nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, 2 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderung en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. September 1891 Anzeige zu machen. ““ Amtsgericht zu Kammin i./ Pomm., — den 3. August 1891. Krause.
[27710] Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen der Handelsfirma (Damen · und Herrengarderoben⸗Geschäft) H. Dittmer & Co in Kiel, Holstenstr. 3, n. heute, am 3. August 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmußen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1891. Anmeldefrist bis 26. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 3. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
“
[27724]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma B. C. G. Bodin zu Leipzig⸗ Plagwitz, Zschocherschestraße 65, ist heute, am 3. August 1891, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bachmann hier. Wahltermin am 25. August 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1891. Prüfungs⸗ termin am 19. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 3. August 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.
22
[27719] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Riegert zu Pr. Eylau wird heute, am 1. August 1891, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsaktuar Schwerdt⸗ feger zu Pr. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 25. August 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1891 Anzeige zu machen.
1 Pr. Eylau, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[27713] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kappenmachers Jo⸗ haunn Schworm zu St. Johann wurde heute, am 1. August 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1891. Ablauf der Anmeldungsfrist 25. August 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Saarbrücken, den 1. August 1891. Gaertner, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27860] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Rieß in Gornsdorf ist heute, Nachm. 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Referendar Rubens in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. August 1891. Gläubigerversammlung: 2. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. September 1891, Vorm. 10 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., den 3 August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts.
Prot. Kühne.
[27861] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des kanten Friedrich Wilhelm Rothe in Stollberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Referendar Hüppner in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 29. August 1891 Gläubiger⸗ versammlung: 2. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. September 1891, Vormittags 11 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., den 4. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Fenig. Sächs. Amtsgerichts.
Strumpffabri⸗
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar Siegle bezw. dessen Stellvertreter, Assistent Braun in Stuttgart.
5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 29. August 1891.
6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 7. September 1891, Nachmitt. 3 Uhr, b. zur Prüfung der Eö“ eSairs ai 7. Septem⸗ ber 1891, Nachmitt. 3 8 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. ““ ast
1.. 3. August 1891. Gerichtsschreiber Klumpp.
[27721] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Constantin Heß von Petterweil wird heute, am 31. Juli 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Berges von Petterweil wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist 21. August 1891. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. September 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs vorschlag auf Dienstag, den 1. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Vilbel, den 31. Juli 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
eidig. Veröffentlicht: Suppes, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
[27707] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonen und Mühlenbesitzers Johann Ger⸗ hard Hüging zu VBorkenwirthe, Kirchspiel Borken, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Borken, den 22. Juli 1891.
Pietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27714]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Arbeiters Carsten Hartmann in West⸗ Bargum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 18. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Daur, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.
[2771828
Das Konkurs⸗Liquidationsverfahren ü er das Vermögen des Bierhändlers Ernst Ludwig Bauer, früher wohnhaft hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ö durch Beschluß des Amtsgerichts vom
3. August 1891 aufgehoben.
Bremen, den 4. August 1891. “
Der Gerichtsschreiber: Girond.
[27690] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Gustav Kluge in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 1. August 1891.
Dr Hennig, Ass. Bekannt gemacht durch Hendel, st. G. S.
[27715] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsinspektors H. Weruner, früher in Allmen⸗ hausen, jetzt in Sudenburg bei Magdeburg, hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung sämmt⸗ licher Konkursgläubiger, deren Forderungen anerkannt sind, die Einstellung des Verfahrens beantragt. Etwaige Widersprüche von Konkursgläubigern gegen Uies Antrag sind binnen der Frist von einer
Woche zu erheben. Der Antrag, sowie die zustim⸗ menden Erklärungen der Konkursgläubiger sind zur
Einsicht der Letzteren auf der Gerichtsschreiberei
niedergelegt. Ebeleben, den 3. August 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Dr. Arnold.
27695 8051 Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Gustav Biebeler in der Tauschmühle bei Soisdorf wird in Gemäßheit des §. 188 der Konkursordnung eingestellt. 8
i rfeld, den 28. Juli 1891.
Fhönigliches Amtsgericht.
8. Grohne.
[27699201 In dem onkursverfahren über das Vermögen des
127726]1 Konkursverfahren.
