u“.““
[27474]
—
Actien Gesellschaft Schloßhotel & Hotel Bellevue Heidelberg.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Act. Ges. Schloßbotel & Hotel Bellevue Heidelberg vom 1. August 1891 ist der Beschluß gefaßt worden mindestens 300 000 — bis höchstens 600 000 — ℳ Actien der Gesellschaft zum Zweck der Reduktion des Grundkapitals zum Cours von 50 % zurück⸗ zukaufen und dagegen 4 % Obligationen der Gesell⸗ schaft auf Grund der in obenerwähnter General⸗ versammlung ebenfalls genehmigten Bedingungen in Zahlung zu geben.
Anmeldungen zu diesem Umtausch unter Depo⸗ nirung der Actien entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einem solventen Bank⸗ hause zur Verfügung der nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist auszugebenden Obligationen, werden bis zum 30. September nächsthin ent⸗ gegengenommen. Heidelberg, den 2. August 1891.
“ Der Vorstand.
Bilabel.
[27251]
Darmstädter Aetien⸗Ziegelei.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet. ℳ ₰ Immobilien⸗Unterht ..18681 67 A11A1*“”“ Zinsen .... 3112 71 Abschreibungen A4*“ L111611X“X“ 38 4 16121. Tantline.B8F 351 [84 Erneuerungsfond .14046 44 29446,44 Credit. Bruttogeminn 1 .29446 44 Netto⸗Bilanz am 31. März 1891.
Activa. b A SasIss“ gefe. ver 1ö1.“ 2713 09 Grundbesitz .. 48562 62 C6“*“ 52029 29 Maschinen und Werkzeug 12666 77 Fuhrwesen “ 911 91 Mobilien.. 268/02 Holz und Koblen . 992 12 Arbeiterhaus⸗Conto 964 95 Fabrikations⸗Conto 16417— ebitoren 3588172
Passiva. ’ Actien⸗Capital.. “ 69300— Capital⸗Gläubiger. 71500 — ECI866*““ 804 93 Unerhobene Dividendde.. 360— Reservefond I. 11“ 2623 46 II 16162 87 7680 33 2772 — 351 84
Erneuerungsfond . Dividende pro 1890/91 Tantième „ 8
[27257]
171555 13
Darmstadt, den 1. August 1891. 1 Die Direction. 8
[27461] “ Berliner Lampen⸗ und Bronce⸗ waaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co.) Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz per ultimo März 1891. Activa.
ℳ ₰ 22000 — 5000,— 20000 — 3000[—- 16441 24 15704 31 329755 15 412124 38 13200 — .2875008 840100ʃ16
Mobil.⸗ und Utens.⸗Conto . Werkzeug⸗ und Masch.⸗Conto Modell⸗Conto.. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Cassa⸗Conto. “ Cambio⸗Conto. . Conto⸗Corrent⸗Conto Gen.⸗Waaren⸗Conto.. Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto. Effecten⸗Conto.. .
Passiva.
Per
ℳ ₰ .408000,— .342000 — 13908 53 1129 16 500 — 37685 19 3233 62 . 33643 66 840100, 16 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet.
rior.⸗Actien⸗Conto.
tamm⸗ do. 1181“ Special⸗Reservefonds⸗Conto. Reservefonds⸗Conto . Dividenden⸗Conto 1889 . Conto⸗Corrent⸗Conto Invaliden⸗Conto . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 40214 75 17350 16
4026 05 70000 —
5053 63
4737 83
6741 22 22204 16
1882 68
2200 — 33643 66
208054 14
Salair⸗Conto . Handlungs⸗Unk.⸗Cont Conto dubioso. u Gen⸗Waaren⸗Conto.... Mobil.⸗ und Utens.⸗Conto Musterb.⸗ und Preisct.⸗Conto Werkzeug⸗ und Masch.⸗Conto Modell⸗Conto. ferde⸗ und Wagen⸗Conto. abrik⸗Einrichtungs⸗Conto. ilanz⸗Conto
Credit.
ℳ 3₰ 118605 70 18432 75 71015 69
Per Actien⸗Convertirungs⸗Conto. „ Liinsen⸗Conth Gen.⸗Waarkn⸗Conto.
