[27609)0) Im Namen des Königs!; 1“ Verkündet am 8. Juli 1891. Ahlborn, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das von der Ehefrau des Holzpantoffelmachers Hermann Christian Müller, Anna, geb. Schmidt, zu Lühe⸗Borstel beantragte Aufgebot, zwecks Todeserklärung ihres Bruders Hinrich Schmidt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jork, Abtheilung II., durch den Assessor Dr. Kölle ac. ꝛc. ꝛc. für Recht:
Schiffer Hinrich Schmidt aus Lühe, geboren da⸗ selbst am 29. September 1816, als Sohn des Schiffers Hinrich Schmidt und dessen Ehefrau Anna, geb. Allers, zu Lühe, wird für todt erklärt.
Dr. Kölle.
[27755]
Durch Ausschlußurtheil vom 28. Juli 1891 ist der über die Post Nr. 1 der Abtheilung III. des Artikels 45 des Grundbuchs von Odensachsen aus⸗ gefertigte Hypothekenbrief vom 7. Januar 1876 für kraftlos erklärt worden. “““
Eiterfeld, den 28. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Grohne.
8
[277677 Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Juli 1891. Kaufmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Kaufmanns Christian Herbst zu Samswegen als Bevollmächtigter des Gemeinde⸗ Kirchenraths zu Samswegen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolmirstedt durch den Amtsrichter Günther für Recht:
1) Die Hypothekenurkunde über 250 Thaler, ein⸗ getragen aus dem Kaufvertrage 9./30. September 1870 für das Kantorat in Samswegeu in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des dem Altsitzer Gustav Cleve zu Samswegen, früher dem Arbeiter Heinrich Ruh⸗ baum daselbst gehörigen Grundstücks Band VII. Blatt 314 des Grundbuchs von Samswegen, ge⸗ bildet aus dem Kaufvertrage vom 9. September 1870 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 15. Ok⸗ tober 1870, wird zum Zwecke der Erneuerung für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗
steller zu tragen. Günther.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 13. Juli 1891.
Eifert, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 1) der Geschwister Lübke,
nämlich:
a. John Carl,
[27764]
zu d. und e. vertreten durch ihren Vormund Friedrich . “ ” sttcsite⸗ vertreten ur echts⸗
8. Heuno Aethar, anwalt Goldmann,
2) des Korbmachermeisters Ernst Maetzkow, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Behrendt, kceerkennt das Königliche Amtsgericht X. zu Danzig durch den Amtsgerichts⸗Rath Pospieszyl für Recht: Zu 1. Den Eigenthümern des Grundstücks Danzig, Allmodengasse Blatt 10, nämlich den Geschwister Lübke: John Carl, .Olga Marie Agnes, . Alice Auguste Johann . Bruno Arthur Felix Reinhold, wird die Löschung des in Abtheilung II. unter Nr. 3 des genannten Grundstücks mit 4 Thlr. 10 Sgr. jährlich ultimo Dezember an den Kaufmann und Stadtrath Gustav Dinnies als Eigenthümer des von der Lindenschen Landes auf der Niederstadt und dessen Nachfolger im Besitze zahlbaren auf Grund des zwischen den Besitzern, Riementräger Anton und Anna Marie Doering'schen Eheleuten, und dem Stadtrath Dinnies unterm 10. Januar 1827 ver⸗ lautbarten Erbpachtvertrages ex decreto vom 16. Ja⸗ nuar 1827 eingetragenen Erbpachtskanons nach er⸗ folgter Hinterlegung der Ablösungssumme gestattet. Zu 2. Die Wittwe Ida Auguste Repp, geb. Gritsch, unbekannten Aufenthalts, resp. ihre unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das in dem Grundbuche des dem Korbmacher⸗ meister Ernst Maetzkow gehörigen und zu Danzig belegenen Grundstücks Brodbänkengasse Blatt 16 in Abtheilung III. unter Nr. 9 für die Wittwe und die Erben des Färbereibesitzers Franz Friedrich Wilhelm Repp aeus dem notariellen Kaufvertrage vom 14 /19. Juli 1872 ex decreto vom 5. September 1872 ein⸗ getragenen und nebst Zinsen seit dem 1. November 1872 auf die Wittwe Ida Auguste Repp, geb. Gritsch, am 10. März 1873 umgeschriebenen Rest⸗ kaufgeldes von 3000 ℳ nebst 6 % Zinsen und der etwa vorzuschießenden Feuerversicherungsprämie aus⸗ gesd lossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last. 1“ Pospieszyl.