Das “ über das Vermögen! des Kürschnermeisters Adolf Wolff zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 29. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
[27727] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Jacob Knott zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 30. Inli 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
[277088 K. Amtsgericht Langenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Schlecht, Köblers in Schroz⸗ berg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch L. eln vom 31. Juli 1891 aufgehoben.
3. August 1891. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Roh. .
[278651 Amtsgericht Langenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Planer, geb. Balbach, Ehefrau des nach Amerika entwichenen Gerbers u. Sägmühle⸗ besitzers Karl Plauer in Niederstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Bes chluß vom 31. Juli 1891 aufgehoben.
Den 3. August 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(Unterschrift.)
[27725] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Antonie Elisabeth verehel. Riese, geb. Fischer, Inhaberin einer Klempnerei unter der Fiern G. Riese in Leipzig⸗Plagwitz, Altestraße 9, wird auf Grund der Entscheidung des Königlichen Hahpgerichte Leipzig, Ferien⸗Civilkammer, vom 1. August 1891 hierdurch aufgehoben. Königliches krs ge e Leipzig, Abtheilung 1. den 1. August 1891. r. Kind. Bekannt 8 Gersten, G.S.
[27704] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Schumacher, in Firma Hugo Oehme Nachfolger zu Magdeburg am 19 Juni 1891 eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende b nicht vorhanden ist.
Magdeburg, den 10. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[27694] Konkursverfahren. . .
Nr. 37061. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Schreiners Eduard Blum in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts III. hierselbst vom 27. d. M. nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgeboben.
Mannheim, den 31. Juli 1891.
Der Gerichtss 8 Gr. Amtsgerichts.
1e77281 Bekanntmachung.
Im Kreditwesen des Fabrikant Karl Wilhelm Kießling in Neu⸗Oppach ist von dem genannten Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfah⸗ rens beantragt, es ist auch von demselben die Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderun⸗ gen angemeldet haben, beigebracht wrden, was unter Hinweis auf die Bestimmungen in 8 189 der Kon⸗ kursordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß der Antrag nebst den Zustimmungserklä⸗ rungen zur Einsicht der Konkursglänbiger auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Neusalza, den 3. August 1891.
Königliches Amtsgericht. “ Richter.
[27698282 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Franz Hermann Weber, früher in Bieberstein, jetzt in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rossen, den 17. Juli 1891.
2 Königliches Amtsgericht.
Rosenhagen, H.⸗R. Beglaubigt: Funke, G.⸗S.
[26857] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Katharina Schlimgen, Wittwe von Johann Josef Grommes zu Mondorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 25. Juli 1891. 8
Königliches Amtsgericht. II. 8
[27697] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Maruhn zu Spandau, jetzt zu Berlin, ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 2. Oktober 1891, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri t Zimmer Nr. 24, bestimmt. Spandau, den 28. Juli 9 reiwald, Gerichtsschreiber des Miaa.; Amtsgerichts.
[27712] Beschluß.
In dem Max Moser'schen Konkursverfahren soll in dem auf den 20. August 1891, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Termine über den Antrag des Verwalters Beschluß gefaßt werden: das Geschäft des 3Gemeinschuldners im Ganzen zu verkaufen.
Stettin, den 4. August 1891.
Radtke, Gerichts⸗Actuar, als Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Abth. V.
[27 ĩ7696] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hübner zu Strelitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 29. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8
Strelitz, den 4. August 1891.
Müller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[27722] 8 b Das Konkurs verfahren über das Vermögen es
Briuksitzers Heinrich Friedrich Rodewald in
Kirchboitzen ist wegen Mangels einer den Kosten
des Verfahrens entsprechenden Masse durch Beschluß
des Königlichen Amtsgerichts aufgehoben. Walsrode, den 3 August 1891.
8 TI““
Gerichtsschreiber.
[27703] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das “ des Kaufmanns G. A. Flier in Zoppot ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben. 1
Zoppot, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
[27692] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Bernhard Müller in Zschopau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 27. Angust 1891, Vormit⸗
tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Fentsge ichte
hierselbst bestimmt. 1.“ Zschopau, den 3. August 1891. Baumgärtel,
Gerichtsschreiber des König!. Sächsischen Amtsgerichts.
