1891 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[26791]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 3141 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: 1.“ „Sürther Maschinen⸗Fabrik vormals H. Hammerschmidt“ zu Sürth vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 15 Juli 1891 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft durch Beschluß von demselben Tage!] den Jacob Hofheinz, Civil⸗Ingenieur zu Heidelberg, für die Zeit vom 15. Juli 1891 bis zum 1. Mai 1892 zum stellvertretenden Vorstande der besagten Aktien⸗Gesellschaft gewählt. Köln, 16. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

8 1826789] b n. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage st bei Nr. 5293 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)

8 5 - . Registers vermerkt worden, daß die von dem zu

Köln wohnenden Kaufmann Ludwig Alexander für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Ludwig Alexander“

erloschen ist. Köln, 16. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(26788 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3032 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Geschw. Kux“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Handelsfrau Johanna Leclere zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5659 die Handelsfrau Johanna Leclerc zu Köln al haberin der Firma: - „Geschw. Kux“ heute eingetragen worden. Köln, 17. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

1

[26786] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1643 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln⸗ Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Max Zogbaum für seine Handels⸗Niederlassung daselbst unter der

Firma: „M. Zogbaum“

dem Franz Naumann zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 20. Juli 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [26787] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2791 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: 8 „van Hees & Zimmermann“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1

Die in Köln wohnenden Kaufleute Winand Zimmer⸗ mann und Joseph Hagen sind zu Ligquidatoren ernannt, und zwar jeder derselben für sich.

Köln, 20. Juli 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3374 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Wallraff & Pütz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, 22. Juli 1891. Kobhlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[26785] a

126784) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5660 eingetragen worden der zu Haus Weyer⸗

Minden.

thal⸗Köln wohnende Kaufmann Karl Classen⸗Kappel⸗ mann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: W1u“ „Karl Classen⸗Kappelmann“ Köln, 22. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsberg. Handelsregister. (26764]

Die offene Handelsgesellschaft Förster, Rutt⸗ mann & Co in Berlin mit Zweigniederlassungen in Barmen, Frankfurt a./M., Hamburg, Königsberg, Leipzig, ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter und Austritt des Kauf⸗ manns Jacob Friedrich Julius Ruttmann aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Carl Förster zu Moskau setzt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft das Handelsgeschäft mit Be⸗ stehenlassen der seitherigen Prokuren unter unver⸗ änderter Firma fort. Es ist demgemäß zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Juli 1891 an demselben Tage die Firma Förster, Ruttmann & Co in unserm Gesellschäftsregifter kr. 902 gelöscht und unter Nr. 3363 in unser Firmenregister neu eingetragen, auch das Bestehenbleiben der seitherigen Prokuren in dem Prokurenregister bei Nr. 984 u. 1029 ver⸗ merkt worden.

Königsberg, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [26762]

Der Kaufmann Gustav Martin Leopold Zwikleuski hat für seine Ehe mit Anna Antonie Schultz durch Vertrag vom 1. November 1872 die

Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 8. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Juli 1891 an demselben Tage unter Nr. 1274 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [26765] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3254 eingetragene Firma Kahlau & Manneck ist dort am 24. Juli 1891 gelöscht. Königsberg, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [26763]

Die unter der Firma Ettinger und Ginzberg im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 990 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und die Firma dort am 24. Juli 1891 ge⸗ löscht.

Königsberg, den 24. Juli 1891

Königliches Amtsgericht XII.

