1891 / 179 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Künzelsau. . 8 [26804] Königl. Württ. Amtsgericht Künzelsau, den 28. Juli 1891. Bekanntmachung über Einträge

im Genossenschaftsregister. Darlehenskassen⸗Verein Steinkirchen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 1 Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Gcorg Dietz, neu in denselben gewählt ist Johann Reu von

Steinkirchen. 8 Z. B.: Kapler.

Lebach. Bekanntmachung. [26807] Geuossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach.

Bei Nr. 4 (33) wurde zufolge Anmeldung vom 14. und Verfügung vom 25. Juli 1891 tingetragen: Ale Beisitzer des Vorstandes des Hüttersdorfer Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht sind: a ausgeschieden: 18 Johann Warken, Schuhmacher zu Hüttersdorf, b. neu gewählt: 8 Peter Turner— Leistenschneider, Bergmann daselbst. Lebach, den 25. Juli 1891. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rantzan. Bekanntmachung. 26992] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 5 die eingetragene Genossenschaft m. u. H. „Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei Lutzhorn“ eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag stammt vom 5. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Genossen durch Einrichtung einer Meierei möglichst hech zu rerwerthen, sowie das Getreide der Eenossen auf einer gemeinschaftlichen Mühle zu schroten und zu mahlen. 8

Den Vorstend bilden zur Zeit: lhufner Hans Kühl,

3

a. Voll 1 thner Joachim Jensen. 24 Hufner Hugo Hentzgen,

ese Hans Twisselmann,

7

1

b. K c. 1, d. †¼ 6E

ö“ ufner Hans Hinrich Bornholdt,

b0

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das in Trier erscheinende Paulinusblatt. Der Geschäftsantheil beträgt 15 Für die Verbindlichkeit der Genossenschaft haftet jeder Genosse mit seinem Geschäftsantheil und Ses mit einem Betrage bis zur Höhe von 50 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . 1) Franz Berwanger, Bergmann zu Krettnich, eter Brust, Bergmann daselbst, 8 Wagner, Waldhüter zu Lockweiler, Jobann Schuster, Schneider daselbst, Jakob Klasen, Bergmann daselbst, Peter Koch, Bergmann daselbst, Nikolaus Serwe. Bergmann daselbst, ) Jakob Kaspar, Bergmann daselbst, ad 1 Präsident, ad 2 stellvertretender Präsident, ad 3 Schriftführer, ad 4 Kassirer und ad 5 bis 8 Beisitzer. I1““ 8 Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. 1 Wadern, den 27. Juli 1891. Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wartenburg. Bekanntmachung. [26805] In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 8.

Col 2. Firma der Genossenschaft: Alt⸗Warten burger Spar⸗ und Darlehnskassenverein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. 1“

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Alt⸗Warten⸗ burg. 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffer, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die

seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder

Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Gtnossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in dem zu Karls⸗ rube erscheinenden landwirthschaftlichen Wochenblatt. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 2 weiteren Mitgliedern, wovon das eine Stell⸗ vertreter des Direktors ist. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Mitglieder des Vorstands sind:

Bürgermeister Emil Jäger von Hundheim,

Direktor, Bürgermeister Franz Karl Münkel von Stein⸗ bach, Stellvertreter des Direktors,

Ritterwirth Auaust Schneider von Hundheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wertheim, den 24. Juli 1891. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Wertheim.

Volkert.

Worbis. Bekanntmachung. [27037] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma:

„Beamten Consum⸗Verein Leinefelde, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht“, in Spalte 4:

a. der als Vorstandsmitglied für den ausge⸗ schiedenen Wagenmeister Louis Hilpert neu⸗ gewählte Weichensteller Georg Gries zu Leinefelde,

Hder als Ersatzmann für ein behindertes Vor⸗ standsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Portiers August Egert neugewählte Hülfs⸗ telegraphist Joseph Kullmann zu Leinefelde,

zufolge Verfügung vom 22. Juli d. Js. am heutigen

Tage eingetragen worden.

Worbis, den 22. Juli 1891.

muster, Fabriknummern 1513, 1514, 1517—1564,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1891,

Vormittags 8 ¾ Uhr.

Bayreuth, den 4. Juli 1891.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. s.) Stoll, Königl. Landgerichtsrath.