[27691] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Bernhard Woldemar Löhner, Inhaber eines Putzgeschäfts in Zschopan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Zschopau, den 3. August 1891.
Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächsischen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[27737]
Preußisch⸗Bayerischer Vieh⸗ ꝛc. “
Werden für Kleinvieh in Ermangelung von Wagen mit mehreren Böden zwei oder mehrere ge⸗ wöhnliche einbödige Wagen gestellt, so ist die Fracht für die Hälfte des Flächenraums der verwendeten Wagen unter vorschriftsmäßiger Abrundung auf Grund der Tarifsätze für Kleinvieh in Wagen mit mehreren Böden zu berechnen.
Diese Bestimmung tritt sofort in Kraft.
Erfurt, den 3. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
111 1 — ꝗꝗ ò́—— 27736]/ Rheinischer Nachbarverkehr. 1 In den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif H für Schwefelkies wird die Station Stolberg (K. lksrh.) vom 4. d. Mts. ab mit einem Frachtsatze von 0,40 ℳ ab Grevenbrück und von 0,27 ℳ für 100 kg ab Schwelm aufgenommen. 9 Köln, den 3. August 1891. 9 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
No. 183.
ͤẽͤͤͤͤZͤͤͤZͤͤͤ4“*“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 6. August
Berliner Börse vom 6. August 1891. Almnmtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Pollar — 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. = 7 Mark. 7 Gulden südd. Währung — dährung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 20 Mark.
Gulden österr. Wäh 2 Mark. 1 Sulden holl. r Rub
Amsterdam 8 o. 1I Hhüctelg. Iepp. Skardin. Püctze.
Kopenhagen. bon
eis⸗ b. u. Oporto do. do.
Madrid u. Barc. do.
do. öst. Währ.
Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. do. do.
8 ö
Wef chau.
Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,—
Dukat. pr. St. 9.73 bz B Sovergs.p St. 20,32 G 20 Frcs. „Stück 16,20 bz 8 Gulo.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4 ,175 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. “ do. neie —,— Imp. p. 500 g n. —,—
7
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,165 G Belg. Noten. 80, 65 bz Engl. Bkn. 1 £ 20, 32 bz Frng Bkn 100F. 80,50 bz
talien. Noten 79 ;10 bz
168 ,op, 167,75 bz 80,40 bz 80,10 bz 112,05 b;
417 50 bz B 80,45 G 80,15 bz
7
172,25 bz 171,60 bz 80,25 bz 78 80 bz 78,50 bz 217 ,90 bz 217,00 bz 218,25 bz
kleine 4,16 bz
Not. 168, 50bk. f.
Lefdische
e Roten —,—
p 100 fl 172 75 bz
. Hest do. p. 100 R 218,70 bz
3 ult. Ang. 219à17, 50à18, 50 bz do.
ult. Septbr 218,50 à
219,25 à 17,75à 18,75 b; Schweiz. Not. 80,60 B 218, 25à Russ Zollcoup. 324,50 bz kleine 324,00 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und “
u Rchs. anf 4
do. do. do. do.
do. do. ult. Aug. do. Interimssch. 3 11.4. 10. “ bozs do. do. ult. Aug Preuß. Cons. Anl 4 do. do. do. do. do. do. do. do. ult. dne” do. Interimssch. 3 do. do. ult. Aug Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. b Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88¾ do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 EssenSt.⸗Obl. IV.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. 34
do.
i ts ; 4.10 8000,909
11 8. 5000 — 200
7 5000 — 200 84,90 B 84,70 bz
105,70G 1.4. 10 5000 — 200 98,40 b; G 1.4. 10 5000 — 200184,90S 84,70 b;z 11 4. 10,5000 — 20084, 60bzG 3 [1.4. 105000 — 2007—,— 84,50 bz G 3000 —1501101,80 3000 — 75 (99,90bz
3000 — 150 3000 —- 150 3000 — 300
2000 — 200
5000 — 500—-
3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200
106, 30 bz; G 98, 50 B
5000 — 500⁄93 50G 5000 — 100 96,30 bz G 5000 — 100 96,30 bz G 5000 — 200—,— .3000 — 200 —,— 2000 — 100 102,00 B 4. 10 2000 — 100 95,50 bz G sch. 5000 — 500 —,—
10000. 200 95,50G 2000 — §0085,506
5000 — 500/95, 105; G
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Heinren. Prv.⸗O. 2 en. Prov.⸗Anl. g. Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl.