[27745] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Friedrich Baumgart zu Dort⸗ mund, Sunderweg 60, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Geselbracht hierselbst, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Henriette, geb. Marose, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dortmund auf den 22. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27757] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlengehülfe Wilhelm Kronberger zu itz, vertreten durch den Rechtsanwalt Prasse in Görlitz, klagt gegen seine Ehefrau Josepha Kronberger, geb. Holenz, früher in der Ober⸗ örsterei Teichweida bei Rudolstadt, dann in Schwarza bei Rudolstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidurg mit dem Antrage, das zwischen den
Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu
b. Olga Marie Agnes, c. Alice Auguste Jo⸗ hanna
erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen
eingebracht⸗
Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗
Fkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf
den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27766] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bergmann Schmidt, Rosalie, geb. Polansky, in Klostermansfeld, vertreten durch den Justizrath Hochbaum in Eisleben, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Schmidt aus Klostermansfeld, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a/S. auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a/S., den 1. August 1891.
Heinrichs, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27758] Oeffentliche Zustellung.
Der Restgutsbesitzer Ferdinand Neumann in Goh⸗ lau, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser in Neumarkt, klagt gegen den Stellmacher Johann Gottfried Berne aus Gohlau, zuletzt in Fried⸗ land N./L. in Arbeit, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des auf dem Grundstück des Klägers Nr. 41 Klein⸗Gohlau in Abtheilung III. Nr. 6 für den Beklagten — als Antheil von 20 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. — in Höhe von 10 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. auf Grund des Rezesses vom 9. Juni 1841 haften⸗ den und von Nr. 41 Klein⸗Gohlau auf die Grund⸗ stücke Nr. 43 und 52 Klein Gohlau übertragenen mütterlichen Erbtheils mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, die Löschung dieser Post mit Neben⸗ rechten im Grundbuche von Nr. 41, 43 und 52 Klein⸗Gohlau zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt auf den 30. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
[27754] Oeffentliche Zustellung.
Der Philipp Wolber, Wirth zum Engel zu Sulz a./N, vertreten durch Rechtsanwalt Löffler in Hechingen, klagt gegen den Metzger und Bierbrauer Franz Xaver Zimmermann von Diessen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt zu Amerika, aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5 //7. Juli 1890, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an ihn wegen seiner Forderung mit 250 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 306,35 ℳ seit dem 8. Juni bis 1. Juli 1891, folgende Grundstücke der Gemarkung Diessen: P.⸗Nr. 970 Wiese, Spährain, und P.⸗Nr. 1002 Wiese und Wassergraben, zwischen den Buchen, zum Zwecke der Zwangstvollstreckung herauszugeben und ihn damit zu befriedigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Haigerloch auf den 2. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hülpert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27753] Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzer Michel und Mare, geb. Wallukat, Genuth'schen Eheleute zu Brionischken, vertreten durch den Rechtsanwalt Michalowsky zu Ruß, klagen gegen den großjährigen Jurs Jureit in Jodekrandt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung einer Hypothekenpost mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, die Löschung
dder für ihn im Grundbuch des Grundstücks Brionischken Nr. 3 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 100 ℳ Darlehn nebst Zinsen zu bewilligen,
2) sg Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruß, zu dem von diesem auf den 10. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ruß, den 31. Juli 1891.
