[26675] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Frey zu Lisdorf, z. Zt. ohne festen Wohnsitz, wird heute, am 28. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum September 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. September 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1891 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarlouis, Abth. I.
[26681] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1891 zu Heinebach verstorbenen Pferdehändlers Juda Heilbrunn ist heute, am 28. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist. Stadtkämmerer Ellrich in Spangen⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldungs⸗ frist bis 6. September 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 11. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ neiner Prüfungstermin: den 17. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. — N. 2/91.
Spangenberg, am 28. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht
Vermögen der Kauflente Rudolf Luckenbach und Otto Boenke in Wehlau Firma Luckenbach und Boenke ist am 29. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Klebs von hier ernannt. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 15. August 1891, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 23. September 1891, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 15. Sep⸗ tember 1891 und die Anzeigefrist bis zum 15. August
1891. Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Veröffentlicht: Fox, als Gerichtsschreiber.
[26824] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Wirthes August Krempp in Sand wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Benfeld, den 29. Juli 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär: Kern.
Ueber das
[26830]
Im Konkurse über das Vermögen des Krämers Johann Jacob Wichmann in Wedel soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 673 ℳ 94 ₰ verfügbar sind. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß 7773 ℳ 94 ₰.
Blankenese, den 28. Juli 1891.
Der Konkursverwalter: Gülich. [26799] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn unter der Firma Gebrüder Jünger bestehenden Faconschmiede und Schraubenfabrik, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jünger zu Bonn ist, ist zur Feststellung bisher nicht geprüfter Forderungen und zur Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
[26644]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tobias Hänfler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Dresden, den 28. Juli 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Aktuar
[266855 Konkursverfahren. e1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlieb Griehl in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß an demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
[26677 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Dehring von Schalke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie aufgehoben. “
Gelsenkirchen, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
urch
[26676] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Koppen von hier wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch
Gelsenkirchen, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
des
Konkursverfahren. 8—
Nr. 37 689. Der Konkurs über den achlaß des Georg Valentin Heisner, Landwirths von Brombach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung anmit aufgehoben.
Heidelberg, 28 Juli 1891.
Gr. Amtsgericht.
ez. Engelberth.
Dies veröffentlictt richtsschreiber Braungart.
[26821]
der G [26648] Bekanntmachnnug.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Reinhold Rommel in Hof wurde nach durchgeführtem Zwangsvergleich mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 25. dss. Mts. auf⸗ gehoben.
Hof, den 28. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
[26646]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Viehhändlers Karl Franz Strobel in Triebes ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Hohenleuben, den 28. Juli 1891. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amts Stellenberger, i. A. 18
[26640] Bekanntmachung. 8
Civ. Nr. 25 562. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Bernhard Grethel und dessen Ehefraun Marie, geb. Ludwig, dahier, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 23. d. Mts. eingestellt. . 1
Karlsruhe, den 25. Juli 1891.
W. Frank, 8 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. [26660] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Rondé, Kaufmann zu Koblenz, In⸗ haber der Firma P. Kruft, Nachfolger, Glas⸗ und Porzellanwaarengeschäft hier, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 13. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 4, bestimmt zur Beschlußfassung darüber, welche Entschädigung dem Eigenthümer des Rondé'schen Ladenlokals dafür gezahlt werden soll, daß er auf seine Schadensersatzansprüche verzichtet.
Zu diesem Termine werden die Gläubiger hiermit eingeladen.
Koblenz, den 27. Juli 1891.
J. Rämsches Erben daselbst, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löban i./S., den 29. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. auer.
Versffentlicht: Act. Moese, G.⸗S.
8 [26649] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Ritter⸗ gutsbesitzer Nepomucen und Francisca Sile⸗ wicz'schen Eheleute ist durch Nachtragsvertheilung beendigt und wird daher endgültig aufgehoben. Mogilno, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. [26689]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Otterbeck zu Broich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Juli 1891.