Schldv. d BrlKfm.
Berliner... do.
88. do. Kur⸗ u. 8 neue.
OFreußtsche Pommersche...
do. do. Land.⸗Kr. Fasrnsche
SSFSIEgSSSSSz 20—·0,— 20,— 0 20 0— —
Westpr. Prov⸗Anl
5 J1.1. 4 ½,1.1.
do. 3 Landschftl. “
Secfische 8 do. do.
do. do. do. do. do. neue do. do. D. 8G do. o. do. do. II. ebibe. blfte. Kr. o. wsshanss⸗ “
Wecr. rittrsch. 11 B do. do. do. neulndsch.
4 3½ 4 ½
3 ½ 3½
1 4 38
do ldsch.Lt. A. C. do. do.Lit. 4.04
1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 141 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1. Schles. altlan dsch. 3 ½ 1.1. 11 1.1 4 1.1 1.1 1.1 1.1 4 1.1 1.1 11 1.1 4 1.1 3 ½1.1 11 1.1.
“
—2ö2—— S
—.,— A8.2
vFFEFAAüFPrnEnbnF
—2ö2ö”2 S
Pfandbriefe.
2öööebbe
8 3 ½ 3½
7 3000 — 1507114 3000 — 300 109 3000 — 150 3000 — 150ʃ97 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 8 3000 — 150—, 3000 — 150*9
3000 — 150
3000 — 75 g 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —,— 3000 — 200 101 5000 — 200 3000 — 75 [102 3000— 60
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 —- 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150,— 5000 — 200/ 101, 5000 — 200(—-,— 5000 — 100/ 103, 4000 — 100 5000 — 200 9 5000—200. 5000 — 60
2000 2ꝙ. 2000 — 500„—.— demmoofesg⸗ 8 5000 — 200 94,00 BG 3000 — 100 94,20 b Kur⸗ 5000 — 100‚-,— (1000 n. 500 100 40 G 11000 n. 500 97,90G 1000 n.500 —.— 3000 — 200 94,00 G 1500 — 300 102,25 ; 3000 — 200 94,10 B
95,70 bz
96,30 b; B 96,30 b; B
95,40 bz
essen⸗Nassau.. u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche Preußische. Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische Schlsw.⸗ Holstein.
4
Rentenbriefe.⸗
11.4.10,3000 — 30 8 192 700 bz 102,00 bz 102,00 bz 102,00 B 102,00 B 102,00 bz 102,00 bz
+ 14. 102,00 B 4 14. 3
102,00 B
do.
Badische Eisb.⸗A. 140 b; Bayerische Anl. ,50 b; Brem. A 85,87,88
4 1
3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3
do. St.⸗Anl. 86
do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. 86
do. do.
Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sa f⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. 8 2 Sächs. St. „Rent. 3 60 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers 5; ½ do. do. Pfandbriefe 4 20 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1a 96 40G
4 3
3 3 3 3
sch. 2000 — 200 —,— sch. 2000 — 200 105 00 B 5000 — 500/95, 60 G 5000 — 500 96,25 B 2000 — 200 ,— 2000 — 500 [96,10 bz G 5000 — 500 84,20 B 1 5000 — 500 [95,10 G 3000 — 600⁄-,— 3000 — 100-,— 0 3000 — 100 95, 10 B 8 8 5000 — 500 182 36 9 7 1500— 75 “ 8 t. — 0 sch. 2000 — 75 — 3000 — 300
1““ 82ö 82 8.2Sö228n 00 0 — — 98
Württmb. 81— 83 à ve ersch. 2000 — 200,—
96, 30 b B reuß. Pr.⸗A. 55 / 3 ½ 1.4. 300 Fehe. Pr.⸗Sch. * p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 Bayer. Präm.⸗A.4 1.6 300 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. 88 Dessau. St. Pr. A 10 bz e Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. 2. — Oldenburg. Loose 3
““ “ “ Z.⸗O. 15 11.1 7 desescias qhe
60 bz B
3 ½ .