Lauenburg. Bekanntmachung. [26766] Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Burmester u. Basedow in Buchhorst bei Lauenburg eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Kapitän Nicolaus Burmester in Lauenburg, 2) Maurermeister Theodor Basedow jun. in Buchhorst. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Lauenburg, 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

[26768] Mayen. Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗ getragene Firma „Joseph Zähren“ in Mayen ge⸗ löscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Messkirch. Bekanntmachung. [26767]

Nr. 6470. Zu O.⸗Z. 80 des Handelsregisters Firma August Orth in Meßkirch wurde heute einge⸗ tragen:

Der Inhaber der Firma hat sich am 25. Juni d. J. mit Marie Schönenberger von Neufrach wieder verehelicht. Nach Art. 2 des unterm 22. Juni 1891 abgeschlossenen Ehevertrages werfen die Ehegatten je einhundert Mark in die Gemeinschaft ein; alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Meßkirch, den 20. Juli 1891. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Mettmann. Bekanntmachung. 26769] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 90 die Firma Heinr. Roßmüller u Wülfrath und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Roßmüller zu Homberg am Rhein, sowie in unser Prokurenregister zu Nr. 27 der Kaufmann Heinrich Roßmüller jr. zu Wülfrath als Prokurist dieser Firma ein⸗ getragen. 8 Mettmann, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. 8

Handelsregister [26770] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene

(Firma „Krüer & Comp. zu Minden“ (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Krüer zu

Minden) ist gelöscht am 28. Juli 1891.

Neusalz. Bekanntmachung. [26771] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 50 als Prokurist der Neuen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Neusalz a. O. der Ingenieur Curt Erich John zu Berlin, welchem dahin Prokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, heute eingetragen worden. Neusalz, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. 8

[26772]

Reinerz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 die zu Mittelwalde mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Reinerz unter der Firma Schlesische Handweberei Gesellschaft Schubert et Comp. bestehende Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Kaufmann Emil Schubert, wohnhaft zu Mittel⸗ walde, ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.

Reinerz, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung.

Handelsregister.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ein⸗ getragen:

Seite 9. Spalte 1. Nr. 52.

Spalte 2. Der Kaufmann Richard Schütz aus Ruß

Spalte 3. hat für seine Ehe mit Emma Schweinberger von hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 16. Juli 1891 ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1891 am 23. Juli 1891.

Ruß, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

8— 1

Sangerhausen. Bekanntmachung. [26780]

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 64 der Kaufmann Alexander Stoy zu Sangerhausen als Prokurist der Actiengesellschaft Actien⸗ Malzfabrik Saugerhausen zu Sangerhausen

eingetragen.

Nr. 34 vermerkten, von der Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen zu Sangerhausen dem Kaufmann Richard Witschel zu Sangerhausen ertheilten Pro⸗ kura in Spalte Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Prokura ist gelöscht.

Sangerhausen, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schoprfheim. 26777] Gr. Amtsgericht Schopfheim. Nr. 7301. Zu Ö.⸗Z. 20 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Lippmann Pollag in s heim ist erloschen. Schopfheim, 17. Juli 1891. Weisser Schoprheim. 26776] Gr. Amtsgericht Schopfheim.

Nr. 7300. Zu O.⸗Z. 53 des Gesellschaftsregisters wurde 2

Firma L. Pollag Nachfolger in Schopfheim.

Die Gesellschafter sind: Kassäs

1) Josef Picard, Kaufmann in Schopfheim,

verheirathet mit Sophie, geb. Ullmann, von Staufen, Kanton Aargau.

Nach dem Ehevertrag vom 15. August 1887 werfen beide Brautleute unter Ausschluß jedes anderen Vermögens je 100 in die Gemein⸗ schaft ein. 1

2) 22 Picard, lediger Kaufmann in Schopf⸗

eim.

Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Schopfheim, den 17. Juli 1891.

Weißer. 1“ 8 126779]

2877 Schwerin i./M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 429 Nr. 361 eingetragen:

Spalte 3. Firma: J. H. Glüsing.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Johann Glüsing

zu Schwerin i /M. . Schwerin i./M., den 28. Juli 1 Derr Gerichtsschreiber: H. S

891. chlick.

