1891 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8“

[27610] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 13 173. Die Ehefrau des Packträgers Jakob Hoffmann, Wilhelmine, geb. Stolzenthaler, zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt König, klagt gegen ihren Ehemann an unbekannten Orten auf Ehescheidung wegen Verschollenheit des Beklagten und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 25. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 1. August 1891.

(L. S.) Mayer, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[27601] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Auguste Undschuß geb. Schenk, hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Fuhge und Zaucke hier, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Budschuß, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Koͤnig⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater⸗ platz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 18. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 31. Juli 1891. Hensel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27596] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Wilhelmine Perschel, geborene Matzke, zu Berlin, Holsteiner Ufer Nr. 46 Hof bei Koll, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloer in Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Erdmann Perschel, früber zu Radusch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Meseritz auf den 10. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 31. Juli 1891.

Fauth, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [27604] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte großjährige Pauline Schön⸗ brunn und ihr uneheliches Kind Herrmann Schönbrunn, vertreten durch seinen Vormund, Häusler Wilhelm Breiter zu Stroschwitz, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau, Graupen⸗ straße 4/6, klagen gegen den Haushälter Wilhelm Geppert, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Erklärung des Beklagten für den natürlichen Vater des von der Mitklägerin Pauline Schönbrunn am 22. September 1887 außerehelich geborenen Herrmann Schönbrunn und Verurtheilung des Beklagten als solchen

a. zur Zahlung von 9,00 mondtlicher Ali⸗ mente für das Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre;

pb. Tragung der Begräbnißkosten, wenn das Kind 728 dem vollendeten 14. Lebensjahre sterben ollte;

c. Tragung der Lehr⸗ und Lossprechkosten, wenn das Kind ein Handwerk erlernen sollte;

ferner auf Vorbehalt des gesetzlichen Erbrechts

und Verurtheilung des Betlagten in die Kosten und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 12. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Zimmer 37, im I Stock des Gerichtsgebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaännt gemacht.

Breslau, den 29. Juli 1891. Hiller,

i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27605] Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Dr. Staub zu Rosdzin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Kirschner und Frieden⸗ thal zu Breslau, klagt gegen den praktischen Arzt Mandowsky, früher zu Breslau, Alsenstraße 6 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schadens⸗ ersatz dafür, daß der Beklagte seiner übernommenen Verpflichtung, den Kläger vom 28. September 1890 ab in dessen ärztlicher Praxis zu vertreten, nicht nachgekommen ist, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurtheilung zur Zahlung des nach richter⸗ lichem Ermessen festzusetzenden Schadensersatzes eventuell 109 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 35, auf den 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 31. Juli 1891.

Uhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26917] Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Jons Jagst zu Jagstellen, vertreten durch Rechtsanwalt Scheu in Heydetrug, klagt gegen die Erben des Losmanns Jakob Kuhlins von Peee gn. darunter auch gegen die unverehelichte

zule Rapelawitz, zuletzt in Jugnaten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Seitens seiner verstorbenen Ehefrau Marycke Jagst, geb. Goertsch, als Vorbesitzerin der Grundstücke Kuhlins Nr. 11 und 20 nach dem Kaufvertrage über diese Grund⸗ stücke vom 8. November 1878 übernommenen Ver⸗ pflichtung zur Beschaffung einer Hypothek mit der Behauptung, daß die im Grundbuche dieser Grund⸗ stücke für den Erblasser der Beklagten eingetragene

Hypothek von 66 Thlrn. 20 Sgr. Abth. III. Nr. 3 bereits bei dessen Lebzeiten demselben ausbezahlt sei und mit dem Antrage: 8 1 die Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die im Grundbuche Kolleschen Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 3 für Jacob Kuhlins eingetragene Hypothekenpost von 66 Thlrn. 20 Sgr. getilgt ist, und in die Löschung derselben im Grundbuche zu willigen, und ladet die Beklagte Szule Rapelawitz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 29. September 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nickel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27608] Oeffentliche Zustellung. b