23 En 3
3 ½
Dt.⸗Ostafr.
170,90 bz 329,40 bz 138,50 bz 140,90 bz — p. 104,00 G 134,00 G
8 50 137,25 bz
126 180 ;
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl.
do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do. do.
8 Gold⸗Anl. 88
do.
Childo. e l. 89
do.
Chinesische Smaats⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
Freiburger Loose..
Galiz. Propinations⸗ Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 5
do. do.
do. cons. Gold⸗ häeg.
do. do. do. do.
do. Mordgel drfe
do. do.
do. Gld. 90 (Pir. Lar.)
do. do. do. do.
Holländ. Staats⸗ Afleine p. “
Ital. steuerfr. do. Nationalbk do. do. do. Rente do. do.
5 do. pr. ult. Aug. amort. III. IV. . ener Stadt⸗Anl. 8 t.⸗Anl. 86 I. II.
r H 2 5
FSUeo oOco co co I2FZSn
SPgoeseese
2ö—ö—öS I—
— ddbo
—
Eüreezzürneneses
CggUPESSUSEgSESSG 522—22hI=2
do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anlei 8. 1
—-
SSSSEAESSeSUSxF
HH o0,,
—82 9922 & * 5 80⸗2
0ꝙ— —öqAn
— — —,—
“ tieine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Datra St.⸗ Fürnkäne Hyp.⸗Ver. „Anl.
innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886
— 5 2202
1 SSPPPEPESESgVEEgE 2=B; A88S8SS
SPSEEn —2--- 2EU2S=I
S=gSESn
28S8SD
Sereeeh⸗ 20½- 1-. 8
α 900
—2 22——;
Ausländische Fonds. Gold⸗Anl.
Stücke zu 1000 — 100 500 — 100
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1009 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thzlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 8 20 £ 8
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 —- 100
100 — 1000
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
41,40 bz G 44 8
107,60 G 110,50 G
60,40 bz G 61,40 bz G 65,50 bz G 64,00 bz B*e.
75,75 bz G
76,00 bz G 101,75 bz
94,75 bz 90/,50 b G“* 30,50 bz G 90,20 à, 40 85 88,75 bz B
93,10 G 50.20 bz G
92,10 bz kl. f.
82 64,30 bz B 8 75,75 bz G
8* do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. polnische Pfandbr. — IV I
8 Fr bc Anl. v. 1888/89 o. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Fenn Stadt⸗Anleihe I.
o. 8n Staats⸗Obl. fund. 5
o.
do.
do. do. do.
do. do. do.
8 do. do. do. do. do. do.
SG Papier⸗Renke
do. do. pr. ult. Aug. do. do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente..
do. kleine
do.
do. kleine do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1854.
Kred.⸗Loose v. 58 ⸗
1860er Loose. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. Bodenerd.⸗ „Pfbr. Liquid.⸗ Pfdbr.
do. kleine
do. II.-VI. Em. do. mittel⸗
do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 1890 4
do. Rente do.
„Engl. Anl. v. 1822 ’ do. kleine
do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5er
do. 1er
do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883 do. . v. 1884 do. do. pr. ult. Aug St.⸗Anl. 1889. do. kleine
.do. 1890 II. Em. . do. III. Em. . do. IV. Em.
.R cons. Anl.
8 do. pr. ult, Aug.
o. 5er 88. ler
“ 8 do. . ult. Aug. do. 127
⁷⁸ — —₰
Ꝙ
“ nerege8 de
x G.
2,2ö2ö-=2
W —x2
L
n
G&
— 8 S⸗
2ᷣ
— N⸗.
222q2nöIönnnnönö2
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
200 fl. K⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
SS288bSSS SS8
8=SqeSSSSgSn
——
-gé9S. . SeUmbess PPrEbPEEHEESPPh;
RIS 1““
AS öe 1 —2gN 2 0
—
4000 u. 400 ℳ
5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
8. 1g §.18 038900 Rü—
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl. . 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 .