Weber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26639] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns August Ochmann in Peiskretscham ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Peiskretscham, den 22. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
[26820] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsverwalters Otto Ohnesorge zu Sedan, Kreis Posen Ost, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 28. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[26647] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Thomaschowski zu Rosen⸗ berg O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Montag, den 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgpericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. IV. N. 1/91. 1““
Rosenberg O./S., 26. Juli 189
Klemenz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26651] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Augusft Moritz Querner in Roßwein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
1““
Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreiber
[26636] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kassiers a. D. Gustav Lübbert zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Schwerin, den 29. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber: Knack.
[26688]
In dem Schankwirth Amandns Prasse'schen Konkursverfahren wird die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung erfolgen.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 8463,34 ℳ, der verfügbare Massebestand 1684,45 ℳ
Spremberg N./L., den 30. Juli 1891.
Adalbert Schoen, Konk.⸗Verwalter.
[26633] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gunstav Scheibuhuber zu Stallupönen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Stallnpönen, den 21. Juli 1891.
[26323] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögern des
Bäckermeisters Wilhelm Hennemann zu Biebrich a./Rh. wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 8 Oktober 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ok⸗
tober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehben.
Wiesbaden, den 28. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[26691] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Sonnenwirth Joh. Arm⸗ bruster Wwe. von Schenkenzell soll mit Geneh⸗ migung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 21 111 ℳ 82 ₰ verfügbar.
Nach dem auf der Großh. Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind damit nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen im Betrag von 25 985 ℳ 72 ₰ zu berücksichtigen.
Wolfach, den 27. Juli 1891.
Ad. Neef, Konkursverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[26700] Deutsch⸗Russischer Getreide⸗Verkehr.
Die auf Seite 5 des I. Nachtrags zum Aus⸗ nahmetarif 1a. Theil I. für Getreide u. s. w. vom 15./27. September 1889 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr von Stationen der Moskau⸗Kursker Bahn nach Pillau ermäßigen sich von sogleich um die nachstehenden Beträge: Sergiewo Güterstation, Sergiewo Passagierstation um je 4 Kop., Mzensk, Tscheru, Skuratowo, Samoswanowka um je 5 Kop., Otrada und Kresty um je 6 Kop. für 10 000 kg.
Bromberg, den 22. Juli 1891. 8.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [26699] Bekanntmachung. Deutsch Russischer Güter⸗Verkehr.
Vom 16. September dieses Jahres neuen Stils ab werden die auf den Seiten 4 und 6 des I. Nach⸗ trages zu dem Heft III des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs für die Station Soltau enthaltenen Frachtsätze des Artikel⸗Tarifs II, welche nur für die direkte Beförderung von Bettfedern gelten, auf⸗ gehoben.
Bromberg, den 25. Juli 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
[26696] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Erfurt.
Am 1. August, bezw. so weit Erhöhungen ein⸗ treten am 15. September d. J. gelangen im Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Lichtenfels und Mei⸗ ningen der Werrabahn einerseits und verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M. und der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn andererseits zumeist ermäßigte und in wenigen Fällen erhöhte Entfernungen und Frachtsätze zur Einführung.
Ferner treten vom 1. August d. J. ab neue Aus⸗ nahmefracht ätze für die Beförderung von Stamm⸗ holz ꝛc. und Steinen ꝛc. zwischen Gemünden (E.⸗D.⸗ Bez. Frankfurt) und verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen.
Erfurt, den 28. Juli 1891. X“
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [26695] Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahnverband.
Die am 1. August d. J. im Norddeutsch⸗Säch⸗ sischen Verbande zur Einfuͤhrung kommenden ander⸗ weiten Fachtsätze für die Station Zeitz finden, so⸗ weit dieselben niedriger sind, von diesem Tage ab auch im Verkehr mit der Station Zeitz des Direktionsbezirks Erfurt im Niederdeutschen Ver⸗ bande Anwendung.