Dekkenat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27742] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Christian Doering zu Frank⸗ furt a./M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stulz daselbst, klagt gegen den Kaufmann Karl Dietrich, früher zu Frankfurt a./M., jetzt unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus Waarenkauf und für einen eingelösten Wechsel mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 337,77 ℳ nebst 6 % Prozeßzinsen und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Köaniglichen Landgerichts zu Franffurt a /M. auf Montag, den 16. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a./M., den 1. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [27748] Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Barbara Kiewitz, geborene Wache, zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wehlau zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann Adolf Emil Kiewitz, früher zu Chicago, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und Genossen wegen 600 ℳ Vermögens, mit dem Antrage: 111 1“
Diensta
1) den Beklagten (und dessen Mitbeklagte) als Benefizialerben des am 29. Juni 1887 zu Breslau verstorbenen Postschaffners a. D. Carl Kiewitz zu verurtheilen, an die Klägerin 600 ℳ nebst 5 % Fhalen hiervon seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,
2) den Beklagten (und dessen Mitbeklagte) zu verurtheilen, Zwecks Befriedigung der Klägerin wegen deren vorstehend ad 1 bezeichneten Forderung darein zu willigen, daß die nachbenannten, von der Kaiser⸗ lichen Oberpostkasse zu Breslau mittelst Erklärung vom 29. Dezember 1887 bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse (Hinterlegungsstelle) zu Breslau hinterlegten nachbenannten sechs Preußischen 3 ½ pro⸗ zentigen Staatsschuldscheine Litt. H. Nr. 15179, 23021, 23989, 26266, 27153 und 50736 über je 25 Thaler oder je 75 Mark nebst Talons beziehungs⸗ weise nebst aufgelaufenen Zinsen von der Kaiserlichen Oberpostkasse zu Breslau, beziehungsweise von der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse (Hinterlegungs⸗ 1 zu Breslau an die Klägerin herausgegeben werden,
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 24. November 1891, Mittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 18
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 28 Juli 1891.
Miketta, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27739] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausbesitzerin Laura Auguste, verehel. Schell⸗ horn, in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seyfert in Chemnitz, klagt gegen die getrennt lebende Expedientens⸗Ehefrau Marie Selma Klink, geb. Winkler, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung von Miethslokalitäten, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, die im Hause der Klägerin innehabenden Räumlichkeiten, als: 1 Laden mit Ladenstube, 2 Zimmer, Küche, Vorsaal, Kammer und Keller zu räumen und der Klägerin geräumt zu übergeben, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemuitz auf den 6. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Feller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27752] Oeffentliche Zustellung.
Der Schreinermeister Friedrich Kloos zu Frank⸗ furt a/ M, am Thiergarten Nr. 56, klagt gegen die ledige Auguste Goßmann genannt Helene, gebürtig aus Damlos, bisher wohnhaft zu Frankfurt a./M., z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen unterlassener Erfüllung eines Miethvertrags mit dem Antrage: Beklagte vollstreckbar zur Zahlung von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und den Kosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a/M auf Freitag, den 30. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 131. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Fraukfurt a./ M., 1. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12.
[27765] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Gebr. Laurenz in Ochtrup ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fließ zu Stettin, klagt gegen die Handelsfrau Wittwe Marie Peltier, früher in Bredow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 269,40 ℳ mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin 269,40 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 13. April 1891 zu zahlen, 2) der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, einschließlich derjenigen Kosten, welche durch das vor⸗ aufgegangene Arrestverfahren in Sachen der Klägerin gegen die Beklagte entstanden sind, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 45, auf den 11. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. C. 1048/91 II.
Stettin, den 24. Juli 1891.
Klemm, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II.
[27863] Oeffentliche Mittheilung des Rechtsanwalts Justizraths Pfannenstiel in Col⸗ mar Namens des Carl Meechlec, Metzzer in Neu⸗ dorf, Beklagten, Berufungsklägers in dessen Sache gegen Cäcilie Mey, Wittwe des Ackerers Josef Klein zu Neudorf und Genossen, wird dem Herrn Franz Recht, früher Steinhauer zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hiermit öffentlich mitgetheilt, daß ꝛc. Maechler in der oben bezeichneten Prozeßsache Berufung gegen das Urtheil des Landgerichts Straßburg, III. Civilkammer, vom 23. Dezember 1890 durch den genannten Anwalt eingelegt hat und daß Verhandlungstermin auf den 18. September ecr. vor dem I. Civilsenate des Kaiserlichen Oberlandesgerichts Colmar ansteht. Es wird dem Requisiten anheimgegeben, seine Rechte zu wahren.