Der Fleischermeister Theophil Glowacki zu Pleschen, vertreten durch den Rechtsanwalt von Broekere in Pleschen, hat gegen die Geschwister Reimann, Namens Emilie Wanda, Marianna Julianna Mi⸗ chalina, Anna Helene und Marianna, sämmtlich zu Pleschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothekenpost mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, die auf dem klägerischen Grundstücke Pleschen Nr. 284 Abtheilung III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 25. September 1857 für dieselben eingetragene Unterhaltungspflicht auf Kosten des Klägers löschen zu lassen, geklagt und hat die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen 8n Len 5. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, geladen. 1

Diesen vorstehenden Antrag modificirt Kläger nun⸗ mehr dahin, daß er durch denselben nicht die Löschung der Post Abtheilung III Nr. 2, sondern die der Post Abtheilung II Nr. 2 in dem mehrerwähnten Termine verlangen werde. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Pleschen, den 23. Juli 1891.

Krüger, ‚Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht Hamburg.

[27670] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Salfeldt & Stein zu Nordhausen Filiale, zu Hamburg, Steinstraße 147, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Freundt hier, klogt gegen den ehemaligen Krämer Carl Martini, früher zu Ham⸗ burg, Winterhuderweg 35, Haus 9 pt., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus zwei Forderungen für Ende 1890 und Januar 1891 käuflich gelieferte Tabacke mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage und der Kosten des Arrestverfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung 5, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, auf Sonnabend, den 31. Oktober 1891, Nachmittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. August 1891.

J. Koops, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung V.

[27598] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister F. W. Ulrich in Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunnemann daselbst, klagt gegen den Kaufmann Eugen Stein⸗ hausen, früher in Berlin, Josephstr. 6 wohnhaft, aus zwei baaren Darlehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 127 nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I, Abtheilung 32, zu Berlin auf den 29. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Zimmer 31a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marowski, Aktuar, stellvertr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abth. 32. [27603] Oeffentliche Zustellung.

Der Inspektor Franz Arndt zu Peterwitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pietsch in Trebnitz, klagt gegen den früheren Wirthschafter Kossak, zuletzt in Peterwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Empfang eines Darlehns von 30 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von dreißig Mark nebst fünf Prozent Zinsen seit der Zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz in Schlesien auf den 28. September 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. vW“

Trebnitz, den 29. Juli 1891.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[27611]

Die Ehefrau des Restaurateurs Wilhelm Stree⸗ gels, Maria, geborene Klammer, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 1891.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27612

8129 rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. Juli 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Josef Kreutzberg, Bäcker, und Hermine, geb. Terwey, Handelsfrau zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 15. Mai 1891 ab ausgesprochen.

Düsseldorf, den 1e 1891.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27366]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Civilkammer zu Koblenz vom 8. Juli 1891 wurde die zwischen den E eleuten Ernst

Toepfer, Schreiner, und Anna, geb. Schmidt, Beide zu Koblenz wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und [die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen . Meyer zu Koblenz verwiesen. reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27368]

. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 8. Juli 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Georg Haas, Geschäftsführer und Louise, geb. Best, Beide zu Mayen wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur ö und Liquidation vor den Königlichen Ne er zu Mayen verwiesen.

reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27367] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 8. Juli 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Theodor Stein, Koufmann, und Maria Josefa, geb. Mienes, ohne Geschäft, beide zu Mayen woh⸗ nend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Kaumanns zu Mayen verwiesen. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27492] Bekanntmachung. 3

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. August 1891 wurde zwischen der Ehefrau des Bäckers Christoph Bon, geb. Anna Schmitt, in Merten, und ihrem genannten, in Kon⸗ kurszustand befindlichen Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.

Met, den 1. August 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[27363]

Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 8. Juli 1891 wurde zwischen den zu Dettweiler wohnen⸗ den Eheleuten Ludwig Vogt, Schuhmacher, und Magdalena Loeffler die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 31. Juli 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär Berger.

mm—-õÜEECEEẽECECEnEECECCEEem’mo

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Berufsgenossenschaft

der Feinmechanik.