Mech. Weberei Zell i. W. Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am 27. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Bureaux ein. Tractanden:
1) des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths.
2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths, eventuell Wahl von Revisoren.
3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Abänderung des §. 9 Absatz 2 der Statuten. Behufs Theilnahme an der Generalversammlung (§. 10 der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion oder bei dem Bankhaus Christian Mez in Freiburg zu hinterlegen.
Zell i. W., den 28. Juli 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Julius Mez.
[27466] 8 8 8 Aetienbierbrauerei zu Gohlis
Generalversammlung sind von
Prioritätsschuldscheinen der Anleihe vom
9. Februar 1877
Serie A. à 500 ℳ Nr. 16 273 361 420 457 528 593 644 649 785 787 792 804;
Serie B. à 100 ℳ Nr. 30 163 209 230 271. 437 481
ausgeloost und werden solche hiermit zur Rück⸗
zahlung für den 30. September 1891 gekündigt.
Rückständig ist der am 30. September 1890
gewesene Schuldschein Serie A. à 500 ℳ r. 356.
Leipzig⸗Gohlis, den 18. November 1890.
Der Aufsichtsrath der Actienbierbranerei
zu Gohlis bei Leipzig. Dr. Curt Kretschmann, Louis Wangemann, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender
In beutiger
[27216] 1 G Waaren⸗Einkaufs⸗Verein . zu Görlitz.
Bilanz vom 5. April 1891.
Activa. ℳ An Casse, Effecten, Cautionen und sonstigen Guthaben .. 176711 Grund⸗ und Gebäudebesitz 830437 „ lebendem und todtem Inventar. 114261 „ Waaren, Wein, Taback ꝛc. 985246 2106656
Passiva.
Per Grundcapital.
„ Hppotheken.
„ Cautionen Arbeiter. Reservefond . . Diverse Creditoren. Gewinn⸗Ueberschuß.
1500000 86600
77629 69255 196212 176959
2106656 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet. ℳ ₰
An Gehaltszahlungen. . 171141305 04 „ Handlungsunkosten 81865 96 „ Abschreibungen. 55137 95 „ Reingewinn. . [176959 20 455268 15
der Beamten und
Credit.
Per Brutto⸗Gewinn aus den verschiedenen Waaren⸗Branchen. . 74454049 72 „ Zins⸗Ueberschuß .1218,43
455268 15
Görlitz, 31. Juli 1891. Der Vorstand.
Schreiber. Schmidt. Müller.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. 5
8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
[27319] Bekanntmachung. 6
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter dem 14. d. M. der bisberige Gerichts⸗Assessor Paul Fasold mit dem Wohnsitze in Lobenstein eingetragen worden.
Lobenstein, den 27. Juli 1891.
Fürstliches Amtsgeri
8 Meyer.
[27321]21 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der am 30. d. Mts. verstorbene Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Podlech gelöscht worden. 8 Bartenstein, den 31. Juli 1891. Königliches Landgericht. [27323] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Max Lehmann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 31. Juli 1891. Königliches Landgericht I. Der Präsident. 11“ In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor S
[27322] Bekanntmachung. 82 Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Rötger in Görlitz ist gestorben und daher in der Liste der Rechts⸗ anwälte des Landgerichts gelöscht worden. Görlitz, 31. Juli 1891.
1[27320]
Bekauntmachung. 1
Nachdem der Rechtsanwalt Albin Emil Schiff⸗ mann hier mit Tod abgegangen, ist die Löschung des denselben betreffenden Eintrags in unserer Rechts⸗
anwaltsliste von uns am heutigen Tage bewirkt worden.
Lobenstein, den 23. Juli 1891.
Fürstliches Amtsgericht.
8
[27328] 3
Activa. Kassebestand .. WechteI. 8SS. gegen 12.. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Effelkteen Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗
burg und Brake. Bank⸗Inventar
der 1 Oldenbur
382 067 87
6 918 588 21 2 133 199 38 8 318 306 03 12 822 625 14 1 010 946 89 466 640 39
90 000 — 77 55
gischen Spar⸗ und
Passiva. Aktien⸗Kapital. Reservefond Einlagen:
Bestand am 1. Juli 1891 .. .ℳ 25 653 815. 96
Neue Einlagen im 8 Monat Juli 1891 „ 879 191. 57 ℳ 26 533 007. 53 Rückzahlungen im Monat Juli 1891 „ 802 068. 39 Bestand am 1. August 1891 . .