[26778] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 27. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 428 Nr. 360 eingetragen: ESyalte 3. Firma: Karl Reetz. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. 8 Spalte 5. Inhaber: Dreguist Karl Reetz zu Schwerin i./ M. Schwerin i. M., den 28. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.

sensburg. Handelsregister. [28775] Der Kaufmann Erwin Timnik zu Sensburg hat für seine Ehe mit Emma Leitner durch Ver⸗

Ferner ist in demselben Register bei der unter

trag vom 6. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist heute in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen rden.

Sensburg, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. [26782]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 397 die Firma „E. Siebenhüner zu Langenwed⸗ dingen“ und als deren Inhaber der Kupferwaaren⸗ fabrikant Eduard Siebenhüner daselbst eingetragen.

Wanzleben, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wesel. Handelsregister [26781] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I. Bei Nr. 396 des Firmenregisters, Firma D.

David, ist Folgendes vermerkt worden:

Der Inbhaber der Firma D. David, Kauf⸗ mann David David zu Wesel, ist gestorben. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Isaak, genannt Julius David zu Wesel übergegangen. Cfr. Firmenregister Nr. 684.

Eingetragen am 23. Juli 1891.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 die Firma D. David und als deren Inhaber der Kaafmann Isaak genannt Julius David zu Wesel am 23. Juli 1891 eingetragen.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[26611]) Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, 8 Abtheilung 56 II. 8

11“

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1494 zu der Firma: C. A. Koehlmann & Co in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 24. Juli 1891,

Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, für Kaffee das Zeichen:

1 25826] Bernstadt. A’ls Marke ist eingetragen unt r Nr. 284 zu der Firma: Frauz 8 Bergmann in Berunstadt

i./Schlesien, nach Anmeldung

vom 15. Juli 1891. Nachmittags

3 ½ Uhr, für ein Mittel zur Be⸗

seitigung des Kesselsteins das

Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackun angebracht. Bernstadt, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht

[24697]

Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurden heute unter Nr. 137 zu der Firma: Hermann Stärker in Chemnitz nach am 3. Juli 1891, Nachmittags ½5 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marken für Strumpfwaaren eingetragen die Zeichen:

Chemnitz, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Hennig, Ass.

Charlottenburg. 3 [25753] Königliches Amtsgericht zu Charlottenburg, den 21. Juli 1891.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der Firma: Goetjes & Sohn in Charlottenburg, nach Anmeldung vom 20. Juli 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten, für S und Anstreichfabri⸗ ate das Zeichen:

welches auf der Waare und der Verpackung ange⸗ bracht wird.

Frankfurt a./ M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 297 zu der hiesigen Firma Wirth & Co. für Metall⸗ waaren das am 21. Juli 1891, Vormittags /10 7Ühr, angemeldete folgende Waarenzeichen:

2

wW Frankfurt a. / M., den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1688 zur Firma: Hammonia Möbelfabrik in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Min., für Möbel und Möbeltheile aller Art aus ge⸗ bogenem und anderm Holz, sowie sonstige Holzwaaren und deren

Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

[26612]¹1 Als Marken sind eingetragen zur Firma: Siemssen & Co in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 24. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Baumwolle, Wolle, Seide, Manu⸗ fakturwaaren, Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife,

Hamburg.

Knöpfe, Nadeln, Stahl, Messing, Zink, Eisen und Metallwaaren und deren Verpackung: unter Nr. 1689 unter Nr. 1690 das Zeichen: das Zeichen:

unter Nr. 1692

unter Nr. 1691 r das Zeichen:

das Zeichen:

unter Nr. 1693 unter Nr. 1694 das Zeichen: das Zeichen:

unter Nr. 1696

unter Nr. 1695 e

das Zeichen:

*†

[25947

Herford. In das Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1891 am 21. Juli 1891 unter Nr. 32 bei Iij Ff äf inag gen: Firma Rudolf Schäfer eingetragen:

Das Zeichen ist auf die Firma Rudolf Schäfer und Comp. zu Herford übergegangen, welche unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist. 6

