8 “ 8 8 ontag, den 24. August d. J., von Nachmittags 4 Uhr ab, 1 im Lokale der Eiskeller⸗Restauration hier Generalversammlung der Aktienbierbrauerei zu Neustadt (Orla). Tagesordnung: 1) UHebertragung von Aktien. 2) Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern. 8 Mitglieder ladet hierzu ein. Neustadt a./ Orla, den 6. August 1891.
Aktienbierbrauerei zu Neustadt (Orla).
Der Aufsichtsrath. R. Seidel, Vorsitzender.
[27688 Transport⸗Actien⸗Gesellschaft vormals J. Hevecke) in Hamburg.
Zweite ordentliche Generalversammlung der
Actionaire Montag, den 24. August cr., 11 Uhr Vorm., im Burean der Gesellschat, Hollän⸗ discher Brook 22, in Hamburg.
Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung beilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien bis
zum 22. Angust er. im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels u. Des Arts n Hamburg, große Bäckerstraße Nr. 13, zur Ab⸗ stempelung und Entgegennahme von Stimmkarten orzuzeigen. Tagesordunng:
Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrathes über das abngelaufene Geschäftsjahr.
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Be⸗ icht sind im Bureau der Gesellschaft vom 0. August cr. an zur Verfügung der Actionaire.)
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
27881]
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Mitt⸗ woch, den 16 September 1891, Vormittags 0 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 154. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
3) Beschlußfassung, betr. die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung sowie Entlastung des Vorstandes.
4) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes Perren Scherff und Donath (zu wählen durch die Stamm⸗ Aktionäre), von Reichenau (zu wäblen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B.) sowie Ersatzwahl für den zurück⸗ getretenen Herrn Lauser (zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B.).
Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Ver⸗
ammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, im Rathhanse zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§. 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Credit⸗ vereins in Altona — Blücherstraße Nr. 22 — als Hinterlegungsstelle.
Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗
achten sind beim Creditverein Altona, sowie ei den Herren Gemeindevorstehern in Quick⸗ born, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 29. Juli 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
[27852] Bilanz⸗Conto pr. 1. Juni 1891.
Activa. Passiva.
[27465]
Ueber
blick der Resultate
Dampfschiffes Nordstrand.
Geschäftsjahr 1890. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe.
An Personenfracht. Postbeförderung
cont
Sch
Güterfracht..
Güterfracht incl. Viehtransport . iffeschleppen contant. IM A
1u.“
Nordstrand, den 28. Februar 1891. Der Aufsichtsrath.
Ketel P. F. H. Hansen.
Ketel Hansen, J. V.: Vorsitzender. P. J. Lorenz.
ℳ 5 7425 20 2112 — 838 65 9744 90 518 — 24 60
20663 55
8
Deusen.
Bilanz der Interessentschaft 8 Nordstrand
per 31. Dezember 1890.
Activa.
An
Lohnung und Tantième. Maklergebühr. 1 Kohlen..
Reparatur und Unterhaltung. Honorar des Cassirers Ueberschuß.
des Aetien
ℳ ₰ 5068 38 165, — 1325/18 251 06 4849 06 400,—- 8604 67
20663 35
Passiva.
An Cassebehalt ult. 1890 . Das Dampfschiff Nordstrand
ventar und Schuppen.. Die beiden Schleppkähne ode Schaluppe.
Die Der
27848] Debet.
bohlenvorrath.. Der Oelvorrath. Staats⸗Obligation.. Ausstände II. Halbjahr 1890 1““ Capital b. d. Sp. u. Leihkasse.
mit In⸗
r Viebpram
ℳ 2₰ 92 57
43000 12000 1500 1110 63 150 64912 835 9076
72375 13
Nordstrand, den 28. Februar 1891. Der Aufsichtsrath.
Ketel Hansen, J. V.: Vorsitzender. P. J. Lorenz.
Ketel P. Deusen. F. H. Hansen.
An Gesellschafts⸗Capital bestehend in 48 Actien à 600 ℳ
in 28 do.
Ueberschuß.
11“
Wulff.
Der Vorstand. Spruit.
à 300 „ Ungehobene Dividende...
J. F. Oldenburg. P. A. Peters.
ℳ
28800 8400 162
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1891.
An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. Rüben⸗ und Rübensteuer⸗Conto. Zinsen⸗ und Obligations⸗Zinsen. Amortisations⸗Conto “ Bilance⸗Conto
Debet.