Sekretäariat des Kaiserlichen Oberlandesgerichts
zu Colmar. [27768] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Alois Zurlinden zu Rothen⸗ burg, Frankreich, klagt gegen den Schneider Eugen Durienx und dessen Ehefrau Philomena Zurlinden, früher zu Niederburbach, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen der zwischen ihnen be⸗ standenen gesetzlichen Gütergemeinschaft, für baares Darlehen laut Schuldschein vom 8. Juli 1888 mit dem Antrage auf Bezahlung der Summe von 160,00 ℳ, in Buchstaben: Einhundertsechszig Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 8. Juli 1888 und Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Thann auf den 22. September 1891,
Vo
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu-⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage gemacht.
Motsch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
27746 S6e liches Landgericht Straßburg i./ E.
Die Karoline Hornecker, Ehefrau von Herrmann Lehmann in Straßburg i/E., vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennun zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beilegten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg i./Els. vom — Oktober 1891, Morgens 10 Uhr, be⸗ timmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
8
[27743] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. Juli 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleute einrich Pastor, Schneider, und Henriette, geb
strop, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 20. Mai 1891 ausgesprochen. Düsseldorf, den 1. August 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27744]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 8. Juli 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jacob Horstmann, früher Schenk⸗ und Ackerwirth zu Traar bei Krefeld, jetzt ohne Geschäft und Maria, geb. Dinkler, beide zu Düsseldorf, mit rechtliche Wirkung vom 26. Mai 1891 ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1. August 1891. 8
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27751] Oeffentliche Ladung. 8
Ia der Sache, betreffend die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung der Feldmark Mackensen, Krei Einbeck, einschließlich der zum Verfahren zugezogenen der Gemarkung Einbeck, fiskalische Forsten, ange hörenden Flächen, steht zur förmlichen Eröffnun und Verdeutlichung des Theilungsplanes Termin an auf Donnerstag, den 10. September d. J., Morgens 9 Uhr, im Ohrmann’'schen Wirths⸗ haunse zu Mackensen.
Zu demselben werden die etwa unbekannt ge⸗ bliebenen Pfandgläubiger und diejenigen Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehns⸗ herrn, als Lehns⸗ und Fideikommißfolgern, oder aus
sonstigem Grunde eine Einwirkung auf die Ausfüh⸗
rung der Theilung zusteht, bei Strafe des Aus⸗ schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung unter Freistellung einer vor
gängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung
des Planes hierdurch vorgeladen und aufgefordert,
ihre Rechte und Interessen geltend zu machen. 8 Eine gleiche Ladung ergeht an den aus dem
Grundbuche bekannt gewordenen Pfandgläubiger
Maurer Wilhelm Dreyer in Amerika, desse
Aufenthaltsort unbekannt ist, und an dessen etwaige
Erben oder sonstige Rechtsnachfolger. Einbeck, den 27. Juli 1891. Der Spezial⸗Kommissar. v. Nordheim, Regierungs⸗Rath.
üömömöẽℛqQNMIẽSFDDZBFDVOQñCẽrFDÜññ NRAè—=O-— :oWwZ
3) Unfall⸗ und Versicherung.
Keine. — ——
Invaliditäts⸗ꝛc.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
[274172 Verkauf von Gewehrläufen.
Am Donnerstag, den 3. September 1891, 8
Vormittags 10 Uhr, werden im Dienstzimmer des Artillerie⸗Depots Koblenz 14 902 Stück Gewehrläufe zum Verkauf gestellt.
Verkaufsbedingungen können hier eingesehen oder gegen 1 ℳ bezogen werden.
Die Läufe lagern bei den Artillerie⸗Depots Torgau,
Wittenberg, Magdeburg, Erfurt, Köln,
Wesel,
bekannt
127880]
21. d. Mts., Langenberg niederzulegen.
serer Prioritäts Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
27854]
Mänster, Koblenz, Mainz, Kassel, woselbst sie be- 8
sichtigt werden können.
Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der 8
Aufschrift „Gewehrläufe“ versehen, bis jum Tetmine .
hierher einzusenden. Artillerie Depot Koblenz.
[27734] Bekauntmachung.
