11 AE Strl. Spilk. St
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄% vu. 1000 7r, 30 30 CTöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 7, 0 12 Cpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 l. 400 400
1
113,00 B
8 Sudenb. Masch. 20 2 Südd Imm. 40 % 128,75 G
47,20 bz B 128,75 G conv —,— 115,00 G 77,50 bz G 0 89,50 G 25,50 G 217,00 B
Union, B8tef 1 Vulcan Bergwrk. Weizsbier(Ger.). do. (Bolle). iWnb.
22-SS2-I22Önnön
EEREEESEASA
Versicherungs⸗Gesellschaften.
gours und Dividende = ℳ6 pr. Sta. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 „ 440 450 — Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Jh. 120 120 ꝙ—f
Brl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20 % v. 500 l. 120 120 ꝙ — Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thbr. 176 158 [2860 G 4300 B
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 176 ¾ 305 G
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 45 45 1204 B 1490 G 3240 B
1690 B 3450 G 3216 G 6849 B 2950 B 1115 bz G 995 B 16510 G 690 bz G 4200 G
129 B 2 970 G
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hn 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾8 % v. 2400 ℳ 135 — Drrsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 Düssld. Tröp.⸗V. 10 % v. 1000 7h 255 Frbec.Fegere 20 % v. 1000 Thlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 Germania, Lebnsv. 20 %v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 30 eipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rl. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 l. 203 ZE“ 33 ½ % v. 500 Thlr 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr, 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TRlr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shl. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Shlr 45 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 Thlr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 48 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Westf. Lld. 10 %v. 1000 Th. 15 hein⸗Wstf Rcr 10 %400 1e 18 achs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tl. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 240 nsatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ ,120 nion, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr. 22 toria, Berlin 20 % v. 1000 7.. 159 — — tdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 lr 90 —
7 [1662 G 693 G 1140 B
690 B 315 B
770 G
4510 bz 1349 B
2584
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 30. Juli. Die heutige Börse eröffnete verlief im Wesentlichen in festerer Haltung, wie uch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden endenzmeldungen günstiger lauteten; überdies wirkten er flüssigere Geldstand befestigend auf die Stimmung.
Das Geschäft zeigte Anfangs in einigen Aktien⸗
erthen größere Regsamkeit, gestaltete sich aber
eiterhin ruhiger. Gegen Schluß der Börse machte sich eine kleine Abschwächung bemerkbar, doch trat bald wieder eine festere Stromung hervor.
Der Kopitalsmarkt zeigte festere Gesammthaltung
r heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; auch fremde, festen Zins tragende Papiere und Russische Noten waren befestigt, aber gleichfalls bei kleinen Umsätzen.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; auch Franzosen, Lombarden, Dux⸗ Bodenbach, Elbethalbahn und Schweizerische Bahnen waren fester und geschäftlich mehr beachtet.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten zu meist behaupteten Coursen ruhig; Lübeck⸗Büchen allmählich nachgebend.
Bankaktien waren fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile auch etwas anziehend.
Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; Montan⸗ werthe in den Hauptdevisen lebhafter und etwas besser, namentlich Gelsenkirchener, Harpener Berg⸗ werk und Hibernia.