Bilance
ℳ 2 92868 11 334443 99 28304/18 34793 05 610,69
191020 02
Per Zucker⸗Conto
Conto am 31. Mai 1891.
„ Melasse⸗Conto. „ Rückstände⸗Conto.
ℳ ₰
.1464524 19
16691 65 9804 /18
491020,02
Credit.
An Grundstück⸗Conto. Fabrikgebäude⸗Cto. „ Masch.⸗ u. Apparate⸗
C Inv Eise
ℳ 15704. 375473.
„ 364989. entar⸗Conto „ 6623. nbahn⸗Conto „ 35341.
onto.
Wegebau⸗ u. Pflaste⸗
rungs⸗Conto.
„ 39102.
17 60
04 54 64
85
ℳ ₰
837234 84
Rübensamen⸗Conto.
Con
to für künstlichen Dünger
Cassa⸗Conto.. Inventur⸗Conto
Deb
itoren⸗Conto.
Uslar, den 31. Mai 1891. Vorstand
9979 30 241 15 644 33
16727 86 48301 58
913129 06
der Zuckerfabrik Uslar.
G. Brandt.
H Bussilliat.
F. Schormann. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Bilance⸗Conto habe ich revidirt und mit den
Per Actien⸗Capital⸗Conto
„ Hypotheken⸗Conto. „ Obligations-Anleihe „
ℳ 360000. 300000. — 183900 —
ℳ ₰
843900—
Obligations⸗Zinsen⸗Conto. Discont⸗Zinsen⸗Conto Rüben⸗Conto. 8“ Amortisations⸗Conto .. Unfall⸗Versicherungs⸗Prämi Kalkschlamm Contöo. . Abgaben⸗Conto. 8 Creditores⸗Conto. . ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo vom vorigen Jahre
ℳ 1120. 49
Reingewinn in diesem Jahre. 61
0. 69
2685 — 4687 50
406 70 797 53 154 95
1731
Aufsichtsrath
C. Mascher, Vorsitz
Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.
ender.
913129
der Zuckerfabrik Uslar.
1“
[278
55]
Activa.
Bilanz⸗Conto.
Passiva.
ℳ 3I2ℳ ₰ 316966 83
1. 6778,32 17239,50 1816,33 111200 70 32434 19
Bau Contöos— Maschinen⸗ und Geräthe⸗ ECoh Utensilien⸗Conto „ Grundstück⸗Conto „ Cassa⸗Conto. Debitores... Waarenbestand.
Stamm⸗Actien⸗Capital⸗ Contd Spar⸗ u. Vorschuß⸗Casse Reservefonds⸗Conto
Crebitoree und Verlust⸗
366720/64 5002 00 48234 16 V b 3378 39 [616235191616235/19 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
pr. 31. Mai 1891. Debet. Credit.
ℳ 1 ℳ̊ ₰
159351 72 400994 57 37847 20 3378 39
Gewinn⸗ Conto.
192900 00
Fabrikaͤtions ⸗ Unkosten⸗ Conto.
Rüben⸗Conto incl. Steuer Amortisationen. Z Bilanz⸗Conto
Per Vortrag 1890/91 . Gewinn auf Waaren.
621771 600950 17
601571 88601571 88
Eqnord, 31. Mai 1891. Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths. Aumann. A. Buchh
chholz. Der Vorstand der Aetien Zuckerfabrik Equord.
Rühmann. Jul. Buchholz. Verglichen und mit den Büchern der Fabrik über⸗ einstimmend gefunden. 8 Carl Leßmeyer, er. vereideter Bücherrevisor.
Dampfer Martha. Diverse Debitores.. Schiffsactienconto.. . Kieler Bank, Separatconto. Kieler Bank
Cassaconto . Arnhold Karberg &
Co 8 Hongkong 1
Capt. Ahrenkiel S/S Martha Gewinn⸗ und Verlustconto.
Debet.
ℳ
1240966 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
8 3 570000 — 80286 33 25000 — 275617 50 120 93 162/88 5276 35 56297 08
Actiencapitalconto.