Bayreuth. 8 18ꝑ23932] In das Musterregister ist eingetragen:

Nummer 40. Firma J. W. Eck in Kulmbach, 1 Packet mit 50 Plüschmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1565 1574, 1577—1616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr.

Bayreuth, den 13. Juli 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Stoll.

Bielefeld. [23510]

In unser Musterregister ist unter Nr. 194 ein⸗

getragen: 1

Col 2. Firma A. H. C. Westermann Söhne

zu Bielefeld.

Col. 3. 3. Juli 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enkhaltend 24

Muster von Leinenmwaaren, Nr. 400, 520, 735, 740,

750, 755, 760, 775, 785, 786, 800, 805, 810, 835,

855, 860, 865, 870, 9585. 8

Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.

Col. 6. Zehn Jahre.

Col 8. Band 5 Blatt 93.

Bielefeld, den 6. Juli 1891.¼. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Bielefeld. 2594 In unser Musterregister ist unter Nr. 195 ei getragen:

8 Col. 2. Firma M. Heinemann zu Bielefeld. Col. 3. 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Col. 4. Ein verschlossenes Briefcouvert, enthal⸗ tend 2 Muster von Hemndeneinsätzen Nr. 3462 und 3433. 8

Col. 5. Muster für Flächenerzeugaisse.

Col. 6. 3 Jahre. 1

Col. 7. Band V. Blatt

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 1. August

———————y —— —————————————— ———————ͤ -——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und rplan⸗Aend der deutf Eisenbahnen enthalten dics erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel aen 2 bhe

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Z⸗. 1795)

No 179.

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ⏑asñ

dels⸗Register für das Deutsche Rei xpedition des Deutschen Rei

und Königlich Preußischen Staats

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1891.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cannstatt. [26986] K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 91. Hermann Weißenburger & Cie in Canstatt: a. ein verschlossenes Couvert, enthaltend Feenng einer Kasette mit verschiedenen Einlagen, Fabriknummer 108, angemeldet am 23. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr; b. ein verschlossenes Couvert, enthaltend Photographien von 3 Metalluhrgehäusen, Fabrik⸗Nr. 109, 1 Gehäuse, genannt „Excellenza“, Fabrik Nr. 110, 1 Gehäuse, genannt „Kathedral“, Fabrik⸗Nr. 111, 1 Gehäuse, genannt „Mock Jocker“, angemeldet am 10. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre. Den 28. Juli 1891. Landgerichts⸗Rath Römer.

Cannstatt. [26985] K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterreaister wurde eingetragen: Nr. 92, Wilhelm Zwicker, Mechaniker in Cannstatt: 1 Rettig⸗ und Gemüschobel, offen, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse,

zeugnisse, Geschäftsnummer I, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 4. Juli 1891, Nachmittags 5 Uh 20 Minuten.

Emmsrich, 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen.

Nr. 4793. In das Musterregister wurde eingetragen:

für Gabelhebel, das Ganze als Bestandtheil vorn

22. Juli 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr. Ettlingen, 22. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Gut.

Falkenstein i./V. 1““ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52.

nummern 3751, 4217, 4239, 4241, 4243, 4257 4259, 4263, 4265, 4267, 4269, 4271, 4273, 4275

Firma Metallwaarenfabrik Ettlingen bei Karlsruhe, 1 Muster für ein Membranpumpen⸗ Gebäude mit Gummiplatte und Einsteckvorrichtung

Reben⸗ und Pflanzenspritzen, Muster für plastische Giessen. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

Oertel & Co. in Falkenstein i. V., drei versiegelte Packete, Nr. 42, 43 und 44, mit 150 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, Vi⸗

tragen und Spitzen, Flächenerteugnisse, Dessin⸗ Smünd.

1

In das Musterschutzregister wurde eingetragen:

holdt'sche Defen mit den Nummern 58 und 64, Ge⸗

Nachmittags 2 Uhr. Gießen, den 16. Juli 1891. Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. J. V.: (Unterschrift). 1 ———ᷣ

Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet. Gießen, den 23. Juli 1891 8 Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.

