1891 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

geir es

Adjutant und Oberst Freiherr von Bissing hat, wie die „Post“

FTheater und Musik. 8

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht Mitte dieses Monats, wie bereits angekündigt, eine neue Operette in Scene. Die Novität trägt den Titel „Der alte Dessauer“. Der Komponist der Operette ist Kapellmeister Findeisen.

Der Intendant der Coburger Hofbühne, Kammerherr Baron von Ebart ist hier eingetroffen, um der morgen im Kroll'’schen Theater stattfindenden ersten Aufführung der von Herzog Ernst von Coburg⸗Gotha komponirten Oper „Santa Chiara“ beizuwohnen. Die musikalische Leitung des Werkes hat Hr. Kapellmeister Gille, während Direktor Engel die Oper in Scene setzt. Die Damenpartien liegen n den Händen der Fr. Ernestine Heink und des Frl. Bertha Prosky. Die beiden hervorragenden Baritonpartien werden von den Hrrn. Kammersänger Max Büttner (als Gast) und Wilhelm Fricke ge⸗

Die erste Tenorpartie giebt Sr. Wilhelm Birrenkoven.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) X“ Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 185. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittags⸗Ziehung: 2 4 Gewinn von 5000 auf Nr. 169 501. Gewinn von 3000 auf Nr. 42 175. Gewinn von 1500 auf Nr. 102 830. 1 Gewinn von 500 auf Nr. 21 288. 2 Gewinne von 300 auf Nr. 54 159. 106 189.

Mannigfaltiges. Der Commandeur des Regiments der Gardes du Corps, Flügel⸗

meldet, mit den Offizieren des Regiments am Freitag Morgen einen Uebungsritt nach Dresden unternommen; für die ganze Strecke hin und zurück waren vier Tage in Aussicht genommen, wobei sämmt⸗ liche Reiter nur ein Pferd benutzen durften.

Eine Zierde für den Osten Berlins verspricht das neue Ge⸗ werkshaus zu werden, welches die Bäcker⸗Innung Concordia auf dem Hinterlande ihrer beiden Grundstücke, Andreasstr. 64 und Krautstr. 38, errichten läßt. Unter Leitung des Architekten Etzold geht, wie hiesige Blätter melden, der Bau seiner Vollendung ent⸗ gegen und in einigen Tagen soll das Richtfest stattfinden. Der einen Festsaal für 2000 Personen, drei kleinere Säle zu 500, 250 und 100 Personen, sechs Kegelbahnen u. s. w. enthaltende Bau wird allen Anforderungen der Neuzeit entsprechend mit elektrischer Beleuchtung, Warmwasserheizung, den neuesten Ventilatoren, Dampfwaschanstalt ꝛc.

ausgestattet.

Zwölfhundert Ferienkolonisten trafen, wie die „Tägl. R.“ mittheilt, am Sonnabend wieder in Berlin ein, dreihundertfünfzig wurden gestern neu ausgesendet. Von den Heimkehrenden kamen etwa 750 auf der Stettiner Bahn an. Von 5 Uhr Nachmittags an bis 8 ½ Uhr kamen sie in vier Zügen zu 210, 145, 65 und 290 Kindern, die Ersteren von der Ostseeküste, die Letzteren von Rügen.

Potsdam. Von den durch einen Blitzstrabl am Freitag verletzten Mannschaften des 1. Garde⸗Regiments z. F. (vergl. Nr. 180 d. Bl) befinden sich immer noch drei im Lazareth. Neuerliche Meldungen der „Voss. Z.“ auf Grund von Mittheilungen eines der Betroffenen bestätigen im Wesentlichen die bisher schon bekannt gewordenen Angaben über den Hergang. Einen Soldaten traf der Blitz im Gesicht und fuhr am rechten Arm entlang wieder heraus, um einen zweiten Soldaten am Bein zu treffen. Bei Ersterem bezeichneten blaue Streifen und Flecke die Stellen, wo der Blitz entlang gegangen, während bei Letzterem das Bein der Länge nach ganz schwarz geworden ist. Der Blitz fuhr sodann in das Erdreich, dieses derartig aufwühlend, daß ein dritter Soldat mit dem ganzen Körper unter dem Sand verschüttet wurde und erst mit Hülfe seiner Kameraden aus seiner Lage befreit werden konnte. Alle fünf Mann, die unter der Fichte saßen, waren betäubt, ebenso ein etwas abseits sitzender Soldat, der jedoch schnell wieder zur Be⸗ sinnung kam. Andere sechs Mann, die noch weiter entfernt saßen, vermochten nach einer augenblicklichen Betäubung ohne fremde Hülfe

sich wieder zu erheben.

Rathenow, 3. August. Das hiesige große, noch unter Friedrich dem Großen erbaute Proviantmagazin wurde, wie „W. T. B.“ meldet, von einem Blitzschlag getroffen und steht in hellen Flammen. (Vgl. die Depesche nach Schluß der Redaktion.)

Danzig, 2. August. In der Stärkefabrik in Neufahr⸗

wasser fand nach einer Meldung des „D. B. H.“ die Explosion eines Dampffasses statt, wobei der Direktor und zwei Arbeiter schwer

verwundet wurden.

Schweidnitz, 3. August. Gestern starb hier im Alter von 81 Jahren der langjährige frühere Ober⸗Bürgermeister Glubrecht, nachdem er 36 Jahre lang an der Spitze der hiesigen städtischen Verwaltung gestanden und seine ganze Kraft der gedeihlichen Ent⸗ wickelung der Stadt gewidmet hatte.

