“ für seine 8 registereinträge aus dem Lrichte, de Sagchs Spalte ist bei Nr. 384 Se Fehenr. 8 Juli 18—1. 8 M 8 [26572] 83. Nr. 48 665. Zange zum Aufsprengen des begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Firma „Schlesische Porzellanfabrik Louis alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ W. Rot 1 nigliches Amtsgericht 8 osbach. Nr. 13 216. In die diesf. Handels⸗ Rückerzeigerringes an Uhren. ““ Holzhüter & Schütz Lövinson“ Rachstehendes 8 .9596. Dem Eugen Schmidt⸗Scharff u Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Folgendes eingetragen: othhardt register wurde ] 84. Nr. 38 633. Paternosterwerk mit eylindrischen (Geschäftslokal: Friedrichstraße 236) sind: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den für die hiesige Firma „Heinr. Wilh. Schmi Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Die Firma ist erlosch 5 [26569] Am 16. Juni 1891: Gliedern behufs Förderung des unter Preßluft der Kaufmann Emil Holzhüter zu Groß⸗Lichter⸗ Kaufmann Paul Donath in Tiesenfurt über⸗ Prokura ertheilt worden. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Verfügung vom 28 Jult en. Eingetragen zufolge Löbau i./S. In dem Handelsregister für die Stad Zum Firmenregister: gelösten Bodens. felde und gegangen, welcher es unter der Firma „Schle⸗ 9597. Der Kaufmann und Waarenagent Christian abends, die letzteren monatlich. Akten übe das Firmem i 1891 am 28. Juli 1891, Löbau ist heute auf Fol. 282, die Firma: G ¹ O. ‚Z. 316 Karl Bartenstei 85. Nr. 48 609. Einrichtung zum Klären von der Kaufmann Wilhelm Schütz zu Berlin. sische Porzellaufabrik P. Donath“ weiter Ludwig Heister hierselbst hat dahier am 1. Juli Invtora 1. 1““ 33 Seite 165. Löbauer Vank „JZ. 370 Simon Reuter, Sinkstoffe enthaltenden Flüssigkeiten. Dies ist unter Nr. 12 980 des Gesellschaftsregisters führt und demnächst unter Nr. 174 die Firma 1891 eine Handlung unter der Firma „Ch. L. Frankfurt a./0. Handelsregister [26559] 5 85 11“ Actiengesellschaft in Löbau „Z. 308 Karl Sold, Nr. 49 620. Vorrichtung zum Bewegen eingetragen worden. „Schlesische Porzellanfabrik P. Donath“ Heister“ für seine alleinige Rechnung und Verbind⸗ des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a./O nigliches Amtsgericht. betreffend, 8 .Z. 93 und 237 Lorenz Seusbach der den Aborktrichter nach oben gasdicht abschlie⸗†° Der Kaufmann Nathan Lachmann zu Berlin mit dem Sitze zu Tiefenfurt und als deren lichkeit errichtet und dem Techniker Theodor Buch⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, 111.“ Herr Kaufmann Carl Traugott Müller i -Z. 300 Wilhelm Brauch, 8 ßenden Kappe. hat für sein hierselbst unter der Firma: Inhaber der Kaufmann Paul Donath zu heim hierselbst ertheilt. 1 woselbst die Aktiengesellschaft „Chausseebau⸗ Inowrazlaw. Bekauntmachung. [26662] Löbau 8 er in 372 Johann Ries: 86. Nr. 51 226. Vorrichtung zum Auffangen N. Lachmann „Tiefenfurt 9598. Der Kaufmann Simon Heinemann hier⸗ gesellschaft von Frankfurt a./O. bis zur pPn unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: als zweites Vorstandsmitglied eingetragen, auch ver⸗ ma ist erloschen.“ der Schützen an mechanischen Webstühlen. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. eingetragen worden. selbst hat am 1. Juli 1891 dahier eire Handlung Buschmühle“ zu Frankfurt a./O. eingetragen 1) Laufende Nummer: 503. en: lautbart worden, daß der Prokurist der Firma 8 7 . Unterm 17. Juni 1891: Berlin, den 30. Juli 1891. 18 916) der Frau Malwine Lachmann, geborenen Bunzlanu, den 20. Juli 1891. unter der Firma „S. Heinemann“ für seine steht, zufolge Verfügung vom 27. Juli 1891 am] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Schwarzbach in Löbau, nur'u 8 ) Unter O.⸗Z. 431. Leopold Schauder zu Kaiserliches Patentamt. [26626] Stein, zu Berlin Prokura ertheilt. Königliches Amtsgerich6t. alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Kaufmann Josef Chojnacki in Inowrazlaw Beitritt eines der beiden Herren Vorstandsmit lieder Fahrenbach: J. V.: v. Seckendorff. Dies ist unter Nr. 9005 des Prokurenregisters 9599. Der Kaufmann Simon Rödelsheimer An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Alexander 3) Ort der Niederlassung: esee: Kie Firma zeichnen darf. Inhaber ist Leopold Schauder, Spezereihändler eingetragen worden. . Danzig. Bekanntmachung. [26558] hierselbst führt bereits seit dem Jahre 1886 dahier Höber ist durch Wahl der Generalversammlung Inowrazlauw. Löbau i./S., am 27. Juli 1891. . um⸗ Fabrenbach; seit 16. Juni 1881 verheirathet mit 2*8 Gelöscht sind: In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 539 eine Handlung unter der Firma „S. Rödels⸗ vom 5. Juni 1891 der Maurermeister Heinrich 4) Bezeichnung der Firma: 1 Das Königliche Amtsgerichtt. b Zimmermann von Fahrenbach. Nach Art. I Handels⸗Register. Firmenregister e 8 8 28 die Hunserrezeselschafs in Firma Ettinger & für seine alleinige Rechnuns und Verbind⸗ .““ zu Frankfurt a./O. in den Vorstand ge⸗ Einget 85 Peehaaeki. ö“ vom 14. Juni 1881 9. ori ernstein. i öscht. ichkeit. 