J. V.: Fresenius.

8 K. württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen:

„Giessen. [24439]

Nr. 127 und 128. Buderus'sche Eisenwerke, zwei Zeichnungen von zwei auf der Hirzenhainerhütte hergestellten neuen Modellen für sogenannte Lön⸗

schäftsnummern 28 und 29, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891,

[22981]

Halberstadt, Muster einer Schutzvorrichtung gegen das Explodiren einer Blitzlampe von 30 Linien und gegen das Platzen der Scheiben der die Lampe um⸗ schließenden Laterne, Fabriknummer 1856, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Halberstadt, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a./S. [26987]

NFIn das hiesige Musterregister ist eingetragen:

[25757] In das Musterregister ist bei Nr. 88 eingetragen: Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für ihre

unter Nr. 88 eingetragenen Muster Ausstattungen

für Cigarrenkistchen zu den Nummern 6793,

6794, 6525, 6526, 6527, 6529, 6531, 6811, 6814,

6815, 6817, 6819, 6821, 6823, die Verlängerung der

Nr. 91. Firma „Christbaumschmuck⸗Fabrik Burchard Hoebel“ zu Halle a. S., ein versiegel⸗ tes Packet enthaltend ein Muster Christbaumschmuck, plastisches Erzeugniß mit der Geschäftsnummer 101, angemeldet am 25. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, zum Schutze auf 3 Jahre.

Halle a./S., den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. Harburg. [25755]

In das hiesige Musterregister Nr. 41 ist heute zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗Ce zu Harburg nach Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen:

Die Schutzfrist der in Spalte 4 mit eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 50,

att 107. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1891, 4277, 427 28 28: 285. 4287. 42 29; 5 6 8 S5 in Gmij Bielefeld, den 17. Juli 1831.0. 8 Nachrkittags 42 Uöt⸗ ETbbeeeeebeehne hes Eeheehn hafge,n 2 Beict. d1,59, 58, 52., 55 und 56, iit vom 28. Jali jshl, Königliches Amtsgericht. Abthbeilung I. Den 28. Juli 1891 1 295, 4297, 4299, 4301, 8 5, 4347, 4349, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend 4 Zeich⸗ Vermittags 11 ½ Uhr, auf weitere drei Jahre Z ““ h Röme 4351, 4353, 4357, 4359, 4361, 4363, 4365, 4369, nungen (Muster) von plastischen Erzeugnissen: lüngert worden uf weitere hrei Jahre her⸗ M s „N jst 1 Landgerichtsrath Römer. 4371, 4373, 4375, 4377, 4379, 4381, 4383, 4385, 1 Zeichnung von Relief München, 1 Zeichnung von Harbur 39 Juli 1891 uster⸗Register. leicherode. [253 4387, 4389, 4391, 4393, 4395, 4399, 4405, 4407, Relief Nürnberg, 1 Zeichnung von Rellef Heidelberg, 111““ 11X1X14“ In unser Musterregister ist eingetragen: 3 Darmstadt. 4409, 4415. 4417, 4419, 4421. 4423, 4435, 4437, 1 Zeichnung von Relief Tübingen, Fabriknummern EE (SDie ausländischen vkeeden Htthe Nr. 52. Firma Gelpke, Klein & Co⸗ in In unser Musterregister wurde heute eing 4439, 4441, 4443, 4447, 4449, 4451, 4453, 716—719 der Serie 40, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Heidelberz 12557 Leipzig veröffentlicht.) 8 Bleicherode, ein versiegeltes Packet mit 22 Muster⸗ 1) Nr. 14 des Musterregisters, 4455, 4463, 4473, 4475, 4477, 4479, 4481, 4483, meldet den 8. Juli 1891, Abends 6 Uhr. 5 11n Augsburg. 8 [22732] abschnitten von Geweben mit den Fabriknnmmern 2) Firma Müller & Burkardt zu Eber⸗ 4485, 4489, 4491, 3, 4509, 5660, 5664, 5668, Den 9. Juli 1891. „Ne. 36 997. Zum diess. Musterregister wurde ; In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 60: 3908, 3904, 3903, 3890, 3889, 3884, 3888, 3893, stadt, 5706, 5710, 5724, 5726, 5738, 5740, 5742, 5746, Amtsrichter Burger. öö 45 1 Shran. Lieh ür den Eibenn däerrgerschriften „Mech. Weberei am Mühlbach Gebr. Schnell 3875, 3883, 3881, 3882, 39173 3891, 3895, 3906, den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, 5752, 5754, 5758, 5760, 5762, 5764, b 1 1 . Rechtoverbind⸗ in Pfersee. Acht Muster Baumwoll⸗Jaquard⸗ 20, 3922, 3921, 3919, 3896, 3897, Flächen⸗ ein Packet, offen, mit fünf Mustern 5768, 5770, 5776, 5778, 5780, 5786, Sreiz. 1 ““ 26989] vn S.Sggwur 88n N”* 45 xaeSaües L. Nfrg⸗ n hat die Zeichnung bei Quit⸗ Gewebe für verschiedene Zwecke, Fabriknummern 85, erzeugnisse, aSchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .“ Topfbüllen, Fabriknummern 707, 5790, 5792, 794, 5796, 5800, 5802, 5804, In unserm Musterregister ist unter Nr. 243 zufolge eti uetten für Ci Eee enebsaasgb. arg ““ tungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom 86, 87, 88, 94, 95, 700 und 701, offen, Flächen⸗ 14 Jali 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 3 705, 706, 8 5808, 5810, 5814, 5816, 5818, 5820, Anzeige von heute. Vormittag 10 Uhr, fuͤr 9 Schutzfrist 1 bace ““ 3 [26980] Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem erzeugnisse, Schutz rift drei Jahre, angemeldet am Bleicherode, d eilung I )) Flächenerzeugnisse, 5824, 5826, 5830, 5832, 5856, 5858, Klempnermeister A. Frackmann hier mit drei⸗ v. Zu O. Z. 81: Firma „M. & F. Liebhold“ Siegburg. In der Generalversammlung der Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom 1. Juli 1891, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schutzfrist 3 Jahre. 5884, 5886, 5890, 5894, 5896, 5898, jähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein Packet in Heidelberg ein Packet d7- 10 Muteretiquetten Gerossenschafter des Bergheim⸗Müllekovener ssen S Augsburg, den 4. Juli 1891. 1u16“ Darmstadt, am 20. Juli 1891. 900, 5902, 5904, 5912, 5914, 5916, 5930, angeblich enthaltend Zeichnung und Beschreibung 2 8

Zereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ 3 1 2. 2 bg-eeee 5916, Gnun ig für Eigarrenverpackung, offen, Flächenmuster, Ge⸗ s 8 ingetragene Ge 3 zwei Beisitzern erfolgt ist (§. 19 des Statuts). Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1891, eines gußeisernen, von drei Seiten zu feuernden, mit schaäftsnr ö18156.— 3 Darlehnskassen⸗Bereins Lingetrag 1 ins zwei Beiftt solg S 5) Nachmittags 4 Uhr. sieben Kolbeneinmündungen versehenen sog. Kontrol⸗ schäftsnummern 49 58, Schutzfrist 3 Jahre, an

sämmtlich aus Lutzhorn.

E 1 Königliches Amtsgericht. I. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 3 gerich

Generalversammlung 8 LZ“ 8 ö“ berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ durch Insertion in der Barm⸗ treffenden Einlader zu 8 (§. 49 Z 8H Se estss 2 Die Bekanntmachungen erfolgen durch das att Dj ich Fen stsfir 1 d % en See.ev g 82 à* 6 1 a5 9 „Die Zeichnung der Gerossenscha den Allensteiner Zeitung (§. 50 des Statuts). Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden FrIter r Wenossenschaft iit et be⸗ zu der Firma ihre Unterschrift hinzufügen schnit Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe 5 1I“ S.e 5.g. z d ränkte Rechtsverbindlich dem Verein gegenüber ist die 1““ Z“ wenn sie vom Vorsitzenden und Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr (§. 46 des eichnun. UT, 44 0 1 8 8). Schriftführer des Vorstandes oder von deren Stell⸗ 2 vertreter vollzogen ist. I Rantzau, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

ir den Verein erfolgt in der

ꝛen lichkeit für

Scheo ́Ue; 0 ◻☛U¶G22ö22

Draunschweig. 22971]

ee

Der Vorsitzende: Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Dr. Weiß.