Iserlohn. Als Marke ist ein⸗. getragen zu der Firma C. G. Weyland zuIserlohn, nach der An⸗ meldung vom 21. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, zur Bezeichnung

von Werkzeugen, Eisen⸗ und Stabl⸗ waaren jeder Art, das Zeichen

Nr. 216:

28

Dasselbe soll mit Eindrückung der Firma und jeder beliebigen anderen Inschrift benutzt werden. Iserlohn, den 21. Juli 1891. G Königliches Amtsgerich

[25071] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 737 zu der Firma: „von Auw & Heilgers“ zu Köln⸗Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 17. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, für Stecknadeln, Häͤkel⸗ nadeln, Haarnadeln und dergleichen Nadlerwaaren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 17. Juli 1891. b Kohlhaas, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[21109] Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Fleuß & Asfhby zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 19. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, für Regen⸗ und Sonnenschirme unter Nr. 5010 das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Leipzig, den 26. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[26828] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Thomas Christy zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 18. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, für ein aus vegetabilischer Faser bereitetes, mit animalischen und chemischen Stoffen behandeltes, für chirurgische und Kur⸗Zwecke bestimmtes Material unter Nr. 5021 das Zeichen: CEH RISTIA

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 27. Juli 1891. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

1 [26827] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für den Fabrikanten Joseph Cornelis zu Ciney in Belgien, nach Anmeldung vom

24. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Pepton unter Nr. 5022 das Zeichen:

welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird.

Leipzig, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1AA4A4“ 1 [24696]

Löwen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Handelsgesellschaft Silvins Moll & Soehne zu Fröbeln, nach Anmeldung 9 vom 11. Juli 1891, Abends . 8 Uhr, für 1) Würfel in Kisten, 2) Wuͤrfel in Säͤcken, 3) Perl⸗ zucker, 4) Granulateb grob und fein, 5) gemahlene Raffinade in ien s⸗ECia Ffezgr, gre

es in en), Br das Zeichen: Brodzucker,

[26199] Reichenstein. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 7 zur Firma R. Zangi zu Reichen⸗ stein, nach Anmeldung vom 18. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Zündhölzer:

Sohne Schwefel

.Sicherheits⸗ Zündhölzer,

Reicheustein Seites

SüR.ZLAHGI. .

. Giftfreie Zünd⸗ *⁸½A 22.* hölzer, ö

82 G 2 2½..

““ 2g8

seJaFicrressfers fancsefabre ickxe tan luber ric; Säckrbets. *2e e ners -1KnnStan

65.

2q

Reichenstein, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgerich

Schweinfurt. Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 3 zu der Firma: Boxberger, Ihl & Co in Bad Kissingen, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 126 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Kissinger Racoczy⸗Salz eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 6 zu der Firma: J. Berg⸗ mann & Co in Bad Kissingen, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 151 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Toilettenwasser und Parfüm einge⸗ tragene Zeichen.

Schweinfurt, den 27. Juli 1891.

Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

[25047]

9E MOESHS Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 zu der Firma: Overbeck & Co in vom 11. Juni „Vormittags V MM 11 ½ Uhr, für Waaren aller Art INID das Zeichen: I3 fgerr IgGhde’5 ovVERgECk ac9 CA2ANGHAIL

Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht werden.

Shanghai, den 11. Juni 1891.

Deer Kaiserliche Generalkonsul.

In Vertretung: von Loehr.

8

Sprottau. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 4 zu der Firma: Carl Senftleben, Inhaber Ernst Thieme in Sprottau, nach Anmeldung vom 10. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, für Sicherheits⸗ und Knallhölzer (Paraffinhölzer) das Zeichen: Sprottan, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

““ [26200] Walsrode. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Wolff & Coe in Walsrode, nach Anmeldung vom 23. Juli 1891, Nachmittags 12 ¾ Ühr, für Schießpulver⸗Verpackung das Zeichen:

Walsrode, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Kponkurse.