Die Gestellung von Vorspannfuhren zur Fort⸗
schaffung der Verpflegungs⸗ und Biwaksbedürfnisse für die an den Herbstübungen der Königlichen
19. Division vom 1. bis 15. September ds. IsS.
82 8
theilnehmenden Truppen soll an einen geeignefen Mindestfordernden verdungen werden.
im Submissionswege öffentlich
Zu diesem Behufe steht ein Termin am Dien⸗ stag, den 11. August ds. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Intendantur der 19. Division hierselbst, Calenbergerstraße Nr. 1, an,
woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage
ab zur Einsicht ausliegen. Unternehmungslustige werden Offerten mit der Aufschrift:
eingeladen, ihre
Submission auf Gestellung von Vorspann⸗
fuhren für die 19. Division für 1891
vor Beginn des Termins versiegelt frei an die G
unterzeichnete Behörde einzusenden. Hannover, den 4. August 1891. Königliche Intendautur der 19. Division.
papieren
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
8
Herrn P.
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No. 183.
Berlin, Donnerstag, den 6. August
14“
1
—
1 Untersuchungs⸗Sachen.
2. ichete Zadelgatg u. dergl. 1
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .
Oeffentlicher Anzeiger.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[27858] Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Liquidation der Aetiengesellschaft
Kleinkinderschule Neckarg in Mannheim
nunmehr beendigt ist. Mannheim, 4 August 1891. 1 Die Liquidatoren: F. A. Walter. Paul Staelin.
Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Mittwoch, den 26. Angust d. J., Morgens 10 Uhr, zu einer Generalversammlung auf der Fabrik ein⸗ geladen. Nicht pünktlich Erschienene und nicht Legitimirte können an den Abstimmungen nicht theilnehmen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die verflossene Campagne, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes sowie Decharge⸗Ertheilung.
Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes für die Wahlperiode bis 4. November 1894.
Ueürag auf ö der Sonder⸗ estimmungen betr. Fahrvergütung unter Nr. 12 bis 16 und 28 2 30, 8 Antrag der Aktonäre Giffhorn und Genossen auf Abänderung des §. 21 Nr. 3 der Statuten resp. § 1 Nr. 3 des Rüben⸗Nebenvertrages.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 12. August ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Comtor der Fabrik aus.
Fallersleben, den 5. August 1891.
Vorstand der Actienzuckerfabrik Fallersleben.
[27885] Außerordentliche Generalversammlung der
Dampfschifffahrts Actien⸗Gesellschaft
„Langenberg“
am Montag, den 24. August 1891, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizraths Furbach, gr. Oderstraße 32, 1 Tr. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis zum Mittags, im Gutshause zu
5. August
188 1senberg b. Fürstenflagge, den . Der Aufsichtsrath.
[27846] In der am 1. August a. c. durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth vollzogenen Ausloosung un⸗
Nr. 6 20 24 27 32 58 122 133 147 172 184 224 226 277 295. Hamburg. Hafen⸗Dampfschifffahrt A.⸗G.
er Vorstand. Ernst Hadenfeldt.
7886]
Sbus Pesass
[278471 Aktiengesellschaft 16] für eleetrische Anlagen.
„Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, welche
ihre Resteinzahlung von 12 ½ % auf die Aktien noch
nicht geleistet haben, diese bis zum 6. November
a. c. an unsere Kasse zu beschaffen. Hamburg, 3. August 1891.
Der Aufsichtsrath.
Stettiner
gemeinnützige Baugesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung auf Montag, den 24. August c.,
Abends 6 Uhr, im Kommissionssaale II. im
neuen Nathhause hierselbst ergebenst ein. Tagesordnung:
Genehmigung des Ankaufes von Baustellen und deren Bebauung, sowie Bewilligung der dazu erforderlichen Geldmittel durch Herausgabe
neuer Aktien der Gesellschaft. Stettin, den 5. August 1891. Der Vorstand.
[279011 Bekanntmachung Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Cigarettenfabriken
in Bresden.
Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 18. August 1891, Vor⸗ mittags 112 Uhr, in das Comptoir der Gesell. scaf Drebden, Große Plauenscheftraße Nr. 10 pt.,
iermit ein. 8
Tagesordnung:
Statutenänderungen.
Antrag auf Verminderung des Aktien⸗Kapitals. Beschlußfassung über Verwendung der von der ordentlichen Generalversammlung vom 22. April zurückgestellten Reserve. Berathung und Beschlußfassung über größere
Fabrikanlagen.