8 en. ngetragen zufolge Verfü⸗ ) . ; 19 At Ire ate die allgemeine Güte 887 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaftten Firmenregister Nr. 19 091 die Firma: Geeberge geläscdtan, heute in unserem Prokuren⸗ 9600. Am 30. Juni I. J. ist der einzige Kom⸗ Frankfurt a./O., den 27. Juli 1891 am 28. Juli 1891 8 fügung vom 28. Juli 1891 1 -“ schaft, welche ihr ganzes gegenwärtiges und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gustav Wolf & Co. register sub Nr. 799 die Prokura des Isidor Sißle manditist der Commanditgesellschaft Schulhof önigliches Amtsgericht. II Akten über das Firmenregister Band 33, Seite 164 See 8 Bekanutmachung. [26367] Vermögen umfassen soll. 8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Firmenregister Nr. 21 214 die Fima:u: für die erwähnte Firma gelöscht. & Co ausgetreten vnd die Handlung von dem per⸗ ““ 1u Inowrazlaw, den 28. Juli 1891. die ven asn Gesellschaftsregister steht unter Nr. 8 & 8) Unter O.Z. 435. Peter Weber in Trienz Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Hermann Werner. Danzig, den 27. Juli 1891. ssönlich hastenden Gesellschafter Hermann Humboldt Königliches Amtsgericht ü Handelsgesellschaft Kulke & Seiler ein⸗ Inhaber ist Peter Weber, Spezereihändler in Trienz, registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Berlin, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. X SSchulhof mit allen Aktiven und Passiven über⸗ 1826560] 19 Poed. verheirathet seit 1. Februar 1872 mit Luise, geb⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. v“ snommen. Dieselbe wird von letzterem auf alleinige SGerresheim. Durch Akt vor Notar Schwarz Köslin 8 Auf 1Bet Seae nicht mehr besteht, und der Schneider, von Fahrenbach. Nach Art. I des b thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Danzig Bekanntmachun [26557] Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen zu Worms vom 20. Mai 1891 haben die Braut. In unser Fi Bekanntmachung. [28564] SG ühn 8 eingetragenen Inhaber der Firma, 8. Januar 1872 errichteten Ehevertrags wählten Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Bitterfeld. Bekanntmachung. [26551] 88 ister ist lne b Nr. 1559 Firma fortgeführt. leute Erich Müller jr., Kaufmann und Fabrikant regist nser Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗ Pecne. ihrer Rechtsnachfolger unbekannt ist, so werden die Brautleute für ihr jetziges als künftiges Ver⸗ beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter die iume . üesehe Felöscht. .““ 9601. Der Kaufmann Mar Castedello dahier be⸗ zu Benrath, und Jozaute Rischmann, ohne Felpen E Verfügung vom 20. Juli 1891 Fesachen hierdurch öffentlich aufgefordert, binnen die allgemeine Gütergemeinschaft abends, die letzteren monatlich. Nr. 40 Folgendes eingetragen worden de F Sun 18 f 1 treibt seit dem 1. Mai 1891 hierselbst eine Hand⸗ Beruf in Worms, vereinbart, daß unter ihnen 111““ ö1“ * G ve schriftlich oder zu Protokoll des b 9) Urter L.Z. 436. F. M. Schwab in Krum⸗ [26545] ꝙSralte 1. Laufende Nr. 40. anzig, Köni lich 3a tsgericht. X lung (Waarenagentur) unter der Firma „Max während ihrer Ehe keine andere Gütergemeinschaft getre 8* Nr. 303 des Fie menregisters ein⸗ die E. zschreibers einen etwaigen Widerspruch gegen bach. „Inhaber ist Spzzereihändler Franz Michael Aachen. Unter Nr. 1530 des Prokurenregisteres Sbalte 2. Firma der Gesellschaft: önigliches Amtzgericht. T. EGaßegeln fir leire allinige Restiung und Ver⸗ ns diejerige der Errungerschast bestehen soll; wie * 11,, Söennad pon tenzsbach, deübeirathet seit 6. Jalt er offe Gebr. Hecht. 11“ 8 bindlichkeit. a den Artikeln und 1499 des Bürger⸗ 1 er zurch Vertrag auf die Kaufleute di 28 tend zu machen, widrigenfalls verese böllig von Steinbach. 8 cebfllber 1“—“ Spalte 3. Sitz der H.Hüch;: .“ Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [24633)] 9602. Aus der hier bestebenden offenen Handels⸗ lichen Gesetzbuchs (code Napoleon) normirt ist.” L“ Eduard Rehberg und Rudolf Frang 5o.ööö von Amtswegen erfolgen wi I. des mit derselben am 12. Juli 198, 8 Sitze zu Aachen dem Joseph Schobben und Otto Salzfurth. aus den hiesigen Handelsregistern. gesellschaft in Firma „Frankfurter Uhrmacher⸗ Gerresheim, den 25. Juli 1891. 52 den Gef⸗ 2 erlin übergegangen, und Luckenwa 7 den 24. Fuli 189211 schlossenen. Ehevertrags ist bestimmt, daß alles Hirtz zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen und Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 9579. Aus der dahier unter der Firma „Sachsen⸗ Werkzeug⸗Fabrik, Lorch, Schmidt &. Co⸗* ist 8 A1AA*“ N 59 Sesellschaftse gisters eingettagen. nigliches Amtsgericht. und zukünftige fahrende Vermögen zwar sind dieselben berechtigt, gedachte Firma per Die Gesellschafter sind die Dampfschneidemühlen⸗ hauser Aepfelweinkelterei Julius Berninger mit dem 1. Juni 1891 der Gesellschafter cand chem. 1u““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Firm 8 Gese Gesellschaftsregisterl, 8 8. n. Brautleute mit den darauf haftenden Schul⸗ procura kollektiv zu zeichnen. besitzer & Co“ bestehenden Kommanditgesellschaft ist ein Eduard Fordis, n Lerdic aungelch ebin 8 mit 8 S Werrelele Aereerwef 8 Lübbecke. Handelsregister [26366] tbeil un dier Gretr gegven FLT1111.“ iti 1 11““; : 2 rff. töni ; 11ö 5 1—2 1 aft einwirn von dies Kommanditist ausgetreten. gleichen Tage die offene Handelsgesellschaft von den Sitz der Gesellschaft: des Königlichen d8 Lübbecke. geschlossen und als Fiegenschaff eftlan .“ 1