Ferner werden vom gedachten Tage ab die im letzteren Verbande bestehenden Frachtsätze für die Stationen Gera, Großzschocher, Plagwitz⸗Lindenau, Röderau und Weida des Direktionsbezirks Erfurt und für die Station Gera der Weimar⸗Geraer Bahn mit den Frachtsätzen des Norddeutsch⸗Sächsischen Verbandes gleichgestellt.
“
“
cen Reichs⸗Arzeig
Börsen⸗Beilage
er und Königlich Pr
Berlin, Freitag, den 31. Juli
8
Berliner Börse vom 31. Juli 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Pollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 2 Mark. 1 Gulden holl. W 1 50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livpre Sterling = 20 Mark.
Amsterdam..
Skandin. Plätze. 100 Kr. . 100 Kr. 1 £ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 100 h 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire 100 Lir
Kopenhagen... London
do. do. Madrid u. Barc.
do. do. New⸗York... Paris..
do. Budapest.. Wien, öst. Währ.
do. do. St. Petersburg 100 do 100
Warschau .. . . 100
Geld⸗Sorten
5 8 G
100 fl. . 100 fl.
= 1,70 Mark. 1 Mark Banco —
Wechsel.
res. d res.
8888888 e S 8.
res.
172,10 bz 171,45 bz
7
214,00 bz 213 25 bz 214,30 bz
und Banknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,155 bz do. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G Belg. Noten 80,80 bz Engl. Bkn. 14 —,— 88 Bkn 100F. 81,00 bz B
R. R.
olländ. Not. 168,75 bz ftalien. Noten 78,90 bz B
Nordische Noten 112 20 G ult. Septbr 215à Oest. Bkn. p100 fl 172,40 b B 14,75à 15,50 bz Russ. do. p. 100 R ,214,75 bz Schweiz. Not. 80,60 B ult. Ang. 214,50 à Russ Zollcoup. 324,60 G 5 214à15,25 bz] do. kleine .323,40 b G
Zinsf Lomb. 4 ½ u. 5 % 8 8
Fonds und Staats⸗Papiere. F.Z.Term. Stücke zu ℳ 4 1.4. 10/5000 — 2001106,00 B 3 ½ versch. 5000 — 200 [98,50 B 1.1.7 5000 — 200 84,90 bz 84,60à, 75 bz do. Interimssch. 3 1.4. 10/5000 — 200184,60 bz G do. do. ult. Aug —,— Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150/1105,60 bz G do. do. do. 3 ½ 1.4. 105000 — 200 [98,60 B do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 200 [84,90 B do. do. ult. Aug. 84,60 à, 75 bz do. Interimssch. 3 1 4. 10/5000 — 200184,60 bz G do. do. ult. Aug. 1 Pr. uD. R. g. St. J. 3 1.4. 10,5000 — 200⁄—,— do. do. ult. Aug. 84,40à, 50 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 1.1. 7 3000 — 150]1101,70 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 75 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11,3000 — 150 Neumärk. do. 34½ 1. 3000 — 150 3 ½ 1.
8
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do. 3
do. do. 3 do. do. ult. Aug.
— —2 —
2 ½⅔ 4 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 3000 — 300 Barmer St.⸗Anl. 3 ½ ch. 5000 — 500 Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. 5000 — 100 % do. do. 1890 ˙3 10 5000 — 100 Breslau St.⸗Anl. . 10 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl.] rsch. 3000 — 200 Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 do. do. 2000 — 100[95 Crefelder do. 5000 — 500 Danziger do. 0 2000 — 200⁄—, Düsseldf. v. 76 u. S87³ 10000- 200 [95,00 G do. do. 1890 2000 — 500—,— Elberfeld. Obl. cv. 5000 — 500 —,— do. do. 1889 5000 — 500 [95,40 G Essen St.⸗Obl.IV. 3000 — 200⁄,— 1 do. 3000 — 200 —, Hallesche St.⸗Anl. 1 0 1000 — 200 [94,50 G
aSPge
——Nxx 8 — — —9 —
8A
—— 82G
.4.
se
8 —- ,—
A be2 SGB
—
r1
SOSCe E Se
82
er 98 —
— 222S.