Wir machen gemäß §. 21 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 und §. 31 unseres Revi⸗ dirten Statuts hierdurch bekannt, daß in unserer Genossenschaftsversammlung am 16. Juni 1891 als Mitglieder unseres Genossenschaftsvorstandes beziehungsweise als deren Ersatzmänner die in ge⸗ setzmäßiger Reihenfolge am 30. September 1891 ausscheidenden Herren:

1) Herr Alexis Riese, Berlin,

Ersatzmann: Herr Siegfried Nothmann, Berlin,

2) Herr Rudolf Sauer, Suhl,

Ersatzmann: Herr Albert Schilling, Suhl,

3) Herr Louis Beissel, Aachen,

Ersatzmann: Herr Julius Klempt, Nachen,

4) Herr August Ruh, Karlsruhe,

Ersatzmann: Herr Georg Heyne, Offen⸗ bach a./ ̃M.,

5) Herr Georg Schoenner, Nürnberg,

Ersatzmann: Herr Jean Schoenner,

Nürnberg,

für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 30. Sep⸗ tember 1894 einstimmig wiedergewählt, ferner an Stelle des verstorbenen Herrn G. Boley, Eßlingen, Herr Chr. Mauthe, Schwenningen, und als dessen Ersatzmann Herr Albert Sauter, Ebingen, für die Zeit bis 30. September 1893 einstimmig gewählt worden sind.

Berlin, den 30. Juli 1891.

Der Genossenschaftsvorstand. Alexis Riese, Vorsitzender.

[275863 Berufsgenossenschaft der chemischen

eꝓ ₰+₰ 2 Industrie.

In Gemäßheit des §. 31 des Statuts wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus den Wahlen der Genossenschaftsversammlung vom 26. Juni 1891 der Genossenschaftsvorstand für die Zeit vom 1. Oktober 1891 ab wie folgt hervor⸗ gegangen ist:

Vorstand der Berufsgenossenschaft der

chemischen Industrie. a. Mitglieder:

1) Direktor Dr. J. F. Holtz, i. F. Chem. Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering in Charlottenburg, Ahorn⸗Allee 18 Vorsitzender. 88

2) Dr. C. A. Martius, i. F. Akt. Ges. für Anilin⸗ fabrikation, Berlin, Voßstr. 8 I. Stellvertreter des Vorsitzenden.

3) Dr Gericke, i. F. C. Erdmann, Chem. Fabrik, Leipzig, in Lindenau⸗Leipzig.

4) Ed. Zinkeisen, i. F. Oberdörffer & Zinkeisen in Hamburg.

5) Direktor Göpner, i. F. Rheinische Dynamit⸗ Fabrik in Hamburg, Alsterdamm 6.

6) Kommerzienrath Dr. H. Grüneberg, i. F. Vorster & Grüneberg, in Köln.

7) Generaldirektor J. N. Heidemann, i. F. Ver⸗ Hehe Rheinisch⸗Westfäl. Pulverfabriken, Akt. Ges. in Köln.

8) Kommerzienrath Dr. Brunck, Direktor der Belch Anilin⸗ und Sodafabrik, in Ludwigshafen a. Rhein.

9) Direktor Jul Kuhlow, Halle a. S., Direktor der Sächs. Thür. A.⸗G. für Braunkohlenverwerthung.

10) Direktor Storch, i. F. e. auf Aktien, vorm. Carl Scharff & Co., in Breslau.

11) Generaldirektor Kaesemacher, i. F. „Union“ Fabrik chem. Produkte, in Stettin.

12) Geh. Kommerzienrath Oehler, i. F. K. Oehler, i Offenbach a. / M.

13) Direktor Stroof, i. F. Chemische Fabrik Gries⸗ heim, in Griesheim b. Frankfurt a. M. 1

14) Dr. Kunheim, i. F. Kunheim & Co., in Berlin, Dorotheenstr. 32 II. Stellvertreter des Vorsitzenden.

15) Dr. J. Schenkel, i. F. Chemische Fabrik „Eisenbüttel“ in Braunschweig. 8 16) Geh. Kommerzienrath Siegle in Stuttgart. 17) Johannes Zeltner, i. F. Nürnberger Ultra⸗

marinfabrik, in Nürnberg. Ersatzmänner:

1) F. Sponnagel, i. F. van Baerle & Sponnagel, Berlin, Hermsdorferstr. 8. 8 8

2) Juls. Rütgers in Berlin, Kurfürstenstr. 134 III. Stellvertreter des Vorsitzenden.