Liquidationscourse per ult. Juli 1891. Ge⸗ mischte Scrips 84,20, Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe 84,40, Preuß. 3 % Consols 84,40, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 154,00, Lombarden 43,00, Franzosen 121,50, Berliner Handels⸗Gesellschaft 132,50, Darmstädter Bank⸗Aktien Mark⸗St. 132,00, Deutsche Bank⸗Aktien 145,00, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 171,00, Dresdener Bank 136,00, Internatio⸗ nale Bank 90,50, Mitteldeutsche Kreditbank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,50, Russische Bank für auswärtigen Handel 70,50, Wiener Bankverein 96,00, Aachen⸗Mastricht 62,50, Dortmund⸗Gronau 107,50, Lübeck⸗Büchener 153,00, Mainz⸗Ludwigshafener 112,50, Marienburg⸗Mlawka 62,00, Ostpreußische Südbahn 81,00, Werra⸗Bahn 76,00, Böhmische Nordbahn 110,00, Behmische Westbahn 147,00, Buschtehrader 203,00, Canada Pacific 80,50, Dux⸗
Bodenbach 225,00, Galiz. Karl⸗Ludwigsbahn 90,50, b. 12 Meridional 127,00, Italienische Mittelmeer 97,00, Jura⸗Bern⸗ Luzern⸗Aktien 96,00, Oesterreichische Nordwest⸗
Gotthardbahn 130,00, Italienische
bahn 88,00, Oesterreichische Nordwestbahn Elbe⸗ thal 90,00, Oesterreichische Lokalbahn 72,00, Prince Henri 47,00, Russische Südwestbahn⸗Aktien 79,00, Schweizer Centralbahn 146,00, do. Nordostb. 125,00, do. Union 94,00, do. Westbahn —,—, Warschau⸗Wiener 224,50, Egyptische Anleihe 4 % unific. 97,00, Italienische 5 % Rente 90,25, 6 % Mexikaner 84,50, do. neue —,—, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, do. 4 ½ % Papier⸗Rente 79,00, do. 5 % Papier⸗ —,—, do. Silber⸗ 79,25, do. 1860er Loose 122,50, 4 % Russ. Konsols 96,00, 4 % Russ. Anl. 4e 1880 95,75, 5 % Steuer⸗Russen 1884 er —,—, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 68,50, 5 % do. III. Em. 68,50, Serben, alte —,—, do. neue —,—, Türken, conv. 18,00, do. Loose 66,00, Türkische Taback 174,00, do. Zoll⸗ Obligationen 89,50, Ungarische 4 % Goldrente 90,00,
Ungarische Papier⸗Rente 87,75, Bochumer Guß⸗ stahl 110,00, Konsolidation 172,00, Dannenbaum 122,00, Donnersmarckhütte 78,00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 65,50, Gelsenkirchen 154,50, Guano 138,50, Hamburg Packetfahrt⸗Akt. 98,00, Harpener Hütte 183,00, Hibernia 158,00, Königs⸗ und Laurahütte 116,25, Norddeutscher Lloyd 109,00, Phönix A. Aktien 92,00, Trust Comp. 134,50, Russ. Banknoten 215,75. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds⸗ und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
Frankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,33, Paris. do. 80 55, Wien. do. 172,00, 4 % Reichsanl. 105,90. Oesterr. Silberrente 79 50, do. 4 16 % Papierrente 79,20, do. 4 % Goldr. 95 60, 1880 Loose 122,60, 4 % ungar. Goldrente 90,10, Italiener 90,00, 1880r Russen 95,90. 3. Orientanl. 68,40, 4 % Spanter 70 60, Unif. Eaypter 96,90, Konv. Türken 18,05. 4 % türk. Anleihe 82,70 3 % port. Anleihe 38 80, 5 % serb. Rente 87,.00, Serb. Tabackr. 87,00, 5 % amort. Rum. 96 90, 6 % kons. Mexik. 82,70, Böhm. Westbahn 292 ¼, Böhm. Nordbahn 154 ¼, Franosen 243 ½, Galizier 180 v⅛, Gotthard⸗ bahn 130,00 Mainzer 112,50, Lombharden 88ẽ ⅜, Lübeck⸗Büchen 153,40, Nordwestbahn 175 ½. Kredir⸗ aktien 246,00, Darmstädter Bank 132,50. Mittel⸗ deatsche Kreditbank 102,80. Reichsbank 145,00, Diskonto⸗Komm 171,30. Dresdner Bank 136,20, Bochumer Gußstahl 106,60, Dortmunder Union 59,80, Harpener Bergwert 178,80, Hibernia 159,00, Privatdisk. 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 29. Jult. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 245 ¾ Franzosen 241 ¾, Lombarden 88, ungar. Goldrente —,—, Gottharobahn 131,50, Diskonto⸗Kommandit 171,40, Dresdner Bank 135,70, Bochumer Gußstahl 106,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 154,90, Harpener 179,40, Hibernia 159,00, Laurahütte 112,50, Portugiesen 38,80, Türkische Foehe 19,70, Nationalbank für Deutschland 110,60.
ester.
Leipzig, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,30, 4 % do. Anleihe 100,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 198,50, Buschth. Eis. Litt. B. 204,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 104,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,90, Leipziger Bank⸗Aktien 123,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 117,25, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 65,90, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 116,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 136,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,60. Oesterr. Banknoten 172,85, Mansfelder Kuxe 680.