1000. 500. 100 fl.
80,00 B 79,75 bz B
188,10 bz 79,60 bz 79,50 b;
335,75 bz 122,25 bz G 122,40à, 60 bz 322,00 bz 100,00 bz
P. 69,10 bz kl. f. . 69,10 bz „
55,90 bz 55,90 bz
100 Shr = 150 fl. S. 105,90 bz
84,50 bz G 81,00 bz G 100,60 bz
100,75 bz
101,50 bz
98,10 bz G 98,20 bz G 84,30 bz G 84,30 bz G 84,30 bz G 84,30 bz G
117,305; G 88,70 bz 96,50à,60 b G 96,25à,30 bz
104,80 bz 104,10 bz 106,50 G 106,50 G
“ 97 200
96à 95, 75à96, 10 bz
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. 5.
.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
se 50 à, 60 bz 69. 40 bz B
Hyp.⸗Pfbr. mittel
8
do Städte⸗Pfd. 834
Schweiz. Eidgen. rz. 98/3
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1. Rente v. 1884 5
do. do. do. do.
Spanische Schuld.
do. neueste
do. pr. ult. Aug.
do. v. 18855
do. pr. ult. Aug.
do. do. pr. ult. Aug.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 zist. do. do. v. 1886/4 do. v. 1887/ 4
Stadt⸗Anleihe 4 1. 6 12 do. kleine 4 15.6 12 do. neue v. 8574 do. kleine 4 15 G 12 do. 3 ⅛ 15.3. 9
Anleihs v. 65 A. cv. 1 11.3.
do. C. u. D. p. ult. Aug.
do. do. do. do.
do.
do. Ungar. Goldrente
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
Administr do. r consol. Anl. 189
8 189 3. . Zoll⸗Oblig. w1
do.
do. ult. Aug. Loose vollg.
do. ult t. Aug. (Egypt.]
do. p. ult. Aug.
Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½
do. do. do. Fege Invst. Anl.;
“ “
Loose.... Temes⸗ „Bega gar. 5
do. lleine
Bodenkredit. Bodenkr. 1E Grundentlast.⸗
Venetianer Loose..
Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe
geeee
25000 — 500 Fr.
‚fr. p. Stck
Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 große 4 1.1. 7 do. mittel 4 1.1. do. kleine 4 1.1.
85
do. p. ult.
2eös —9 SSSn.
. A.
—22—
8 4
1500 ℳ —,— 600 u. 325 ℳ 100,30 G 300 101,75 G
1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
00 ℳ
. . 4 1„‿qqu24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. —,— 9000 — 900 Kr. 91,25 G 1000 — 20 £ — — 1000 — 20 £ 22,60 G 1000 — 20 £ 18,20 bz G 1000 — 20 £ 18,20 bz G 1 110à18,15 bz 6,20 bz B 1 36 50 bz 70,7 70 G 32, 50 b 89,00 b 500 Fr. 89,30 bz
[67.10 bz G 66,40à 66,75 bz
1000— 20 £
1501,50 b B 101.50 b; B
8 „ 23‧2 1101,50 bz B
1000 u. 200 fl. G. 2
100 00 B kl 87,70 bz 87,60 bz
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 256,90 5; 5000 — 100 ff. 87,60 G 100 fl. 87,60 G 10000— 100 fl. —,— 18090—166 5. . 8 79,90 B 30 Lire 29,75 G 1000 u. 200 fl. S. s105,70 ;
Türk.
Tabacks⸗Regie⸗Akt.
10⁰00 Fr. 94,10 G
t. ö 2 St. Josefs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Vereins zu 175. 25 bz
[27864] Konkurs⸗Eröffnung. Emmerich ist zur Abnahme der Schlußrechnung und In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Er⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
öffnungsbeschluß ergangen. verzeichniß Termin auf den 20. August 1891, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem 3]
hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse Gerichte anberaumt.
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Emmerich, den 28. Juli 1891.
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Königliches Amtsgericht.
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der veenedesas 21 1hn
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus [27729] Konkursverfahren.