3) Dr. Siermann, Direktor der chemischen Fabrik Buckau. in Buckau⸗Magdeburg. 8

4) Friedr. A. Döhner, i. F. New⸗York⸗Hamburger Gummiwaaren⸗Compagnie, in Hamburg.

5) Direktor C. A. Buz, Augsburg. b

6) Direkter Böttinger, i. F. Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer & Co., in Elberfeld,

7) Gustav Bloem, i. F. Braun & Bloem, in Düsseldorf. 8

8) Adolf Wingenroth, Mannheim.

9) Direktor Kraushaar in Hannover

10) Dr. Richters, i. F. „Silesia“, chemischer Fabriken, in Saarau. 1

11) Alb. Münzing, i. F. Münzing & Co., in Heilbronn b

12) Ober⸗Ingenieur Wach, i. F. Farbenwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning, in Höchst a. M

13) General⸗Direktor Dr. Maver, i. F. Bayrische Act.⸗Ges. für chem. und landwirthschaftlich chemische Fabrikate, in Heufeld⸗München.

14) Direktor Rob Hoffmann, i. F. Gummi waarenfabrik Voigt & Winde, Act.⸗Ges. in Berlin Kottbuserstr. 5. 8

15) H. Albert, i. F. H. & E Albert, in Biebrich.

16) Kommerzien⸗Rath Ed Arzberger, i. F. Arz⸗ berger, Schöpf & Co, in Eisenach.

17) Kommerzienrath R. F. Metzeler, München

Berlin, den 31. Juli 1891.

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Dr. J. F. Holtz.

Verein

9

[27583] b Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. 8

Gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und §. 31 unsers Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Genossenschafts⸗ versammlung vom 30. Juni ecr

Herr Maurermeister Otto Fiebiger zu Breslau zum Vorsitzenden des Genossenschaftsvorstande und

Herr Maurermeister Broeßling ebendaselbst zu dessen Ersatzmann. 8

Herr Maurermeister Ballmann zu Posen zum Mitglied des Genossenschaftsvorstandes und

Herr Zimmermeister Stüber ebendaselbst zu dessen Ersatzmann, 8

Herr Maurer⸗ u. Zimmermeister Maetze zu Bojanowo zum Mitglied des Genossen⸗ schaftsvorstandes und 8 8

Herr Maurer⸗ u. Zimmermeister Jzakiewicz zu Kosten zu dessen Ersatzmann,

Herr Maurermeister Volkmann zu Brieg zum Mitglied des Genossenschaftsvorstandes wiedergewählt sind und

Herr Maurermeister Horn zu Breslan zu dessen Ersatzmann neugewählt ist.

Breslan, den 1. August 1891.

Der Vorstand der Schlesisch⸗Posenschen

Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Otto Fiebiger, Vorsitzender.

[27584. b Brauerei & Mälzerei

Berufsgenossenschaft. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vertrauensmann des 49. Bezirks der Sektion VI., Herr Bernhard Huth, sein Amt in Folge Ausscheidens aus der Genossenschaft nieder⸗ gelegt hat. Fraukfurt a./ M., den 1. August 1891. F. Henrich, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [26301]

Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers mit Neben⸗ arbeiten zwischen Lückenmühle und Lobenstein der Neubaulinie Triptis —Blankenstein, und zwar:

Loos III. von Station 413 + 80 bis

537 + 36, enthaltend rund 205 700 chm Fels und Boden, 3000 cbm Mauerwerk der Kunstbauten und 24 000 cbm Bettungsmaterial, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regie⸗ rungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. 1

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 1. August d. J. ab im Bureau der Bauabtheilung zu Lobenstein zur Einsichtnahme aus.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5 von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers hen III. der Neubaulinie Triptis —Blanken⸗ tein“

bis zum 22. August 1891, Vormittags 9 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die Bauabtheilung zu Lobenstein porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Der zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.