Aachen, 3. August. Redacteur Fusangel, welcher am 31. v. M. die Aufforderung erhalten hatte, die ihm zuerkannte vier⸗ wöchige Gefängnißstrafe anzutreten, befindet sich, wie „W. T. B.“ meldet, seit Sonnabend Abend in dem benachbarten holländischen

Orte Vaals.

Gelsenkirchen, 1. August. Bei einem Gewitter in dem be⸗ nachbarten Orte Ueckendorf wurden nach einer Meldung der „N. Pr. Ztg.“ heute Nachmittag fünf Schulkinder vom Blitz getroffen; eins wurde getödtet, eins schwer und die drei anderen leichter verletzt.

Leipzia, 2. August. Dem im Jahre 1884 hier verstorbenen Privatmann Karl Christian Philipp Tauchnitz, welcher der Stadt ein Vermögen von etwa 4 Millionen Mark vermachte, soll, wie die „Mgadb. Z.“ hört, auf Kosten der Stadt ein Denkmal errichtet werden. Der Rath hat den Entwurf dazu bereits genehmigt und die Kosten für Errichtung des Denkmals im Betrage von 13 000 bewilligt. Das Vermächtniß, aus dem bisher 750 000 zu mild⸗ thätigen und gemeinnützigen Zwecken Verwendung fanden, wird von der Stadt unter der Bezeichnung „Stiftung eines Menschenfreundes“

verwaltet.

Festung Königstein, 30. Juli. Ein verheerender Brand hat nach einer Mittheilung der „K. Z.“ gestern die Kaserne B auf dem Königstein in Asche gelegt. Der Felsen war von dichtem Nebel umwallt, so daß die am Fuße des Königsteins liegenden Ortschaften keine Ahnung von den Vorgängen in der Höhe hatten. Das Feuer brach im Dachgeschoß aus und wurde zuerst von dem Posten der Hauptwache bemerkt Man eilte an die Brandstelle, konnte aber die Dachräume nicht mehr betreten und mußte sich bei dem schnellen Umsichgreifen des Brandes darauf beschränken, die Familien des in der Kaserne wohnenden Oberst⸗Lieutenants von Egidy und des Stabsarztes Dr. Bech zu retten. Hierbei erlitt ein Soldat, der den kleinen Sohn des Stabsarztes rettete, schwere Verletzungen. Die anderen Gebäude der Festung wurden vom Feuer nicht ergriffen, da völlige Windstille herrschte.

Reutlingen, 30. Juli. Das hiesige Kaiser Wilhelm⸗ Denkmal soll in Bälde aufgestellt werden. Es wird, wie der Schwarzw. Bote“ meldet, aus einer von Bildhauer Dietrich in Berlin in karrarischem Marmor in doppelter Lebensgröße ausgeführten Büste Kaiser Wilhelm's I. bestehen, welche auf einen aus schwarzem Granit hier gefertigten Sockel zu stehen kommt. Das Ganze wird eine Höhe von vier Metern erhalten. Der Sockel zeigt vorn Inschrift und Widmung; die Nebenseiten und die Rückseite werden die Medaillonreliefs von Kaiser Friedrich, Bismarck und Moltke zieren. Das Denkmal kommt auf die neue Planie vorn an die Kaiserstraße zu stehen. Als Tag der Enthüllung ist Sonntag, der 20. September, bestimmt.

Ham burg, 3. August. Gestern Abend um 10 Uhr überrannte laut Meldung des „W. T. B.“ der von Stade kommende Dampfer „Concordia“ bei Neumühlen ein Boot mit sechs jungen Leuten, von denen fünf ertranken.

Paris, 31. Juli. Der Tunnel von Cransac bei Rodez, der schon lange baufällig war, ist, wie der „Frkft. Z.“ gemeldet wird, gestern einige Augenblicke nach der Durchfahrt eines Personenzuges eingestürzt. Seit dem Bahnunglück von St. Mandé will Niemand mehr in die ersten und letzten Wagen eines Zuges einsteigen. Alles drängt sich in der Mitte zusammen. Auf dem Bahnhof von St. Lazare kam es gestern sogar zwischen zwei Personen, deren jede den letzten Platz eines in der Mitte befindlichen Wagens besetzen wollte, zum Faustkampf.

Barcelona, 2. August. Heute Abend um 6 Uhr griffen nach einem Telegramm der „Köln. Z.“ acht bewaffnete Per⸗ sonen die Wache der am Postamt liegenden Infanteriekaserne an. Es gab fünf Verwundete, darunter zwei Soldaten. Die um⸗ liegenden Straßen sind durch Soldaten abgesperrt worden. Der

Grund des Angriffs ist noch unbekannt.

Basel, 4. August. Wie dem „W. T. B.“ erst jetzt bekannt wird, ereignete sich am Sonntag Abend anläßlich der auf dem Neuenburger See in Form einer „Venetianischen Nacht“ statt⸗ gehabten Festlichkeit ein ernster Unglücksfall. Ein kleines Privat⸗ dampfschiff stieß mit einem der zur öffentlichen Benutzung ver⸗ kehrenden Dampfboote zusammen und wurde von diesem zer⸗ trümmert. Von den elf Personen, welche sich auf dem Privat⸗ dampfer befanden, haben drei Damen in den Wellen den Tod

gefunden.