8 2 8 . j De Mogrs⸗ 92 0C nschaf jIden: J nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

zu Bergheim, vom 10. Mai 1891 wurde an 8s (s Sbera verzgoene v Stelle des rach Godesberg verzogenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Organisten Fritz Wipperfürth das Aufsichterathsmitglied Kaspar Schell junior in Bergheim gewählt. , Siegburg, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

ennstedt. Bekanntmachung. [26994] In vunserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingktragenen Ballhausener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kleinball⸗ hausen, folgende Eintragung bewirkt worden: „Das Vorstandsmitglied Schmiedemeister Schinköth in Kleinballhausen ist ausgeschieden“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1891

am 24. Juli 1891.

Teunnstedt, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

[27038] villingen. Nr. 10186. Zu Nr. 2 des diess. Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die Gernossenschaft Consumverein Villingen e. G. m. u. H. hat in den General⸗ versammlungen vom 3. Januar und vom 18. Juli 1891 folgende Statutenveränderungen beschlossen:

1) Bekanntmachungen erfolgen, unter dessen Firma von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Villinger „Schwarzwälder“ und im „Villinger Volks⸗ blatt“; Einladungen zur Eeneralversammlung sind, wenn vom Aufsichtsrath ausgehend, mit „Aufsichts⸗ rath des Consumvereins Villingen“ unterzeichnet.

2) Das Geschäftsjahr ist auf 6 Msnate berechnet, beginr end je vom 1 Januar und 1. Juli.

3) Für die Genossenschaft zeichnen zwei Mitglieder des Vorstandes, welche der Firma ihre Namen hin⸗ zusetzen.

Villingen, 27 Juli 1891.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wadern. Bekanntmachung. [26801] Zufolge Anmeldung vom 30. Juni und Ver⸗ fügung vom 25. Juli cr. wurde die Genossenschaft unter der Firma „Lockweiler⸗Krettnicher Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ unter Nummer 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Nach dem Statut vom 21. Juni 1891 hat der Verein den Zweck, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebens⸗ und Genußmittel von guter unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschafen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen nur an seine Mitglieder zu verkaufen.

Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, dem stellvertretenden Präsidenten, dem Schriftführer, dem Kassirer und vier Beisitern.

Der Aussichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, dem Präsidenten und zwei Beisitzern.

Alle Bekanntmachungen und Frlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Präsidenten oder dessen Stell⸗

Ortsvorstand Joseph Krebs aus Alt⸗Warten⸗ burg, als Vorsteher,

esitzer Peter Teschner aus Jadden, 5) Besitzer Franz Frenschkowski aus Tollack.

as Statut datirt vom 14. Juni 1891 und be⸗ findet sich Blatt 2 Akt. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 Wartenburg, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Wehen. beute ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen worden die Eenossenschaft: Spar⸗ und TDarlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Striuzmargarethä. 8

Laut Beschluß vom 7. Juni d. J. ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

vochss für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, 1 und es erfolgen die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; sie werden aufgenommen in das Blatt Aarbote, Kreisblatt für den Untertaunuskreis. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Lehrer J. E. Schlicht, 2) Bürgermeister A. Schmidt, 3) Karl Hanson, 4) Adolf Weber, 5) Reinhard Deuser, sämmtlich zu Steinzmargarethäé.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wehen, 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Werne. Bekanntmachung. [26806]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Hövel⸗Bockumer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Hövel zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Th. Lüttke⸗Richter zu Holsen ist der Oekonom Theodor Hannes zu Holsen als Vorstandsmitglied eingetreten.

Werue, den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[27000] Wertheim. Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 5 eingetragen die Firma Länd⸗ licher Kreditverein Hundheim⸗Steinbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz zu Hundheim. Nach dem Statut vom 29. Juni 1891 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗

Ballenstedt. [23185]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

1) Nr. 89 des Musterregisters.

2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerke von T. Wenzel zu Mägdesprung.