Check⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Creditoren
Leih⸗Bank pro 1. August 1891.
25 730 939 14
879 766 45
1 145 830 80 635 915 07
[275611 Wochen⸗Uebersicht
vom 31. Juli 1891. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 „ Noten anderer Banken
.„-—„1
„ Lombardforderungen.
“
„ sonstigen Activen.
Passiva.
8) Das Grundkapital....
9) Der Reservefond . . ..
10) Der Betrag der umlaufenden
h1141“”“
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. . . . . . . . 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 4. August 1891.
Hartung.
Gallenkamp. Mueller.
[278290)0)
32 142 451 46
Reichs⸗Bank
Reichsbank⸗Direktorium. Frommer.
Württembergischen Notenbank
Verschiedene Creditoren
[27326]
Bank für Süd
32 142 451 46
1“
and.
Stand am 31. Juli 1891.
Activa.
Kasse: 8
1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken 918,350,000 21,754,000 10,219,000 544,794,000 102,977,000 5,068,000 36,908,000
120,000,000 29,003,000
959,370,000
520,935,000 8857,000
. (Bestand an Wechseln. . Lombardforderungen
. (Eigene Effecten. (Immobilien.
. Sonstige Activa
Passiva.
I. Actiencapital . Reservefonds
. Mark⸗Noten in Umlauf. Währun
sSäglich falkt e Guthaben . Diverse Passiva 1
Eventuelle ℳ 1,781,265.61.
[27330]
am 31. Juli 1891.
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten.. Sonstige Aktiva Passiva. Grundkapital 8 Reservefonds Umlaufende Noten. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ Sonstige Passiva 2⸗ Eventuelle Verbindlichkei⸗ im Inlande zahlbaren Wechse. 1 [27327227
Stand
am 31. Juli 189—
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. ℳ 3,886,100.—.
Reichs⸗Kassen⸗ 16e“*“ 60,400.—. Noten anderer Banken „ 1,622,600.—.
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigh ö Effecten des Reserve⸗Fonds. o““ Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). E ö11.“ Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds .. 6 Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. v“ Sonstige Passiva ..... Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldsch .
Wechsel betragen ℳ 1,011,100,.
[27d888IJ’, r1 e Allgemeine Einnahme pro Monat Juli
208054/14
Königliches Landgerich Präasident 1
weiter begebenen 333,320. 90.
der Franks2 ber Ban
.ℳ 17,142,900
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andrese. A. Lautenschlaeger.
Durchschnittlich pro Tag und Wagen
Norddeutsche
10,612,045 /9 113,050 — 2,801,700 — 20,269,061 22 1,100,200 — 6,200 90 523,619 23
Activa.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle ℳ
Hiesige Wechsel ....
3 5. Fonds und Actien. .. 23,897,889 8 Ferdadiane und discontirte
G8 g A1“ 1, 639,625 ,30 Effecten des Reservefonds. 9 400 — Hypotheken⸗Conto . . . 572,662 15 Darlehen gegen Unterpfand. 7092110 Commanditbetheiligungen 4 Conto⸗Corrente mit Hiesigen 271,„& .ʒIZ“ Auswärtige Correspondenten per “ Immobilien⸗Conto Bank⸗Gebaͤude
Capital⸗Conto. Reserve⸗Fondss. Special⸗Reserve⸗Fonds ... Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds . .. Verzinsliche Depositen... Giro⸗Conten.. Diverse per Saldo Accept⸗Conto H Dividenden⸗Restanten... Dividenden von 1890 . Hamburg, den 31. Juli 1891.
Passiva.