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 78,90. Oest. Goldr. 95,75, 4 % ung. Goldr. 89,90, 1860 Loose 124,00, Italiener 90,00, Kreditaktien 745,00, Franzosen 604,00, Lombarden 213,00, 1880 Russen 94,75, 1883 do. 102,25, 2. Orientanl. 66,50, 3. Orientanleihe 66 40, Deutsche Bank 146,00, Diskonto Kommandit 170,75, Berliner Handelsges⸗ —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 112,50, Norddeutsche Bank 139,25, Lübeck⸗ Büchen 152,50, Marienburg⸗Mlawka 62,00, Ostpreußische Südbahn 80,60, Laurahütte 111,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guano⸗W. 139,00, Hamburger Packetf. Akt. 97,90, Dpn.⸗Trust.⸗A. 128,00, Privatdiskont 3 8 %.
Hambpurg, 29. Juli. (W. T. B.) Privat⸗
verkehr. Oesterr. Kreditattien 245,50, Franzosen 605,00, Lombarden 211,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen —,—, Diskonto⸗Kommandit 171,25, Marienburger —, Laurahütte 111,25, Packet⸗ fahrt 97,75, Nobel Dynamit Trust —,—, Deutsche Bank 145,00. Ruhig. Wien, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92,27 ½, do. 5 % do. 101,50, do. Silberr. 22,25, Goldrente 111,40, 4 % Ung. Goldrente 104,75, 5 % Papterrente 101,65, 1860 er Loose 139,50, Anglo⸗Austr. 154,75, L;anderbank 206,50, Kreditaktien 286,50, Unionbank 232,50, Ungar. Kredit 335,25, Wiener Bankv. 109,75, Böhm. Westbahn 337,00, Böhmische Nordbahn 181,00, Buschth. Eisenb. 472,50, Elbethalbahn 209,75, Galtz. 210,75, Nordb. 2725,00, Franz. 282,00, Lemb.⸗ Czern. 240,50, Lombarden 99,75, Nordwestbahn 202,25, Pardubitzer 182,75, Alp. Mont. Akt. 87,25, Tabackattien 161,25, Amsterdam 97,85, Deutsche Plätze 58,00, Londoner Wechsel 117,95, Parifer We sel 46,72 ½, Napoleons 9,38, Marknoten 57,97 ⅛, Russ. Bankn. 1,24 ¾, Silbercoupons 100,00.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 336,00, DOesterreichische Kreditattien 286,50, Franzosen 282,75, Lom⸗ barden 100,50, Galizier 210,60, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 209,75, Oester. Papierrente 92,32 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,70, 4 % ungar. Goldrente 104,80, Marknoten 58,00, Napoleons 9,38, Bankverein 109,40, Taback⸗ vies 19, 8 205,75.
„London, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course. Englische 2¼ % Consols 95¹⁵6⁄16, Preußische e Consoib 104, Italienische 5 % Rente 89 ½ Lom⸗ barden 9, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ½, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 78, do. 8849 % ea.. 89, 4 % Span. 71, % Egypt. „ 4 % unif. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 101 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¼ 6 % kons. Mexikaner 83. Ottomanb. 12 ⅜, Suez⸗ 8 ö1“ Nhe. 81 Beers Aktien lneue . atzdisk. 1 ½, Rio nto 21 ⅞,
b , 88 598 ehr. 749, Argent. . von 6 53 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 27 ½.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¼.
In die Bank flossen 90 000 Pfod. Sterl.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amort. Rente 95,90, 3 % Rente 95,00, 4 ½ % Anl. 106,00, Ital. 5 % Rente 90,00, Oest. Goldr. 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 90,18 4 % Russen 1880 96,50, 4 % Russer 15368 96,10, 4 % untf. Egvpt. 488,12, 4 % spanische äußere Anleihe 71 ¼, Konvertirte Türken 18,’62 ½, Türkische Loose 68,25 4 % privil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 615,00, Lombarden 223,75, Lomb. Priorität. — —, Banque ottomane 563,75, Banque de Paris 772,50, Banque d'Escompte 447,50, Credit foncier 1243,75 do. mobilier 332,50, Meridiomal⸗Aktien 625,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,25, Panama 5 % Obl. 23,75, Rio Tinto Akt. 555,00,
5 % Goldanl.