Die Herren Aktionäre, welche der außerordentlichen Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung beim Vorstande der Gesellschaft in Dresden zu deponire
Dresden, den 29. Juli 1891.
1 Der Vorstand. Leon Spies. Bierling. Altmann.
127263 Vonn⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am Dienstag, den 18. August er., Morgens 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Bonn, Rheinwerft Nr. 12. 1 Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte, der Bilanz, sowie über die Vor⸗ schläge zur Dividenden⸗Vertheilung.
Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung. Wahl der Revisoren für das nächste Ge⸗ schäftsjahr. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Ph. Greve.
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf §§. 16 und 17 der Statuten.
Bonn, den 1. August 1891.
Der Aufsichtsrath.
2) 3) 4)
Der unterzeschnete Verwaltungsrath bringt Rauers Herr Max. Schinckel
8 der Norddeutschen Bank in Hamburg erwählt worden
Fabrik⸗Anlage, Gesammt⸗Conto
8
8 8 8
Debet. Troppen der Königlichen 1
st 8 8
127849]
Gesammt⸗Conto der Betriebsauslagen
Herr Rudolph Petersen wurde zum ste Buchheister zum dritten Director ernannt. Hamburg, den 3. August 1891.
Norddeutsche Bank in
Hamburg. hierdurch zur Anzeige, daß an Stelle des verstorbenen
zum ersten Director
ist. Uvertretenden (weiten) Director und Herr Athos
Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Activa. Bilanz am 30
Juni 1891. Passiva.
ℳ ₰ 452585 — 35335 61 4547 45 12000— 72980,— 1715 85 148768 85
727932 76 Gewinn⸗ und
Betriebs⸗Vorräthe, Gesammt⸗Conto. Versicherungs ⸗Conto.... Cautions⸗Conto...
ucker⸗ und Syrup⸗Conto assa⸗Conto... .. Conto⸗Corrent⸗-Conto.
Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ .450000 —
33575 96981 16866 31510 99000
Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto . . . . ... Tantième⸗ und Gratifications⸗Conto. Neubau⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
46 20 10
727932 76 Credit.
—
ℳ ₰
1226661 75563 16866
7756 31510 99000
1 1457357 Markranstädt, den 28. Juli 1891.
Der Vorstand der
inel. Rübensteuer. mortisations⸗Contobb... antiome⸗ und Gratifications⸗Conto eservefonds⸗Conto . ... eubau Conto.
lanz· Conto
85
31 70
Zucker⸗ und Syrup⸗Conto pr. 1889/90
ö o “ Zuckerfabrik Markranstädt. Joh. Kökert, L. Günther, Heinrich Seltmann, Hugo Beyer, L. König.
ℳ 10332 42 1447025 22
dasselbe „ 1890/91
*
1457357
1n
irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
e. E 8
ꝛc. von
[27883] Die Herren Aktionäre
Die Anmeldung der Akti Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg, Juli 1891.
Kunstmühle Vobingen.
werden hiermit zur ordentli . 8 „ Montag, den 7. September 1891, im Börsengebände zu Augsburg eingeladen.
Vormittags 10 Uhr,
6. TSr e. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
chen Generalversammlung auf 8
en und Entgegennahme der Stimmkarte erfolgt bei dem Bankhause
Augsburg innerhalb der statutarischen Frist.
Der Aufsichtsrath der Kunstmühle Bobingen. Siegfried Landauer, Vorsitzender.
Tagesordnung:
) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Rechnungsablage pro 30. Juni 1891 und Beschlußfassung darüber. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion.
) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
[27850]
Activa.
Deutsch⸗Spanische⸗Immobilien⸗Gesellschaft.
Bilanz pro 31. Dezember 1890.
Passiva.
—
—
Angelegtes Capital. Zinsen darauf
Soll.
ℳℳ ₰ 10000,— 586 65
10586 65
Actien⸗Capital Spesen⸗Conto Gewinn.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ 10000 367 50
. 219/15
10586 65 Haben.
An Spesen⸗Conto. „ Gewinn .
Barmen, den 31. Juli 1891.
586 65
Der Vorstand. C. F.
Pr. Zinsen
[27853]
Activa.
Bilanz des II. Geschäftsjahrs 1890/91
des Vorschuß⸗Vereins Neustadt a. Aisch, Actiengesell
Ende Inni 1891.