uschlagsfrist 3 Wochen. rfurt, den 25. Juli 1891. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 S

—zum Deutschen Reichs⸗Anze

Zweite Beilage iger und Königlich Preußischen

No 182. b 8

Berlin, Mittwoch, den 5. August

1891.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Veeraf. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Se von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene anntmachungen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [27593]

Die Lieferung von 969 600 Stück Preßkohlen (präparirten Kohlen)

zur Heizung der Personenwagen wird hiermit aus⸗

geschrieben und ist Termin zur Eröffnung der An⸗ gebote auf den

21. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau hierselbst (Löberstraße 32)

aangesetzt.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗

Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die

Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

Die Bedingungen und Angebotsformulare können hier eingesehen und durch uns gegen portofreie Ein⸗ sendung von 40 in baarem Gelde (nicht in Marken) bezogen werden.

Zuschlagsfrist: 3 Wochen.

Erfurt, den 30. Juli 1891..

Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 933]

Bei der am Heutigen öffentlich vorgenommenen vierzehnten Verlyvosung des 4 ½ % igen Anleheus der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden folgende Nummern gezogen:

Obligationen Litt. A. zu 1400 Fl. oder

800 Thaler = 2400 Kr. 5 21 41 59 77. Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 1400 Thaler = 1200 r. schwarz 46 18 104 roth 91 92 135 136 161 162 207 208 34 139 141 267 268 277 278 281 282 Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thaler = 600 tr. schwarz 17 30 roth 65 66 67 68 117 118 119 120

48 136 154

189 190 191 192 541 542 543 544 613 614 615 616 174 180 184

693 694 695 696 717 718 719 720 733 734 735 736 190 205 245

757 758 759 760 817 818 819 820 977 978 979 980

8 290 301

1157 1158 1159 1160 1201 1202 1203 1204

312

1245 1246 1247 1248

Die baare Heimzahlung der gezogenen Obliga⸗ tionen findet vom 1. November 1891 an bei der Hauptkassa des Magistrats Nürnberg, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M. statt.

Von eben diesem Tage an endet die normale 4 ½ % ige Verzinsung der gezogenen Obligationen.

Dieselben werden von da an bis zum Tage der Einlösung mit zwei vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre hinaus verzinst.

Vom 1. November 1894 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf.

Nürnberg, den 1. Mai 1891.

Stadtmagistrat. v. Seiler.

Wie bereits unterm 1. d. M. öffentlich bekan gemacht wurde, sind bei der Verloosung vom gleichen Tage folgende Schuldverschreibungen des 1878/88 er Anlehens der Stadt Nürnberg gezogen worden, und zwar:

I. 4 ½ % Schuldverschreibungen d. d. 1. Juli 1878. Litt. A. zu 3000 . 1 bis einschließlich 155. Litt. B. zu 1000 . 1 bis einschließlich 631. Litt. C. zu 500 . 1 bis einschließlich 480. Litt. D. zu 200 11 bis einschließlich 578. 8 II. Eine 4 % Schuldverschreibung d. d. 1. November 1884. Litt. A. zu 3000 Nr. 544.

Die baare Heimzahlung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen findet vom 1. November 1891 an bei der Hauptkasse des Magistrats Nürnberg statt.

Von diesem Tage an endet die pflichtmäßige Ver⸗ zinsung der gezogenen Obligationen.

Dieselben werden von da an lediglich vergünstigungs⸗ weise und solange der unterfertigte Magistrat es be⸗ schließt bis zum Tage der verspäteten Einlösung nur mit zwei vom Hundert verzinst.

Die Stückzinsen für die gezogenen 4 ½ % igen Obli⸗ ationen, welche keine Zinscoupons mehr haben, owie für die gezogene 4 % Obligation, welche mit Zinscoupons bis 1. Januar 1895 versehen ist, werden für die Zeit vom 1. Juli bis letzten Oktober 1891 bei Uebergabe der Obligationen mit den betreffenden Kapitalsbeträgen ausbezahlt.

