1891 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

geschäft in Frankenthal, und seiner Inhaberinnen Amalie und Maria Schellhaaß, beide daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankenthal, 31. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.

[27053] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Seiffert zu Frankfurt a./O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a./O., den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[27068] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des KFohlenhändlers August Ferdinand Arnold in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Strauß.

[27067] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Technikers Theodor Bern⸗ hard Schulze, alleinigen Inhabers der Firma Aug. Schulze in Glauchan, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 30. Juli 1891.

Königliche 8 Amtsgericht. Strauß.

122988 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Schäfer zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumwmt. Görlitz, den 30. Juli 1891. Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27073] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Peter Christian Gustav Oelkers, alleinigen Inhabers der Firma Herm. Paul & G. Oelkers, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

27072] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bonbon und Zuckerwaaren⸗Fabrikanten Ferdi⸗ nand Martin Thiele wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [27070] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commis Gustav Theodor Busch, Briefmarken⸗ Händlers hierselbst und Cigarren⸗Händlers en gros, in Firma Tucholka in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1891.

Zur PBeglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [270811 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bratz, Sattlers hier, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. 1

Den 30. Juli 1891.

H.⸗Gerichtsschreiber Ziegler.

[27078] Konkursverfahren. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Louis Bucholtz in Kempen a. Rhein wird aufgehoben.

Kempen, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Beglaubigt: Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27079] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. H. Sauerbrey zu Krefeld, Hoch⸗ straße 25, und deren Inhabers, Kaufmannes Adolf Heinrich Sauerbrey wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.

[27097] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Krefeld verlebten Dr. med. Rudolf Zimmer⸗ mann wird, nachdem der Beschluß über die Ein⸗ stellung des Verfahrens vom 2. Juni 1891 die Rechtskraft beschritten hat, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III. [27083] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Marquer zu Lissa ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Angust 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Lissa, den 29. Juli 1891.

v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

126630] Bekauntmachung.

In dem Konkurse über den Rochlaß des verstor⸗ benen Prinzen Carl zu Hohenlohe⸗Inzelfingen, Schwarzwald soll eine Abschlagsverthetlung von 15 % erfolgen. Bei einem verfügbaren Massebestand von 27 908 sind laut dem beim hiesigen Königl. Amtsgericht niedergelegten Verzeichniß zu berücksich⸗ tigen 712 60 bevorrechtigte und 123 698 76 Forderungen ohne Vorrecht.

Lublinitz O./S., den 29. Juli 1891.

Fr. Gerstmann, Konkursverwalter.

[27049]

Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Traeger in Mirow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben.

Mirow, den 30. Juli 1891.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Müller.

[27242] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers 86828 Wilms zu M.⸗Glad⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 21. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abteistraße 27, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1891.

Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27241] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Meyer zu M.⸗Glad⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei ichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1891.

Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27243] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Berghaus zu M.⸗Glad⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. August 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1891.

Rott, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27232] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Klinkhart von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Neisse, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. [27233] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanfmanns Max Ferche, in Firma „J. Ferche“, von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. 1““

Neisse, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

8 27085] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gombert zu Neusalz a./ D. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein mit dem allgemeinen Prüfung stermin verbundener Vergleichs⸗ termin auf den 5. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

anberaumt. 1u a./ O., den 30. Juli 1891. eidel,

1““ des König Amtsgerichts.

[26840] Oeffentliche 1“

Im Franz Grüner'schen Konkurse soll die Aus⸗ schüttung der Mafie erfolgen. Dazu sind 433,60 verfügbbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3613,72 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be rücksichtigen.

Ob. Glogau, den 29. Juli 1891.

Th. Bernard, Verwalter..

[27086] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Huse zu Preuß. Stargard ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Auguft 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Nr. 15, anberaumt.

Pr. Stargard, den 28. Juli 1891.