Aachen, den 25. Juli 1891. Adolf Franz Hecht, r st aus . eichen Tage d. b 9580. Die beiden alleinigen Inhaber der dahier beiden übrigbleibenden Gesellschaftern unter Beibe⸗ —— 26663 . Se 8 Unte 36 be Fe 8 2 5 gen I h 9 Göttingen. In das hiesige Berzdelsrer e 2 Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köslin. 24. nter Nr 3 ““ 58 10) Unter O.⸗Z. 437. Adolf Bangert in Dallau.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Friedrich Albert Hecht 1 8 Königlich sgerich h g in Salzfurth. unter der Firma „Franz Böhm“ bestehenden haltung der Firma in eine Kommanditgesellschaft heute Blatt 721 d* . Rechtsverhältni 5 Inh is iha EBse1süt st nte hüsehc S Blatt 721 eingetragen zur Firma „Sachsen⸗ otsverhältnisse der Gesellschaft: Milfeil errichtete offene Handelsgesellschaft’ zu De n 2 hen Adolf Bangert von 1 I 8 z1 allau, verheirathet s 8 8

[26544]] Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Handlung, die hiesigen Kaufleute Franz Josef Böhm verwandelt worden. Alleiniger persönlich haf⸗ haus“: Das Grunhkopitel in Die Gesellschafter sinde b dler Aachen. Unter Nr. 2061 des Gesellschaftsregisters Bitterfeld, 22. Juli 1891. 8 und Stephan Böhm haben den Beamten Georg tender Gesellschafter derselben ist der Mechaniker as Grundkapital ist auf 50 000 er⸗ 1 Lübbecke am 24. Juli 1891 eingetrag d sind 15 EAI“ seit 5. Januar 1882 mit wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Königliches Amtsgerich Kunath und Jacob Simon hierselbst in der Weise Friedrich Lorch dahier. . 1 ℳ, laut 1) 1“ Carl Eustav Eduard Rehberg als Gesellschafter vermerkt: getragen, und sind 11“ von da. Nach Art. I des „Joh. 4 N. Gilljam“ mit dem Sitze zu Sörs, Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben berechtigt. 9603. Der Buchdrucker Gottlieb Wilhelm Albert darch welche . . aes ee „vom 10. Juli 1891, 2) der Kansmann Rudol 1) der Kaufmann Nathan Rosenberg zu Lübbecke, jedes der errichteten Ehevertrags wirft Gemeinde Laurensberg, eingetragen. Die Ge⸗ Bitterfeld. Bekanntmachung. [26550] sein sollen, gemeinsam die Firma per procura zu Mahlau hierselbst hat seine dahier unter der Firma Worttant ergieht 8 8 uns geändert, wie der vär daselbst uͤdolf Franz Joseph Neu⸗ 2) der Cigarrenfabrikant Theodor Milfeil zu den Betr seinem fahrenden Beibringen sellschafter sind: Johann Gilljam, Kaufmann zu In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter zeichnen und zu vertreten. 1 „Verlag des Frankfurter Adreßbuchs Wald⸗ protokolls vom 10. Juli 1891. E1“ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 18 Lübbecke. 8 ein heda ales üb ℳ. in die Gütergemeinschaft lnonftumnd Mieolas Gilljam, Kaufmann zu Schloß Nr. 36, „die Zuckerfabrik Roitzsch Actiengesell⸗ 9581. Dem Kausmann Albert Cornill hierselbst schmidt ., Mahlau bestebende Handlung mit des Auffichtsraths doen Könclic, Lalcreth h. ..S„Ferner im Prekorenregist uli 1891 begonnen. BZur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden bringen beider E““ Rahe bei Laurensberg. Die Gesellschaft hat am schaft“ eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 ist für die dahier unter der Firma „Ph. Ib. Activen und Passiven am 1. Juli 1891 seinem verff n Jert. dera ernng iche Landrath Krichel⸗ der dem Kaufmann er unter Nr. 39 bei Gesellschafter befugt. 8G gschloff d c, von der Gütergemeinschaft