Die Wiederanlage der betreffenden, zur Heim⸗ zahlung gelangenden Kapitalien bei dem neuen vom

ahre 1901 au je nach Beschlußfassung ganz oder theilweise jederzeit kündbaren oder nach dem Loose

in 35 Jahren tilgungsplangemäß heimzahlbaren 4 %Oigen Stadtanlehen ist gestattet.

Die Abgabe solcher 4 % iger Schuldbriefe im Um⸗ tauschwege erfolgt zum Course von 101.

Die Besitzer der obenbezeichneten gezogenen Schuldverschreibungen, welche sich bei dem erwähnten neuen 4 % Stadtanlehen zu be⸗ theiligen gedenken, werden hiedurch einge⸗ laden, bis zum 15. August 1891 bei der städt. Oberbuchhaltung dahier Rathhaus, Zimmer Nr. 127 ihre desfallsigen Er⸗ klärungen unter näherer Bezeichnung (Litt. u. Num.) der in ihrem Besitze sich befind⸗ lichen gezogenen Schuldverschreibungen anzu⸗ melden.

Nur diejenigen Inhaber gezogener Schuldverschrei⸗ bungen, welche die Anmeldefrist einhalten, erwerben das Recht auf Abgabe neuer 4 % Stadtschuld⸗ urkunden im angemeldeten Betrage zum Course von 101. Für verspätete Anmeldungen wird die Fest⸗ setzung der Ausgabsbedingungen vorbehalten.

Nüruberg, den 15. Juli 1891.

Stadtmagistrat. Stromer.

1

5 % Csakathurn Agramer A 2 2 2* * Prioritäts⸗Actien. Bei der am 22. Juni 1891 stattgefundenen V. Verloosung obiger Prioritäts⸗Actien wurden folgende Stücke ausgeloost: Nr. 521 845 1653 1812 2112 2382 2841 2993 3418 3862 6319 9605 10383 10919 11608 12435 12605 13821 13938 14248. Die Einlösung erfolat vom 2. Januar 1892 ab mit Fl. 200.— Gold in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Frankfurt a./M. bei Herren von Erlanger & Söhne, Gebrüder Sulz⸗ bach. memunnnammmmmenangenn

2 8 2 2 6) Kommandit⸗CGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [18846] Bekanntmachung.

Insterburger Actien⸗Spinnerei.

Gemäß §. 8 der Bedingungen für die von uns ausgegebenen 200000 Partial⸗Obligationen sind am 13. Juni cr. laut notariellem Protokoll folgende 6 Stück à 1000 für das Jahr 1890 und 1891 ausgeloost:

Nr. 37 38 103 110 115 157.

Diese ausgeloosten Obligationen werden mit 1000 für jede Obligation am 1. Oktober d. J. bei den Herren J. Simon Ww. & Söhne, Königsberg, oder der Kasse der Gesellschaft eingelöst.

Insterburg, den 1. Juli 1891.

Insterburger Actien⸗Spinnerei. 9 Jul. Blechschmidt. H. Richter. [27195]

Gold⸗

Weyersberg Kirschbaum & Cie Actien Gesellschaft für Waffenfabri⸗ kation in Solingen.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft von heute ist die Actiengesell⸗ schaft Weyersberg Kirschbaum & Cie Aectien Gesellschaft für Waffenfabrikation mit dem heutigen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Solingen, 23. Jult 1891.

Der Vorstand.

fordern wir

[27686]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der am Sonnabend, den 29. August cr., Mittags 12 Uhr, in Schwetz, Wildts Hotel, stattfindenden ordeutlichen Generalver⸗ sammlung hiermit unter Hinweis auf §. 31 des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Bericht des Vorstandes über Gang und Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Ertheilung der Decharge.

schäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein.

Bericht des Aufsichtsrathes über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes nach §. 50 der Statuten.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. Bevollmächtigung des Vorstandes zur Ueber⸗ tragung von Aktien auf neue Erwerber wäh⸗ rend des laufenden Geschäftsjahres. Beschlußfassung über etwa ordnungsmäßig noch eingehende Anträge und Beschwerden laut 36 Abs. 8 des Statuts.

8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

der Zuckerfabrik Schwetz.

Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗- treter, welche die Rechnung des nächsten Ge⸗—

[27663] Activa.

Grundstück⸗Conto. öe1.“] Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Möbeln⸗ und Utensilien⸗Conto . Pflaster⸗ und Chausseebau⸗Conto. Contocorrent⸗Conto⸗Debitoren. Rübenfelder⸗Verarb.⸗Conto. EEE

Passiva. 138900 89850 552000 116235 58 146223 64 23308 79 51975 17 16500 5960 825 787 50 900,— 7029 52

I50495 20 Credit.

Bilanz am 30. Juni 1891.

Stamm⸗Actien⸗Conto .. Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Cont Partial Obligationen-Conto Hypotheken⸗Conto . 2 Abschreibungs Conto. . . Contocorrent⸗Conto⸗Creditoren Reservefonds⸗Conto 8 Obligationen⸗-Amortis.⸗Conto Wechsel⸗Conto. IIE 8“ Partial⸗Obligat.⸗Zinsen⸗Conto. Cautions⸗Conto . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

30785 25 446098 63 534868 41

24108 26

26450 91

292 70

32586 16

52278 75

1150495,20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1890/91.

Zucker, Mel presse.

Debet.

238556 36 89287 67 32621 18 24704 50 C1

v“

Rüben und Rübensteuer. Betriebsunkosten. Zinsen u. Part.⸗Obligat.⸗Zinsen Abschreibungen ö“ Gewinn

Großmunzel, den 30. Juni 1891. 1 .“ Direktion der Aktien⸗Zucker⸗Fabrik 1“ und mit den ordnungsmäßig geführten

G 8 üͤchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Munzel⸗Holtensen. Gr. Munzel, den 10. Juli 189l. Wittneben. C. Behnsen.

Gustav Heyer. C. Bohrssen.

Zunivu,

v“ h“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie

zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1892 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden

fünfprocentigen Partial⸗Obligatisnen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern 984