804,100 27,122,900 9,064,400 753,600 4,285,700 877,700
ℳ 5,569,100
Gesammter Kassenbestand
(Immobilien⸗Amortisationsfonds . Nicht präsentirte Noten in alter
ℳ
4,700,303 4,940 211,600
7716,875 17,446,652 1,867,100 4,206,741
133.159
2,532,859 31,403,356
.15,672,300 1,775,586
97,696 . 13/,166,200
. 92,284 30 9,373 77 589,915 38
Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
Bank
in Hamburg.
Status ultimo Inli 1891.
6,005,149. 11,016,898. 17,268,049. 22,719,784.
12,647. 6,000,571. 3,232,000.
19,180,971. 1,591,373.
13,469,481.
13,420,771. 686,663. 700,000.
60,000,000. 12,000,000. 2,500,000.
307,022. 5,078,561. 15,811,788. 43,346. 18,083,322. 5,011. 17,118.
Die Direction.
„ 1,714,300
„ 4,285,700 10,749,400 „ 6,149,100
10,758 400 „ 174 400
„ 132,100
[27464]
Hamburg, d. 1. August 1891.
Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1890
ö. ℳ 190 732. 60 ₰. SvS1 Die Direction.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Kamerun⸗Land & Plantagen⸗ Gesellschaft zu Hamburg.
In der am 30. Juli d. J. hierselbst stattgefundenen 1. ordentlichen Generalversammlung ist einstimmig beschlossen worden, das Gesellschaftskapital um ℳ 100 000.— ₰, in 20 neu auszugebenden Antheil⸗ scheinen à ℳ% 5000.— ₰ zu vermehren.
1
181.
Berlin, Dienstag, den 4. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗ 81)
Das Central⸗Handel Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Rei x;xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
— —
Zeitschrift für das gesammte Aktien⸗ wesen. Organ für Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften und speziell für die Mitglieder des Vorstandes (Direktoren), des Auf⸗ sichtsrathes und für Aktionäre. (Verlag von Josef Bauer, Leipzig, Wettinerstraße Nr. 18.) Nr. 8. — Inhalt: Instruktion für Ermittelung des steuer⸗ pflichtigen Einkommens der Aktiengesellschaften — Recht auf Einberufung der Generalversammlung durch Aktionäre. — Unanfechtbarkeit einstimmiger Be⸗ schlüsse einer Universalversammlung. — Das Law'sche System in Frankreich. — Hergenhahn’'s Kommentar zum Aktiengesetz. — Die Strafbestimmungen des Aktiengesetzes. — Bestechlichkeit der abstimmenden Aktionäre. — Unwahre Darstellung des Standes der Verhältnisse der Aktiengesellschaft. — Abänderung des Gesellschaftsvertrages. — Anzeigepflicht bei Aktien⸗ emission. — Aus der Generalversammlung. — Ge⸗ schäftsberichte. — Neue Aktiengesellschaften. — Literatur.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
nklam. Bekanntmachung. [27388]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen in Col. 6: Bemerkungen:
I. bei Nr. 296. Firma: Siegfried Löwenthal: die Firma ist in „Louis Schweriner“ verändert, ogl. Nr. 356 des Firmenregisters.
II. bei Nr. 239. Firma: Ernst Neidel Nach⸗ folger: die Firma ist in „Ernst Neidel Nachf. J. G. Hoffmann“ verändert, vgl. Nr. 357 des Firmenregisters.
Sodann ist in demselben Register heute mit dem Orte der Niederlassung: Anklam
III. unter Nr. 356, früher Nr. 295, die Firma Lonis Schweriner, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schweriner zu Anklam,
IV. unter Nr. 357, früher Nr. 239, die Firma Ernst Neidel Nachf. J. G. Hoffmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gustav Hoffmann zu Anklam 3 eingetragen. 6
Anklam, den 1. August 1891. 1
Königliches Amtsgericht, III. Abth. 1
Anklam. Bekanntmachung. [27535] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: 1) Laufende Nr. 33.
2) Prinzipal: Kaufmann Johannes Gustav Hoff⸗ mann zu Anklam.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Ernst Neidel Nachf.
J. G. Hoffmann.
4) Ort der Niederlassung:
8 Anklam.
5) Firmenregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 357 des
Firmenregisters.
6) Prokurist:
Rentier Emil August Ernst Neidel zu Anklam.