Komischke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27066] Fons heshge bgen⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemptnermeisters Adoif Hecht zu Reichen⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach u./ E., den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[27240] gonkursverfahren. Das Konkursverf fahren über das Vermögen der Frau S. Reichwein, geb. Mert, jetzige Ehe⸗ frau Steim, in Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Saargemünd, den 31. Juli 1891. Das Amtsgericht. Hilgard. 8 1 Beglaubigt: 1 A.⸗G.⸗Sekretär.

[27084] Henbareberfshpnen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Julius Gleiß aus Schlochau wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Antrag des Konkursverwalters gemäß §. 190 der Konkurs⸗ Ordnung hierdurch aufgehoben. 8

ieihaiakan den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[27057] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Amandus Prasse zu Spremberg ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. August 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt.

Spremberg, den 28. Juli 1891.

Weissing, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27055] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Lonis Landes iu Stettin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1891 bestätigt ist, S. aufgehoben. Zugleich wird Schlußtermin zur Rech⸗ nungslegung auf den 24. Auguft 1891, Vormit . tags 10 ½ . stimmt.

Stettin, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III

[27064] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Friedrich Roeding hier wurde durch Gerichtsbeschluß von heute auf Grund des §. 190 der Konkursordnung eingestellt. Den 28. Juli 1891.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

[27065] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurs über das Vermögen des hard Hartmann, Schlossers und Mecha nikers hier, ist der Schlußtermin (Konkursordnung §. 150) auf Montag, den 24. August 1891, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Den 30. Juli 1891. Gerichtsschreiber Holzwarth.

[27236] Das Ko onkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau J. C. Schmidt zu Tessin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tessin, den 31. Juli 1891. Großherzogliches Amtsgericht

[27062] 1 1 Nr. 16 548. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Roder von Waldshut wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Waldshut, den 27. Juli 1891. Der Gerichtss schreiber Amtsgerichts. ohr

[272 231] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Georg und Anna Sebold Eheleute dahier wird Ver⸗ gleichstermin und zugleich besonderer Prüfungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldet dae auf Donnerstag, den 20. August l. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12, dahier anberaumt, wozu die Bethe iligten unter der Mittheilung geladen werden, daß der Zwangsver⸗ gleichsvorschlag sowie die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters bei der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen liegen.

Würzburg, am 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J. v. n. Der K. Ober⸗Amtsrichter. gez. Schum.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §§. 68, 90,

166 der K⸗O. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 31. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. I. (L. S.) Baumüller, Seecr.

[27059] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baukastenfabrikanten Ernst Louis Richter in Blumenau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zöblitz, den 29. Juli 1891.

Hertwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27060] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Eduard Weber in Pobershau wird nach erfolgter Abhaltun des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R.

Tarif⸗ deutschen Eisenbahnen.

[27091]

Aenderung der Ausnahmetarife für Stein⸗

kohlen, Braunkohle, Brikets ꝛc. In Ergänzung der von der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Berlin unterm 27. d. M. Bekanntmachung über die Aenderung der Verfrach⸗

tungsbedingungen im Kohlen⸗ und Eri⸗ ꝛc. Verkehr bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die unter Punkt 2 dieser Bekanntmachung kundgegebene Fracht⸗

berechnung nach der Ladefähigkeit der ge

stellten Eisenbahnwagen auch auf diejenigen Einzelwagenladungen oberschlesischer Stein⸗

kohlen und Brikets nach den Direktions⸗ bezirken Berlin und Bromberg bei der nach⸗ träglichen Gewährung des ermäßigten Tarifes

Anwendung findet, für welche die ermäßigten Sätze des Theils II. der betreffenden Aus⸗

nahmetarife, nach Verfrachtung der vorge⸗

schriebenen Jahresmindestmengen von 5 bezw.

6 Millionen Kilogramm beansprucht werden. Breslau, den 31. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

EEEETETTTESTTT 1“

[27092] Bekauntmachung. Am 1. August 1891 gelangt zum Staatsbahn B“ Bromberg Magdeburg .August 1889 der Nachtrag VI.