[26656 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Johaun Andreas Friedrich Tünnicke hier,

örkenstraße 10, wird heute, am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. August 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26642] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Lonis Müller in Harthau ist am beu⸗ tigen Tage, 112 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter Anmeldefrist bis zum 31. August 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 11. September 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. August 1891.

Chemnitz, den 28. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

[26635] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des wailand Erbpächters Friedrich Schröder (Hufe Nr. III) zu Alt⸗ kalen wird heute, am 25. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schulze Groth zu Altkalen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 22. August 1891.

Dargun, den 25. Juli 1891.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerins

[266452] 8 Ueber das Vermögen der im an nicht eingetragenen Handelsgesellscha & Kirschig“ in Neugruna, Pillnitzerstr treten durch die Steinmetzmeister Karl Julius Mai in Blasewitz und Franz Albrecht Kirschig in Strie⸗ sen, wird heute, am 29. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Tharandt hier, König⸗Johannstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. August 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Sep⸗ tember 1891, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. August 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreibe

[26825] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Josef Wiedenhöfer, Pächters der Dreikönigwirth⸗ schaft in Gmünd, ist heute, Vormittags 8 Uhr,

[26652] 8 4 Ueber das Vermögen des Barthel Siebel, Schuh⸗ macher und Schuhwaarenhändler zu Köln⸗ Deutz, wurde am 27. Juli 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gammersbach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1891. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. September 1891, Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5 dahier.

Köln, den 27. Juli 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7 1“ 8 8 8 [26682] ““ Ueber das Vermögen des Schiffsmaklers Caspar Zytsema in Leer ist heute, am 25. Juli 1891, Vornittags. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in L Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 28. August 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, III., in Leer. Veröffentlicht: L. Runge, Gerichtsschreiber.

[26634]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Pergamenter hier, alleinigen Inhabers der Firma Deutsches Waarenhaus J. Pergamenter sen., hier und des unter gleicher Firma in Dessau bestehenden Filialgeschäfts, ist heute, am 28. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin: am 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 1. September 1891. Prüfungstermin: am 14. September 1891, Vormittags 11 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 28. Juli 1891. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

[26680] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Küven, früher Inhaber eines Klempnereigeschäfts in Met, jetzt ohne Stand in Plantiéres b. Metz wohn⸗ haft, wird heute, am 28. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ferdinand Lustig zu Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigetermin bis zum 15. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. August 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. Sep tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem

nterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsnotar Cluß in Gmünd. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 26. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. August 1891, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag,

[26637] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Markus Weichmann zu Pakosch wird, da derselbe seine

7. September 1891, Nachm 3 Uhr.

Den 29. Juli 1891. Gerichtsschreiber Zundel. [26686] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Friedrich Kaufmann in Firma H. Brandt zu Trotha ist am 25. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Inspector J. Ed. Peuschel zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. September 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII [26687] Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gottlob Anton Angermaun in Firma A. Angermann zu Halle a. S. ist am 27. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 27. Juli 1891.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[26638] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schirmitt zu Hohenstein Ostpr. ist heute, am 28 Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtssekretär Marks hier. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. September 1891.

Hohenstein Ostpr., den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[26822] Konkursverfahren.

Nr. 25 784. Ueber das Vermögen des Tapeziers Friedrich Fetzner in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt S. Oppenheimer wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Sep⸗ tember 1891 anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den 28. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1891. Karlsruhe, den 28. Juli 1891.

Wirth,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt hat, heute, am 28. Juli 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Apotheker H. Ruhland zu Pakosch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben ode zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mogilno

[26653] 8

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Porzellan⸗ und Glaswaarenhändlers Benedikt Huber hier, Briennerstraße 7 (Wohnung Amalien⸗ straße 77/0), auf gläubigerischen Antrag am 26. d. M., Vormittags 11 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Maurmeier hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 25. August 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 27. Juli 1891. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[26650] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Friedrich Deeg in Reusa wird heute, am 29. Jult 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Moeller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. August 1891 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 29. Juli 1891. Bekannt gemacht durch: Akt. Kramer, G.⸗S.