Pontresina, 1. August. Ein trauriger Fall versetzt, wie der „Voss. Z.“ berichtet wird, die hiesige Gesellschaft in große Betrübniß. Hr. Fabrikbesitzer Weber aus Winterthur, Präsident der dortigen Sektion des Alpenvereins, verließ gestern früh 1 Uhr das Hotel Enderlin, um in Begleitung zweier Führer die Besteigung der Bernina⸗Scharte zu unternehmen. Trotz des schlechten ers wurde die Partie glücklich durchgeführt, Abends um 10 Uhr langte man an der Bovalhütte an. Um seine in Pontresina zurück⸗ gebliebene Gattin nicht warten zu lassen, beschloß Hr. Weber den kurzen Weg dorthin noch in der Nacht zurücklegen. Auf dem ganz gefahrlosen Fußpfad, der allerdings mit frischem Schnee bedeckt war, glitt Hr. Weber aus und stürzte etwa 5 m hoch auf die Moräne des Morteratschgletschers hinab, wobei er einen schweren Schädelbruch über dem linken Odr erlitt. Der aus Pontresina telegraphisch herbei⸗ gerufene Dr. Bernhard konnte dem Bewußtlosen nicht mehr helfen; nach zwölf Stunden verschied er in dem Restaurant am Morteratsch⸗ gletscher. Hr. Weber war ein bekannter Bergsteiger; im Januar d. J. hatte er eine Besteigung des Eiger glücklich durchgeführt.

Arendal (Schweden), 28. Juli. Bei einem heute Nacht im Hause eines Schuhmachers Olsen ausgebrochenen Feuer ver⸗ brannten, wie der „K. Z“ berichtet wird, zwei Kinder und ein Dienstmädchen. Deutsche Marinemannschaften nahmen an der Löschung des Feuers, das mehrere Häuser ergriff, thatkräftigen

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Rathenom, 4. August. (W. T. B.) Das Proviant⸗ magazin, welches gestern durch einen Blitzschlag in Brand gesetzt wurde, ist vollständig in Asche gelegt. Bei der außer⸗ ordentlich schnellen Ausbreitung des Feuers mußten sich die Feuerwehren auf die Rettung des Verwaltungsgebäudes und der in unmittelbarer Nähe befindlichen Holzbearbeitungsfabrik von Pagenkopf und Heller beschränken. Gegen 30 000 Ctr. Hafer sowie fast die ganzen Vorräthe an Heu, Stroh, Konserven und Feldzwieback sind verbrannt, nur eine größere Anzahl von Säcken wurde gerettet. Der Schaden an Ge⸗ bäuden und Proviant wird auf mindestens 1 ½ Millionen Mark geschätzt. Pest, 4. August. (W. T. B.) Das Unterhaus hat die bereits am 1. d. M. gemeldete Antwort des Minister⸗Präsidenten Grafen Szapary auf die Interpellationen der Abge⸗ ordneten Ugron und Kaas in der Angelegenheit des deutschen Theaters in Pest mit 146 gegen 53 Stimmen zur Kenntniß genommen. 8 .“

Paris, 4. August. (W. T. B.) An Stelle des für die französische Botschaft in St. Petersburg designirten Botschafters in Konstantinopel Grafen von Montebello wird dem Vernehmen nach der jetzige Botschafter in Madrid Cambon nach Konstantinopel gehen, während der jetzige französische Botschafter in Washington Roustan den Botschafterposten in Madrid erhalten soll. Zum Delegirten der Donau⸗ Kommission wurde der Direktor im Ministerium des Aeußern Cogordan ernannt.

St. te edurg. 4. August. (W. T. B.) Gestern Abend fand in Peterhof eine Ministertafel zu 200 Ge⸗ decken statt. Das 3 sollte heute früh nach Björkö in Finland abgehen. b b Fach Vjobde 4. August. (W. T. B.) Der nationale Arbeiterkongreß berieth gestern über die Mittel zur Organisirung der italienischen Arbeiter. Nach stürmischer Debatte wurde die von Turati vorgeschlagene Tagesordnung angenommen, wonach der Beschluß gefaßt wird, eine italienische Arbeiterpartei zu bilden, welche an den Kämpfen des öffent⸗ lichen Lebens theilnimmt. Die Anarchisten opponirten lebhaft dagegen, daß in jenen Kämpfen politische Wahlkämpfe in⸗

begriffen wären. egriff ã (W. T. B.) Gestern Abend brach

Bologna, 4. August. . eine Gruppe Manifestanten auf dem Victor⸗Emanuel⸗

Platz und vor der Kaserne des 50. Regiments in feindliche Rufe gegen die Armee aus. Polizei zerstreute wiederholt die Manifestanten, wobei 3 Verwundungen vorkamen.

6 Personen wurden verhaftet.

——öö ͤTTlTWTTö1t⸗¹—¹

Wetterbericht vom 4. August,

Morgens 8 Uhr. die

5 CCEnuropas.

V Wetter mit I

Winden auch Wetter.

lichen Mengen. reiche Gewitter

Mullaghmore 6 bedeckt

seine Lage und Tiefe wenig verändert und beherrscht

Witterungsverhältnisse des 8 h Demzufolge hält das kühle veränderliche

mäßigen bis

Deutschland fiel Regen, stellenweise in sehr beträcht⸗

größten Theiles südwestlichen

frischen In ganz

über Deutschland an siten, Beleuchtungseffecten ꝛc. In Norddeutschland fanden zahl⸗

statt. auf

Deutsche Seewarte. der Bühne von

Aberdeen Z halb bed.