ℳ 586 88
586 65
x— schaft,
Passiva.
Cassabestand. Mobilien.. Werthpapiere Laufende Zinsen. Hypotheken Laufende Zinsen Darlehen gegen Conto⸗Corrent. Laufende Zinsen.
Debet.
Depot, Bürgschaft und
Gewinn⸗ und Verlustbere
ℳ 7649 72 650,— 260989 90 24 2719,— —. 441234 33 18867 80
235631 40 7462 20
975204 35
chnung Ende Juni 1891.
Actienkaͤpital 100 St. Actien à ℳ 1000
Reservefond A 11A““ do. 38ZI
Angelegte Kapitalien.
Laufende Zinsen.
Rein · G
Credit.
ℳ ₰ 100000 — 500— 500 — 844138 26 21217 95 8848 14
Unkosten: Gehalte
silien ꝛc. ꝛc. Reingewinn
Neustadt a./Aisch, den
Der Vorstand. J. M. Schuh. Christian Fr. Muck
Steuern, Umlagen, Miethe, Druck⸗ und Insertionskosten, Comptoir⸗Uten⸗
August Luz.
. 1331 22 .8848 14 11979 ,36 10. Juli 1891.
el.
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ u
Der Aufsichtsrath. M. Beyer, Vorsitzender.
11579 36 nd Verlust⸗
berechnung revidirt und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden. “
[27868]
Debet.
schaft Vettstedt, Protze, Spiegler & Co.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit
Discontogesell
An Zinsen für Depositen ... 5 „ Check⸗Einlagen „ b62 zurückgebuchte Effectenzinsen. deeeeeeööu““ Zinsen für Offene Conten. Provision auf Effecten...
Utensilien⸗Abschreibung. Reingewinn. 6
erhalten Tantième b.
Activa.
Gehälter, Steuern und Unkosten
ℳ ₰ 11101 75 2106 05 2858 40 1558 ,10 1484 65 — 1085 8 67 35 6432 24 25, — 6795 26
2439 65
Hiervon erhalten die Actionaire 5 % Dividende.
a. 25 % die persönlich baftenden 5 % der Aufsichtsrath.
h““ „ Provision von discontirten Wechseln „ Effeeclen „ Offenen Conten . Zinsen Offenen Conten. „ Effecten. 8 Depositen Verschiedene Conten⸗Conto Discont und Provision aus vor⸗ jähriger Rechnung 1.
Per Saldo⸗Gewinn
ℳ ₰ 4326 70 2415 28 887 25 1773 39 12824 66 9207 62 3 40
240 40
760 95 32439 65
6795 26 2500 —
von den verbleibenden Gesellschafter. ℳ 1073.80 ““ „ 214.76
4295.26
1288.56
von dem Reste der
erhalten die Actionaire 5 % Superdividende
3006.70 2500.—
Die dann noch verbleibenden ℳ
P
werden als Gewinn⸗Vortrag auf die Rechnung 1891/92 übernommen Bilanz am 31.
März 1891.
506.70
assiva.
An Cassa⸗Conto.
„ Wechsel⸗Conto.. Offene Conten⸗Conto Werthpapiere⸗Conto. Utensilien⸗Conto... Verschiedene Conten⸗Conto
Hettstedt, den 31. März
scontogesellschaft Bettsted
ℳ
120442,40 312379 30 77420 75 225,—
559589 18] 1891.
W. Protze.
2Au 2 a 2
“, Protze, Spiegler & 8
Otto Spiegler.
₰ 49120 48 Per Disconto⸗Conto
„ Provisions Conto.
Depositen⸗Conto.
Actien⸗Conto .
Reservefonds⸗Conto. 1
Special⸗Reservefonds⸗Conto
Alte Zinsen Conto
Dividende Conto . . . ...
Unerhob. Divid. 89,/90,. ℳ 500 „ 90/91. „ 5000
82 2 ZTE.“
ℳ ₰ 560— 280—
350313— 50000 — 20000,— 12062 67
6241 85
5500
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. Tantièdme⸗Conto... Check Conto
70 56 50
506 1288 111311 1524 90
Verschiedene Conten⸗Conto ö“ 8*
559589/18
Co.