28. Juli 1891 begonnen. Folgendes vermerkt worden: Cornill“ bestehende Handlung Prokura ertheilt Sohne, dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Rein⸗ Göttingen, be ci7 SSh. zu Görlitz von der 1 öu“ Eduard Rehberg 8 18) ö erklärt ist. Aachen, den 27. Juli 1891. 8 An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ worden. hold Mahlau üseheeh. 8 Knigliches Na. 180n; n1 Hor ertteilten Retz⸗ N“ Heish. deee . in Billig⸗ 9582. Die dahier unter der Firma „S. Roth⸗ führt die Handlung für seine alleinige Rechnung 8 dem Kaufmann Rudolf Neumann zu Zarlbei 85 Iveh.. In unser Firmenreg ster 1 NH6679 VilUigbeim, seit 15. Mai 1““

önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. scheidenden Gutsbesitzers Karl Schröter ist der 2 - m einige Gutsbesitzer Gustav Albrecht in Roitzsch auf schild“ bestehende Handlung ist am 1. Juni 1891 und Verbindlichkeit unter der bisberigen Firma derselben Firma ertheilten Prokura; auf Verfügung vom gestrigen Tage die Firma Burckhard, von Hiboldstein in Baiern ohne Errichtung

[26543] die Zeit bis zum Schlusse der ersten ordent⸗ aufgegeben und ist diese Firma sowohl wie auch die weiter und hat seinem Vater, dem früheren Firmen⸗ ö““ 8 Die Prokura is 1 8— WEETTETE““ 2 . ei r. 1 1 1 8 lt. 2 Die Prokura ist erloschen. „A. J. Priddat“ mit der Handelsnied n eines Ehevertrags verheirathet. D. Aachen. Unter Nr. 4720 des Firmenregisters lichen Generalversammlung des Jahres 1892 der Frau Bertha Frank, geb. Rothschild, ertheilte inhaber Albert Mahlau Prokura erthei Göttingen. In das hiesige Hanbelereclac in Köslin, 21. Juli 1891. Lyck und als deren bebnn engeckoslüpg in Staatsangehöriger. erselbe ist bair.