Derselbe enthält: 1) Neue Entfernungen und Frachtsätze Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Cammin i. Pm.,

Wietstock i. Pm.; Wollin, Gr. Brittannien

Heinrichswalde, Kamlarken, Mehlauken, Re

gerteln Schelecken, sowie 88 die Stationen Magdeburg:

Hedwigsburg und Wendessen.

des

Ferner anderweite ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Direktionsbezirks

Bromberg: Carlsberg, Heydekrug, Memel, Pogegen, Tilsit.

2) Ausnahme⸗Tarif für Gießerei⸗Roheisen.

3) Berichtigungen und Ergänzungen. 8 Die Eröffnung des Stückgutverkehrs auf Haltestelle Sehlen tritt erst am 1. September 189

in Kraft.

Die Nachträge karten⸗Ausgabe ste llen beziehen.

Bromberg, den 23. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

unseres Direktionsbezirks z

Am 1. August wird für den Verke hr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ feld einerseits und den Stationen Eisenbahnen ein neuer Güter⸗Tarif eingeführt.

Durch bezeichneten T trag (bis auf die 2 Bestimmungen, und Frachtsätze für die Station Düsseldorf B. M.

des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln rechtsrh. für

die Felchtterrnahs für Eilgut) aufgehoben.

In den neuen Tarif ist der Ausnahmetarif für Schwefelkies von den Stationen Grevenbrück und Schwelm nach Fulda nicht wieder aufgenommen, wodurch eine Tariferhöhung entsteht. Etwaige Sen⸗ dungen werden bis zum 14. September einschl. noch Ausnahmef frachtsätzen des Tarifs vom

den Mai 1887 hefördert. Elberfeld, den 29. Juli 1891. Königliche Eisenbahu⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

93] Staatsbahnverkehr Breslau —Erfurt. Die am 1. August d. J. sächsischen Staatseisenbahn Großzschocher, Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Wolfsgefärth und Zeitz im Brcblau⸗Säͤchfischen Verbande zur Einführung kommenden neuen Entfernungen und Frachtsätze haben von demselben Tage ab Gültigkeit für die gleich⸗

Gera,

namigen Stationen der preußischen Staatseisenbahn.

Vom nämlichen Tage ab treten neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Leipzig, Berliner, Eilenburger und Thüringer Bahnhof in F. Kraft.

Vom 15. September d. J. ab werden aufgehoben

die im Ausnahmetarife Za und 35 für bleiische und

zinkische Produkte für Leipzig, Eilenb. und Thüring.

Bhf., bestehenden Frachtsätze. tarif 7 für Salz ꝛc. sätze treten die höheren regelrechten Frachtsae.

sowie der Ausnahme⸗

Näheres 1- bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.

Erfurt, den 29. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗ „Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

b Anzeigen. eKhet ensse-

2 e EMentburranberlint

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

8 C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Pleranderstr. 25.

[20581]

[67328]

Patentbureau Sack, Leipzi

Besorgung von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central⸗ 1g. 2 für diese

Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. Microph. 682. Aufschlüsse gratis.

[20521]

Talentsacnen

- II

ertheilt M. M. ROTTEN, früher Dozent an der technisc hen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee,

Direktor.

Verlag der Expedition (J. V 61b 5 69,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Sirkein traße Nr. 32.

ꝛc. Veränderungen der

erlassenen

vom zur Einführung.

für die Cantreck, Görke⸗Reckow,

Gollnow, Gea hesd acen. Gr. Christinenberg, Hagen i. Pm., Parlowkrug, Neit Pm.,

Skaisgirren und Szargillen, Direktionsbezirks

Jugnaten, Kukoreiten, Prökuls, Stonischken und

der

sind durch Vermittelung der Fahr⸗

nen des D „Bezirks Elber⸗ einschließlich der Eisern⸗Siegener Eisenbahn der Oberhessischen

denselben wird der Güter⸗Tarif für den

Verkehr Po m 1. Mai 1887 nebst Nach⸗ Kilometerzeiger

für die Stationen der

An Stelle dieser Ausnahme⸗

Bäftad Staats⸗Anleihe 3 ½

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Staats⸗Anzeiger

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Montag, den 3. 1gne

1892.