Ahnklam, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Anklam. Bekanntmachung. [27533] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 38.
irma: H. Goldfeder Nachf. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Max Lüttcher zu Anklam, 2) der Kaufmann Franz Basedow daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Ahnklam, den 1. August 1891.
8 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Anklam. Bekanntmachung. (27387]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 128 für den Kaufmann Hermann Goldfeder zu fee. eingetragene Firma „H. Goldfeder“ ge⸗
Auklam, den 1. August 1891. 3 Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [27538] „Auf Fol. 494 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters ist heute rücksichtlich der dort eingetragenen Firma A. Schmidt & Söhne zu Ballenstedt Folgendes vermerkt worden:
S5 die offene Handelsgesellschaft A. Schmidt & öhne zu Ballenstedt ist der Braumeister Adam chmidt jun. zu Ballenstedt am 1. Juli 1891 als
Gesellschafter eingetreten.
b 8 Geschäftsführung der Gesellschaft erfolgt in
er Weise, daß zu der Vertretung und zur Zeich⸗
Lung der Firma drei der Gesellschafter mitzuwirken
haben, unter welchen sich jedenfalls der Brauerei⸗
besitzer Adam Schmidt sen. zu befinden hat.
allenstedt, den 31. Juli 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.
Berlin. Handelsregister [27521] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 518, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Bein & Eckstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Georg Eckstein zu Berlin ist am 1. August 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Bernstein & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 73) ist der Kaufmann Joseph Bern⸗ stein zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 990 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
8 Rittershausen & Samuel (Geschäftslokal: Brandenburgstraße 11) sind: der Kaufmann Carl Rittershausen und der Kauf⸗ mann Richard Samuel, Beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 12 992 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 708, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Julius Klein Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Paul Siegmund Julius Klein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Philipp Klein zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma beibehaltende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 12 991 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 991 die Handelsgesellschaft in Firma:
Jüulius Klein Söhne mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1
Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 608, woselbst die Handlung in Firma:
A. Oechsle & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf:
1) die Wittwe Wilhelmine Mathilde Antonie
Oechsle, geborene Datow, zu Berlin,
2) das Fräulein Margarethe Pauline Wilhelmine
Oechsle zu Berlin,
3) den Kaufmann Hans Eugen Richard Oechsle
zu Berlin
übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 989 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12 989 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Oechsle & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1891 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hans Eugen Richard Oechsle berechtigt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 896 die Handlung in Firma:
H. Jacobus (Geschäftslokal: Rochstraße 15) und als deren In⸗ haber der Makler Hugo Jacobus zu Berlin ein⸗
getragen worden. Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 7449 die Prokura des Georg Dannenberg zu Berlin für die Firmͤa: 1 A. Reißner Söhne. Berlin, den 1. August 1891. 16“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Bernburg. [27389] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 241 und 622 des hiesigen Handelsregisters, woselbst eingetragen steht Neune Gas⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Bern⸗ burg und Nienburg, ist auf Verfügung vom 25. Juli cr. heute nachgetragen worden: Rubr. 3. 8 Dem Ingenieur Curt Erich John zu Berlin ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß dersel be gemeinschaftlich mit einem der beiden eingetragenen oder einem noch einzutragenden Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Bernburg, den 27. Juli 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Weber.
Borgentreich. Handelsregister [27390] des Königlichen Amtsgerichts zu Borgentreich.
In unser Firas abegister ist unter Nr. 10 die Firma S. Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Neustadt zu Borgholz am 30. Juli 1891 eingetragen.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bremen. den 29. Juli 1891: V rm. 2 Bremer Zuckerraffinerie, Bremen: Hinrich Vagt ertheilte Prokura ist am 1. März Am 14. Juli 1891 hat der Aufsichtsrath das Mitglied des Vors entlassen.
Breslau.
In das Handelsregister ist eingetragen
Heinr. Strudthoff, Bremen: Inhaber Johann Georg Heinrich Strudthoff. Herm. Lehmkuhl, Bremen: Die an Johann
[27496]
1891 erloschen.
kes Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 30. Juli 1891.
’ G. H. Thulesius Dr.