Suezkanal⸗Aktien 2762,50, Gaz. Parisien 1412, Credit Lvonnais 808 00, Gaz. pour le Fr. et l'Etrang. 570,00, Transatlantique 533 00, B. de France —, Ville de Paris de 1871 406,00, Tabaes Ottom. 349, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12215⁄16, Wechsel auf London 25,23, Cheques auf London 25,24, Wechsel Amsterdam k. 207,06, do. Wien k. 211 75, do. Madrid k. 464,00, III. Orient⸗Anleihe 69,25, Neue 3 % Rente 93,60, C. d'Escompt. 560, Portu⸗ giesen 38,18.
St. Petersburg, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,90, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ¼, do. III. Orientanleihe 102 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 494. Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145, Große Russische Eisenbahnen 240, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Atktien 118 ¼.
Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ½, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 78 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ¾, Russische große Eisenbahnen 124 ¼ do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 74 ¼, Konvert. Türken 18 ⅞, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 ⅞ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 101, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 128, Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Coupons 192.
New⸗York, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.21 5, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95. 4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Pascifie Aktien 80 ¼. Centr. Pac. do. 30, Chicago u. torth⸗Western do. 103 ¼ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 62 Illinois Central do. 94, Lake Shore Michig. South do. 107 ½, Louisville u. Nashville do 68 ⅞, N. Y. Lake Erie u. West. do. 18 ½ N.⸗B. Lake Erie West., anb Mort Bonds 77, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98 ½8, Northern Pacific Pref. do. 60 8⅝, Norfolt u. Western Pres. do. 46 ¾. Philadelphia n. Reading do. 27 ¼. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 31 ½⅛, Union-Paciste do. 41 ½8, Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 21 ⅞, Silber Bullion 100 ½ Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für; ℳ ₰
q“ “ 7 20 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 —
Speisebohnen, weise .. —
c1111“
v11I16“*“
Rindfleish von der Keule 1 kg.. 60 Bauchfleisch 1 kg. .1 40
Schweinefleisch 1 kg 1 60
Kalbfleisch I kg.. 60
Hammelfleisch 1 kg. 60
Butter 1 kg 8 80
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Aale .
—
20 10
80 40 20 20
60 40
50 60 40
—
80 60 8 .1 50 erlin, 30. Juli. (Amtliche reisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, SA- Sele. 1en d h atasd eizen (m usschluß von Ranbweizen r.
1000 kg. Loco still. Termine wenig 1hn ger. 2200 t. Kündigungspreis 248 ℳ Loco 224 — 248 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 242 ℳ, per diesen Monct 248,5 — 247,75 — 248,5 bez., per Juli⸗August 219,25 — 217,75 — 218,5 bez., per Aug.⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 215 — 214,5 —, 5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —.
„Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 222 ℳ Loco 212 — 223 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 221 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 221,5 — 222,25 bez., per Juli⸗August 211,5 — 212,25 — 211,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktbr. 204,25 — 205,25 — 205 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 202 — 202,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 199,5 — 200,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und 8 S 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 164
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 168 — 193 ℳ nach Qualität. 177 ℳ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 169— 182, feiner 186 —189 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 168 bez, per Juli⸗ August 154,5 ℳ, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗ Oktober 147,75 — 148,25 bez, per Oktober⸗November 145 —,75 bez., per November⸗Dezember 144 — 145 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine geschäfts⸗ los. Gek. 150 t. Kündigungspreis 146 ℳ Loco 148 — 159 ℳ nach Qualität, ver diesen Monat 146 ℳ, per Juti⸗August 145,75 ℳ, per August⸗ Septbr. —, per September⸗Oktbr. 146 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 188 — 200 ℳ Futter⸗ waare 182 — 187 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 1250 Sack. Kündi⸗ ungspreis 30 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗
beo bobocodo C—do,—e
1DO 292 a2 b —l — —önShA
80
August 29,1 — 29 bez., per August⸗Septbr. —, per
Septemb.⸗Oktober 28,2 —, 15 bez., per Oktober⸗No⸗ vember —, per November⸗Dezember —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mir Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,7 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 61,4—,5 —,4 bez., per Okt.⸗Nov. 61,6 bez., per Nov.⸗Dez. 61,7 bez, per April⸗Mai 61,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1.00
Lieferungs⸗Qualität
à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —. 1 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,8 bez. 8 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 50,1 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Jul August 49,9 — 50,5 bez., per August⸗September 50 —,6 bez, per September 50,4—,3 —,8 bez., per September⸗Oktober 45,6 — 46,3 bez., per Oktober⸗
November 44,7 — 45,2 bez., per November⸗Dezember
43,6 — 44,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 44,4 — 45 baz. Weizenmehl Nr. 00 32 — 30, Nr. 0 29,75 — 28,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 30 — 29,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,75 — 30 bez.,, Nr. 0 1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitä 2,35 — 2.60 ℳ pro Schock, ausfortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 — 2,05 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —X,— ℳ per Schock. — Tendenz: Unverändert.