Aecepteonto. . Reservefondconto . Dividendenconto ex 1889 Obligationsconto .. Capt. Krützfeldt S/S Kiel
ℳ ₰ 600000 — 136559 90
2369 30 300— 500000 — 1737[16
1240966 36
Credit.
eeeeeeeeeeee Schiffs⸗Materialconto S/S Martha Provisionsconto S/S Martha
Zinsenconto. Reparatur⸗ und
Masch.⸗Materialconto S/S Martha Assecuranzconto S/S Martha Asseceuranzconto S/S Kiel.. Koblereonts . . . . . .. Praha hag cesan S/S Kiel.. asch.⸗Materialconto S/S Kiel. Hafenkostenconteoe.. Geschäfts⸗Unkostenconto.
Reparatur⸗ und Unter 1 Schiffs⸗-Materialconto S/S Kiel Gagen⸗ und Beköstigungsconto S
h.⸗Conto S/S Kiel.
1 Unterbaltungsconto S/S Martha
Gagen⸗ und Beköstigungsconto S/S Martha Hafenkostenconto S/S Martha.
Dampfer ie6 Havarieconto S/ S Martha
8 5 5
befu
1
nden.
Der Vorstand der Kieler 8
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und richtig
Kiel, ven 22. Juni 1891.
ℳ ₰ 407 23 3165 05 20103 58 28054 2] 5755 96 4278 20 39630 29 19390,— 11325 32 18641 85 9011 59 1527 92 8217 72 13839 68 4949 54 40855 93 37885 43 12512 89]% 11880 67 57351 67
348784 73
Gewinn⸗Vortrag ex
“ PVortrag — Verlust.
“
Diederichsen.
Die Revisoren:
W. Seibel
“
ampfer⸗Compagnie, A.⸗G
1889.
Frachtenconto S/S Martha Frachtenconto S/S Kiel. Schiffs⸗Actien⸗Dividenden⸗
ℳ ₰ 954/45 125520 15 “
25000 56297
11884 61 34793 05
12088 54
“
[27884)
der Interessentschaft des Aetien
Actien⸗Ziegelei Braunschweig.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier-⸗ . mit auf Dienstag, den 25. August d.
mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft, Broitzemerstraße 4, zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und 1890/91. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 1 8 3) Wabl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Braunschweig, den 5. August 1891. Der Aufsichtsrath. C. Wolff, Vorsitzender.
“
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.
Keine. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
UHebersicht
der ischen Ban
zu Dresden
am 31. Juli 1891. Activa.
Coursfähiges Deutsches Geld. ℳ 19 002 380 Reichskassenscheine „ 317 100.
Noten anderer Deutscher 8o5 „ 8 302 900. Sonstige Kassen⸗Bestände „ 902 013. Wechsel⸗Bestände. „ 65 851 568. . „ 5 242 160. „ 1 468 572.
Lombard⸗Bestände... Effecten⸗Bestände ... Debitoren und sonstige Activa 5 867 593. Passiva. Eingezahltes Actiencapital . ℳ 30 000 000. „ 4 289 783. „ 43 184 400. — 15 996 251
. . .
Reservefonds. 8 Banknoten im Umlauf . . .
Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeiien. „ 13 061 421. Sonstige Passirvaa „ 422 431. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
1“ An Kündigungsfrist geundene Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 286 586. 40
Die Direction. “
[27845] Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins am 31. Juli 1891. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc. ℳ 23,265,396. ³) Wechselbestände ec. „ 14,470,368. 3) Lombardbeständed. „ 7,091,800. 4) Grundstück “ „ 1,945,000. Passiva. Giro⸗Guthaben cc.. . 8 ℳ 36,422,564.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[27738] Bekanntmachung.
Die hiesige Stadt⸗- Sparkassen⸗Rendanten⸗Stelle wird mit dem 1. Oktober d. Js. vacant und soll von diesem Zeitpunkte ab neu besetzt werden.
Das pensionsfähige Gehalt derselben be⸗ trägt 4“ und, falls die bisher damit verbunden ge⸗- wesene Verwaltung der hiesigen Kirchen⸗ kassen⸗Rendanten⸗Stelle dabei verbleibt, für ditat e“* und als Kirchenschreiber.
750 ℳ
50 „
zusammen 1400 ℳ
Für jede dieser Stellen ist eine Kaution von 3000 ℳ zu gestellen.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung eines Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse schleunigst und spätestens bis zum 25. d. Mts. bei uns melden.
Königsberg Neu⸗Mark, den 3. August 1891.
Der Magistrat.
Behörden!