Amtlich festgestellte Course

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 Gulden österr. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs.: 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 1 Milreis 1Mites b 0 Pes. 100 Pef. .. 100 . 100 Frcs. 100

Inn o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen. Z

gisoh. u. Oporto 1 do. do. Madrid u. Barc.

8S 8

mn 2

do. Wien,5 öst. Währ.

Schweiz. Plätz e. Italien. Plaige.

do. do. 8 Petersburg. Weaschan.

SSSSSSahSgAS

Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,70 bz Sovergs.p St. 20,29 G 9 res.⸗Stück 16 16 bz do. uld. „Stück —, Helbnre p. St. 4,18 bz

Belg. Imper. pr. St. —,—

do. neue... Imp. p. 500 g n. —,—

und Banknoten.

Amerik. Noten 1000 u. 500 752 —,—

do. Cp. zb. N⸗P. 4,16 G

Engl. Bkn. 1 £ 20,32 bz

do. pr. 500 g f. —,— rz Bkn 100F. 80,60 bzk. f. olländ. Italien. Noten —,—

0,80 Mark.

kleine 4,155 G

oten 80,80 bz

Not. 168 65 b G

Nordische Roten 112,50 B p 100 fl 172,20 bz Russ. do. p. 100 R 215,50 bz

Oest. B

ult. Septbr 216, 75 à 17à 16, 50à16, 75 bz Schweiz. Not. 80 6b Bk f.

ult. Ang. 216, 50 à Russ Zollcoup. 324,60 bz

17à16, 2516, 50 bz] do.

kleine 323,80 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

8⸗F. Z.“Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 1106,00 bz 3 ⅛½ versch. 5000 200 98,40 bz

do. do. do. do.

do. do. ult. Aug.

3 I1.1.

7 5000 200 [84,90 B 84,60à, 70 bz

do. Interimssch. 3 11.4 10/5000 200/84,50 G

84 versch. 5000 1501105,60 G 33½ 1.4. 105000 200 98,50 bz G

do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

3 11.4.

10/5000 200 [84,80 bz 84,60à, 70 bz

do. Interimssch. 3 1 4. 105000 200ʃ84, 50 G

do. do. ult. Aug.

Pr. nDR. St.J. 3 [1.4. 10,5000 2001—,—

do. do. ult. Aug.

84,40à, 50 bz

Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 11.1.7 3000 150 101,30 bz

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 Kurmärk. Schldv. 3 Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 88 1890 Elberfeld. Obl. cv. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.

do. do. do. do. do. do.

Hallesche St.⸗Anl.

V

1.5. 3 ½ 1.1. 7 11 ve vers 1 1.

4. 4. e

1 8 1 1 8

3 3 3 3 4 3 4 11.1. 3 ½ 1.4. 3 vers 4

3

z 3 ½/1. 3 ½¼ 1. 1. 4

1. 3 ½ 1.

versch. 3

99,90 bz 112900 159 —— 3000 150—,— 7 3000 300,— 9. 5000 500[,— 5000 100 96,40 bz B 10 5000 100 96,/40 bz B 108090—200 —— 7 102,10 5b; 10 95,50 G :15000 —500 —,— 2000 200⁄ —,— 10000- 200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200 :10 1000 200

Karlér. S

do. Kieler Magdbg. do.

Ostpreu Prv.⸗O.

Posen.

do. do. do. do.

Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm.

8

Kur⸗ u. Neumärk.

8 Odo reußische.

I dn.

8 a-s.

5 Idsch. Lt. A.

do. do. Lit. A.

do. do. do. 5 88 do. do. 87 do.

do. n eftfalif

Wstpr. rittrsch. 8 5 II.

do. do.

3⁄ 3 ½ versch.