ꝙ
0 —
SS
92 o 4 SSCSSebc — — — — —- — b2Aöeg ——2
Schlsw. Hlst. 8. Kr.
(Wstpr. rittrsch. J. B
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Poßen Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. 1 do. do.
Rostocker St.⸗Anl.
Berliner do. do.
9—
Oe R 200—-
20—
do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. voJb ö
Ostpreußische... Pommersche
do 1u“ Land.⸗Kr.
ꝓcN 0—9
2222ö2ͤö2nͤ2nSͤSSI=Sͤ=
—
do. Posensche..
do. Sächsische.. Schles. altland
d
FPüuüEEEEIIIVEEEVNEEEENEIENEEE —
658BnBSBSEIASBSASSSAAASA
¼ee““
h.
0,—
Oen n ,— 10,—
6;J89xhAnSAgASSSSgSgESAgE
0.II
—
BEE123232 Westfälische..
C Ce GCS S;H HSe 844,—
do. do.
2—22ͤ2ö2IͤIISSͤIISöSInnSSgnn
002 NUHUH e
Pfandbriefe.
3000 — 300 10000.150-,— 5000 — 150 °5,70 bz 3000 — 150 98,20 bz 3000 — 150 96,50 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000— 60 3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150—. 3000 — 150[96,30 bz 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 2009⸗ 5000 — 200
Lauenburger Pommersche.
vn, .. essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk.
101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 102,00 B 102,00 bz B 101,90 G 101,90 G
114,50 B 109,50 bz G 103,90 bz 97,20 bz
do. Grßhzgl.
do. do. amrt. St.⸗ Meckl. Eisb Sch do. cons. Anl. do. do.
84,40 bz
95,40 B 96,60 bz B
101,60 G 95,60 bz G 96,40 G
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88
1890 Hes. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86
A. ld. 86
1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
ächsische St.⸗A.
ächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
1n“]
„
90 ,0
ꝙ
080 aon 0% J0920,—
00 e Oe b;CbS
1 0*
σ 902
8
n S.
21
58gr .,—, 00 00
2 2 bo
2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500
—
30
— — — —O— +- — — —1,82öngnAhAböoon —
8
1
1500 — 75 .5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75
4.
88g.Bg
— ꝙ— , 894
& EEE
8 ¶ 9 I“
E E
2Qο
102,75 G 104,50 G
500 95,80 B 500 95,60B
In eühes 96,00 B
5000 — 500]92
95,00 bz B
—,— 105 50,◻ 102,50
7
Fagenes 7 △ 96,30 b
Dessau. St. Pr
Meininger 7 Oldenburg.
—₰ Sn. v P t.⸗X sütarr —l.“Dlaft.
2
Preuß. Pr.⸗A. 55/3
urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch
A.
—
ose
.
0 00
Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose.
2 —
-1227 2 —9rön8önsnsnAnngggeer
9,,
0.
1 300 120
300
300
60 150 150 12
296—
Owmchne— —+¼ OoS Sbbbö 688G
—,—,— N— „
◻
6
1 .-—.90.0.C
. 1
1²⁰
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Z.⸗O.15 1.1 7 1000 — 3501102,40 bz
8.5. 8 Gold⸗Anl. 5 1 o. kleine 5 1 innere 4 ½ 1. 1. 1. 1.
do. do. do. 8 do. Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl.
kleine v. 1888
1 kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. kleine Gold⸗Anl. 8 kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
Freiburger Loose .. Galiz. Provinations⸗Anl.
Staats⸗Anl. v.
8 Boderpfdb. gar.
Egyptische Anleihe gar.. d 11“
Ausländische Fonds.
Tm.