[27851] 8
schöner Handschrift (Militär Feld⸗
Ober⸗Beamter) sucht Bureau⸗Anstellung
bei Staats⸗ oder Kommunal⸗Behörden.
Kaution 6000 Mark. 8
Offerten erbeten sub 27851 Exrped.
dies. Blattes.
[27458]
In meinem Verlage erschien soeben: Provinzialhandbuch für Schleswig⸗Holstein. Herausgegeben mit amtlicher Unterstützung des Königlichen Ober⸗Präsidiums und der Königlichen
1 Regierung. Fünfter Jahrgang. 1891.
Lexikon 8. 44 Bogen. Geb. Preis 10 ℳ Kiel. Ernst Homan
J., Vor⸗
Rechnungsablage pro
Berlin auch 8
600 ℳ
45.
Ein gebild. verh. Kfm., Anfang 30, mit
5o0.
e
Dritte Beilage—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 6. August
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr. 1834.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne “ kosten 20 ₰. —
Das ie ilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutscher
Anzeigers SW.,
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 183 A. und 183 B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen. 1
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
2. H. 10 811. Verfahren zum Backen von Brot
und anderen zu Brot zu verarbeitenden Stoffen.
— Felix Habay, Jean Besnard und Alphonse Maire in Paris; Vertreter: G. Dedreux in Mäünchen.
3. B. 11 868. Verstellbare Büste für Schneider⸗
zwecke. — Paul Brennicke in Berlin SW.,
Heimstraße 20.
4. B. 11 919. Ampel für Illuminations⸗ und andere Zwecke. — Johan August Hugo Buckau
in Stockholm; Vertreter: Firma Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101.
H. 10 867. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. . Haeckel in Berlin S0., Reichenbergerstr. 154.
G. 6779. Verfahren, den aus Hefewasch⸗ wasser, sowie aus vergohrenen Würzen der Preß⸗ hefefabrikation zu gewinnenden Alkohol zu ver⸗ feinern. — Georg Giegold jr. in Schwarzen⸗ bach a/S.
10. C. 3444. Verfahren und Einrichtung zum Abkühlen der die Presse verlassenden Preßkohlen. — W. B. Me Clure und Genossen in St. Paul; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW, Luisenstr. 25.
13. L. 6590. Ein dünnwandiger Condensations⸗ raum am oberen Kopfe von Wasserstands⸗ anzeigern für Dampfkessel. — Firma Gebrüder Leser, G. Wittmann Nachf. in Hamburg, Wexstr. 11, Platz.
14. L. 6553. Steuerung für Dampfmaschinen mit unmittelbar an den Kolben angeschlossener Lenkerstange. William Turner Lord in Hammersmith, England; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233.
19. G. 6814. Spannklemmen zur Stützung des Kopfes auf den Fuß von Eisenbahnschienen. — Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ verein in Osnabrück.
20. W. 7487. Vorrichtung an Kastenkipp⸗ wagen zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen der Seitenklappen sowie zum Auslösen und Fest⸗ stellen der Kasten. Alwin Wetzel in
Berlin SW., Teltowerstr. 24. G
22. A. 2841. Verfahren zur Darstellung einer Amidonaphtolmonosulfosäure, Zusatz zur Patent⸗ anmeldung A. 2653. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin 80. (33) An der Treptower Brücke. 1 E. 2922. Verfahren zur Darstellung von m-Amidobenzaldehyd-p-sulfosäure aus m-Nitro⸗ p-chlorbenzaldehyd. Dr. Hugo Erdmann in Halle a./S., Krausenstr. 15.
E. 3102. Verfahren zur Darstellung von p⸗Chlor⸗m⸗nitro⸗benzaldehyd. — Dr. Hugo Erd⸗ mann in Halle a. S.
F. 5356. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Patentblau. — Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M.
F. 5397. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Patentblau; Zusatz zur Patentanmeldung F. 5356. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M.
F. 5432. Verfahren zur Darstellung von Monoovxyalizarinblau. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
39. R. 6425. Verfahren, ein rascheres Erstarren
von Vergolder⸗Gußmasse zu bewirken. — Dr. W Reißig in München, Gabelsbergerstr. 76, Rkg. 1 St. B. 11 696. Einsteckstollen mit Sicherung. an “ Kreis⸗Thierarzt in Thann, aß.