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, Kanfmanns Carl Remkes zu Herdecke, Inhabers
bei Nr 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen. der Firma F. C. Remkes 9 ist zur Prüfung
do. do. pr. ult. Aug.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
500 — 100 Röbl. S. (94,25 G vergisch.Märt F 5, B. 8. 72 3000 — 300 ℳ 150 u. 100 Rbl. S. 91,40 G do. .3 ½/1. 300 ℳ 4 —,— Berl.⸗Ptsd. M 8 S àA4 1. 600 ℳ 157,20 B — weigi 18 4 ½ 1. 5000 — 300 ℳ 71,80 bz Braunschw Baüderafeis. 1. 500 ℳ 100 Rbl. M. 105,10 G Bralamen rsch au 5 I. 300 ℳ 1000 u. 100 Rbl. (98,30 bz G D.⸗N. 5* d (Rost⸗Wrn.) 4 11. 3000 — 500 ℳ 400 ℳ 89,20 G lankenb. 84, 8 4 8 500 u. 300 ℳ 1. 1. 1. 1. 1.
400 ℳ 50,20 bz G 1000 — 100 ℳ —,— Nicolai⸗Obl.
45 Lire 41, 40 bz do.
10 Lire 19,30 bvb=‚· 3 W. Schatz „Obl. 84, 50 bz kleine 84,75 bz . Pr. Uän. v. 1864 87, 20 G 2 do. v. 1866 “ 8s 180 bz . 5. Anleihe Stiegl.
200 — 20 £ 72,50 bz do. Boden⸗Kredit..
8 72,75 bz 8 . do. 1000 — 100 Rbl. P. 71,75 G . Cntr.⸗Bdkr. „Sfr 1 1000 u. 500 G. 119, 1n Kurländ. Pfndbr.
4500 — 450 ℳ ebaes St.⸗Anl. v. 18867 8 8 8 5 St.⸗Renten⸗Anl. 1000 u. 200 † G. . do.
do. pr. ult. g. 69, 8898 Veasdlth 90 et. à69,25 bz 2500 898,20 G
500 97,00 G
2 2 S
92 SEE. SEege.
Anzeigen 1 1 1“ 2enes Sca 782
becr NI ee “ 1hnee geber 8 Ingenieur u. Patent⸗ „Anwalt. 8 eaKahrfg Deisser L F Berlin, Alexanderstr. 25. sanns⸗ Anleihe 8
2 Potemie laieribureauHe- sin 8 zeitung. “ 1 kleine ba. Smats⸗Ailant.Laf.
9290959 o. Staats⸗Eisenb.⸗ [20521] 8 do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe
It M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, ertheilt New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
Nat II s fent fsachen früher Dozent an der wcetmischen Hochschule zu Zürick Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 292a. 1 8. Amt. auf den 11. September 1 91, Vormittags Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte zet energische Vertretung. 8 78 “ eibe
do. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ hiieen Leonhard Baumann, Schreiner⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, anberaut. — O gerr. 8 “ 8
meister von Gaisburg. Hagen, den 29. Juli 1891. 228 1 . : liches Amtsgericht. Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 8 3. Auas 1895 RPetandgtager “ e der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
: . ₰
E2Ö=ES +— *
Te]
—. SS —2-
8 Æ xqx'8 285 888
1000 u. 500 Rbl.
——2ö2ö2ͤögSö2ö S
—, o0⸗ ES2enö2gene
———————— . 8
1000. 500. 100 Rbl. 70,25 bz Perberst mer gar.. 3000 — 500 ℳ Magdeb.⸗Wittenber, c. :8
1 94,30 bz Maimz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
5000 — 1000 ℳ 85,30 G do. 75, 76 u. 78 cv. 4 10 Thlr. 85,25 bz “ v. 1874 /4 8000 — 300 ℳ 101,70 bz G P8866 v. 1881 4 4500 — 300 ℳ 100,30 G do. 3 ½
5000 — 500 ℳ 94,30 G 600 ℳ
1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Stuttgart der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
00 ☛
E——,e gösSs PPEgrsPennss
vePPEEePeeei
—..—
D
EET oerennns
Loose “ . G. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 8 pr. ult. Aug. 1“ do. do. v. 1878
q
50 o;