Kopenhagen. 752 3 bedeckt Stockholm. b 2wolkig Haparanda . 2 wolkig St Petersburg 1 wolkig Moskau .. 2 bedeckt Cork, Queens⸗

town 754 1— eclher 753 2 wolkig!¹)

wolkig ²) amburg. 754 halb bed. ³) winemünde 754 Regen ⁴)

4 bedeckt

Friedrich

Theater⸗Anzeigen. Tessing-Theater. Mittwoch: Der Probepfeil.

Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal. Donnerstag: Am Tage des Gerichts. Freitag: Sodoms Ende.

sämmtlicher Spezialitäten.

7 ¼ Uhr.

*

Adolph Ernst-Theater.

in 4 Akten von Leon

- Wilhelmstädtisches Theater. Ferron. Anfang 7 b Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zum 6. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, Ballets, Waffen⸗Requi⸗ Jung⸗Deutschland zur See. Großes Ausstattungs⸗Zeitbild in 4 Akten (7 Bildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: ersten Male in Deutschland: Großes Pferderennen lebenden Pferden.

Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor⸗ nehmstes und Fenner ge⸗ EZE der Residenz): Großes Doppel⸗Concert. b Brillante Illumination 8 des ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters

172. Male: Unsere Don Juans. Treptow.

Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Jensch mit Hrn. Regierungs⸗ Assessor Haarland (Hannover) Verehelicht: Hr. Karl von Nostitz⸗Wallwitz auf Schweikershain mit Gräfin Sabine Bassewitz (Wesselsdorf). Hr. Oberst⸗Lieutenant O. von Lengerke mit Frl. Lilli Günther. Hr. Stadt⸗ rath, Assessor Martins mit Frl. Else Liebich (Spandau). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Theodor Brandin (Pfarrhaus Torgelow). Hrn. Land⸗ rath von Bethmann⸗Hollweg (Freienwalde a. Oder). Hrn. Prem. Lieutn. Grafen von Schwerin (Saarbrücken). Hrn Major von Bose (Bres⸗

Zum

Auftreten

(Brune). Eine Tochter: Hrn. Prem⸗Lieutn.

rn. Amtsrichter Hrn. Regierungs⸗Baumeister Cauer (Altona) Gestorben: Hr. Mittler (Kassel). Hr. Hauptmann

Mittwoch: Zum Gesangspose Couplets von

direktor a. D. Kenzler (Schwerin). Hr.

8

lau). Hrn. Friedrich Freiherrn von Richthofen

iherrn von Klot⸗Trautvetter (Pasewalk). Fesle Blumenbach (Hamburg).

Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Ziedrich. Hr. Professor Dr. König (Leipzig). Hr. Paß⸗

ajor

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

f

v1A1X““ 8 11““

Denutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekervog und

88

wie folgt:

8 1) Von Norden nach Norderney über Norddei i Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: 8 am 16. August 7 fruh und 5,15 Nachm.,

Vorm. und 6 Aben am 19. August

und 6,15 Abends.

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den

Fahrplan verwiesen. 2) Von Nor

mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost):

am 16. August

18. August 1 Nachm., am 19, August 1,95 Nachm, am 20, Aügan 2,45 Nachm., am 21. August 3,30 Nachm., am 22. August 4 euet

m 23. August 4,25

45 früb, am 26. August 6,25 früh, 28 Augagust 8,20 früh, am 29. August 9,55 Vorm., am 30. August

1,25 Vorm., am 3

1) Von Leer

m 10,45 Vorm., am 17., 29., 30., 31. August um 11 Vorm., vom

19, bis 25. August 4 Stunden.

2) Von Emden nach 26. bis 31. August um 9 Vorm., vom 19. bis 23. und am 25. August

um 11.30 Vorm.

Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.

Von Norden

bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:

am 16. August

früh, am 18. August 7,35 früh, 20. August 9,50 Vorm., am 21. August 10,45 Vorm, am 22. August August 12,50 Nachm, am 24. August 1 Nachm.,

11,45 Vorm, am 23 am 25. August 1,45

3,45 Nachm, am 28. August 4 Nachm., am 29. August 6 frü 5,4. 1 Au 4 Nachm., 3 üh und 5 Nachm., am 30. August 6 15 früh, am 31. August 7,35 füaü

Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mi 1 1 8 Langer mi Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ 5

am 16. August 9,20 Vorm., am 19.

am 21. August 11,35 Vorm,

23. August 1,5 Nach 2,30 Nachm, am 26.

am 28. August 5,20 Nachm., am 29. 30. August 5,15 Nachm, am 31. August 6,15 Nachm.

Von Esens B

mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden:

am 16. August 8,45 früh,

2,15 Nachm., am 26.

am 28. August 4,30 Nachm., am 29. August 5 Nachm., am 30. August

6,30 früh., am 31. A

Von Karolin

ZIE1 etwa 1 ½ Stunden:

am 16. August 5,30 früh, am 17. August 7 früh,

8 früh, am 19. August 9 Vorm., E1e 21. August 10,30 Vorm., am 22. August 11,30 Vorm, am 23. August

12 Nachm., am 24. am 26 August

6 früh, am 31. Augu

Nach Spiekeroog und Wangeroog wird im Weiteren das

in der Regel wöchen

abgehende Dampfschiff zur Briefpostbeförderung benutzt, soweit damit

gegen die Verbindung

Wegen der Verbindung vom 1. Septe ib i September ab bleibt weitere Be⸗ DOhlldenburg, den 30 Juli 1891.