„ C. 3693. Einrichtung zur Buttergewinnung unter Ansaugen von Luft. — John Buchanan Cree in London, 120 Leadenhall Street; Ver⸗ reter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
„ L. 6816. Vorrichtung zum Bremsen der Zuführungstrommel an Dreschmaschinen. Alfred Lythall in Halle a./S.
„ St. 2795. Gesäßspritze — Samuel Howard
Stpott in Fulnwood. Grafsch. Lancaster, England;
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin WW., Dorotheenstr. 32.
47. E. 3144. Oeltropfvorrichtung mit an der
Nieederschraubspindel angeordneten doppelten Ab⸗
schlußflächen und dazwischen liegender Ausfluß⸗ öffnung — Max Edlich in Leipzig⸗Sellerhausen, Wurznerstr. 8
„ S. 4646. Bremssvorrichtung mit Schrauben⸗ feder und Winkelhebel für Kupplungen und Bremswerke. — Edward Ehaw und George John Harcourt in Bristol, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗ Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. e.nn
49. P. 5221. Beliebig verstellbare Fräsvorrich⸗ tung für Drehstühle und’ Drehbänke. — Zacharie Pantillon in La Chaux de Fonds, Schweiz; Vertreter: Hugo Knoblauch & Co. in Berlin
SW, Königgrätzerstr. 44.
B. 12 122. Schrotmühle mit schwingendem
Schrotarme. — Carl Beermann in Berlin, vor dem Schlesischen Thor.
Klasse.
50. Sch. 7098.
51.
52.
53.
8 Speisevorrichtung für Zerklei⸗ nerungsmaschinen. — Firma Louis Schröter in Reppen.
H. 10 844. blasinstrumenten. Freiburg, Breisgau.
O. 1554. Klarinette. — Oskar Oehler in Berlin SW., Katzlerstr. 8.
St. 2948. Vorrichtung zum Anreißen von Accorden bei Saiteninstrumenten. Paul Stark und Carl August Gütter in Mark⸗ neukirchen, Sachsen.
St. 2951. Vorrichtung zum Anschlagen von Glocken, Saiten, Federn und anderen Tonerzeu⸗ gern in bestimmten Tongruppen. — Paul Stark und Carl August Gütter in Markneukirchen i /S. F. 5094. Doppelsteppstich⸗Sohlen⸗Näh⸗ maschine. — Benno Fischer in Stuttgart, Neckarstr. 194, und die Aktiengesellschaft Keats Maschinengesellschaft in Frankfurt
M.
H. 10 720. Nähmaschine, auf welcher so⸗ wohl Steppstich und Kettensteppstich, als auch einfacher Kettenstich genäht werden kann. Charles Branston Hunt in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Friedrichstr. 78.
C. 3749. Vorrichtung zum Abkühlen von Zuckerwerk'und dergl. — George Sibley Collum in 21 banton Street, Hartford, Connecticut, V St. A.; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
Klappenanordnung an Holz⸗ Hermann Hammer in
57. M. 7859. Einfüßiges Stockstativ für photo⸗
64. F. 5500.
69.
70. B. 11 738.
72.
74.
76.
77. 80.
85. B. 11 973.
87. R. 6546.
89.
graphische Apparate. Ludwig Meyer in Berlin Corneliusstr. 3.
S. 5642. Avpparat zur selbstthätigen Her⸗ tellung von Photographien. — Carl Sasse in Hamburg, Feldstr. 47.
Sch. 6985. Vorrichtung zur Erzeugung von Magnesiumlicht. — C. C. Schirm in Ber⸗ lin W., Potsdamer Str. 20.
Neuerung an Stechhähnen mit Schauvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 52 077. — Clemens Feller in Gelsenkirchen.
K. 8447. Spundbüchse. Wilhelm Kromer in Freiburg i./B.
L. 6655. Kannenverschluß. — D. Lewinsky in Neuenburg, Westpreußen.
W. 7707. Neuerung an Apparaten zum Entspunden von Fässern; Zusatz zum Patente Nr. 46 613. Oskar Winkler in Breslau, Kleine Scheitniger Str. 53.
K. 8828. Aus zwei oder mehr Theilen bestehender Schaft für Lanzen, Fahnen u. dergl. Heinrich Krüger und Wilhelm Voß in Hamburg — St. Pauli, Herrenweide Nr. 25. Malkasten. — R. Butler in Ueberlingen am Bodensee.