3) 3. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr,

4) ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster,

Fabriknummern: 4835 Ständerlampe, 4879 Schreib⸗ zeug (Rüstung), 4890 Ctagere, dreieckig, 4931 Eck⸗ etagere mit Majolikaplatte, 4932 do., 4933 do., 4934 do., 4935 Hellebarde, 4936 do, 4946 Streitkugel, 4947 Hellebarde, 4948 do., 4949 do., 4950 do., 4937 Etagere viereckig, 4938 do, 4939 Etagere rund, 4940 Etagere viereckig, 4941 do, 4942 Etagere oval, 4943 Etagere viereckig, 4945 Ecketagere, zweitheilig, Rococo mit Majolikaplatte, 4951 Ständerlampe, 4952 do, 4953 do., 4954 Coup (Schliff) mit gebog. Henk, 4955 Etagere mit Majolikaplatte, 4956 Tisch mit Majcelikaplatte, 4957 do., 4958 Etagere, vier⸗ eckig, 4959 Etagere, 4960 Streitaxt, 4961 do., 4962 Hellebardenspitze, 4963 Hellebardenknopf, 4964 Schreibzeug, 4965 do., 4967 Notenetagere, 4968 Rand für Porzellanbilder, 4966 Etagere viereckig, 4969 Ofenvorsetzer, Rococo, 4970 do., 4971 Ofen⸗

5) plastische Erzeugnisse,

6) Schee

Balleustedt, den 3. Juli 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Ballenstedt. [23507]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 3

1) Nr. 90 des Musterregisters.

2) L. Meyer Jun. & Co in Harzgerode.

3) den 8. Juli 1891, Vormittags 11 ½

4) ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster: Fabriknummern: 5181 Garderobenhaken, 5180 Winkelkonsole, 5190, 5189, 5188 Schirmständer, 5187 2 Wandbilder, 5184 Fensterthermometer, 5183 Konsole mit Teller, 5185 Schreibzeug, 5182 Tischglocke, 5191 Ofenvorsetzer, 5186 Schreibzeug.

5) plastische Erzeugnisse.

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 11. Juli 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Klinghammer.

Bamberg. [26197

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma Angust Heinrichs Nach⸗ folger in Redwitz an der Rodach, 1 Packet mit je einem Muster eines Spuckkastens und Spuck⸗ (napfgestelles, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknammer 1540 und 1541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Bamberg, den 22. Juli 1891. 1

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Keßler. Bayreuth. [21832]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 252 Firma Grimme, Natalis & Co⸗., Com⸗ manditgesellschaft auf Actien, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Jlustrationen von Oefen mit den Fabriknummern 2106 bis inkl. 2115, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Brauuschweig, den 6. Juli 1891.

KFSHKerrzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Braunschweig. 123926] Ins hiesige Musterregister sub 253 ist heute ein⸗ getragen: 8 Friseur Heury Grütter, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Etiquett Henry Grütters Haaterzeuger, Geschäftsaummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli cr., Vormittags 11 Uhr. Braunschweig, den 11. Juli 1891. Heczogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. [25756]

Ins hiesige Musterregister ist eingetragen sub Nr. 213: Firma Grimme, Natalis & Co⸗ Com⸗ manditgesellschaft auf Actien hat für die unter Nr. 213 eingetragenen 2 Photographien, darstellend 26 Stück ornamentirte Ofendekails, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.

Braunschweig, den 18. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bünde. [25365] Unter Nr. 70 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning in Bünde, ein un⸗

verschlossenes Packet, enthaltend 7 Deckelbilder,

7 Aufleger, 7 Etiketten, 6 Schlußvignetten, 2 Ab⸗

drücke von Brenrplatten mit den Nrn. 946/49,

1025/28, 1030/33, 1040/42, 1045/49, 1055/58,

1060/63 und 1014, sämmtlich zur Ausstattung von

Cigarrenkisten bestimmt, ferner ein Branntwein⸗

Etikett mit der Geschäftsnummer 1070, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

14. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Bünde, den 15,. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [26395]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte bei Bunzlau J. G. Wiedermann, 4 Muster für Oefen, offene, Fabrikaummern 159, 160, 161, 162, und 5 Muster für Ofenthüren, offen, Fabrik⸗ nummern 163, 164, 165, 166, 167, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Bunzlau, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Nr. 39. Firma J. W. Eck in Kulmbach,

vertreter und einem anderen Vorstandsmitglied unter⸗ zeichnet. 3

lehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere,

1 Packet mit 50 Plüschmustern, versiegelt, Flächen⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3283, 3284, 3285, 3287, 3289, 3290, 3291, 3333