4 ½ 1.1

2000 200 86 100 bz 13909— 800 86 100 bz 2000 500(—,—

. 5000 200+—, .10 3000 100 94, 20 B

rov.⸗Anl. 3⁄% 111 5000 100 94,70 B

heinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 n. 500⁄—,—

1000 u. 500 ⁄,—

3 1.1. 7 1000 u. 500 —,—

3 ½ 1.1. . 3000 200 94. 25 G

1500 300 102, 50 G

Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4. 10 3000 200 94,95 B

Pfandbriefe.

neue:

D.?

o. do. II. 2ble veüt 2 Kr.

do. neulndsch. I

SCͤCCͤCCͤCͤZCͤqͤͤb1111ö14e514e

3000 1501114,50 B 3000 300 3000 150 103,60 bz G de. 3000 150 97,20 bz Grßhzg 10000.1507, 5000 150 95,40 bz do. 5000 150 84,40 bz 3000 150-,— 3000 150 96,25 b; 3000 —- 150—,— do. do. 3000 75 3000 75 3000— 75 —, 3000 75 —,— 3000 200 101,60 G 3000—75 3000— 60 —, 3000 150¹9 . Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. 3000 150 urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 3000 150 3000 150 8 3000 150 3000 150 3000 150,— 5000 200 5000 200-,— 5000 100 103,60 bz B 4000 100—-,— 5000 200 95,40 bz 1.7 5000 200 95,40 bz

.7 5000 60

essen⸗Nassau 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 u4 ö

Posensche Pretzicch 1

hein. u Wefteal. 4

Saͤchsische

Schlsw.⸗Holstein. 4

Schlesische... 4 1.

Rentenbriefe. ..4 1.4. 10 3000 30

3000 30 3000— 30

101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 109,70 bz

do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 ˙3 95,30 G Ld.⸗Spark. 96,30 bz

Reuß.

do. do. Pfandbriefe 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83/4

Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2. 8

1890 3 1.2. 8 l. Hess. Ob. 4 13.5. 11 bambrg Sf⸗ „Rnt. 3 ½ 1.2. 8 1 St.⸗Anl. 86, 3 1.5. 11 5000 500 84

vers vers

versch. 1 versch.

.2000 200 —,— .2000 200 5000 500/[95,40 bz B 5000 500 2000 200 2000 500

104,90 bz

94,50 82 2,0

5 (102,60 G

Sa s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ verf sch. 5000 100 98,10 G 8 fisch St.⸗A. 3 ½ 1.1. 7 1500 75 —,—

St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 85,50 B 8588 Pfb. u. Kr. 3 ½ 7 2000 100 [95,00 bz G 2000 75 3000 300 2000 200

Bad. Pr.⸗A. de 67/4 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S8 De 1— St. 1012,A Hemngurch Bfase.

Oldenburg. Loose 3

95,40 bz

Meininger 7 fl.⸗L. 1

300 1.2. 8 300 300

60 300 300 1⁵⁰ 150

12² 1²⁰

—, DSRA.

F=gSEg gebbhgs

8 A.

179 170 *

330,00 B 138,25 G 141,00 bz 104

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7 1000 3501102,50 bz

che Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. 82 1 do. do. kleine 5 do. do. innere 4 ½

do. kleine 4 ½ do. äußere 4 ½ 1 do. kleine 4 ¹

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Cg .“ 89 do.

Chinesische Staats⸗ Anl.

Dän. ““ Obl.

do.

do. Staats nl. v. 86:

do. Boderpfdb. gar.

Egyptische Anleihe g Ue G

do. do. do. do. 8 85 kleine do. do. pr. ult. Aug.

Egypt. Datra St.⸗Anl. 4

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 4

8

—,—

5 PEUPEESUUEPS;SSSAS;

.

5

be“ —,— —SSSę VYgVę gVgV

04— nnne rerrernernee-

&☛8

̊Un 8⸗ ½

—6'q—8

—,’

innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. v. 18864

do. do. 3 ½ 1.6. Freiburger Loose..

aliz. Propinations⸗ „Anl. 4 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3

Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er

cons. Gold⸗ Rente 4

do. 100er 4

do. kleine 1

Monopol⸗Anl.

o. do. 1.g-

. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

1 do. mittel 5

do. kleine 5

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4. do. 31 .4.

do. pr. ult. Aug.