Sch. 7232. Kopirpresse mit Verschluß. — vna Scheid in Wadgassen a./Saar, Rhein⸗ preußen.
H. 11 019. Schußwaffe mit als Schlag⸗ bolzen dienendem Verschlußcylinder. — Gustav
Mantelgeschoß, dessen vorderer
Hiller in Zittau, Sachsen. M. 8196. Kerntheil aus spezifisch schwererem Metall besteht, wie der hintere Kerntheil. — Armand Mieg, Kgl. bayerischer Major z. D. in Leipzig, West⸗ straße 64/I, und Dr. Hugo Bischoff in Dürkheim. C. 3688. Umschaltvorrichtung für Sprach⸗ rohre. — Hahnemann Adolphus Cutmore in London; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. N. 2308. Ausschaltvorrichtung für Signal⸗ werke an Läden. — Georg Nicolaus in Offen⸗ bach a./ M., Biberer Straße. P. 5282. Verfahren und Einrichtung zur Erhaltung eines konnanten Geschwindigkeitsver⸗ hältnisses zweier gesondert angetriebener, durch Bandapparat verbundener Krempeln. — J. H Popp in Werdau i. S. N. 6541. Selbstlaufendes Spielzeug. — Reil & Metz in Brandenburg a./H. W. 7037. Verfahren und Einrichtung zum Trocknen feuchter Massen oder von Formstücken aus solchen in kontinuirlichem Betriebe. — Gustav Weigelin in Stuttgart, Sennefelder⸗
straße 5 II. .
Hohler, durch eine drehbare Schraubenspindel bewegbarer Abschlußschieber für Wasserpfosten (Hydranten). — Firma H. Breuer & Co. in Höchst a. M.
H. 11 005. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 54 137 geschützten Filters, Zulas zum Patent Nr. 54 137. — Firma Franz Heuser & Co., Inhaber E. Andre und Dr. W. Ravdt in Hannover.
K. 8706. Selbstthätige Desinfektions ⸗Ein⸗
richtung für Abortgruben. — Carl Köckert, Hofschlessermeister, in Dessau, Antoinettenstr. 11. Verstellbarer Schraubenschlüssel. — Aug. Rohde, Königlicher Bahnmeister in Groß⸗Königsdorf bei Köln. B. 11 809. Schleudermaschine mit kugel⸗ oder doppelkegelförmigen Trommeln für Zucker⸗ massen aller Art. Franz Baumann in Magdeburg⸗Buckau.
G. 6079. Periodisch wirkender Apparat zum Waschen von Krystallen und Krystallbrei. — Otto Grape in Magdeburg⸗Buckau, Schöne⸗
beckerstr. 26. M. 8178. Neuerung an Rübenschnitzel⸗
—
Messerkasten mit Doppelmessern. —
Matthiae in Bernburg a./S. “ 2) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗
Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
Klasse.
20. Sch. 6745. Leitung zur Lokomotivobremse. 1890.
39. H. 10 090. Verfahren und Vorrichtung zur Umformung von Hohlkörpern aus Celluloid. Vom 2. Oktober 1890.
44. H. 10 364. Sporenbefestigung mit Ein⸗ richtung gegen das Eindringen von Schmutz in den Sporenkasten. Vom 13. Oktober 1890.
46. B. 11 382. Steuer⸗ und Regulirvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen. Vom 9. Fe⸗ bruar 1891.
69. S. 5715. Lanze, deren Schaft aus einem Fournier gewickelt ist. Vom 26. Februar 1891.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗ machten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen worden.
Klasse.
8. Nr. 58 124. Ernst Michaëẽlis und Carl Henning in Kottbus. — Verfahren zum Färben von Textilstoffen in der Hyposulfit⸗Indigoküpe. Vom 22. Oktober 1890 ab.
25. Nr. 54 124. Firma Gustav Krenzler in Barmen. Jacquard⸗Getriebe für Klöppel⸗ maschinen. Vom 25. Mai 1890 ab.
42. Nr. 36 799. Karl Hugo Haußhälter, Heirhaus⸗Vorstand an den Königl. Sächs. Staats⸗ bahnen in Dresden. — Registrirender Geschwin⸗ digkeitsmesser mit zwangläufiger Bewegung Vom 5. Dezember 1885 ab.