Dortmund. 6“

Darmstadt. [26818]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Firma Philipp Renn zu Darmstadt (Tapetenfabrik), ein Packet mit fünfzig Mustern für Tapeten und Bordüren, Flächenmuster, Fabrik⸗ zeichen „Kornähre“ und Fabriknummern 3221, 3223, 3224, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3234, 3235, 3237, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3244, 3245, 3247, 3248, 3249, 3250, 3252, 3253, 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3260, 3261, 622/23, 624/25, 626/27, 628/29, 630/31, 632/33, 636/37, 640/41, 642/43, 646/47, 648/49, 654, 656/57, 658/59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Darmstadt, den 25. Juli 1891.

Großherz. hess. Amtsgericht Darmstadt I. Detmold. [22972]

Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist bei den am 15 August 1888 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 115 unsers Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 3123, 3280, 3281, 3282,

die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre nach Ablauf der jetzigen Schutzfrist bemerkt. Detmold, 7. Juli 1891. Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

. [26196]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 123. Kaufmann Ernst Sichelschmidt zu Dortmund, 1 Muster für Reform Faß⸗Controle für Brauereien und Brennereien, offen, Nr. 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.

Dortmund, 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Düren. [23516]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Firma Frau J. Wolter⸗Luckan, Dürener Kravattenfabrik in Düren, 1 Um⸗ schlag mit 2 Modellen für Stoffkragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1891, Mittags 12 Uhr.

Düren, den 6. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Ebersbach i. S. [26813]

In das Musterregister ist eingetragen:

. Nr 10. Firma Bernh. Clemens in 8 bersbach hat Verlängerung der Schutzfrist für be unter Nr. 10 eingerragene Abbildung eines

Briefordners auf 3 Jahre angemeldet Juli emeldet am 4. Juli 1891, Vormittags z1 Uhr. 8

Ebersbach i./S., am 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. .V. Nitschmann.

Emmerich. 2 In das Musterregister ist eingetragen:

Falkenstein i./V., den 23. Juli 1891. Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbft. J. V.: Lange.

Gengenbach. Großh. Amtsgericht Gengenbach.

wurde heute eingetragen:

Unter O.⸗Z. 89, Firma Karl Schaaff vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell a./H., ein Muster, Vase T Majolika, Schutz für plastische Darstellung in der Form, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1891 Vormittags 8 Uhr. Das Muster ist in einer verschlossenen Kiste dahier aufbewahrt. Gengenbach, 6. Juli 1891.

H. Meyer.

Siessen. [22455] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 87: Die Firma W. Fießer in Gießen hat für die

unter Nr. 87 angemeldeten Muster die Verlängerung

der Schutzfrist auf weitere drei Jahre, vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet.

Gießen, den 4. Juli 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. (Unterschrift.’.)

Giessen. 8 [22457] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 22: Die Aktiengesellschaft „Buderus'sche Eisen⸗

werke“ (Main⸗Weser⸗Hütte) hat für die unter

Nr. 22 angemeldeten Muster die Verlängerung der

Schutzfrist auf weitere fünf Jahre, vom Ablauf der

früheren Fristen, angemeldet.

Gießen, den 7. Juli 1891.

Gr. Hess. Amtsgericht Gieße (Unterschrift.)

Giessen. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 125 Buderus'’sche Eisenwerke (Main⸗ Weser⸗Hütte), eine Abbildung von einem neu konstruirten und neu modellirten Eremitage⸗Regulir⸗ Füllofen, Geschäftsnummer 15, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Der Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form als auch auf die Form und Verzierungen der ein⸗ zelnen Ofentheile erstrecken. Gießen, den 7. Juli 1891.

Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.

(Unterschrift.)

Giessen. b [24440] In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 126. Firma Gg. Philipp Gail in Gießen zwei Etiquetten: a. Bergmanns⸗Tabak, b. Das ist der Rechte, welche bei Umhüllungen von Rauchtabakfabrikaten mit verschiedenen Beischriften und Nummern Verwendung finden sollen, Geschäfts⸗ nummern 6 und 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Gießen, den 15. Juli 1891. Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. J. V.: (Unterschrift).