Posen, 29. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 67,40, do. ioco ohne Faß (70er) 47,40. Still.
Magdeburg, 29. Juli. (. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,00, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 17,40 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15. Unveränd. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Juli 13,62 ½ bez. und Br. pr. August 13,60 bez, 13,62 ½ Br., pr. September 13,37 ½ Gd., 13,42 ½ Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,50 bez., 12,52 ½ Br Alte, Ernte ruhig, neue besser. 1
Köln, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 22,25, do. fremder loco 23,75, pr. Juli 22,10, pr. November 21,85. Roggen hiesiger loco 20,00, fremder loco 22,00,
pr. Juli 21,40, pr. November 20,25. Hafer hiesiger loco 16 50, fremder 17,25, Rüböl loco 64,00, be b
petro⸗
Okt. 63,90, pr. Mai 1892 64,50. 8v, S e G T. B.) eum. (Schlußbericht. tandard white loco 6, Br. Schwach. “ Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen loco fest, neuer 236 — 245, Roggen loco fest, loco neuer 227 — 230, russischer 166—168. Hafer ruhig. Gerste
(unverzollt) fest, loco 61,50.
fest,
Rüböl
loco fest. Spiritus
September⸗Oktober 35 ¾ Br., pr. Okt.⸗Novbr. 34 ½ mris deree gnnhfag Sack. Petroleum ig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,60 Br. u““ Hamburg, 29. Juli.
mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos
pr. Juli —, pr. September 79 ¼, pr. Dezember
69 ¼, pr. März 67 ½.
Ruhig. Zuckermarkt.
ktober 12.67 ½, pr. Dezbr. 12,47 ½. Stetig. Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Ger
erbst 8,88 Gd., 8,91 Br., pr. Frühja d., 9,25 Br. Mais pr. Juli 6,22 Gd., 6,25
Br., pr. Sept.⸗Okt. 6,27 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Herbst 5,87 Gd., 5,90 Br., pr. Frühjahr 6,19
Gd., 6,22 Br.
Loudon, 29 Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 8 fest. — Chili⸗Kupfer 518⅛, pr. 3 Monat 52 ⅞.
London, 29. Juli. markt. (Schlußbericht.) Fremde letztem Montag: Weizen 8340, Hafer 23 590 Qrts.
Getreidemarkt stramm, durch Wetter beeinflußt, englischer Weizen ½, fremder und angekommene Ladungen †½— † sh., Mehl †½ sh, runder Mais 1— ½ sh., flacher Mais ½— ¾ sh., Gerste und Hafer t sh., russischer ordinärer Hafer ½ sh. theurer.
Liverpool, 29 Juli (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8700 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen, Juli⸗August 41 ⁄14 Werth, August⸗September 41 ⁄634 Käuferpreis, Sep⸗ tember⸗Oktober 41 1⁄64 do., Oktober⸗November 4256. Werth, November⸗Dezember 4 %4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4281 1 4 do., Januar⸗Februar 421⁄84 do., Februar⸗März 49/⁄16 d. do. „Glasgow, 29. Jult. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 3 ½ d.
Paris, 29 Juli (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % fest, loco 36,00. Weißer 8 vfestg 18 6g7pr. 100 Kgr. pr. Juli
,572, pr. August 36,37 ½, pr. Septbr. 36,00, pr. Oktober⸗Januar 35,00. 8 6
(W. T. B.) Ge⸗
G Juli.
reidemarkt. Weizen auf Termine höber, pr.