. H.aͤ

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Püssb. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Kiländer fe

Merikanf che Lnlabe 8

do. 86. kleine

do. pr. ult. Aug.

do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. aeteane e Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe

do. kleine

Oeston. Gold⸗Rente. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug.

—00002ö2x0ö2ͤög—2

DS

eScsScßsEhes. N —2J—OOOO eeen

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 85 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000—20 0

2900— 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050— 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 Fl.

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £

20 £

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 —- 100 Fr.

100 1000 Fr.

500 Lire

89,40 à,50 à, 20 bz

38,50 bz 39,10 bz 25,10 bz 26 00 G 28,25 bz 28,50 bz 45,10 bz 94,25 b3 G 94,25 bz G 93,50 bz G 93,50 bz G 29,10 bz 29,50 bz 26,00 bz 26,00 bz G 77,50 bz 77,50 bz 107,60 G 110,80 bz 91,75 bz

29,75 bz G

91,70 bz 79,10 bz G 79,10 bz G 56,80 bz

60,50 bz 60,50 bz 61,90 B 74,50 bz G 74,50 bz G; 74,50 bz G

1

93, 70 G

89,30 bz G** 89,40 B

88,60 bz G

1800. 900. 300 —,—

2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

47,00 bz G 47,00 bz G

41,25 B 19,70 bz 84 ,00 bz B 84,10 bz 86,50 B 83,60 bz 72,50 bz 72,75 bz 71,25 G

[119,60 G

7

84,80 bz 96,10 bz B 96,80 B

—.

kl f.

Oesterr do.

pcnigs Psandör. vv

8

Portugies. Anl. v. 1888/ 89

do.

Raab⸗Graz. Stadt⸗Anleihe I. 4

Röm. do.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

„Enae- Anl. v. 18.

„do. 1890 II. Em. ] III. Em. 4

cons. Effenb. „Anl. 4 ver⸗

2bbs bS v. 1886

do. do. do. do. do.

.Papier⸗Rente. do. do. pr. ult. Aug. 0o. 5 do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. do. 3 do. nlein⸗ r. ult. Aug. Loose v. 1854. 4 144. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose 5 II. 5.11 do. pr. ult. dia Loose v. 1864.

G.

.

V. Liquid.⸗Pfdbr.

—28 S

do. kleine 4 Pram.⸗Anl. 4

8

SPSS ““

do. II. VI. Em. 4

0882SS

2

nd eeFerree

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5

do. kleine 5 do. 1890/4 do.

—,——9—-—-9ꝛ9i89hgNd

do. do. cons. 5,gb v. 80 do. 18 do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Aug St.⸗Anl. 1889 .. do. kleine

—,—9—

½

2+2

0 &

vers versch. ver 4 ver Em. 4 ver

. do. 84

Her 4 vers n lers4 versch.

do. pr. ult. Aug.

Orient⸗Anleihe n15

do. do pr. ult. Aug.

do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4 1.5. 11 do. fieine 7 11

Pr. Anl. v. 1864

do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..

do. gar. Cntr.⸗Bdkr. „Pf. 1 Kurländ. Pfndbr.

1890 Et „Renten⸗Anl. vose vp.⸗Pfbr. v. 1879 2 do. v. 1878

—2—2i—— —'8eSSSennöö

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1 g 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S

406

2 .

100 = 150 fl. S.

A=en

500 Lire 500 Lire 4000

16000 400 4000 u. 400

1000 u. 500 2. G. 1036 111 £

111 £ 1000 u.

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

100 ₰£ 625 u. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 500 20

95,20à. 1.6. 12] 1000 u. 100 Rbl. II5 1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl.

III5 1.5. 11. 1000 u. 100 Rbl. P. 68. 60B

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

Svvo 79,30 G 79,10 bz [88,10 bz

79,30 b 79,30 bz

68,60 B] kl.f. 68,60 B 8 56,25et. bz B ü8,66 bz B 103,70 bb

84,00 bz G 84,00 bz G

116,80G

96,75 G 95,75 bz

[66,00 bz

104,10 bz 103,60 bz

68,40 bz

7

S. 93,90 bz

150 u. 100 Rbl. S.