Stücke zu 1000— 100 Pes. 500 — 100 ves 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 8 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 500 ℳ 212 1000 — 20 £ . 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 7 2000 — 400 Kr. 12 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
0 1000 — 20 £
L 4050 — 405 ℳ t 10 Thtlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000 — 50 Fl.
792 92 02 ——
9
6
; — E S
88/4 ½ 1.
—,J— —O-AOO 2.
;NNS UMMo
SPSEEGBUPSZ;S;
86
1.
◻
cCSSCUSCSCSCe en —6,,ö,S
pr. ult. Aug Esypt. Daira St.⸗Anl. 4 15.4. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. Fianländische Loose .. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 v. 1886/4
2
8
/ꝗα —
SGSEFSUG
4
9 8—b
Oesterr. Papier⸗Rente do. do. pr. ult. Aug. do. 5 do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. do. do. kleine 4 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864.. do. Bodenecrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV do. do. V. 7 do. Liquid.⸗Pfdbr. 77,25 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 107,60 G do. do. kleine ““ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 92,00 G ll. f.Ä Röm. Stadt⸗Anleihe I. . do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do.
94,75 bz 94,80 bz 94,75 bz 94,80 bz 30,00 bz 30,10 bz 25,10 bz 25,10 bz 77,25 bz G
9 7
8 -
[8SE;
UA;NA
—- 82
3
ꝙ½2,—
&
EEE oogbebeSPEPreESSSUnen
C.
W 98,10 bz 96,10 bz
94,75 bz
Rente 4
59,00 bz do. kleine 4
“ Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5 do. v. 1859 3
cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1er 4
kleine 5 1890 4 1891 4
do. do.
—.— 8 o.
do. — do.
7 7 7
J—J—VVOOBVSéOSVVò9NAAeEOBIZ
10
110 100 Sh = 150 fl.
₰
11 5. 11 11
188,40 B 79,60 G 79,50 bb
7
do. neulndsch. .
00 fl.
117,40 bz B 335,10 G 122,00 G 122,00 b 319,00 b 20000 — 200 ℳ 100,00 bz 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
55,00 et. bz G 55,00 t. bz G 103,25 bz 85,40 bz G 81,00 bz G 101,50 G 101,50 G 101,50 G 97,60 bz 97,60 G 4 84,00 bz 8 84,00 bz 5000 2. G. 84,00 bz 1000 u. 500 L. G. 84,00 bz 1036 — 111 £ —,— 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
S.
00 Lire
500 Lire
4000 ℳ
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
90,00 bz 96,70 G 286,20 bz
68,20 B kl. f.
vy.⸗Pfbr. mittel 4 — kleine 4 Städte⸗Pfd. 83 4 Eidgen. rz. 98 33¼ do. neueste
bische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884
do. pr. ult. Aug.
do. v. 1885
8 do. pr. ult. Aug Spanische Schulll 4 do. do. pr. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886
do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe
do. kleine
do. neue v. 85
do. kleine
— —
0q
0 1 eo oeAäA 1E. 168
◻ 0⸗2
20.—
EM E E C
—h SOSe
do. C. u. D. p. ult. Aug. Adminiftr
B kleeine
do. consol. Anl. 1890
1890
8
do. do. do d9 59.
do 8˙282
do.
ꝙ ‧‿‿ο —JOOBVqABg ,, SeCUe Udn
kleine
do. ult. Aug.
Loose vollg. do. ult. Aug.
(Egypt. Tribut.) . 4 x¼ 10.4.
do. do. kleine 4 ¼ 10.4.
r. Goldrente do.
mittel 4
—2 2 8O 2 - 2—
—9
.. fr. p. Stch
große 4 1.1.7 I1
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
4900 ornnn 250090—
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
400 Fr.
100,30 G 100,30 G 101,10 bz kl. f.
64,20à 64à64,25à65,90 bb
1000 — 20 † 10000— 100 f.
500 0
1 v. Tyszka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26679] Konkursverfahren.
kleine 4 1.1. 100 fl. 8 do. p. ult. Aug.
.Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 1.2. do. 1000 4 ½ 1.2.
do.
95,50 à, 60 bz
103 90 bz 11f.
91,70 bz 79,75 bz 79,75 bz 55,60 bz
do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Aug.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 1.3.9 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er
cons. Gold⸗Rente
Durch diese Tarifmaßnahme treten im Allgemeinen Ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedoch auch Er⸗ höhungen ein.
Bezüglich der letzteren, welche erst vom 15. Sep⸗
erichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bonn, den 25. Juli 1891. Zwanziger,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[26655] Bekanntmachung. An Stelle des früheren Rechtsanwalts Schnaas
5000 u. 500 Fr. 1I. 4. 10.
500 Fr.
5000 fl. 1000 fl
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26658] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des zu Bonn wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Buchhändlers Mathias Hochgürtel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Montag, den 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 27. Juli 1891.
Zwanziger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26657] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dettelbach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten L. Mayer in Münsterschwarzach in Folge Schlußvertheilung aufgehoben. 3
ettelbach, den 28. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. n. Perzlmayr, Sekr.⸗Geh.
[26643] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Heinrich Stübing, früher in Striesen, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aaufgehoben. Dresden, den 28. Juli 1891. “ Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtssch
ist der Rechtsanwalt von Coellen zu Köln durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, hier vom 22. Juli 1891 zum definitiven Syndik der Fallimente: 1) Creditverein im neunen Bürgerverein, eingetragene Genossenschaft, zu Köln, 2) August und Peter Noll, zu Deutz, ernannt worden. Köln, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[26674]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Carl Wilhelm Focken in Leer wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach abgehaltenem Schlußtermin durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.
Leer, den 24. Juli 1891.
8 (Unterschrift), Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[26654]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Emil Dinger zu Leipzig⸗ Kleinzschocher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S. [266412 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johaun Friedrich Otto Rämsch in Weißenberg, alleinigen Inhabers der Firma:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Isidor Berbach in Rumersheim i./Els. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 18. August 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Kaiserlichen Amtsgerichts anberaumt.
Truchtersheim i./Els., den 28. Juli 1891.
Fischer, Amtsgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[266833 K. W. Amtsgericht Urach. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Robert Kuhn in Metzingen ist in die Tagesordnung der am 25. August d. Is. stattfindenden Gläubigerversammlung als weiterer Gegenstand die Beschlußfassung über den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier Hand auf⸗ genommen worden. Den 28. Juli 1891. H⸗Gerichtsschr. Göttler.
[26684] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Abbauers Haus Friedrich Brüggemann in Neuenwiese — Ober⸗Einzingen — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Walsrode, den 27. Juli 1891.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tember d J. ab Anwendung finden, wird von den Güter⸗Abfertigungsstellen der betreffenden Verbands⸗ stationen Auskunft ertheilt. Hannover, den 25. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[26971] Güter⸗Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn.
Am 1. August 1891 tritt zum Theil II Heft Nr. 10 vom 1. März 1890 (Verkehr Direktions Bezirk Elberfeld⸗Prinz⸗Heinrich⸗Bahn) der Nach trag I in Kraft. Derselbe enthält u. A. die Ueber nahme von Frachtsätzen für verschiedene Statione aus dem Tarifheft Theil I Nr. 8 vom 1. Mär 1889 (Verkehr Direktions⸗Bezirk Hannover⸗Prinz Heinrich⸗Bahn), die Aufnahme von Stationen, sowi Frachtberichtigungen im Haupttarife. Soweit durch letztere Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bis herigen Frachtfätze noch bis zum 15. September 1891 in Geltung. 3 . 8
Der Nachtrag I wird an die Besitzer des Tarif⸗ heftes unentgeltlich verabfolgt. b
Köln, den 28. Juli 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: G Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. do.
do.
4 100er 4 kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 1 kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5
4.10 500 £
4. 100 £ 20 £
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £
do. mittel 5
do. do. kleine 5
nwa. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
W11A6X“ o. o.
do. o.