““ Bekanntmachung. 8 1 Nachstehende, im Handelsregister des .“ Gerichts eingetragene Firmen sind erloschen;
[27212]
I. Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts bezw. des früheren Königlichen Stadtgerichts
zu Breslau.
Nr. des Firmen⸗ Registers
Firmen⸗Inhaber.
206
335 416 430 604 609 625 668 773 774 813 940 969 974 1029 1067 1129 1156 1173 1192 1233 1239 1249 1331 1340 1365 1375 1394 1426 1490 1506 1608 1746 1760 1814 1924
1940 1967 1989 1995 2140 2147 2199 2207 2285 2300 2323 2343 2372 2421 2468 2538 2574 2670 2800 2869 2876 2951 3015 3249 3346 3523 3890 3953 4065 4558 4377 4478 4669 5183 5338 5489 6286 6849
7447
7895 7948 8062
V Photographisches Atelier
J. C. A. Scholtz. Moritz Warschauer. J. G. Schultze.
M. L. May. Julius Meyer. R. Hoffmann.
S. O. Mieses. Wilh. Mayer & Comp. Abraham Freund. Chaim Babad. F. Gfroerer.
J. Schlesinger. W. Ebel. Oswald Geisler. M. Neisser Jun. H. Keyl. Gustav Ulrich. A. Geisler. Franz Kaps. Berthold Koehler. J. F. Riedel. F. Sander. Joachim Wollmann.
C. Tanne. Bernh. Meyer. J. Klugherz. Robert Kolley.
W. Rüdiger. Wilh
elm von der Heyden. Adolph Rose. Louis Glaß. Puscheck & Co. S. Mamelok. H. Baumgarten. C. F. Nixdorf. Amalie C. Neumann.
N. Schefftel junior. J. Grätzer. v·⁊. Hoene.
S. Cohn. Richard Kern. Paul Amand Schlaweck. E. Schnapp. Gustav Fränkel. J. Stern. Oscar Striegnitz. Arthur Heinrich. M. Kelbaß.
L. J. Freund. Samuel Grünthal. C. J. Cleinow. E. Cleinow. Albert Wiener. Ferd. Ebeling. Carl Berg. Eugen Peiser. M. Brokmann. J. Taeubert. Paul Meyer. Th. Sährig. Cäcilie Rennert. Bernhard Trier. F. Biehl. Jüulius Uhlig.
F. A. Wittwer. Heinrich Rother. L. Nemela. Julius Scholze. W. Meyers Nachfolger. Schlesische Knopffabrik M. Cohn.
G. H. Braun. C. F. Schilg. Ludwig Heyne. Reinhold Schmidts Nachfolger.
G. Beige. Albrecht Crummenerl. Max Spitz.
Gustav Giesecke.
Die verwittwete Kaufmann Bossack, Adelgunde Sophie, geborene Uhl, zu Breslau und deren minorenne Kinder a. Theodor, b. Ida, c. Heinrich, d. Valeska, e Paul, Geschwister Bossack.
Kaufmann Johann Carl August Scholtz zu Breslau.
Kaufmann Moritz Warschauer zu Breslau.
Kaufmann Johann Christian Gustav Schultze zu Breslau
Kaufmann Moses Loebel May zu Breslau.
Kaufmann Julius Meyer zu Breslau 8
Kaufmann Richard Hoffmann zu Breslau.
Kaufmann Salomon Ossias Mieses zu Breslau.
unverehelichte Johanna Wilhelmine Ernestine Mayer zu Breslau.
Kaufmann Abraham Freund zu Breslau.
Kaufmann Chaim Babad zu Breslau.
Kaufmann August Ferdinand Gfroerer zu Breslau.
Kaufmann Isaac Schlesinger zu Breslau.
Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Ebel zu Breslau.
Kaufmann Adolph Oswald Theodor Geisler zu Breslau.
Kaufmann Marcus Neisser zu Breslau.
verwittwete Kaufmann Keyl, Henriette, geb. Rauer, zu Breslau.
Kaufmann Gustav Ulrich zu Breslau.
Kommissionär Adolf Geisler zu Breslau.
Kaufmann Franz Kaps zu Breslau.