die Fir Rhein. Albumin⸗Papierfabrik zum Vorstandsmitglied gewählt. Prokura erloschen. 9604. Der Buchdrucker Gottlieb Wilhelm Albert 0n. „Juli 1 1s d 1 8 5 Orte ber ersepans Bitterfeld, den 22,3Jl 1891. 9583. Der Avpotheker Louis August Döring hier⸗ Mablau hierselbst hat seine dahier unter der Firma F 8 ö die Firma Hans Königliches Amtsgericht. ve c estn Re er Anna Johanna Priddat in Lyck ö 9.8. 439. Angust Ries in Billig⸗ Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Königliches Amtsgericht. (selbst hat seine dahier bestehende Handlung „Mahlau & Waldschmidt“ bestehende Handlung de Inhab d dsnn ort⸗ Göttingen 8L 1 8 ngencagen n3. 111891 Billi .“ Spezereihändler August Ries in Geller in Aachen, Casinostraße Nr. 48 ein⸗ ö“ unter der Firma „L. A. Doering, Apotheke zum mit Aktiven und Passiven am 1. Juli 1891 seinem in Göͤttingen er der Kaufmann Hans Bremer ¹ Bekanntmachung. [26565] hck, 23. 18 8 8 Fig Ge. eirathet seit Februar 1880 mit getragen. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Frankfurter Adler“ am 30. Juni 1891 mit allen Sohne, dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Rein⸗ Göttingen den 28. Juli In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 8 önigliches Amtsgericht. 13) U. 8— 8 von Muckenthal ohne Ehevertrag. Aachen, den 27. Juli 1891. den 16. Juli 1891: 26553] Aktiven, jedoch ohne die Passiven dem Apotbeker hold Mahleau hierselbst, übergeben. 98 . 1a28. 8 i 1891. vermerkt worden, daß die dem Apotheker Arthur 11 Reiche 8 Z. 440. Magdalena Noe in Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Gustav Linde, Bremen: An August Wilkens Johannes Wuestefeld hierselbst vertragsgemäß über. Der Letztere führt die Handlung für seine alleinige 8 gliches Amtsgericht. II. Scheurich hierselbst für die Firma „R. Follenins Magdeburg. Handelsregister. [26369]] händle 8 vr 8 G ist die ledige Spezerei⸗

8 ist am 14. Juli 1891 Prokura ertheilt. geben. Der Letztere führt die Handlung seit dem Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen sdFönigl. Hof⸗Apothere“ rtheilt; Pökare er⸗ Der Geheime Kommerzienrath Hermann 1868691 8 eegda ena Noe von Reicherbuch Ballenstedt. [26552]] Friedr. Kaiser, Bremen: Die an Wilhelm erwähnten Tage unter der Firma „Johannes weiter, und hat seinem Vater, dem früheren Hagen i./W 3 8 loschen ist. ist aus dem Vorstande der zu Magdeburg⸗Buckau Reichenbuch, 1 441. Ludwig Gordt in Handelsrichterliche Bekanntmachung. Sommer ertheilte Prokura ist am 14. Juli Wnestefeld, Apotheke zum Frankfurter Adler“ irmeninhaber Albert Mabhlau, Prokura ertheilt. des Fg 6 Handelsregister 26360] Gleichzeitig ist als Prokurist für die vorgenannte unter der Firma Grusonwerk bestehenden Aktien⸗ bach von Reich uha 8 1 mit Susanna Sens⸗ Auf Fol. 458 des Handelsregisters ist bezüglich 1891 erloschen. für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit 9605. Die dem Paul Schaefer in München für n licher Amtsgerichts zu Hagen i./W. unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragene gesellschaft ausgeschieden; der Ingenieur Felix Klem⸗ 1878 E 8 Fesertsag seit 16. Juni der daselbst geführten Aktiengesellschaft Gerurode⸗ Gebr. Schanzer, Bremen: Durch den am weiter. die hiesige Firma „J. Roeckl“ (Zweignieder⸗ Ad N ööö“ am 22. Juli 1891. Firma der Apotheker Dr. Emil Knorr zu Kolberg Perer in Magdeburg ist zum Mitgliede des Vor⸗ 14) O. Z dudwig Gordt von Reichenbuch. Harzgeroder Eisenbahngesellschaft Folgendes 30. April 1891 erfolgten Austritt des Mit⸗- 9584. Die Prokura des Enoch Kahn für die lassung) ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen hat Bbünh r. 170 F.Reg, woselbst die Firma Ludwig in unser Prokurenregister unter Nr. 9 eingetragen standes ernannt. v“ Josef Fichter in Billig⸗ eingetragen worden: inhabers Hermann Schanzer ist die Handels⸗ Firma „2. B. Goldschmidt & Söhne“ ist er⸗ die Firmenirhaberin Frau Conrad Reinherz, vor⸗ 8 zu Wetter vermerkt steht: worden. 8 Eingetragen unter Nr. 1381 des Gesellschafts⸗ Josef Fichte in. bri ledige Spezereihändler

gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber loschen. 1 88 Roeckl, geb. Seidl, ihrem Sohne Hein⸗ wb ist durch Erbgang auf den Fabri⸗ Kolberg, den 22. Juli 1891. 8 registers. Die bisherige Prokurg des Ingenieurs Josef Fichter get

9585. Die dahier unter der Firma „A. & O. rich Roeckl in München Prokura ertheilt. Nr. mil Bönnhoff zu Wetter übergegangen. Königliches Amtsgerich Felix Klemperer für die Aktiengesellschaft Gruson⸗ 14) Za Dg; 898 S. G

Zu Mtei ben 8 öö 9 wähf Klol Sch hat die Acki d Passiva d

zichri 1 1 w 9 31. 5 4 0 anzer hat die Activa un assiva der 6

Zjährige Periode und zwar bis zum ärz Mack, Gipsdielenfabrik“ bestehende Zweignieder⸗ 8606. Am 1. Juli 1891 ist der bisherige Kollektiv⸗ 967 F.⸗Reg. Die Firma Ludwig Bönnhoff werk ist unter Nr. 884 des Prokurenregisters ge⸗ heim: „die Firma ist erloschen.⸗ löscht. In demselben Register sind die Prokuren 8 Am 29 Juen 1891:

ind wiedergewählt: Handelsgesellschaft übernommen und führt seit 5. sin 8 Ferigliche Hauptmann a. D. von Röder 1. Mai 1891 das Geschäft für seine alleinige lassung der zu Ludwigsburg unter derselben prokurist Alfred Wolff dahier als Gefellschafter in . Phn und als deren Inhaber der Fabrikant 8 zu Dessau, Rechnung unter unveränderter Firma fort. 3 Firma bestehenden Kommanditgesellschaft ist am die dahier unter der Firma „Gebr. Wolff“ be⸗ unhoff zu Wetter. 3 Leip ig Auf b Sienbehe 26568] des Kaufmanns Carl Janicke zu Buckau Nr. 832 15) Zu O.⸗Z. 387 Rudolf iii der Banquier Georg Vogler zu Quedlinburg und Mertens X Fischer, Bremen: Am 7. Juli] 1. Februar 1891 mit allen Aktiven und Passiven, sowie stehende Handelsgesellschaft eingetreten. Die dem 4 IFegabsein⸗ gis. gög in Firma und des Kaufmanns Johaunes Schliephack hier heim: die Fama sst enddc⸗ Glas in Billig⸗ der g;eeeg sd1 te⸗ HekIe geegl be Sa G 88 auf Adolf Schilpp hierselbst über⸗ Wasertirü Wolff ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ öö Leipzig betreffenden Fol Seö b5 8- . nach Nr. 1051, letztere nach Nr. 1052 Am 13. Juli 1891: S 1 X. und die Firma nach berei endeter Liquidation 1 1 . ; 1 2 nde isʒ den Fol. 5 des vor. en übertra 107 3 Juli 1891 an Stelle des Her⸗oolichen, deberss sherarcs 1 6 Die Prokura des Albert Naegele ist erloschen. 9607. Der Kaufmann Carl Söhngen hierselbst, des Königlichen TS Sn . Senerbfeesteretraarh Leipzig ist heute helm Cchwabe untc r. 1c2 Nen. etenn dil⸗ in Ee ;;; 1“ * 1 9 en: 8b 3 ü ³ „Die Firn nd mit au

choenichen, vormals zu Haferfeld bei Gernrode, ist erloschen. ura 1 der Bürgermeister Wilhelm von Stutterheim Den 18. Juli 1891: 9586. Die hiesigen Kaufleute Joseph Adler und Inhaber der dahier bestehenden Firma „Carl „Unter Nr. 2 des Prokurenregist F2. 8 8 ““ esellschaft Grusonwerk eingetragen, jed it der 8 Uektipv⸗Prok 28 E ütb H. Masemann, Joh. Masemann Nachf., Herz Freund haben am 1. Juli 1891 dahier eine Söhngen“ hat seiner Ehefrau Franziska Söhngen, löschen der dem Kaufmann Fnt⸗ 272Sne eenerglversfmnfung 1 Peemerke 1 sttca E1“ 111“ uII11“ da d⸗ einem Vorstandsmitgliede zeichnet. BHB. Zum Gesellschaftsregister:

zu Hasselfelde . 1 1 zum Mitgliede des Aufsichtsrathes gewählt worden Bremen: Am 15. Juli 1891 ist die Firma Handelsgesellschaft unter der Firma „Adler & geb. Nolte, und seinem Sohne Theodor Söhngen avelberg für die Firma Havelber 5 9 . on 8 und zwar auf die Zeit bis zum 31. März 189 erloschen. Freund“ für gemeinschaftliche slecaung und Ver⸗ bierscgbe 6 Er iih,ä ertheilt. e G. Schilinsky zu vavelber⸗ Lvö 81508 000 durch Magdeburg, den 15. Juli 1891. 8 Am 25. Juli 1891: Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes ist der H. von Salzen & Co., Bremen: Offene bindlichkeit errichtet. 8 m 1. Jul ist der Kaufmann 18 Firmenregisters ertheilten Prolura einge⸗ zu 1200 zu erhöhen, di s. ar 8 E1 Königliches Amtsgericht Abtheilung 6. Unter O⸗Z. 52 Firma Lutz & Döbert i Königliche Hauptmann a. D. von Röder zu Dessau, Handelsgesellschaft, errichtet am 17. Juli 1891. 9587. In hiesiges Aktiengesellsch.⸗Reg. ist zu der Leopold Albersheim hierselbst als Gesellschafter Win 1 w den. 1892 voll theilnehmend Attien ö 1“ unterschwarzach, Zweigniederlassung in Aglaf zu dessen Stellvertreter Inhaber; Der in Bremen wohnhafte Schneider⸗ Firma „Mitteldeutsche Creditbank“ Folgendes die He der e „Gustav Carsch & Havelberg, den 25. Juli 1891. alten Aktien d. ien 18 Inhabern der deb 1 hausen. 2 g in Aglaster- *ꝙder Bürgermeister Könnemann zu Gernrode meister Heinrich von Salzen und der in Bremen eingetragen worden: der stell Co“ bes mn bisdan ung, alecde b Sgeche Königliches Amtsgericht. b 22. August 1891 in 8 Weif 50 98 bis zum de. eburg. Handelsregister. 126368) Die Gesellschafter sind: wiedergewählt worden und zwar für den Zeitraum wohnhafte Kaufmann Hermann Ludwig Eduard Mit dem 1. I. M. ist der stellvertretende Direktor wird von dem 8 rrigen e 85 gen Feveder. benf. 8 stellen, daß der Besitz von 18 12 Verfügung zu t 5. Kaufmann und Techniker Carl Bötticher ist Philipp Konrad Lutz und Michael Döbert bis zum 1. Oktober 1892. Feist, von welchen der letztere allein die Firma Paul Kretzschmar zu Berlin aus dieser seiner Stel⸗ mann Gustav Carsch hierselbst, und dem Erft⸗ über se 300 b t von je zehn Stück alter Aktien seit dem 1. Juli 1891 als Gesellschafter in das von beide wohnhaft in Unterschwarzach. Die Gesell⸗ Beallenstedt, den 27. Juli 1891 zeichnet. lung ausgeschieden. genannten als offene Handelsgesellschaft unter der Herrord 1““ je 300 das Anrecht auf den Erwerb einer seiner Ehefrau, früheren Wittwe Randel, Sophie, schaft hat 1. 3 1882* h. Die Gesell⸗ —a Herzoglich Anhalkisches Amtsgericht Hermann Feist, Bremen: Inhaber Hermann Paul Moses und Alerander Stöhr, Beide zu bisherigen Firma weiter geführt. venford. Handelsregister [26561]) neuen Aktie über 1200 giebt, und die von den geb. Dietert, unter der Firma S. Randel hier zeder der beiden Theilbober b ö6ö6 8 Klinghammer. Ludwig Eduard Feist. Berlin, ist dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt 9609. Die hiesige Firma „C. A. Fachinger“ , Amtsgerichts zu Herford. Bezugsberechtigten nicht gezeichneten und abge⸗ betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide Ke nen und ie Befilhebeft de 1“ r Nr. 39 des Registers zur Eintragung der nommenen neuen Altien bis zum 31. August 1892 seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ Es sind beide Theilhaber