A“ do. do.
Lissab. St.⸗Ank. 86 I. do. do.
Mailän
der Loose
o. Mextkanische do.
do. do.
do.
c do do.
kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. III. IV. 5 1. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1. 1
kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32,4 e6 Anleihe. do .6 . kleine 6 versch. pr. ult. Aug.
o. do. Staats⸗ Eisenb.⸗Obl. 5 1.1. do. kleine 5
Oesterr. gold Renten 8
15.8. 12
41 1
10 7 7 18 7 7
1 4 1 4 ½ 5 [1.1. II. 4 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 190 20 £
200 — 20 £
1.4.10 .— p. Stck — p. Stck .6 versch.
—
2
5
.7 1000 u. 500 G. 4500 — 450“,ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 81
1 1 1 1 1 1 1 1
00228022
:
80 do — es
. .2.
.*. . „ .2.
☛ * —200 2S eü
1800. 900. 300 ℳ
1000 — 100 Rbl. P.
Gold⸗Rente 1883 16815 do. v. 1884 do. do. pr. ult. Aug St.⸗Anl. 1889..4 . do. kleine 4 . do. 1890 II. Em. . do.
56,00 bz 59,75 bz 59,25 bz“* 61,80 bz 76,10 bz G 76,10 bz G 76, 10 bz G 101,30 G 37,00 bz G . do. IV. Em. 4 94,10 bz G .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 96,50 bz . do. 5er 4 90,30 G do. pr. ult. Aug. 90,25 bz Orient⸗Anleihe .5 88,75 b o. 115 93,00 G do. pr. ult. Aug. 47,00 b do. III 5 do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5 do. gar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 11.1. Kurländ. Pfndbr. 5
1 1 1 1
☛ Oꝑn
6. .
1.S. 12 10000—128 gebl
1000. 500. 100 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
106,10 G 108,10 G
2
versch. 3125 — 125 Rbl. G. —,— versch. versch. III. Em. 4 versch. versch. versch. versch. ler 4 versch.
1.8.12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.
11.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,40à,50 bz
625 — 125 Rbl. G. —,— 500 — 20 £ —,— 500 — 20 £ 96,25 G
95,90 B
125 Rbl. b 95,90 bz G
95,50 à, 70 bz
68,40à,50 bz 68à68,10 bz
68à 67,90 à68,25 bz 98,75 B 96,90 B 94,00 B
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Rbl. S. 90,50 bz
100 Rbl. 162,50 G 1000 u. 500 Rbl. —,— 100 Rbl. N. —.— 1000 u. 100 Rbl. 97,60 G 400 ℳ 89,50 bz 70,00 bz
94,30 G 94,25 bz
101,50 bz kl. f. 100,30 G
do. 500 4 ½ 1.2. do. 100 4 ½ 1.2. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1 do. do. 4 ½ 1 Papierrente 5 1 do. p. ult. Au “ Temes⸗Bega gar. 5 8 do. kleine 5 do. Bodenkreditkt. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose .... Wiener ö““ 8 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½
Rbobo
8
GeEenn;
0—8—8
2— A.—
2222109 00 00 0n
—
OSSNB. br⸗
500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 100,— 400 . 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 —- 100 fl.
101,50 bz B 101,50 bz B 102,20 b Gkl. f. 57,80 bz
5
256,00 bz
79,00 bz 29,60 G 106,20 B 94,00 bz
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Aug.
174 00 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. do. II. GQ. 3 Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische 4 ½ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau .2 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. Halberst.⸗Blankenb. 84,88; Lübeck⸗Büchen gar. . .. Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv. do. do.
do.
—ö—BRegeSgg.
00 2222222252ͦ222ö2=—
bobo
—½
— *
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500
500 u. 300
3000 — 500 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 600 ℳ 1000 u. 500
*
₰ *
96,40 B
101,50 B
1000 — 500 %