Novbr. 249. Roggen loco steigend, auf Termine
höher, pr. Oktober 208, pr. März 205. Raps
88 Heis — Rüböl loco 33 ¼, pr. Herbst 33 ½, pr. ai 34 ½.
Amsterdam, 29 Juli. (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 60 ¾. — Bancazinn 55
Antwerpen, 29. Juli (W. T. B.) Petro⸗ leummark: (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ⅛⅞ bez. und Br., pr. Juli 16 ⅜ Br., pr. August 16 ⅝ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 29. Juli. (W T. B.) Waaren⸗ Berich! Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 7 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,80 — 6,95 Gd., do. in Philadelphia 6,75 — 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6,05. do. Pipe line Certificates pr. August 63. Träge. Schmalz loco 6,82, do. Rohe und Brothers 7,10. Zucker (fair refining Muscovados) 2 ⁄¼. Mais (New) pr. Aug. 67 ⅛. Rother Winterweizen loco 100. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 35 E. Getreidefracht 2. Kupfer pr. August 12,ͤ35. Rother Weizen pr. Juli 98 ⅞, pr. Aug. 97 ¼6. pr. Dezbr. 99 ⅞, Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 16,37, pr. Oktober 14,32.
Gerste
Jave⸗
Gekündigt —
111“
Getreide⸗ 8 holsteinischer looo mecklenburg.
fest, pr. Juli⸗Aug. 34 ½ Br., pr. Aug.⸗Sept 34 ¾ Br., pr.
(W. T. B.) (Nach⸗
Lucker Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord amburg pr. Juli 13,62 ½, pr. August 13,62 ½, pr.
1 Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,75 Gd., 9,78 Br., pr. Frühjahr 10,21 Gd., 10,24 Br. Noggen pr.
r 9,22
(W. T. B.) Getreide⸗ Zufuhren seit 4960,
No. 178.
Ehrenzeichen zu verleihen. 8
75 4
A.R
Königlich Preußische
— Zag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Host-Austalten nehmen Bestellung an;
füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne KNummern kosten 25 ₰.
Inserate
und
Insertionspreis fuür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Baumeister Zölffel zu Celle, früher
zu Marburg, den ꝛsse; — Büdhauer Schöneseiffer zu Marburg den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse; - Schütt zu Demmin und dem herrschaftli
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem
sowie dem Formerxmeicher en Kutscher
Hömke zu Dietersdorf im Kreise Dramburg das Allgeneine m
“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur An⸗ legung oer ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ 18 theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Laué zu Köln; des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Fre⸗ ckmann zu Kassel; der Fürstlich 11“ in 8 old:
dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär Guthardt; und der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Medaille: dem Eisenbahn⸗Wagenmeister Haeger ebendaselbst;
8
ferner:
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Stirn zu
Frankfurt am Main.
Deutsches Reich.
ESs sind ernannt worden: die Postinspektoren Freytag, Jung und Maiwald in Berlin, der Postkassirer Seidel⸗ mann in Berlin, der Telegraphenamts⸗Kassirer Ehricke in Berlin zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗Postamt, der Ober⸗Postkassen⸗Kassirer Zielke in Berli zum Ober⸗Buchhalter der General⸗Postkasse.
1u1““]
1111“
Bekanntmachung, betreffend die Neubefestigung von Helgoland. Vom 28. Juli 1891.
Auf Grund des §. 85 g. Ctee, die 25 schränkungen des Grundeigenthums in der Umgebung Festungen vom 21. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 459), wird bekannt gemacht, daß die Neubefestigung von Helgoland in Aussicht genommen ist.
Berlin, den 28. Juli 1891. b “
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
verbindungen nach den Badeorte r (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) ährend des Monats August wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk). 11“
1) Von Husum nach Föhr 8
mittels des in der Zeit vom 8. bis 16., 26. bis 29. August täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag, und zwar an den geraden Tagen und am 31. August von Husum nach Wyk abgehenden Dampf⸗
7 8 8 k⸗ 3 8 8 schiffes „Wyk⸗Föhr des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm. von
Hen Ielaertgor) (ab Werlin, Kehrter Vhf; 11 Uhr 30 Min
amb Klostert NaahbaroZg Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg zur Beförderung von Brief⸗
zu erreichen. 1 Das Schiff wird postseitig nur
2
Sblaln 5 w
endungen benutzt. tunden. 8 2) Ueber Dagebüll nach “ I. Niebüll nach Dagebü 8. für Postsendungen 8, Art mittels täglich zweimal verkehrenden rivat⸗Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach k (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.