1000. 500. 100 Rbl.

5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000—3

4500 300

90,75 b; 163/75 B

7

97. 75G 8 88, 40et. bz G 69, 75 bz

94,25 B 85,25 G 83,80 bz

100,00 bz

95,25à 95 bz

94,30 G

101,50 bz kl. f.

Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel 4 1.1. 7 do. do. kleine 4 1.1. 7 do. Städte⸗Pfd. 83/4

17¹

1-

1.

5.

do. do. neueste 3 ½ Gold⸗Pfandbr. 5

Rente v. 1884 5 V

88 do. pr. ult.2

do. do. v. 1885 5 1.

do. do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld. 4 4 ½

1 41. Schweiz. Eidgen. rz. 98 311 I“ 1171

11]

do. do. pr. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. 84,85 do. do. v. 1886 4 1,5. 11 do. do. v. 1887 4 1.3. 9 do. Stadt⸗Anleihe 4 15.6 12 do. do. kleine 4 15.6 12 do. do. neue v, 85/4 15.,6 12 do. do. kleine 4 15 6 12 do. do. 3 ½ 15.3. 9 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3. 9 do. do. do. do. do. C. u. D. p. ult. Aug do. Administr öö1“ 5 do. do. kleir ne do. consol. Anl. 18 890 do. v 890 88. do. kleine 5 do. do. ult. Aug. ‚fr. p. Stck

do. Loose vollg.. 85 (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10

80 8 80

—22SòEeo 0

I“

5 4 4 5 5

do. do. ult. Aug.

do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 Ungar. Goldrente große 4 1.1. do. do. mittel 4 1.1. do. do. kleine 4 111

do. 9. p. ult. Aug. 88 Eis.⸗G.⸗A. 89 5005 4 ½1. Fö“ 1000 4 ½¼ 1. do. do. 500 4 ½ 4 ½ ist.

2228

do. 100 Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. 4 Papierrente 5 do. p. ult. Aug. Se Temes⸗ „Bega gar. 5 do. kleine5 do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗ sd. 5 do. Grundentlast.⸗ bl. 4 Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

—SV=VSVS =Vg ̃—bo bo bo do 2-02 002 00 00

12

.

—8O 8.SSSR

—2 0

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000— 20 £ 1000 20 £ 1000—20 £

4000 400 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

10000 100 fl.

88 .

1000 u. 31,e.

1000 400 1000 100

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 10000 100

30 Lire

1000 u. 200 fl. G.

1000 Fr.

100,00 bz 100,00 bz 102,00 B kl.

1

89,60 bz G 87,50 bz G

188,00b G

98,70 b. Gkl.f.

uIX

1

7

22,40 G 17,90 G kl. f. 17,90 G kl. f. 17,90 à 17,95 bz 84,80 bz; 85 100 bz 70,00 bz

88,20 G

[63,70 bz G

64,30à 64,60à64 bz

89,90 B

9,70 b;

101,40 G 101,40 G 101 50 B 102,00 bz B 99,75 B kl. s 8 ,40et. bz B 87 10 bz 255 40 G

7

1

7

79,00 G 29,80 bz 106,00 G 94,00 bz G

5.—

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Aug.

·3

500 Fr.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergh Märk. III. A. B. 3⁄½ . do. III. C. 3 ⁷1 1.1. 7 Berl.⸗Ptsd. Segeb. Lit. A. 2

Büüne ce Phs Braun w aabeseisenb. 9 Breslau⸗W D.⸗N. Liond dst. Wrn.)1 alberst.⸗Blankenb. 84, 88 4 Übeck⸗Büchen gar. .. g ittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874/ 4 do v. 1881/ 4 do.

—D₰½

v“;

SgV V

bbrgbeggEEgeeg:

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600

96,00 B 96,00 B

105,70 bz