8

. . Borcherdin Br . worden, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft ist erloschen. 1 4 mmenẽ 1 [26546] eidric Büüehe Beee 1 mit einem Hibenis oder stellvertretenden Direktor 9610. Die Firma der aufgelösten Aktiengesell⸗ 1e o. Aöfßehanf der ehelichen Güter⸗ ehic ndig. Fhechen zu einem Course von nicht unter herigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist deshalb unter Philipp Konrad Lutz seit 23. April 1880 mit zwar Barmen. Unter Nr. 1408 des Gesellschafts⸗ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ die Firma zu zeichnen und in dieser Gemeinschaft schaft Ieee. ene i. 8 e; Fuli 88 zufolge Ver⸗ Leip f8n gedeg; Juli 1891 hersengs des EbEEE1ö“ Ge⸗ Augusta, geb. Rirdinger, von Sinsheim und —. 8” egisters wurde heute zu der Firma Brune & sachen, den 21. Juli 1891. auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. nnc 8 2 as n Fsct. 88 en ist, au „Der Kaufmann Rudolph Kzragliches Amdegerict 5 schah 86 unter Nr. es Gesellschafts⸗ Döbert seit Martini 1869 mit Marie, geb 28 8 Er. vermerkt: b C. H. Thulesius Dr. 9588. Der alleinige Inhaber der dahier unter Antrag er niae ec g 8 ng en. 8 Herford hat füͤr seine Che⸗ 9 8 ronemeyer zu Schucht thei ung I b viste benng 16“ 1 von Unterschwarzach, beide ohne geen. . randt, „Dis Handelsgesellschaft i dunche Urtheil der Fsensxes⸗ e der Firxma „Nathan Marens Hphenheim Rach. IFranesugtsnigüiches Amisgerict. iv wanns Wilhelm ECronemener⸗ hne dael. Xhitte ceis enheerine die Fefma E.r hiaveets etcn Königlichen Kammer füͤr Handelssachen hier vom Breslau. Bekauntmachung. [26556] folger“ der Kaufmann Moritz Nathan Oppenheim nigliches Amtsgericht. IV. äö zu Herford jede Aher, da, geb. e“ rchnter ag,2 des Prokure e 8 Randel]/· Mosbach, den 25. Juli 1891. 13. Juli 1891 für aufgelöst erklärt, die Lqquidation] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1832 das bierselbst hat den Kaufleuten Heinrich Nicolaus schaft durch gerschtlichen Alt rt der Gütergemein⸗ Lippstadt. Handelsregister [26566]2 Megdeburg, den 15 Jar 1891 ers gelöscht. EFSFr. Amtsgericht. ngeordnet und zu Liquidatoren ernannt: Erlöschen der dem Kaufmann Arthur Wagner hier Julius Stavendagen. und Felir Warburg hierselbst Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor . ausgeschlossen. vom 23. des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. ³9b 22 ““ Destecke

1) der Eisenwaarenhändler Anton Tacke, von dem Kaufmann Richard Hundrich hier für die in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei : .H. . 8 1— In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Firma önigliches Amtsgericht. theilung 6. 1 .

2) der Maschinenbauer Benjamin Evringhaus, Nr. 5983 des Firmenregisters eingetragene Firma derselben zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt Berlin: 3 1 v Carl Jasper und als deren Inhaber der Gold⸗] ““ G rbeiter 8 1 . 2 riedrich Jatper zu Lippstadt am 10. Juli’¶ Memel. Haudelsregister. [26571] des K. Landgerichts Whälhanfen. 11

ide in 2 8 Richard Hundri ier ertheilten Prokura heute sind. iti : 1 IImenau. :8 8. ö n, Sgenes 9ähnend , G S 1 - 9589. Am 1. Juli 1891 ist der Kaufmann Carl Verlag der Expedition (J. V.: Za Tol 93 Beranntmachnng. [265631 1891 eingetragen. Der Kaufmann Fritz Andexer in Memel 8 Königliches Amtsgericht. I. Breslan, den 22. Juli 1891. Falkenstein hierselbst als Eeenlste 8 1 der Dröa der vercherts. 822 brcere. un ce- Ilmenau, betreffend die Eb Lippstadt, den 10. Juli 1891. für seine Ehe mit Emma Siedbe⸗nis 88 ae veMetesrhen 8 Band 1. des Firmenregisters ist 98 8 Königliches Amtsgericht. dahier unter der Firma „Siegmund g ustalt, Berlin SW.⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, ist e. Königliches Amtsgericht, der cg ter un vom ca. Juli 1291 die Gemeinschaft rich üller - En 8 1“ Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haufen, deren inenr. 1 deren Inhaberin Frau Marie Hanhart,