Nr. 2. Firma Lensing & van Gülpen 1 Muster für Käseform, Mastc⸗ für vlastische Er⸗

[22729]

Nr. 4807. In das diesseitige Musterregister

sparlöthofens. Greiz, den 27. Juli 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. ““

SGross-Gerau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma Blöcher und Schwarz zu Rösselsheim, 4 Muster eiserner Hochspuntheber, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Groß⸗Gerau, 14. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. vI1I1*A*. 125545]

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom

heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 46.

Spalte 2. Firma: Patent⸗Rohrfabrik Her⸗ mann Wolfgramm in Guben.

Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: Zwei je einmal versiegelte Packete mit je 6 Modellen für Straßen⸗ und Stallbesen.

Fabrikmarke: G. Flachdeckel, G. Patentdeckel, A. G. Flachdeckel, B. G. Patentdeckel, D. G. Kastendeckel, E. G. Rundholzdeckel, C. G. Hoch⸗ deckel, C. C. H. Hochdeckel, A A H. Flachdeckel, B. B. H. Patentdeckel, D. D. H. Kastendeckel, E. E. H. Rundholzdeckel.

Spalte 5. Angabe ob das Muster für Flächen⸗ erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt ist: Plastische Erzeugnisse.

Spalte 6. Schutzfrist drei Jahre.

Spalte 8. Band II. Seite 73.

Guben, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Guben. [26585] In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 34 (Klempnermeister Carl Berg⸗ mann in Guben) Spalte 7: Die unterm 20. Juli 1888 angemeldete Schutzfrist von 3 Jahren für die unter Nr. 34 eingetragenen 5 Modelle ist laut An⸗ meldung vom 20. Juli 1891 um weitere 3 Jahre verlängert. Guben, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hadersleben.

[26586] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 2. Werkführer P. G. Schilde in Christiansthal bei Hammeleff, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für den Handfertigkeits⸗ Unterricht, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Hadersleben, 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom.

Hailberstadt. 24963] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Kaufmann Friedrich Gierspeck zu

[24480]

gemeldet am 20. Juli 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. ec. Zu O. Z. 46: Karl Knauf, Ofenthüren⸗ fabrikant in Heidelberg, hat für die unter Nr. 46 eingetragenen 7 Muster für Ofenthüren die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Heidelberg, 20./21. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Schott.

Heidenheim. -—--399]— K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Firma Gebrüder Zöppritz von Mergelsftetten bei Heidenheim. Bei Nr 18. Die Firma hat für die unter Nr. 18 eingetragenen Photographien von Mustern und Musterabschnitten für Bettdecken hinsichtlich der Fabriknummern 5860, 5910, 4000, 3893, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 35. Die Firma hat für die unter Nr. 35 eingetragenen Photographien von Mustern und Musterabschnitten für Bettdecken hinsichtlich der Fabriknummern 5800, 5900, 6000, 9885, 8945, 8805, 15956, 16008, 8859, 8197, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Am 15. Juli 1891.

Amtsrichter Stiegele.

Heidenheim.

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten bei Heidenheim. Nr. 44. Ein versiegeltes Packet mit 17 Photographien reinwollener Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8405, 8425, 8455, 8950, 8505, 8515, 8535, 8570, 7925, 8465, 8480, 8790, 7600, 8000, 8100, 8320, 8376, Schutzfrist 3 5 angemeldet am 24. Juli 1891, Vormitt.

r.

Den 24. Juli 1891. Amtsrichter Stiegele.

Heilbronn. [25943] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma Philipp Meyer & Cie. in Heilbronn, 1 Packet mit 2 Mustern für Herren⸗ und Frauenhemden, offen, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1891, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr. Heilbronn, den 22. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Amtsrichter Frommann.

Hirschberg. [22731] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Kaufmann Heinrich Thiemann zu Hirschberg, ein verschlossenes Couvert mit zwei Mustern, Nr. 4 „Schneekoppe“ und Nr. 5 „Rübe⸗ zahl“, zum Bedrucken leinener und baumwollener, sowie halbleinener Webwaaren. 8 Hirschberg, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hor. ¹ [21354]1 Im Musterregister Bd. I. Nr. 136 wurde

für das vom Jacob Zeidler & Cie, Bahnhof Selb, in einem versiegelten Umschlag übersendete