Der

8— Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16.

.* Vorm; am .Augu ,45 Vorm, am 22. August 11,30 Vorm. und 1 N

am 23. August 12,50 Nachm., am 24. August 1 Saag am 25 ncme 1,45 Nachm., am 26. August 2 Nachm., am 27. August 2 Nachm, am 28. August 5 früh und 4 Nachm., am 29 August 6 früb und 5 Nachm, am 30. August 7,35 früh und 5,30 Nachm., am 31. Augu

am 19. August 10 Vorm,, am 21. August 11,15 Vorm., 23. August 12,30 Nachm., am 24. August 1,30 Nachm., am 25. August

an August 2,30 Nachm., am 28. August 3,30 Nachm., am 29 August 5 früh, am 30. August

Nordsee⸗Inseln

:

bis 31. August I. Nach Norderney.

8 am 17. Auaust 8,15 ds, am 18. August 8,30 Vorm. und 7,35 früb, 20. August 9,50 Vorm, am

den nach Norderney über Hilgenriedersiel 11,15 Vorm., am 17. August 12,20 Nachm, am

früh, am 24. August 5,5 früb, am 25. August am 27. August 7,30 früh, am

1. August 12,50 Nachm. II. Nach Borkum. nach Borkum am 16., 18., 26., 27., 28. August

um 8,30 früh mittels Dampfschiffs in etwa Borkum am 16., 17., 18. und vom Am 24. August fällt die Fahrt aus. Mittels

III. Nach Juist. nach Juist über Norddeich mittels Güterpost

5,30 früh und 5,15 Nm, am 17. August 7,35 am 19. August 9,50 Vorm., am

Nachm., am 26. August 2 Nachm., am 27. August IV. Nach Langeoog.

5 früh, am 17. August 5.38 früh, am 18. s August 10,5 Vorm, am 20. Lüb,- 11,35 Bnae m, am 22. August 12,5 Nachm., am m., am 24. August 1,35 Nachm., am 25. August August 3,5 Nachm., am 27. August 3,50 Nachm., August 5,50 Nachm., am

V. Nach Spiekeroog. hf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel

schen Reichs⸗M

V

7 früh, am 17. August 8 früh, am 18. August

am 20. August 10,45 Vorm., am 22. August 11,45 Vorm, am Augusts Nachm., am 27 August 3,45 Nachm., ugust 7 früh

VI. Nach Wangeroog.

ensiel nach Wangeroog mittels Fähr⸗ bezw. am 20. August 10 Vorm., am

August 1 Nachm., am 25. August 2 Nachm.,

27. August 3 Nachm., am st 7,30 früh. tlich mit der Fluth wechselnd von Karolinensiel

en zu V und VI Vortheile zu erreichen sind.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

Königreich

W

Wir Wilhe Preuben ꝛc. verordnen, unter 8. für den Umfang

Preisen. ildschadengesetz.

Vom 11. Juli 1891. v“ Im, von Gottes Gnaden König von

ustimmung beider Häuser des Landtages, Unserer Monarchie, mit Ausschluß der

n

au

innerhalb zwei Wochen nach dies Widons erhoben wird. 8 ch dieser Auslegung Widerspruch

esetzes vom 7. März 1850, Gesetz⸗Samml. S. 1 esetzes vom 30. März 1867, Gesetz⸗Samml.

Umstände ergeben, daß die Bodenerzeugnisse gezogen oder erheblich über die gewöhnliche Erntezeit hinaus Pach

au

Zeit der Ernte bemessen läßt, vor diesem Zei schädi 0 1 6t, Zeitpunkte beschädigt werden (§. 1), so ist der Schaden in demjenigen 5. erstatten, in welchem er sich zur Zeit der Ernte darstellt.

8

der Fbahen drei enntniß erhalten hat, schriftlich oder zu Protokoll anzumeld Bei Versäumung dieser Anmeldung fi nicht statt g findet ein Ersatzanspruch gab

Polizeibehörde zur Ermittelung und Schä

8bö“ g Schätzung des behaupteten unverzüglich einen Termin an Ort und Stelle anzubera —1— unter 1 aden, daß im Falle des Nichterscheinens mit der Ermittelun und Schätzung des Schadens dennoch vorgegangen wird. 8 Jagdpächter ist zu diesem Termine zu laden.

zu beantragen, daß die Schätzung des Schadens erst in ein 3 t d en zweiten kurz vor der Ernte abzuhaltenden Termine Diesem Antrage muß stattgegeben werden. §. 9

die Orts⸗Polizeibehörde einen Vo id ü⸗ 8 8 z 1b r rbescheid über den Schadens⸗ ersatzanspruch und die entstandenen Kosten zu erlassen und den

Betheiligten in schriftlicher Ausfertigung zuzustellen. . nt⸗

Klage bei dem Kreisausschusse, in S 7. 5 58e., .498 ausschusfe statt. schusse, in Stadtkreisen bei dem Bezirks⸗

ausschusses sind vorläufig vollstreckbar.

so wird der Vorbescheid endgültig und vollstreckb 18 streckbar. Inspektor Lindemuth: Obstbau.