. Bünn age bchrn nhach e vr Föhrn, für Post mittels des Dampfschiffes „Stephan ⸗ Der Adgang ist vom Eintritt der Fluth
Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden.
Beförderung von Postsendungen jeder Art mittels Güterpost, welche Zefsh eent zum unmittelbaren Anschluß an die von Hoyer nach Sylt fahrenden 8 verkehrt.
für Postsendungen jeder Art. Dauer der Ueberfahrt etwa 1 ¾ Stunden.
Vorm. aus Hamburg (Klosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 30 Min. Nachts) ist Syst noch an demselben Tage bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen.
Sylt findet „Hamburg“ und „Germania“ statt.
31. August.
abhängig; die Ueberfahrt dauert etwa 2 ½ Stunden.
Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr
1 EE11“
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) 8 über Hoyer.
I. Von Tondern nach Hoyer:
I. Von Hoyer nach Sylt 116 ittels der Dampfschiffe „Sylt“ und „Westerland“ täglich zweimal
Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig.
Bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 45 Min.
C. Dampfschiffverbindungen zwischen Föhr und Sylt
ur für Briefsendungen: Wyk (Föhr) und dem Anlegeplatz Munkmarsch auf Zmiscen 8 Sebe bana⸗ Verkehr mittels der Dampfschiffe
Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen:
a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt:
am 1 bis 15., 17. bis 22., 24. bis 29., 31. August.
Am 31. August finden zwei Fahrten statt; 1
b. in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr):
am 1¹ bis 9., 11. bis 16, 18. bis 23., 25. bis 27., 29. bis
Am 1., 9., 27. August finden zwei Fahrten statt. Die Abgangszeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth
Kiel, den 29. Juli 1891. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor ZI Vertretung: 1
8
In Flensburg wird am 21. August d. J. mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Die Nummer 24 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab
ur Ausgabe gelangt, enthält unter 1 Nr. 810710 die 11“— betreffend die Vorschriften über den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
Vom 26. Juli 1891; und unter 8 Nr. 1972 die Bekanntmachung, betreffend die Neubefestigung von Helgoland. Vom 28. Juli 1891. vW1I111“ Berlin, den 31. Juli 1891. . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
In Vertretung: vII1I1I1
Königreich Preußen.
MNinisterium für Handel und Gewerbe.
Der Berg⸗-⸗Assessor Menzel, bisher Berg⸗Inspektor zu Grube Heinit bei Saarbrücken, ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten für das Revier Burbach, mit dem Wohnsitz in Betzdorf, ernannt
d 8 2 Der Berg⸗Assessor Müller ist zum Berg⸗Inspektor bei
dem Steinkohlenbergwerk Heinitz ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Wilcke ist als Geheimer
Kanzlei⸗ Sehein bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden. J““
Bei der hiesigen Königlichen Münze ist die Münzbetriebs⸗
Inspektorstelle vom 1. August d. J. ab dem bisherigen Münz⸗
betriebs⸗Assistenten Trenkner verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
18 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der mit der kommissarischen Verwaltung der Kreis⸗ Wundarztstelle des Unterwesterwald⸗Kreises beauftragte prak⸗ tische Arzt Dr. La utz zu e.e ge ist definitiv zum Kreis⸗ t dieses Kreises, un . 8 Werdveon arts⸗ dr Dr. Hasse in Krojanke zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Trebnitz ernannt worden.
Die g 25 der Geeset Szatmmlung, welche von heute ab ält unter zer Ausgabe gelangt,enach betreffend die Heranziehung der
s8 Gesetz, 8 ; Nr. 8 mit Perausleistungen für den Wegebau in
öferolle “
die Anlegung des Grundbuchs für einen der Amtsgerichte Aachen, Erkelenz, Eupen, Fatel⸗ astellaun, eld, Kirchberg, Mayen, Sobernheim, Mülheim am Rhein, Gum mersbach, Wipperfürth. Waldbroel, hei Mettmann, Solingen, Elberfeld, Ratingen, Düsseldorf, Neuß Lennep, Lebach, Grumbach, Sankt Wendel und Wittlich
Vom 13. Juli 1891.