72. Nr. 57 117. Armand Mieg, Major z. D. in Leipzig. — Selbstthätige Feuerwaffe mit Cy⸗ linder⸗Verschluß und Magazin⸗Kasten. Vom 3. Januar 1890 ab. 1
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.
3. Nr. 49 251. 4. Nr. 37 802. Nr. 42 129.
laternen. Nr. 51 011.
Rudolf
Bremshahn mit besonderer Vom 6. Oktober
Verschluß für Kleidungsstücke. Neuerung an Deckenlampen. Neuerung an Hand⸗Sturm⸗
5 Verstellbarer Kerzenhalter.
„ Nr. 51 443. Neuerung an Schiffslaternen. „ Nr. 54 424. Handlaterne.
8. Nr. 23 930. Einrichtung zum gleichmäßigen und gleichzeitigen Belasten und Entlasten oder Heben der beiden Axlager der Oberwalzen an Cylinder⸗Walk⸗ und Waschmaschinen ꝛc.
„ Nr. 29 975. Verfahren zur Herstellung von
Glanzstärke.
11. Nr. 46 322. Schachtelbeklebmaschine.
13. Nr. 37 614. Reinigungsvorrichtung für die Kanäle von Wasserstandsgläsern u. dergl.
„ Nr. 48 748. Selbstthatege Speisevorrichtung für Dampffkessel. 1
„ Nr. 55 312. Einrichtung der Rohrköpfe bei Gliederkesseln.
15. Nr. 8493. Malereiverfahren zur Abkürzung der Trockenzeit und zur Wiederherstellung ein⸗ geschlagener Farben.
Nr. 8494. Neuerungen in dem Malerei⸗ verfahren zur Abkürzung der Trockenzeit und zur Wiederherstellung eingeschlagener Farben; Zusatz zum Patente Nr. 8493.
Nr. 10 290. Verbesserung an dem Malereiverfahren zur Abkürzung der Trockenzeit und zur Wiederherstellung eingeschlagener Farben; 2. Zusatz zum Patente Nr. 8493. 1
„ Nr. 51 871. Neuerung an Typenschreib⸗ maschinen. „ Nr. 54 385. Typenschreibmaschine für Blinde.
19. Nr. 54 571. Eiserne Querschwelle.
20. Nr. 54 659. Auslaßventil für Luftdruck⸗ bremsen. 8
22. Nr. 41 929. Verfahren zur Darstellung von Pararosanilinen aus paranitrobenzylirten Basen und den Halogensalzen aromatischer Basen.
26. Nr. 40 530. Apparat zur Erzeugung von Heiz⸗ und Leuchtgas.
„ Nr. 53 929. Retortenofenanlage zur Er⸗ zeugung von Leuchtgas.
28. Nr. 51 558. Apparat zum Waschen und Rühren von Häuten u. dergl. in einer Flüssigkeit unter Anwendung eines periodischen Luaftstromes.
30. Nr. 49 157. Zwicker zur elektrotherapeuti⸗ schen Behandlung der Nase.
„ Nr. 50 217. Einbalsamir⸗Apparat.
36. Nr. 49 713. Heizungsanlage mit Rauchver⸗ brennung.
38. Nr. 40 865. Schutzvorrichtung für Kreis⸗
sägen und Holzhobelmaschinen.
„ Nr. 42 778. Messerrahmen für Holzwoll⸗
und Spanhobelmaschinen.
8 1118“
Nr. 48 952. Schutzvorrichtung für
8
Klasse. 8. 38. Nr. 54 027. Schutzvorrichtung für Holz⸗ hobelmaschinen. 39. Nr. 50 862. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Corsetteinlagen 8 40. Nr. 45 020. Elektrolytische Gewinnung von Aluminium. 8 „ Nr. 45 021. Metall⸗Composition zur Her stellung von Formerwerkzeugen. „ Nr. 50 723. Verfahren zur Reinigung einer zur Aluminiumgewinnung bestimmten Reductions⸗ mischung. 44. Nr. 29 193. Verfahren, Stoffbutzen an Knöpfen aus Holz, Korn, Steinnuß u. s. w. zu befestigen. „ Nr. 54 570. Sicherheitsnadel zur Befesti⸗ gung von Broschen und Shawlhaltern. 45. Nr. 16 373. Waschmaschine für Kartoffeln, Rüben u dergl.
Nr. 17 470. Neuerungen an der Hering'schen Waschmaschine für Kartoffeln, Rüben u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 16 373.