2) Naturwissenschaften. a.

insbesondere Reisekosten und Gebühren der S ständi Botenlöhne r Sachverständigen, Vorverfahrens werden als Theil der Kost streitverfahrens behandelt.

oder Damwild verursachter Wildschaden durch die Orts⸗Polizei⸗ behörde festgestellt worden, so muß auf Pntrie bes wehc⸗ pflichtigen oder der Jagdberechtigten die Aufsichtsbehörde so⸗ 6 wohl für den betroffenen, als auch nach Bedürfniß für be⸗ nachbarte Jagdbezirke die Schonzeit gattung für einen bestimmten Jagdberechtigten zum Abschuß auffordern und anhalten. §. 13

behörde den Grundbefitzern und sonstigen Nutz

sih hns t stigen Nutzungsberechtigten

7. März 1850 (Ges.⸗Samml. S. 165) die Genehmi z

ertheilen, das 1—

Damwild auf j

auch mit Anwendung des Schießgewehres zu erlegen. 14

werden, aus denen es berechtigte, für den durch das Scehen.

8 ußer dem Jagdberechtigten darf jeder Grundbesitzer ode Nutzungsberechtigte innerhalb seiner Grundstücke Schrberzubks auf jede erlaubte Art fangen, tödten und behalten.

Erste Beilage zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 4. August

sschusses, wenn Seitens auch nur eines Nutzungsberechtigten

Ersatzpflichtig ist bei Enklaven (§. 7 des Fgsd. Polizei⸗ (§. 8. Po et

. 26, 11 des Lauenburgischen Gesetzes vom 17. Juli 1872, Hfftz in

Wochenbl. f. Lauenburg S. 218) der schli 2

Fagrbefirde g ) der Inhaber des umschließen⸗ der

pachtet oder die angebotene Anpachtung abgelehnt hat. Do z. 4

sofern er die Jagd auf der Enklave ange⸗

Ein Ersatz für Wildschaden findet nicht statt, wenn die in der Absicht als

f dem Felde belassen sind, um Schadenersatz zu erzielen.

h

Sie darf Personen, welchen der muß, nicht ertheilt werden und ist widerruflich.

kreisen der Orts⸗Polizeibehörde, Amtmanns) ist nur die Beschwerde an den Bezirksausschuß,

Minister des Innern und

chen Staats⸗Anzeiger.

——

8 7. Gegen die Anordnun 8

16) Seitens der Aufsi

Jagdschein versagt werden

oder Versagung obiger Maßregeln tsbehörde (des Landraths, in Stadt⸗ in Hohenzollern des Ober⸗

Hohenzollern an den Regierungs⸗Präsidenten, und gegen

en Entscheidung die Beschwerde zulässig,

mänen und Forsten geht.

zulässig, welche an den den Minister für Landwirthschaft,

Sofern das gegenwärtige Gesetz dem Jagdpächter größere,

tvertrag innerhalb drei Monaten

5 Ende des laufenden Pachtjahres erlischt.

Sofern Bodenerzeugnisse, deren voller Werth sich erst zur

Der Beschädigte, welcher auf Grund der §§. 1 bis 3

ür das geschädigte Grundstück zuständigen Orts⸗Polizei⸗ Tagen, nachdem er von der Beschädigung

1 S. 7. Nach rechtzeitig erfolgter Anmeldung hat die Orts⸗

Herbeiführung einer gütlichen Einigung

der Verwarnung zu

von

Der von

8 S8.89. Jedem Betheiligten steht das Recht zu, in dem Termine erfolge. §. 9. an Auf Grund des Ergebnisses der Vorverhandlungen hat

Die Zustellung erfolgt nach Maßgabe der für Zustellungen

Gegen den Vorbescheid findet innerhalb zwei Wochen die Pn

2* 1 ““ mein Die Entscheidungen des Kreisausschusses und des Bezirks⸗ liche Scho

Wird inns Zi Wird innerhalb der zwei Wochen die Klage nicht erhoben, Kri 2 rieg

Als Kosten des Verfahrens kommen nur baare Auslagen,

logi 8 Expe Die Kosten des chemi des Verwaltungs⸗ und

und Portokosten in Ansatz.

Ist während des Kalenderjahres wiederholt durch Roth⸗ Expe

Uebu der schädigenden Wild⸗

Zeitraum aufheben und die Anat

Kran

] 4 8. . Genügen diese Maßregeln nicht, so hat die Aufsichts⸗

Maßgabe der §§. 23 und 24 des Gesetzes vom

jede erlaubte Weise zu fangen, namentlich ring:

Schwarzwild darf nur in solchen Einfriedigungen gehegt nicht ausbrechen kann. Der Jagd⸗ aus dessen Gehege Schwarzwild austritt, haftet ausgetretene Schwarzwild verursachten 3)

Rath

lchre.

Pachtverträge die Vergütung der pächter auferlegten Wildschäden auf sich nimmt. 8 19.

1 aufgehoben.

Betriebslehre. schaftlichen

Mechanik

Chemie. 12. landwirthschaftlicher Stoffe. b. Physik und

matischen Phvsik.

Gruner:

den Gebrauch des

sichtigung der Wirbelthiere. Die Deutschlands. e, Dr

parasitische Krankbeiten der Hausthiere.

Pbysiologie der Ernährung.

Das - chter nicht für die Zeit bis

Der §.

die bisherigen Verpflichtungen auferlegt, kann er den Jac rc n nach Verkündi dieses Gesetzes derart kündigen, daß das lüch detünbigung

gleiche Recht steht dem Verpächter zu, sofern der

zum Ablauf der bestehenden durch das Gesetz dem Ver⸗

25 8 8. 1 7 25 des Jagdpolizeigesetzes vom 7. März 1850

7 Gesetz⸗Samml. S. 416) und §. 28 des Gesetzes vom

Juli 1872 (Lauenb. Offiz. Wochenblatt Nr.