zogen worden: a. 226 Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 5 26 30 57 103 124 137 175 183 240 302 334 370 376 512 590 686 699 720 727 729 774 775 854 857 884 892 919 992 1035 1136 1153 1199 1212 1236 1247 1265 1304 1316 1339 1343 1405 1426 1459 1533 1625 1662 1766 1782 1843 1898 1928 1936 2014 2017 2065 2075 2239 2292 2296 2422 2464 2477 2536 2572 2609 2625 2698 2700 2742 2790 2821 2825 2858 2876 2879 2940 3012 3039 3054 3073 3132 3158 3185 3195 3349 3351 3406 3438 3453 3506 3538 3551 3572 3585 3587 3606 3663 3702 3769 3801 3868 3932 3944 3957 3975 4003 4098 4220 4236 4284 4401 4404 4481 4514 4651 4669 4670 4681 4730 4792 4793 4848 4924 4941 4942 5038 5055 5078 5089 5156 5194 5258 5453 5492 5556 5578 5588 5799 5804 5864 5868 5899 5907 5945 5991 5992 6037 6061 6094 6097 6163 6200 6211 6220 6235 6276 6297 6323 6356 6376 6435 6447 6450 6466 6478 6508 6514 6523 6534 6555 6557 6620 6621 6717 6849 6968 6981 7025 7041 7042 7091 7134 7161 7202 7213 7355 7371 7407 7438 7511 7527 7548 7604 7662 7700 7710 7716 7758 7773 7852 7935 7943 8056 8161 8208 8221 8238 8255 8385 8429 8501 8560 8583 8737 8827 8997. b. 453 Obligationen Litt. B. über 500 Nr. 18 41 44 102 159 170 186 211 231 290 306 321 324 414 433 447 455 457 458 493 497 540 565 631 712 766 837 858 882 991 1014 1027 1087 1181 1215 1220. 1272 1279 1398 1444 1477 1480 1489 1513 1514 1517 1618 1667 1708 1795 1802 1863 1889 1910 1972 2057 2166 2172 2287 2303 2312 2321 2388 2392 2404 2575 2583 2620 2678 2683 2696 2698 2731 2832 2834 2941 3007 3033 3051 3094 3124 3155 3168 3226 3332 3357 3436 3460 3494 3691 3739 3820 3858 3957 3963 3983 3991 4013 4191 4260 4314 4334 4340 4376 4401 4416 4420 4427 4470 4475 4552 4575 4653 4665 4742 4803 4806 4904 4989 5080 5116 5151 5186 5320 5324 5356 5437 5439 5511 5590 5637 5686 5700 5756 5761 5769 5870 5874 59 65 5996 6012 6078 6133 6159 6170 6324 6374 6395 6443 6457 6472 6487 6567 6621 6624 6653 6720 6739 6782 6965 6981 7005 7033 7120 7132 7157 7161 7167 7189 7202 7319 7414 7453 7487 7512 7575 7591 7601 7621 7636 7645 7651 7666 7735 7844 7965 7978 8000 8019 8074 8085 8104 8164 8173 8174 8191 8196 8201 8228 8269 8319 8336 8403 8404 8474 8503 8526 8534 8625 8626 8779 8795 8830 8848 8896 8922 8930 9003 9089 9118 9173 9201 9255 9273 9317 9338 9368 9377 9400 9455 9481 9502 9520 9555 9578 9596 9621 9636 9689 9801 9813 9827 9846 10066 10093 10098 10110 10127 10142 10175 10193 10197 10216 10238 10270 10294 10310 10316 10337 10362 10373 10383 10515 10557 10582 10598 10674 10777 10856 10857 10876 10940 11020 11041 11132 11138 11187 11223 11225 11229 11258 11292 11325 11335 11337 11340 11385 11387 11418 11432 11440 11484 11498 11562 11573 11601 11630 11636 11646 11675 11678 11857 11885 11902 11941 12050 12055 12137 12310 12409 12419 12509 12514 12591 12794 12897 12922 12984 12986 13040 13118 13131 13161 13164 13200 13235 13250 13394 13399 13440 13457 13491 13582 12 13591 13634 13642 13673 13809 13826 13842 13858 14048 14069 14183 14233 14257 1426 14313 14335 14345 14367 14387 14392 14424 14531 14584 14698 14711 14717 14718 14744 14782 14800 14849 14864 14872 14899 14903 15000 15036 15086 15097 15102 15152 15172 15191 1523³0 15317 15333 15380 15410 15443 15537 15561 15613 15615 15652 15658 1587 15706 15791 15836 15850 15852 15873 15888 15903 15919 16075 16083 16099 16155 16¹73 16181 16254 16280 16328 16415 16448 16482 16573 16607 16655 16683 16703 16728 16743 16750 16797 16827 16870 16883 16912 16959 16989 17024 17109 17152 17193 17248 17337 17465 17491 17493 17543 17563 17704 17706 17818 17895 17951 17982. 8 Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser sationszuschlags von 10 %, also jeder Obligation Litt. A. mit 1100 ℳ, 8 Litt. B. mit 550 ℳ, erfolgt vom 2. Januar 1892 ab bei 1 unserer Kasse in Dortmund, 8 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. 8— 8 den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obliga- tionen gekürzt. 2 Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: 8 1 Nr. 482 1302 1303 1313 1324 1331 1337 1347 1368 1379 1381 1385 1420 1430 1446 1614 1685 1968 1975 1980 2626 2628 2983 3365 3588 3700 4507 4508 5142 5458 5611 5994 6017 6360 7413 7416 7533 7864 8397 8507 8591 8597 8927. 8 3 Obligationen Litt. B. über 500 ℳ: 3 Nr. 6 64 421 688 759 982 1039 1271 1870 1902 2222 2277 2310 2317 2340 2545 2551 2565 2573 2597 2715 3219 3296 3493 3844 4082 4086 4220 4261 4264 6187 6242 6819 6823 7300 7633 7813 7832 8105 8114 8278 8737 8809 9431 10062 10078 10146 10147 10840 11306 11571 11968 12080 13260 13523 13539 13621 13884 13890 14254 14435 15293 15769 15865 15995 16000 16268 16277 16297 17519 17521 17926 17998. Dortmund, den 1. August 1891.

ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Pmorti⸗

Die Direetion.