„ Nr. 20 344. Neuerungen an Waschmaschinen für Kartoffeln, Rüben u. dergl.; 2. Zusatz zum Patente Nr. 16 373.
Nr. 21 358. Neuerungen an Waschmaschinen für Kartoffeln, Rüben u. dergl.; 3. Zusatz zum Patente Nr. 16 373.
„ Nr. 21 359. Neuerungen an Waschmaschinen für Kartoffeln, Rüben u. dergl’; 4. Zusatz zum Patente Nr. 16 373.
„ Nr. 21 362. Neuerungen an Waschmaschinen für Kartoffeln, Rüben u. dergl.; 5. Zusatz zum Patente Nr. 16 373
Nr. 43 038. Hufbeschlag mit Kautschuk.
Nr. 49 579. Kartoffelerntemaschine.
Nr. 49 757. Häckselschneide⸗Maschine.
Nr. 50 504. Baumscheere. 1
Nr. 54 119. Verfahren und Apparat zur Buttergewinnung aus Rahm beim Austritt aus der Trommel der Schleudermaschine.
„ Nr. 56 684. Pferderechen.
46. Nr. 45 568. Schieber Gaskraft⸗
maschinen. 49. Nr. 42 128. Gewindeschneidkluppe. „ Nr. 48 861. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hufeisen mit weicher Einlage. „ Nr. 50 390. Boh maschine. Nr. 54 757. Maschine zur Her Springfedern.
„ Nr. 55 042. Walzvorrichtung zur 1Her⸗- stellung schraubenförmig gewellter Heizröhren. 51. Nr. 41 618. Vorrichtung zum Auswechseln der Stiftwalzen an Musikwerken.
„ Nr. 50 000. Zither.
52. Nr. 49 818. Fadengeber für Nähmaschinen. 54. Nr. 37 118. Pappschachtel und Einrichtung zur Herstellung derselben. 58. Nr. 53 378. Neuerung Grünfutter, Heu u. dergl. 63. Nr. 53 798. Elastisches Rad für Straßen⸗
fuhrwerke mit aus einzelnen Theilen und hohlen Cylindern zusammengesetzter Nabe. 64. Nr. 50 709. Neuerung ag Schnellz apparaten. „ Nr. 54 622. Konservenbüchsenverschluß. 65. Nr. 54 185. Vorrichtung zur Verhütung von Schiffszusammenstößen. 66. Nr. 38 494. Fleischzerkleinerungsmaschise. 67. Nr. 48 749. Spiegelglas⸗Schleifapparat für mehrfachen Oliven⸗ und Rosettenschliff 71. Nr. 50 614. Arbeitständer für Schuh⸗ macher. 73. Nr. 49 604. Drahtüberspinnmaschine mit selbstthäriger Ausrückung. 74. Nr. 49 491. Alarmteppich 77. Nr. 49 758. Selbstthätige Umsteuerung für fahrbare Spielzeuge. Nr. 51 468. Mechanisches Pferd. Nr 55 480. Geräth zur Hervorbringung des Lautes „Pft“. 78. Nr. 51 022. Neuerung bei dem Verfahren zur Herstellung von Nitroglycerin. „ Nr. 51 660. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Nitroglycerin. 79. Nr. 53 909. Vorrictung an Cigarren⸗ Wickelmaschinen zur selbstrhätigen Einlegung der Puppen in die Wickelform. 80. Nr. 46 055. Presse zum Formen von Gegenständen aus plastischen knetbaren Stoffen. 85. Nr. 49 602. Desinfektionseinrichtung an Spllabtritten 89. Nr. 36 850. Neuerung an der durch Patent Nr. 16 373 geschützten Waschmaschine für Kar⸗ toffeln, Rüben u. dergl.; 6. Zusatz zum Patente Nr. 16 373. 6 86
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr Ende erreicht.
Klasse. 89. Nr. 904. Zucker⸗Brechmaschine für rangirte
Würfel.
„ Nr. 15 283. Neuerungen an Zuckerbrech⸗
maschinen; 1. Zusatz zum Patente Nr. 904.
6) Berichtigung.
In der Patentschrift Nr. 53 799 (Klasse 8) S. Spalte 2 sind die Worte „und zwar 1
für
stellung von
an Pressen für
binirten Azofarbstoffes“ zu streichen.