Wildschadenersatz e dieses Gesetzes gefordert werden. §. 20.

kann nur auf Grund und n

e für Wildschaden fordern will, hat diesen Anspruch bei Geses⸗Samul. S. 165), §. 27 der Verordnung vom 30. März 7. 42) werden ach Maß⸗

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. J 2 i 1. 8. 1 1 1. Januar 1892 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Buckingham Palace London, den 11. Juli 1891

Wilhelm. von Boetticher. Freiherr von Berlepsch.

von Heyden. Thielen.

von Caprivi. n Schelling. n Kaltenborn.

Verzeichniß der Vorlesunge 3

Herrfurth. Graf von Zedlitz.

uuu“

““

der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule

zu Berlin im Winter⸗Semester 1891/92. 1) Landwirthschaft,

und Benässerung einschließlich Wiesenbau, nzenbau.

n Leitung ischer

agronomisch⸗ is d 5 g ch⸗pedologischer und Rindviehzucht. Buchführung. en Produktionslehre. Professor Dr. e Thierzuchtlehre. Schafzucht und Wollkunde. Fütterungslehre. Geheimer Rechnungs⸗Rath tte: Landwirthschaft!iche Maschinenkunde. und Maschinenlehre. Zeichenübungen. er: Waldbau. Forstbenutzung (Hauptnutzung).

Chemie

N., Invalidenstraße Nr. 42,

dy Forstwirthschaft und Garten⸗ . Professor Dr. Orth: Allgemeine Ackerbaulehre (Bodenkunde, des Kreisausschusses f Uebungen i irthschaftli Semi 1I1“ gausschusses geltenden Bestimmungen. Heengch im landwirthschaftlichen Seminar, Abtheilung: Acker⸗ und

Professor Dr. Werner: Landwirthschaftliche Abriß der landwirt

Lehmann: Landwirthschaft⸗ b5, Ingenieur Prinzipien

Allge⸗

der

Forstmeister Garten⸗

und Techno⸗

8 4 8 17 5 2 e. Geheimer Regierungs⸗Rath Prof. Dr. Landolt: Anorganische

rimental⸗Chemie. Großes chemisches sches Praktikum. Prof. Dr. Delbrück: Stärkefabrikation. Privatdozent Dr. Privatdozent Dr. Marckwald:

Praktikum.

Hapduck:

Meteorologie Prof. Dr. „I. Theil. Ausgewählte Kapitel Physikalische Uebungen. Wetterkunde. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Geognosie und Geologie. Bodenkunde ngen zur Bodenkunde.

rimental⸗Physik, I.

omie und Entwickelungsgeschichte der Pflanzen.

Mikroskops. Arbeiten

kheiten der Kulturpflanzen. Pflanzenpatbologisches

Zoologie und Thierphysiologie. Zoologie und vergleichende Anatomie,

Seidenbau. Physiologie des thierischen Stoffwechsels.

Veterinärkunde. Professor Dr. Dieckerhoff:

Prakti Kleines Spiritus⸗, Preßhefe d Gähbrungs Chemische Untersuchung

Börnstein: der mathe⸗

Prof. Dr und Bonitirung

d. Botanik und Pflanzenphysiologie. Professor Dr. Kny: Pflan Fefecenns 1 Zebrauch de ps. ei ür Fortgeschrittenere im botanischen Institut. Professor Dr. Frank: Ernährung der Pflanzen. en ltur Draktiku Arbeiten für Fortgeschrittenere im pfl si is ehe e. eite tge e anzenphysiologischen Institut. Professor Dr. Wittmack: Samenkunde. G C“ zes. 1 theilung des Museums. auf ihre Grundstücke übertretende Roth⸗ und e. 1

Anleit 1 Verfälschung der Nahrungs⸗ Anleitung zu eigenen Arbeiten in der botanischen

e. Professor Dr. Neh⸗ mit ““ Berück⸗ 2 agdbaren Säugethiere und Vög

8 1 Zoologisches Colloquium. Dr. Kersch; d. Landwirthschaft nützlichen und schädlichen Insekten Berücksichtigung von Bienenzucht und . Dr. Zuntz:

mit besonderer 5 Professor . Phpsi 3 thi . 0 Gesundheits⸗ pflege der Hausthiere. Arbeiten im thierphysiologischen Laboratorium. Seuchen und Geheimer Regierungs⸗

Professor Müller: Anatomie der Hausthiere (Eingeweide), ver⸗

—. Privatdozent Dr. Hagemann:

bunden mit Demonstrationen. Ober⸗Roßarzt Küttner: Hufbeschlags⸗ agema Kurzer Ueberblick über die Praktischer Kursus der physiologischen

.D. Schmid (Arolsen). Hrn. Landesdirektor hehe. 88 SSe Seohn Hans Günther was fo (Hannover). Fr. fcleonee —— 6.1

örli Fr. or Wo harlotten⸗ es S Ven xr Dr. Schuhmann (Ebers⸗ Reh Der durch Schwarz⸗, Roth⸗, Elch⸗ und Damwild sowie walde). 8 Schanüld und Fasanen auf und an Grundstücken angerichtete aden ist dem Nutzungsberechtigten nach Maßgabe der