1891
Nr. 9471 das Gesetz, betreffend Abänderung der §§. 31,
65 und 68 des Gesetzes zur Ausführung des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871 (Gesetz⸗ Samml. S. 130).
Vom 11. Juli 1891; unter .“ Nr. 9472 das Gesetz, betreffend Eintragungen in die und Landgüterrolle auf Ersuchen der General⸗ Vom 11. Juli 1891; und unter 88 Nr. 9473 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend Theil der Bezirke Gemünd, IJülich, Coblenz, Cochem
Bonn, Boppard, Daun, Prüm, Zell
einsberg, ppe 8 Münstermaifeld,
Adenau, Gerresheim, Opladen
Berlin, den 31. Juli 1891. Känigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
und Staats⸗Anzeigers“ werden
1 die Wegeordnung für die Provinz Sachsen, vom
11. Juli, d “ 18 Gesetz, betreffend die Königlichen Ge⸗ werbegerichte in der Rheinprovinz, vom 11. Juli, das Gesetz, betreffend die Heranziehung der abriken u. s. w. mit Vorausleistungen für den egebau in der Provinz Schleswig⸗Holstein mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg,
vom 2. Juli, ,betreffend Abänderung der S§S. 31, f zur Ausführung des
65 und 68 des Gesetzes u 2 Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz die
vom 8. März 1871, vom 11. Juli, und b das .“ betreffend Eintragungen in Höferolle und Landgüterrolle auf Ersuchen der General⸗Kommission, vom 11. Juli, veröffentlicht.
8 ““
8.
1“
Forst⸗Akademie Eberswalde. Winter⸗Semester 1891/92.
Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Waldbaulehre. — Methoden der Forsteinrichtung. — Ablösung der Waldgrundgerechtig⸗
iten. — Forstliche Exkursionen. ü en. ee bühf Kunnehaum: Forstbenutzung. — Waldv inessung.
— tliche Exkursionen. da Ferfteice er üße Kienitz: Forstliches Verhalten d.* Wald⸗
bäume. — Forstliches Repetitorium. — Forstliche Exkursionen.
bnee 8 1 Forstgeschichte. — Holz⸗ de. — Forstliche ursionen. 1 “
ieh Feestng Forstpolitik. — Forstliches Repetitorium.
— k nen. Ferstihe Frruson Waldbaulehre. — Forstliches Repeti⸗
torium. . rofessor Dr. Müttrich: Coordinaten, Grundbegriffe der analy⸗ tisc⸗ 8 und mathematische Grundlehren der Holzmeßkunde. — Mechanik. — Meteorologie und Klimalehre. ü Privatdozent Dr. Schubert: Revpetitorium in Mathematik. Professor Dr. Remelé: Allgemeine und anorganische Chemie. — Repetitorium in Chemie, Mineralosie und Geognosie. Uäntfches Professor Dr. Seeshe f5 C Botanik. — Botanische titorium mit mikroskopischen Uebungen. 1 Repegttoffun ne Böhm: Botanisches Repetitorium. nb Professor Dr. Altum: Wirbelthiere. — Wardbesche 1P”g durch Thiere. — Fischzucht; Präpariren. — Zoologische Ex 8 be Privatdozent Dr. Parasiten der Haus⸗ un ag 1 — 8 isches Repetitorium. ö biere. saöhh 889 D ldel Civilrecht II. Theil (Sachenrecht). — itori Rechtskunde. 6 Repegi ae nn ehs Dr. ““ n Canstein: Landwirthschaft ü leute (Acker⸗- und Wiesenbau 1 8 S Erste Hülfeleistung bei ällen. 1 b Das Winter⸗Semester beginnt am Donnerstag, den 15. Oktober 1891, und endet Sonnabend, den 2. April 1892. Meldungen sind baldthunlichst unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besitz der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. Eberswalde, den 24. Juli 1891. b DMDeer Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.
plötzlichen Unglücks⸗
Angekommen: Seine Excellenz der Minister des Innern Herrfurth, aus der Provinz Westfalen 8
Fadzüten n. swhleswig⸗Holstein mit Ausnahme des Kreises
20. August fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach
in en. Lauenburg. Vom 2. Juli 1891; unter