Kaufmann Berthold Koehler zu Breslau.
Kaufmann Ignatz Josef Friedrich Riedel zu Breslau
Kaufmann Franz Ferdinand Sander zu Breslau.
Kommissionär Joachim Wollmann zu Breslau.
Kaufmann Carl Tanne zu Breslau.
Kaufmann Herrmann Robert Bernhard Meyer zu Breslau.
Kaufmann Isaac Klugherz zu Breslau.
Kaufmann Robert Kolley zu Breslau.
Institutsvorsteher Wilhelm Rüdiger zu Breslau.
Kaufmann Wilhelm von der Heyden zu Breslau.
Kaufmann Adolph Rose zu Breslau.
Kaufmann Louis Glaß zu Breslau.
Kaufmann Wilhelm Puscheck zu Breslau.
Kaufmann Salim Mamelok zu Breslau. 8
Kaufmann Hermann Baumgarten zu Breslau.
Kaufmann Carl Friedrich Nixdorf zu Breslau.
verehelichte Agent Neumann, Amalie Elisabeth Caroline, geb. v. Lewinska, zu Breslau.
Kaufmann Naumann Aron Schefftel zu Breslau.
verwittwete Kaufmann Gräter, Julie, geb. Lewie, zu Breslau.
Destillateur Gottlieb Voigt zu Breslau.
Kaufmann Simon Cohn zu Breslau.
Kaufmann Richard Kern zu Breslau.
Kaufmann Paul Amand Julius Schlaweck zu Breslau
Fräulein Emilie Schnapp zu Breslau.
Kaufmann Gustav Fränkel zu Breslau.
Kaufmann Julius Stern zu Breslau.
Kaufmann Oscar Striegnitz zu Breslau,
Civilingenieur Arthur Heinrich zu Breslau.
Kaufmann Moritz Kelbaß zu Breslau.
Kaufmann Leopold Freund zu Breslau.
Kaufmann Samuel Grünthal zu Breslau.
Kaufmann Carl Joachim Cleinow zu Breslau.
Frau Elisabeth Cleinow, geb. Mittelstaedt, zu Breslau.
Kaufmann Abraham Albert Wiener zu Breslau.
Kaufmann Hugo Richard Ferdinand Ebeling zu Breslau.
Kaufmann Carl Berg zu Breslau. v11A14A4“
Kaufmann Eugen Peiser zu Breslau.
Kaufmann Mayr Brokmann zu Bresla
Kaufmann Julius Taeubert zu Breslau.
Kaufmann Paul Meyer zu Breslau.
Kaufmann Theodor Saehrig zu Breslau.
Fräulein Cäcilie Rennert zu Breslau.
Kaufmann Bernhard Trier zu Breslau.
Kaufmann Frchn Biehl zu Breslau.
Kaufmann Julius Uhlig zu Breslau.
Kaufmann Franz Joseph Alois Anton Wittwer zu Breslau.
Kaufmann Heinrich Rother zu Breslau.
Frau Louise Nemela, geb. Hellmann, zu Breslau.
Kaufmann Julius Scholze zu Breslau.
Produktenhändler Samuel Probstein zu Breslau.
Kaufmann Max Cohn zu Breslau.
Kaufmann Gustav Herrmann Braun zu Breslau. Kaufmann und Buchhändler Carl Friedrich Schilg zu Breslau. Kaufmann Reinhold Harder zu Breslau.
Kaufmann Max Bauer zu Breslau.
Kaufmann Gustav Gottlieb Beige zu Breslau. Kaufmann Albrecht Crummenerl zu Breslau. Kaufmann Max Spitz zu Breslau. Photograph Gustav Giesecke zu Breslau.
Gesellschaftsregister.
—
Nr. des Gesellsch.⸗ Registers.
Gesellschafter.
827
1 8
Sadowski & Sokolnicki.
Johannes Becker 4 Co.
1) Kaufmann Thaddaeus von Sadowski] 2) Kaufmann Michael von Sokolnicki. zu Breslau. 1) Kaufmann Johannes Becker zu Breslau. 2) Kaufmann Severin Morgenstern zu Berlin.