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. folgenden Bestimmungen zu erseten. Berlin: vEh. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Druc geit. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Seeigeeg. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ 1 üuzeigers (Kommanditgesellschaften auf agdpach lichen Aee ene are2 esane8) für die Woche chung eine Woche öffentlich vom 27. Inli bis 1. August 1891. h zu ihrer Gültigkeit der Ge⸗ ein Stadtkreisen des Stadt⸗

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Bonnersag: Disslbe Porstsdurg Die Aufsichtsbehörde kann die Benutzung von Schieß⸗

gt: waffen für eine bestimmte Zeit gestatten. 66 Aufsichtsbehörde hat außerdem zur Vertilgung un⸗ eingefriedigten Schwarzwildes alles Erforderliche anzuordnen 8. 1nn 8— andere geeignete Maß⸗ in oder Auflagen an die Jagdberechtigten des der Nachbarforsten. §. 15.

Wilde Kaninchen unterliegen dem freien Thierf b Ausschluß des Fangens mit Schlingen. Thierfange, mit 16

Mittwoch: Die Fledermaus.

in 3 Akten von Joh. Strauß. Themie.

4) Rechts⸗ und Staatswissenschaft. Professor Dr. Sering: Agrarwesen, Agrarpolitik und KS Deunsch. land. Nationalökonomische Uebungen im staatswissenschaftlichen E 1-1 FeeeHes Recht, mit besonderer Rücksicht

f ür den Landwirth, den 2 ss 1 wisrhen Rectseälnghe andmesser und Kulturtechniker ulturtechnik und Baukunde. inspektor Gerhardt: Kulturtechnik. 2 lagen. Kulturtechnisches öe Brücken⸗ 1 8 . 16. 8 nlagen.

Ffsc doörge kann die Besitzer von Obst⸗, Gemüse⸗, 6) Geodäsie und Mathematik S 3 85 G Baumschulanlagen ermächtigen, Vögel und Ausgleichungsrechnung. Landesvermessung. Praktische Geometrie

85 welche in den Lenannten Anlagen Schaden anrichten, Meßübungen in je zwei Gruppen. Geodätisches Seminar. zu jeder Zeit mittels Schußwaffen zu erlegen. Der Jagd⸗ Zeichenübungen. Uebungen zur Landesvermessung in zwei Gruppen berechtigte kann verlangen, daß ihm die erlegten Thiere, soweit amit dem Assistenten Hegemann Geodätische Rechenübungen in

sie seinem Jagdrecht unterliegen, gegen das übliche Schußgeld 2 Srupher e e. Friebe. Professor Dr. Reichel

überlassen werden. Maihematische Uebungen in vertritt die Stelle des Jagdscheines. je 2 Gruppen.

Neufahrwasser 756 wolkigs) EEETEDEAF1“ wolkig 1“ bedeckt 755 heiter

759 halb bed.

758 balb bed.0)

g2. beiten.) Donnerstag: Dasselbe. z S 22 5. 756 balb bed. Sonnabend: Großes Parkfest.

759 NO halb bed. 5 W““

758 SS Regen Kroll’s Theater. Mittwoch: Zum 1. Male:

JN2258 W 5 wolkig 759 ONO 2 wolkenlos Santa Chiara. Große romant. Oper in 3 Akten z. S. (Alexis: Hr. Kammersänger

760 stilllhalb bed. von H. E.

8 Büttner als Gast; Victor: Hr. Birrenkoven; Bertha:

¹) Abends Gewitter. 2²) Abends Gewitter und Fr. Heink.) Regen. ³) Abends Gewitter und Regen. ⁴) Abends Donnerstag: Gastspiel des Sgr. Francesco d'Andrade.

Gewitter und Regen. ⁵) Nachts Gewitter. ⁶) Gestern Rigoletto. rk und Nachts Regen. ⁷) Nachts Gewitterregen. Bäglich: „Großes Concert“ im Sommergarten, Geöffnet von 12— 11 Uhr. Täglich b... Uebersicht der Witterung. Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗

Der Luftdruck ist meist ein niedriger; das gestern desselben. Anfang 51¼, der Vorstellung 7 Uhr. jettel.

bereits über der Nordsee liegende Minimum hat

Prge Hannover und des vormaligen Kurfürstenthums Hessen,

Komische Operette Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang der Vor⸗ stellung 7 ¼ Uhr.

6 Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30.

Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: Zum

8 6. Male: Im siebenten Himmel. Posse mit

.“ (GSFefang in 3 Akten (4 Bilder) von Jean Kren,.

Musik von Jobannes Doebber. In Scene gesetzt

vom Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Meliorations ⸗Bau⸗ technik. Entwerfen kulturtechnischer An⸗ Seminar. Professor Schlichting: Wund Wegebau. Entwerfen wasserbaulicher

Professor Dr. Vogler:

Ersatzpflichtig sind in einem gemeinschaftli 1 b li em gemeinschaftlichen Jagdbezirke 5 he berndbesizer 1 Iescdstrte nach vherhatces ag Große hörde vechenen. che. Dieselben werden durch die Gemeinde⸗ ei Verpachtung der Jagd in gemeinschaftlichen . die Gemeindebehörde die vollsendinschastichen er zu zahlenden Wildschadensbeträge durch den müssen solche Jagdpacht⸗

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof)

1. Darstellende Geometrie. Uebu a Geometrie. Desgleichen mit dem Assistenten Sesstert. bs